DE2528524C2 - Verfahren zur Herstellung von Carbonsaureestern aus Carbonsäureamiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Carbonsaureestern aus Carbonsäureamiden

Info

Publication number
DE2528524C2
DE2528524C2 DE19752528524 DE2528524A DE2528524C2 DE 2528524 C2 DE2528524 C2 DE 2528524C2 DE 19752528524 DE19752528524 DE 19752528524 DE 2528524 A DE2528524 A DE 2528524A DE 2528524 C2 DE2528524 C2 DE 2528524C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carboxylic acid
alcohol
acid
acid esters
carboxylate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752528524
Other languages
English (en)
Other versions
DE2528524B1 (de
DE2528524A1 (de
Inventor
Wilhelm Dr 6100 Darmstadt Schroder Gunter Dr 6105 Ober-Ramstadt Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm GmbH Darmstadt
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm GmbH Darmstadt filed Critical Roehm GmbH Darmstadt
Priority to DE19752528524 priority Critical patent/DE2528524C2/de
Priority to FR7617327A priority patent/FR2315498A1/fr
Priority to JP51073760A priority patent/JPS523015A/ja
Priority to US05/698,676 priority patent/US4055590A/en
Priority to NL7606991A priority patent/NL7606991A/xx
Priority to BE168338A priority patent/BE843436A/xx
Priority to GB26864/76A priority patent/GB1494983A/en
Publication of DE2528524B1 publication Critical patent/DE2528524B1/de
Publication of DE2528524A1 publication Critical patent/DE2528524A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2528524C2 publication Critical patent/DE2528524C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

25
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern durch Umsetzung von Carbonsäureamiden mit einem Alkohol in Gegenwart eines Katalysators.
Die Alkoholyse von Säureamiden ist seit langem bekannt und ist z. B. bereits 1889 von Lothar Meyer in »Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft« 22, S. 24 ff beschrieben. Viele Carbonsäureester sind bekanntlich technisch wertvolle Produkte, die z. B. als Lösungsmittel oder auch als Zwischenprodukte großtechnisch hergestellt werden.
Die Herstellung der Carbonsäureester aus den entsprechenden Carbonamiden hat jedoch seit der genannten Veröffentlichung von Lothar Meyer weder wissenschaftliches noch technisches Interesse gefunden.
Zu den Carbonsäureestern, die als Zwischenprodukte großtechnische Bedeutung haben, gehört der Methacrylsäuremethylester. Er wird bekanntlich aus Acetoncyanhydrin gewonnen, das mit Schwefelsäure und Methanol umgesetzt wird, wobei Wasser abgespalten und die Nitrilgruppe über die Stufe des Carbonamid-sulfats unter Abspaltung von Ammoniumbisulfat in eine Estergruppe übergeführt wird. Die Schwefelsäure hat bei dieser Umsetzung nicht die Funktion eines Katalysators, sondern die eines in stöchiometrischen Mengen benötigten Reaktionsteilnehmers. Das Ammoniumbisulfat stellt ein lästiges Nebenprodukt dar.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Carbonsäureamide in die entsprechenden Ester überzuführen, stellt sich im besonderen als Teilschritt einer neuen technischen Herstellungsweise des Methacrylsäuremethylester, bei der die Bildung von Ammoniumbisulfat vermieden werden soll. Es äst nämlich bekannt, Acetoncyanhydrin mit Wasser an Braunstein als Katalysator zu Hydroxyisobutyramid umzusetzen iiIDT-PS 21 31 813). Der entsprechende Ester, der Hydroxyisobuttersäuremethylester, läßt sich katalytisch .zu Methacrylsäuremethylester dehydratisieren (US-PS 2f 84934, USSR-PS 143 389, 'DT-AS 1191367. 12 11 153, 1033 656). Die Verwirklichung des zweiten Schrittes auf diesem Syntheseweg, d. h. die Überführung des Carbonsäureamide in den entsprechenden Ester, bildet das eigentliche Ziel der vorliegenden Erfindung.
Es wurde gefunden, daß die Umsetzung eines C.-irbonsiUircnmids mit einem Alkohol unter Bildung des entsprechenden Esters durch die Anwesenheit eines im Reuktionsmedium gelösten Snlzes der clem Amid bzw, dem Ester entsprechende») Carbonsäure in einem überraschenden Maße begünstigt wird. Dabei hat sich erwiesen, daß dem Carboxylaianion gegenüber dem sal/blldcndcn Kation eine weil überlegene Bedeutung 7,ukomnu. Mit anderen Worten: soweit eine wenigstens teilweise Löslichkeit des katalytisch wirksamen Carboxylats gegeben ist, ist es in weiten Grenzen ohne Bedeutung, welches Kation dem die Alkoholyse in erster Linie begünstigenden Carboxylalionen zugeordnet ist.
Wie in den Beispielen spüler ausgewiesen wird, ist es nicht erforderlich, ein Salz der jeweils zu wählenden Carbonsäure dem Raktior.sgemisch zuzusetzen, vielmehr wird man in den meisten Fällen das katalytisch wirkende Carboxylat im Reaktionsmedium sich bilden lassen. Als typisch sei der später im einzelnen noch zu beschreibende Zusatz von Natriummethylat zu dem Amid/Alkohol-Gemisch bzw, zu der Lösung des Amids im Alkohol angeführt, wobei sich aus dem Natriumalkoholat rasch eine für die Katalysierung der Umsetzung ausreichende Menge des Natriumcarboxylats bildet.
Die Forderung, daß das Carboxylat wenigstens zum Teil im Reaktionsmedium gelöst sein muß, schließt die Verwendung solcher Metallverbindungen als Ausgangssubstanz für die Bildung des katalytisch wirksamen Carboxylats aus, die im Reaktionsmedium praktisch unlöslich sind. Als Beispiele solcher Verbindungen seien Salze starker Säuren, zumal dann, wenn diese an sich im verwendeten Alkohol praktisch unlöslich sind, genannt, wie Bleisulfat, aber auch Natriumsulfat oder Natriumchlorid. In anderen Fällen können Salze der gekennzeichneten Art unter Komplexbildung in lösliche Carboxylate übergehen, wie dies z. B. für Bleichlorid gilt, das vermutlich über ein Bleichlorocarboxylat in eine lösliche, katalytisch wirksame Verbindung übergeht. Es ist auch möglich, daß eine schwer lösliche Verbindung reduziert wird und dann ein geeigentes Carboxylat bildet. Als Beispiel seien die Nitrate von Wismut und Chrom genannt, die vermutlich über die Zwischenstufe der entsprechenden Nitrite die erfindungsgemäß geeigneten Carboxylate bilden.
Es wurde bereits ausgeführt, daß dem Metallkation hinsichtlich der katalytischen Aktivität eine weit geringere Bedeutung zukommt, als dem Anion. Ausgedehnte Versuche naben gezeigt, daß erwartungsgemäß graduelle Unterschiede zwischen Carboxylaten der gleichen Säure, aber verschiedener Kationen bestehen. Die Auswahl der als Ausgangssubstanz zu benutzenden Metallverbindungen wird sich sowohl nach der durch den Versuch zu ermittelnden Wirksamkeit des sich aus dieser Ausgangsverbindung bildenden Carboxylats, als auch nach dem Preis und der Handhabbarkeit der entsprechenden Ausgangsverbindungen richten.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird mit Vorteil bei Temperaturen durchgeführt, die oberhalb des Siedepunktes des zur Anwendung kommenden Alkohols liegen, d. h. die Herstellung der Carbonsäureester geschieht in den meisten Fällen, und zwar diskontinuierlich oder kontinuierlich, in einem Druckreaktor. Soweit jedoch die erfindungsgemäße Alkoholyse mit einem Alkohol durchgeführt wird, dessen Siedepunkt über der einzuhaltenden Reaktionstemperatur liegt, wie dies beispielsweise bereits für den OctylalUJiol und in noch ausgeorägterem Maße für die Alkohole mit mehr als
IOC-Atomen gilt, ist das Arbeiten in einem Druckgefäß entbehrlich. Dies bedeutet nicht nur im Hinblick auf den apparativen Aufwand einen Vorteil, vielmehr wird gleichzeitig das sich bei der Altoholyse bildende Ammoniak laufend aus dem Reaktionsgemiseh entfernt, Diese die Esterbildung begünstigende Bedingung kann bei der Herstellung der Ester niederer Alkohole, bei der jjn einem Druckgefäß gearbeitet werden muß, durch '!intermittierendes Abblasen des Ammoniaks oder durch !partielles Entspannen des Reaktors erreicht werden. iDabei kann es bei diskontinuierlichen Verfahren hotwendig sein, den mit dem Ammoniak entweichenden Alkohol zu ergänzen. Bei einer kontinuierlichen Arbeitsweise werden die beim partiellen Entspannen entweichenden Alkoholmengcn bei der ZufUtterung des aus Amid und Alkohol bestehenden Gemisches berücksichtigt,
. Da die Herstellung von Carbonsäureestern in den 'weitaus meisten Fällen durch unmittelbare Veresterung der freien Säure oder durch Umesterung z. B. des Methylesters mit einem längerkeUigen Alkohoi geschieht, kommt dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung nur in jenen Fällen Bedeutung zu, in denen 'das Säureamid leichter als die Säure zugänglich ist. Auf eine dieser technisch interessanten Möglichkeiten, nämlich auf die Alkoholyse von a-Hydroxyisobutyramid als Zwischenstufe bei der Herstellung von Methacrylsäuremethylester aus Aceton, Blausäure und Methanol, wurde bereits hingewiesen. Obwohl zur Zeit jährlich mehrere hunderttausend Tonnen dieses ungesättigten Esters praktisch ausschließlich durch Umsetzung von Acetoncyanhydrin mit konzentrierter Schwefelsäure und Methanol hergestellt werden, wobei als nichtisolierte Zwischenstufe das Sulfat des Methacrylsäureamids entsteht, wird die betriebliche Durchführung dieses Prozesses mehr und mehr durch die Notwendigkeit, die als Nebenprodukt anfallende »Abfallschwefelsäure« umweltunbedenklich zu beseitigen, auf Schwierigkeiten stoßen. Bei einer Jahresproduktion von hunderttausend Tonnen Methacrylsäuremethylester fallen etwa 160 000 t einer mit organischer Substanz verunreinigten, aus Ammoniumbisulfat und freier Säure bestehenden tin, deren Aufarbeitung, und zwnr unter Verlust des Ammonliikstieksioffs, bei Benchiung einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen außerordentlich aufwendig ist, Dem skizzierten Verführen, bei dam der Gegenstand dieser Anmeldung einen Teilschritt darstellt, kann, da das eben genannte Problem der AbfallsiUirebeseitigung nicht auftritt, eine Zunkunftschance eingeräumt werden,
Technisch interessante Prozesse sind weiterhin die Umsetzung von Acetamid und Methanol zu Essigsäure· mcthylester, die Hersteilung von Adipjnsäureesiern aus Adipinsüurcdiamid oder die Alkoholyse von Acryl- oder Metbacrylsäureamid mit Methanol oder Äthanol und ψκ Herstellung von Tcrcphthalsäureestern aus Tere- -phthalsäurediamid.
Wenn auch die Umsetzung eines Carbonsäureamide mit sekundären und tertiären Alkoholen, und zwar in dieser Reihenfolge mit abnehmender Ausbeute, durch die erfindungsgemäßen Katalysatoren begünstigt wird, soll sich das vorliegende Schutzrecht lediglich auf ein- und mehrwertige primäre Alkohole beziehen.
Die nachstehenden Beispiele 1 bis 50, die sich auf die (Methanolyse des a-Hydroxyisobutyramids beziehen, zeigen die Vielfalt der Möglichkeiten, von sehr verschiedenen Verbindungen zahlreicher Metalle ausgehend, die katalytisch wirksamen Carboxylate im Reaktionsmedium entstehen zu lassen. In den weiteren Beispielen 51 bis 56 ist die Alkoholyse anderer Amide dargestellt.
Beispiele
A) Methanolyse von «-Hydroxyisobutyramid
Allgemeine Versuchsdurchführung
Ein Gemisch von «-Hydroxyjsobutyramid und Methanol im Molverhältnis 1:10 wurden in Gegenwart katalytischer Mengen von Metallverbindungen {Mol-o/o bez. auf Amid) im Autoklav auf 200° C erhitzt, nach 6 Stunden abgekühlt und das Reaktionsgemisch gaschromatografisch analysiert. Die mit verschiedenen Metallverbindungen erhaltenen Ergebnisse gehen aus der folgenden Tabelle hervor:
Beispiel Verbindung Mol la Amid- Ester- Selek
Nr. Umsatz Ausbeute tivität
O \ % % d. Th. Vo
1 LiOH 1 IU 11 98
2 LiOH : 213 15,4 70,6
3 Na-Methylat 1 15.1 15 99
4 Na-Methylat t 45 39 86.7
5 Na-Wolframat 1 \ 20 18 90
6 K-tert.butyIat 1 16,1 143 89
7 KOH : 23.4 19,0 81,2
8 Be(NOi)2 1 25,4 11.2 44.1
9 CaCb 1 )7 113 113 973
10 A!-äthylat 1 25 17 70
1! Ga(NOs)S-SHaO ( 34 32,4 953
12 Ga(NOs)S - 8 H2O 1 58,4 533 92,1
13 InCIs , 41,4 40,4 97
14 TlOH 23,4 21,2 30,6
15 GeCU 183 133 Z5.1
1*6 -WSn(Ph)* · ) 443 35 s 78
17 Sbcis Ί ■Φ ■'* 42,0 * 89,6
18 !BJ(NOs)S · '•52,6· "-■ 51,6 98
19 WeOi ■ " \ - ,■#>■? ''.. '■-n 60,4 99,2
20 H2TeOi ν ' "^Qi
+_*'*'··' ' rf1.
5Ϊ.7 92,1
Fortsetzung Verbindung 25 28 524 .5 53.5 Ruler· SWuk
3 Heisplcl I 36 Ausheult!
'Va el, TIi.
(K Uni
Nr. CuCI (1 Mol Amici. 30,8 19 m
•21 Zn(OH)I UlIlKiIl/,
% %
I 33 48,0 89,7
22 Zn(OH)Z I 19,2 58,2 31 86
23 ZnCIz 42,4 26,6 86,4
24 Cil-oxyisobutyrnt 38 31 94
25 UCIj Ϊ 52,2 57,3 98,3
26 Ti(I-OCjH/)* t 42 40 94,4
27 ZrOCIz - 8 HzO 29,2 36 94.7
28 HfCIi 24,8 36,8 70,5
29 V?05 47,5 49 85,7
30 Ammoniumvanadat 12,9 28,9 98,3
31 VCIz 23,1 21 85
32 NbCb 35,8 45,0 "95,0
33 TaCIs 51 12,6 97,7
34 Cr(N03)j 32,9 16,9 73,3
35 Μοθ3 32,5 34,3 95,8
«36 iWO3 ■ HzO 32,1 -;47 -92
ΐ37 - Mn(OAcV . 4 HzO 49,5 26 79
38 Mn-oxyisobutyrat 10,6 30 92,2
39 (NHi)zCe(NO3)6 38,1 31,4 97.8
40 Sm(NO3)3 · 5 1-hO 41,4 47,0 95.0
41 Th(NO3)4 35 10,5 99,5
42 UOz(OAc)Z · 2 HzO 30 34,2 89,8
43 U0(N03)z 38,4 35,3 84,5
44 FeCb · 6 HzO I 25,2 30 85.6
45 Co(OAc)Z · 4 HzO 20 66,7
46 Co-oxyisobutyrat 37,4 97,4
47 NiCIz · 6 HzO 22.5 89,3
48
B) Umsetzungen mit weiteren Alkoholen Beispiel 49
20,6 g α-Hydroxyisobutyramid und 92 g Äthylalkohol wurden zusammen in Gegenwart von 0,45 g PbO 6 Stunden auf 2000C im Autoklav erhitzt. Die gaschromatografische Analyse ergab, daß der a-Hydroxyisobuttersäureäthylester in einer Ausbeute von 62,7% d.Th. und einer Selektivität von 95% entstanden war.
Beispiel 50
Ein Gemisch von 20,6 g α-Hydroxyisobutyramid und 204 g n-Hexylalkohol wurden in Gegenwart von 0,45 g PbO 6 Stunden lang auf 200° im Autoklav erhitzt. Beim Aufarbeiten durch Destillation wurden 19,5 g (=51,8% d.Th.) «-Hydroxyisobuttersäure-n-hexylester erhalten. Der Amidumsatz betrug 75%.
C) Alkoholyse weiterer Amide Beispiel 51
11,8g Acetamid und 64 g Niethanoi wurden zusammen mit 0,45 g PbO 6 Stunden auf 200° im Autoklav erhitzt. Der Essigsäuremethylester wurde in einer Ausbeute von 60,4% d.Th. bei einer Selektivität von >90%^erhalten.
Beispiel 52
Analog vorstehendem Beispiel wurden 11,8g Acetamid mit 204 g n-Hexylalkohol umgesetzt und aufgear beitet Die Ausbeate an Essigsäure-n-hexylester betrug 20,4 g (70,7% d. Th.).
Beispiel 53
28Λ g Adipinsäurediamid und 64 g Methanol wurden
in Gegenwart von 0,45 g PbO analog Beispiel 51 umgesetzt Der Adipinsäiiredimethylester wurde in einer Ausbeute von 57,6% d. Th, bei einer Selektivität von 98% erhalten.
Beispiel 54
14,2 g Acrylamid und 54 g Methanol wurden in Gegenwart von PbO2 als Katalysator analog den so vorstehenden Beispielen umgesetzt. Als Reaktionsprodukte wurden bei einem S9,2°/oigen Acrylamidumsatz 53% /J-Methoxypropionsäuremethylester und 38% ß-M ethoxypropionamid erlalten.
Beispiel 55
Bei der analogen Umsetzung von 17 g Methacrylamid mit 64 g Methanol wurden 12,3% d.Th. an Methacrylsäuremethylester bei einer Selektivität von 93% erhalten.
Beispiel 56
32jgg Terephthalsgurediamid und 64 g Methanol wurden zusammen mitO,45g PbO 5 Stunden auf 250° im' Autoklav erhitzt Die gaschromatografische Prüfung des Umsetzungsgemisches ergab, daß Terephthalsäuredimethylester in einer Ausbeute von 36,7% d.Th. entstanden war.

Claims (1)

  1. PiitenliinsprOehe:
    1, Verfahren zur Herstellung von Carbonsäure· estern durch Umsetzung von Carbonsäureamiden mit primiiren Alkoholen in Gegenwart eines Katalysators bei erhöhter Temperatur, dadurch gekennzeichnet, dal) man die Reaktion in Gegenwart eines wenigstens zum Teil gelösten Carboxylats, dessen Anion dem Säureresi des gebildeten Esters entspricht, durchführt,
    2, Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß man das Carboxylat sich im Reaktionsmedium bilden läßt,
    3. Verfahren nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man a-Hydroxyisobulyramid mit Methanol umsetzt.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Alkoholyse in einem Druckreaktor bei einer über dem Siedepunkt des Alkohols liegenden Temperatur durchführt.
DE19752528524 1975-06-26 1975-06-26 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaureestern aus Carbonsäureamiden Expired DE2528524C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528524 DE2528524C2 (de) 1975-06-26 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaureestern aus Carbonsäureamiden
FR7617327A FR2315498A1 (fr) 1975-06-26 1976-06-09 Procede de preparation d'esters d'acides carboxyliques a partir d'amines d'acides carboxyliques
US05/698,676 US4055590A (en) 1975-06-26 1976-06-22 Method of making carboxylic acid esters
JP51073760A JPS523015A (en) 1975-06-26 1976-06-22 Method of manufacturing carboylic ester from carboxylic amide
NL7606991A NL7606991A (nl) 1975-06-26 1976-06-25 Werkwijze voor de bereiding van carbonzuur- esters uit carbonzuuramiden.
BE168338A BE843436A (fr) 1975-06-26 1976-06-25 Procede de preparation d'esters d'acide carboxylique a partir d'amides carboxyliques et produits obtenus
GB26864/76A GB1494983A (en) 1975-06-26 1976-06-28 Process for the preparation of carboxylic acid esters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528524 DE2528524C2 (de) 1975-06-26 Verfahren zur Herstellung von Carbonsaureestern aus Carbonsäureamiden

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2528524B1 DE2528524B1 (de) 1976-11-25
DE2528524A1 DE2528524A1 (de) 1976-11-25
DE2528524C2 true DE2528524C2 (de) 1977-07-14

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022896A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Röhm Gmbh Verfahren zur Herstellung von Alpha-Hydroxycarbonsäuren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022896A1 (de) * 2006-05-15 2007-11-22 Röhm Gmbh Verfahren zur Herstellung von Alpha-Hydroxycarbonsäuren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117496B1 (de) Katalysator und seine Verwendung zur Herstellung von Methylmethacrylat
DE2600541A1 (de) Verfahren zur carbonylierung von arylalkylhalogeniden
DE1244151B (de) Verfahren zur Herstellung von gesaettigten alpha-Di- oder Trimethylolfettsaeuren
DE4037729C2 (de) Si0¶2¶-haltiger-Kupferoxid-Chromoxid- Katalysator und seine Verwendung zur Hydrierung von Fettsäuren und -estern
DE2528524C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaureestern aus Carbonsäureamiden
DD155319A5 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeurealkylestern
DE2345160C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4- Diacetoxybutan
DE2924680A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkylenglykolen
DE2339243A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha, beta-aethylenisch ungesaettigten estern oder ungesaettigten carbonsaeuren
DE1618639C3 (de)
DE3246978A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminen
DE2528524B1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeureestern aus carbonsaeureamiden
DE2454497A1 (de) Verfahren zur herstellung von alphahydroxyisobuttersaeuremethylester
DE2404757A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kupferchrom-katalysators
DE868151C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren und deren Estern
DE2325331A1 (de) Verfahren zur herstellung von pyrosulfaten
DE2125162A1 (de)
DE2457993C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure sowie Estern und dem Nitril dieser Säure
DE3512246C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsäure
DE1593005C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylacrylat oder Methyl- bzw. Äthylmethacrylat
DE2832760C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäureestern
DE523189C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern aus Saeureamiden und Alkoholen
DE2724189B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylenglykol
DE892893C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureestern
DE820303C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Saeuren sowie deren Ester