DE2521964A1 - Verfahren zur herstellung von teralkylaethern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von teralkylaethern

Info

Publication number
DE2521964A1
DE2521964A1 DE19752521964 DE2521964A DE2521964A1 DE 2521964 A1 DE2521964 A1 DE 2521964A1 DE 19752521964 DE19752521964 DE 19752521964 DE 2521964 A DE2521964 A DE 2521964A DE 2521964 A1 DE2521964 A1 DE 2521964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butene
olefin
tertiary
ether
olefins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752521964
Other languages
English (en)
Other versions
DE2521964C2 (de
Inventor
Francesco Dr Ancillotti
Gianni Dr Oriani
Ermanno Pescarollo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SnamProgetti SpA
Original Assignee
SnamProgetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SnamProgetti SpA filed Critical SnamProgetti SpA
Publication of DE2521964A1 publication Critical patent/DE2521964A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2521964C2 publication Critical patent/DE2521964C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/05Preparation of ethers by addition of compounds to unsaturated compounds
    • C07C41/06Preparation of ethers by addition of compounds to unsaturated compounds by addition of organic compounds only

Description

"Verfahren zur Herstellung; von Teralkyläthern"
Es ist bekannt, daß Teralkyläther hergestellt werden können durch Umsetzen eines primären Alkohols mit Olefinen, die an einem tertiären Kohlenstoffatom eine Doppelbindung aufweisen; so reagiert Methanol mit Isobutylen und Isoamylenen (2-Methylpenten-1 bzw. 2-Methylpenten-2) zu Methylterbutyläther (MTBE) bzw. Methylteramyläther (MTAE).
Die Eeaktion ist selektiv für tertiäre Olefine, so daß sie ein brauchbares Verfahren darstellt, wenn es sich darum handelt, sie Olefinströmen, in denen sie zusammen mit linearen, nicht reaktiven Olefinen enthalten sind, zu entziehen.
Die Eeaktion hat einen Gleichgewichtspunkt, welcher für die Synthese des Äthers um so günstiger liegt, je niedriger die Temperatur der Eeaktion in Übereinstimmung mit ihrer negativen Enthalpie ist.
Es ist bekannt, daß die Eeaktion durch Lewissäuren (Aluminium-
509848/1 143
trichlorid, Bortrifluorid), Mineralsäuren (Schwefelsäure) und organische Säuren (Alkyl- und Arylsulfonsäuren, Ionenaustauscherharze) katalysiert wird.
Besonders geeignet für diese Aufgabe sind Ionenaustauscherharze in der Säureform und es ist "bekannt, daß die besten Resultate mit Hilfe von makroretikularen Harzen des Typs "Amberlysti5" erhalten werden.
Mit Hilfe der letzterwähnten Katalysatoren kann man bei Temperaturen von 50 bis 600G innerhalb von technisch annehmbaren Kontaktzeiten das thermodynamische Gleichgewicht erreichen.
Niedrigere Temperaturen sind zwar thermodynamisch günstiger, jedoch ist die Kynetik nicht hoch genug, um in der Praxis ein Gleichgewicht zu erreichen und diese Tatsache schränkt die Umsetzungen ein.
Zwar kann der Umsetzungsgrad eines Reaktionsteilnehmers dadurch erhöht werden, daß man im Reaktionsgemisch den Gehalt an dem anderen Reaktionsteilnehmer erhöht, jedoch wird dadurch die Umsetzung des überschüssigen Reaktionsteilnehmers verlangsamt. Dies kann zu gewissen Nachteilen führen, wie dies z.B. der Fall ist bei der Synthese von MTBE aus in einem Olefinstrom enthaltenem Methanol und Isobutylen; der Überschuß an Isobutylen führt dazu, daß der Olefinstrom nach Abtrennen des MTBE immer noch 5 bis 10 % Isobutylen enthält, was von Nachteil ist, wenn ein solcher Strom z.B. zur Erzeugung von Maleinsäureanhydrid oder Butadien verwendet werden soll. Umgekehrt macht ein Überschuß an Methanol die Reinigung des MTBE wegen der Bildung von Azeotropen sehr kostspielig.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß man den Umsetzungsgrad einfach dadurch erhöhen kann, daß man ein
509848/ 1 143
zweistufiges Verfahren, das in einem Reaktor und einem Nachreaktor durchgeführt wird, anwendet. Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur Herstellung von !Eeralkyläthern, das in folgenden einzelnen Schritten besteht: Man führt einen Kohlenwasserstoffstrom, der die Olefine mit einer Doppelbindung am tertiären Kohlenstoffatom enthält, zusammen mit dem primären Alkohol bei einer Temperatur von ^O bis 900O und einem Druck von 10 bis JO at einer ersten Reaktionszone (Vorreaktor) zu, trennt den entstandenen Äther von den Kohlenwasserstoffen und dem restlichen Alkohol durch Destillation ab und führt dann den noch das tertiäre Olefin und restlichen Alkohol enthaltenden Kohlenwasserstoflstrom einer zweiten Reaktionszone (Nachreaktor) zu, worin die Umsetzung in flüssiger Phase bei 60 bis 1000C .und einem Druck von 15 bis 40 at in Anwesenheit eines sauren makroretikularen Harzes als Katalysator durchgeführt wird. Der entstandene Äther wird dann abdestilliert.
Abgesehen davon, daß man mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens den gewünschten Äther in sehr hoher Ausbeute erhält, wird dadurch auch der Anteil an Olefinen mit einer Doppelbindung am tertiären Kohlenstoffatom auf weniger als 2 % erniedrigt und dieses Resultat läßt sich auch dann erreichen, wenn in der Charge, die der zweiten Reaktionsstufe zugeführt wird, daß oder die Olefine mit Doppelbindung am tertiären Kohlenstoffatom im Überschuß über die stöchiometrische Menge vorhanden sind, da sich Dimere oder Polymere des bzw. der Olefine gebildet haben.
Das erfindungsgemäße Verfahren sei anhand der Zeichnung (JFig. 1) näher erläutert, in der in Form eines Fließschemas der besondere Jail der Herstellung von MTBE dargestellt ist.
Ein Strom (1) von C^-Olefinen mit einem Gehalt an Isobuten
5 0 9 8 Λ 8 / 1 1 4'
wird zusammen mit Methanol (2) über die Leitung (3) einem ersten Reaktor (4) zugeleitet. Im Reaktor (4) geht das Isobuten teilweise in Methylterbutyläther über. Das den Reaktor (4) über die Leitung (5) verlassende Gemisch wird der Destillationskolonne (6) zugeleitet, aus der von unten über Leitung (7) Methylterbutyläther abgezogen wird.
Vom Kopf der Kolonne (6) wird ein von MTBE freier Olefinstrom (8) abgezogen, (?er einem zweiten Reaktor (9) zugeführt wird, worin der restliche Anteil an Isobuten in flüssiger Phase bei 60 bis 1000C und in Anwesenheit von Amberlyst 15 als Katalysator in MTBE überführt wird.
Aus dem zweiten Reaktor (9) wird der Kohlenwasserstoff dann über Leitung (10) zur Reinigung in eine Kolonne (11) geleitet, um die gesamten Butene abzutrennen, die als Kopfprodukt über Leitung (12) abgezogen werden, während vom Boden der Kolonne (11) MTBE über Leitung (13) abgezogen und in die Destillationskolonne (6) zurückgeführt wird.
Der Anteil an Isobutylen in dem Strom von C^-Olefinen ist dann zurückgegangen auf Werte unter 2 %. Auch wenn man mit einem Überschuß an Isobutylen in der dem zweiten Reaktor zugeführten Charge arbeitet, wird der Anteil an Isobutylen durch Dimerisierung auf weniger als 2 % verringert. Gleichlaufend mit der Dimerisierung des Isobutylens findet auch eine beträchtliche Isomerisierung von linearen C.-Olefinen statt, die dazu neigt, das thermodynamische Gleichgewicht zu erreichen.
Praktisch beträgt im Fall der Reaktion von Isobuten und Methanol, wenn sie im äquimolekularen Verhältnis verwendet werden, die gesamte Umsetzung mindestens 98 %.
Die Beispiele dienen der näheren Erläuterung der Erfindung.
5098A8/ 1 1 43
Beispiel 1_
Ein Olefinstrom der folgenden Zusammensetzung:
Isobuten 50,00
Buten-1 28,50
Buten-2 (trans) 8,02
Buten-2 (eis) 0,30
andere C.-KW-stoffe 13,18
wurde mit soviel Methanol vermischt, daß das Molverhältnis Isobuten:Methanol 1,0 betrug; er wurde dann mit LHSV = dem mit Amberlyst 15 gefüllten ersten Reaktor zugeführt, worin die Umsetzung bei 60°C und einem Druck von 15 at stattfand. Der den ersten Reaktor verlassende Strom hatte folgende Zusammensetzung:
MTBE 57,59
Methanol 1,32
Isobuten 2,22
Buten-1 22,16
Buten-2 (trans) 6,23
Buten-2 (eis) 0,23
andere C^-KW-stoffe 10,25
Dieses Gemisch wurde dann der Fraktionierkolonne zugeführt, aus der man als Bodenprodukt MTBE mit einer Reinheit von 98 % und als Kopfprodukt einen Strom der folgenden Zusammensetzung erhielt:
MTBE 0,25
Methanol 1,89
Isobuten 5,23
Buten-1 52,81
Buten-2 (trans) 14,86
Buten-2 (eis) 0,56
andere C^-KW-stoffe 24,40
5093 L8/1143
worin das Mo!Verhältnis von Isobuten:Methanol 1,57 betrug und worin die linearen Olefine in den folgenden Anteilsverhältnissen vorhanden waren:
Buten-1:Buten-2 (trans) = 3,55 Buten-1:Buten-2 (eis) = 94,30
Der letztere Strom wurde in dem zweiten Reaktor in Anwesenheit von Amberlyst 15 bei einem LHSV von 5 und einer Temperatur von 60 C zu einem Produkt der folgenden
Zusammensetzung umgesetzt: Ge w. -c/o
5,15
MTBE Spuren
Methanol 1,97
Isobuten 50,70
Buten-1 15,24
Buten-2 (trans)
Buten-2 (eis) 1,41
andere C.-KW-stoffe 24,68 ,
Cg-Olefine 0,80
worin die linearen Olefine im folgenden Verhältnis vorhan den waren: Buten-1:Buten-2 (trans) = 3,32 Buten-1:Buten-2 (eis) = 35,94
Beispiel 2
Ein dem zweiten Reaktor zugeführter Strom, dessen Zusammensetzung dem in Beispiel 1 verwendeten Strom entsprach, wurde bei einem LHSV von 5 und einer Temperatur von 800G über Amberlyst 15 zu einem Produkt der folgenden Zusammensetzung umgesetzt:
MTBE 5,15
Methanol Spuren
Isobuten 1,15
Buten-1 45,37
509848/ 1 143
Buten-2 (trans) 16,28 Buten-2 (eis) 4,00
andere C^-KW-stoffe 24,18 Cg-Olefine 3,87 ,
worin die linearen Olefine im folgenden Verhältnis vorhanden waren: Buten-1:Buten-2 (trans) = 2,79 Buten-1:Buten-2 ((eis) = 11,34
Beispiel 3
Ein dem zweiten Reaktor zugeführter Strom der gleichen Zusammensetzung wie in den Beispielen 1 und 2 wurde bei einem LHSV von 5 und einer Temperatur von 90°C über Amberlyst 15 zu einem Produkt der folgenden Zusammensetzung umgesetzt:
MTBE 5,15
Methanol Spuren
Isobuten 0,70
Buten-1 30,72
Buten-2 (trans) 21,69
Buten-2 (eis) 11,10
andere C^-KW-stoffe 23,84
Gg-Olefine 6,80
worin die linearen Olefine im folgenden Verhältnis vorhanden waren: Buten-1: Buten-2 (trans) = 1,42
Buten-1: Buten-2 (eis) = 2,77
Beispiel 4
Ein dem zweiten Reaktor zugeführter Strom der gleichen Zusammensetzung wie in den vorangehenden Beispielen wurde bei einem LHSV von 15 und einer Temperatur von 900C über
509848/1143
Amberlyst 15 zu einem Produkt folgender Zusammensetzung umgesetzt:
Gev/.-c/o
MTBE 5,15
Methanol Spuren
Isobuten 1,80
Buten-1 47,33
Buten-2 (trans) 15,82
Buten-2 (eis) 3,23
andere C^-KW-stoffe 24,37
C8-01efine 2,30 ,
worin die linearen Olefine in folgendem Verhältnis vorhanden waren: Buten-1:Buten-2 (trans) = 3,00
Buten-1:Buten-2 (eis) = 14,65
Beispiel 5
Dem zweiten Reaktor wurde ein Kohlenwasserstoffstrom zugeführt, dessen Zusammensetzung sich von den in den vorangehenden Beispielen verwendeten unterschied:
Gew.-^
Methanol 2,40
Isobuten 4,20
Buten-1 53,25
Buten-2 (trans) 14,98 Buten-2 (eis) 0,56
andere G^-KW-stoffe 24,60
und in dem das Molverhältnis zwischen Isobuten und Methanol gleich 1 war, während die linearen Olefine im folgenden Antexlsverhältnxs vorhanden waren:
Buten-1:Buten-2 (trans) = 3,55 Buten-1:Buten-2 (eis) = 95,11
Die Umsetzung des Gemisches bei einem LHSV von 5 und einer
609848/114 3
Temperatur von 60°C über Amberlyst 15 führte zu einem Produkt der folgenden Zusammensetzung:
Gew.-^o
MTBE 5,41
Methanol 0,43
Isobuten 0,76
Buten-1 52,25
Buten-2 (trans) 15,88
Buten-2 (eis) 0,66
andere C^-KW-stoffe 27,60
C8-Olefine Spuren
worin die linearen Olefine im folgenden Verhältnis vorhanden waren: Buten-1:Buten-2 (trans) = 3,29
Buten-1:Buten-2 (eis) =79,17
Beispiel 6
Dem zweiten Reaktor wurde ein Kohlenwasserstoffstrom zugeführt, dessen Zusammensetzung sich von den vorausgehenden Beispielen unterschied; sie betrug:
Gew. -',Ό
MTBE 3,77
Methanol 4,55
Isobuten 2,03
Buten-1 54,83
Buten-2 (trans) 12,91
Buten-2 (eis) 0,28
andere C,.-KW-stoffe 21,63
worin das Molverhältnis zwischen Isobuten und Methanol 0,255 betrug und die linearen Olefine im folgenden Verhältnis verteilt waren:
Buten-1:Buten-2 (trans) = 4,25 Buten-1:Buten-2 (eis) =195,82
§09848/1 143
Das Gemisch wurde bei einem LHSV von 5 und einer Temperatur von 80 C über Amberlyst 15 zu einem Produkt umge-
setzt, das die folgende Zusammensetzung hatte
Gew. -'/j
MTBE 6,49
Methanol 3,55
Isobuten 0,30
Buten-1 54,60
Buten-2 (trans) 13,00
Buten-2 (eis) 0,40
andere C^-KW-stoffe 21,66
C8-Ölefine Spuren
worin die linearen Olefine in folgendem Verhältnis vorhanden waren: Buten-1:Buten-2 (trans) = 4,20
Buten-1:Buten-2 (eis) = 136,50 .
PATENTANSPRÜCHE:
SO 98 48 / 1143

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Verfahren zur Herstellung von Teralkyläthern durch Umsetzen eines eine Doppelbindung am tertiären Kohlenstoffatom aufweisenden Olefins mit einem primären Alkohol, dadurch gekennzeichnet , daß man das Olefin mit der Doppelbindung am tertiären Kohlenstoffatom als Bestandteil eines Kohlenwasserstoffstromes zusammen mit dem primären Alkohol einer ersten Reaktionszone bei einer Temperatur von 50 bis 90°C und einem Druck von 10 bis 30 at zuleitet, worin das Olefin teilweise mit dem Alkohol zum Äther reagiert, worauf man den gebildeten Äther durch Destillation vom restlichen tertiären Olefin und vom restlichen primären Alkohol sowie von allen anderen in dem Strom enthaltenen Kohlenwasserstoffen abtrennt und die restlichen Verbindungen einer zweiten Reaktionszone zuführt, in welcher die Umsetzung in flüssiger Phase bei einer Temperatur von 60 bis 1000C und einem Druck von 15 bis 4-0 at in Anwesenheit eines sauren makroretikularen Harzes als Katalysator durchgeführt wird, worauf man dann den gebildeten Äther durch Destillation von den anderen Kohlenwasserstoffen des Stromes abtrennt,in dem dann praktisch kein tertiäres Olefin mehr vorhanden ist.
    (2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net , daß man als primären Alkohol Methanol verwendet.
    (3) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß man als Olefin mit einer Doppelbindung am tertiären Kohlenstoffatom Isobutylen verwendet und daß der das Olefin enthaltende Kohlenwasserstoffstrom ein Strom von C^,-Olefinen ist.
    (4) Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der primäre Alkohol Methanol, das Olefin mit der Doppelbindung am tertiären Kohlenstoffatom Isobutylen und der erhaltene Äther Methylterbutyläther ist.
    509848/1143
    (5) Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche "bis 4 zum Entzug der tertiären Olefine aus einem diese enthaltenden Kohlenwasserstoffstrom, dadurch g e k e η η zeichnet , daß man die tertiären Olefine mit einem primären Alkohol veräthert und den erhaltenen Äther abdestilliert.
    86XXIV
    5098 48/1143
DE19752521964 1974-05-21 1975-05-16 Verfahren zur herstellung von teralkylaethern Granted DE2521964A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT23009/74A IT1012686B (it) 1974-05-21 1974-05-21 Procedimento per la preparazione di eteri ter alchilici

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2521964A1 true DE2521964A1 (de) 1975-11-27
DE2521964C2 DE2521964C2 (de) 1990-02-01

Family

ID=11202825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752521964 Granted DE2521964A1 (de) 1974-05-21 1975-05-16 Verfahren zur herstellung von teralkylaethern

Country Status (32)

Country Link
US (1) US3979461A (de)
JP (1) JPS516912A (de)
AR (1) AR222286A1 (de)
AT (1) AT340373B (de)
BE (1) BE829299A (de)
BG (1) BG26362A3 (de)
BR (1) BR7503195A (de)
CA (1) CA1063624A (de)
CH (1) CH605507A5 (de)
CS (1) CS216233B2 (de)
DD (2) DD122371A5 (de)
DE (1) DE2521964A1 (de)
DK (1) DK222475A (de)
ES (1) ES438186A1 (de)
FR (1) FR2272063B1 (de)
GB (1) GB1506596A (de)
HU (1) HU176318B (de)
IE (1) IE43299B1 (de)
IN (1) IN143293B (de)
IT (1) IT1012686B (de)
LU (1) LU72539A1 (de)
MW (1) MW2775A1 (de)
NL (1) NL183887C (de)
NO (1) NO144143C (de)
PH (1) PH13806A (de)
RO (1) RO74594A (de)
SE (2) SE421121B (de)
SU (1) SU657740A3 (de)
TR (1) TR18471A (de)
YU (1) YU36141B (de)
ZA (1) ZA752880B (de)
ZM (1) ZM5775A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853769A1 (de) * 1978-12-13 1980-06-19 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von reinem mtb und weitgehend isobutenfreiem c tief 4 -kohlenwasserstoffgemisch
EP0015513A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-17 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Gewinnung von Isobuten aus Isobuten enthaltenden C4-Kohlenwasserstoffgemischen
EP0082316A1 (de) 1981-12-04 1983-06-29 Ec Erdölchemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Methyl-Tert.-butylether (MTBE) und weitgehend von i-Buten und von Methanol befreiten Kohlenwasserstoff-Raffinaten und Vorrichtung hierfür
WO1992003401A1 (en) * 1990-08-25 1992-03-05 The British Petroleum Company Plc Etherification process
EP1803699A2 (de) * 2005-12-28 2007-07-04 Oxeno Olefinchemie GmbH Verfahren zur Feinreinigung von 1-Buten-haltigen-Strömen
EP1813588A1 (de) * 2005-12-28 2007-08-01 Oxeno Olefinchemie GmbH Verfahren zur Herstellung von Ethyl-tert.-Butylether aus technischen Mischungen von C4-Kohlenwasserstoffen
EP1911736A1 (de) * 2006-07-19 2008-04-16 Oxeno Olefinchemie GmbH Verfahren zur Herstellung von Alkyl-tert.-butylethern mit optimierter Temperaturführung in den Reaktoren
DE102008007081A1 (de) 2008-01-31 2009-08-06 Evonik Oxeno Gmbh Verfahren zur Herstellung von n-Buten-Oligomeren und 1-Buten aus technischen Mischungen I von C4-Kohlenwasserstoffen

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629769B2 (de) * 1976-07-02 1980-03-13 Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl Verfahren zur Herstellung von reinem Methyl-tertiär-butyläther
US4144138A (en) * 1978-01-18 1979-03-13 Texaco Inc. Recovery of ethers
US4198530A (en) * 1978-06-29 1980-04-15 Atlantic Richfield Company Production of tertiary butyl methyl ether
FR2455019A1 (fr) * 1979-04-24 1980-11-21 Inst Francais Du Petrole Procede de production de methyltertiobutyl ether a partir de methanol et d'isobutene
DE2928509A1 (de) * 1979-07-14 1981-01-29 Basf Ag Verfahren zur gemeinsamen herstellung von methyl-tert.-butylaether und gewinnung von isobuten
US4290110A (en) * 1979-11-08 1981-09-15 Phillips Petroleum Co. Temperature control for a reactor
JPS5714547A (en) * 1980-06-11 1982-01-25 Inst Francais Du Petrole Manufacture of methyl-tert-butyl ether from methanol and isobutene
US4320233A (en) * 1981-02-09 1982-03-16 Phillips Petroleum Company Dialkyl ether production
US4371718A (en) * 1981-07-02 1983-02-01 Phillips Petroleum Company Using butenes to fractionate methanol from methyl-tertiary-butyl ether
US4440963A (en) * 1982-08-09 1984-04-03 Phillips Petroleum Company Production of MTBE and ETBE
JPS5965025A (ja) * 1982-09-03 1984-04-13 デュオリト・アンテルナショナル・ソシエテ・アノニム スルホン化された強酸性のイオン交換樹脂触媒を用いる可逆反応
DE3465078D1 (en) * 1983-04-01 1987-09-03 Stamicarbon Process for the preparation of methyl tertiary butyl ether
GB2147290A (en) * 1983-09-29 1985-05-09 Humphreys & Glasgow Ltd Alcohols from liquid petroleum gas
US4544777A (en) * 1984-10-24 1985-10-01 Phillips Petroleum Company Combination alkylation-etherification process
US4571439A (en) * 1985-07-22 1986-02-18 Tenneco Oil Company Method for controlled oligomerization/etherification of propylene
US4731489A (en) * 1986-07-18 1988-03-15 Conoco Inc. Process for production of gasoline blending stock
AU613611B2 (en) * 1987-04-29 1991-08-08 Mobil Oil Corporation Feedstock dewatering and etherification of crude methanol
US4988366A (en) * 1989-10-24 1991-01-29 Mobil Oil Corporation High conversion TAME and MTBE production process
US5113023A (en) * 1990-07-16 1992-05-12 Phillips Petroleum Company Removal of linear internal olefins from steam active dehydrogenation recycle stream
US5237109A (en) * 1991-10-10 1993-08-17 Phillips Petroleum Company Etherification process
FR2693189B1 (fr) * 1992-07-01 1994-09-30 Inst Francais Du Petrole Procédé de préparation d'un éther alkylique tertiaire comprenant une section réactionnelle de finition.
US5245087A (en) * 1992-09-30 1993-09-14 Phillips Petroleum Company Etherification process
IT1270675B (it) 1994-10-19 1997-05-07 Enichem Spa Procedimento per la separazione di paraffine in miscela con olefine
IT1271313B (it) 1994-12-21 1997-05-27 Enichem Spa Processo integrato per la produzione di eteri alchilici ter-amilici
US5723686A (en) * 1995-08-03 1998-03-03 Phillips Petroleum Company Recycle of alcohol in a combined hydroisomerization and etherification process
US6232508B1 (en) 1996-02-12 2001-05-15 Phillips Petroleum Company Process for manufacturing ether and high purity butene-1
EP1640437A1 (de) * 2004-09-28 2006-03-29 Neste Oil Oyj Herstellung von Kraftstoffkomponenten
PL1905812T3 (pl) * 2004-09-28 2019-02-28 Neste Oyj Sposób eteryfikacji izoolefin
US7344632B2 (en) * 2004-09-28 2008-03-18 Neste Oil Oyj Production of fuel components
CN1307141C (zh) * 2004-10-28 2007-03-28 中国石油化工股份有限公司 一种甲醇和异丁烯的醚化反应方法
ITMI20061390A1 (it) * 2006-07-18 2008-01-19 Snam Progetti Procedimento per la produzione di eteri alchilici mediante eterificazione di isobutene
ES2446522T3 (es) * 2007-05-25 2014-03-10 Evonik Röhm Gmbh Procedimiento para la preparación de metacrilato de metilo usando metanol reciclado
FR2969147B1 (fr) 2010-12-21 2013-01-04 Total Raffinage Marketing Production d'additifs pour carburant par deshydratation et isomerisation squelettique simultanee d'isobutanol sur des catalyseurs acides suivies par une etherification
WO2014008008A1 (en) 2012-07-06 2014-01-09 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Hydrocarbon conversion process
EP3333146A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-13 Evonik Degussa GmbH Kostengünstige herstellung von hochreinem methyl-tert.-butylether
KR102086563B1 (ko) * 2017-01-06 2020-03-09 주식회사 엘지화학 메틸 3급-부틸 에테르 제조방법
CN108976104A (zh) * 2018-07-12 2018-12-11 石俊杰 一种甲基叔丁基醚的合成方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224294B (de) * 1961-01-09 1966-09-08 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Butylalkylaethern
GB1173128A (en) * 1968-09-20 1969-12-03 Shell Int Research Process for the preparation of Olefins

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1968601A (en) * 1934-02-14 1934-07-31 Shell Dev Preparation of olefine derivatives
US2480940A (en) * 1946-09-20 1949-09-06 Atlantic Refining Co Production of aliphatic ethers
US3119766A (en) * 1960-10-10 1964-01-28 Sun Oil Co Increasing antiknock value of olefinic gasoline
GB1176620A (en) * 1968-07-09 1970-01-07 Shell Int Research Recovery of Tertiary Olefins
BE793163A (fr) * 1971-12-22 1973-06-21 Sun Oil Co Pennsylvania Procede de sechage d'ethers

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224294B (de) * 1961-01-09 1966-09-08 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Butylalkylaethern
GB1173128A (en) * 1968-09-20 1969-12-03 Shell Int Research Process for the preparation of Olefins

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOUBEN-WEYL: Methoden der organischen Chemie, Bd.VI/3, 1965, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, S.19-20 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853769A1 (de) * 1978-12-13 1980-06-19 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von reinem mtb und weitgehend isobutenfreiem c tief 4 -kohlenwasserstoffgemisch
EP0015513A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-17 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Gewinnung von Isobuten aus Isobuten enthaltenden C4-Kohlenwasserstoffgemischen
EP0082316A1 (de) 1981-12-04 1983-06-29 Ec Erdölchemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von Methyl-Tert.-butylether (MTBE) und weitgehend von i-Buten und von Methanol befreiten Kohlenwasserstoff-Raffinaten und Vorrichtung hierfür
WO1992003401A1 (en) * 1990-08-25 1992-03-05 The British Petroleum Company Plc Etherification process
EP1803699A2 (de) * 2005-12-28 2007-07-04 Oxeno Olefinchemie GmbH Verfahren zur Feinreinigung von 1-Buten-haltigen-Strömen
EP1803699A3 (de) * 2005-12-28 2007-07-18 Oxeno Olefinchemie GmbH Verfahren zur Feinreinigung von 1-Buten-haltigen-Strömen
EP1813588A1 (de) * 2005-12-28 2007-08-01 Oxeno Olefinchemie GmbH Verfahren zur Herstellung von Ethyl-tert.-Butylether aus technischen Mischungen von C4-Kohlenwasserstoffen
US7737318B2 (en) 2005-12-28 2010-06-15 Evonik Oxeno Gmbh Process for fine purification of 1-butenic streams
US8269050B2 (en) 2005-12-28 2012-09-18 Evonik Oxeno Gmbh Process for preparing ethyl tert-butyl ether from technical mixtures of C4 hydrocarbons
EP1911736A1 (de) * 2006-07-19 2008-04-16 Oxeno Olefinchemie GmbH Verfahren zur Herstellung von Alkyl-tert.-butylethern mit optimierter Temperaturführung in den Reaktoren
DE102008007081A1 (de) 2008-01-31 2009-08-06 Evonik Oxeno Gmbh Verfahren zur Herstellung von n-Buten-Oligomeren und 1-Buten aus technischen Mischungen I von C4-Kohlenwasserstoffen
DE102008007081B4 (de) 2008-01-31 2018-12-06 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von n-Buten-Oligomeren und 1-Buten aus technischen Mischungen I von C4-Kohlenwasserstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5734810B2 (de) 1982-07-26
RO74594A (ro) 1982-09-09
US3979461A (en) 1976-09-07
CH605507A5 (de) 1978-09-29
DE2521964C2 (de) 1990-02-01
SE7505801L (sv) 1975-11-22
IN143293B (de) 1977-10-29
AR222286A1 (es) 1981-05-15
BE829299A (fr) 1975-09-15
NL7505991A (nl) 1975-11-25
DD118601A5 (de) 1976-03-12
HU176318B (en) 1981-01-28
YU36141B (en) 1982-02-25
ATA381075A (de) 1977-04-15
IE43299B1 (en) 1981-01-28
ZA752880B (en) 1976-04-28
SU657740A3 (ru) 1979-04-15
BG26362A3 (de) 1979-03-15
NL183887B (nl) 1988-09-16
NL183887C (nl) 1989-02-16
NO751784L (de) 1975-11-24
SE421121B (sv) 1981-11-30
AT340373B (de) 1977-12-12
NO144143C (no) 1981-07-01
IE43299L (en) 1975-11-21
GB1506596A (en) 1978-04-05
DK222475A (da) 1975-11-22
IT1012686B (it) 1977-03-10
TR18471A (tr) 1977-02-24
LU72539A1 (de) 1975-10-08
YU121475A (en) 1981-06-30
MW2775A1 (en) 1976-09-08
NO144143B (no) 1981-03-23
AU8132775A (en) 1976-11-25
SE7812725L (sv) 1978-12-11
CS216233B2 (en) 1982-10-29
BR7503195A (pt) 1976-04-20
DD122371A5 (de) 1976-10-05
ES438186A1 (es) 1977-05-01
ZM5775A1 (en) 1976-02-23
PH13806A (en) 1980-10-01
SE434941B (sv) 1984-08-27
FR2272063B1 (de) 1979-04-13
JPS516912A (en) 1976-01-20
CA1063624A (en) 1979-10-02
FR2272063A1 (de) 1975-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521964A1 (de) Verfahren zur herstellung von teralkylaethern
DE2521673C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylterbutyläthern
DE2629769A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinem methyl-tertiaer-butylaether
EP1508558A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von tert.-Butanol
DE2853769B2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von reinem MTB und weitgehend isobutenfreiem C4 -Kohlenwasserstoffgemisch
DE2521963A1 (de) Verfahren zur herstellung von teralkylaethern
DE2705538A1 (de) Verfahren zur reindarstellung von methyl-tert.-butylaether
EP1431264A1 (de) Verfahren zur Herstellung von tert.-Butanol
DE2759237C2 (de)
DE3628008C1 (de)
DE2208058A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von höheren Monoolefinen
EP0322660A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von 2-Methylbutanal
EP1575886B1 (de) Verfahren zur herstellung von tert.-butanol mittels reaktivrektifikation
DE2026094A1 (de) Simultane Herstellung eines Diolefins und Olefins oder Alkenylbenzolkohlenwasserstoffs
EP0407841A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthern aus C4-C7-tert.-Alkenen und zwei- bis sechswertigen Alkoholen
DE972291C (de) Verfahren zur Herstellung von Monocarbonsaeuren aus Olefinen, Kohlenoxyd und Wasser
DE69912314T2 (de) Ein verfahren zur herstellung von butyraldehyd aus butadien
DE1216865B (de) Verfahren zur Gewinnung von tertiaeren C bis C-Olefinen aus Kohlenwasserstoffmischungen
DE1064941B (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus gesaettigten aliphatischen oder cycloaliphatischen Monocarbonsaeurealkylestern
DE2630760A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonylprodukten aus in den aus dampfcrackungseinrichtungen kommenden kohlenwasserstoffstroemen stammenden acetylenverbindungen
EP0257511A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isopropylakohol und tertiären C4-bis C5-Alkoholen
DE3112277A1 (de) Verfahren zur gewinnung von c(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)- bis c(pfeil abwaerts)4(pfeil abwaerts)-alkoholen aus deren waessrigen gemischen
DE10330710A1 (de) Verfahren zur Herstellung von tert.-Butanol
AT274760B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
DE1920726A1 (de) Verfahren zur Veraenderung der Verteilung von Alpha-Olefinen

Legal Events

Date Code Title Description
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2521963

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee