DE2515917A1 - Etikett-abnahmevorrichtung - Google Patents

Etikett-abnahmevorrichtung

Info

Publication number
DE2515917A1
DE2515917A1 DE19752515917 DE2515917A DE2515917A1 DE 2515917 A1 DE2515917 A1 DE 2515917A1 DE 19752515917 DE19752515917 DE 19752515917 DE 2515917 A DE2515917 A DE 2515917A DE 2515917 A1 DE2515917 A1 DE 2515917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
label
magazine
rotor
customer
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752515917
Other languages
English (en)
Other versions
DE2515917B2 (de
DE2515917C3 (de
Inventor
Masuho Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE2515917A1 publication Critical patent/DE2515917A1/de
Publication of DE2515917B2 publication Critical patent/DE2515917B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2515917C3 publication Critical patent/DE2515917C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/12Removing separate labels from stacks
    • B65C9/16Removing separate labels from stacks by wetting devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1776Means separating articles from bulk source
    • Y10T156/1778Stacked sheet source
    • Y10T156/178Rotary or pivoted picker

Description

HENKEL, KERN, FEILER &HÄNZEL
BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND TELEX: 05 29 802 HNKL D E rU T Δ R η ίΓΗΜίΠ <5TRA<5«!F O WECHSELBANK MÜNCHEN Nr.318-85
τΡίϋΡΠΝ. mm «,ί1«7 «ΚΙ« 92 tUUAKU-SLHMlU-SiKAÄSE . DRESDNER BANK MÜNCHEN 3 914
telefon. (Of») 66JIy/, town - ti D-8000 MÜNCHEN 90 Postscheck: München 162147 - so?
TELEGRAMME: ELLIPSOID MÜNCHEN l^owuui uiv^ji
Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha
Tokio, Japan \\
Etikett-Abnahmevorrichtung
Die Erfindung betrifft eine verbesserte Etikett-Abnahmevorrichtung zur Verwendung bei einer Etikettiermaschine zum Aufbringen von Etiketten auf Flaschen, Dosen, Fässer usw.
Es sind bereits verschiedene Etikett -Abnahmevorrichtungen mit beleimten Abnehmern zur Verwendung bei einer Etikettiermaschine bekannt. Soweit bekannt, besitzen diese bisher angewandten Abnahmevorrichtungen jedoch mindestens einen der Nachteile, daß ein Hochgeschwindigkeitsbetrieb des Etikett-Abnahmemechanismus infolge der Trägheit eines Etikettmagazins Beschränkungen unterworfen ist, daß das Nachfüllen von Etiketten eine schwierige Aufgabe darstellt, daß deshalb, weil ein perfektes Abrollen eines beleimten Abnehmers auf einer Etikettoberfläche am Anfang und Ende seiner Berührung mit einem Etikett nicht zu erwarten ist, eine Verschiebung, ein Zerknittern bzw. Kräuseln oder ein unzufriedenstellendes Abziehen (peeling) der Etikette auftritt, wenn die Vorrichtung bei Etiketten ungenügender Steifigkeit angewandt wird, und daß infolge eines zu kleinen Krümmungsradius eines Abnehmers ein Etikett nicht abgenommen werden kann, wenn seine Steifigkeit zu groß ist.
Ke/Bl/ro -
509843/0363
515917
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Etikett-Abnahmevorrichtung mit beleimten Abnehmern zu schaffen, die auch bei erhöhter Arbeitsgeschwindigkeit eine perfekte Etikett-Abnahmeoperation durchzuführen vermag, ohne durch die Steifigkeit der Etikette nennenswert beeinflußt zu werden.
Diese Aufgabe wird bei einer Etikett-Abnahmevorrichtung erfindungsgemäß gelöst durch einen in eine Richtung in Drehung versetzbaren Rotor (Trommel), zwei Steuerkurvenglieder, die jeweils über und unter dem Rotor angeordnet sind, ein außerhalb des Umfangs bzw. Umkreises des Rotors angeordnetes und an seinem Innenende mit einer Etikettabnahmeöffnung versehenes Etikettmagazin, mehrere schwenk- oder drehbar vom Rotor getragene Abnehmer und eine Einrichtung zur Betätigung der Abnehmer in der Weise, daß dann, wenn jeder Abnehmer in der Position des Etikettmagazins ankommt, der betreffende Abnehmer auf die Oberfläche eines an der Etikettabnahmeöffnung bereitstehenden Etiketts unter einem rechten Winkel dazu auftrifft, sodann auf der Oberfläche des Etiketts abrollt und nach dem Abziehen des Etiketts aus dem Etikettmagazin von der Etikettabnahmeöffnung unter einem rechten Winkel dazu zurückgezogen wird, wobei alle diese Arbeitsgänge unter der Steuerung der beiden Kurvenglieder erfolgen.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 schematische Aufsichten auf bereits angewandte Etikett-Abnahmevorrichtungen,
Fig. 3 eine Aufsicht auf eine Anordnung einer Etikettiermaschine gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
509843/0363
Fig. 4 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 3»
Fig. 5 einen Einzelheiten zeigenden Teilschnitt durch eine Etikett-Abnahmevorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 5a eine perspektivische Darstellung des Abschnitts gemäß Fig. 5 zur deutlicheren Veranschaulichung der Relativanordnung der einzelnen Teile,
Fig. 6 einen Teilschnitt durch einen Teil einer Etikett-Abnahmevorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, wobei die Etikettabnehmer und ihre zugeordneten Einrichtungen bei I, II, III und IV im Schnitt längs der Linien I-I, H-II, IH-III bzw. IV-IV in Fig. 5 dargestellt sind, und
Fig. 7 eine graphische Darstellung der Phasenbeziehung zwischen den beiden bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung verwendeten Kurvenprofilen.
Vor der näheren Erläuterung der Erfindung sind zunächst zwei repräsentative Beispiele für bekannte Etikett-Abnahmevorrichtungen anhand der Fig. 1 und 2 beschrieben.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten ersten Beispiel für eine Etikett-Abnahmevorrichtung mit beleimten Abnehmern zur Verwendung bei einer bekannten Etikettiermaschine sind eine umlaufende Trommel a, einstückig mit der Trommel a verbundene bzw. an ihr angeformte Abnehmer b und ein Etikettmagazin d vorgesehen.
Während sich die Trommel a in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung dreht, wird jeder Abnehmer b auf der
509843/0383
Mantelfläche der Trommel a an seiner Außenfläche durch eine bei e1 angedeutete Leimauftrageinrichtung klebrig gemacht. Das Etikettmagazin d, in welchem eine große Zahl von Etiketten in einem Stapel angeordnet ist, wird in der Zeichnungsebene längs einer im wesentlichen elliptischen Bahn, die eine durch die Pfeile angedeutete geschlossene Schleife bildet, mittels eines zweckmäßigen, phasenmäßig mit der Bewegung der Abnehmer b synchronisierten Antriebs bewegt, so daß die vorderste Etikettfläche im Magazin d bei der Relativbewegung zwischen Magazin und Abnehmer unter einem rechten Winkel zum jeweiligen Abnehmer b an dessen Außenfläche angedrückt und dann mit der gleichen Tangentialgeschwindigkeit wie die Abnehmeroberfläche und ohne entstehenden Schlupf seitwärts bewegt und schließlich bei dieser Relativbewegung unter einem rechten Wink?! durch die Abnehmeroberfläche abgenommen wird. In Fig. 1 befindet sich das Magazin in seiner am weitesten nach rechts vorgeschobenen Stellung, in welcher das vorderste Etikett c im Magazin d auf einen Abnehmer b ausgerichtet und an ihn angedrückt ist. Da hierbei die Tangentialgeschwindigksiten der- vordersten Fläche des Etikettmagazins d und des Abnehmers b bei ihrer Berührung gleich groß sind, führen der Abnehmer b und das vorderste Etikett, das einheitlich am Abnehmer klebt, eine relative Abrollbewegung auf der Oberfläche des zweiten, im Magazin d befindlichen Etiketts durch, so daß kaum eine Verschiebung oder Kräuselung oder ein falsches Abziehen auftreten kann. Bei dieser Vorrichtung muß jedoch das massive Etikettmagazin d periodisch in Längs- und Querrichtung bewegt werden, so daß der Hochgeschwindigkeitsbetrieb dieser Vorrichtung natürlich durch die Trägheit des Magazins d beschränkt ist. Außerdem wirft diese Vorrichtung eine große Schwierigkeit in bezug auf das Nachfüllen der Etikette während des kontinuierlichen Betriebs auf, da die Etikette in das sich ständig bewegende Magazin nachgefüllt werden müssen.
509843/0383
Bei dem in Fig. 2 dargestellten zweiten Beispiel arbeitet die Etikett-Abnahmevorrichtung wie folgt: Während sich ein Rotor a im Uhrzeigersinn dreht, drehen sich mehrere Abnehmer e, die jeweils eine teilzylindrische Fläche besitzen und die längs der Umfangsfläche des Rotors a drehbar gelagert sind, im Gleichlauf mit dem Rotor a entgegen dem Uhrzeigersinn, so daß dann, wenn sich der Schwenkpunkt jedes Abnehmers e dem einen Ende des vordersten Etiketts c in einem Etikettmagazin d nähert, die Zylindersegmentfläche des Abnehmers e an den im Magazin befindlichen Stapel von Etiketten angepreßt werden kann, wobei die eine Kante der Segmentfläche auf die am nächsten gelegene Kante des vordersten Etiketts ausgerichtet ist, worauf die Segmentfläche des Abnehmers e auf der Fläche des Etiketts c abrollt. Da die Segmentfläche des sich drehenden Abnehmers b vor der Annäherung an das Etikettmagazin d durch eine Leimauftrageinrichtung b mit Leim bestrichen bzw. klebrig gemacht worden ist, wird das vorderste Etikett c im Magazin d bei der Berührung mit der Segmentfläche des Abnehmers e durch diese beleimte Fläche abgezogen, während die Segmentfläche und das an dieser klebende Etikett auf der Oberfläche des zweiten, im Magazin d befindlichen Etiketts abrollen. Wenn der Abnehmer e unter Abnahme des vordersten Etiketts c über das Magazin d hinweggelaufen ist, werden die von den einzelnen Abnehmern e abgenommenen Etikette an eine Übertrag-Drehscheibe bzw. -Karussell f abgegeben.
Um bei der vorstehend beschriebenen Arbeitsweise eine Klebkraft zwischen der Oberfläche des Etiketts c und der beleimten Segmentfläche des Abnehmers e zu gewährleisten, ist ein bestimmter Berührungsdruck zwischen beiden Flächen erforderlich. Die Segmentfläche des Abnehmers e wird jedoch an den beiden Seitenrändern der Etikettfläche c mit einem vergleichsweise niedrigen Druck angepreßt, während
509843/0363
sie infolge der kreisförmigen Schwenkbahn des Abnehmers e in der Mitte der Etikettfläche c, wo der Abnehmer e etwas in den im Magazin d befindlichen Etikettstapel hineindrückt, mit einem verhältnismäßig großen Druck angepreßt wird. Wenn daher die Drehbewegungen des Abnehmers e und des Rotors a derart miteinander synchronisiert sind, daß jeder Abnehmer e eine perfekte Abrollbewegung längs des Mittelteils der vordersten Etikettfläche c durchzuführen vermag, kann am Anfang und am Ende dieser Abrollbewegung, d.h. an den gegenüberliegenden Rändern oder Kanten der Etikettfläche, keine perfekte, schlupffreie Abrollbewegung erwartet werden. Falls daher diese Etikett-Abnahmevorrichtung in Verbindung mit Etiketten eingesetzt wird, die eine ungenügende Steifigkeit besitzen, treten Verschiebung, Kräuselung oder falsches Abziehen der Etikette auf. Wird dagegen diese Vorrichtung für Etikette mit zu großer Steifheit eingesetzt, so können infolge des zu kleinen Durchmessers der Abnehmer die Etikette nicht einwandfrei abgenommen werden.
Die Erfindung wurde nun im Hinblick auf die Ausschaltung der den bekannten Etikett-Abnahmevorrichtungen anhaftenden Nachteile entwickelt. Zur Gewährleistung einer stabilen Haftung eines Etiketts eines Etikettstapels, der ortsfest in einem Etikettmagazin gespeichert ist, an einer (teil)zylindrischen Abnehmerfläche wird der Abnehmer erfindungsgemäß unter einem rechten Winkel an die Etikettfläche angedrückt, worauf das Etikett durch den Abnehmer abgezogen wird, während letzterer auf der Oberfläche des Etikettstapels abrollt, und an der Hinterkante (in Bewegungsrichtung gesehen) der Oberfläche des Etikettstapels wird der Abnehmer unter einem rechten Winkel zu dieser Fläche zurückgezogen.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Fig. j5 bis 7 näher erläutert. Bei dieser
509843/0363
— ( —
Ausführungsform wird ein Antriebsrad 5 durch eine nicht dargestellte Antriebskraftquelle angetrieben, wodurch eine Welle 3 und eine einstückig mit dem Antriebsrad 5 verbundene Rotortrommel 4 in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung in Drehung versetzt werden. Die Vorrichtung weist weiterhin einen Leimauftragkasten 28, eine Leimzufuhrrolle 29 und eine Beleimungsrolle 27 auf, die mit jedem auf dem Umfang der Trommel 4 angeordneten Abnehmer 18 in Berührung gelangt, während sie auf ihm abrollt und dabei die Oberfläche des Abnehmers 18 beleimt. Der beleimte Abnehmer 18 nimmt ein Etikett 31 aus einem Etikettmagazin 25 auf und überträgt es zu einem Etikett-Greifer 26, welcher seinerseits die Etikette auf die einzelnen Flaschen 32 auf einem Drehtisch überträgt. Bei 33 ist eine Etikett-Andrückbürste für das endgültige Anbringen angedeutet.
Auf einem Sockelteil 1 ist ein mit Kugellagern versehener Lagerteil 2 befestigt, an dem eine untere Steuerkurve 7 befestigt ist. Die Welle 3 ist im Lagerteil 2 und in einem weiteren, mit Kugellagern versehenen Lagerteil 6 gelagert, der an einem Sockelteil 40 montiert ist, so daß diese Welle einheitlich mit der Rotortrommel 4 drehbar ist.
Ein Tragglied 19» an dem eine obere Steuerkurve 20 befestigt ist, ist lose auf die Welle 3 aufgesetzt und über einen Arm 21 fest mit dem Sockelteil 1 verbunden. Ein Hebel 11 ist einstückig mit einer lose in die Trommel 4 eingesetzten Welle 10 verbunden, so daß er von der Trommel 4 drehbar getragen wird. An der Welle 10 ist ein Hebel 16 befestigt, wobei die Hebel 11 und 16 gemeinsam über Kugellager eine Welle 15 und ein einstückig damit verbundenes Ritzel 14 tragen.
Bei 4a ist in der Trommel 4 eine Durchgangsbohrung zur Er-
509843/0363
möglichung einer Bewegung der Welle 15 vorgesehen. Die Anordnung weist einen am unteren Ende der Welle 10 befestigten Kurvenhebel 8 auf, und ein am Kurvenhebel 8 angelenkter Kurvenfühler 9 steht mit der unteren Steuerkurve 7 in Berührung. Ein Abnehmer-Tragglied 17 ist einstückig mit der Welle 15 und einem Abnehmer 18 verbunden. Eine einstückig mit dem Hebel 11 ausgebildete Welle 12 ist lose in eine Bohrung am Schwenkpunktende eines Innenzahnradsegments 13 eingesetzt, an dem ein in die obere Steuerkurve 20 eingreifender Kurvenfühler 22 schwenkbar montiert ist.
Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Achsabstände zwischen der Welle 10 und der Welle 15 einerseits sowie zwischen der Welle 10 und dem Kurvenfühler 9 andererseits zur Erleichterung der Beschreibung gleich groß gewählt, während die Anordnung gemäß Fig. 5 so getroffen ist, daß sich der Kurvenfühler 9 unmittelbar unter der Welle 15 befindet. Obgleich das Ritzel 14, der Hebel 11 und das Innenzahnradsegment 13 bei der dargestellten Ausführungsform über der Rotortrommel 4 angeordnet sind, könnten sie ersichtlicherweise auch unter dsr Trommel 4 angeordnet sein.
Im folgenden ist die Arbeitsweise der vorstehend umrissenen Ausführungsform der Erfindung anhand der Fig. 6 und 7 beschrieben.
Fig. 7 ist eine graphische Darstellung des Phasenverhältnisses zwischen den beiden Kurvenprofilen 7a und 20a der Steuerkurven 7 bzw. 20, wobei diese Profile zur Vereinfachung der Beschreibung in drei Stufen oder Abschnitte L,., L2 und L, unterteilt sind. In Fig. 7 bezeichnen die dick ausgezogenen Linien 7a und 20a die Kurvenprofile, d.h. die Bahnen der Kurvenfühler 9 bzw. 22, von oben her gesehen, während eine dünn ausgezogene Linie 10a den Ort bzw. die
509843/0363
Bahn der Welle 10 angibt. In den Positionen I, II und III gemäß Fig. 6 befinden sich die Kurvenfühler 9 und 22 auf den Grundkreisen der Kurvenprofile 7a und 20a.
Wenn eine an der Trommel 4 gelagerte Abnehmeranordnung aus der Position III gemäß Fig. 6 in Pfeilrichtung weitergedreht wird, geht der Kurvenfühler 22 vom Grundkreis des Kurvenprofils 20a in seinen Aufwärts- oder Anstiegshub über. In der Stufe L. wird das Innenzahnradsegment 13 im Uhrzeigersinn um die Welle 12 herum verdreht, so daß sich das Ritzel
14 im Uhrzeigersinn dreht und der Abnehmer 18 über die Welle
15 und sein Tragglied 17 derart bewegt wird, daß ein auf der Abnehmerfläche 18c liegender Punkt 18x über den Umfang 18a hinausragt und ein Punkt 18y auf der Abnehmerfläche 18c gemäß Fig. 6 in den Umfang oder Umkreis 18a zurückgezogen wird, worauf sich der Kantenpunkt 18x der Abnehmerfläche 18c längs einer kreisförmigen Bahn EL bewegt, bis er eine Verlängerung einer Kantenlinie 31c des in einem Etikettmagazin 25 befindlichen Etikettstapels 31 erreicht, wenn der Kurvenfühler 22 auf einem Punkt P auf dem Kurvenprofil 20a ankommt. Von diesem Augenblick an ist der Abnehmer 18 einer Drehbewegung im Uhrzeigersinn um die Welle 15 und um die Welle 3 sowie einer weiteren Drehbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn um die Welle 10 herum unterworfen.
Genauer gesagt, besteht die im Uhrzeigersinn gerichtete Komponente der Drehbewegungen aus der Drehung, die durch die Drehung der Trommel 4 und durch die geringe Drehung des Innenzahnradsegments 13 im Uhrzeigersinn während der Bewegung des Kurvenfühlers 22 über die Stufe Lg des Kurvenprofils 20a hervorgerufen wird.
Die entgegen dem Uhrzeigersinn gerichtete Komponente der Drehbewegungen /vird dadurch erzeugt, daß in Abhängigkeit von der Bewegung des Kurvenfühlers 9 über einen Aufwärtshub des
509843/0383
Kurvenprofils 7a der Kurvenhebel 18 sowie die Hebel 11 und 16 im Uhrzeigersinn um die Welle 10 herum verdreht werden, wobei folglich das Ritzel 14, die Welle 15» das Abnehmer-Tragglied 17 und der Abnehmer 18 über das Innenzahnradsegment 13 entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht werden.
Als Auf- bzw. Abhebungswirkung (offset effect) zwischen diesen beiden Drehbewegungen wird die Bewegung des Punkts 18x am Abnehmer 18 in Umfangsrichtung angehalten. Dieser Zustand dauert an, bis der Kurvenfühler 9 bei seiner Bewegung längs des Kurvenprofils 7a einen Erhebungspunkt Q erreicht. Andererseits bedeutet die Aufwärtsbewegung (lifting) des Kurvenfühlers 9 längs des Kurvenprofils 7a, daß sich der Abnehmer 18 als Ganzes der Fläche C-D des vordersten Etiketts im Etikettstapel 31 nähert.
Auf diese Weise verlagert sich der Punkt 18x auf dem Abnehmer 18 längs einer Verlängerung der Etikett-Kantenlinie 31c, bis die Abnehmerfläche 18c am Punkt C mit der Fläche C-D des Etiketts 31 in einer solchen Lage in Berührung kommt, daß die Etikettfläche C-D tangential zur Abnehmerfläche 18c liegt, worauf die Abnehmerfläche 18c unter Druck weiter an die Etikettfläche C-D angedrückt wird. Die Abnehmerfläche 18c wird hierbei zuverlässig in Druckberührung mit der einen Kante des Etiketts 31 gebracht, und in Abhängigkeit vom anschließenden Anstieg des Kurvenfühlers 9 längs des Aufwärtshubabschnitts des Kurvenprofils 7a rollt die Abnehmerfläche 18c auf der Fläche C-D des Etiketts 31 ab. Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß während dieses Abrollvorgangs die Bewegungen der Trommel 4 sowie des Kurvenfühlers 22 längs des Kurvenprofils 20a die Bewegungen des Innenzahnradsegments 13 und des Ritzels 14 und folglich die Bewegungen des Abnehmer-Tragglieds 17 und des Abnehmers 18 steuern. Wenn auf diese Weise der Punkt 18y auf dem Abnehmer 18 mit dem
509843/0363
Punkt D am Etikett 31 in Berührung gebracht worden ist, treten die Kurvenfühler 9 und 22 in die Abwärtshub- oder Abstiegsabschnitte der Kurvenprofile 7a bzw. 20a ein, und die Kurvenhebel 8 sowie die Hebel 11 und 16 werden entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht, so daß das Ritzel 14 sich im Uhrzeigersinn zu drehen bestrebt ist. Infolgedessen sind die Bewegungen des Innenzahnradsegments 12 und des Ritzels 14 gegeneinander versetzt, so daß der Punkt 18y auf dem Abnehmer 18 von der auf der Verlängerung der Kantenlinie 31b des Etikettstapels 31 gehaltenen Fläche C-D des Etiketts 31 getrennt wird, während sich der Kurvenfühler 9 längs des Kurvenprofils 7a von dessen Erhebungsteil absenkt, wobei der Abnehmer 18 das vorderste Etikett 31 zuverlässig abzunehmen vermag. Anschließend wird die Abnehmerfläche 18c in ihre Ausgangsstellung längs des Umfangs bzw. Umkreises 18a zurückgebracht, während sich der Punkt 18y am Abnehmer 18 längs einer Bahn H£ bewegt.
Da der Abnehmer bei der beschriebenen Ausführungsform der Erfindung bezüglich seiner Arbeitsweise so gesteuert werden kann, daß er am einen Ende eines feststehenden Etikettstapels unter einem rechten Winkel zur Etikettoberfläche und in genau ausgerichtetem Zustand dazu anstößt, roUt der Abnehmer schlupffrei und zuverlässig auf der Etikettfläche ab, während er sich am anderen Ende unter einem rechten Winkel zur Etikettfläche von dieser entfernt, so daß ersichtlicherweise beim Abnehmen des Etiketts kein Verschieben und/oder Kräuseln bzw. Knittern eines Etiketts auftreten kann. Da zudem der Krümmungsradius der Abnehmerfläche, welcher dem Radius der kreisförmigen Umlaufbahn der Abnehmer um die Achse der Rotortrommel herum entspricht, groß genug ist, können Etikette sowohl aus dickem oder aus dünnem Lagenmaterial ohne Beeinträchtigung durch ihre Steifigkeit abgenommen werden. Außerdem wirkt der Abnehmer unter schlupf-
509843/0363
freier Abrollberührung mit einer Beleimungsrolle zusammen, so daß der Leimauftrag auf die Abnehmerfläche und auf die Oberfläche des Etiketts gleichmäßig und zuverlässig erfolgen kann.
Wenn bei der vorstehend beschriebenen Vorrichtung der Abnehmer in die Position gelangt, in welcher sich das Etikettmagazin befindet, während er sich einheitlich mit dem Rotor dreht, wird die Betätigungseinrichtung unter der Steuerung der über und unter dem Rotor angeordneten Steuerkurven betätigt, so daß sich der Abnehmer senkrecht zur Etikettfläche vorschiebt und unter einem rechten Winkel auf das Etikett auftrifft, worauf er längs der Etikettfläche abrollt und dabei das Etikett vom Etikettmagazin abzieht bzw. abstreift, wonach der Abnehmer an der in Bewegungsrichtung hinteren Kante des Etiketts unter einem rechten Winkel zu diesem zurückgezogen wird. Da der Abnehmer somit erfindungsgemäß unter einem rechten Winkel und unter genauer Positionsausrichtung auf das Etikett auftrifft, rollt er zuverlässig auf der Etikettoberfläche ab, wobei das Etikett unter einem rechten Winkel zu seiner Oberfläche vom Etikettmagazin abgenommen wird. Die Erfindung gewährleistet folglich besondere praktische Vorteile dahingehend, daß die bei den bisher verwendeten Vorrichtungen vorkommende Verschiebung und/oder Kräuselung der Etikette bei deren Abnahme nicht auftritt, daß die Etikette gleichmäßig abgenommen werden können und daß der anschließende Etikettiervorgang zuverlässig durchgeführt werden kann.
Selbstverständlich sind dem Fachmann verschiedene Änderungen und Abwandlungen der vorstehend offenbarten Ausführungsform möglich, ohne daß vom Rahmen und Grundgedanken der Erfindung abgewichen wird.
509843/0363

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Etikett-Abnahmevorrichtung, gekennzeichnet durch einen in eine Richtung in Drehung versetzbaren Rotor (Trommel 4), zwei Steuerkurvenglieder, die jeweils über und unter dem Rotor angeordnet sind, ein außerhalb des Umfangs bzw. Umkreises des Rotors angeordnetes und an seinem Innenende mit einer Etikettabnahmeöffnung versehenes Etikettmagazin (25), mehrere schwenk- oder drehbar vom Rotor getragene Abnehmer (18) und eine Einrichtung zur Betätigung der Abnehmer in der Weise, daß dann, wenn jeder Abnehmer in der Position des Etikettmagazins ankommt, der betreffende Abnehmer auf die Oberfläche eines an der Etikettabnahmeöffnung bereitstehenden Etiketts unter einem rechten Winkel dazu auftrifft, sodann auf der Oberfläche des Etiketts abrollt und nach dem Abziehen des Etiketts aus dem Etikettmagazin von der Etikettabnahraeöffnung unter einem rechten Winkel dazu zurückgezogen wird, wobei alle diese Arbeitsgänge unter der Steuerung der beiden Kurvenglieder erfolgen.
    509843/0363
DE2515917A 1974-04-11 1975-04-11 Vorrichtung zur Aufnahme von Etiketten aus einem Etikettenstapel Expired DE2515917C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4070374A JPS537359B2 (de) 1974-04-11 1974-04-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2515917A1 true DE2515917A1 (de) 1975-10-23
DE2515917B2 DE2515917B2 (de) 1978-12-07
DE2515917C3 DE2515917C3 (de) 1979-08-02

Family

ID=12587921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2515917A Expired DE2515917C3 (de) 1974-04-11 1975-04-11 Vorrichtung zur Aufnahme von Etiketten aus einem Etikettenstapel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3989584A (de)
JP (1) JPS537359B2 (de)
DE (1) DE2515917C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2380970A1 (fr) * 1977-02-18 1978-09-15 Maco Saso Vittorio C Dispositif pour le prelevement de feuillets dans un magasin, dans des machines de conditionnement
FR2504089A1 (fr) * 1981-04-17 1982-10-22 Ocea Srl Dispositif a secteur rotatif pourvu de vitesse angulaire variable destine au prelevement et au transfert d'etiquettes dans des machines a etiqueter automatiques
WO1999008937A1 (de) * 1997-08-13 1999-02-25 Fribosa Ag Werkzeug- Und Maschinenbau Etikettierstation für gegenstände, insbesondere flaschen, in einer etikettiermaschine mit geräusch- und verschleissarmem doppelkurvenantrieb
WO1999021765A1 (de) * 1997-10-23 1999-05-06 Fribosa Ag Werkzeug- Und Maschinenbau Etikettierstation für gegenstände, insbesondere flaschen, mit über ein kurvengetriebe rotierend angetriebenen entnahmeelementen für die etiketten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6024778U (ja) * 1983-07-25 1985-02-20 フマキラ−株式会社 揮散容器
JPS6099879A (ja) * 1983-11-07 1985-06-03 株式会社ライラツク研究所 ゲル状物質の容器
US4816014A (en) * 1987-09-08 1989-03-28 Manville Corporation Carton handle applicator
AU600174B2 (en) * 1987-09-08 1990-08-02 Manville Corporation Carton handle applicator

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES330157A1 (es) * 1965-09-17 1967-06-16 Jagenberg-Werke A G Un dispositivo para etiquetar botellas u otros objetos.
US3736213A (en) * 1970-03-06 1973-05-29 Kronseder H Label extractor in a labeling machine
US3869331A (en) * 1972-11-13 1975-03-04 Vittorio Saso Device for withdrawing labels from a store in labelling machines

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2380970A1 (fr) * 1977-02-18 1978-09-15 Maco Saso Vittorio C Dispositif pour le prelevement de feuillets dans un magasin, dans des machines de conditionnement
FR2504089A1 (fr) * 1981-04-17 1982-10-22 Ocea Srl Dispositif a secteur rotatif pourvu de vitesse angulaire variable destine au prelevement et au transfert d'etiquettes dans des machines a etiqueter automatiques
WO1999008937A1 (de) * 1997-08-13 1999-02-25 Fribosa Ag Werkzeug- Und Maschinenbau Etikettierstation für gegenstände, insbesondere flaschen, in einer etikettiermaschine mit geräusch- und verschleissarmem doppelkurvenantrieb
WO1999021765A1 (de) * 1997-10-23 1999-05-06 Fribosa Ag Werkzeug- Und Maschinenbau Etikettierstation für gegenstände, insbesondere flaschen, mit über ein kurvengetriebe rotierend angetriebenen entnahmeelementen für die etiketten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2515917B2 (de) 1978-12-07
US3989584A (en) 1976-11-02
JPS537359B2 (de) 1978-03-16
JPS50134600A (de) 1975-10-24
DE2515917C3 (de) 1979-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545884C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-) Packungen aus mindestens einem faltbaren Zuschnitt
DE1786594C3 (de) Packungsherstellungsvorrichtung
DE2848449A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen von zeichen auf zylindrische gegenstaende
DE2710605C2 (de) Etikettiermaschine
DE2010652C3 (de) Entnahmevorrichtung für Etiketten
DE2263947C3 (de) Etikettiermaschine zum Aufbringen beleimter Etiketten auf stetig vorbewegte Flaschen oder andere Gegenstände
DE60102762T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Etikettieren
DE2515917A1 (de) Etikett-abnahmevorrichtung
DE2804970A1 (de) Druckvorrichtung
DE3308059C2 (de)
DE2225671B1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines u-foermigen traggriffes fuer tragtaschen aus einer kunststoffolie
DE1271616B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Etiketten aus mindestens einem Etikettenbehaelter
DE2701808C3 (de) Etikettierstation einer Etikettiermaschine für Gegenstände, wie Flaschen
DE2646943C3 (de) Etikettierstation
DE19821253A1 (de) Beleimungsstation für eine Etikettiermaschine sowie Etikettiermaschine
DE81606C (de)
DE2836677C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen ringförmig in sich geschlossener, flach gefalteter Banderolen für Garnknäuel o.dgl.
DE2132850B2 (de) Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine
DE3404368C2 (de)
DE4134947A1 (de) Etikettiervorrichtung
DE1586384B2 (de) Taktweise arbeitende Etikettiermaschine
DE445779C (de) Vorrichtung zum Bewegen der Greifer an Haltzylinderschnellpressen
DE144241C (de)
DE2646942B2 (de) Etikettierstation
DE2226412C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Etiketten aus einem oszillierenden Etikettenbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee