DE2518439A1 - Sulfonsaeuregruppenhaltige azoverbindungen - Google Patents

Sulfonsaeuregruppenhaltige azoverbindungen

Info

Publication number
DE2518439A1
DE2518439A1 DE19752518439 DE2518439A DE2518439A1 DE 2518439 A1 DE2518439 A1 DE 2518439A1 DE 19752518439 DE19752518439 DE 19752518439 DE 2518439 A DE2518439 A DE 2518439A DE 2518439 A1 DE2518439 A1 DE 2518439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
molecular weight
low molecular
hydrogen
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752518439
Other languages
English (en)
Inventor
Francois Benguerel
Jean-Jacques Salzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE2518439A1 publication Critical patent/DE2518439A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/28Preparation of azo dyes from other azo compounds by etherification of hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • C09B29/0055Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds the heterocyclic ring containing only oxygen as heteroatom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/025Disazo dyes containing acid groups, e.g. -COOH, -SO3H, -PO3H2, -OSO3H, -OPO2H2; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/11Preparation of azo dyes from other azo compounds by introducing hydrocarbon radicals or substituted hydrocarbon radicals on primary or secondary amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/18Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of hydroxyl group or of mercapto group
    • C09B43/24Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of hydroxyl group or of mercapto group with formation of —O—SO2—R or —O—SO3H radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

SANDQZ- PATENT- GMBH 70^0 Lörrach
Case 150-3601
Sulfonsäuregruppenhaltige Azoverbindungen
Die vorliegende Erfindung betrifft sulfonsäuregruppenhaltige Azoverbindungen, die in Form der freien Säure der Formel
(D
= N-K
entsprechen,
worin Z und Z jeweils Wasserstoff oder einer der beiden Reste eine SO Η-Gruppe bedeuten,
K für den Rest einer von Suifonsäuregruppen
5098 4 6/1067
- 2 - Case 150-3601
freien oder durch eine oder zwei Sulfonsäuregruppen substituierten Kupplungskomponente der aromatisch'-carbocyclischen Reihe/ worin der die Kupplung ermöglichende Substituent gegebenenfalls weiterumgesetzt sein kann, der aromatisch-heterocyclischen Reihe oder der aliphatischen Reihe mit einer aktiven Methylengruppe steht, wobei der Rest K weitere in der Azochemie übliche Substituenten tragen kann und gegebenenfalls über eine Azoarylgruppe, deren
Arylrest weitersubstituiert sein kann, verknüpft ist
und die Verbindungen der Formel (I) eine oder zwei SuIfonsäuregruppen enthalten.
Gegenstand der Erfindung sind ausserdem die Herstellung der Verbindungen der Formel (I) sowie deren Verwendung als Farbstoffe.
Das Verfahren zur Herstellung der Monoazoverbindungen der Formel (I) ist dadurch gekennzeichnet, dass man die Diazoverbindung aus einem Amin der Formel
(II)
mit einer Kupplungskomponente der Formel
H-K (III)
609846/10*7
- 3 - Case 150-3601
kuppelt, wobei die Ausgangsmaterialien so gewählt werden, dass die erhaltene Endverbindung der Formel (I) eine oder zwei SuIfonsäuregruppen besitzt, in so erhaltenen Monoazoverbindungen, die als Kupplungskomponente einen aromatisch-carbocyclischen Rest mit einer diazotierbaren Aminogruppe besitzen, gegebenenfalls zur Herstellung von Disazofarbstoffen die Aminogruppe auf übliche Weise diazotiert und mit einer Kupplungskomponente der Formel III kuppelt, wobei die resultierenden Disazofarbstoffe eine oder 2 Sulfonsäuregruppeji tragen können, in so erhaltenen Mono- bzw. Disazofarbstoffen der Formel (I) den die Kupplung ermöglichenden Substituenten gegebenenfalls weiterumsetzt, beispielsweise eine aromatische Hydroxy- oder Aminogruppe alkyliert oder acyliert.
Reste der aromatisch-carbocyclischen Reihe gehören bevorzugt der Aminobenzol-, der Hydroxybenzol-, worin die phenolische Hydroxylgruppe gegebenenfalls weiterumgesetzt sein kann, beispielsweise veräthert, vorzugsweise alkyliert, oder verestert, vorzugsweise tosyliert, der Aminonaphthalin-, der Hydroxynaphthalin- oder der Amino-hydroxynaphthalin-Reihe an, insbesondere bevorzugt sind Reste der Aminobenzol-, der Hydroxybenzol- oder der Hydroxynaphthalin-Reihe.
Reste der aromatisch-heterocyclischen Reihe gehören beispielsweise der Pyrazolon-, Aminopyrazol-, Indol- oder Carbazol-Reihe an, bevorzugt stellen sie Reste der 1-Phenyl- oder l-Naphthylpyrazolon-5-, der 1-Phenyl- oder l-Naphthyl-5-aminopyrazol- oder der Indol-Reihe dar, wobei insbesondere bevorzugt Reste der 1-Phenylpyrazolon-5-, der 1-Phenyl- oder l-Naphthyl-5-aminopyrazol-Reihe sind.
509846/1067
- 4 - Case 150-3601
Reste der aliphatischen Reihe mit einer aktiven Methylengruppe stehen bevorzugt für Reste der N-Alkyl- oder N-Arylacetoacetamid-Reihe, wobei Reste der N-Arylacetoacetamid-Reihe insbesondere bevorzugt sind.
Die gemäss obiger Definition umfassten Disazofarbstoffe können alle für K angeführten Reste enthalten, insbesondere bevorzugt sind dabei Reste von Kupplungskomponenten der aromatisch-carbocyclischen Reihe.
Als Amine der Formel (II) sind 3-Aminqdibenzofuran, 3-Aminodibenzofuran-2- und S-Aminodibenzofuran-S-sulfonsäure gleichwertig einzusetzen.
Erfindungsgemäss bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), worin der Rest K der Kupplungskomponente einer der folgenden Formeln entspricht
R1
N (IV) ,
worin R Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkylrest, einen Phenylrest oder -CO-R ,
-OH, -0-R3 oder -NH-R4,
R- einen niedrigmolekularen Alkylrest, R4 Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkylrest oder einen Phenylrest, Rc Wasserstoff oder einen der Reste der Formeln
509846/10*7
Case 150-3601
(IVa) ,
(IVb),
(IVc) ,
(IVd)
(IVe) ,
R- Wasserstoff, Halogen, niedrigmolekulares Alkyl
yR1n
oder Alkoxy, -CN, -CF3, -SO-N^ ^υ oder
Hydroxy, iU
Wasserstoff, Halogen, niedrigmolekulares Alkyl oder Alkoxy, "SO3H oder Carboxyl,
509846/1067
- 6 - case 150-3601
R0 Wasserstoff, Halogen oder niedrigmolekulares
ο ■ ·
Alkyl,
Rg jeweils Wasserstoff oder -SO3H, R- Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkyl-
oder Hydroxyalkylrest oder Phenyl, R* Wasserstoff oder niedrigmolekulares Alkyl, R11 -OH oder -NH-R13,
R 2 Wasserstoff oder -SO-^R-j-jr
R3 einen niedrigmolekularen Alkylrest oder einen gegebenenfalls durch 1 bis 3 niedrigmolekulare Alkylreste substituierten Phenylrest bedeuten.
Steht R, in dem Rest der Formel (IV) für einen niedrigmolekularen Alkylrest, so bedeutet dieser vorzugsweise Methyl. Bevorzugt steht R. in Formel (IV) für einen niedrigmolekularen Alkylrest und besonders bevorzugt für Methyl.
Bedeutet R5 in der Formel (IV) einen Rest der Formel (IV a), so steht Rg in der Bedeutung von Halogen vorzugsweise für Chlor; in der Bedeutung von niedrigmolekularem Alkyl vorzugsweise für Methyl; in der Bedeutung von niederem Alkoxy vorzugsweise für Methoxy; in der Bedeutung von -SO9-N<^ l0 vorzugsweise für -SO9-NH0
R10 12.
oder -SO2-NH-C2H4OH.
Bedeutet R_ einen Rest der Formel (IV a), so steht R_ in der Bedeutung von Halogen bevorzugt für Chlor; in der Bedeutung von niedrigmolekularem Alkyl bevorzugt für Methyl; in der Bedeutung von niedrigmolekularem Alkoxy bevorzugt für Methoxy.
509846/1067
- 7 - Case 150-3601
Des weiteren steht R6 in der Bedeutung von Halogen be-
vorzugt für Chlor; in der Bedeutung von niedrigmolekularem Alkyl bevorzugt für Methyl.
Bevorzugt steht Rg für Wasserstoff, Chlor, Methyl, Methoxy, -CN, -CF3, -SO3-NH2 oder -SO2-NH-C2H4OH, was der Bedeutung von R' entspricht, insbesondere bevorzugt für Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Methoxy und ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff oder Chlor.
R_ steht bevorzugt für Wasserstoff, Chlor, Methyl, Methoxy oder —SO_H, was der Bedeutung von RI entspricht, besonders bevorzugt für Wasserstoff, Chlor oder -SO_H und ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff oder -SO_H.
R0 steht bevorzugt für Wasserstoff, Chlor oder Methyl,
was der Bedeutung von Rg entspricht, besonders bevorzugt für Wasserstoff oder Chlor und ganz besonders bevorzugt für Wasserstoff.
Rg steht insbesondere für Wasserstoff.
Ist der Rest der Formel (IV a) monosubstituiert durch eine -SO-H-Gruppe, so kann sich diese in allen Positionen befinden, steht jedoch insbesondere in 4-Stellung. Ein anderer einzelner Substituent wie beispielsweise Chlor befindet sich bevorzugt in 2- oder 4-Stellung, insbesondere in 4-Stellung.
Ist der Rest der Formel (IV a) disubstituiert, so stehen die Substituenten bevorzugt in 2/4-, 2/5- oder 3/4-Stellung, besonders bevorzugt ist die 2/5-Stellung;
509846/1067
...... - 8 - Case 150-3601
insbesondere bevorzugt steht der Rest (IVa) für einen 2-Chlor-5-SO H-phenylrest.
Ist der Rest der Formel (IV a) trisubstituiert, so stehen die Substituenten bevorzugt in 2/3/4-, 2/3/5-, 2/4/5- oder 2/4/6-Stellung und einer der Substituenten ist eine -SO-H-Gruppe in Stellung 4 oder 5; insbesondere bevorzugt ist ein durch 2,5-Dichlor und 4-SO H substituierter Phenylrest.
Ganz besonders bevorzugt steht der Rest der Formel (IV a) für unsubstltuiertes Phenyl.
R_ in der Bedeutung des Restes der Formel (IVb) steht bevorzugt für einen 1- oder 2-Naphthylrest mit einer oder zwei SuIfogruppen. Der 1-Naphthylrest ist bevorzugt durch zwei SuIfogruppen in den Stellungen 2/5, 2/6 oder 2/8 und insbesondere, in Stellung 2/6 substituiert.
Ist der 2-Naphthylrest durch eine Sulfogruppe substituiert, so befindet sich diese bevorzugt in Stellung 1, 5, 6, 7 oder 8, insbesondere bevorzugt in Stellung 6; trägt der 2-Naphthylrest zwei SuIfogruppen, so befinden sich diese bevorzugt in den Stellungen 1/5, 4/8 oder 6/8 und insbesondere in Stellung 1/5.
Besonders bevorzugt bedeutet der Rest der Formel (IV b) einen 2-Naphthylrest mit einer Sulfogruppe in Stellung 6 oder mit zwei SuIfogruppen in Stellung 1/5.
Steht R5 für einen Rest der Formel (IV c), so bedeutet Rq vorzugsweise eine Sulfogruppe in Stellung 4.
509846/1067
- 9 - Case 150-3601
Insbesondere bevorzugt steht R5 für einen Rest der Formel (IV a) oder (IV b).
R,, in dem Rest der Formel (IV) bedeutet bevorzugt -OH oder -NH0 und für den Fall, dass Rc einen Rest der Formel (IV b) bedeutet, insbesondere bevorzugt -NH_
b) CH3 - CO - CH - CO - NH - R14 (V),
worin R-. einen gegebenenfalls durch ein Halogenatom, eine Hydroxyl-, Phenyl-, Sulfophenyl^- oder Naphthylgruppe substituierten geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder einen der Reste der Formeln
R15
15 (Va)
-ΨΖ
509846/1067
~ l0 ~ Case 150-3601
(Vc),
worin m die Zahl O, 1 oder 2,
R15 Wasserstoff, Halogen, "SO3H, niedrigmolekula-
res Alkyl oder Alkoxy oder -CF-, Rß Wasserstoff, Halogen, niedrigmolekulares Alkyl oder Alkoxy oder Phenyloxy bedeuten und der Cyclohexylrest (Vc) durch 1 bis 3 niedrigmolekulare Alkylreste substituiert sein kann.
Bedeutet R, . in der Formel (V) einen Rest der Formel (V a) so stehen R15 und R-g unabhängig voneinander in der Bedeutung von Halogen vorzugsweise für Chlor; in der Bedeutung von niedrigmolekularem Alkyl vorzugsweise für Methyl oder Aethyl; in der Bedeutung von niedrigmolekularem Alkoxy vorzugsweise für Methoxy oder Aethoxy.
Bevorzugt steht R15 für Wasserstoff, Chlor, Methyl, Aethyl, Methoxy, Aethoxy oder -SO.-H, was der Bedeutung von R* entspricht, und insbesondere bevorzugt für Wasserstoff, Methyl, Methoxy, Aethoxy oder -SO3H.
Bevorzugt steht R1 g für Wasserstoff, Chlor, Methyl, Aethyl, Methoxy oder Aethoxy, was der Bedeutung von R ' entspricht, und insbesondere bevorzugt für Wasserstoff, Methyl oder Methoxy.
R„ in dem Rest der Formel (V a) steht bevorzugt für Wasserstoff.
5098 46/1067
- 11 - Case 150-3601
Ist der Rest (V a) monosubstituiert, so befindet sich der Substituents ausgenommen die Sulfogruppe, die bevorzugt in Stellung 4 steht, vorzugsweise in 2-Stellung; ist der Rest (V a) disubstituiert, so befinden sich die beiden Substituenten vorzugsweise in 2/5-Stellung.
Steht R14 für einen Rest der Formel (V b), so kann dieser einen 1- oder 2-Naphthylrest darstellen, der bevorzugt durch eine oder zwei Sulfogruppen substituiert , ist. Enthält der 1-Naphthylrest eine Sulfogruppe, so kann sich diese beispielsweise in den Stellungen 4, 5, 6 oder 7 und bevorzugt in den Stellungen 4, 6 oder 7 befinden; enthält er zwei Sulfogruppen, so befinden sich diese bevorzugt in den Stellungen 3/6 oder 4/6.
Trägt der 2-Naphthylrest eine Sulfogruppe, so befindet sich diese beispielsweise in den Stellungen 1,5 oder 6 und bevorzugt in Position 1 oder 5; sind zwei Sulfogruppen enthalten, so können sich diese beispielsweise in den Stellungen 3/6, 4/8 oder 5/7 und bevorzugt in den Stellungen 4/8 oder 5/7 befinden.
Besonders bevorzugt steht R, . für einen Rest der Formel (V a) oder (V b). '
(VI),
worin R17 Wasserstoff, Halogen, niedrigmolekulares Alkyl oder Alkoxy,
R,o Wasserstoff, niedrigmolekulares Alkyl oder
Alkoxy, -NH-CO-NH-R _ oder -NH-CO-R* , 509848/1061 ^ ;
- 12 - Case 15O-36O1
Rg Wasserstoff,
R^ Wasserstoff, gegebenenfalls durch ein Halogenatom, eine Phenyl-, CN- oder OH-Gruppe substituiertes niedrigmolekulares Alkyl oder durch SO H substituiertes Benzyl oder einen Phenylrest,
R-. Wasserstoff oder gegebenenfalls durch ein Halogenatom, eine Phenyl-, CN- oder OH-Gruppe substituiertes niedrigmolekulares Alkyl,
R00 Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkylrest oder einen Phenylrest und
R2'2 einen niedrigmolekularen Alkylrest oder einen Phenylrest bedeuten
und die Reste R7 und R31 zusammen mit dem an sie gebundenen N-Atom einen gesättigten 5- oder 6-gliedrigen Heterocyclus und
R,g und R30 zusammen einen Aethylen- oder 1,3-Propylenrest bilden können.
Steht R17 in dem Rest der Formel (VI) für Halogen, so " bedeutet dieses vorzugsweise Chlor. Bedeutet R._ niedrigmolekulares Alkyl, so steht dieses bevorzugt für Methyl; bedeutet R._ niedrigmolekulares Alkoxy, so steht dieses bevorzugt für Methoxy oder Aethoxy.
Steht R38 in dem Rest der Formel (VI) für niedrigmolekulares Alkyl, so bedeutet dieses bevorzugt Methyl; steht R10 für niedrigmolekulares Alkoxy, so bedeutet dieses vorzugsweise Methoxy oder Aethoxy.
509846/1087
- 13 - Case 150-3601
R? in dem Rest der Formel (VI) in der Bedeutung einer unsubstituierten niedrigmolekularen Alkylgruppe steht vorzugsweise für Methyl, Aethyl, Propyl oder Butyl; steht R„_ in der Bedeutung einer substituierten niedrigmolekularen Alkylgruppe, so bedeutet diese bevorzugt -C3H4Cl, -C3H4CN, -C2H4OH oder auch Benzyl.
Steht R31 für einen unsubstituierten niedrigmolekularen Alkylrest, so bedeutet dieser bevorzugt Methyl, Aethyl, Propyl oder Butyl? steht R?1 für einen substituierten niedrigmolekularen Alkylrest, so bedeutet dieser vorzugsweise -C2H4Cl, -C2H CN oder -C3H4OH.
Bevorzugt steht R,_ für Wasserstoff, Chlor, Methyl, Methoxy oder Aethoxy, was der Bedeutung von R.L entspricht, insbesondere bevorzugt für Wasserstoff, Methyl oder Methoxy.
Bevorzugt bedeutet R33 Wasserstoff, Methyl, Methoxy oder Aethoxy, was der Bedeutung von R ' entspricht, insbe-
Io
sondere bevorzugt Methyl oder Methoxy.
R30 steht vorzugsweise für Wasserstoff, Methyl, Aethyl, Propyl, Butyl, -C3H4Cl, -C3H4CN, -C3H4OH, Benzyl,
vO^) oder Phenyl, was der Bedeutung von R ' 3^
entspricht, und insbesondere bevorzugt für Wasserstoff, Methyl, Aethyl, -C3H4CN oder -C3H4OH. R21 steht vorzugsweise für Wasserstoff, Methyl, Aethyl, Propyl, Butyl, -C3H4Cl, -C3H4CN oder -C3H4OH, was der Bedeutung von R ' entspricht, und insbesondere bevorzugt für Wasserstoff, Methyl, Aethyl, -C H4CN oder -C2H4OH.
509846/1067
- 14 - ' Case 150-3601
Bevorzugte Kupplungsstelle im Rest der Formel (VI) ist die para-Position zur Aminogruppe, sofern diese unbesetzt ist und bevorzugt dann, wenn einer der beiden Reste Rn _ oder R1 o in der Bedeutung Methyl oder Methoxy in ortho- oder insbesondere meta-Stellung zur Aminogruppe steht und der andere Rest Wasserstoff bedeutet oder bevorzugt Methyl oder Methoxy, die sich para-ständig zum ersten Substituenten R1- bzw. Rno befinden.
J. / Io
i— (S03H)m (VII),
(VII'),
worin R -OH oder -NH-R34,
R Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkylrest oder einen der Reste der Formeln
(VIIa),
/—V
(VIIb)
R25 Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkyl- oder Alkoxyrest, Halogen, -CF- oder ^SO-H,
R26 Wasserstoff/ einen niedrigmolekularen Alkyl- oder Alkoxyrest,
509846/1067
- 15 - Case 150-3601
R__ Wasserstoff oder einen niedrigmolekularen
Alkylrest bedeuten
und der Cyclohexylrest (VII b) 1 bis 3 niedrigmolekulare Alkylreste enthalten kann.
Steht R__ in dem Rest der Formel (VII) für -OH, so kann dieser Rest einen α- oder ß-Naphtholrest darstellen. Bedeutet Formel (VII) einen ct-Naphtholrest, erfolgt die Kupplung vorwiegend in para-Stellung zum -OH, jedoch nur, wenn keine -SO_H-Gruppe in 3-, 4- oder 5-Stellung des Ringsystems vorliegt, andernfalls erfolgt die Kupplung vorwiegend in ortho-Stellung zur -OH-Gruppe. Eine gegebenenfalls vorhandene Sulfogruppe befindet sich bevorzugt in Position 3, 4 oder 5} liegen zwei SuIfogruppen vor, so befinden sich diese bevorzugt in 3/6- oder 3/8-Stellung.
Bedeutet Formel (VII) einen ß-Naphtholrest, so erfolgt die Kupplung vorwiegend in 1-Stellung. Eine gegebenenfalls vorhandene Sulfogruppe befindet sich bevorzugt in Position 4,6 oder 8, insbesondere in Position 8; liegen zwei Sulfogruppen vor, so befinden sich diese bevorzugt in 3/6 oder 6/8-Stellung.
Steht R__ für einen -NH-R34-ReSt, so kann dieser sich in 1- oder 2-Stellung befinden.
Steht -NH-R24 in Stellung 1, so gilt das gleiche wie für einen a-Naphtholrest angeführt; steht -NH-R . in Stellung 2, so gilt das gleiche wie für einen ß-Naphthylrest angeführt.
509846/1067
,_ 26 - Gase 15Ö-36O1
2518433
Bedeutet EL. einen Rest der Formel (VIl a) , so steht IUfc in der Bedeutung von Halogen vorzugsweise für ßhlör; in der Bedeutung von niedrigiüolekularem Alkyl vorzugsweise für Methyl; in der Bedeutung von niedrigfiiölekulafem Alkoxy vorzugsweise für·Methöxy oder Aethoxy.
Des weiteren stehen R^g in der Bedeutung von niedrig*- molekularem Alkyl vorzugsweise für Methyl; in der Bedeutung von niedriginolekularem Alkoxy vorzugsweise für Methöxy öder Aethöxy sowie SU- in der Bedeutung von niedrigmölekiilarem Alkyl vorzugsweise für Methyl.
Bevorzugt steht SL* f^ Wasserstoff, Chlor, Methyl, Methöxy* Aethoxy öder -SÖ_H, was der Bedeutung von f entspricht; bevorzugt steht R»fi für Wasserstoff, Methyl, Methöxy oder Aethoxy, was der Bedeutung von R.J, entspricht; bevorzugt steht R„_ für Wasserstoff
£K3 Zl
oder Methyl, was der Bedeutung von R0!, entspricht.
insbesondere bedeutet R^. Wasserstoff oder einen Rest
der Formel (VII a).
Besonders bevorzugt ist der Rest der Formel (VII) mit R23 in 2-Stellung sowie auch mit R33 = -OH in 1-Stellung und einer oder zwei Sulfogruppen*
—k^S
(VIII),
worin R_Q Wasserstoff, niedrigmolekulares Alkyl, Zo
-SÖ_-R__ oder einen der Reste der Formeln
509846/1067
,. ιη _ . Case 130-3601
25 (Villa),
R26
R27
(VIIIb),
(VIIIc),
-OC ((J) (VIIId),
- R33 CVIIIe)
oder - 0 - CO - R' (VIIIf)
R- einen Alkylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen,
R- Wasserstoff oder einen niedrigmolekularen Alkylrest,
R_, Wasserstoff, Nitro, einen niedrigmolekularen Alkyl- oder Alkoxyrest oder -NH-R-,,
R32 Wasserstoff oder einen niedrigmolekularen Alkylrest,
509846/1067
- 18 - " Case 150-3601
. R33 einen Alkylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen,
R3'3 einen Alkylrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest oder einen Cyclohexylrest, der durch 1 bis 3 niedrigmolekulare Alkylreste substituiert sein kann, R34 Wasserstoff oder einen niedrigmolekularen Alkylrest bedeuten
und der Cyclohexylrest (VIII c) durch 1 bis 3 niedrigmolekulare Alkylreste substituiert sein kann.
Im Rest der Formel (VIII) übt je nach pH-Wert des Kupplungsmediums entweder die OH- oder die -NH-R00-Gruppe die dirigierende Wirkung aus. Gemäss den allgemeinen Regeln der Azochemie ist in alkalischem Medium die OH-Gruppe für die Kupplungsstelle massgebend, während in saurem Milieu die -NH-R38-Gruppe massgebend ist und die Kupplung in Abhängigkeit von der Stellung des die Kupplung lenkenden Substituenten (2 bzw. 1) in 1- bzw. 2-Stellung oder in 4-Stellung, vorzugsweise in 1- bzw. 2-Stellung erfolgt. Der Rest (VIII) enthält bevorzugt eine oder zwei Sulfogruppen.
Bevorzugt sind die folgenden Anordnungen:
-NH-R00 OH Z IT „ Kupplung
in Stellung in Stellung in Stellung in Stellung
af) 2 8 6 bzw.
5/6
1
b1) 8 1 3/5, 3/6
oder 5/7
2
C) 5 1 3 2
d1) 6 1 3 2
e1) 7 1 3 oder 4
3/6 oder
2
509846/1067
2S18439
Insbesondere bevorzugt sind die Anordnungen gemäss a1} und b') der Tabelle.
Steht R00 in dem Rest der Formel (VIII) in der Bedeutung einer niedrigmölekularen Alkylgruppe, so bedeutet diese vorzugsweise unverzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und insbesondere bevorzugt Methyl.
Bedeutet R00 in der Formel (VIII) einen Rest der Formel Zo
(VIII a), so entsprechen die Bedeutungen von &25* ^2K und R97 der für den Rest der Formel (VII a) unter d) gegebenen Definition.
Bedeutet R00 in der Formel (VIII) einen Rest der Formel
ZtS
(VIII b), so steht R in der Bedeutung eines niedrigmolekularen Alkylrestes bevorzugt für Methyl.
Insbesondere bevorzugt steht R für Wasserstoff oder Methyl.
Bedeutet R00 einen Rest der Formel (VIII d), so steht
Zo
R in der Bedeutung eines niedrigmolekularen Alkylrestes bevorzugt für Methyl; in der Bedeutung von niedrigmolekularem Alkoxy bevorzugt für Methöxy.
Des weiteren steht R _ in der Bedeutung eines niedrigmolekularen Alkylrestes bevorzugt für Methyl.
Insbesondere bevorzugt bedeuten R_. Wasserstoff, Methyl oder Methoxy und R _ Wasserstoff oder Methyl.
Steht R_o für einen Rest der Formel (VIII e), so be-
deutet der für R33 definierte Alkylrest bevorzugt eine niedrigmolekulare Alkylgruppe, insbesondere bevorzugt Methyl oder Aethyl.
509846/1067
~ 2P - Case 150-3601
Steht R00 für einen Rest der Formel (VIII f), so be-Zo
deutet R' insbesondere"einen Phenylrest.
R00 steht bevorzugt für Wasserstoff, unverzweigtes
Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder für einen Rest der Formel (VIII a), (VIII b), (VIII d), (VIII e) oder (VIII f).
(IX),
worin die phenolische OH-Gruppe gegebenenfalls weiter umgesetzt sein kann unter Bildung des Restes
OE35
(IX1I1
R37
worin R35 einen niedrigmolekularen Alkylrest,
-R3_ oder einen Rest der Formel
(VIII b),
509846/1067
_ 21 - Case 150-3601
R_^ Wasserstoff, Hydroxy, einen Alkylrest mit
1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder einen niedrigmolekularen Alkoxyrest, Amino, -COOH, -COO-R_, -CO-NH0, -CO-NH-R-. Q oder -NH-CO-R-Q/
R_7 Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkyl-
oder Alkoxyrest,
einen niedrigmo;
einen Rest der Formel
R_o einen niedrigmolekularen Alkylrest oder 38
(IX a) ,
R-_ Wasserstoff, Halogen, einen niedrigmolekularen Alkyl- oder Alkoxyrest, -CF ' oder -SO3H,
R Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkylrest oder -SO-H,
R^ Wasserstoff, eine niedrigmolekulare Alkylgruppe oder, falls R-,. verschieden von Wasserstoff ist, einen divalenten Rest der Formel R
- CH = CH - C = CH -, der mit der zweiten freien Valenz in ortho-Steilung zu R., gebunden ist, bedeuten.
Steht R36 in dem Rest der Formel (IX) für einen Alkylrest, so bedeutet dieser bevorzugt niedrigmolekulares Alkyl und insbesondere bevorzugt Methyl, Aethyl oder tert.-Butyl.
50 98 46/1067
- 22 - Case 150-3601
Steht R_- für einen niedrigmolekularen Alkoxyrest, so 3d
bedeutet dieser bevorzugt Methoxy oder Aethoxy.
Bevorzugt bedeutet R.,. Methyl, Aethyl, tert.-Butyl, Methoxy oder Aethoxy, was der Bedeutung von R ' entspricht, insbesondere bevorzugt Methyl, tert.-Butyl, Methoxy oder Aethoxy.
In dem Rest der Formel (IX) erfolgt die Kupplung vorzugsweise in para-Stellung zur Hydroxygruppe; ist diese para-Stellung durch einen für R oder für R definierten Substituenten besetzt, so wird ausschliesslich in ortho-Stellung zur OH-Gruppe gekuppelt. Insbesondere bevorzugt sind Reste der Formel (IX) mit zur OH-Gruppe para-ständigem Substituenten R-,g' für den allerdings in diesem Falle die Bedeutung Hydroxy auszuschliessen ist.
Steht Rj. in dem Rest der Formel (IX1) für einen niedrigmolekularen Alkylrest, so bedeutet dieser bevorzugt Methyl, Aethyl oder Propyl und insbesondere bevorzugt Methyl.
Steht R35 für einen Rest der Formel (VIII b), so bedeutet R- bevorzugt Wasserstoff oder Methyl.
Bevorzugt bedeutet R_,- Methyl, Aethyl, Propyl und insbesondere Methyl oder einen Rest der Formel (VIII b). Die R 5O-Gruppe befindet sich bevorzugt in para-Stellung zur Azogruppe.
Bedeutet R in dem Rest der Formel (IX') einen niedrigmolekularen Alkyl- bzw. Alkoxyrest, so steht dieser bevorzugt für Methyl oder Aethyl bzw. für Methoxy oder Aethoxy.
509846/1067
_ 23
Casti 150-3601
Bevorzugt bedeutet R _ Wasserstoff, Methyl, Aethyl, Methoxy oder Aethoxy, was der Bedeutung von R ' entspricht.
worin R^ einen niedrigmolekularen Alkylrest, einen
Phenyl- oder Benzylrest, vorzugsweise einen Phenylrest,
R43 Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkylrest oder einen Benzylrest, vorzugsweise Wasserstoff und
R44 Wasserstoff, Halogen, -SO H oder einen niedrigmolekularen Alkyl- oder Alkoxyrest, vorzugsweise Wasserstoff bedeuten
h) den Rest einer"Kupplungskomponente der Formel
(XI) ,
worin Y einen Rest der Formel
.18
(XII),
Case 150-3601
iS03H) m
(XIII)
(XIV)
txv)
den Rest einer Kupplungskomponente der Formeln (IV)7 (V), (VI), (VII), (VIII), (IX), worin die phenolische OH-Gruppe zum Rest der Formel (IX1) veräthert oder verestert sein kann, oder (X) bedeuten.
509846/10*7
_ 25 - Case 150-3601
Bedeutet Y in dem Rest der Formel (XI) einen Rest der Formel (XII), so kommt den Resten R1 _ und Rno die
J.I Io
für Formel (VI) unter c) angegebene Bedeutung zu.
Steht der Rest der Formel (XII) für einen raonosubstituierten 1,4-Phenylenrest, so kann sich der Substituent sowohl in ortho- als auch in meta-Steilung befinden, wobei die meta-Stellung bezüglich der Gruppe -N=N-K1 bevorzugt ist. Bedeutet der Rest der Formel (XII) einen dxsubstituierten 1,4-Phenylenrest, so sind die beiden Substituenten para-ständig zueinander.
Steht Y für einen 1,4-Naphthylenrest der Formel (XIII), so sind als Positionen für eine -SO-H-Gruppe die Stellungen 3 und 5 (bezüglich der -N=N-K -Gruppe) auszuschliessen. Bevorzugt ist der Rest der Formel (XIII) unsubstituiert oder enthält eine Sulfogruppe in 6-, 7- oder 8-Stellung (bezüglich der -N=N-K1-
Bedeutet Y einen Rest der Formel (XV), so leitet sich dieser von einem Amino-hydroxynaphthylrest ab, der in ortho-Stellung zur Hydroxylgruppe kuppelt; im übrigen gilt bezüglich der Anordnung der Substituenten zueinander das diesem System entsprechende zum Rest der Formel (VIII) unter e) Angeführte.
Bevorzugt steht Y für einen Rest der Formel (XII) oder (XIII).
509846/10157
Case 150-3601
Die Alkylreste können geradkettig oder verzweigt sein; niedrigmolekulare Alkyl- und Alkoxygruppen enthalten bevorzugt 1 bis 4 Kohlenstoffatome und besonders bevorzugt 1 oder 2 Kohlenstoffatome. Halogen kann für Fluor, Brom oder Jod oder insbesondere für Chlor stehen. Ein durch die Reste R30 und R„, zusammen mit dem an sie gebundenen N-Atom gebildeter 5- oder 6-gliedriger Heterocyclus kann beispielsweise einen Morpholin-, Piperidin- oder Pyrrolidinring darstellen.
Zu den sulfonsäuregruppenhaltigen Disazoverbindungen der Formel (XI) kann man gelangen, indem man die Diazoverbindung aus einem Amin der Formel Z Z.
(XVI)
N = N - Y - NH,
mit einer Kupplungskomponente der Formel
H-K1
kuppelt.
Verbindungen der Formel
(XVII)
-R35 (XVIII),
509846/1067
Case 15O-36O1
worin einer der beiden Reste Z1 und Z' 'SO3H bedeutet, kann man erhalten, indem man eine Verbindung der Formel
OH
(XIX)
37
mit einer eine niedrigmolekulare Alkylgruppe einführenden Verbindung veräthert oder mit einer Verbindung der Formel
R46 - S02 - R29
(XIX a)
oder
R46 - S02
30
(XIX b)
worin R.,. den aus einem funktioneilen Derivat einer 46
Sulfonsäure abspaltbaren Rest bedeutet,
umsetzt.
Verbindungen der Formel
= N - Y
P τ- R
35
CXX)
509846/1067
Case 150-3601
können erhalten werden, indem man eine Verbindung der Formel
= N-Y-N =
OH
(XXI)
3 7
mit einer eine niedrigmolekulare Alkylgruppe einführenden Verbindung veräthert oder mit einer Verbindung der Formel
R46 - S02 - R29
IXIXa)
oder
(XIXb)
umsetzt.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung besonders bevorzugte Verbindungen entsprechen der Formel
= N - K,
(XXII),
worin aa)
einen der Reste der Formeln
589 846/1087
(XXIII),
Case 150-3601
worin R'
R6
R7
R8
einen niedrigmolekularen Alkylrest, vorzugsweise Methyl, -OH oder -NH2,
obige unter a) angeführte Bedeutung besitzt, bevorzugt Wasserstoff, Chlor, Methyl oder Methoxy und besonders bevorzugt Wasserstoff oder Chlor,
obige unter a) angeführte Bedeutung besitzt, bevorzugt Wasserstoff, Chlor oder -SO-H und besonders bevorzugt Wasserstoff oder -SO3H,
obige unter a) angeführte Bedeutung besitzt, bevorzugt Wasserstoff oder Chlor und besonders bevorzugt Wasserstoff bedeuten
und die Stellung der Substituenten der Anordnung in Formel (IV a) entspricht,
(XXIV),
509846/1067
Case 150-3601
worin die Stellung der Sulfogruppen der Anordnung gemäss Formel (IV b) entspricht.
CH3 - CO - CH - CO - NH
(XXV),
worin
für einen Rest der Formel
E16
(XXV a)
worin R ' obige unter b) angeführte Bedeutung besitzt, bevorzugt Wasserstoff, Methyl, Methoxy, Aethoxy oder -SO_H und
R ' obige unter b) angeführte Bedeutung besitzt, bevorzugt Wasserstoff, Methyl oder Methoxy bedeuten und die Stellung der Substituenten der Anordnung gemäss Formel (V a) entspricht,
oder für einen Rest der Formel (V b) steht,
(XXVI),
509846/1067
Case 150-3601
worin R* obige unter c) angeführte Bedeutung besitzt, bevorzugt Wasserstoff, Methyl oder Methoxy,
obige unter c) angeführte Bedeutung besitzt, bevorzugt Methyl oder Methoxy, obige unter c) -angeführte Bedeutung besitzt, bevorzugt Wasserstoff, Methyl, Aethyl, -C3H4CN oder -C3H4OH, obige unter c) angeführte Bedeutung besitzt, bevorzugt Wasserstoff, Methyl, Aethyl -C3H4CN oder -C3H4OH bedeuten
und die Substituenten R1 und R1_ para-ständig zueinander sind,
R20
R21
oder
NH-R24
(S03H)m
(S03H) m
(XXVII)
(XXVIII),
worin R' Wasserstoff oder 24
bedeutet.
R25f R26 un(^ R27 ^*e unter &) angeführte Bedeutung besitzen und die Stellung der Substituenten der Anordnung gemäss Formel (VII) entspricht,
509846/1067
Case 150-3601
(SO-H) J m
(XXIX)
worin R' Wasserstoff, Methyl, Aethyl, Propyl, Butyl, Zo
-CO-CH-, -CO-C0H1., ^CKCO-CJS1. oder einen Rest ο Zo bo
der Formeln
(XXIXa),
-SO
(XXIXb)
(XXIXc)
R' Wasserstoff oder Methyl,
R' Wasserstoff, Methyl oder Methoxy und R' Wasserstoff oder Methyl bedeuten
und die Stellung der Substituenten der Anordnung gemäss Formel (VIII) entspricht,
509846/1067
Case 150-3601
(XXX a) oder
OH
(XXX b)
36
worin R'6 Methyl/ Aethyl, tert.-Butyl, Methoxy
oder Aethoxy bedeutet und von denen der Rest der Formel (XXX b) bevorzugt ist,
(XXXI),
R37
der als Umsetzungsprodukt des Restes der Formel (XXX a) resultiert,
worin R ' Methyl, Aethyl, Propyl, -S0_-^Oy oder
~S0
CH3 und
R ' Wasserstoff, Methyl, Aethyl, Methoxy oder Aethoxy bedeuten,
509846/1067
Case 150-3601
- Y1 - N = N -
(XXXII),
worin Y1
einen Rest der Formeln
bedeutet, die Stellung der Substituenten der Anordnung gemäss Formel (XII) bzw. (XIII) entspricht
und K1 für den Rest einer Kupplungskomponente der Formeln (XXIII), (XXIV), (XXV), (XXVI), (XXVII), (XXVIII), (XXIX), (XXX a), (XXX b) oder auch für einen Rest der Formel (XXXI) steht.
Als besonders hervorzuheben sind Monoazofarbstoffe, die als Kupplungskomponente einen Rest der Formeln (XXIII), (XXIV), (XXV), (XXVI), (XXVII) oder (XXXb) besitzen.
Bei Disazofarbstoffen mit dem Rest der Formel (XXXII) bedeutet Kl insbesondere bevorzugt einen Rest der Formel (XXVI), (XXVII), (XXVIII), (XXIX) oder (XXXb).
509846/1067
- 35 - Case 150-3601
Die Kupplungsreaktionen können nach an sich, bekannten Methoden durchgeführt werden; so kuppelt man beispiels^ weise die Diazoverbindungen aus Aminen der Formeln (II) und (XVI) mit Kupplungskomponenten der Formeln (III) bzw. (XVII) in wässerig saurem, neutralem oder alkalischem Medium bei Temperaturen von -1Ö°C bis Raumtemperatur, gegebenenfalls in Gegenwart eines Kupplungsbeschleunigers, wie Pyridin, Harnstoff usw. Man kann die Kupplung auch in einem Gemisch von Lösungsmitteln, wie z.B. Wasser und einem organischen Lösungsmittel durchführen .
Die Verätherung, z.B. mit Dimethylsulfat oder Diäthylsulfat, beispielsweise einer Verbindung der Formel (XIX) oder (XXI), erfolgt vornehmlich in Wasser bei einem pH-Wert von 8 bis 10 und Temperaturen von 30° bis 8Ö°C, vorzugsweise 4O°-6Ö°C, und in Gegenwart von beispielsweise Natrium- oder Kaliumcarbonat oder -bicarbonat.
Die Acylierung, z.B. Tosylierung, d.h. die Umsetzung einer Verbindung der Formel (XIX) oder (XXI) mit einer Verbindung der Formel (XIXb) wird ebenfalls in Wasser bei pH-Werten von 8 bis 10, vorzugsweise bei pH etwa 9 und bei Temperaturen von 30° bis 80°C, vorzugsweise bei etwa 500C durchgeführt; vorteilhaft wird in Gegenwart von Natriumcarbonat oder Dinatriumphosphat gearbeitet; man kann auch ein indifferentes Lösungsmittel, wie z.B. Dichlorbenzol zugeben.
Die Herstellung der Diazoverbindung aus Aminen der Formel (II) und (XVI) wird nach an sich bekannten Methoden durchgeführt.
509846/1067
_ 36 ·<■ Case 150-3601
Von den als Diazokomponente eingesetzten Aminen der Formel (II) ist die Herstellung des unsubstituierten 3-Aminodibenzofurans allgemein bekannt. Die 3-Aminodibenzofuran-8-sulfonsäure kann gemäss Berichte 56, S.2498 (1923) und J.A.C.S. 75, S.3606 (1953) oder wie in Beispiel 3 beschrieben hergestellt werden. Die 3-Aminodibenzofuran-2-sulfonsäure wird über einen Backprozess, bei dem 3-Aminodibenzofuran mit konzentrierter Schwefelsäure im Molverhältnis 1:1 bei ca. 200°C behandelt wird, erhalten (gemäss Beispiel 5).
Die Farbstoffe fallen bei ihrer Herstellung in Form der freien Säure oder der Salze an und werden als solche verwendet, bevorzugt jedoch in Form der Alkalisalze.
Geeignete Salze sind insbesondere die Alkalisalze, beispielsweise die Natrium- oder Kaliumsalze oder die Ammoniumsalze.
Die neuen Farbstoffe dienen zum Färben oder Bedrucken von natürlichen und synthetischen Polyamiden, wie von Wolle, Seide oder Nylon, von Cellulosefaser wie von Baumwolle oder tannierter Baumwolle oder von Fasern aus regenerierter Cellulose oder von basisch modifizierten Polypropylenfasern. Die Verbindungen besitzen auf den zuvor genannten Substraten gute Lichtechtheit und gute Allgemeinechtheiten, wie z.B. gute Nassechtheiten.
Bevorzugt werden die Farbstoffe jedoch zum Färben oder Bedrucken von Polyamiden, insbesondere von Nylon eingesetzt.
509846/1067
Case 150-3601
Die erfindungsgemassen Farbstoffe der Formel (I)
zeichnen sich in überraschender Weise durch die
Kombination von gutem Neutralziehvermögen und ausgezeichneter Migration aus. Diese zwei Eigenschaften findet man bei Farbstoffen der obigen Konstitution für gewöhnlich nicht gekoppelt vor. Die Farbstoffe ziehen neutral auf und wirken gleichzeitig als
Egalisierfarbstoffe, eine derartige Kopplung qualitativer Eigenschaften macht sie besonders wertvoll und gesucht.
In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile und die Prozente Gewichtsprozente; die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
509846/1067
Case 150-3601
Beispiel 1
18,3 Teile 3-Aminodibenzofuran werden in einem Gemisch bestehend aus 150 Teilen Wasser und 20 Teilen 30%-iger Salzsäure bei 0-5° suspendiert. Anschliessend wird eine Lösung aus 7 Teilen Natriumnitrat in 25 Teilen Wasser in die Suspension eingetropft, wobei die Temperatur zwischen 0-5° gehalten wird.
Die Diazolösung wird nach 30 Minuten einer Lösung bestehend aus 32,3 Teilen 1-(2',5'-Dichlorphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon-4'-sulfonsäure, 10 Teilen Natriumcarbonat und 200 Teilen Wasser zugetropft und die Kupplungsmasse 2 Stunden lang gerührt. Die Temperatur darf dabei auf Raumtemperatur steigen.
Der pH-Wert der Kupplungsmasse wird anschliessend auf 7 gestellt und der ausgefallene Farbstoff abgesaugt, mit einer wässrigen Natriumchloridlösung gewaschen und bei 80° getrocknet. Der Farbstoff entspricht in Form der freien Säure der Formel
HO
N = N
Cl
CH-
er färbt synthetische Polyamidfasern in goldgelber Nuance.
50984 6/1067
Case 150-^3601
Beispiel 2
23/9 Teile 2W^ino-8-hydroxynaphthalin-6-sulfonsäure werden in 200 Teilen Wasser bei einem pH-Wert von 8 gelöst und die Lösung mit 10 Teilen Salzsäure versetzt. Der entstandenen Suspension wird bei einer Temperatur von 0-5° die gemäss Beispiel 1 hergestellte Diazolösung zugetropft. Der pH-Wert wird durch Zugabe von Natriumacetat schwach kongosauer gehalten. Nach 2 Stunden Rühren wird der ausgefallene Farbstoff abfiltriert, mit einer wässrigen Natrxumchloridlösung gewaschen und anschliessend bei 80° getrocknet. Er entspricht in Form der freien Säure der Formel
N = N
SO3H
und färbt synthetisches Polyamid in blaustichig roter Nuance.
Beispiel
28/5 Teile des Natriumsalzes von 3-Aminodibenzofuran-8-sulfonsäure, welche durch Umsetzung von 3-Aminodibenzofuran-hydrochlorid mit einem Ueberschuss an Schwefelsäuremonohydrat bei Raumtemperatur erhalten wird, werden
509846/1067
Case 1.50-3601
in 400 Teilen Wasser suspendiert. Der pH-Wert wird mit Natriumcarbonat auf 8 eingestellt, sodann werden 7 Teile Natriumnitrit in 25 Teilen Wasser zugesetzt. Diese Suspension wird in eine Lösung bestehend aus 20 Teilen 30%-iger Salzsäure und 100 Teilen Wasser bei 0-5° getropft. Die Diazolösung wird noch 1 Stunde bei einer Temperatur von unter 10° weitergerührt.
Anschliessend wird diese Diazolösung innerhalb von 30 Minuten zu einer Lösung bestehend aus 20,9 Teilen l-(2'-Chlorphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon und 400 Teilen Wasser, welche mit Natriumcarbonat auf einen pH—Wert von 9 gestellt worden war, gegeben. Der pH-Wert der Kupplungsmasse wird durch Zutropfen von 20%-iger Natriumcarbonatlösung zwischen 8,5 und 9 gehalten. Nach 2 Stunden wird die Kupplungsmasse auf 80° erwärmt und durch Zugabe von 200 Teilen Alkohol gelöst. Nach einer Klärfiltration wird die Lösung mit Natriumchlorid versetzt, der ausgesalzene Farbstoff abfiltriert, mit einer 20%-igen Natriumchloridlösung gewaschen und bei 80° getrocknet. Der Farbstoff besitzt in Form der freien Säure die Formel
Cl
er färbt synthetisches Polyamid mit goldgelber Nuance mit guter Lichtechtheit und guten Nassechtheiten.
509846/10 67
- 41 - Case 150-3601
Beispiel 4
Den Angaben von Beispiel 3 analog kann auch der Farbstoff, der in Form der freien Säure der folgenden Formel entspricht, hergestellt werden:
N = N
Er färbt synthetisches Polyamid mit gelber Nuance.
Beispiel
28,5 Teile des Natriumsalzes von 3-Aminodibenzofuran-2-sulfonsäure, welche durch einen Backprozess aus 3-Aminodibenzpfuran mit konz. Schwefelsäure (Molverhältnis 1:1, Temperatur ca. 200°) erhalten wird, werden in 400 Teilen Wasser suspendiert. Nachdem der pH-Wert mit Natriumcarbonat auf 8 eingestellt wurde, werden 7 Teile Natriumnitrit in 25 Teilen Wasser zugesetzt. Diese Suspension wird in eine Lösung bestehend aus 20 Teilen 30%-iger Salzsäure und 100 Teilen Wasser bei 0-5° getropft. Die Diazolösung wird noch 1 Stunde bei einer Temperatur von unter 10° weitergerührt.
Anschliessend wird diese Diazolösung innerhalb von 30 Minuten zu einer Lösung bestehend aus 17,4 Teilen 1-Phe-
509846/1067
Case 150-3601
nyl--3-methyl~5-'-pyrazolon und 400 Teilen Wasser, welche mit Natriumcarbonat auf einen pH-Wert von 9 gestellt worden war, gegeben. Die weitere Aufarbeitung erfolgt wie in Beispiel 3 angegeben. Der erhaltene Farbstoff entspricht in Form der freien Säure der Formel
Er färbt synthetisches Polyamid mit goldgelber Nuance,
Beispiel
Eine Lösung bestehend aus 13,7 Teilen 2-Amino-1-methoxy-4-methylbenzol, 100 Teilen Aceton und 20 Teilen Wasser wird bei einer Temperatur von 0-5° in die im Beispiel 1 beschriebene Diazolösung eingetropft. Der pH-Wert wird durch Zugabe von 10 Teilen Natriumacetat auf 3-4 gestellt. Nach einer Stunde Rühren wird durch Zusatz von 20 Teilen Salzsäure und 7 Teilen Natriumnitrat in 25 Teilen Wasser weiter diazotiert und diese Reaktionsmasse in eine auf einen pH-Wert von 9 gestellte Lösung bestehend aus 23,9 Teilen 2-Amino-5-hydroxynaphthalin-7-sulfonsäure und 200 Teilen Wasser eingetropft. Die Temperatur wird zwischen 0 und 5° gehalten. Die Kupplungsmasse wird 2 Stunden lang gerührt und der ausgefallene Farbstoff abfiltriert, mit einer wässrigen
509846/1087
- 43 - Case 150-3601
Natriumchloridlosung gewaschen und bei 80° getrocknet. Der Farbstoff besitzt in Form der freien Säure die Formel
OCH
N = N
Er färbt Wolle und synthetische Polyamide in egalen
reinen gelbstichig roten Tönen mit guter Lichtechtheit und guten Nassechtheiten.
Beispiel
Wird in Beispiel 6 anstelle der dort beschriebenen zweiten Kupplungskomponente eine äquivalente Menge von 1-Amino-naphthalin-6-sulfonsäure verwendet und die zweite Kupplungsreaktion bei einem pH-Wert von 3-4 durchgeführt, so wird ein Farbstoff folgender Formel (in Form der freien Säure) isoliert:
OCH.
CH.
509846/1067
- 44 -' Case 150-3601
Er färbt natürliche und synthetische Polyamide in blauen echten Tönen.
Beispiel 8
26,3 Teile S-Aminodibenzofuran-e-sulfonsäure, hergestellt wie in Beispiel 3 angegeben, werden in 50 Teilen 2N Natriumcarbonatlösung und 50 Teilen Wasser suspendiert und mit 7 Teilen Natriumnitrit in 25 Teilen Wasser versetzt. Die Suspension wird in 125 Teile 2N Salzsäure und 100 Teile Eis eingetropft. Der diazotierten Verbindung werden 14,3 Teile cc^Aminonaphthalin in 12 Teilen 30%-iger Salzsäure und 200 Teilen Wasser bei 5° zugetropft. Der pH-Wert wird mit Natriumacetat auf 2-3 gestellt. Nach Beendigung der Kupplung wird der Aminoazofarbstoff durch Zugabe von Natriumchlorid ausgesalzen, filtriert und mit 20%-iger Natriumchloridlösung gewaschen. Dieser Farbstoff wird anschliessend in 200 Teile Wasser gegeben und durch Einstellen des pH-Wertes mit einer Natriumhydroxidlösung auf 12 in Lösung ge- ' bracht. Nach Zugabe von 7 Teilen Natriumnitrit in 25 Teilen Wasser wird die Farbstofflösung in 30 Teile 30%-iger Salzsäure und 350 Teile Eis eingetropft und zur Beendigung der Diazotierung während 3 Stunden nachgerührt. Der diazotierte Farbstoff wird innerhalb einer Stunde in eine Lösung bestehend aus 11 Teilen
m-Kresol —und 100 Teilen Wasser, welche
mit Natriumhydroxidlösung auf einen pH-Wert von 12 gestellt worden war, eingegeben. Durch Zusatz von Natriumcarbonat wird der pH-Wert während der Kupplung auf 9 gehalten. Der Disazofarbstoff wird anschliessend bei
509846/1067
Case 150-3601
einem pH-Wert von 7,5 mit Natriumchlorid ausgesalzen, filtriert und mit einer 20%—igen Natriumchloridlosung gewaschen. Die erhaltene Paste wird bei einem pH-Wert von 12 in 200 Teilen Wasser suspendiert und bei 35° mit 36 Teilen Dimethylsulfat versetzt. Die Temperatur wird auf 55-60° erhöht und der pH-Wert mit Natriumhydroxidlösung zwischen 10 und 11 gehalten. Nach Beendig gung der Verätherung wird der ausgefallene Farbstoff abfiltriert, mit 20%-iger Natriumchloridlosung gewaschen und der Presskuchen bei 80° im Vakuum getrocknet. Der erhaltene Farbstoff entspricht in Form der freien Säure der Formel
N = N (Cj) N = N
Er färbt Nylon in orangen echten Tönen mit guter Licht echtheit und guten Nassechtheiten.
Beispiel
Wird dem Beispiel 8 analog als erste Komponente 3- Aminodibenzofuran-2-sulfonsäure, hergestellt wie in Beispiel 5 angegeben, eingesetzt und die phenolische Hydroxylgruppe bei 70° und einem pH-^Wert von 9^ anstelle von Dimethylsulfat mit para-Toluolsulfochlorid umgesetzt, so wird der Farbstoff, der in Form der freien Säure der
509846/1067
Case 150-3601
folgenden Formel entspricht, erhalten:
OSO
Er färbt Nylon in orangen Tönen mit guten Echtheiten.
Färbevorschrift
In ein aus 4000 Teilen Wasser, 10 Teilen wasserfreiem Natriumsulfat und 2 Teilen des Farbstoffs aus Beispiel 1 bestehendes Färbebad bringt man bei 40° 100 Teile vorgenetztes synthetisches PoIyamidgewebe, z.B. Nylon, ein.
Man erhitzt die Färbeflotte im Verlaufe von 30 Minuten auf Siedetemperatur, hält sie bei dieser Temperatur während einer Stunde, gibt 4 Teile Eisessig zu und beendet das Färben durch weiteres 30 Minuten dauerndes Erhitzen auf Siedetemperatur.
Während des Färbens ersetzt man fortwährend das verdampfte Wasser. Hierauf nimmt man das goldgelb gefärbte Nylon aus der Flotte, spült es mit Wasser und trocknet es. Nach demselben Verfahren kann auch Wolle gefärbt werden. Die Färbungen besitzen gute Lichtechtheit und gute Nassechtheiten.
509846/1067
Case 150-3601
Druckvorschrift
Polyamidgewebe, wie Nylon, Seide oder Wolle, wird mit einer Druckpaste der folgenden Zusammensetzung bedruckt:
20 Teile Farbstoff nach Beispiel 1
60 Teile Thioharnstoff
500 Teile 10%-iger Kernmehläther
60 Teile Ammoniumtartrat 1:3 360 Teile Wasser
1000 Teile
Das bedruckte Textilgut wird während 40 Minuten bei 102-104° gedämpft und anschliessend kalt und warm gespült. Nach heissem Seifen bei 60° und anschliessend erneutem kalten Spülen und Trocknen erhält man einen goldgelben Druck von guter Lichtechtheit und guten Nassechtheiten.
In der folgenden Tabelle Ia wird der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben. Sie können nach den Angaben der Beispiele 1 und 2 hergestellt werden und entsprechen der Formel
= N - C
C-R,
Ca),
509846/1067
- 48 - Case 150-3601
worin R., R und R bis R . die in der Tabelle angegebenen Bedeutungen besitzen. In einer weiteren Kolonne I ist die Nuance der Färbung auf Nylon angegeben.
509846/1067
T a b e 1 le Ia
CD CD 00 •P-CD
Bsp.
Nr.
Rl Rll E50 R51 R52 R53 R54 • H I
10 CH3 OH SO3H H H H H goldgelb
11 do do H SO3H H H H do
12 do do H H SO3H H H do
13 do do SO3H H H SO3H H do
14 do do Cl H SO3H H H do
15 do do Cl H H SO3H H do
16 do do SO3H H Cl
*
H H do
17 do do H SO3H Cl H H do
18 do do Cl ■ . Cl SO3H H do
CjJ CX)
VO I
0» cn (D
cn
co a\ O
Ol CD CD OO
Bsp.
Nr.
Rl Rll R50 R51 R52 R53 R54 I
19 CH3 OH Cl Cl H SO H Cl goldgelb
20 do do CH3 H SO3H H H do
21 do do CH3 H H SO3H H do
22 do do H SO3H .CH3 H H do
23 do do Cl H SO H H CH3 do
24 do do H CH3 SO3H H OCH3 do
25 COOH do H H SO3H H H do
26 do do Cl H SO3H Cl H do
27 do do CH3 H SO3H H H do
Ρ) cn (D
Bsp.
Nr.
Rl Rll R50 R51 R52 R53' R,,
54
I
28 COOC2H5 OH H H SO3H H H goldgelb
29 CH3 NH2 SO3H H H H H gelb
30 do do H SO3H H H H do
31 do do H H 5O3H H H do
32 do do SO3H H H SO3H H do
33 do do Cl H SO3H H H do
34 do do Cl H H SO H H do
35 do do SO3H H Cl H H do
O P cn Φ
H cn O
co cn O
Case 150-3601
Λ O O O O O O O Ό
t-l Ό Ό Ό Ό Ό
(U
tn
H ro
ro ca ta
ca •Η
U
ca ca • ca
U
O
O
,—I
m
Pi
ta ca ca ο
ca cT
co
ca ro
O
CO
ca ca ca ca
co
in
Pi
ca ca ta co ca ca CO
ca co ca ca co CO ο
O O U O O CQ
ο , co CO CO CO
Pi ca co
ca co ca ca
ro U O ca ca O
CO
ca U r-l
in
Pi
O
CO
rH ro
ca
co
ca
ca •Η K O
O O U U U U O
Pi O O O O O O O
iH
ρ-)
ta •Ö Ό «a χι Ό Ό Ό
Pi ο
O O O O O O O
CC Ό •Ö Ό •Ö Ό 1U
pT1 U OO cn O iH CM ro
ά, · VD co ro CO
M S-I ro
CQ Ζ
509846/1067
Case 150-3601
Die in der Tabelle la angeführten Kupplungskomponenten können gleichermassen auch für die Herstellung von Farbstoffen mit 3-Aminodibenzofuran-2- bzw. -8-sulfonsäure als Diazokomponente eingesetzt werden (ausgenommen die Beispiele 13 und 32) gemäss den Angaben in den Beispielen 3 und 5.
Des weiteren können die in der folgenden Tabelle Ib angeführten Kupplungskomponenten verwendet werden. Die Farbstoffe entsprechen der Formel
SO-H ν N=N-
N=N-
C-R,
(b)
worin R , R,w R 5O» R5i' Rc2 sowie R 54 die in der Ta~ belle angegebenen Bedeutungen besitzen. In der Kolonne I ist die Nuance der Färbung auf Nylon angeführt.
509846/1067
OI
co
OO
CD -j
Bsp.
Nr. .
Rll Ri R50 R51 R52 R54 I
45 OH CH3 H V
H .
H H goldgelb
46 NH2 CH3 H H H H gelb
47 OH CH3 Cl .H H H goldgelb
48 OH CH3 H Cl H H do.
49 OH CH3 H H Cl H do.
50 OH CH3 H CF3 H H do.
51 OH CH3 ' H CN H H do.
52 OH .CH3 H SO2-NH2 ' H H do.
53 OH CH3 H SO2NH-C2H4OH H H do.
54 '. OH CH3 • H COOH OH H do.
P)
ro
ro
tr
NJ
cn 00
CO CD
cn
O ß> cn
ro
LN
O I
OJ CTi
cn ο co
OO OT
Bsp.
Nr.
hl Rl R50 hl H E54 I
55 OH CH3 Cl H H CH3 goldgelb
56 NH2 CH3 Cl H H H gelb
57 NH2 CH3 H Cl H H do.
58 OH COOC2H5 H H H H goldgelb
59 OH CONH2 H H Cl H do.
60 NH2 CH3 H H H gelb
Ul
OO -P-GO
CQ (D
Ut O
ω σι C·
- 56 - Case 150-3601
In der folgenden Tabelle II wird der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben. Sie können nach den Angaben der Beispiele 1 und 2 hergestellt werden und
entsprechen der Formel
N = N- C C - CH.
R55
R58 R57
worin R.. sowie R55 bis R die in der Tabelle angegebenen Bedeutungen besitzen. In einer weiteren Kolonne I ist die Nuance der Färbung auf Nylon angegeben.
Die in der Tabelle II angeführten Kupplungskomponenten (ausgenommen die Beispiele 66 bis 68 und 75 bis 77)
können gleichermassen für die Herstellung von Farbstoffen mit 3-Aminodibenzofuran-2- bzw. -8-sulfonsäure als Diazokomponente gemäss den Angaben in den Beispielen
3 und 5 eingesetzt werden.
509846/1067
CD CO OO
CD
—3
Bsp.
Nr.
Rll R55 R56 R57 R58 R59 R60 I
61 OH SO3H H H H H H goldgelb
62 do. H SO3H H H H H do.
63 do. H H SO3H H H H do.
64 do. H H H SO3H H H do.
65 do. H H H H SO3H H do.
66 do. H SO3H H . H H SO3H do.
67 do.
SO3H H H H SO3H H do.
68 do. H H SO3H * H SO3H H do.
69 do. H H H H H SO3H do.
D* (D H H (D
cn
OO
co co
U)
cn Φ
UI
U)
σ» O H
Case 150-3601
iH O O O O O O O
(U
tn
O Tl Ό Ό Ό Ό
H ce ca
ro ro
te O O
ο te co CO
vo
Pi
te te ca ce
S3 ro ro ro
crt te ce O CC O O ce
in ca CO co co
Pi Μ ' cc
te ro
O
te ce ce ca ca
co
in
cc co -
Pi ca
X te ro
te ro te ca ca ca O ca
in O CO
Pi te co ce
X ro
VO O ce ce O te ca ce
in X co ce CO
Pi cn ce
O ro
in co ce ca cc ce O ca te
in W ce CO
Pi S3 O O O O O
O
O
O Ό O Ό Ό Ό 1U Ό
i-l
Pi
P- H ■o in VO P- OO
Qi · ρ« P- P- P- P-
01 M
509846/1067
- 59 - case 150-3601
In der folgenden Tabelle III wird der strukturelle Auf bau weiterer Farbstoffe angegeben. Sie können nach den Angaben in den Beispielen 1 und 2 hergestellt werden und entsprechen der Formel
N = N- C C - CH3 (d) ,
worin R11 und R _ die in der Tabelle angegebenen Be-
J-X D-L
deutungen besitzen. In einer weiteren Kolonne I ist die Nuance der Färbung auf Nylon angegeben.
Die in der Tabelle III angeführten Kupplungskomponenten können gleichermassen für die Herstellung von Farbstoffen mit 3-Aminodibenzofuran-2- bzw. -8-sulfonsäure als Diazokomponente gemäss den Angaben in den Beispielen 3 und 5 eingesetzt werden.
509846/1067
cn
ο
co
oo
Bsp.
Nr.
79
.R
11
OH
NH,
61
HO3S
do.
do.
do.
goldgelb
gelb ►3 cn I
• ^ σι
φ OO O
H ■!>· ι
Ca)
goldgelb Φ
gelb H
H
CD
H
goldgelb O
PJ
φ
H
Ui
O
I
U)
gelb CTi
O
case 150-3601
In der folgenden Tabelle IV wird der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben. Sie können nach den Angaben in den Beispielen 1 und 2 bzw. 3 und 5 hergestellt werden und entsprechen der Formel
CO - CH (e) ,
• -5
N = N - CH
CO-NH-
worin Z, Z1 und R . die in der Tabelle angegebenen Bedeutungen besitzeni In einer weiteren Kolonne I ist die Nuance der Färbung auf Nylon angegeben.
509846/1067
Case 150-3601
Tabelle IV
Bsp.
Nr.
Z
85 H
86 H
87 SO3H
88 H
89 H
90 SO3H
91 H
92 SO3H
93 H
94 SO3H
95 H
96 SO3H
97 H
SO3H
SO3H
SO3H
SO3H
SO3H
SO3H
SO3H
do.
do.
S03H
do
do.
do.
H-
do.
OCH
grünstichig gelb
do.
do.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
509846/10 67
Case 150-3601
Bsp.
Nr.
- Z Zl R14 OCH3 I
98 100 SO3H H do. grünstichig gelb
99 H SO3H do. OC3H5 do.
101 . OCH3
S03H H OC2H5 do.
102 do.
H SO3H do.
103
SO3H H do.
H SO3H do.
509846/1067
Case 150-3601
In der folgenden Tabelle V wird der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben. Sie können nach den Angaben gemäss Beispiel 6, erste Kupplungsreaktion, hergestellt werden und entsprechen der Formel
N = N
(f)
worin entweder Z' oder Z.
-SO-H bedeuten und die Reste
R _, R.., R_ und R , die in der Tabelle angegebenen Bedeutungen besitzen. In einer weiteren Kolonne I ist die Nuance der Färbung auf Nylon angegeben.
Jede in der Tabelle beispielhaft angeführte Kupplungskomponente kann sowohl mit 3-Aminodibenzofuran-2- als auch -8-sulfonsäure kuppeln, die unter Beispiel 104 angegebene Komponente auch mit 3-Aminodibenzofuran.
509846/1067
cn
co OO ■Ρ» σ>
ο σ»
Bsp.
Nr.
R17 R18 R20 R21 I
SO3H
104 H H -CH2-O C2H5 goldgelb
105 CH3 H -CH —(O) C2H5 do.
106 H H CH3 CH3 do.
107 H H C2H5 C2H3 do.
108 H H H-C4H9 -C4H9 do.
109 CH3 H do. do. do.
110 H H . -C3H4CN -C2H4CN do.
111 H H -C2H4Cl -C2H4Cl do.
112 H H -C2H4OH -C2H4OH do.
113 CH3 H -C2H4OH -C2H4OH do.
ι
er cn
Ln
H 1
M
ro
<
K)
cn 00 co
CD
Dl
(D
Ln
LO CTl
Bsp.
Nr.
R17 R18 R20 R21 I
114 H CH3 H H goldgelb
115 H OCH3 H H do.
116 OCH3 H H H do.
117 OCH3 OCH3 H H do.
118 H H 1-C3H7 H do.
119 OCH3 H -CH2-@ C2H5 do.
Case 150-3601
In der folgenden Tabelle VI wird der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben. Sie können nach den Angaben in den Beispielen 1 und 2 hergestellt werden und entsprechen der Formel
N = N
(g)
R67 R66
worin R_o bis R-o die in der Tabelle angegebenen Be-
bZ bo
deutungen besitzen. In einer weiteren Kolonne I ist die Nuance der Färbung auf Nylon angegeben.
Die in der Tabelle VI angeführten Kupplungskomponenten (ausgenommen die Beispiele 124, 125 und 127 bis 129) können gleichermassen für die Herstellung von Farbstoffen mit 3-Amxnodibenzofuran-2- bzw. -8-sulfonsäure als Diazokomponente gemäss den Angaben in den Beispielen 3 und 5 eingesetzt werden.
509846/1067
Case 150-3601
Tabelle
VI
+J O O 6 O Xi Φ O CM O O
O Ό Ό Ό U C
fO
H •υ
M te -H U te te
H te tC ro te cd
Xi
O ro te ro
te O υ O O
cn m te cn cn
OO te te
ro
te te te
ro
te
VO te O ro O
Pi cn O te cn
te te ω te
Γ-
vo
ro te te ro te te te ΓΟ
Pi te O O te O
cn cn ro cn
VD te te te te te O te te
ro
O
cn
te
vo te ro cn
Pi O te te te
te te te te te cn ro te
in
vo
ro te O
Pi O te cn
cn te te
VO te te te ro te te te
Pi te O
cn te CM
co CM te CM
VO • te 33 te te te
Pi te O O O O CM GO
O rH CM ro te CM cn
CM O CS CM CM CM rH CM
VO CM r-t te VO
Pi rH O CM
D* · in rH
ω U CM
CQ 53 rH
509846/1067
Bsp.
Nr.
62
64
65
66
67
130
131 132 133 134 135 136 137 138
139
NH-(O)
NH-(OhCH.
NH.
NH-CH.
NH-C2H5
NH-CH
3 "7
ΝΗ-< H
ΝΗ-<0)
CH.
ΝΗ-( H
CH.
CH.
• H
SO3H
SO3H
SO3H
SO3H
Scharlach do. do. rot rot rot rot rot rot rot
ro cn
oo
CO CD
O ßi ω ro
Case 15O-36Ü1
O)
Cn
ro * O ■P # -P ce
H O C
«J
CC CC
CJ
O O O O)
M Ό U Ό H
O O ^*
CC CC CC cH
OO O ro rH CC ce CC ce
VO O CC
ro
O O
cm cc cn H CC O cc CC
cc tn ce
VO
PS cc cc ce cc a
ro ro ro ro ce
VO O O O O ro
VO cn cn cn cn O
Pi ce tn
in cc cc O4 cc cc
VO
Pi
cc OJ CC ce
ce <N te cc cc cc
VO
ta
cc cc cc cc ce
ro
VO
ro cc ro ro cc
ce cc
CJ U U
O O
OJ cc JL *"*"* 1 -^^^
VO te (O) n1) f*^^*l ro
« cc ir O ir
ce cc
ro
O OJ ■«3· tn
·<* l-t
Oj · ι—I rH rH
D) H
509846/1067
Case 150-3601
In der folgenden Tabelle VII wird der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben. Sie können nach den Angaben in den Beispielen 1 und 2 hergestellt werden und entsprechen der Formel
N = N
71 (h) ,
worin R bis R die in der Tabelle angegebenen Be~ by /ο
deutungen besitzen. In einer weiteren Kolonne I ist die Nuance der Färbung auf Nylon angegeben.
Aus den in der Tabelle VII angeführten Kupplungskomponenten, sofern diese nur eine SO_H-Gruppe enthalten, können gleichermassen die entsprechenden Farbstoffe durch Kupplung mit 3-Aminodibenzofuran-2- bzw. -8-sulfonsäure hergestellt werden.
509846/1067
cn CD CO CX) 4>» CD
O CD
Bsp.
Nr.
R69 NH2 R71 R72 R73 «74 R75 I
147 OH NH2 SO3H H SO3H H H violett
148 OH NH2 H SO3H H H SO3H do.
149 OH H H H SO3H H SO3H do.
150 OH H H H NH2 H SO3H orange
151 OH H H . NH2 H H SO3H do.
152 OH H NH2 H H H SO3H rot
153 OH NH-CO-CH3 NH2 SO3H H H SO3H . violett
154 OH do. H SO3H H H SO3H do.
155 OH NH-C0-@ H H SO3II H SO3H do.
156 OH do. H H SO3H H SO H do.
157 OH H SO3H H H SO H do.
tr ro
H H
■ co
CO
co
-J
NJ
O tu co ro
cn
U)
je 150- 3601
4J -P ω ΓΟ +J -P +J O +J -P +J •P
O O Cn 33 O O O U O O O
U U C υ te U U U a) U M
H te n$ te ro rH te
ro ro U ro Γ0 O ro O te co
O O O O O CO O -H O
cn CO CO CO te CO > CO
te te ro te te te W te te
ro
O
co
te
in O te te ro te
te CO. te ro te O te
Pi te te O CO
γ- O CO te
O
οο VO ro te
r- H ro (Q) te
Pi ro te te te If υ - ■ te te
te te te ro ro CJ te I •, ro
U O O I O O
I CO co te U CO
CN O I te
U te ro
Pi ro I ro ro O
CJ r<i te te
υ
te
O
te CO
I E > I I te
O CJ O O te te te
CJ te U U
I I I (O)
rH te te te
Γ- !a te O
Pi U te
te te te te te te I
O te te
te te te te te te S3' O te "
O O O O O O VO O Γ- O
pT OO σ* rH CNI ro rH in te VO OO
σι in in VO VO VO VO VO
VO rH l-t i—I r-i te
Pi m ο
VO
VO
(O U H
CQ is
509846/1067
Case 150-3601
+) O υ •P +J O
O U η) O +J •0
cc ιΗ U Φ cc
H ro M cc O co
CC O Cu
Xl
ro •Η O
CO O O > co
cn co
cc CC Öl cc
in ro
O
CO
cc CC CC cc
te CC cc
co
O
ro
O
- CC CQ
CO te ro
O
CO
pt cc ro
O
CO
cc cc
ro K cc CC cc
CJ cc ' lan O
vT te OI O
ro
O
O
co
O
ft cc CO te cc cc Ϋ
X
!Z .
CC cc
O cc O cc cc O
ft O O cc O
<J» r»· Ol
VO H cc γΗ
σι
VO
r-i CM
cc
,—I O
Pi S3 co
Ol * r-
O) M
(Q 23
509846/1067
Case 150-3601
In der folgenden Tabelle VIII wird der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben. Sie können nach den Angaben in den Beispielen 1/ 3 und 5 hergestellt werden und entsprechen der Formel
N = N
(i)
worin Z und Z. sowie R_6 die in der Tabelle angegebenen Bedeutungen besitzen. In einer weiteren Kolonne I ist die Nuance der Färbung auf Nylon angeführt.
509846/1067
Care 150-2601
Tabelle VIII
Bsp.
Nr.
Z Zl R36 CH3 I
175 H SO3H C(CH3)3 NH-CO —(θ) goldgelb
176 SO3H H CH3 OCH3 do.
177 H SO3H CH3 do. do.
178 SO3H H OCH3 do.
179 H SO3H OC2H5 do.
180 SO3H H isooctyl do.
181 H SO3H isooctyl do.
SO3H
182 H H CO-NH—^S do.
183 SO3H H do. do.
184 H SO3H do. do.
185 SO3H H do.
186 H SO3H do.
509846/1067
Case 150-3601
In der folgenden Tabelle IX wird der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben. Sie können nach den Angaben in den Beispielen 1 und 2 hergestellt werden und entsprechen der Formel
CO-NH-R
3 8
worin R_g und R die in der Tabelle angegebenen Bedeutungen besitzen. In einer weiteren Kolonne I ist die Nuance der Färbung auf Nylon angegeben.
Die in der Tabelle IX angeführten Kupplungskomponenten können gleichermassen zur Herstellung der entsprechenden Farbstoffe mit 3-Aminodibenzofuran-2- bzw. -8-sulfonsäure gekuppelt werden.
509846/1067
Case 150-3601
Tabelle IX
Bsp.
Nr.
R3 8 R9 - SO3H I
187 CF3
—(ö)
So3H Scharlach
SO H
188 —(ö) H . do.
189 (o) SO3H do.
190 OCH-
QCH3
—\o)
SO3H do.
CH3
191 —{ö) SO3H do.
Cl
192 do.
509846/10 67
Case 15O-36O1
In der folgenden Tabelle X wird der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben. Sie können nach den Angaben in Beispiel 6 hergestellt werden und entsprechen der Formel
N = N
OH
(D,
worin R__ und R.. o die in der Tabelle angegebenen Bedeu-1/ Io
tungen besitzen. In einer weiteren Kolonne I ist die Nuance der Färbung auf Nylon angegeben.
Für den Fall, dass R und R 8 Wasserstoff oder Methyl bedeuten, wie in den Beispielen 193, 197 und 198, muss die Herstellung dieser Farbstoffe gemäss Beispiel 6 insofern abgeändert werden, als die für die erste Kupplung eingesetzte Anilinkomponente auf'bekannte Weise mittels des cJ-Methansulfonsäureesters aktiviert' werden muss. Nach beendeter Kupplung wird dieser Rest durch Verseifung abgespalten. Die zweite Kupplungsreaktion erfolgt analog Beispiel 6.
509846/1067
Case 15O-3GO1
Tabelle X
Bsp.
Nr.
R17 E18 I
193 H H orange-rot
194 OCH3 H rot
195 H OCH3 do.
196 H OC2H5 do.
197 CH3 H do.
198 CH3 CH3 do.
199 Cl H do.
200 H NH-CO-CH3 do.
201 OCH3 CH3 do.
202 OC2H5 CH3 do.
203 OCH3 OCH3 do.
509846/1067
Case 150-3601
In der folgenden Tabelle XIa wird der strukturelle
Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben. Sie können nach den Angaben in den Beispielen 8 und 9 hergestellt werden und entsprechen der Formel
N = N
R76 R77
worin R__ sowie R_,- bis R„o die in der Tabelle angege-
JD /D /O
benen Bedeutungen besitzen. In einer weiteren kolonne I ist die Nuance der Färbung auf Nylon angegeben.
509846/1067
Case 150-3
Tabelle XIa
Bsp. Nr.
35
RR77
R,
78
204
CH.
C2H5
SO0-(O)-CH.
CH.
SO2 -<OJ>
CH.
S0o-<Ö)
SO0-(O)-CH.
SO3H
SO3H
SO0H
SO3H H
SO3H H
SO3H H
H SO3H
H SO3H
H SO3H
orange
do.
do
do
do
do
do
do
do
do
509846/11O
Case 150-3601
Alle in der Tabelle XIa angeführten Kupplungskomponenten können gleichermassen auch für die Herstellung von Disazofarbstoffen mit 3-Aminodibenzofuran-2*- bzw. -8-sulfonsäure gemäss den Beispielen 8 und 9 eingesetzt werden.
Des weiteren können die in der folgenden Tabelle XIb angeführten Kupplungskomponenten verwendet werden. Die Farbstoffe entsprechen der Formel
N=N (Q/ N=N
worin Z', Zi, R5 und R7 die in der Tabelle angegebenen Bedeutungen besitzen. In der Kolonne I ist die Nuance der Färbung auf Nylon angeführt.
509846/1067
Case 150-3601
Tabelle XIb
Bsp.
Nr.
Z1 ζί E35 R37 I
214 H SO3H CH3 CH3 orange
215 SO3H H CH3 OCH3 do.
216 H SO3H CH3 OCH3 do.
217 SO3H H C2H5 CH3 do.
218 H SO3H C2H5 CH3 do.
219 SO3H H C2H5 H . do.
220 H SO3H C2H5 H do.
221 SO3H H SO2-^-CH3 CH3 do.
222 SO3H H do. OCH3 do.
223 H SO3H do. OCH3 do.
224 SO3H H do. OC2H5 do.
225 H SO3H do. OC2H5 do.
509846/1067
Case 1E0-2G01
In der folgenden Tabelle XII wird der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe angegeben. Sie können nach den Angaben gemäss den Beispielen 3 und 5 bzw. 8 und hergestellt werden und entsprechen der Formel
= N
R79 R80
worin Z1, Z^,
R79 und
0 die in der Tabelle angegebenen Bedeutungen besitzen. Die mit diesen Farbstoffen erhaltene Nuance der Färbungen auf Nylon ist gelb.
509846/1067
150-3^01
Tabelle XII
Bsp.
Nr.
ZV zi R35 R79 R80
226 H SO3H CH3 H H
227 SO3H H CH3 H H
228 SO3H H CH3 CH3 H
229 H SO3H CH3 CH3 H
230 H SO3H CH3 OCH3 H
231 SO3H H CH3 OCH3 H
232 H SO3H S02'©) H H
233 SO3H H S02"©^ H H
234 H SO3H SO2"V^V"CH3 H H ·
235 SO3H H SO2"\O/"CH3 H H
236 H SO3H CH3 H OCH3
237 SO3H H CH3 H OCH3
509846/1Ό 67

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    entsprechen,
    worin Z und Z jeweils Wasserstoff oder einer der beiden Reste eine SO3H-Grupps bedeuten, K für den Rest einer von Sulfonsäuregruppen
    freien oder durch eine oder zwei Sulfonsäuregruppen substituierten Kupplungskomponente der aromatisch*-carbocyclischen Reihe/ worin der die Kupplung ermöglichende Substituent gegebenenfalls weiterumgesetzt sein kann, der
    aromatisch-heterocyclischen Reihe oder der aliphatischen Reihe mit einer aktiven Methylengruppe steht, wobei der Rest K weitere in der Azochemie übliche Substituenten tragen kann und gegebenenfalls über eine Azoary!gruppe, deren
    Arylrest weitersubstituiert sein kann, verknüpft ist
    und die Verbindungen der Formel (I) eine oder zwei Sulfonsäuregruppen enthalten.
    509846/1067
    Case 150-3601
  2. 2. Verbindungen der Formel (I) gemäss Patentanspruch 1, worin der Rest K der Kupplungskomponente einer der folgenden Formeln
    a)
    R,
    (IV),
    worin R Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkyl-
    rest, einen Phenylrest oder -CO-R3, R_. -OH, -0-R3 oder -NH-R4,
    R einen niedrigmolekularen Alkylrest, R. Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkylrest oder einen Phenylrest, R- Wasserstoff oder einen der Reste der Formeln
    (IVa),
    (IVb),
    509846/1067
    Case 15O-36O1
    (IVc),
    (IVd)
    (IVe),
    R.
    Wasserstoff, Halogen, niedrigmolekulares Alkyl
    l0
    oder
    9
    10
    Rio Kll R12 R13
    oder Alkoxy, -CN, -CF-, -SO Hydroxy, Wasserstoff, Halogen, niedrigmolekulares Alkyj|i oder Alkoxy, -SO-H oder Carboxyl, Wasserstoff, Halogen oder niedrigmolekulares Alkyl ,' jeweils Wasserstoff oder -SO-,Η, Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest oder Phenyl, Wasserstoff oder niedrigmolekulares Alkyl, -OH oder -NH-R,», Wasserstoff oder -SO-^R13 λ einen niedrigmolekularen Alkylrest oder einen gegebenenfalls durch 1 bis 3 niedrigmolekulare Alkylreste substituierten Phenylrest bedeuten,
    509846/1067
    Case 150-3601
    CH3 - CO - CH - CO - NH
    14
    worin R. . einen gegebenenfalls durch ein Halogenatom, eine Hydroxyl-, Phenyl-, Sulfophenyl- oder Naphthylgruppe substxtuierten geradkettigen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen oder einen der Reste der Formeln
    15
    16
    (Va)
    <H03S)m
    (Vb)
    oder
    (Vc),
    worin m die Zahl 0, 1 oder 2,
    R^5 Wasserstoff, Halogen, -SO-H, niedrigmolekulares Alkyl oder Alkoxy oder -CF ,
    R^6 Wasserstoff, Halogen, niedrigmolekulares Alkyl oder Alkoxy oder Phenyloxy bedeuten und der Cyclohexylrest (Vc) durch 1 bis 3 niedrigmolekulare Alkylreste substituiert sein kann,
    509846/106
    - 91 - Case 150-3601
    _[7R19
    worin R17 Wasserstoff, Halogen, niedrigmolekulares Alkyl oder Alkoxy,
    R _ Wasserstoff, niedrigmolekulares Alkyl oder 18
    Alkoxy, -NH-CO-NH-R22 oder -NH-CO-R32,
    R_ Wasserstoff,
    R9 Wasserstoff, gegebenenfalls durch ein HaIogenatom, eine Phenyl-, CN- oder OH-Gruppe substituiertes niedrigmolekulares Alkyl oder durch SO H substituiertes Benzyl oder einen Phenylrest,
    R51 Wasserstoff oder gegebenenfalls durch ein Halogenatom, eine Phenyl-, CN- oder OH-Gruppe substituiertes niedrigmolekulares Alkyl,
    R2 Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkylrest oder einen Phenylrest und
    R22 einen niedrigmolekularen Alkylrest oder einen Phenylrest bedeuten
    und die Reste R und R . zusammen mit dem an sie gebundenen N-Atom einen gesättigten 5- oder 6-gliedrigen Heterocyclus und
    R1Q und R30 zusammen einen Aethylen- oder 1,3-Propylenrest bilden können,
    509846/1067
    - 92 - Case 150-3601
    r >—^. T s—^ 1
    (VII),
    (VII'),
    worin R -OH oder -NH-R .,
    £· J ^ ft
    R Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkylrest oder einen der Reste der Formeln
    (VIIa),
    /—V
    (VIIb)
    R35 Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkyl-
    oder Alkoxyrest, Halogen, -CF oder -SO3H, R2 Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkyl-
    oder Alkoxyrest,
    R__ Wasserstoff oder einen niedrigmolekularen
    Alkylrest bedeuten,
    und der Cyclohexylrest (VII b) 1 bis 3 niedrigmolekulare Alkylreste enthalten kann,
    509846/1067
    Case 150-3601
    NH-R,
    (VIII),
    worin R„o Wasserstoff, niedrigmolekulares Alkyl, Zo
    -SO -R_q oder einen der Reste der Formeln
    26
    (Villa),
    -SO.
    (VIIIb),
    (VIIIc),
    (VIIId),
    oder
    -OC-R
    - ο - co -
    (VIIIe)
    (VIIIf)
    509846/1067
    - 94 - Case 150-360]
    251843$
    R einen Alkylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, R Wasserstoff oder einen niedrigmolekularen Alkylrest,
    R_, Wasserstoff, Nitro, einen niedrigmolekularen
    «J J-
    Alkyl- oder Alkoxyrest oder -NH-R ., R0 Wasserstoff oder einen niedrigmolekularen Al-
    «J Ct
    kylrest,
    R33 einen Alkylrest mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen,
    R ' einen Alkylrest mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, einen Phenylrest oder einen Cyclohexylrest, der durch 1 bis 3 niedrigmolekulare Alkylreste substituiert sein kann,
    R-. Wasserstoff oder einen niedrigmolekularen Alkylrest bedeuten
    und der Cyclohexylrest (VIII c) durch 1 bis 3 niedrigmolekulare Alkylreste substituiert sein kann,
    (ix),
    worin die phenolische OH-Gruppe gegebenenfalls weiter umgesetzt sein kann unter Bildung des Restes
    509846/1D67
    - 95 - case 150-3601
    worin R_t- einen niedrigmolekularen Alkylrest,
    -R0Q oder einen Rest der Formel
    (VIII b),
    R fi Wasserstoff, Hydroxy, einen Alkylrest mit: 1 bis 8 Kohlenstoffatomen oder einen niedrigmolekularen Alkoxyrest, Amino, -COOH,
    -COO-R-, -CO-NHn, -CO-NH-R00 oder -NH-CO-R00, 3 2. jo Jo
    R__ Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkyl-
    oder Alkoxyrest, einen niedrigmo einen Rest der Formel
    R__ einen niedrigmolekularen Alkylrest oder
    OO
    (IX a) ,
    R _ Wasserstoff, Halogen, einen niedrigmolekularen Alkyl- oder Alkoxyrest, -CF oder -SO3H,
    R. Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkylrest oder -SO-H,
    R41 Wasserstoff, eine niedrigmolekulare Alkyl-
    gruppe oder, falls R_,. verschieden von
    Jb
    Wasserstoff ist, einen divalenten Rest der
    Formel R
    - CH = CH - C = CH -, der mit der zweiten
    freien Valenz in orth
    bunden ist, bedeuten,
    freien Valenz in ortho-Stellung zu R . ge
    Case 150-3601
    worin R^2 einen niedrigmolekularen Alkylrest, einen
    Phenyl- oder Benzylrest, vorzugsweise einen Phenylrest,
    R^2 Wasserstoff, einen niedrigmolekularen Alkylrest oder einen Benzylrest, vorzugsweise Wasserstoff und
    R44 Wasserstoff, Halogen, -SO H oder einen niedrigmolekularen Alkyl- oder Alkoxyrest, vorzugsweise Wasserstoff bedeuten
    h) den Rest einer Kupplungskomponente der Formel
    -Y-N=N-K,
    worin Y einen Rest der Formel
    (XII),
    K098^6/1067
    oder
    Case 150-3601
    (S03H)m
    (XIII),
    o:
    (XV)
    und K1 den Rest einer Kupplungskomponente der
    Formeln (IV), (V), (VI), (VII), (VIII), (IX), worin die phenolische OH-Gruppe zum Rest der Formel (IX1) verethert oder verestert sein
    kann, oder (X) bedeuten, entspricht,
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Dxazoverbindung aus einem Amin der Formel
    509846/1067
    Case 150-3601
    (ID
    mit einer Kupplungskomponente der Formel
    H-K
    (III)
    kuppelt, wobei die Ausgangsmaterialien so gewählt werden, dass die erhaltene Endverbindung der Formel (I) eine oder zwei Sulfonsäuregruppen besitzt, in so erhaltenen Monoazoverbindungen, die als Kupplungskomponente einen aromatisch-carbocyclischen Rest mit einer diazotierbaren Aminogruppe besitzen, gegebenenfalls zur Herstellung von Disazofarbstoffen die Aminogruppe auf übliche Weise diazotiert und mit einer Kupplungskomponente der Formel III kuppelt, wobei die resultierenden Disazofarbstoffe eine oder 2 Sulfonsäuregruppen tragen können, in so erhaltenen Mono- bzw. Disazofarbstoffen der Formel (I) den die Kupplung ermöglichenden Substituenten gegebenenfalls weiterumsetzt, beispielsweise eine aromatische Hydroxy- oder Aminogruppe alkyliert oder acyliert.
  4. 4. Verfahren gemäss Patentanspruch 3 zur Herstellung von Disazoverbindungen der Formel
    509846/1067
    Case 150-3601
    2518A39
    = N-Y-N =
    worin Z, Z,/ Y und K, die in Patentanspruch 2 angegebene Bedeutung besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Diazoverbxndung aus einem Amin der Formel
    N = N - Y - NH,
    mit einer Kupplungskomponente der Formel
    H-Kn
    (XVII)
    kuppelt.
  5. 5. Verfahren gemäss Patentanspruch 3 zur Herstellung von Verbindungen der Formel
    N = N
    -R35 (XVIII),
    worin einer der beiden Reste Z1 und Z' -SO_H bedeutet und Rp und R die in Patentanspruch 2 angegebene Bedeutung besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass man
    eine Verbindung der Formel
    509846/1067
    Case 150-3601
    N = N
    OH
    (XIX)
    R.
    mit einer eine niedrigmolekulare Alkylgruppe einführenden Verbindung verethert oder mit einer Verbindung der Formel
    R46 - S02 - R29
    (XIX a)
    oder
    R.,. - SO0 46 2
    (XIX b)
    worin R., den aus einem funktioneilen Derivat einer 46
    Sulfonsäure abspaltbaren Rest bedeutet und R und R die in Patentanspruch 2 angegebene Bedeutung besitzen, umsetzt.
  6. 6. Verfahren gemäss Patentanspruch 3 zur Herstellung von Verbindungen der Formel
    = N -Y-N =
    P-R
    35 (XX)
    '37
    50 9-8 46/1067
    - 1Ol -
    Case 150-3601
    worin Z, Z , Y, R_5 und R _ die in Patentanspruch angegebene Bedeutung besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel
    = N-Y-N =
    (XXI)
    3 7
    mit einer eine niedrigmolekulare Alkylgruppe einführenden Verbindung veräthert oder mit einer Verbindung der Formel
    R46 * S02 - R29
    oder
    (XIXa)
    (XIXb)
    worin R.,yden aus einem funktionellen Derivat einer 46
    'Sulfonsäure abspaltbaren Rest bedeutet und R0Q und R die in Patei
    Bedeutung besitzen,
    umsetzt.
    und R die in Patentanspruch 2 angegebene
  7. 7. Verwendung der Verbindungen der Formel (I) gemäss Patentanspruch 1 zum Färben oder Bedrucken von natürlichen und synthetischen Polyamiden, von Cellulosefasern oder Fasern aus regenerierter Cellulose oder von basisch modifizierten Polypropylenfasern.
    509846/1067
    Case 150-3601
  8. 8. Verwendung der Verbindungen der Formel (I) gemäss Patentanspruch 1 zum Färben oder Bedrucken von Polyamiden wie Nylon.
  9. 9. Die gemäss Patentanspruch 7 gefärbten oder bedruckten Materialien.
    SANDOZ - PATENT- GMBH
    3700/LE/HSc/MEW
    509846/1067
DE19752518439 1974-05-04 1975-04-25 Sulfonsaeuregruppenhaltige azoverbindungen Pending DE2518439A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH605074A CH597312A5 (de) 1974-05-04 1974-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2518439A1 true DE2518439A1 (de) 1975-11-13

Family

ID=4303419

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752518439 Pending DE2518439A1 (de) 1974-05-04 1975-04-25 Sulfonsaeuregruppenhaltige azoverbindungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4081438A (de)
JP (1) JPS50150731A (de)
CH (1) CH597312A5 (de)
DE (1) DE2518439A1 (de)
FR (1) FR2279821A1 (de)
GB (1) GB1510971A (de)
IT (1) IT1037777B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61200171A (ja) * 1985-03-01 1986-09-04 Mitsubishi Chem Ind Ltd ジスアゾ染料

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2128508A (en) * 1934-06-27 1938-08-30 Gen Aniline Works Inc Azo dyestuffs
CH373842A (de) * 1959-09-11 1963-12-15 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von in Wasser dispergierbaren, schwer löslichen Azofarbstoffen
CH471199A (de) * 1965-07-06 1969-04-15 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
FR1576155A (de) * 1967-08-16 1969-07-25
US3676050A (en) * 1969-01-21 1972-07-11 Du Pont Aqueous dyeing of acid-dyeable polyamide fibers using yellow-to-orange disazo dyes

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50150731A (de) 1975-12-03
IT1037777B (it) 1979-11-20
GB1510971A (en) 1978-05-17
FR2279821A1 (fr) 1976-02-20
US4081438A (en) 1978-03-28
CH597312A5 (de) 1978-03-31
FR2279821B1 (de) 1979-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514581B2 (de) Mono- und bisazodispersionsfarbstoffe
DE1544526C3 (de) Wasserlösliche Disazofarbstoffe, deren Metallkomplexverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2722855C2 (de)
DE1644355A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kobaltkomplexfarbstoffen der Azoreihe
CH524673A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Disazofarbstoffen
DE2518439A1 (de) Sulfonsaeuregruppenhaltige azoverbindungen
DE1225788B (de) Verfahren zur Herstellung von Dihalogenpyrimidylfarbstoffen
DE2531445A1 (de) Wasserloesliche azofarbstoffe
DE1225319B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1230152B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE2104624A1 (de) Basischer Azofarbstoff, dessen Her stellung und Verwendung
EP0073387B1 (de) Wasserlösliche Polyazofarbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE1419829C3 (de) Metallhaltige Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1012007B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Azofarbstoffe
DE909758C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Monoazofarbstoffen
CH324391A (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE1469597A1 (de) Neue Azofarbstoffe
DE2130040B2 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0052578B1 (de) Monoazoverbindungen
DE2723155A1 (de) 1 zu 2-chromkomplexfarbstoffe
CH477535A (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Azofarbstoffe
DE1644224C3 (de) Wasserlösliche Mono- und Disazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1544550A1 (de) Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE3512078A1 (de) Chromkomplexfarbstoffe, deren herstellung und verwendung
DE1960895A1 (de) Wasserloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee