DE288458C - - Google Patents

Info

Publication number
DE288458C
DE288458C DE1914288458D DE288458DA DE288458C DE 288458 C DE288458 C DE 288458C DE 1914288458 D DE1914288458 D DE 1914288458D DE 288458D A DE288458D A DE 288458DA DE 288458 C DE288458 C DE 288458C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
spherical
lid
neck
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE1914288458D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE288458C publication Critical patent/DE288458C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/16Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped
    • B65D45/20Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped pivoted
    • B65D45/24Clips, hooks, or clamps which are removable, or which remain connected either with the closure or with the container when the container is open, e.g. C-shaped pivoted incorporating pressure-applying means, e.g. screws or toggles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Um Kannen, insbesondere Milchkannen, zu verschließen, werden meist Dichtungen, wie Gummiringe, welche durch Kniehebelverschlüsse u. dgl. zusammengepreßt werden, benutzt. Indessen sind diese Verschlüsse insofern nicht einwandfrei, als sich an dem Gummi leicht Schmutzteilchen absetzen und auch der Gummi durch das Fett der Milch leicht zersetzt wird. Die zur Vermeidung dieser Übelstände bisher benutzten rein metallischen Verschlüsse sind dagegen nicht dicht.
Der Gegenstand der Erfindung ist nun ein rein metallischer Verschluß, welcher infolge seiner kugelförmigen Ausbildung ohne weitere Dichtungsmittel Sicherheit für die Abdichtung bietet. Man hat zwar bereits Gefäßdeckel kugelförmig in den Hals einpassend ausgebildet, dabei aber die freie Beweglichkeit der Kugel durch eine zylindrische Führung und einen umgebogenen Rand am Deckel wieder aufgehoben, so daß dann trotzdem das Einsetzen einer Gummidichtung notwendig war. Besteht nun der Deckel aus nachgiebigem Blech, und ist seine Nachgiebigkeit durch keinerlei Verstärkung an dem Rande, welcher scharf bleibt, also nur die Dicke des Bleches hat, beeinträchtigt, so gelingt es, einen sicheren Verschluß zu erzielen. Um den Deckel, insbesondere seine scharfe Kante vor Beschädigungen zu schützen, ist noch ein Schutzring angebracht, wie er für andere Zwecke bei Milchkannen wohlbekannt ist. Der Schutzring sitzt aber nicht am Deckel, sondern ist vorteilhaft an der Einrichtung befestigt, die zum Einpressen und Festhalten des Deckels in seiner Verschlußlage dient.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
Das Gefäß A, auf der Zeichnung von der Form einer gewöhnlichen Milchkanne, mündet in den Hals B, in dem ein Ring C eingelegt ist, der nach innen zu durch eine kugelförmige Oberfläche abgegrenzt ist. In diese Kugelfläche paßt der Deckel D mit seinem oberen, ebenfalls kugelförmig gestalteten Teile D1 genau hinein. Dieser kugelförmig ausgebildete Teil besteht zusammen mit dem Boden des Deckels aus dünnem Metall; letzterer hat dort, wo er nicht anliegt, wellenförmige Rinnen, die beim Anpressen eine Federung erlauben. An der oberen Kante des Deckels ist keine Wulst- oder eine sonstige Verstärkung vorhanden, so daß der Deckel sich leicht an jede Unebenheit des Kannenrandes anschmiegen kann. Auf dem Boden des Deckels ist der Handgriff E angeordnet, der wie gewöhnlich durch eine Querstange F mit Kniehebel Verschluß G1, G2 angepreßt wird. Dabei dient ein an der Querstange F angeordneter, über den Rand des Kannenhalses überstehender Ring H dazu, den Deckel vor Beschädigungen zu schützen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verschluß für Milchkannen, bestehend aus einem kugelförmig gestalteten, in den
    Kannenhals einzupressenden Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß der kugelförmige, aus nachgiebigem Blech hergestellte Deckel zwecks Erhöhung seiner Nachgiebigkeit und zur besseren Dichtung weder an seinem Rande verstärkt, noch auch sonst in seiner freien Kugelbewegung gestört ist, wobei ein zweckmäßig an der Preßvorrichtung angebrachter Schutzring in der Verschlußlage die Kante des kugelförmigen Deckels gegen. Beschädigungen schützt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1914288458D 1914-05-16 Active DE288458C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE288458C true DE288458C (de) 1915-11-03

Family

ID=88469622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914288458D Active DE288458C (de) 1914-05-16

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE288458C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436948A1 (de) * 1984-10-09 1986-04-10 Karsten 2161 Wischhafen Horstmann Verschlusselement fuer glaeser, flaschen, konserven o.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3436948A1 (de) * 1984-10-09 1986-04-10 Karsten 2161 Wischhafen Horstmann Verschlusselement fuer glaeser, flaschen, konserven o.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE200288C (de) In ein trinkglas umwandelbare flasche
DE288458C (de)
DE1189008B (de) Verschliessbarer Behaelter
DE250616C (de)
DE102013222912B4 (de) Behälter, insbesondere Vorratsbehälter, mit Deckel
DE476266C (de) Bajonettartiger Deckelverschluss fuer Transportkannen o. dgl. Gefaesse
DE412461C (de) Stechdeckelverschluss fuer Milchkannen u. dgl.
DE404226C (de) Deckel zum Abschliessen und Abdichten von Gefaessen
DE101657C (de)
DE309605C (de)
DE145625C (de)
DE504898C (de) Behaelterdeckel mit nachgiebigem Boden
DE519657C (de) Speisentraeger
DE498790C (de) Kannenbefoerderungsbehaelter zum Einsetzen von Milchkannen u. dgl. Gefaessen
DE456920C (de) Verschluss fuer Aufbewahrungsgefaesse
DE332982C (de) Hilfsverschluss fuer Konservengefaesse u. dgl.
DE812623C (de) Verschluss fuer Konservengefaesse
DE586951C (de) Behaelter zur Aufnahme von Hausmuell
DE696606C (de) Einrichtung zum Entleeren von Konservendosen
DE1218235B (de) Gasdichter Verschluss fuer zwei miteinander korrespondierende OEffnungen zweier Behaelter, insbesondere solchen fuer die Aufnahme von radioaktiven Stoffen
DE593354C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Verschliessen von Gefaessen
DE486566C (de) Haltevorrichtung fuer den Deckel von Kochgefaessen
DE839770C (de) Dichter Druckverschluß für Milchkannen und ähnliche Behälter
DE177522C (de)
DE450386C (de) Fuellschraube fuer Sturmlaternen