DE2525061A1 - Verfahren zur herstellung eines einheitlichen formkoerpers zur abgabe von wirkstoffen - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines einheitlichen formkoerpers zur abgabe von wirkstoffenInfo
- Publication number
- DE2525061A1 DE2525061A1 DE19752525061 DE2525061A DE2525061A1 DE 2525061 A1 DE2525061 A1 DE 2525061A1 DE 19752525061 DE19752525061 DE 19752525061 DE 2525061 A DE2525061 A DE 2525061A DE 2525061 A1 DE2525061 A1 DE 2525061A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- active ingredient
- release
- washing
- polymer matrix
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0034—Urogenital system, e.g. vagina, uterus, cervix, penis, scrotum, urethra, bladder; Personal lubricants
- A61K9/0039—Devices retained in the uterus for a prolonged period, e.g. intrauterine devices for contraception
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0002—Galenical forms characterised by the drug release technique; Application systems commanded by energy
- A61K9/0004—Osmotic delivery systems; Sustained release driven by osmosis, thermal energy or gas
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0048—Eye, e.g. artificial tears
- A61K9/0051—Ocular inserts, ocular implants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P31/00—Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P5/00—Drugs for disorders of the endocrine system
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Oncology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Communicable Diseases (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Description
DK. ING. F. AVUESTUOFK 8 MÜNCHEN 9O
TILBTO» (OSO) 60 20 51
DR. ING. D. BEHRENS
TKI.KX 5 84 070
TEI.EOF1.MJIII
PATENTANWÄLTE PKOTKOTPATENT
1A-46 559
25250S1
ALZA CORPORATIOIf
950 Page Mill Road, Palo Alto, Calif. 94304
U.S.A.
betreffend
Verfahren zur Herstellung: eines einheitlichen Formkörpers zur Abgabe von Wirkstoffen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines einheitlichen (monolithischen) Formkörpers zur
Abgabe von Wirkstoffen, umfassend einen Formkörper, bestehend aus einer Dispersion von feinteiligem Wirkstoff,
wie einem Arzneimittel,in einer Polymermatrix, wie einem Äthylen-Vinylacetat-Copolymer, aus dem der feinteilige
Wirkstoff von der äußeren Oberfläche des Körpers entfernt wird, zum Beispiel durch Waschen mit Wasser unter
Bildung einer vom Wirkstoff befreiten Schicht aus der Polymermatrix, die durch die Entfernung des Wirkstoffs
Hohlräume erhalten hat, wobei die Dicke der Schicht mindestens 5 i° der Gesamtdioke des Körpers beträgt. Diese
Entfernung verringert die anfängliche Überdosierung* des Wirkstoffs, wenn der Körper in die Umgebung gebracht wird,
in der er angewandt werden soll.
Einheitliche Formkörper zur verzögerten bzw. lang anhaltenden Freisetzung von Arzneimitteln oder anderen Wirkstoffen
sind bekannt. Eine Art eines einheitlichen Formkörpers besteht *(b urst of activ agent from the device) - 2 -
509881/1134
- 2 - 1A-46 539
aus einem Körper aus feititeiligem üblicherweise festem
Arzneimittel, das gleichmäßig in einer Polymermatrix dispergiert
ist, die für das Arzneimittel durch Diffusion durchlässig ist. Die Polymermatrix kann im wesentlichen
dicht (imperforate) und homogen sein. In diesem Falle löst sich der Wirkstoff in dem Polymermaterial selbst und
dringt durch dieses hindurch. V/ahlweise kann die Matrix mikroporös sein, wobei die Poren eine wirkstoffdurchlässige
Flüssigkeit oder ein Gelmedium enthalten. In diesem Falle löst sich der Wirkstoff vorzugsweise in dem Medium in den
Poren und dringt durch dieses hindurch. Es ist natürlich auch möglich, eine Polymermatrix anzuwenden, die eowohl
mikroporös ist als auch aus einem Polymer besteht, das für
ist.
den Wirkstoff durchlässig In diesem Falle findet die Bewegung des Wirkstoffs durch die Matrix über eine Kombination
der oben beschriebenen Wege statt.
Eine andere Art eines einheitlichen Körpers zur Freisetzung von Wirkstoffen in wässrige."Umgebungen, zum Beispiel von
Arzneimitteln in die verschiedenen Höhlungen des menschlichen oder tierischen Körpers, besteht in einem Formkörper aus
kleinen diskreten Teilchen osmotisch löslicher Depots des Wirkstoffs (discrete particulate osmotic solute/active
agent depots), die dispergiert sind in einer für den Wirkstoff undurchlässigen aber für Wasser durchlässigen Polymermatrix
und von dieser umschlossen sind, deren Festigkeit (cohesive strength) durch den in den einzelnen Depots
durch die Osmose auftretenden Druck überwunden wird. Derartige Körper setzen den Wirkstoff frei über einen osmotischen
Aufquell-Aufbrechorganismus, bei dem V/asser durch Osmose in
die der Außenseite des Körpers nächstgelegenen Depots aufgesogen wird, wodurch sich der Inhalt dieser Depots löst
und einen Druck entwickelt, der ausreicht, um die umgebende Polymermatrix aufzusprengen und dadurch den V/irkstoff freizusetzen
und einen Angriff des wässrigen Mediums auf die
S09881 /1134 _ 3 _
- 3 - 1A-46 539
nächst näher gelegenen Depots nach einander zu ermöglichen. !Diese einheitlichen "osmotisch aufbrechenden"
Körper sind in der DT-OS 2 419 795 beschrieben.
Diese einheitlichen Körper (Vorrichtungen) sind kommerziell günstig, da sie billig sind und leicht hergestellt werden
können im Vergleich mit anderen Körpern, wie laminierten Körpern oder Kapseln. Bei einigen Arzneimitteln ist ein
einheitlicher Körper auch das einzige Mittel, das imstande ist, das Arzneimittel praktisch und über längere Zeit in
einer therapeutisch wirksamen Menge abzugeben.
Die Kinetik der Freisetzung des Wirkstoffes aus diesen einheitlichen Körpern zeigt eine Eigenschaft, die häufig
ungünstig ist, nämlich beginnt die Freisetzung mit einer hohen Geschwindigkeit - als anfängliche Überdosierung bezeichnet
- die schnell auf einen wesentlich geringeren Wert
absinkt. Die Kinetik der Diffusion für einen einheitlichen Körper mit einem dünnen rechteckigen Querschnitt (das heißt,
der Körper besitzt die Form einer flachen Platte), kanu durch die folgende Gleichung angegeben werden (T.Highchi,
J. Pharm. Sei., 50, 874 (1961)):
dt \ 2 t
wobei M+. das zur Zeit t freigesetzte Mittel, C0 die Löslichkeit
des Mittels in der Polymermatrix, CQ die Gesamtkonzentration
des Mittels in der Polymermatrix bedeutet,
609881/1134
2525081
- 4 - 1A-46 539
wobei C^ wesentlich größer ist als C . D den Diffusionskoeffizienten
des Mittels in der Polymermatrix uod A den Oberflächenbereich des Körpers (beide Seiten) angibt.
Gleichungen die die Freisetzungskinetik von anderen einfachen geometrischen Körpern, wie Zylindern und Kugeln
angeben, sind ebenfalls bekannt (T.J.Rosemann et al, J.
Pharm. Sei., 59, 353 (1970), T.J.Roseman, J. Pharm. Sei.,
61, 46 (1972); und H.K. lonsdale, R.W. Baker, "Controlled
Release of Biologically Active Agents", Ed. C.Tanquery, Plenum Press, New Tork (1974)·
Bei einer graphischen Darstellung der obigen Gleichung, bei der "k gegen t aufgetragen ist, ist die Freisetzungs-
geschwindigkeit zn Beginn der Freisetzung außerordentlich hoch und fällt sehr schnell auf einen Wert ab, der deutlich
unter der Anfangsgeschwindigkeit liegt. Entsprechende Kurven für einheitliche Diffusionskörper anderer
einfacher Geometrie, wie einen stabartigen Zylinder oder eine Kugel, entsprechen dem gleichen allgemeinen Verlauf
der Freisetzungsgeschwindigkeit, wie die oben angegebene einfache Platte.
Es hat sich gezeigt, daß die Freisetzungskinetik für einheitliche osmotisch aufbrechende Formkörper auch eine
anfängliche Überdosierung zeigt, die schnell auf eine wesentlich geringere Geschwindigkeit abnimmt. Die Freisetzungsgeschwindigkeit
nähert sich jedoch nach der anfänglichen Abnahme bei osmotisch aufbrechenden Körpern
einem konstanten Wert während sie bei Diffusionskörpern kontinuierlich abnimmt·
Bei beiden Arten kann dfes anfängliche starke Austreten
von Wirkstoff ungünstig sein, da es zu einer Überdosierung, Toxizität oder Nebenreaktionen führen kann oder es kann
nicht der optimalen Dosierung für einen speziellen Wirkstoff entsprechen.
~ 5 ~ 509881/113A
5 - 1Λ-46 539
Die anfänglich hohe Freisetzungsgeschwindigkeit oder die
Überdosierung des Wirkstoffs aua dem einheitlichen Körper kann vermindert werden, indem man den Körper
mit einer Schicht aus reiner Polymerraatrix überzieht. Ein solcher überzogener Körper (bei dem der Überzug zu
einem anderen Zweck aufgebracht wird) ist in der US-PS 3 577 512 beschrieben. Dieses Überziehen ergibt jedoch
den Nachteil, daß die gesamte Freisetzungsgeschwindigkeit
dM-h verringert wird (das heißt, die Gesamtkux^ve -^- gegen t.)
Eine solche Verringerung kann zu Freisetzungsgeschwindigkeiten führen, die unter denjenigen liegen, wie sie für eine
gute Wirksamkeit erforderlich sind. Ferner ist es, wenn der Körper eine ungleichmäßige Form besitzt, üblicherweise
verhältnismäßig schwierig, ein Herstellungsverfahren zu entwickeln, um eine kontinuiex'liche gleichmäßige Überzugs—
schicht in reproduzierbarer Weise auf dem Körper zu erzeugen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines einheitlichen Körpers zur Wirkstoffabgabe, umfassend eine
Dispersion aus einem festen feinteiligen Wirkstoff in einer Polymermatrix, wobei man eine Dispersion aus dem
festen feinteiligen Wirkstoff in der Matrix herstellt und die Dispersion zu einem Formkörper formt, der in die Umgebung
eingebracht werden kann, in der er angewandt werden soll , das dadurch gekennzeichnet ist, daß man zusätzlich
den festen feinteiligen Wirkstoff von der Oberfläche des Wirkstoffs entfernt, um eine von dem Wirkstoff
befreite Schicht aus der Polymermatrix zu erhalten, die durch die Entfernung des feinteiligen festen Wirkstoffs
Hohlräume erhalten hat, wobei die Dicke der Schicht mindestens ungefähr 5 fe der Gesamtdicke des Formkörpers aus—
ma cht·
509881/1 1 3 Λ
- 6 - 1A-46 539
Bei den Figuren zeigt
Pig. 1 einen senkrechten Schnitt aus einem scheibenförmigen
einheitlichen Körper zur Wirkstofffreisetzung durch Diffusion, der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
hergestellt worden istj
!"ig. 2 eine vergrößere Ansicht des Ausschnitts entlang
der linie 2-2 der Pig. 1;
Pig. 3 eine graphische Darstellung der Freisetzungskinetik eines bekannten einheitlichen Formkörpers zur Freisetzung
des Wirkstoffes durch Diffusion;
Fig. 4 eine graphische Darstellung der Verbesserung der Freisetzungskinetik des in Fig. 3 verwendeten Formkörpers,
die erreicht worden ist, indem man den Formkörper dem erfindungsgemäßen Verfahren unterworfen hat;
Fig. 5 die graphische Darstellung der Freisetzungskinetik verschiedener bekannter Formkörper der gleichen Geometrie,
wie der in Fig. 3 angewandte, aber mit unterschiedlichen Gehalten an Wirkstoff und
Fig. 6 die graphische Darstellung der Verbesserung der Freisetzungskinetik der in Fig. 5 verwendeten Formkörper,
die erreicht worden ist, indem man diese Formkörper dem er— findungsgemäßen Verfahren unterworfen hat;
Fig. 7 einen senkrechten Schnitt durch einen scheibenförmigen einheitlichen Formkörper zur WirkstofffreiSetzung
über ein osmotisches Aufbrechen,der erfindungsgemäß hergestellt
worden ist;
Fig. 8 einen vergrößerten Ausschnitt entlang der Linie 8-8 der Fig. 7;
Fig. 9 eine graphische Darstellung der Freisetzungskinetik eines bekannten einheitlichen Formkörpers zur Freisetzung
von Wirkstoff über einen osmotischen Mechanismus und
Fig. 10 eine graphische Darstellung der Verbesserung der Freisetzungskinetik, die erreicht worden ist, indem man
509881/1 134 " 7 ~
- 7 - 1A-46 539
den nach Fig. 9 angewandten Formkörper der erfindungsgemäßen Behandlung unterworfen hat.
Die Fig. 1 zeigt einen scheibenförmigen einheitlichen
Formkörper zur Freisetzung des Wirkstoffes über einen DiffusionsmechaniGmus, 10>
umfassend den feinteiligen Wirkstoff 11 wie ein Arzneimittel, der in einer Polymermatrix
12 dispergiert ist. Die Teilchen des Wirkstoffes 11 können flüssig, halbfest oder fest sein, sind jedoch
vorzugsweise fest.
Der Ausdruck "Wirkstoff", wie er hier gebraucht wird, umfaßt solche Mittel, die, wenn sie an ihre Umgebung abgegeben
werden, zu einem vorher bestimmten günstigen Ergebnis führen. Solche Mittel umfassen zum Beispiel Pesticide,
Herbicide, Germicide, Biocide, Algicide, Rodenticide, Fungicide, Insekticide, Antioxidantien, Beschleuniger und
Hemmer für das Pflanzenwachstum, Konservierungsmittel, oberflächenaktive Mittel, Desinfektionsmittel, Katalysatoren,
Fermentationsmittel, Nährstoffe, Arzneimittel, Pflanzenmineralien, kontrazeptive Mittel (sex sterilants).
Pflanzenhormone, Luftreinigungsmittel, Mikroorganismus-Attenuatoren
und ähnliches.
Der Ausdruck "Arzneimittel", wie er hier gebraucht wird, umfaßt allgemein physiologisch oder pharmakologisch wirksame
Substanzen, die am Ort der Verabreichung eine lokale oder an einer von dem Verabreichungsort entfernten Stelle
eine systemische Wirkung ausüben. Solche Arzneimittel umfassen anorganische und organische Verbindungen, zum
Beispiel Arzneimittel, die auf das zentrale Nervensystem einwirken, wie Hypnotika und Sedativa, psychische Anregungsmittel,
Tranquilizer, Antikrampfmittel, Muskelrelaxantien und Antiparkinsonmittel, Antipyretika und
entzündungshemmende Mittel, Lokalanästhetika, antispasmische
und Antiulcermittel, Prostaglandine, Antimikrobenmittel,
hormoneile Mittel, östrogene Steroide,
5 0 9 8 8 1/113/!* ~8~
- 8 - 1A-46 539
progestative Steroide, wie kontrazeptive Mittel, sympathomimetische Arzneimittel, cardiovascular
Arzneimittel, Diuretika, Antiparasitenmittel, blutzuckersenkende (hypoglykämische Mittel) und ophthalinische
Mittel.
wirkenden
Bei den durch osmotisches Aufbrechen Körpern muß entweder der Wirkstoff selbst so weit wasserlöslich sein,
daß der osmotische Druck einer gesättigten Lösung dieses Wirkstoffes über den osmotischen Druck der
äußeren Umgebung hinausgeht oder er muß mit einem verträglichen osmotisch wirksamen gelösten Stoff, wie einem
anorganischen oder organischen Salz, vermischt werden, das imstande ist, einen derartigen osmotischen Druck zu
erzeugen. Ein derartiger Druck ist die erforderliche
Antriebskraft,durch die der osmotiache Aufbrechorganismus
eintritt. Verfahren zur Berechnung oder Messung von osmotischen Drücken sind bekannt (S. Glasstone, Textbook
of Physical Chemistry, MacMillan & Co., London (196O)).
Wie oben angegeben, kann bei dem einheitlichen Diffusionskörper das die Polymermatrix bildende Polymer im wesentlichen
dicht bzw. nicht durchlöchert und homogen oder mikroporös sein. Solche Polymere und Matrices sind allgemein
in der DT-OS 2 247 949 beschrieben. Polymere zur Herstellung von osmotisch aufbrechenden Formkörpern sind
allgemein in der DT-OS 2 419 795 beschrieben.
Bei den Diffusionskörpern hängt die Konzentration an Wirkstoff, der in der Polymermatrix dispergiert ist, in
erster Linie ab von der gewünschten Dosis. Üblicherweise liegt die Konzentration an Wirkstoff im Bereich von
5 bis 70 Gew.-%, bezogen auf die Polymermatrix. Die Teilchengröße liegt üblicherweise im Bereich von 0,1 bis 100 um,
- 9-
509881/1
- 9 - 1A-46 539
Bei den osmotisch aufbrechenden Körpern ist der Gehalt an Wirkstoff in dem Wirkstoffdepot (der von der Größe
und Zahl der Depots abhängt) wichtig. Die Depots machen im allgemeinen 5 bis 70 Gew.-^ des Körpern aus. Bei
diesem Bereich ist ausreichend Polymer vorhanden, um die Depots ausreichend einzukapseln bzv/. zu umschließen und
den Körper zusammen zu halten, nachdem eine wesentliche Menge der Wirkstoffdepots aufgebrochen und der Inhalt
abgegeben worden ist. Die Depotgröße liegt im allgemeinen im Bereich von 0,1 bis 100 um im Durchmesser.
Die Form des Körpers aus der oben beschriebenen Dispersion aus Wirkstoff und Polymer hängt von der Umgebung ab, in
der der Körper angewandt werden soll. In den meisten Fällen sind komplizierte Formen nicht erforderlich und
daher besitzt der Körper im allgemeinen aus Bequemlich— keits- und Wirtschaftlichkeitsgründen eine einfache Form,
wie diejenige einer flachen Scheibe, eines zylinderför—
migen Stabs oder einer Kugel. Für spezielle Anv/endungen, wie bei einem Körper, der im Auge angewandt werden soll,
um ein Augenarzneimittel freizusetzen, ist der Körper im allgemeinen flach und scheibenförmig, oval, ellipsenförmig
oder nierenförmig.
-ti
Die Größe des Körpers hängt von der Umgebung und der gewünschten
Abgabedosis ab. Körper zur Freisetzung von Arzneimitteln, die in dea Organiam^itigesötzt werden sollen,
sollen eine solche Größe besitzen, wie sie in Übereinstimmung steht mit den Dimensionen der Stelle, an die
der Körper eingesetzt werden soll, Zum Beispiel besitzt ein Augeneinsatz, der in den Tränensack des Auges eingelegt
werden soll, üblicherweise eine Länge von 4 bis 20 mm, eine Breite von 1 bis 15 mm und eine Dicke von 0,1 bis
4 mm und enthält üblicherweise 1 bis 200 mg des Augenmittels.
-10 509881/1 1 34
- 10 - 1A-46 539
Die Dispersion aus Wirkstoff und Polymer kann, hergestellt
werden durch Vermischen der beiden Komponenten nach üblichen Verfahren. Ähnlich kann die Dispersion
auf übliche Weise zu Formkörpern verarbeitet werden, wie durch Gießen in Lösung, Strangpressen, Walzen, Schmelzpressen,
Schneiden, Ausstanzen und ähnliches.
Nachdem die Dispersion in die gewünschte Form gebracht worden ist (das kann die endgültige Form sein zum Einbringen
in die beabsichtigte Umgebung oder irgendeine Zwischenform, wie eine große Platte oder ein Stab),aber
bevor sie in die Umgebung gebracht wird, in der sie angewandt werden 'soll, werden die Teilchen des Wirkstoffs
aus der äußeren Schicht des Körpers nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren entfernt. Das kann erreicht werden, indem man den Körper mit einer Flüssigkeit wäscht, die
gegenüber der Polymermatrix inert ist (mit anderen Worten, die Flüssigkeit sollte die Polymermatrix weder physikalisch
noch chemisch, zum Beispiel durch Lösen Abbauen oder chemische Reaktionen mit der Matrix negativ beeinf lussen\.
Aus Bequemlichkeits- und Wirtschaftlichkeitsgründen ist
die Waschflüssigkeit im allgemeinen eine wässrige Flüssigkeit, wobei Wasser bevorzugt ist.
Bei einem Diffusionskörper führt das Waschen des Körpers dazu, daß Wirkstoff, der in der Polymermatrix an der
Oberfläche gelöst ist, in die Waschflüssigkeit diffundiert,
was wiederum dazu führt, daß Wirkstoffteilchen, die sich
s loli
nahe der Oberfläche befinden, in dem Polymer lösen und daraus heraus diffundieren. Bei osmotisch aufbrechenden Körpern führt das Waschen dazu, daß an der Oberfläche vorhandener Wirkstoff gelöst und Wasser durch die eingekapselten Wirkstoffdepots eingesaugt wird, wodurch diese aufbrechen und den Wirkstoff freisetzen. Bei beiden Arten von Körpern führt das Auswaschen schließlich dazu, daß der Wirkstoff aus einer oberflächlichen Schicht in der gewünschten Dicke entfernt wird. Bei dem in den Fig.1 und
nahe der Oberfläche befinden, in dem Polymer lösen und daraus heraus diffundieren. Bei osmotisch aufbrechenden Körpern führt das Waschen dazu, daß an der Oberfläche vorhandener Wirkstoff gelöst und Wasser durch die eingekapselten Wirkstoffdepots eingesaugt wird, wodurch diese aufbrechen und den Wirkstoff freisetzen. Bei beiden Arten von Körpern führt das Auswaschen schließlich dazu, daß der Wirkstoff aus einer oberflächlichen Schicht in der gewünschten Dicke entfernt wird. Bei dem in den Fig.1 und
509881/1134
- 11 - 1A-46 539
gezeigten Körper ist der Wirkstoff aus einer als A bezeichneten Schicht an der Außenseite des Körpers entfernt
worden, wobei Hohlräume 14 zurückgeblieben sind. Die Anzahl und Größe der Hohlräume in der Matrix hängt
von der Konzentration und Teilchengröße des dispergierten Wirkstoffes ab. In diesem Zusammenhang wurde beobachtet,
daß die Hohlräume dazu neigen, irreversibel zu schrumpfen,
das heißt, die Porosität der Schicht abnimmt, wenn der Körper nach dem Waschen austrocknen kann. Eg wird angenommen,
daß dieses Phänomen dazu führt, daß die Schicht eines getrockneten Körpers stärker wie ein Überzug aus
der reinen Matrix wirkt, indem sie weniger durchlässig ist, für den Wirkstoff als der Rest der Matrix. In jedem
Falle iaeeinflussen die Hohlräume 14 die Freisetzungs— kinetik des Körpers 10, da sie bevorzugte Durchgänge
(durch kleine Pfeile angegeben) bilden, durch die der Wirkstoff diffundieren.kann.
Die Fig. 7 und 8 zeigen einen einheitlichen osmotisch aufbrechenden Wirkstoff abgebenden Körper, der allgemein
als 15 bezeichnet wird und der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gewaschen worden ist. Der Körper 15 umfaßt
diskrete Depots 16 aus Wirkstoff und osmotischem gelösten Stoff, die in einer Polymermatrix 17 eingeschlossen sind.
Wie Fig. 8 zeirjt, sind durch das Waschen die Wirkstoffdepots aus einer als B bezeichneten Schicht an der Oberfläche
des Körpers entfernt worden, wobei Hohlräume 18 entstanden sind. Die Hohlräume 18 sind ähnlich wie die
Hohlräume 14 des Körpers 10 mit der Ausnahme, daß die
Hohlräume 18 im wesentlichen miteinander verbunden sind, aufgrund des Aufbrechmechanismus, durch den der Wirkstoff
freigesetzt wird.
-12-
509881/113
25250S1
- 12 - 1Ä-46 539
Die Arbeitsbedingungen für das Auswaschen, zum Beispiel Zeit und Temperatur, werden so gewählt, daß eine vom
Wirkstoff befreite Schicht vorbestimmter Dicke entsteht. Wenn die gewünschte Dicke der Schicht vorgegeben ist,
hängen die Waschtemperatur und Zeit von dem speziellen
Polymer und aktiven Mittel ab. Bei einem Diffusionskörper
können die Waschzeiten durch Anwendung von Temperaturen, bei denen die Diffusion verstärkt wird, herabgesetzt
werden« Bei einem osmotisch aufbrechenden Körper können die Waschzeiten verkürzt werden, wenn Temperaturen
angewandt werden, bei denen das Einsaugen des Wassers in die Depots verstärkt wird. In fast allen Fällen bedeutet
dies, daß erhöhte Temperaturen (über Raumtemperatur) unterhalb der Schmelztemperatur der Matrix und unterhalb
derjenigen, bei der der Wirkstoff in irgendeiner Weise nachteilig beeinflußt wird, die Waschzeiten verkürzen.
Bei den meisten Polymeren und Wirkstoffen können Temperaturen im Bereich von ungefähr 50 bis 600C vorteilhaft angewandt
werden. Für beide Arten von Körpern int es günstig das Waschen unter Bewegung durchzuführen, um eine gute '
Entfernung des freigesetzten Wirkstoffes vom Äußeren des Körpers zu erreichen.
Obwohl bei jedem Grad des Waschens die ITreisetzungskinetik
des Körpers verbessert wird, int es günstig, den Wirkstoff aus einer Schicht zu entfernen, die mindestens ungefähr
5 io des Gesamtdicke oder des Durchmessers des Körpers ausmacht.
Üblicherweise beträgt die Dicke der Schicht ungefähr 5 bis ungefähr 25 f° der Gesamtdicke oder des Durchmessers.
Selbstverständlich tritt bei den meisten Körpern die Schicht auf beiden Seiten oder an beiden Enden des Körpers
auf und der oben angegebene Prozentsatz bezieht sich nur auf ein einzelnes Auftreten der Schicht. In anderen Worten
tritt bei einem kugelförmigen Körper die Schicht auf beiden
Seiten des Durchmessers auf und dadurch ist der gesamte Bereich, in dem der Wirkstoff entfernt worden ist, auf
den Durchmesser bezogen, mindestens 10 °/o des Gesamtdurchmessers.
50988 1 / 1 1 3 Λ ~15~
- 13 - 1A-46 539
Das erfindungsgemäße Verfahren und die Verbesserung der Freisetzungskinetik, die durch das erfindungsgemäße Verfahren
erreicht werden kann, wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert:
Beisuiel 1
Λ. Ein einheitlicher Diffusionskörper, wie er angewandt
werden kann, um ein Arzneimittel innerhalb des Uterus freizusetzen,wurde hergestellt durch Vermischen von 20
Teilen Progesteron (Teilchengröße 5 bis 10 nm)mit einer Methylenchloridlösung von 80 Teilen Äthylen-Vinylacetat-Copolymer
(der.Gehalt an Arzneimittel beträgt ungefähr 20 Yol.—fo), Dieses Gemisch wurde zu einer 0,2 cm dicken
Platte gegossen, aus der ein rechteckiger Körper mit
ρ einem GesamtOberflächenbereich von 1 cm ausgeschnitten
wurde.Dieser rechteckige Körper wurde in eine simulierte
Uterusumgebung eingebracht, wo er durch Diffusion Progesteron freisetzte. Diese Freisetzung wurdeüberwacht
und ergab die Kurve der Pig. 3. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, liegt die anfängliche Freisetzungsgeschwindigkeit von
Progesteron in der Gegend von 150 ug/Tag und fällt während der ersten 100 Tage schnell auf ungefähr 40 ug/Tag,woraufhin
die Freisetzungskurve langsam und kontinuierlich absinkt, bis das feste Progesteron verbraucht ist.
B. Es wurden drei rechteckige Körper, wie unter A beschrieben,
aus der Progesteron-Äthylen—Vinylacetat-Oopolymer-Dispersion
hergestellt. Jeder Körper wurde in Wasser von 50 0 gewaschen. Der erste bis eine arznei—
mittelfreie Oberflächenschicht von 0,02 cm Dicke entstanden war, der zweite bis die Dicke der Schicht 0,(53 cm
betrug und der dritte bis die Dicke der Schicht 0,047 cm betrug. Jeder Körper wurde dann in eine simulierte Uterusumgebung,
wie unter A beschrieben, eingebracht und die Progesteronfreisetzung überwacht und aufgetragen. Man
erhielt die in Fig. 4 gezeigten Kurven· Wie aus diesen drei Kurven hervorgeht, hat die Anfangsfreisetzungsge-
509881/1 134 u
- 14 - 1Λ-46 539
schwindigkeit,verglichen mit dem nicht gewaschenen Körper,
um ungefähr 30, 60 und 70 % bei den gewaschenen
Körpern abgenommen. Die Freisetzungsgeschwindigkeit während des Hauptteils der Lebensdauer des Körpers (ca.
100 bis 500 Tage) wird durch das Waschen nicht wesentlich herabgesetzt.
A. Es wurde ein Körper hergestellt, der identisch war mit demjenigen von Beispiel 1 A und zwei andere Körper, die
mit diesem identisch waren, mit der Ausnahme des Gehalts an Arzneimittel (einer enthielt die halbe Menge an Progesteron
und der andere die doppelte Menge an Progesteron). Die Körper wurden wie in Beispiel 1 A getestet. Ihre 3?reisetzung3geschwindigkeiten
sind in Pig. 5 angegeben.
B. Es wurden drei Körper identisch denjenigen nach A hergestellt und in Wasser von 500O gewaschen, bis jeweils
eine arzneimittelfreie Schicht mit einer Dicke von 0,047 cm entstanden war. Diese ausgewaschen Körper wurden dann, wie
in Beispiel 1A untersucht. Ihre !Freisetzungsgeschwindigkeiten sind in Pig. 6 angegeben.
Wie deutlich aus einem Vergleich der Fig. 5 und 6 hervorgeht, wurde die anfängliche Überdosierung
an Progesteron ausgeschaltet, während keine wesentliche Beeinflussung der Freisetzungsgeschwindigkeit über den
Großteil der Lebensdauer des Körpers auftrat.
A. Ein osmotisch aufbrechender Körper, wie er angewandt werden kann, um Arzneimittel an das Auge abzugeben,
wurde hergestellt durch Vermische von 30 Teilen Pilocarpinnitrat mit 70 Teilen Ä'thylen-Vinylacetat-Copolymer in
einer Laborkugelmühle. Das gut dispergierte Gemisch, das
- 15 5 0 9 8 8 1 / 1 1 3 A
- 15 - 1Λ-46 539
Pilocarpinnitrat-Teilchen mit einem mittleren. Durchmesser
von. 1 bis 10 ™ enthielt, wurde dann zu einer Folie mit
einer Dicke von 50 um gepreßt, aus der ein ellipsenförmiger
Körper von 13,5 x 6,5 mm geschnitten wurde. Der Körper wurde in simulierte Tränenflüssigkeit von 370C gegeben,
wo er Pilocarpinnitrat durch osmotiBches Aufbrechen des Körpers freisetzt. Diese Freisetzung wurde beobachtet und
es ergab sich die in Fig. 9 angegebene Kurve. Wie au3
Fig. 9 hervorgeht, betrug die anfängliche Freisetzung von Pilocarpinnitrat ungefähr 175 ,Wg/h und fiel schnell während
der ersten 25 h auf ungefähr 25 ug/h ab.
B. Es wurden fünf Körper hergestellt, identisch denjenigen unter A und 15, 30, 60 und 120 min sowie 24 h in Wasser
von 37°0 gelegt. Jeder Körper wurde dann, wie unter A beschrieben, untersucht. Die Kurven der Piloearpinnitratfrei3etzun[r
sind in Fig. 10 angegeben. Wie aus diesen Kurven hervox'geht, nimmt durch das Waschen die anfängliche
Freisetzungsgeschwindigkeit um etwa 20, 40, 50 bzw. 90 °/>
ab. Es tritt jedoch keine große Änderung in der Freisetzungsgeschwindigkeit
nach 25 h zwischen gewaschenen und nichtgewaschenen Körpern auf.
Eeispiel 4
Osmotisch aufbrechende Augeneinsätze wurden hergestellt durch Dispergieren von 30 Teilen Tetracyclinhydrochlorid
in 70 Teilen Äthylen/Vinylacetat-Oopolymer (Elvax 220)'in einer Kauischukmühle, Schmelzpressen der Dispersion zu
einer flachen 500 vtm dicken Folie und Ausschneiden von
13,5 x 5,8 mm großen Ellipsen. Die einzelnen Ellipsen
wurden 0, 15, 30,pzw. 120 min in Wasser von 500O gewaschen,
getrocknet und dann in simulierte Tränenflüssigkeit gegeben.
Die mittlere Tetracyclinhydrochlorid-Freisetzung über die ersten 7 h der Freisetzung betrug 26, 18, 17,
bzw. 9/Ug/h.
-16-
509881 /113/,
- 16 - 1Λ-46 539
Es wurden Einsätze, wie in Beispiel 4 beschrieben, hergestellt und untersucht mit der Ausnahme, daß ein
anderes Äthylen—Vinylacetat-Copolymer (Elvax 40) angewandt
wurde. Die mittlere Tetracyclinhydrochlorid-Freisetzung
innerhalb der ersten 7 h betrug 25, 15, 12, 9 bzw. 6 «g/h.
5 0 9 8 8 1 / 1 1 :U
Claims (7)
1. Verfahren zur Herstellung eines einheitlichen Körpers zur Freisetzung eines Wirkstoffes durch Dispergieren
eines festen feinteiligen Wirkstoffes in einer Polymermatrix, indem man eine Dispersion aus dem
feinteiligen festen Wirkstoff in dem Matrixmaterial
herstellt und aus dieser Dispersion einen Formkörper bildet, dadurch gekennzeichnet, daß man
aus einem Oberflächenbereich des Formkörpers den festen feinteiligen Wirkstoff unter Bildung einer vom Wirkstoff
befreiten Schicht der Polymermatrix, die Hohlräume enthält, entfernt, bin die Dicke der Schicht mindestens ungefähr
5 io der Gesamtdicke des Körpers beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Entfernung des Wirkstoffes
durchführt, indem man den Körper in einer Flüssigkeit wäscht, die gegenüber der Polymerraatrix inert ist,
3· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet,
daß man als Flüssigkeit Wasser verwendet.
g e -
4· Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch
kennzeichnet, daß man von einem Körper ausgeht, der den Wirkstoff durch Diffusion freisetzt und
das Waschen bei erhöhter Temperatur durchführt, bei der die Diffusion des Wirkstoffes aus der Matrix erleichtert
wird.
g e k e η α -
5. Verfahren nach Anspruch 2 bis 4, dadurch zeichnet, daß man als Polymermatrix ein Äthylen-Vinylacetat-Copolymer
verwendet und das Waschen bei ungefähr 50 bis 6O0G durchführt.
B09881 / 1 1 34
- Sr - 1Λ-46 559
6. Verfahren nach Anspruch 2, 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß man von einem Körper
ausgeht, der den Wirkstoff durch osmotisches Aufbrechen freisetzt und das Waschen bei erhöhter Temperatur durchführt,
bei der das Einsaugen der Flüssigkeit durch den Wirkstoff erleichtert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß man eine Schicht mit einer Dicke von
ungefähr 5 bis 25 ^, bezogen auf die Gesamtdicke des Körpers,
bildet.
509881/1134
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US477297A US3923939A (en) | 1974-06-07 | 1974-06-07 | Process for improving release kinetics of a monolithic drug delivery device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2525061A1 true DE2525061A1 (de) | 1976-01-02 |
DE2525061C2 DE2525061C2 (de) | 1985-08-22 |
Family
ID=23895337
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2525061A Expired DE2525061C2 (de) | 1974-06-07 | 1975-06-05 | Formkörper zur Abgabe eines Wirkstoffs und Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3923939A (de) |
JP (1) | JPS6043327B2 (de) |
CA (1) | CA1047403A (de) |
CH (1) | CH611160A5 (de) |
DE (1) | DE2525061C2 (de) |
FR (1) | FR2273515A1 (de) |
GB (1) | GB1477545A (de) |
IT (1) | IT1036192B (de) |
MX (1) | MX3007E (de) |
SE (1) | SE405803B (de) |
Families Citing this family (75)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4177256A (en) * | 1973-04-25 | 1979-12-04 | Alza Corporation | Osmotic bursting drug delivery device |
US4145408A (en) * | 1976-08-16 | 1979-03-20 | The Procter & Gamble Company | Controlled release article |
HU174057B (hu) * | 1976-09-17 | 1979-10-28 | Richter Gedeon Vegyeszet | Sostav dlja pokrytij obespechivajuhhij uregulirovannuju otdachy aktivnogo vehhestva biologicheski aktivnykh preparatov i sposob poluchenija takikh preparatov s uregulirovannoj otdachej aktivnogo vehhestva |
US4190642A (en) * | 1978-04-17 | 1980-02-26 | Alza Corporation | Ocular therapeutic system for dispensing a medication formulation |
US4156604A (en) * | 1978-09-15 | 1979-05-29 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Controlled delivery of corrosion inhibitors for silver recovery cartridges |
US4333850A (en) * | 1979-06-15 | 1982-06-08 | Borg-Warner Corporation | Filled polymer composition for automatic addition of a corrosion inhibitor to a coolant system |
US4304765A (en) * | 1980-10-14 | 1981-12-08 | Alza Corporation | Ocular insert housing steroid in two different therapeutic forms |
US4432964A (en) * | 1981-08-24 | 1984-02-21 | Alza Corporation | Topical composition containing steroid in two forms released independently from polymeric carrier |
DE3218150C2 (de) * | 1982-05-14 | 1986-09-25 | Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal | Wirkstoff enthaltender Körper für die Langzeitabgabe sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
JPS5931701A (ja) * | 1982-08-16 | 1984-02-20 | Nitto Electric Ind Co Ltd | 液状活性物質含有膜及びその製造方法 |
US4557925A (en) * | 1982-07-08 | 1985-12-10 | Ab Ferrosan | Membrane-coated sustained-release tablets and method |
US4478818A (en) * | 1982-12-27 | 1984-10-23 | Alza Corporation | Ocular preparation housing steroid in two different therapeutic forms |
US4564364A (en) * | 1983-05-26 | 1986-01-14 | Alza Corporation | Active agent dispenser |
GB8331546D0 (en) * | 1983-11-25 | 1984-01-04 | Exxon Research Engineering Co | Polymeric compositions |
US4624848A (en) * | 1984-05-10 | 1986-11-25 | Ciba-Geigy Corporation | Active agent containing hydrogel devices wherein the active agent concentration profile contains a sigmoidal concentration gradient for improved constant release, their manufacture and use |
US4725439A (en) * | 1984-06-29 | 1988-02-16 | Alza Corporation | Transdermal drug delivery device |
US4704282A (en) * | 1984-06-29 | 1987-11-03 | Alza Corporation | Transdermal therapeutic system having improved delivery characteristics |
US4629619A (en) * | 1984-09-05 | 1986-12-16 | Ab Ferrosan | Membrane-coated sustained-release tablets and method |
US4629620A (en) * | 1984-09-05 | 1986-12-16 | Ab Ferrosan | Membrane-coated sustained-release tablets and method |
US4874366A (en) * | 1984-12-03 | 1989-10-17 | Baxter Internatiional Inc. | Housing enabling passive mixing of a beneficial agent with a diluent |
DE3585530D1 (de) * | 1984-12-03 | 1992-04-09 | Baxter Int | Verabreichungsanordnung fuer arzneimittel zum vorbeugen lokaler und systemischer toxizitaet. |
US4666704A (en) * | 1985-05-24 | 1987-05-19 | International Minerals & Chemical Corp. | Controlled release delivery system for macromolecules |
US4898733A (en) * | 1985-11-04 | 1990-02-06 | International Minerals & Chemical Corp. | Layered, compression molded device for the sustained release of a beneficial agent |
ES2028074T3 (es) * | 1986-06-13 | 1992-07-01 | Alza Corporation | Activacion por humedad de un sistema de suministro transdermico de farmacos. |
US4908027A (en) * | 1986-09-12 | 1990-03-13 | Alza Corporation | Subsaturated transdermal therapeutic system having improved release characteristics |
US5344656A (en) * | 1986-09-12 | 1994-09-06 | Alza Corporation | Subsaturated transdermal therapeutic system having improved release characteristics |
US4761289A (en) * | 1986-10-10 | 1988-08-02 | International Minerals & Chemical Corp. | Sustained release implant and method for preparing same |
US5071656A (en) * | 1987-03-05 | 1991-12-10 | Alza Corporation | Delayed onset transdermal delivery device |
DE3743945A1 (de) * | 1987-09-01 | 1989-03-09 | Lohmann Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur abgabe von stoffen, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung |
US4917895A (en) * | 1987-11-02 | 1990-04-17 | Alza Corporation | Transdermal drug delivery device |
US4837027A (en) * | 1987-11-09 | 1989-06-06 | Alza Corporation | Transdermal drug delivery device |
US4781924A (en) * | 1987-11-09 | 1988-11-01 | Alza Corporation | Transdermal drug delivery device |
US5154939A (en) * | 1989-04-19 | 1992-10-13 | Wm. Wrigley Jr. Company | Use of salt to improve extrusion encapsulation of chewing gum ingredients |
US5108762A (en) * | 1989-04-19 | 1992-04-28 | Wm. Wrigley Jr. Company | Gradual release structures for chewing gum |
US5198251A (en) * | 1989-04-19 | 1993-03-30 | Wm. Wrigley Jr. Company | Gradual release structures for chewing gum |
US4978537A (en) * | 1989-04-19 | 1990-12-18 | Wm. Wrigley Jr. Company | Gradual release structures for chewing gum |
US5165944A (en) * | 1989-04-19 | 1992-11-24 | Wm. Wrigley Jr. Company | Gradual release structures for chewing gum |
US5229148A (en) * | 1989-04-19 | 1993-07-20 | Wm. Wrigley Jr. Company | Method of combining active ingredients with polyvinyl acetates |
US5091186A (en) * | 1989-08-15 | 1992-02-25 | Cygnus Therapeutic Systems | Biphasic transdermal drug delivery device |
US5124157A (en) | 1989-08-18 | 1992-06-23 | Cygnus Therapeutic Systems | Method and device for administering dexmedetomidine transdermally |
AU639645B2 (en) * | 1989-10-10 | 1993-07-29 | Wm. Wrigley Jr. Company | Gradual release structures made from fiber spinning techniques |
JPH03287525A (ja) * | 1990-04-03 | 1991-12-18 | Toichi Chikuma | 貼付鎮痛具 |
US5508038A (en) * | 1990-04-16 | 1996-04-16 | Alza Corporation | Polyisobutylene adhesives for transdermal devices |
JPH0421521U (de) * | 1990-06-14 | 1992-02-24 | ||
US5128155A (en) * | 1990-12-20 | 1992-07-07 | Wm. Wrigley Jr. Company | Flavor releasing structures for chewing gum |
US5271736A (en) * | 1991-05-13 | 1993-12-21 | Applied Medical Research | Collagen disruptive morphology for implants |
WO1993013758A1 (en) * | 1992-01-13 | 1993-07-22 | Pfizer Inc. | Preparation of tablets of increased strength |
US5443505A (en) * | 1993-11-15 | 1995-08-22 | Oculex Pharmaceuticals, Inc. | Biocompatible ocular implants |
US5962011A (en) * | 1993-12-06 | 1999-10-05 | Schering-Plough Healthcare Products, Inc. | Device for delivery of dermatological ingredients |
US5633000A (en) * | 1994-06-23 | 1997-05-27 | Axxia Technologies | Subcutaneous implant |
US5819742A (en) * | 1996-11-06 | 1998-10-13 | Family Health International | Vaginal device for preventing conception or the transmission of sexually transmitted diseases, or both |
PT949905E (pt) * | 1996-12-20 | 2001-12-28 | Alza Corp | Composicao de gel injectavel de efeito retardado e processo para a sua preparacao |
US6039968A (en) * | 1997-06-24 | 2000-03-21 | Hoechst Marion Roussel | Intravaginal drug delivery device |
US6110500A (en) * | 1998-03-25 | 2000-08-29 | Temple University | Coated tablet with long term parabolic and zero-order release kinetics |
US20050175959A1 (en) * | 2000-03-14 | 2005-08-11 | Coll Partners Ltd. | System for the controlled delivery of an active material to a dental site |
IL135061A0 (en) * | 2000-03-14 | 2001-05-20 | Ahron Jodaikin | Strategic targeted fluoridation and chemical treatment of teeth |
US20030211974A1 (en) * | 2000-03-21 | 2003-11-13 | Brodbeck Kevin J. | Gel composition and methods |
MXPA03002871A (es) * | 2000-09-29 | 2004-12-06 | Johnson & Johnson | Dispositivos medicos recubiertos. |
WO2003041685A1 (en) * | 2001-11-14 | 2003-05-22 | Alza Corporation | Injectable depot composition |
NZ533436A (en) | 2001-11-14 | 2007-10-26 | Alza Corp | Catheter injectable depot compositons and uses thereof |
PT2561860T (pt) * | 2002-05-31 | 2018-05-08 | Titan Pharmaceuticals Inc | Dispositivo polimérico implantável para a libertação prolongada de buprenorfina |
US20040001889A1 (en) | 2002-06-25 | 2004-01-01 | Guohua Chen | Short duration depot formulations |
CN1684663A (zh) | 2002-07-31 | 2005-10-19 | 阿尔萨公司 | 可注射的多模式聚合物储库组合物以及其用途 |
AU2002359397B2 (en) | 2002-07-31 | 2009-01-29 | Durect Corporation | Injectable depot compositions and uses thereof |
CN102772357B (zh) | 2003-03-31 | 2014-12-31 | 泰坦医药品公司 | 用于持续释放多巴胺受体激动剂的可植入聚合物装置 |
US7850453B2 (en) * | 2007-08-08 | 2010-12-14 | Coll Partners Ltd. | Reshapable device for fixation at a dental site |
USRE48948E1 (en) * | 2008-04-18 | 2022-03-01 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Clonidine compounds in a biodegradable polymer |
WO2010096822A2 (en) * | 2009-02-23 | 2010-08-26 | Qlt Plug Delivery, Inc. | Lacrimal implants and related methods |
US20110129516A1 (en) * | 2009-10-30 | 2011-06-02 | Aton Pharma, Inc. | Ocular drug delivery devices |
US9138308B2 (en) | 2010-02-03 | 2015-09-22 | Apollo Endosurgery, Inc. | Mucosal tissue adhesion via textured surface |
US9205577B2 (en) * | 2010-02-05 | 2015-12-08 | Allergan, Inc. | Porogen compositions, methods of making and uses |
CN102971018B (zh) * | 2010-05-11 | 2016-02-03 | 阿勒根公司 | 致孔剂组合物、制备方法及用途 |
US9668844B2 (en) | 2013-11-06 | 2017-06-06 | Colldent Y.A Ltd | Device for fixation at a dental site |
WO2015088990A1 (en) | 2013-12-09 | 2015-06-18 | Durect Corporation | Pharmaceutically active agent complexes, polymer complexes, and compositions and methods involving the same |
KR20220140711A (ko) | 2020-01-13 | 2022-10-18 | 듀렉트 코퍼레이션 | 불순물이 감소된 지속 방출 약물 전달 시스템 및 관련 방법 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT301256B (de) * | 1968-06-28 | 1972-08-25 | Goodrich Co B F | Biozide elastomere Masse |
DE2258527A1 (de) * | 1971-11-30 | 1973-06-07 | Debell & Richardson Inc | Verfahren zur erzeugung von poroesen kunststoffen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3402240A (en) * | 1957-06-25 | 1968-09-17 | Pfizer & Co C | Medicinal tablet and process of making same |
US3700380A (en) * | 1970-10-01 | 1972-10-24 | Tecna Corp | Surface or lining compatible with blood or other tissue |
FR2183546B1 (de) * | 1972-05-10 | 1975-06-20 | Servier Lab | |
JPS49118827A (de) * | 1973-03-27 | 1974-11-13 | ||
JPS506709A (de) * | 1973-05-18 | 1975-01-23 |
-
1974
- 1974-06-07 US US477297A patent/US3923939A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-05-20 GB GB2165075A patent/GB1477545A/en not_active Expired
- 1975-05-28 SE SE7506099A patent/SE405803B/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-06-03 CH CH714475A patent/CH611160A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1975-06-05 DE DE2525061A patent/DE2525061C2/de not_active Expired
- 1975-06-06 MX MX001433U patent/MX3007E/es unknown
- 1975-06-06 CA CA228,740A patent/CA1047403A/en not_active Expired
- 1975-06-06 JP JP50068485A patent/JPS6043327B2/ja not_active Expired
- 1975-06-06 FR FR7517693A patent/FR2273515A1/fr active Granted
- 1975-06-06 IT IT68466/75A patent/IT1036192B/it active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT301256B (de) * | 1968-06-28 | 1972-08-25 | Goodrich Co B F | Biozide elastomere Masse |
DE2258527A1 (de) * | 1971-11-30 | 1973-06-07 | Debell & Richardson Inc | Verfahren zur erzeugung von poroesen kunststoffen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3923939A (en) | 1975-12-02 |
DE2525061C2 (de) | 1985-08-22 |
MX3007E (es) | 1980-01-28 |
FR2273515B1 (de) | 1980-02-15 |
FR2273515A1 (fr) | 1976-01-02 |
CH611160A5 (de) | 1979-05-31 |
CA1047403A (en) | 1979-01-30 |
JPS5112920A (de) | 1976-01-31 |
SE7506099L (sv) | 1975-12-08 |
SE405803B (sv) | 1979-01-08 |
JPS6043327B2 (ja) | 1985-09-27 |
GB1477545A (en) | 1977-06-22 |
IT1036192B (it) | 1979-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2525061C2 (de) | Formkörper zur Abgabe eines Wirkstoffs und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE68917677T2 (de) | Vorrichtung für kontrollierte Wirkstoffabgabe mit einem undurchlässigen Ueberzug und Austrittsöffnung für die Wirkstoffabgabe. | |
DE2640193C2 (de) | Vorrichtung zur Abgabe eines Wirkstoffs durch Osmose und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2549856C2 (de) | Wirkstoffspender und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3205258C2 (de) | ||
DE3783210T2 (de) | Ueberbelastete polymerische vorrichtung zur kontrollierten wirkstoffabgabe in die umgebung. | |
DE69613840T2 (de) | Orale dosierungsform und verfahren zur behandlung von schmerzzuständen in dermundhöhle | |
DE69011131T2 (de) | Wirkstoff enthaltende vorrichtung zur langzeitabgabe. | |
DE1258548C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteltabletten unter Verwendung von Kunstharzen als die Wirkstoffabgabe verzoegernde Einbettungsmassen | |
CH636276A5 (de) | Durch osmose betaetigbare abgabevorrichtung. | |
DE2822317C2 (de) | Vorrichtung zur Abgabe eines Wirkstoffes | |
DE3874446T2 (de) | Vorrichtung fuer kontrollierte wirkstoffabgabe und zusammensetzungen von partikeln mit solchen vorrichtungen. | |
DE2419795C2 (de) | Formkörper zur Abgabe eines Wirkstoffs an eine wäßrige Umgebung | |
DE3523065A1 (de) | Therapeutisches abgabesystem | |
DE3119752A1 (de) | Wirkstoffspender | |
DE3910543A1 (de) | Transdermales therapeutisches system mit erhoehtem wirkstofffluss und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1093050B (de) | Verfahren zur Herstellung einer Penicillintablette mit verlaengerter Wirkung | |
DE3432573A1 (de) | Hydrogel-zusammensetzung zur kontrollierten und gleichmaessigen freigabe von biologisch aktiven wirkstoffen | |
DE2247949C2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Abgabe von Arzneimitteln | |
DE2054488C2 (de) | Vorrichtung zur Abgabe von Kontrazeptiva an den Uterus | |
DE2328409C3 (de) | Nach dem Osmose-Prinzip arbeitender Wirkstoff-Spender | |
EP0171603B1 (de) | Mikroporöse, pulverförmige Polylactide | |
DE69213009T2 (de) | Langzeit-abgabesystem mit hydrophobischer anfangsdosis | |
CH643140A5 (de) | Vorrichtung zur kontrollierten und kontinuierlichen abgabe von chemikalien waehrend einer laengeren zeitspanne. | |
DE602004008912T2 (de) | Retardiertes Freigabesystem mit kontrollierter Initialabgabe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |