DE252417C - Verfahren zur Herstellung von Schiffskörpern aus Eisenbeton mittels Gießens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Schiffskörpern aus Eisenbeton mittels Gießens

Info

Publication number
DE252417C
DE252417C DENDAT252417D DE252417DA DE252417C DE 252417 C DE252417 C DE 252417C DE NDAT252417 D DENDAT252417 D DE NDAT252417D DE 252417D A DE252417D A DE 252417DA DE 252417 C DE252417 C DE 252417C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
hulls
production
reinforced concrete
clay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT252417D
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Kreuzer
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE252417C publication Critical patent/DE252417C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B5/00Hulls characterised by their construction of non-metallic material
    • B63B5/14Hulls characterised by their construction of non-metallic material made predominantly of concrete, e.g. reinforced
    • B63B5/16Hulls characterised by their construction of non-metallic material made predominantly of concrete, e.g. reinforced monolithic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schiffskörpern aus Eisenbeton mittels Gießens. Der Guß des Schiffskörpers erfolgt nach der Erfindung über einer Form, zu deren Herstellung eine weiche Masse, beispielsweise Lehm, verwendet wird, aus der auf einer glatten, wagerecht liegenden Unterlage ein genaues Abbild von der äußeren Form und Größe des herzustellenden Schiffes geschaffen wird, und zwar in der Weise, daß der Kiel des Schiffes nach oben liegt.
Um eine glatte, der gewünschten Schiffsform entsprechende Wandung zu erzielen, wird der Lehmkörper α mittels Schablonen sorgfältig abgezogen und sodann mit Papier belegt oder schellackiert. Nach diesem Positiv oder Kern α von der Breite b erfolgt ein Negativabguß c in Gips, der nach seiner Erhärtung von dem Kern α abgehoben wird.
Der gewünschten Wandstärke d des Schiffskörpers entsprechend wird nun ebenfalls mittels Schablonen wieder so viel von dem Lehmkern α allseitig abgenommen, als die Wandstärke d betragen soll, worauf der verbleibende Teil e in gleicher Weise wie vorher wieder mit Papier belegt oder mit Schellack überzogen wird. Nunmehr wird der Gipsabguß c derart über den Lehmkern α gebracht, daß ein gleich großer Zwischenraum zwischen den beiden Formen e, c verbleibt, nachdem vorher die dem Zweck entsprechende Eisenarmierung f eingelegt wurde.
Der Gipsabguß c besitzt der Größe des Schiffskörpers entsprechend eine oder mehrere Eingußstellen g für die Gußmasse. Nachdem die Gußmasse in den zwischen den beiden Formen liegenden freien Raum eingebracht ist, bleibt sie so lange in der Form stehen, bis der Guß angezogen hat. Alsdann kann der Gipsabguß c abgehoben und wieder zur Herstellung weiterer Schiffskörper Verwendung finden.
Der auf dem Kern α liegende Guß bleibt so lange stehen, bis er vollständig erhärtet ist, und wird dann abgenommen· Der Schiffskörper ist nach seiner Abnahme ohne weitere Bearbeitung vollständig glatt und unmittelbar gebrauchsfertig.
Die Form kann sowohl aus einem Stück bestehen als auch geteilt sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Verfahren zur Herstellung von Schiffskörpern aus Eisenbeton mittels Gießens, dadurch gekennzeichnet, daß von einer dem Schiffskörper entsprechenden weichen Lehmform ein Abguß aus Gips ο. dgl. hergestellt und dann nach Abnahme des letzteren von der Lehmform so viel Material abgenommen wird, als der Wandstärke des zu gießenden Schiffes entspricht, worauf nach Anbringung der Eisenarmierung in bestimmtem Abstand von der Oberfläche der Lehmform die Gipsform wieder über die Lehmform gestülpt und der Zwischenraum mit Zement ausgegossen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT252417D Verfahren zur Herstellung von Schiffskörpern aus Eisenbeton mittels Gießens Expired DE252417C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252417C true DE252417C (de) 1912-10-18

Family

ID=510773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT252417D Expired DE252417C (de) Verfahren zur Herstellung von Schiffskörpern aus Eisenbeton mittels Gießens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252417C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038362T2 (de) Verstärkte keramische Feingiessformen und Herstellungsverfahren
DE2220060C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kernes für das Gießen von Superlegierungen
DE252417C (de) Verfahren zur Herstellung von Schiffskörpern aus Eisenbeton mittels Gießens
DE2352492B2 (de) Verfahren zur herstellung von durch unterdruck stabilisierten, hohlen giessformen
DE3124747A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von sichtbeton
DE2916211C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gießereiform
DE2026055A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formen für den Sandguss von Metallgegenständen mit grosser Oberfläche und geringer Dicke
DE614696C (de) Verfahren zum Herstellen von Metallabformungen, insbesondere Druckformen von Kolloidreliefs
DE861306C (de) Verfahren zur Herstellung von formgebenden Teilen fuer Giessereizwecke
DE1039443B (de) Modell zur Abnahme von Gipsformen und Verfahren zu dessen Herstellung
AT306879B (de) Verfahren zum Herstellen von Formhälften von Guβ-, Preβ- oder Stanzformen
DE470862C (de) Verfahren zur Herstellung von Spritzgussformen aus Eisen ueber Teilmodellen aus Metall, Gips o. dgl.
DE945224C (de) Verfahren zur Herstellung einer aus elastischem Werkstoff gebildeten Form zur Nachbildung eines Originals
AT127587B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Porzellan oder Metallguß durch Abformen.
AT111272B (de) Verfahren zur Herstellung von Sandformen zum Formen von Modellplatten.
DE2348719C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Druckplatte oder eines Druckzylinders
DE278433C (de)
AT40544B (de) Verfahren zur Herstellung geteilter Gußformen für keramische Massen.
DE2435739C3 (de) Keramische ein- oder mehrteilige Gießform zur Herstellung von komplizierten Glasgegenständen und Verfahren zur Herstellung solcher Formkörper
DE241174C (de)
DE1508625C (de) Gießform fur Metalle
DE524242C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlpatrizen
DE178329C (de)
DE633502C (de) Verfahren zur UEbertragung erhabener oder vertiefter Formen von einem Originalmodell auf aetzbare Stoffe, wie Metalle, Glas usw., durch AEtzen
DE404675C (de) Keramisches Verfahren zur Herstellung von Duesen fuer Turbinen