DE2512230C3 - Regeleinrichtung für eine Brennstoffpumpe an Brennkraftmaschinen - Google Patents

Regeleinrichtung für eine Brennstoffpumpe an Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2512230C3
DE2512230C3 DE2512230A DE2512230A DE2512230C3 DE 2512230 C3 DE2512230 C3 DE 2512230C3 DE 2512230 A DE2512230 A DE 2512230A DE 2512230 A DE2512230 A DE 2512230A DE 2512230 C3 DE2512230 C3 DE 2512230C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
displacement body
internal combustion
cylinder
control device
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2512230A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2512230A1 (de
DE2512230B2 (de
Inventor
Willem Dipl.-Ing. Velp Brinkman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holec NV
Original Assignee
Holec NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holec NV filed Critical Holec NV
Publication of DE2512230A1 publication Critical patent/DE2512230A1/de
Publication of DE2512230B2 publication Critical patent/DE2512230B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2512230C3 publication Critical patent/DE2512230C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/04Pumps peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/06Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered by means dependent on pressure of engine working fluid
    • F02D1/065Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered by means dependent on pressure of engine working fluid of intake of air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/04Injectors peculiar thereto
    • F02M69/042Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
    • F02M69/045Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit for injecting into the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/28Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for cutting-out the fuel supply to the engine or to main injectors during certain operating periods, e.g. deceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/30Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines
    • F02M69/36Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines having an enrichment mechanism modifying fuel flow to injectors, e.g. by acting on the fuel metering device or on the valves throttling fuel passages to injection nozzles or overflow passages
    • F02M69/40Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for facilitating the starting-up or idling of engines or by means for enriching fuel charge, e.g. below operational temperatures or upon high power demand of engines having an enrichment mechanism modifying fuel flow to injectors, e.g. by acting on the fuel metering device or on the valves throttling fuel passages to injection nozzles or overflow passages using variably controlled air pressure, e.g. by modifying the intake air vacuum signal acting on the fuel metering device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/12Other methods of operation
    • F02B2075/125Direct injection in the combustion chamber for spark ignition engines, i.e. not in pre-combustion chamber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Regeleinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Regeleinrichtungen dieser Art sind beispielsweise aus der DE-PS 8 64 780 bekannt. Die dort erwähnte to Dimensionierung des Masse-Feder-Systems ergibt auch im Leerlaufbereich der Brennkraftmaschine ein ruhiges, eindeutiges Regelverhalten, ohne daß es erforderlich wäre, besondere Dämpfungseinrichtungen, beispielsweise zusätzliche Federn, die nur bei Leerlauf der Maschine wirksam werden, vorzusehen. Bei der vorbekannten Einrichtung ist das Verstellglied eine Membran, weiche mit einer Regelstange für die Pumpe verbunden ist. Die Membran könnte auch durch einen in einem Zylinder geführten Kolben ersetzt werden, wie ϊ" dies in anderem Zusammenhang aus der DE-PS 9 05 559 bekannt ist.
Regeleinrichtungen der vorbekannten Art zeigen zwar ein ruhiges, von der Druckänderungsfrequenz im Lufteinlaßrohr der Brennkraftmaschine unabhängiges Regelverhalten, sie haben aber den Nachteil, daß sie verhältnismäßig unempfindlich sind, da die Verstellung des Verstellgliedes sowie der damit verbundenen Regelstange unter Überwindung erheblicher Reibungswiderstände erfolgen muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Regeleinrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs beschriebenen Art so zu verbessern, daß bei gleich günstigem Schwingungsverhalten die Regelempfindlichkeit größer ist. Zur Lösung dieser Aufgabe 6"> werden die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angegebenen Merkmale vorgeschlagen.
Dadurch, daß während jedes Maschinenzyklus das Glied völlig frei kommt, ist es jedesmal mit sehr geringer Kraft verstellbar. Dadurch ist es sehr druckänderungsempfindlich. Andererseits wird der Keil und dadurch das ganze Masse-Feder-Svstem festgehalten während der Zeitdauer, bei der das Glied als Anschlag für den Verdrängungskörper der Pumpe wirksam ist. Der sich sogar schnell bewegende Verdrängungskörper kann das Glied nichi oder kaum verstellen, dank des schwachen Neigungswinkels.
Deshalb braucht das Masse-Feder-System nicht gedämpft zu sein. Im Gegenteil, es ist sehr vorteilhaft, daß das Verstellglied mit möglichst kleinem Reibungswiderstand im Zylinder aufgenommen ist.
Kolben, welche von einem in einer Saugleitung herrschenden Druck beaufschlagt sind und die über ein Regelgestänge mit einem Regelorgan in Verbindung stehen, welches als Anschlag ausgebildet ist, sind zwar ebenfalls an sich aus der DE-AS 12 59 639 für eine Regelvorrichtung für die Brennstoffeinspritzvorrichtung einer Brennkraftmaschine bekannt, sie sieht jedoch nicht das zyklische Freigeben des Anschlages vor, welches die erfindungsgemäße Einrichtung so besonders empfindlich macht.
Auch Regelorgane, v/elche als Keil ausgebildet sind, sind grundsätzlich bei Einrichtungen zum Einspritzen von Kraftstoff in eine Brennkraftmaschine bekannt, beispielsweise aus der DE-OS 20 22 192. Dort findet aber eine kontinuierliche Verschiebung des Regelorganes unter gleichbleibender Last statt und nicht die erwähnte periodische Freigabe während eines Teiles des jeweiligen Maschinenzyklus.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung ist eine schematische Ansicht der Gesamteinrichtung, teilweise im Längsschnitt wiedergegeben.
In der Zeichnung ist mit 1 eine vierzylindrige Brennkraftmaschine bezeichnet. In den Zylindern 2 dieser Maschine sind Kolben 3 angeordnet, die in bekannter Weise auf eine Kurbelwelle 4 einwirken. Die Zylinder 2 sind über Lufteinlaßleitungen 5 mit einem gemeinsamen Lufteinlaßrohr 6 verbunden, das über ein Luftfilter 7 mit der Außenluft in Verbindung steht. In dem gemeinsamen Lufteinlaßrohr 6 befindet sich ein Drosselorgan 8, beispielsweise eine Drosselklappe, die willkürlich zu betätigen und geeignet ist, die Stärke des angesaugten Luftstromes zu beeinflussen.
Die Zvlinder 2 sind desweiteren mit Zerstäubern 9 ausgerüstet, über die Treibstoff in die Zylinder eingeleitet wird. Die Zerstäuber 9 stehen über Leitungen 10 mit den Treibstoffaustrittsöffnungen 11 einer Treibstoffpumpe 12 in Verbindung.
Die in der Zeichnung als Ganzes mit 12 bezeichnete Treibstoffpumpe besteht aus mehreren Pumpeneinheiten, die auf einer gemeinsamen Grundplatte 13 montiert sind. Soll die Pumpe in Verbindung mit einem Vierzylindermotor verwendet werden, so sind vier Pumpeneinheiten erforderlich; soll eine Brennkraftmaschine mit einer anderen Zylinder-Anzahl versorgt werden, so ist eine entsprechend andere Anzahl an Pumpeneinheiten vorzusehen. In der Zeichnung ist der Einfachheit halber lediglich eine Pumpeneinheit dargestellt.
Jede Pumpe ist desweiteren noch mit einer Regeleinrichtung 14 ausgerüstet, wobei nach Belieben eine oder mehrere Pumpeneinheiten von einer Regeleinheit geregelt werden können.
Die in der Zeichnung dargestellte Pumpeneinheit 12 besteht aus dein Zvlinder 15, in welchem ein
Verdrängungskörper 16 hin- und herbeweglich gelagert ist. Der Verdrängungskörper 16 ist über einen Führungskrageri 17 mit einem Kupplungsorgan 18 verbunden, welches den Verdrängungskörper mit dem elektrisch betriebenen Schwingankermotor 19 verbindet Der Schwingankermotor 19 wird durch besondere, nicht dargestellte Mittel erregt. Die Erregung verläuft synchron mit dem jeweiligen Zyklus der Brennkraftmaschine. Das Kupplungsorgan 18 ist desweiteren mit einem Aasohlag 20 ausgerüstet, welcher Anschlag bei jedem Pumpenhub einmal gegen das Glied 21 stößt, wodurch der Pumpenhub begrenzt wird. Das Glied 21 ist als Keil mit schwachem Neigungswinkel ausgebildet und es liegt mit seiner Unterseite 22 leicht verschiebbar auf einer Unterstützungsfläche 23 auf. Je nach Lage des Gliedes 21 kann also der Anschlag 20 bzw. die damit verbundenen Teile und somit letztlich der Verdrängungskörper 16 einen mehr oder weniger großen Hub durchführen. Um die Lage des Gliedes 21 *.u verändern, ist dieses über ein Verbindungsstück 24, beispielsweise einen Federstreifen mit dem Verstellglied der Regeleinrichtung 14 verbunden.
Die Pumpkammer 25 der Pumpe 12 steht über ein Einlaßventil 26 mit dem Brennstoffeinlaß 27 und über ein Auslaßventil 28 mit der Treibstoffaustrittsöffnung 11 in Verbindung.
Die Zeichnung zeigt, daß das Glied 21 von einem Kolben 30 eines Zvlinders 29 angetrieben wird. Eine Meßkammer 31 des Zvlinders 29 steht dauernd durch Leitungen 32 und 33 mit dem über ein Drosselorgan 8 an ein Luftfilter 7 angeschlossenes Lufteinlaßrohr 6 in Verbindung. Der Kolben 30 ist mit einer Schicht 35 zur Verringerung des Reibwiderstandes zwischen dem Kolben 30 und dem Zylinder 29 überzogen. Als Mittel für diese Schicht hat sich Polytetrafluorethylen bewährt. Eine Rückstellfeder 36 greift über eine Tellerfeder 37 und eine Kugel 38 zentral an den Kolben 30 an. In dieser Weise wird verhütet, daß der Reibwiderstand des Kolbens 30 die Verstellung des keilförmigen Gliedes 21 verzögern würde. Ein anderer Keil 39 wird unabhängig vom keilförmigen Glied 21 unter Wirkung anderer Faktoren, z. B. des atmosphärischen Druckes durch ein Steuerorgan 40 verstellt. Der Kolben 30 ist durch ein Verbindungsstück 24, beispielsweise eine Blattfeder mit dem keilförmigen Glied 21 verbunden. Das Verbindungsstück 24 ist nachgiebig in den Bewegungsrichtungen des Verdrängungskörpers 16, aber steif in den Verstellrichtungen. Das Verbindungsstück 24 bildet folglich ein Mittel, welches das keilförmige Glied 21 mit geringer Kraft gegen eine Unterstützungsfläche 23 drückt. Bei jedem Anschlag auf diese Fläche entsteht eine Reibkraft, die verhütet, daß die Stoßkraft das keilförmige Glied 21 verstellt wird. Diese Reibkraft ist hinreichend groß, da die Neigung der Fläche gering ist und beispielsweise 1:14 beträgt, was geringer ist als die für eine Selbstbremswirkung erforderliche Neigung von 1 :10.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Regeleinrichtung für eine mit mindestens einem Verdrängungskörper arbeitende Pumpe zur Brennstoffabgabe an wenigstens eine Einspritzdüse einer Brennkraftmaschine mit einer dauernd an die Lufteinlaßleitung der Maschine stromab einem willkürlich betätigbaren Drosselorgan angeschlossenen Druckkammer, die von einem gegen die Kraft einer Feder abgestützten Verstellglied begrenzt ist, to das mit einem den Pumpenhub bestimmenden Glied verbunden ist, wobei das aus Verstellglied und Feder bestehende Masse-Feder-Svstem so dimensioniert ist. daß es eine erheblich niedrigere Eigenfrequenz aufweist, als die bei niedriger Maschinendrehzahl in der Einlaßleitung auftretende Druckänderungsfrequenz, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellglied ein Kolben (30) mit erheblicher Masse ist, zwischen dem und dem ihn führenden Zylinder (29) Mittel (35) zur Herabsetzung des Reibungs-Widerstandes angeordnet sind, und daß das Glied (21) als reibungsarm gegen eine Unterstützungsfläche (23) anliegender Keil mit schwachem Neigungswinkel ausgebildet ist, derart daß es während jedes Maschinenzyklus nur zeitweise einen Anschlag für den Verdrängungskörper (16) bildet und durch eine infolge des Anschlagens entstehende erhöhte Reibung zwischen sich und der Unterstützungsfläche (23) an einer Verschiebung gehindert ist, sowie bei Freigabe durch den Verdrängungskörper (16) infolge erniedrigter Reibung druckänderungsempfindlich einstellbar ist.
DE2512230A 1974-03-22 1975-03-20 Regeleinrichtung für eine Brennstoffpumpe an Brennkraftmaschinen Expired DE2512230C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7403916A NL7403916A (nl) 1974-03-22 1974-03-22 Injekteur voor het afgeven van brandstof aan een verbrandingsmotor.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2512230A1 DE2512230A1 (de) 1975-09-25
DE2512230B2 DE2512230B2 (de) 1981-04-09
DE2512230C3 true DE2512230C3 (de) 1981-11-12

Family

ID=19821019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2512230A Expired DE2512230C3 (de) 1974-03-22 1975-03-20 Regeleinrichtung für eine Brennstoffpumpe an Brennkraftmaschinen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS517332A (de)
DE (1) DE2512230C3 (de)
FR (1) FR2264977A1 (de)
GB (1) GB1499125A (de)
NL (1) NL7403916A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0349855Y2 (de) * 1985-06-11 1991-10-24
DE3811845A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-19 Voest Alpine Automotive Pumpeduese fuer dieselmotoren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE957799C (de) * 1957-01-17 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, Stuttgart - Untertürkheim Regeleinrichtung für die Leerlaufleistung von gemischverdichtenden Einspritzbrennkraftmaschinen
DE864780C (de) * 1943-10-07 1953-01-29 Bosch Gmbh Robert Pneumatischer Drehzahlregler fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE905559C (de) * 1944-03-21 1954-03-04 Hans Still A G Vorrichtung zur Erzielung einer astatischen Regelungscharakteristik an Fliehkraft-Drehzahlreglern fuer Explosionsmotoren
FR1340183A (fr) * 1962-05-10 1963-10-18 Applic Ind Soc Et Dispositif de réglage du débit du carburant injecté dans un moteur à combustion interne
GB1303636A (de) * 1969-05-12 1973-01-17

Also Published As

Publication number Publication date
DE2512230A1 (de) 1975-09-25
NL7403916A (nl) 1975-09-24
DE2512230B2 (de) 1981-04-09
GB1499125A (en) 1978-01-25
JPS517332A (de) 1976-01-21
FR2264977A1 (de) 1975-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2503346C2 (de) Kraftstoffverteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2349553C2 (de) Drehzahlregler einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
EP0172349A2 (de) Verfahren zum Verbessern des Laufverhaltens eines mit einer Brennkraftmaschine angetriebenen Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit Brennkraftmaschine
DE2941513C2 (de)
DE2512230C3 (de) Regeleinrichtung für eine Brennstoffpumpe an Brennkraftmaschinen
DE2234557A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2422882A1 (de) Einspritzanlage fuer brennkraftmaschinen
DE2545750C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE1917928A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2155115B2 (de) Pneumatischer foerdermengenregler fuer die einspritzpumpe von brennkraftmaschinen
DE1244469B (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren, mit einer den Foerderbeginn der Einspritzpumpe aendernden Verstelleinrichtung
DE889092C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spritzbeginnverstellung an Einspritzpumpen fuer Brennkraftmaschinen
DE1235660B (de) Regeleinrichtung fuer die Foerdermenge einer Brennstoffeinspritzpumpe
DE3517611A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE933962C (de) Pneumatische Regelung fuer Brennkraftmaschinen
DE1253515B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE721465C (de) Ladegeblaese fuer eine Brennkraftmaschine
DE617738C (de) Brennstoff-Einspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen
DE1172898B (de) Vorrichtung zur Selbstregelung von mit einer hin und her gehenden Bewegung arbeitenden Pumpen zur Brennstoffeinspritzung in Motoren
DE3133971C2 (de) Verteilereinspritzpumpe für eine Fahrzeug-Dieselbrennkraftmaschine
DE918060C (de) Fluessigkeitsregler fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE892529C (de) Drehzahlabhaengiger Fluessigkeitsregler fuer Kraftstoffeinspritzpumpen an Einspritzbrennkraftmaschinen
DE374181C (de) Luft-Brennstoffgemischregler fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE1249014B (de) Kraftstoffemspntzpumpe fur Brennkraftmaschinen
DE754907C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Zuendstrahlgasmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee