DE2528672B1 - Vorrichtung zum foerdern von feinkoernigen feststoffen in metallschmelzen - Google Patents

Vorrichtung zum foerdern von feinkoernigen feststoffen in metallschmelzen

Info

Publication number
DE2528672B1
DE2528672B1 DE19752528672 DE2528672A DE2528672B1 DE 2528672 B1 DE2528672 B1 DE 2528672B1 DE 19752528672 DE19752528672 DE 19752528672 DE 2528672 A DE2528672 A DE 2528672A DE 2528672 B1 DE2528672 B1 DE 2528672B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lance
area
metal
immersion
solids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752528672
Other languages
English (en)
Other versions
DE2528672C2 (de
Inventor
Horst Dr-Ing Abratis
Hans-Juergen Dr-Ing Langhammer
Horst Lotze
Klaus-Juergen Rendel
Klaus Dipl-Ing Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Werke AG
Original Assignee
Kloeckner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Werke AG filed Critical Kloeckner Werke AG
Priority to DE2559975A priority Critical patent/DE2559975C2/de
Priority to DE19752528672 priority patent/DE2528672B1/de
Publication of DE2528672B1 publication Critical patent/DE2528672B1/de
Priority to NL7603251A priority patent/NL7603251A/xx
Priority to SU762346599A priority patent/SU620216A3/ru
Priority to FR7614044A priority patent/FR2315544A1/fr
Priority to BE167036A priority patent/BE841837A/xx
Priority to IT23274/76A priority patent/IT1060592B/it
Priority to GB7622672A priority patent/GB1542076A/en
Priority to JP51073078A priority patent/JPS5843171B2/ja
Priority to US05/699,640 priority patent/US4042223A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2528672C2 publication Critical patent/DE2528672C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0037Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00 by injecting powdered material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4606Lances or injectors
    • C21C5/4613Refractory coated lances; Immersion lances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/18Charging particulate material using a fluid carrier

Description

3 4
malerweise über einen Zeitraum von 10 bis 15 min Im Falle von schlecht fluidisierbaren bzw. sich begleichmäßig vergleichsweise kleine Feststoffmengen sonders leicht zusammenbackenden Feststoffen kann in das Metallbad einzuführen. gegebenenfalls zur Vermeidung von Verstopfungen
Die pneumatische Förderung großer Mengen selbst im konischen Auslaufstück zusätzlich eine separate über große Entfernungen ist relativ unproblematisch. 5 Austrittsfluidisierung erfolgen, indem ein dünnes Schwierig ist das Fördern relativ kleiner Feststoff- Innenrohr innerhalb der Tauchlanze bis unmittelbar mengen mit notwendigerweise durch den Metallaus- vor das sich verengende konische Auslaufstück gewurf bedingt kleinen Fördergasmengen. Im Bereich führt und über dieses Rohr eine Teilgasmenge zur der Schubförderung, d. h. der Förderung großer Fest- Auflockerung angeboten wird.
Stoff anteile mit minimalem Fördergas ist eine Pulsa- io Der innere Querschnitt der Tauchlanze vom Eintion des Förderstromes vom Prinzip her nicht ver- trittsbereich bis zum konischen Auslaufstück kann meidbar, und dadurch bedingt schließt oder verstopft gegenüber dem inneren Querschnitt der an die Tauchsich häufig am Eintritt in das Metallbad der für die lanze angeschlossenen Förderleitung den vier- bis Förderung notwendige Förderquerschnitt. fünffachen Wert aufweisen, während der Querschnitt
Eine funktionsgemäße Förderung von Feststoffen 15 des Austrittsbereiches der Tauchlanze ein Drittel bis in Metallbäder kann man gemäß der DT-AS ein Zehntel des Querschnittes der Förderleitung be-23 03 978 erreichen, indem man durch eine Zusatz- tragen kann.
Bypaßleitung auftretende Druckschwankungen steuert Da ferner ein Zusetzen oder Verstopfen der Ausbzw, regelt und indem man mit dem Vorratsgefäß für trittsöffnung der Tauchlanze auf Grund der Größe Feststoffe so nahe wie möglich an die Austrittsöff- ao der Austrittsöffnung auftreten kann, ist es vorteilhaft, nung herangeht. Hierbei ist es jedoch nachteilig, daß wenn die Größe y der Austrittsöffnung der Lanze in die Konstruktion so auszulegen ist, daß mit dem cm2 entsprechende Menge der in der Zeiteinheit zu Senken und Heben der Tauchlanze jeweils auch das fördernden Feststoffe χ in kg/min einem Wert der ganze Vorratsgefäß dieser Bewegung folgen muß; Beziehung y = a-x mit a — 0,025 bis 0,015 cm2· ungünstig ist vor allem die magernde Zugänglichkeit as min/kg entspricht.
der Apparate und die thermische Beaufschlagung un- Hierdurch wird erreicht, daß innerhalb der zum
mittelbar über der Stahlpfanne. Außerdem bereitet Behandeln des metallischen Schmelzbades, insbesondie Verfolgung der Feststoffentleerung über normale dere eines Stahlbades, verfügbaren Zeit von etwa Wägeeinrichtungen und der hohe Ausgangsdruck für 10 min die zum Behandeln des Bades notwendige den Druckverlust in der gleichbleibenden Förderlei- 30 Menge an Feststoffen eingeblasen werden kann, wotung Schwierigkeiten. bei das Einblasen mit solcher Geschwindigkeit erAufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, folgt, daß zusätzlich die gewünschte Reaktion zwieine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu sehen den eingeblasenen Feststoffen und dem schaffen, bei der ein Verstopfen der Lanze durch ein- Schmelzbad erreicht wird, wobei die Größe der Auslaufenden Stahl vermieden und ein störungsfreies 35 trittsöffnung zudem gewährleistet, daß bei der För-Einblasen der Feststoffe erreicht wird, auch wenn die derung der gewünschten Menge an Feststoffen kein Feststoffe über eine größere Entfernung gefördert flüssiger Stahl in die Lanze eindringt und diese verwerden müssen. stopft.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der innere Gegenstand der Erfindung ist ferner eine mit feuer-
Durchmesser der Lanze im Bereich der Austritts- 40 festem Material wenigstens im Eintauchbereich umöffnung hiervon gegenüber dem Durchmesser im kleidete Lanze aus einem Metallrohr für das Einfühübrigen Teil der Lanze verengt ist. ren von feinkörnigen Feststoffen in Metallschmelzen,
Hierbei ist es insbesondere zweckmäßig, wenn der die sich insbesondere für eine Vorrichtung der obeninnere Durchmesser der Lanze etwa von deren Ein- genannten Art eignet und dadurch gekennzeichnet trittsbereich für das Fördergut an einen gegenüber 45 ist, daß zwischen dem Metallrohr und der Austrittsdem Durchmesser der Förderleitung erweiterten öffnung in das Schmelzbad der Förderweg durch eine inneren Durchmesser aufweist, während vorzugsweise keramische Wandung fortgesetzt ist.
der Förderleitungsquerschnitt sich gegenüber dem Durch diese Anordnung der keramischen Wan-
Querschnitt der Austrittsöffnung um einen Faktor 3 dung wird vermieden, daß Ansätze aus Metall am bis 5 erweitert und zweckmäßigerweise im unmittel- 50 Lanzenkopf in der Nähe der Austrittsöffnung gebildet baren Bereich der Austrittsöffnung in einen langen werden, die durch den Wärmeentzug bei der Expan-Konus ausläuft, wobei die Konizität vorzugsweise sion des Fördergases an der Austrittsöffnung entzwischen 5 und 45°, insbesondere 5 und 10° liegt stehen oder durch die metallische Wärmeableitung
Hierdurch wird erreicht, daß ein zur Verstopfung gebildet wurden, wenn die metallische Förderleitung führender Feststoffstau vermieden wird, wobei sich 55 unmittelbar bis zum Austritt in die Metallschmelze in dem in Förderrichtung vor der Austrittsöffnung reichen würde. Es ist deshalb zweckmäßig, wenn das befindlichen konischen Auslaufstück eine Verdich- Metallrohr kurz vor der Lanzenspitze endet und bis tungszone befindet, in der die Pulsationen der Förde- zur Lanzenspitze durch ein keramisches Rohr fortrung abgebaut werden. Unterstützt wird der Abbau geführt ist. Dabei kann das keramische Rohr in der von Pulsationen darüber hinaus durch die Gaspuffer- 60 Lanzenkrone mittels einer Schulter befestigt sein, die funktion in dem relativ großen Förderquerschnitt, in eine entsprechende Aussparung in der Stirnfläche der es seinerseits ermöglicht, ohne nennenswerte des Metallrohrs eingreift. Zweckmäßigerweise wird Druckverluste über große Entfernungen zu fördern, das keramische Rohr in hochtonerdehaltigem feuerd. h. das Fluidisierungs- und Vorratsgefäß unabhän- festem Material eingebettet, um Gasdichtigkeit zu ergig von der beweglichen Tauchlanze dort anzuordnen, 65 reichen.
wo es am günstigsten ist, wobei dann die Tragkon- Die Erfindung wird im folgenden an Hand der in
struktion für die Tauchlanze auch nur für diese aus- den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele gelegt sein muß. näher erläutert.
5 6
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Tauchlanze im tem Durchmesser des Stahlrohres 10 wird eine pulsa-
Schnitt, tionsfreie Förderung der reaktiven Feststoffe in den
Fig. 2 zeigt ausschnittweise eine andere Ausfüh- Stahl gewährleistet und damit eine Verstopfung der
rungsform einer Tauchlanze. Lanze durch einlaufenden Stahl verhindert.
In F i g. 1 ist eine Tauchlanze 1 dargestellt, die mit 5 Der Bereich des Stahlrohres 10 mit verbreitertem einer Förderleitung 2 verbunden ist, die zu einem Querschnitt kann auch an der Eintrittsöffnung 6 sich nicht dargestellten Vorratsbehälter führt, wobei der konisch erweiternd ausgebildet sein.
Tauchlanze 1 über die Förderleitung 2 ein Gas-Fest- Zur Nachfluidisierung kann innerhalb des Stahlstoff-Strom zugeführt wird. Die Tauchlanze 1 besteht rohres 10 ein Innenrohr 13 vorgesehen werden, das aus einem Stahlrohr 10, das auf dem größten Teil io bis zu dem konischen Auslaufstück 3 reicht und mitseiner Länge einen gegenüber dem Durchmesser der tels dreier Verankerungen 14 im Stahlrohr 10 mittig Förderleitung 2 vergrößerten Durchmesser aufweist, gehalten wird. Das Innenrohr 13 wird durch die Förwobei dieser erweiterte Bereich 12 an der Eintritts- derleitung 2 in die Lanze 1 eingeführt und ist mit öffnung 6 der Tauchlanze 1 beginnt. Kurz vor der einer entsprechenden Gasquelle verbunden.
Lanzenspitze besitzt das Stahlrohr 10 ein eine Quer- 15 Gemäß Fig. 2 kann die Stirnfläche des Metallschnittsverengung bewirkendes konisches Auslauf- rohres 10 eine Aussparung 11 aufweisen, in die ein stück 3, das sich in einer Bohrung 5 fortsetzt, deren keramisches Rohr 8 mit seiner Schulter 9 einsetzbar Durchmesser geringer als der Durchmesser der For- ist. Die Bohrung 5 setzt sich in dem keramischen derleitung 2 ist. Um eine möglichst geringe Wand- Rohr 8 bis zur Austrittsöffnung 7 fort, d. h., die Bohreibung der Feststoffe zu erzielen, werden kleine ao rung des Rohres 8 fluchtet mit der Bohrung 5. Das Konuswinkel bevorzugt. Das Ende der Bohrung 5 Rohr 8 ist mit hochtonerdehaltigem feuerfestem Mabildet das Austrittsende 7 des Stahlrohres 10. Die terial 4 umgeben, das die Lanzenkrone bildet.
Tauchlanze 1 ist zumindest in dem Bereich, der in Bei einer Förderleitung von 2,54 cm Durchmesser die Stahlschmelze eintaucht, mit einer gegebenenfalls beträgt der Durchmesser der Lanze bis zum koniarmierten Ummantelung 4 aus feuerfestem Material as sehen Auslaufstück vorzugsweise etwa 60 mm und versehen. der Durchmesser der Austrittsöffnung etwa 10 mm
Durch den relativ langen Bereich 12 mit vergrößer- bei einer Gesamtlänge der Lanze von 4,50 m.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

11. Tauchlanze nach Anspruch 10, dadurch Patentansprüche: gekennzeichnet, daß das Metallrohr (10) kurz vor der Lanzenspitze endet und bis zur Lanzenspitze
1. Vorrichtung zum Fördern von feinkörnigen durch ein keramisches Rohr (8) fortgeführt ist. Feststoffen in Metallschmelzen mittels einer an 5 12. Tauchlanzenach Anspruch 11, dadurch geein Vorratsgefäß über eine pneumatische Förder- kennzeichnet, daß das keramische Rohr (8) in der leitung angeschlossenen, mindestens im Eintauch- Lanzenkrone mittels einer Schulter (9) befestigt bereich mit feuerfestem Material umkleideten ist, die in eine entsprechende Aussparung (11) in Tauchlanze, dadurch gekennzeichnet, der Stirnfläche des Metallrohres (10) eingreift, daß der innere Durchmesser der Lanze (1) im io 13. Tauchlanze nach Anspruch 11 oder 12, Bereich der Austrittsöffnung (7) hiervon gegen- dadurch gekennzeichnet, daß das keramische über dem Durchmesser im übrigen Teil (12) der Rohr (8) in hochtonerdehaltigem feuerfestem Lanze verengt ist. Material (4) eingebettet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Durchmesser der 15
Lanze (1) etwa von deren Eintrittsbereich für das
Fördergut an einen gegenüber dem Durchmesser
der Förderleitung (2) erweiterten inneren Durchmesser aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- ao
durch gekennzeichnet, daß sich der Bereich (12)
mit vergrößertem Durchmesser der Lanze (1) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrich-
über den größten Teil der Länge der Lanze er- tung zum Fördern von feinkörnigen Feststoffen in streckt. Metallschmelzen mittels einer an ein Vorratsgefäß
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 35 über eine pneumatische Förderleitung angeschlossebis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem nen, mindestens im Eintauchbereich mit feuerfestem Bereich (12) mit vergrößertem Durchmesser und Material umkleideten Tauchlanze.
dem Austrittsbereich ein konisches Auslauf- Mittels derartiger Vorrichtungen sollen die Feststück (3) vorgesehen ist. stoffe möglichst tief unter der Badoberfläche einge-
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- 30 führt werden, damit während des Aufsteigens die kennzeichnet, daß die Konizität zwischen 5 und gewünschten Reaktionen ablaufen können. Normaler-45°, vorzugsweise 5 bis 10° liegt. weise soll auf diese Weise ein Metallbad — vorzugs-
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 weise flüssiger Stahl — entschwefelt, desoxydiert oder bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Quer- legiert werden. In der Regel haben die zugeführten schnitt im Bereich (12) mit vergrößertem Durch- 35 feinkörnigen Feststoffe ein gegenüber dem Metallbad messer den drei- bis fünffachen Wert desjenigen geringes spezifisches Gewicht, so daß sie schnell an der Förderleitung (2) aufweist. die Badoberfläche aufsteigen, wobei die gewünschte
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Umsetzung mit dem Metallbad nur in dieser Aufbis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Quer- steigzeit erfolgen kann. Auf diese Weise kann beischnitt des Aiistrittsbereiches ein Drittel bis ein 4° spielsweise mit feinkörnigem Kalk, Kalziumkarbid Zehntel des Querschnittes der Föderleitung (2) oder Magnesium entschwefelt werden, während mit beträgt. Kohle, Aluminium und allen sauerstoffaffinen Metal-
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 len desoxydiert werden kann und vornehmlich die bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lanze (1) Metalle für eine Auflegierung in Frage kommen, ein an eine Gasquelle angeschlossenes Innenrohr 45 deren Metallauflösung auf Grund des geringen spe-(13) aufweist, das bis zu dem konischen Auslauf- zifischen Gewichtes bzw. der hohen Sauerstoffaffinistück (3) geführt ist. tat Schwierigkeiten bereitet. Gemeinsam ist den nur
9. Vorrichtung zum Fördern von feinkörnigen als Beispiel angegebenen Stoffen, daß sie nach dem Feststoffen in Metallschmelzen mittels einer an Einblasen an die Badoberfläche steigen und eine Affiein Vorratsgefäß über eine pneumatische Förder- 50 nität oder Aufnahmekapazität für Schwefel bzw. leitung angeschlossenen, mindestens im Eintauch- Sauerstoff aufweisen oder als Legierungsmetalle vor bereich mit feuerfestem Material umkleideten dem Luft- oder Schlackeneinfluß geschützt werden Tauchlanze, insbesondere nach einem der An- sollen. Sehr unterschiedlich ist das Verhalten im Mesprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die tallbad. So bleibt beispielsweise feinkörniger Kalk im Größe (y) der Austrittsöffnung (7) der Lanze (1) 55 flüssigen Stahl bis auf die gewünschte äußere Schwein cm2 entsprechend der Menge der in der Zeit- felanlagerung unverändert, Kalziumkarbid zersetzt einheit zu fördernden Feststoffe (x) in kg/min sich, während die eingeführten Metalle aufgelöst wereinem Wert der Beziehung y = a · χ mit den, schmelzen oder auch verdampfen. Das Ziel einer a = 0,025 bis 0,015 cm2 · min/kg entspricht. solchen Behandlung ist in jedem Fall, während des
10. Mit feuerfestem Material wenigstens im 60 Hochsteigens der zugeführten Feststoffe einen innigen Eintauchbereich umkleidete Tauchlanze aus einem Kontakt mit dem zu behandelnden Metallbad zu er-Metallrohr zum Fördern von feinkörnigen Fest- möglichen. Dies geschieht einmal durch das möglichst stoffen in Metallschmelzen, insbesondere zur Ver- tiefe Einblasen unter die Badoberfläche. Hier ergeben wendung bei einer Vorrichtung nach einem der sich jedoch natürliche Grenzen auf Grund der jewei-Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß 65 ligen Pfannengröße bzw. der nutzbaren Tiefe von zwischen dem Metallrohr (10) und der Austritts- Sammel- oder Transportgefäßen. Zum anderen ist die öffnung (7) in das Schmelzbad der Förderweg Möglichkeit gegeben, die Behandlungszeit so weit durch eine keramische Wandung fortgesetzt ist. auszudehnen, wie es betrieblich möglich ist, d. tu nor-
DE19752528672 1975-06-27 1975-06-27 Vorrichtung zum foerdern von feinkoernigen feststoffen in metallschmelzen Granted DE2528672B1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2559975A DE2559975C2 (de) 1975-06-27 1975-06-27 Tauchlanze
DE19752528672 DE2528672B1 (de) 1975-06-27 1975-06-27 Vorrichtung zum foerdern von feinkoernigen feststoffen in metallschmelzen
NL7603251A NL7603251A (nl) 1975-06-27 1976-03-29 Inrichting voor het vervoeren van fijn korrelige vaste stoffen naar smelten van metaal.
SU762346599A SU620216A3 (ru) 1975-06-27 1976-04-06 Фурма
FR7614044A FR2315544A1 (fr) 1975-06-27 1976-05-11 Dispositif pour introduire des substances solides divisees en grains fins, dans des bains de metal en fusion
BE167036A BE841837A (fr) 1975-06-27 1976-05-14 Dispositif pour introduire des matieres solides a grains fins dans des masses fondues metalliques
IT23274/76A IT1060592B (it) 1975-06-27 1976-05-14 Dispositivo per l introduzione di sostanze solide in grano fine in fusione metalliche
GB7622672A GB1542076A (en) 1975-06-27 1976-06-01 Device for introducing finely granular solids into metal melts
JP51073078A JPS5843171B2 (ja) 1975-06-27 1976-06-21 微粒の固体物質を金属溶融物内に吹込む浸漬ランス
US05/699,640 US4042223A (en) 1975-06-27 1976-06-24 Arrangement for and a method of introducing particulate material into molten baths

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528672 DE2528672B1 (de) 1975-06-27 1975-06-27 Vorrichtung zum foerdern von feinkoernigen feststoffen in metallschmelzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2528672B1 true DE2528672B1 (de) 1976-02-12
DE2528672C2 DE2528672C2 (de) 1981-06-04

Family

ID=5950063

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752528672 Granted DE2528672B1 (de) 1975-06-27 1975-06-27 Vorrichtung zum foerdern von feinkoernigen feststoffen in metallschmelzen
DE2559975A Expired DE2559975C2 (de) 1975-06-27 1975-06-27 Tauchlanze

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2559975A Expired DE2559975C2 (de) 1975-06-27 1975-06-27 Tauchlanze

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4042223A (de)
JP (1) JPS5843171B2 (de)
BE (1) BE841837A (de)
DE (2) DE2528672B1 (de)
FR (1) FR2315544A1 (de)
GB (1) GB1542076A (de)
IT (1) IT1060592B (de)
NL (1) NL7603251A (de)
SU (1) SU620216A3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021523A1 (de) * 1980-06-07 1982-05-27 Klöckner Stahltechnik GmbH, 2000 Hamburg Tauchlanze zum einfuehren von feinkoernigem feststoff in eine metallschmelze
EP0144773A1 (de) * 1983-11-23 1985-06-19 Arbed S.A. Vorrichtung zum Entschwefeln von Eisenschmelzen
WO2021228464A1 (de) * 2020-05-14 2021-11-18 Sms Group Gmbh Gasinjektionsvorrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS554288Y2 (de) * 1977-09-16 1980-01-31
FR2432552A1 (fr) * 1978-08-03 1980-02-29 Siderurgie Fse Inst Rech Lance a double flux pour l'insufflation en profondeur de produits pulverulents au sein d'une masse en fusion
JP2838736B2 (ja) * 1991-07-26 1998-12-16 新日本製鐵株式会社 粉体流吹き込みノズル
US7854397B2 (en) * 2005-01-21 2010-12-21 Specialty Minerals (Michigan) Inc. Long throw shotcrete nozzle
JP5610694B2 (ja) * 2009-02-06 2014-10-22 Jx日鉱日石金属株式会社 吹き込みノズル
JP5546345B2 (ja) * 2010-05-18 2014-07-09 東京窯業株式会社 ガス吹き込みランス
CN102994683A (zh) * 2012-12-18 2013-03-27 营口东邦冶金设备耐材有限公司 气旋式单喷镁剂铁水脱硫喷枪
KR102139683B1 (ko) * 2013-05-16 2020-07-31 테크놀라지칼 리소시스 피티와이. 리미티드. 고형물 주입 랜스

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015609B (de) 1952-10-02 1957-09-12 Tiroler Roehren & Metallwerk Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von feinkoernigen Zusatzstoffen unter die Oberflaeche von Metallschmelzen
DE1075320B (de) 1960-02-11 ARBED Acierics Reunies de Bur bach Eich Dudelange, S A Luxemburg Vorrichtung und Vcr fahren zum Einblasen pulverformigei oder gekörnter Stoffe m ein Metallbad
AT221126B (de) 1959-11-25 1962-05-10 Salzgitter Huettenwerk Ag Lanze zum Auf- oder Einblasen von Gasen, insbesondere von gasförmigem Sauerstoff sowie von Gas-Feststoff-Gemischen auf oder in Metall-, vornehmlich Eisenbäder

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US905948A (en) * 1907-07-08 1908-12-08 Fritz Oscar Stromborg Method of maintaining a constantly-open feeding-passage into the interior of molten baths.
US2805147A (en) * 1952-10-02 1957-09-03 Tiroler Roehren & Metallwerk Process and apparatus for introducing fine-grained additions below the surface of metal melts
US2858125A (en) * 1955-02-01 1958-10-28 Air Reduction Reagent feeding apparatus
US2893716A (en) * 1958-01-14 1959-07-07 Inland Steel Co Gun nozzle for adding lead pellets to liquid steel
FR1467158A (fr) * 1965-12-14 1967-01-27 Siderurgie Fse Inst Rech Dispositif de réglage de débit de gaz
JPS5347044Y2 (de) * 1974-11-20 1978-11-10

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075320B (de) 1960-02-11 ARBED Acierics Reunies de Bur bach Eich Dudelange, S A Luxemburg Vorrichtung und Vcr fahren zum Einblasen pulverformigei oder gekörnter Stoffe m ein Metallbad
DE1015609B (de) 1952-10-02 1957-09-12 Tiroler Roehren & Metallwerk Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von feinkoernigen Zusatzstoffen unter die Oberflaeche von Metallschmelzen
AT221126B (de) 1959-11-25 1962-05-10 Salzgitter Huettenwerk Ag Lanze zum Auf- oder Einblasen von Gasen, insbesondere von gasförmigem Sauerstoff sowie von Gas-Feststoff-Gemischen auf oder in Metall-, vornehmlich Eisenbäder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021523A1 (de) * 1980-06-07 1982-05-27 Klöckner Stahltechnik GmbH, 2000 Hamburg Tauchlanze zum einfuehren von feinkoernigem feststoff in eine metallschmelze
EP0144773A1 (de) * 1983-11-23 1985-06-19 Arbed S.A. Vorrichtung zum Entschwefeln von Eisenschmelzen
WO2021228464A1 (de) * 2020-05-14 2021-11-18 Sms Group Gmbh Gasinjektionsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2559975C2 (de) 1983-12-08
SU620216A3 (ru) 1978-08-15
JPS5843171B2 (ja) 1983-09-26
FR2315544B1 (de) 1980-03-07
JPS525604A (en) 1977-01-17
US4042223A (en) 1977-08-16
FR2315544A1 (fr) 1977-01-21
NL7603251A (nl) 1976-12-29
BE841837A (fr) 1976-09-01
GB1542076A (en) 1979-03-14
IT1060592B (it) 1982-08-20
DE2528672C2 (de) 1981-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528672B1 (de) Vorrichtung zum foerdern von feinkoernigen feststoffen in metallschmelzen
DE2326603C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einführung von Feststoffen in eine Metallschmelze
CH641839A5 (de) Vorrichtung zur einleitung von gasen in metallschmelzen.
DE3049053C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung von Schlacke und zum Ausgießen einer Stahlschmelze aus einem Behälter
DE3307589C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ablage einer Pulverschicht auf der Oberfläche einer Schmelze in einer Stranggießkokille
DE3441223C2 (de)
DE2528672C3 (de)
DE1483587A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfuehren eines Zusatzstoffes in eine Metallschmelze
DE2247185A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oeffnen eines unbetaetigbaren verschlusskoerpers des bodenausgusses eines giessgefaesses
DE2603965B1 (de) Blaslanze
DE2303978C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von feinkörnigen Behandlungsmitteln in Stahlschmelzen
DE2449685C3 (de) Einrichtung zum Anbringen eines Einlaßventils an einer Vorrichtung zum Zuteilen von flüssigem Metall
DE1271651B (de) Entwaesserungszyklon
DE2855903C2 (de)
EP0922776B1 (de) Verfahren und Anlage zum Einblasen wenigstens eines Zusatzstoffes in eine Metallschmelze
DE1916338C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von körnigen oder pulvrigen Stoffen in Eisenschmelzen
DE2916759A1 (de) Anordnung zur behandlung von stahlschmelzen in der pfanne durch bodenblasen
DE19860173C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Legieren von Stählen
DE3508620A1 (de) Vorrichtung zum dosieren von pulverfoermigen und/oder koernigen guetern oder gutgemischen
DE2903211A1 (de) Lanze zum einspritzen von pulverfoermigem material in eine metallschmelze
DE2120946C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Instandsetzung des Abstichlochs eines Stahl-Konverters
WO1999051785A1 (de) Verfahren zum legieren von stählen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
AT501486B1 (de) Metallurgisches schmelzgefäss mit düseneinrichtung und verfahren zur sekundärmetallurgischen behandlung
DE1920056C3 (de) Vorrichtung zum Legieren und Gießen von NE-Metallen
DE1164447B (de) Ansaugrohr fuer die Vakuumentgasung geschmolzener Metalle, insbesondere Stahl

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
BI Miscellaneous see part 2
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2559975

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee