DE2523624C3 - Vorrichtung zum Entgraten bei der Widers tandsstumpfschweißung - Google Patents

Vorrichtung zum Entgraten bei der Widers tandsstumpfschweißung

Info

Publication number
DE2523624C3
DE2523624C3 DE2523624A DE2523624A DE2523624C3 DE 2523624 C3 DE2523624 C3 DE 2523624C3 DE 2523624 A DE2523624 A DE 2523624A DE 2523624 A DE2523624 A DE 2523624A DE 2523624 C3 DE2523624 C3 DE 2523624C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
deburring
chisels
clamping device
butt welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2523624A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2523624B2 (de
DE2523624A1 (de
Inventor
Ivan Korneevitsch Golomovsjuk
Sergei Ivanovitsch Kuchuk-Yatsenko
Aleksandr Ivanovitsch Kulesch
Fedor Konstantinovitsch Porchun
Vasily Alekseevitsch Sacharnov
Sergei Aleksandrovitsch Solodovnikov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut Elektrosvarki Imeni E O Patona Akademii Nauk Ukrainskoi Ssr
Original Assignee
Institut Elektrosvarki Imeni E O Patona Akademii Nauk Ukrainskoi Ssr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut Elektrosvarki Imeni E O Patona Akademii Nauk Ukrainskoi Ssr filed Critical Institut Elektrosvarki Imeni E O Patona Akademii Nauk Ukrainskoi Ssr
Publication of DE2523624A1 publication Critical patent/DE2523624A1/de
Publication of DE2523624B2 publication Critical patent/DE2523624B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2523624C3 publication Critical patent/DE2523624C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/04Flash butt welding
    • B23K11/046Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D79/00Methods, machines, or devices not covered elsewhere, for working metal by removal of material
    • B23D79/02Machines or devices for scraping
    • B23D79/026Machines or devices for scraping for removing welding flashes on rails
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/914Flash trimming
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/50Planing
    • Y10T409/501476Means to remove flash or burr
    • Y10T409/50164Elongated work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/02Other than completely through work thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8828Plural tools with same drive means
    • Y10T83/8831Plural distinct cutting edges on same support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Entgraten bei der Widerstandsstumpfschweißung von Schienen mit drei an der beweglichen, aus zwei zum Einspannen der Schiene gegeneinander verschwenkbaren Backen bestehenden Klemmeinrichtung einer Widerstandsstumpfschweißmaschine befestigten Meißeln, die beim Schließen der Klemmeinrichtung zur Anlage am Schienenprofil kommen und die ihren Arbeitshub durch eine von Hydraulikzylindern bewirkte Verschiebung der beweglichen Klemmeinrichtung ausführen. Eine solche Vorrichtung ist aus der DE-AS 17 77 129 bekannt.
Bei der bekannten Ausbildung umfassen zwei Seitenmeißel die oberen und seitlichen Schienenprofilabschnitte. Zum Entgraten der Unterseite des Schienenfußes dient der dritte Meißel, der nicht der Profilform der Schiene entspricht, sondern durch einen eigenen Hydraulikzylinder quer zur Schienenlängsachse bewegt werden muß.
Nachteilig ist bei dieser bekannten Ausbildung der große konstruktive Aufwand, der durch die Notwendigkeit eines besonderen Hydraulikantriebs bedingt ist. Um eine einwandfreie Bewegung des dritten Meißels zu erzielen, muß für diesen auch noch eine besondere Führung vorgesehen werden.
Hinzu kommt die Komplizierung der Steuerung des Betriebsablaufs und der hierbei erforderlichen Bewegungen, da zur vollständigen Entgratung des Profilumfangs zwei ganz verschiedene Bewegungen erforderlich sind: Die Bewegung der Klemmvorrichtung in Richtung der Schienenerstreckung und die Bewegung des dritten Meißels quer hierzu.
Ein weiterer nachteiliger Umstand liegt darin, daß die bekannte Vorrichtung wegen des weit nach unten auskrsigenden Antriebs des dritten Meißels nicht ohne weiteres auf fertig verlegte Schienen aufgesetzt werden kann. Es muß erst in der Schotterbettung der Schiene an der Schweißstelle ein Graben ausgehoben werden, um überhaupt die bekannte Vorrichtung aufsetzen zu können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die von einfachem Aufbau ist und unproblematisch vor Ort eingesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erftndungsgemäß ein die Lauffläche der Schiene bearbeitender Meißel aus zwei in der Symmetrieebene teilbaren, je an einer Backe angelenkten Teilen besteht und die beiden anderen Meißel jeweils den Seitenteil des Schienenkopfes, den Schienensteg und den Schienenfuß umfassen, ebenfalls je an einer Backe angelenkt sind und an uiren oberhalb der Anlenkstellen gelegenen Teilen durch eine Gelenkstange miteinander verbunden sind.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird erreicht, daß ein besonderer Hydraulikantrieb für einen der Meißel und die Notwendigkeit einer besonderen Vorbereitung der Schweißstelle durch Aushebung eines Grabens entfällt, da die Seitenmeißel mit ihren die Unterseite des Schienenfußes bearbeitenden Auskragungen ohne weiteres zwischen den Schienenfuß und
so die Schotterbettung passen.
Nachfolgend wird die Erfindung durch die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand der Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 die Seitenansicht einer Vorrichtung zum Entgraten der Stoßstellen von Schienen bei deren Widerstandsstumpfschweißung,
F i g. 2 die Stirnansicht dieser Vorrichtung,
Fig.3 im vergrößertem Maßstab die das Schienenprofil umfassenden Meißel in geschlossener und, strichpunktiert, in geöffneter Lage.
Die Widerstandsschweißmaschine hat zwei Klemmeinrichtungen 2 und 3, die auf Achsen 4 sitzen und sich entlang dieser Achsen mit Hilfe von Hydraulikzylindern 5 verschieben. Jede der Klemmeinrichtungen 2 und 3 erfaßt mit ihren Backen 9 und 10, die durch einen Bolzen U gelenkig miteinander verbunden sind, ein Ende der zu verschweißenden Schienen. Koaxial zur Schiene ist an der Klemmeinrichtung 3 eine Vorrichtung zum Entgraten angebaut
Die Vorrichtung 1 zum Entgraten istii Form von drei Meißeln 6, 7 und 8 (Fig.2) ausgebildet, die das Schienenprofil umfassen. Als Antrieb für die Meißel zur Abnahme des Grats nach der Schweißung dienen auch die Hydraulikzylinder 5.
Die Backen 9,10 der Klemmeinrichtung 3 sind oben außerdem durch Zugstangen 18 verbunden, zwischen denen die Stange eines Zylinders 12 angreift.
Der Zylinder 12 bewirkt gleichzeitig die Zusammenführung der Meißel 6, 7 und 8 der Vorrichtung zum Entgraten und das Einspannen der Schiene sowie nach dem Schweißen und Entgraten das Wegschwenken der Meißel vom Schienenumfang und die Freigabe der Schiene.
In jedem Backen 9 und 10 der Klemmeinrichtung 3 ist einer der Hydraulikzylinder 5 montiert, die mittels ihrer Stangen mit der Klemmeinrichtung 2 verbunden sind.
Außerdem sind an den Backen 9 und 10 der Klemmeinrichtung 3 mittels Bolzen 13 und 14 die Seitenmeißel 7 und 8 schwenkbar gelagert. Der Meißel 6, der die Schienenlauffläche entgratet, ist in der Symmetrieebene zwischen den Backen 9 und 10 geteilt und an der Klemmeinrichtung 3 mit Hilfe von Bolzen 15 und 16 gelenkig befestigt. Die oberen Teile der Seitenmeißel 7 und 8 sind miteinander durch eine
h-, Gelenkstange 17 verbunden.
Der Betrieb der beschriebenen Vorrichtung zum Entgraten der Schweißstoffstellen von Schienen in Widerstandsstumpfschweißmaschinen verläuft wie
zum Schweißen zugerichteten Schienenenden in die Klemmeinrichtungen 2 und 3 eingeführt ttels des Hydraulikzylinders 12 eingespannt, leichzeitig die Elemente des Laufflächenmeißels lie Seitenmeißel 7 und 8 sich um das Profil der : schließen.
Beendigung des Schweißprozesses wird die einrichtung 3 mit den Meißeln 6, 7 und 8 durch zusätzlicher. Hub der Zylinder 5 Ober die
IO Schweißstoßstelle hinwegbewegt, wobei der Grat abgeschert wird. Vor dem Beginn dieser Entgratungsverschiebung der Klemmeinrichtung 3 wird deren Einspannkraft so weit gelockert, daß ein Durchgleiten der Schiene möglich wird.
Nach beendetem Entgraten der Stoßstelle wird durch die Hydraulikzylinder 12 die Schiene vollständig und gleichzeitig aus den Klemmeinrichtungen 2 und 3 freigegeben, wobei gleichzeitig die die Schiene umfassenden Meißel 6,7 und 8 weggeschwenkt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Entgraten bei der Widerstandsstumpfschweißung von Schienen mit drei an der beweglichen, aus zwei zum Einspannen der Schiene gegeneinander verschwenkbaren Backen (9, 10) bestehenden Klemmeinrichtung (3) einer Widerstandsstumpfschweißmaschine befestigten Meißeln (6, 7, 8), die beim Schließen der Klemmeinrichtung zur Anlage am Schienenprofil kommen und die ihren Arbeitshub durch eine von Hydraulikzylindern bewirkte Verschiebung der beweglichen Klemmeinrichtung ausführen, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Lauffläche der Schiene bearbeitender Meißel (6) aus zwei in der Symmetrieebene teilbaren, je an einer Backe (9, 10) angelenkten Teilen besteht und die beiden anderen Meißel (7,8) jeweils den Seitenteil des Schienenkopfes, den Schienensteg und den Schienenfuß umfassen, ebenfalls je an einer Backe (9, 10) angelenkt sind und an ihren oberhalb der Anlenkstellen gelegenen Teilen durch eine GeSenkstange (17) miteinander verbunden sind.
DE2523624A 1974-05-30 1975-05-28 Vorrichtung zum Entgraten bei der Widers tandsstumpfschweißung Expired DE2523624C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU2027967A SU517429A1 (ru) 1974-05-30 1974-05-30 Устройство дл сн ти грата при контактной стыковой сварке рельсов

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2523624A1 DE2523624A1 (de) 1975-12-11
DE2523624B2 DE2523624B2 (de) 1977-12-15
DE2523624C3 true DE2523624C3 (de) 1978-08-24

Family

ID=20585773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2523624A Expired DE2523624C3 (de) 1974-05-30 1975-05-28 Vorrichtung zum Entgraten bei der Widers tandsstumpfschweißung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3978746A (de)
JP (1) JPS51144352A (de)
CH (1) CH605028A5 (de)
DE (1) DE2523624C3 (de)
FR (1) FR2273117B1 (de)
GB (1) GB1513014A (de)
IT (1) IT1044107B (de)
SU (1) SU517429A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4217478A (en) * 1975-10-08 1980-08-12 Golomvzjuk Ivan K Device for controlling butt welding machine
AT357594B (de) * 1977-12-28 1980-07-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare abbrenn-stumpf-schienenschweiss- maschine mit schweisswulst-abtragvorrichtung
US4175897A (en) * 1978-01-05 1979-11-27 Golomovzjuk Ivan K Apparatus for removing flash from resistance butt-weld joints in rails
AT369810B (de) * 1979-08-14 1983-02-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisverfahrbare hobel-maschine mit hobel-werkzeug
AT368219B (de) * 1980-01-17 1982-09-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren zum entfernen von unregelmaessigkeiten an der schienenkopfoberflaeche verlegter gleise
US4499364A (en) * 1981-03-02 1985-02-12 Starostin Alexandr M Resistance welding apparatus for joining pipes end to end
FR2525511B1 (fr) * 1982-04-23 1986-03-21 Inst Elektroswarki Patona Dispositif pour l'ebavurage de pieces soudees en bout par resistance
FR2527958A1 (fr) * 1982-06-07 1983-12-09 Inst Elektroswarki Patona Machine a souder des tubes en bout par resistance
GB8306958D0 (en) * 1983-03-14 1983-04-20 Welders Ltd A L Weld upset removal
EP0119098A3 (de) * 1983-03-14 1984-10-24 A.I. Welders Limited Verfahren und Apparat zum Ausrichten zweier Werkstücke
US4929816A (en) * 1988-02-01 1990-05-29 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Gmbh Electric flash-butt welding machine and method of providing a welded joint between adjacent ends of rail sections
CN101342780B (zh) * 2007-07-13 2011-07-27 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 剪切机构
CN201855987U (zh) * 2010-08-06 2011-06-08 武汉利德测控技术股份有限公司 长钢轨焊后除根瘤数控铣机床
CN102615320B (zh) * 2012-03-21 2014-04-16 武汉利德测控技术股份有限公司 一种钢轨焊缝精铣数控机床
CN103273141B (zh) * 2013-06-05 2015-08-26 西南交通大学 适用于槽形钢轨的平移式推瘤刀及其挂刀和取刀的方法
AT14053U1 (de) 2013-08-02 2015-03-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Schweissaggregat zum Verschweissen von Schienen eines Gleises
AT518501B1 (de) * 2016-03-02 2018-07-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Schweißaggregat und Verfahren zum Verschweißen von Schienen eines Gleises
AT15368U1 (de) 2016-04-01 2017-07-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Schweißaggregat zum Verschweißen zweier Schienen eines Gleises
RU2765959C1 (ru) * 2021-06-29 2022-02-07 Общество с ограниченной ответственностью Современные сварочные технологии Машина подвесная для стыковой сварки рельсов

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3134012A (en) * 1960-05-25 1964-05-19 Schlatter Ag Resistance butt welding machine and arrangement for removing the welding flash
US3508463A (en) * 1966-08-30 1970-04-28 Chemetron Corp Rail trimming apparatus
US3597958A (en) * 1969-02-04 1971-08-10 Rock Mill Inc Machine for removing the bead from the joint of a welded railway rail
US3703114A (en) * 1971-02-10 1972-11-21 V Proekthno K I Svarochnogo Pr Device for removing flash from seams of butt-welded long-measure articles

Also Published As

Publication number Publication date
CH605028A5 (de) 1978-09-29
DE2523624B2 (de) 1977-12-15
JPS51144352A (en) 1976-12-11
FR2273117B1 (de) 1977-04-15
SU517429A1 (ru) 1976-06-15
IT1044107B (it) 1980-03-20
FR2273117A1 (de) 1975-12-26
DE2523624A1 (de) 1975-12-11
GB1513014A (en) 1978-06-01
US3978746A (en) 1976-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523624C3 (de) Vorrichtung zum Entgraten bei der Widers tandsstumpfschweißung
DE3601231C2 (de)
DE3835758C2 (de) Kombinierte Schienenverschiebe- und -schweißvorrichtung
DE2511353A1 (de) Werkzeug fuer die herstellung oder aufhebung einer rohrverbindung
AT403812B (de) Maschine zum anpressen von schwellenankern
DE3026883C2 (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine
DE2801249C2 (de) Entgratungsvorrichtung in einer auf einem zu entgratenden Schienenstrang geführten Stumpfschweißmaschine
DE3831210A1 (de) Schwenkeinrichtung fuer eine abschlagplatte zur positionierung von werkstuecken (materialanschlag)
EP3201395B1 (de) Schweissaggregat
DE1458633C3 (de) Polar verstellbare, kraftbetätigte Anstellvorrichtung für Gesteinsbohrmaschinen
DE8312631U1 (de) Maschine zur Manipulation von Bohrstangen
DE19752096A1 (de) Einrichtung zum Positionieren, Spannen und Laserstrahlschweißen von mindestens zwei Blechplatinen
AT352503B (de) Vorrichtung zum entgraten beim widerstands- stumpfschweissen von schienen
DE2602087C2 (de) Schieberverschluß für eine Gießpfanne
DE3122421A1 (de) "schienenzange"
DE3034700C2 (de) Elektrische Widerstandsschweißzange
DE2633043A1 (de) Kraftbetaetigte gestaengezange
DE2644716A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen anordnung von zu schweissenden elementen in einer elektrode einer widerstandsschweissmaschine
DE2805023A1 (de) Einrichtung zum verschweissen von rohren, insbesondere zu rohrbogen
DE3317592C2 (de) Bohrstangenführung für eine Bohrmaschine
AT406969B (de) Maschine zur durchführung von schienenschweissungen
DE1926956A1 (de) Schweissmaschine fuer Kunststoffrahmen
DE3012517C2 (de) Horizontal-Tiefbohrmaschine
AT309953B (de) Vorrichtung zum profilgerechten Abarbeiten der Schweißwülste von auf einer Trasse befindlichen Schienen, Rohren od.dgl.
DE1811171C3 (de) Vorrichtung zum Übergeben von hülsen- oder tubenförmigen Werkstücken zwischen einer mit Aufnahmen versehenen Förderkette und einem mit Halterungsspindeln versehenen, schrittweise fortschaltbaren Revolverkopf

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee