DE2523692B2 - Verfahren zur herstellung von alkenylbernsteinsaeureanhydriden und deren verwendung als schmieroelzusaetze - Google Patents

Verfahren zur herstellung von alkenylbernsteinsaeureanhydriden und deren verwendung als schmieroelzusaetze

Info

Publication number
DE2523692B2
DE2523692B2 DE19752523692 DE2523692A DE2523692B2 DE 2523692 B2 DE2523692 B2 DE 2523692B2 DE 19752523692 DE19752523692 DE 19752523692 DE 2523692 A DE2523692 A DE 2523692A DE 2523692 B2 DE2523692 B2 DE 2523692B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bromine
polyisobutene
maleic anhydride
polyolefin
unreacted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752523692
Other languages
English (en)
Other versions
DE2523692A1 (de
DE2523692C3 (de
Inventor
Gerard Meyzieu Soula (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc Industries SA
Original Assignee
Rhone Poulenc Industries SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Industries SA filed Critical Rhone Poulenc Industries SA
Publication of DE2523692A1 publication Critical patent/DE2523692A1/de
Publication of DE2523692B2 publication Critical patent/DE2523692B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2523692C3 publication Critical patent/DE2523692C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/54Preparation of carboxylic acid anhydrides
    • C07C51/567Preparation of carboxylic acid anhydrides by reactions not involving carboxylic acid anhydride groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/18Introducing halogen atoms or halogen-containing groups
    • C08F8/20Halogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/46Reaction with unsaturated dicarboxylic acids or anhydrides thereof, e.g. maleinisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/121Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms
    • C10M2207/123Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of seven or less carbon atoms polycarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/22Acids obtained from polymerised unsaturated acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/26Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/046Polyamines, i.e. macromoleculars obtained by condensation of more than eleven amine monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/06Macromolecular compounds obtained by functionalisation op polymers with a nitrogen containing compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Es ist bekannt, Polyisobutenylbernsteinsäureanhydride durch Umsetzung von Maleinsäureanhydrid mit Polyisobutcnen in der Wärme herzustellen. Für ein derartiges Verfahren werden aber sehr lange Reaktionszeiten benötigt, beispielsweise 18 Stunden bei einer Temperatur von 230c C (US-PS 33 06 907).
Es isl weiterhin bekannt, Maleinsäureanhydrid an Ociadecen zu addieren, und zwar in Gegenwart von kalalytischen Menge.i Jod in benzolischer Lösung bei einer Temperatur von 150 bis 250° C (US-PS 65 703); die Reaktionszeiten sind zufriedenstellend, aber das Octadecen wird nur zu einem geringen Grade umgewandelt, und die Anwesenheit von Überhitzern Benzol bedeutet Explosions- und Vergiftungsgefahr.
Es wurde auch bereits Maleinsäure mit Polyolefinen bei einer Temperatur von 140 bis 250° C in Anwesenheit von zumindest stöchiometrischen Mengen Chlor umgesetzt (US-PS 32 31587). Nachteilig an diesem Verfahren ist, daß beträchtliche Mengen Chlor benötigt weiden und daß das Rcaklionsprodukt einen zu hohen Restgehall an Chlor im Bereich von 0,4 bis (),.'!" ο enthält; dieses Verfahren ist deshalb gefährlich und wirft eine Reihe von ernsthaften technologischen Schwierigkeiten auf; außerdem besteht auch hier ein erhebliches Risiko wegen der Giftiukeit der Reaktionspartner.
Der Nachteil der Anw^;nheit von Halogen in zu großen Mengen tritt ebenfalls auf, wenn Maleinsäureanhydrid mit einem Monochlor- oder Monobrompolyolefin umgesetzt wird.
Bei einem anderen Verfahren zur Herstellung von Alkenylbernsteinsäureanhydriden wird ein Polyolefin mit Maleinsäureanhydrid in der Wärme umgesetzt, bis fast alles Maleinsäureanhydrid reagiert hat; darauf wird die Reaktion bei einer niederen Temperatur
ίο in Gegenwart von geringen Mengen Chlor zu Ende geführt (BE-PS 8 05 486). Dieses Verfahren ist auch nicht voll befriedigend, weil die Ausbeuten zu gering sind und der Restgehalt an Chlor zu hoch ist.
Schließlich können Polyisobutene mit 2,3-Dibrom-
maleinsäureanhydrid oder mit 2,3-Dibromfumarsäureanhydrid in stöchiometrischen Mengen umgesetzt werden, wobei die entsprechenden Polyisobutenylmaleinsäure- oder -fumarsäureanhydride erhalten werden (FR-PS 20 89 162). Diese Reaktionsprodukte
ao sind aber ungesättigt und infolgedessen leicht oxidierbar.
Es wurde nun ein neues Verfahren zum Addierer, von Maleinsäure oder ihrem Anhydrid an Polyolefine entwickelt, das zu Alkenylbernsteinsäureanhydriden mit verbesserter Säurezahl und in verbesserter Ausbeute führt und bei welchem die Anwesenheit von Lösungsmittel oder starke Konzentrationen an Resthalogen vermieden werden.
Die Erfindung betrifft daher ein Verfahren zur Herstellung von Alkenylbernsteinsäureanhydriden, bei dem Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid mit einem Polyolefin mit irittlerem Molekulargewicht von 150 bis 100 000, ausgewählt unter den Oligomeren oder Polymeren von gegebenenfalls verzweigten C2- bis C30-Olefinen oder den Copolymeren dieser Olefine untereinander oder mit Dienen oder vinylaromatischen Monomeren, bei einer Temperatur von 150 bis 280° C unter einem Absolutdruck von 1 bis 10 kg/cm2 umgesetzt wird; das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart von 0,002 bis 0,6 gAtom Brom/Mol Polyolefin durchführt.
Die Umsetzung wird vorzugsweise bei einer Temperatur von 200 bis 240° C unter einem Absolutdruck von 1 bis 3 kg/cm2 und in Gegenwart von 0,01 bis 0,5 gAtom Brom/Mol Polyolefin durchgeführt.
Zu den Polyolefinen, die der Umsetzung bzw. Additionsreaktion unterworfen werden, gehören vorzugsweise die Oligomeren von C2- bis C20-a-Olennen, beispielsweise die Oligomeren von Äthylen, Propylen, 1-Butcn, Isobuten, 1-Hexen, 1-Octen, 2-MethyI-1-penten, 3-Cyclohexyl-l-buten, 2-Methyl-5-propyl-1-hexen, die ein mittleres Molekulargewicht von 400 bis 5000 aufweisen. Hierzu gehören weiter die Oligomeren von Olefinen mit nicht endständiger Doppelbindung, die Copolymeren aus den genannten a-Olsfincn und den Olefinen mit nicht endständiger Doppelbindung sowie Copolymere aus Isobuten und Bu-
6u tadien, Styrol, 1-3-Hexadien oder den gegebenenfalls konjugierten Dienen und Trienen als Comonomer.
Erfindungsgemäß wird das Brom in Form von freiem Brom, Bromwasserstoff. Mono- oder Dibrombernsteinsäure oder -anhydrid oder in Form der Monobrom- oder Dibromderivate der Polyolefine in das Reaktionsgemisch eingebracht. Der Mechanismus der Reaktion ist noch nicht genau bekannt; man nimmt jedoch an, daß die katalytische Wirkung auf
der Anwesenheit oder der Bildung von Bromwasserstoff oder dem Paar aus freiem Brom und Bromwasserstoff im Reaktionsgemisch beruht.
Die Monobrom- und Dibrombernsteinsäuren und ihre Anhydride sind wenig löslich in Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid; das Brom wird deshalb vorzugsweise in Form des Monobrom- oder Dibrompolyolefins zugegeben.
Gemäß einer Abwandlung des Verfahrens wird zuänchst die Umsetzung von Maleinsäure oder ihrem Anhydrid mit dem Polyolefin durchgeführt, bis mindestens 25°/o und höchstens 70 "Vo des Polyolefins umgewandelt worden sind; darauf wird die Umsetzung in Gegenwart der obengenannten Mengen Brom in Form von freiem Brom oder Bromwasserstoff zu Ende geführt.
Die erfindungsgemäß erhaltenen Alkenylbernsteinsäuren, ihre Salze und ihre Anhydride finden als Schmieröl-Additive Verwendung, und zwar als Dispergier-Detergens-Mittel, als Korrosionsschutzmittel gegen Rost oder als Dickungsmitel. Die Verbindungen sind weiterhin nützliche chemische Zwischenprodukte für die Herstellung von öllöslichen Verbindungen. So erhält man beispielsweise durch weitere Umsetzung mit Polyaminen oder Polyolen hochwertige Dispergiermittel für Schmieröle, Anstrichmittel und anderes mehr.
Die erfindungsgemäß erhaltenen Verbindungen eignen sich auch für die Oberflächenbehandlung von mineralischen Füllstoffen oder granulierten Stoffen, beispielsweise granulierten oder durch Sprühverfestigung erhaltenen Düngemitteln, um diesen hydrophobe Eigenschaften /u verleihen.
Die Erfindung wird an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel A (Vergleich)
Dieses Beispiel wurde gemäß dem in der US-PS 32 31587 beschriebenen Verfahren zum Vergleich durchgeführt.
Es wurden 2358 Teile Polyisobuten mit mittlerem Molekulargewicht 1000 vorgelegt und auf 155° C erhitzt und im Verlauf von 6V2 h mit 275 Teilen Maleinsäureanhydrid und 217,5 Teilen Chlor versetzt. Die eingebrachte Menge Chlor entsprach 2,55 gAtom Chlor je Mol Polyisobuten.
Es wurde ein Produkt mit Säurezahl 97,5 und Restgehalt Chlor 0,5 °/o erhalten.
Beispiel B (Vergleich)
Dieses Beispiel wurde gemäß dem Stand der Technik entsprechend der BE-PS 8 05 486 durchgeführt.
Ein Gemisch aus 1200 g Polyisobuten mit mittlerem Molekulargewicht 895 und aus 144 g Maleinsäureanhydrid wurde in einem Autoklav während 90 min auf 221° C erhitzt und dann 5 h bei 220 bis 225° C gehalten. Das erhaltene Produkt enthielt 4,73° 0 Maleinsäureanhydrid.
358 g dieses Produktes wurden in einem Glasreaktor auf 19O0C erhitzt und im Verlauf von 90 min mit 6.8 g Chlor versetzt. Das Gemisch wurde 60 min lang auf 190c C erhitzt, im Vakuum destilliert und filtriert; man erhielt ein Produkt mit folgenden Eigenschaften:
Säurezahl 88
Nicht umgesetztes Polyisobuten .... 31,1 n/n
Rest-Chlorgehalt 0,65 °/o
Beispiel 1
In einem 2-1-Glaskolben wurden 1020 g Polyisobuten mit mittlerem Molekulargewicht 980 vorgelegt und auf 240° C erhitzt. Darauf wurden 4 h lang 2,4 l/h Bromwasserstoff eingeleitet und gleichzeitig 147 g Maleinsäureanhydrid zugesetzt.
Die zugeführte Menge Brom entsprach 0,4 gAtom Brom/Mol Polyisobuten.
to Die Temperatur wurde 2 h auf dem oben angegebenen Wert gehalten; darauf wurde das nicht umgesetzte Maleinsäureanhydrid bei 20 mm Hg abdestilliert.
Der Rückstand wurde filtriert und das Filtrat analysiert. Das Produkt besaß folgende kennzeichnenden Eigenschaften:
Säurezahl 103
Nicht umgesetztes Polyisobuten 20%
Rest-Brom 9 ppm
Beispiel 2
In einem 2-1-Kolben wurden 150 g Polyisobuten
mit mittlerem Molekulargewicht 980 und Bromzahl 15 vorgelegt. Die Temperatur wurde auf 150° C gebracht und 2 h lang 2,4 l/h Bromwasserstoff in das Polyisobuten eingeleitet.
Es wurde ein Produkt mit Bromzahl 8 erhalten; der Umwandlungsgrad von Polyisobuten zu Monobrompolyisobutan betrug 50 0Zo.
Dieses Produkt wurde im Verlauf von 4 h gleichzeitig mit 147 g Maleinsäureanhydrid in einem 2-1-Dreihalskolben zu 850 g Polyisobuten, erhitzt auf 240° C, gegeben. Die zugesetzte Menge Brom entsprach 0,2 gAtom Brom/Mol Polyisobuten. Nach beendeter Zugabe wurde die Temperatur noch 2 h beibehalten; darauf wurde das nicht umgesetzte Maleinsäureanhydrid im Vakuum bei 20 mm Hg abdestilliert. Das Produkt wurde filtriert und besaß folgende Eigenschaften:
Säurezahl 98
Nicht umgesetztes Polyisobuten .... 25 %>
Rest-Brom 15 ppm
Beispiel 3
In einem 250-cmi-Kolben mit mechanischem Rührwerk wurden 74 g Maleinsäureanhydrid vorgelegt und bei Raumtemperatur mit 4 g Brom versetzt.
Die charakteristische Bromfrabe verschwand sofort; man erhielt 2,3-Dibrombernsteinsäureanhydrid in Form eines weißen Feststoffes, der im nicht umgesetzten Maleinsäureanhydrid unlöslich war.
Dieser weiße Feststoff wurde weiter im Maleinsäureanhydrid in Suspension gehalten und das Gemisch im Verlauf von 4 h in einen 1-1-Dreihalskolben mit mechanischem Rührwerk und Wasserkühler eingebracht, der 500 g Polyisobuten mit mittlerem Molekulargewicht 980 enthielt.
Die vorhandene Brommenge entsprach 0,1 gAtom Brom/Mol Polisobuten. Das Reaktionsgemisch wurde auf 240° C erhitzt und 2 h bei dieser Temperatur gehalten; darauf wurde das nicht umgesetzte Maleinsäureanhydrid im Vakuum unter 20 mm Hg abdestilliert.
Der Rückstand wurde filtriert; das Filtrat wurde analysiert. Die charakteristischen Eigenschaften des Filirats lauten wie folgt:
Säurezahl 102
Nicht umgesetztes Polyisobuten 18°/o
Rest-Brom 33 ppm
Beispiel 4
In einem 2-1-Dreihalskolben mit mechanischen' Rührwerk wurden 1500 g Polyisobuten mit mittlerem Molekulargewicht 760 vorgelegt. Die Temperatur wurde auf 90° C gebracht; darauf wurden im Verlauf von 1Iz h mit Hilfe einer Bromampulle 150 g Brom unter Rühren dem Kolbeninhalt zugegeben.
Man erhielt Dibrompolyisobutan in Form eines wasserklaren Produktes. Dieses Produkt wurde gleichzeitig mit 1617 g Maleinsäureanhydrid im Verlauf von A1It h in einen 20-1-Dreihalskolben eingebracht, in welchem 8700 g Polyisobuten vorgelegt und auf 240° C erhitzt worden waren.
Die vorhandene Brommenge entsprach 0,14gAtom/ Mol Polyisobuten. Die Temperatur wurde 2 h nach beendeter Zugabe beibehalten; darauf wurde das nicht umgesetzte Maleinsäureanhydrid im Vakuum bei 20 mm Hg abdestilliert.
Das erhaltene Produkt wurde nitriert. Die charakteristischen Eigenschaften des Filtrats lauten wie folgt:
Säurezahl 105
Nicht umgesetztes Polyisobuten 18 %
Rest-Brom 24 ppm
Beispiel 5
Es wurde gemäß Beispiel 4 gearbeitet und 17,5 g Brom an 170 g Polyisobuten mit mittlerem Molekulargewicht 980 addiert. Die erhaltene Lösung wurde gleichzeitig mit 175 g Maleinsäureanhydrid im Verlauf von 4 h zu 830 g Polyisobuten, erhitzt auf 235° C, in einen 2-1-Dreihalskolben gegeben. Die Temperatur wurde 3 h beibehalten; dann wurde das nicht umgesetzte Maleinsäureanhydrid abdestilliert.
Das erhaltene Produkt wurde nitriert.
Die vorhandene Brommenge entsprach 0,21 gAtom Brom/Mol Polyisobuten.
Die charakteristischen Eigenschaften des Filtrats lauten wie folgt:
Säurezahl 109
Nicht umgesetztes Polyisobuten 16°/o
Rest-Brom 19 ppm
Beispiel 6
Es wurde wiederum wie im Beispiel 4 gearbeitet und 20 g Brom an 200 g Polyisobuten mit mittlerem Molekulargewicht 980 addiert. Die erhaltene Lösung wurde gleichzeitig mit 170 g Maleinsäureanhydrid im Verlauf von 4 h zu 800 g Polyisobuten, erhitzt auf 2410C, in einen 2-1-Dreihalskolben gegeben. Die Temperatur wurde 8 h beibehalten; anschließend wurde das nicht umgesetzte Maleinsäureanhydrid abdestilliert. Die eingesetzte Menge Brom entsprach 0,25 gAtom Brom/Mol Polyisobuten.
Das Produkt wurde filtriert. Die charakteristischen Eigenschaften des Filtrats lauten wie folgt:
Säurezahl 105
Nicht umgesetztes Polyisobuten 18%>
Rest-Brom 15 ppm
Beispiel 7
In der im Beispiel 4 beschriebenen Weise wurden 20 g Brom an 200 g Polyisobuten mit mittlerem Molekulargewicht 980 addiert. Die erhaltene Lösung wurde gleichzeitig mit 160 g Maleinsäureanhydrid im Verlauf von 3 h zu SOO g Polyisobuten, erhitzt auf 238° C, in einem 2-1-Dreihalskolben gegeben. Die Temperatur wurde 6V2 h beibehalten. Darauf wurde ίο das nicht: umgesetzte Maleinsäureanhydrid abdestilliert. Die eingesetzte Menge Brom entsprach 0,25 gAtom Brom/Mol Polyisobuten.
Das Produkt wurde filtriert. Das Filtrat besaß folgende Eigenschaften:
Säurezahl 103
Nicht umgesetztes Polyisobuten 18 %
Rest-Brom 19 ppm
Beispiel 8
In der im Beispiel 4 beschriebenen Weise wurden 3,2 g Brom an 32 g Polyisobuten mit mittlerem Molekulargewicht 980 addiert. Die erhaltene Lösung wurde gleichzeitig mit 175 g Maleinsäureanhydrid
»5 im Verlauf von 4 h zu 968 g Polyisobuten, erhitzt auf 2350C, in einem 2-1-Dreihalskolben gegeben. Die Temperatur wurde 3 h beibehalten; anschließend wurde das nicht umgesetzte Maleinsäureanhydrid abdestilliert. Die eingesetzte Menge Brom entsprach 0,04 gAtom Brom/Mol Polyisobuten.
Das Produkt wurde filtriert; das Filtrat besaß folgende Eigenschaften:
Säurezahl 98
Nicht umgesetztes Polyisobuten — 29 %>
Rest-Brom 17 ppm
Beispiel 9
Es wurde gemäß Beispiel 4 gearbeitet und 32 g Brom an 320 g Polyisobuten mit mittlerem Molekulargewicht 980 addiert. Die erhaltene Lösung wurde gleichzeitig mit 175 g Maleinsäureanhydrid im Verlauf von 4 h in einen 2-1-Dreihalskolben gegeben, der 680 g Polyisobuten, erhitzt auf 235° C, enthielt. Die Temperatur wurde 3 h beibehalten; darauf wurde nicht umgesetztes Maleinsäureanhydrid abdestilliert und das Produkt filtriert.
Die eingesetzet Brommenge entsprach 0,4 gAtom Brom/Mol Polyisobuten.
Das Filtrat besaß folgende Eigenschaften:
Säurezahl 110
Nicht umgesetztes Polyisobuten 17,5 °/o
Rest-Brom 174 ppm
Beispiel 10
In einem 2-1-Vierhalskolben mit mechanischem Rührwerk wurde 1 kg Polyisobuten mit mittlerem Molekulargewicht 980 und Bromzahl 15,9 vorgelegt.
Die Temperatur wurde auf 235° C gebracht; darauf wurden bei dieser Temperatur im Verlauf von 5 h 176,4 g Maleinsäureanhydrid und 17,5 g Brom entsprechend 0,2 gAtom Brom/Mol Polyisobuten zugegeben. Die Zugabe erfolgte mit Hilfe von zwei Dosierpumpen und zwei Tauchrohren. Die Einspeisungsmengen betrugen 28,4 cmVh Maleinsäureanhydrid und 1,13 cnWh Brom.
Das Reaktionsgemisch wurde 3 h bei 235° C ge-
lialten; darauf wurde das nicht umgesetzte Maleinsäureanhydrid im Vakuum bei 20 mm Hg abdestilliert. Der Rückstand wurde filtriert und das Fillrat analysiert:
Säurezahl 112
Nicht umgesetztes Polyisobuten .... 15,5 n/o
Rest-Brom 110 ppm
Beispiel 11
Es wurde wie im Beispiel 10 gearbeitet:
Getrennt voneinander wurden im Verlauf von 5 h 88,2 g Maleinsäureanhydrid und 14 g freies Brom in einen Vierhalskolben zu 667 g Polyisobuten mit mittlerem Molekulargewicht 1334 und Bromzahl 11,5, erhitzt auf 235° C, gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 5 h bei 235° C gehalten; darauf wurde das nicht umgesetzte Maleinsäureanhydrid abdestilliert und der Rückstand filtriert.
Die eingesetzte Brommenge entsprach 0,5 gAtom Brom/Mol Polyisobuten. Das Filtrat besaß folgende Eigenschaften:
Säurezahl 73
Nicht umgesetztes Polyisobuten .... 2O°/o
Rest-Brom 70 ppm
Beispiel 12
Es wurde wiederum wie im Beispiel 10 gearbeitet: Getrennt voneinander wurden im Verlauf von 5 h S8 g Maleinsäureanhydrid und 18 g freies Brom in einen Vierhalskolben, enthaltend 1200 g Polyisobuten mit mittlerem Molekulargewicht 2438 und Bromzahl 6, erhitzt auf 250° C, gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde 2 h bei 250° C gehalten; daraul wurde das nicht umgesetzte Mcleinsäureanhydrid abdestilliert und der Rückstand filtriert.
Die eingesetzte Brommenge entsprach 0,46 gAlorrv Mol Polyisobuten. Das Filtrat besaß folgende Eigenschaften:
Säurezahl 40
Nicht umgesetztes Polyisobuten 25 °/o
Rest-Brom 50 ppm
In allen Beispielen 1 bis 12 wurde bei Atmo sphärendruck gearbeitet.
409 S8U

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Alkenylbernsteinsäureanhydriden durch Umsetzen von Maleinsäureanhydrid mit einem Polyolefin mit mittlerem Molekulargewicht von 150 bis 100 000, ausgewählt unter den Oligomeren oder Polymeren von gegebenenfalls verzweigten C2—C30-Olefinen oder den Copolymeren dieser Olefine untereinander oder mit Dien- oder vinylaromatischen Monomeren, bei einer Temperatur von 150 bis 280° C unter einem Absolutdruck von 1 bis 10 kg/cm2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart von 0,002 bis 0,6 gAtom Brom je Mol Polyolefin durchführt.
2. Verfahern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Gegenwart von 0,01 bis 0,5 gAtom Brom je Mol Polyolefin durchführt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das Brom als freies Brom, Bromwasserstoff, Monobrom- oder Dibrombernsteinsäure oder deren Anhydride oder als Monobrom- oder Dibromderivat des Polyolefins zusetzt.
4. Abwandlung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das 3rom als freies Brom oder Bromwasserstoff erst zusetzt, wenn 25 bis 70°/ο des Polyolefins mit Maleinsäure oder deren Anhydrid reagiert haben.
5. Verwendung der nach einem der Ansprüche 1 bis 4 erhaltenen Verfahrensprodukte als Schmierölzusätze.
DE19752523692 1974-05-31 1975-05-28 Verfahren zur Herstellung von Alkenylbernsteinsäureanhydriden und deren Verwendung als Schmieröizusätze Expired DE2523692C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7418915A FR2273014B1 (de) 1974-05-31 1974-05-31
FR7418915 1974-05-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2523692A1 DE2523692A1 (de) 1975-12-04
DE2523692B2 true DE2523692B2 (de) 1976-09-23
DE2523692C3 DE2523692C3 (de) 1977-05-05

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082601A1 (de) * 1981-11-25 1983-06-29 BP Chemicals Limited Herstellung von Polyalkenylbernsteinsäureanhydriden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082601A1 (de) * 1981-11-25 1983-06-29 BP Chemicals Limited Herstellung von Polyalkenylbernsteinsäureanhydriden

Also Published As

Publication number Publication date
SE424731B (sv) 1982-08-09
CA1034586A (en) 1978-07-11
CH599254A5 (de) 1978-05-31
ATA412475A (de) 1977-01-15
IT1035919B (it) 1979-10-20
JPS515393A (en) 1976-01-17
DE2523692A1 (de) 1975-12-04
DD118070A5 (de) 1976-02-12
AT338750B (de) 1977-09-12
BR7503420A (pt) 1976-05-25
FR2273014B1 (de) 1978-01-20
RO68881A (ro) 1981-04-30
NL7506466A (nl) 1975-12-02
SU645550A3 (ru) 1979-01-30
SE7506193L (sv) 1975-12-01
GB1480453A (en) 1977-07-20
ES437988A1 (es) 1977-04-16
FR2273014A1 (de) 1975-12-26
BE829672A (fr) 1975-12-01
NL163524B (nl) 1980-04-15
JPS5223669B2 (de) 1977-06-25
PL101547B1 (pl) 1979-01-31
ZA753449B (en) 1976-04-28
NL163524C (nl) 1980-09-15
LU72611A1 (de) 1976-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2900231C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N- Diäthyl-m-toluamid durch katalytische Reaktion von m-Toluylsäure mit Diäthylamin in flüssiger Phase
EP0566974B1 (de) Reinigung von fluorierten Carbonsäuren
DE3411531A1 (de) Verfahren zur umsetzung von olefinen mit maleinsaeureanhydrid und verwendung der erhaltenen bernsteinsaeureanhydride zur herstellung von korrosionsschutzmitteln und mineraloelhilfsmitteln
DE2405284A1 (de) Polymerisationsverfahren
DE2539048C2 (de)
DE1924301A1 (de) Polyaminopolytricarballylsaeuren
DE2063515A1 (de) Verfahren zur Herstellung von unge sattigten Carbonsaureestern
DE2431823C3 (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser löslichen Salzen von Poly-α-hydroxyacrylsäure oder ihren Alkylderivaten
DE2318941A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbindungen mit polyfluoralkylgruppen
DE2523692C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkenylbernsteinsäureanhydriden und deren Verwendung als Schmieröizusätze
DE60004119T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaacetyl-beta-D-Glucopyranose
DE2523692B2 (de) Verfahren zur herstellung von alkenylbernsteinsaeureanhydriden und deren verwendung als schmieroelzusaetze
DE3887963T2 (de) Verfahren zur Herstellung von substituiertem Bernsteinsäureanhydrid.
EP0005849B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alpha-Chlor-N-monoalkyl-acetoacetamiden
DE3888099T2 (de) Verfahren zur Herstellung von substituiertem Bernsteinsäureanhydrid.
DE2054649A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von N-Acyl-N alkylaminopropionsäuren
DD208814A5 (de) Verfahren zur herstellung von vinylchlorid-polymerisaten
DE2260960C3 (de) Wäßrige Dispersion auf der Basis eines Vinylester-Copolymeren
CH630053A5 (de) Verfahren zur herstellung eines gemisches aus m-aryloxybenzylchlorid und m-aryloxybenzalchlorid.
DE1905583C2 (de) Polymerisationskatalysatoren und ihre Verwendung
DE3217029A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-(m-halogenphenyl)-(alpha)-aminosaeureestern
EP0073871B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten N-Acetyl-2,6-dialkylanilinen
DE951502C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Alanin
AT214456B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen Verbindung Dimethyl-1, 2-dibrom-2, 2-dichloräthylphosphat
DE929192C (de) Verfahren zur Herstellung von am Stickstoffatom acylierten oder sulfonylierten aliphatischen Aminocarbonsaeureamiden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee