DE218282C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE218282C DE218282C DENDAT218282D DE218282DA DE218282C DE 218282 C DE218282 C DE 218282C DE NDAT218282 D DENDAT218282 D DE NDAT218282D DE 218282D A DE218282D A DE 218282DA DE 218282 C DE218282 C DE 218282C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vessel
- edge
- sack
- open
- bag
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/04—Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers
- B67D1/045—Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers using elastic bags and pistons actuated by air or other gas
Landscapes
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Packages (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Λ* 218282-KLASSE 64 c. GRUPPE
KLOSTERMANN & CO. in BERLIN.
unter Luftabschluß.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Ausschankgefäß der Gattung, bei welcher das
Ausschenken von Flüssigkeiten unter Luftabschluß in bekannter Weise mit Hilfe eines
elastischen luftdichten Sackes erfolgt.
Bei den bisherigen Gefäßen dieser Art mußte der Sack im Innern eines bis auf die Auslauföffnung
geschlossenen Gefäßes auch bis auf die Auslauföffnung geschlossen sein. Er war
ίο schwer, wenn nicht sogar gar nicht abnehmbar und schwer zu reinigen. Auch war er als Membran
ausgebildet und wurde dann sehr stark auf Dehnungsfestigkeit beansprucht. Diesen Bauarten
gegenüber hat der Gegenstand der vorliegenden Erfindung den Vorteil, daß der Beutel
als offener Sack ausgebildet ist, dessen Rand mit dem oberen Rande eines im wesentlichen
zylindrischen, oben offenen Gefäßes abnehmbar und luftdicht verbunden ist. Hierdurch
ist ein leichtes Reinigen des Sackes, der im übrigen nur schmiegsam zu sein braucht, erzielt.
Da der Befestigungsrand des Sackes nicht auf Drehung beansprucht wird, so hält der
Sack länger vor.
In anliegender Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in zwei . Ausführungsformen
beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι einen Längsschnitt durch die erste Ausführungsform,
Fig. 2 einen Grundriß derselben,
Fig. 3 bis 7 Einzelheiten und
Fig. 8 einen Teil der zweiten Ausführungsform im Längsschnitt.
Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform.
Fig. 3 bis 7 Einzelheiten und
Fig. 8 einen Teil der zweiten Ausführungsform im Längsschnitt.
Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 bis 7 ist α das Gefäß, welches eine Auslaßöffnung b
besitzt zum Anschluß eines absperrbaren Auslaßteiles, ζ. B. eines Hahnes. Das Gefäß kann
beliebige Form haben, ist aber oben mit einer weiten Öffnung versehen. Die Auslaßöffnung
könnte auch an der Seite sitzen, c ist ein offener Sack mit weiter Öffnung, hergestellt
aus einem luftdichten elastischen Stoffe (z. B. Gummi), der der Innengestaltung des Gefäßes
α gleichgestaltet ist. Er braucht nicht dehnbar, muß jedoch schmiegsam sein. Der
Rand d des Sackes c ist über den oberen Rand des Gefäßes α geschlagen und durch einen umgelegten
abnehmbaren Metallreifen f luftdicht am Gefäß befestigt. Dieser Metallreifen f hat
eine besondere Form. Er ist, wie Fig. 4 zeigt, offen und hat an einem Ende g eine mit Zähnen
besetzte Verdickung h und eine nicht mit Zähnen versehene Verdickung i, zwischen denen ·
eine Nut k liegt. Am anderen Ende I ist ein in die Nut k passender Ansatz angeordnet,
der eine mit Zähnen versehene Verdickung h1
und eine nicht mit Zähnen versehene Verdickung i1 hat. Alle Verdickungen h, i1, h1
und i sind mit in gleicher Richtung verlaufenden Löchern m versehen.
Die Verwendungsart dieses Ausschankgefäßes ist folgende:
Der Sack c wird mit seinem Rande d außen über den. Rand des leeren Gefäßes gestülpt,
so daß er wie eine Haube aufsitzt. Dann wird ' t
der Ring f umgelegt, und zwar so, daß seine beiden Enden in die Lage kommen, welche
Fig. 4 zeigt. Hierauf wird ein mit Zähnen versehener Schlüssel o, der in Fig. 6 von unten
gesehen und in Fig. 7 im Schnitt gezeichnet ist, so seitlich auf die Enden des Ringes f aufgesetzt,
daß er mit seinen Zähnen in die Zahnlücken von h und h1 eingreift. Letztere müssen dementsprechend
breit gehalten sein. Dann werden durch Drehen des Schlüssels entgegengesetzt der Drehung eines Uhrzeigers die beiden
Enden I und g fest ineinander gezogen und ein Stift η (Fig. 3) durch übereinanderliegende
Löcher m gesteckt. Hierdurch wird der Sack c luftdicht an das Gefäß angeschlossen. Nun
wird der Sack — bei geöffnetem Hahn b — an die Seitenwände des Gefäßes angelegt, so
daß sich zwischen den Wänden des Sackes und des Gefäßes keine Luft befindet. Dann erst
wird das Gefäß durch die Öffnung b gefüllt, und es muß darauf gesehen werden, daß nament-
ao lieh beim Füllen von Bier keine Kohlensäure herausbrausen kann. Das Gefäß kann dabei
umgewendet werden, nur ist es nötig, daß das Gefäß, aus welchem die Flüssigkeit entnommen
wird, sich höher befindet oder einen größeren Druck erleidet als das Sackgefäß.
Bei Flüssigkeiten, welche nicht schäumen, kann das Gefäß auch nach Schließen der öffnung
b vor Anordnung des Sackes c und Metallringes f gefüllt werden. Entnimmt man nun
an der Stelle b Flüssigkeit, so tritt der Sack c immer mehr in das Gefäß hinein unter dem
Bestreben, sich dem Gefäßinnern des entleerten Teiles des Gefäßes anzuschmiegen bis zur vollständigen
Entleerung des Gefäßes, bei welcher er dann die in Fig. 1 gezeichnete Lage einnimmt.
Die sich überdeckenden Enden des Metallringes f können nach außen dünner geschliffen
sein.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 hat das Gefäß α oben einen nach innen gehenden
Rand a1, um den der Rand d des offenen Sackes c
geschlagen ist. Hierauf liegt ein Flachring p, der durch Schrauben s gegen den Sackrand
und den Rand a1 gepreßt wird. Die Schrauben
sind in am Gefäßhals befestigten Armen r gelagert. t sind Muttern zum Feststellen der
Schrauben s. ■
Der offene Sack kann auch auf dem unteren Boden, der mit einer Auslaßöffnung versehen *
ist, befestigt werden, wie dies in Fig. 9 veranschaulicht ist. Dann ist es nötig, den Sack
durch ein festes, auf beiden Seiten (oben und unten) mit abnehmbaren Deckeln k verschlossenes
Gefäß zu schützen. Hierbei kann der den Sack verschließende Boden am unteren Deckel
des Gefäßes befestigt werden, und zwar durch dieselben Schrauben, die zur Befestigung des
Sackes am Boden dienen, indem man sie mit Schraubenmuttern m1, m2 versieht.
Claims (3)
1. Ausschankgefäß mit luftdichtem elastischen Beutel zum Ausschänken unter Luftabschluß,
dadurch gekennzeichnet, daß der als offener Sack ausgebildete Beutel (c) mit seinem Rande (d) an dem Rande des
oben offenen Gefäßes (a) luftdicht befestigt ist.
2. Ausschankgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als offener
Sack ausgebildete Beutel (c) mit seinem Rande (d) an einem nach innen springenden
Rand (a1) des oben offenen Gefäßes (a)
befestigt ist.
3. Ausschankgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sack (c)
an dem Rand durch einen offenen Metallreifen (f) lösbar befestigt ist, welcher an
seinen Enden gezahnte und mit Löchern versehene Verdickungen (h, i) besitzt, die
durch Aufsetzen und Drehen eines mit Zähnen versehenen Schlüssels (0) aneinandergezogen
und durch einen durch die Löcher (m) gehenden Stift (n) aneinandergehalten
werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE218282C true DE218282C (de) |
Family
ID=479521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT218282D Active DE218282C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE218282C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITRM20090557A1 (it) * | 2009-11-03 | 2010-02-02 | Antonio Simone | Tappo a sacco |
-
0
- DE DENDAT218282D patent/DE218282C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITRM20090557A1 (it) * | 2009-11-03 | 2010-02-02 | Antonio Simone | Tappo a sacco |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2828063C2 (de) | Kindersicherer Verschluß | |
DE2240030B2 (de) | Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen u.dgl. zur Aufbewahrung von Produkten, welche zwei Komponenten enthalten, die bis zum Augenblick des Gebrauchs getrennt aufbewahrt werden sollen | |
DE2324296B2 (de) | Mischbehälter zur Herstellung von Dentalpräparaten | |
DE218282C (de) | ||
DE102009011528A1 (de) | Sterilisierbehälter | |
DE2002832A1 (de) | Druckbehaelter | |
DE2160268C3 (de) | Druckgasdose für eine Sprühvorrichtung | |
DE3904428C2 (de) | Verschlüsse für Behälter | |
DE102009011435B4 (de) | Griffelement für Sterilisierbehälter | |
DE1254416B (de) | Auslaufventil fuer Transportbehaelter | |
DE202009002968U1 (de) | Sterilisierbehälter | |
DE3005679C2 (de) | Als Spritze verwendbares medizinisches Gerät | |
DE2024385C3 (de) | Sicherheitsverschluß für einen Behalter | |
DE2355779A1 (de) | Behaelterverschluss, insbesondere fuer grosse zylinderische behaelter auf fahrzeugen | |
DE1536131A1 (de) | Einweg-Behaelter aus Pappe oder anderem biegsamen Werkstoff,mit Verschlussdeckel | |
DE10231259B4 (de) | Gefäß für liquide, pastöse und/oder feste Stoffe | |
DE240523C (de) | ||
DE2008678A1 (de) | Verschluß fur flaschen und andere Gefäße | |
DE288458C (de) | ||
DE4116596C2 (de) | ||
DE162517C (de) | ||
DE1536213C3 (de) | Ausgu ßverschluB | |
DE60305892T2 (de) | Schliessvorrichtung für einen behälter | |
DE102021132171A1 (de) | Ausgießvorrichtung | |
DE261810C (de) |