DE2155115B2 - Pneumatischer foerdermengenregler fuer die einspritzpumpe von brennkraftmaschinen - Google Patents

Pneumatischer foerdermengenregler fuer die einspritzpumpe von brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2155115B2
DE2155115B2 DE19712155115 DE2155115A DE2155115B2 DE 2155115 B2 DE2155115 B2 DE 2155115B2 DE 19712155115 DE19712155115 DE 19712155115 DE 2155115 A DE2155115 A DE 2155115A DE 2155115 B2 DE2155115 B2 DE 2155115B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
membrane
spring
outside air
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712155115
Other languages
English (en)
Other versions
DE2155115C3 (de
DE2155115A1 (de
Inventor
Yasumichi Mitaka Tokio Kogure Hiroshi Tokorozawa Saitama Ohama, (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE2155115A1 publication Critical patent/DE2155115A1/de
Publication of DE2155115B2 publication Critical patent/DE2155115B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2155115C3 publication Critical patent/DE2155115C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/02Controlling by changing the air or fuel supply
    • F02D2700/0217Controlling by changing the air or fuel supply for mixture compressing engines using liquid fuel
    • F02D2700/0261Control of the fuel supply
    • F02D2700/0266Control of the fuel supply for engines with fuel injection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)

Description

3 4
Saugdrucköffnung 4 und der Brennstoffeinspritzdüse 5, seine andere Lage bewegt, wenn eine Steuervorrich-
die von einer Brennstoffeinspritzvorrichtung 6 ge- tung23 durch das Absinken des atmosphärischen
speist wird. Druckes unter einen vorbestimmten Wert betätigt
Die Brennstoffeinspritzvorrichtung 6 enthält eine wird. Im einzelnen wird durch die Betätigung der
Einspritzkolbenpumpe 9, die über eine Pumpe 8 mit 5 Steuervorrichtung ein Kontakt 24 geschlossen und ein
dem Brennstofftank 7 in Verbindung steht. Der KoI- Solenoid 25 erregt und dadurch das Umschaltventil 22
ben 10 der Einspritzpumpe wird durch einen rotieren- umgeschaltet. Die obenerwähnte Feder 16 für hohe
den Nocken 12 in Hin- und Herbewegung versetzt. Belastung liegt zwischen den beiden Membranen 14
Der Nocken 12 ist auf einer von der Brennkraft- und 20, so daß sie stets wirksam ist, aber jede der
maschine 1 angetriebenen, rotierenden Welle 11 so ge- ίο Federn 17 für niedere Belastung wird an ihrem hinteren
lagert, daß er deren Rotation mitmacht, aber auf ihr in Ende von einem Festhalteglied 26 festgehalten und hat
axialer Richtung gleiten kann. Der Nocken 12 ist so nur eine verhältnismäßig kurze freie Länge, so daß
geformt, daß die Nockenhöhe von seinem vorderen, in dann, wenn die Membran 14 über eine bestimmte
der Zeichnung rechten, zu seinem hinteren, in der Strecke hinaus nach vorn bewegt worden ist, jede der
Zeichnung linken Ende hin allmählich zunimmt. Dies 15 Federn 17 von der Membran abgehoben wird, wie
hat zur Folge, daß durch eine axiale Gleitbewegung dies in der F i g. 2 dargestellt ist.
des Nockens 12 die Hublänge des Kolbens 10 und da- Wenn die Brennkraftmaschine hoch belastet ist, ist
mit die Einspritzmenge der Brennstoffeinspritzpumpe 9 der Saugunterdruck verhältnismäßig klein, so daß die
verändert werden. Membran 14 nach vorwärts bewegt wird, und zwar er-
Die Gleitbewegung des Nockens 12 wird durch den 20 folgt dies allein durch die Druckfeder 16, wie dies in Saugunterdruck der Brennkraftmaschine 1 gesteuert. der Fig. 2 dargestellt ist. Wenn bei diesem Zustand Hierzu ist eine Membran 14 mit einem nach vorn, in die Steuervorrichtung 23 durch ein Absinken des der Zeichnung nach rechts gerichteten Stößel 13 vor- atmosphärischen Druckes betätigt wird, so daß die gesehen, der von hinten gegen den Nocken 12 stößt. zweitgenannte Unterdruckkammer 21 unter den Saug-Die rückwärtige Seite der Membran 14 begrenzt eine 25 zweitgenannte Unterdruckkammer 21 unter dem Saugmit der Saugdrucköffnung 4 verbundene Unterdruck- unterdruck steht, wird die Membran 20 in der Zeichkammer 15. Die Membran 14 wird durch eine für nung nach links zurückgezogen und so die Kraft der hohe Belastung bestimmte Feder 16 und zwei für eine Druckfeder 16 verringert. Dies bewirkt eine Änderung niedere Belastung bestimmte Feder 17 nach vorn, in der Arbeitshauptmerkmale der Membran 14 und demder Zeichnung nach rechts gedrückt. Wenn somit der 30 gemäß der Hauptmerkmale des Regelvorganges der Saugunterdruck bei hoher Belastung abnimmt, also Brennstoffeinspritzmenge, und auf diese Weise wird der absolute Druck im Saugstutzen steigt, wird die eine Kompensation des atmosphärischen Druckes beMembran 14 durch die Kräfte der Druckfedern 16,17 wirkt.
nach vorn, in der Zeichnung nach rechts, bewegt und Wenn die Brennkraftmaschine aber nur niedrig bedemgemäß werden auch der Nocken 12 nach vorn ver- 35 lastet ist, ist der Saugunterdruck verhältnismäßig groß, schoben und der Hub des Kolbens 10 und die Brenn- so daß die Membran 14 nach rückwärts bewegt wird stoffeinspritzmenge vergrößert. Wenn jedoch der und die Druckfeder 16 zusammen mit den Druck-Saugunterdruck bei niederer Belastung zunimmt, also federn 17,17 auf die Membran 14 drückt. Wenn nun der absolute Druck im Saugstutzen abnimmt, wird die bei diesem Zustand die Membran 20 zurückgezogen Membran 14 entgegen den Kräften der Druckfedern 40 und so die Kraft der Druckfeder 16 verringert wird, 16, 17 nach hinten, in der Zeichnung nach links be- wird lediglich die Kraft einer einzigen Druckfeder der wegt, und demgemäß werden auch der Nocken 12 drei wirksamen Druckfedern 16,17 verändert. Daher nach hinten verschoben und der Hub des Kolbens 10 wird die gesamte elastische Kraft nicht viel verändert, und die Brennstoffeinspritzmenge verkleinert. Eine Es tritt daher keine große Veränderung der Arbeits-Feder 18 drückt den Nocken 12 nach hinten, in der 45 hauptmerkmale der Membran 14 und damit der einge-Zeichnung nach links. spritzten Brennkraftmenge ein, was bedeutet, daß
Die Rückwand der Unterdruckkammer 15 wird kaum eine Kompensation des atmosphärischen Druk-
durch eine Membran 20 gebildet, die durch eine Feder kes auftritt.
19 nach vorn, in der Zeichnung nach rechts gedrückt Somit erfolgt nach der vorliegenden Erfindung nur wird. Die Membran 20 begrenzt mit ihrer Rückseite 50 dann eine wesentliche Kompensation des atmoeine zweite Unterdruckkammer 21, die über ein Um- sphärischen Druckes, wenn die Maschine hoch belastet schaltventil 22 wechselweise mit der Außenluft oder ist, so daß der obengenannte, durch eine Kompender Saugdrucköffnung 4 verbunden ist. Das Umschalt- sation des atmosphärischen Druckes bei niedriger ventil 22 verbindet in seiner normalen Lage die Unter- Belastung der Brennkraftmaschine verursachte Nachdruckkammer 21 mit der Außenluft, es wird aber in 55 teil vermieden wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. druck verschwenkten Hebels wird bei sinkendem
    Patentanspruch: , Außenluftdruck die von der ersten Regierfeder auf die
    Membran ausgeübte Kraft verringert. Wenn der
    Pneumatischer Fördermengenregler für die Ein- Druck in der Saugleitung bei nur geringer Belastung spritzpumpe von Brennkraftmaschinen, mit einer 5 der Brennkraftmaschine unter einen vorbestimmten mit dem Verstellglied der Einspritzpumpe verbun- Wert fällt, ist der Einfluß des Außenluftdruckes auf die denen Membran, auf deren eine Seite der Außen- Verschiebung der Membran reduziert. Es gibt keinen luftdruck und auf deren andere Seite der an einer Mindestwert des Außenluftdruckes, der unterschritten stromab der Drosselklappe gelegenen Stelle der werden muß, damit durch ihn eine Korrektur der ein-Saugleitung herrschende Druck und die Druckkraft io gespritzten Brennstoffmenge eintritt (deutsche Auseiner Feder für hohe Belastung der Maschine und legeschrift 1 029 192).
    mindestens einer diese Feder bei niederer Belastung. Weiterhin ist ein pneumatischer Fördermengender Maschine unterstützenden weiteren Feder ein- regler für die Einspritzpumpe von Brennkraftmaschiwirken, so daß bei einem vorbestimmten oder noch nen bekannt, durch den die Brennstoffanreicherung größeren Wert des Unterdrucks in der Saugleitung, 15 der angesaugten Luft bei höherer Belastung der der einer nur geringen Belastung der Brennkraft- Brennkraftmaschine erhöht wird. Es gibt hier keine maschine entspricht, der Einfluß des Außenluft- Korrektur der eingespritzten Brennstoffmenge, wenn druckes auf die Verschiebung der Membran redu- der Außenluftdruck unter einen vorbestimmten Wert ziert ist, wobei die Druckkraft der Feder für hohe gefallen ist und die Maschine stark belastet ist (deut-Belastung bei niederem Außenluftdruck auf einen 20 sehe Auslegeschrift 1 013 922).
    niedrigeren Wert eingestellt wird als bei höherem Es wurde bisher vorgeschlagen, bei Brennstoffein-
    Außenluftdruck, dadurch gekennzeich- Spritzvorrichtungen, bei denen die Menge des eingenet, daß die Membran (14) bei dem vorbe- spritzten Brennstoffes in Abhängigkeit vom Saugdruck stimmten Unterdruck in der Saugleitung (2) ent- einer Brennkraftmaschine geregelt wird, den Regelgegen der Kraft aller auf sie einwirkenden Federn 25 Vorgang bei einer Änderung des atmosphärischen (16, 17) an einem Anschlag anliegt, der mit einer Druckes, z. B. dann, wenn der atmosphärische Druck zweiten, von einer dritten Feder (19) belasteten unter einen vorbestimmten Wert sinkt, zu kompen-Membran (20) verbunden ist, die an eine Kammer sieren oder zu korrigieren.
    (21) grenzt, die normalerweise mit der Außenluft, Diese Art der Berücksichtigung des atmosphärischen
    dagegen, wenn der Druck unter einem vorbe- 30 Druckes ist aber bei niederer Belastung der Brennstimmten Wert liegt, mit der Saugleitung (2) ver- kraftmaschine nicht zweckmäßig, denn bei niederer bunden ist, und daß sich die Feder (16) für hohe Belastung ist der Unterdruck im Ansaugstutzen so Belastung gegen die zweite Membran (20) abstützt. groß, daß die Einspritzmenge der Brennstoffeinspritzvorrichtung stark abnimmt und die Bemessung der 35 Einspritzmenge verhältnismäßig schwierig wird. Wenn unter diesen Umständen die Kompensation des atmo-
    sphärischen Druckes vorgenommen wird, verursacht
    dies eine verhältnismäßig große Änderung der Brennstoffeinspritzmenge, und die Brennkraftmaschine neigt 40 dazu, unstabil zu arbeiten. ,
    Die Erfindung betrifft einen pneumatischen Förder- Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine
    mengenregler für die Einspritzpumpe von Brennkraft- Vorrichtung zu schaffen, bei der die Kompensation maschinen, mit einer mit dem Verstellglied der Ein- des atmosphärischen Druckes erfolgt, wenn die Brennspritzpumpe verbundenen Membran, auf deren eine kraftmaschine hoch belastet ist, aber nicht erfolgt, Seite der Außenluftdruck und auf deren andere Seite 45 wenn die Brennkraftmaschine schwach belastet ist. der an einer stromab der Drosselklappe gelegenen Hierzu schlägt die Erfindung vor, daß bei einem
    Stelle der Saugleitung herrschende Druck und die pneumatischen Fördermengenregler der eingangs beDruckkraft einer Feder für hohe Belastung der Ma- schriebenen Bauart die Membran bei dem vorbeschine und mindestens einer diese Feder bei niederer stimmten Unterdruck in der Saugleitung entgegen der Belastung der Maschine unterstützenden weiteren 50 Kraft aller auf sie einwirkenden Federn an einem AnFeder einwirken, so daß bei einem vorbestimmten oder schlag anliegt, der mit einer zweiten, von einer dritten noch größeren Wert des Unterdrucks in der Saug- Feder belasteten Membran verbunden ist, die an eine leitung, der einer nur geringen Belastung der Brenn- Kammer grenzt, die normalerweise mit der Außenluft, kraftmaschine entspricht, der Einfluß des Außenluft- dagegen, wenn deren Druck unter einem vorbestimmdruckes auf die Verschiebung der Membran reduziert 55 ten Wert liegt, mit der Saugleitung verbunden ist, und ist, wobei die Druckkraft der Feder für hohe Be- daß sich die Feder für hohe Belastung gegen die zweite lastung bei niederem Außenluftdruck auf einen nied- Membran abstützt.
    rigeren Wert eingestellt wird als bei höherem Außen- Im folgenden wird eine Aüsführungsform der Erfin-
    luftdruck. dung unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrie-
    Ein bekannter Fördermengenregler für die Ein- 60 ben. In der Zeichnung stellt dar
    spritzpumpe von Brennkraftmaschinen weist eine das F i g. 1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung
    Verstellglied der Einspritzpumpe steuernde Membran nach der Erfindung und
    auf, die auf ihrer einen Seite unter dem Einfluß des F i g. 2 einen Längsschnitt durch einen wichtigen
    Außendruckes steht, während auf ihre andere Seite Teil dieser Vorrichtung in einer anderen Betriebslage der Druck in der Saugleitung und die Kraft einer 65 (hohe Belastung).
    ersten Reglerfeder und bei sehr niederem Druck in der In den Zeichnungen bezeichnet 1 eine Brennkraft-
    Saugleitung der Druck einer zweiten Reglerfeder ein- maschine und 2 deren Saugstutzen mit der innen gewirken. Mit Hilfe eines in Abhängigkeit vom Außen- legenen Drosselklappe 3 und der seitlich gelegenen
DE2155115A 1970-11-30 1971-11-05 Pneumatischer Fördermengenregler für die Einspritzpumpe von Brennkraftmaschinen Expired DE2155115C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10487970 1970-11-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2155115A1 DE2155115A1 (de) 1972-06-15
DE2155115B2 true DE2155115B2 (de) 1973-08-23
DE2155115C3 DE2155115C3 (de) 1974-03-21

Family

ID=14392469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2155115A Expired DE2155115C3 (de) 1970-11-30 1971-11-05 Pneumatischer Fördermengenregler für die Einspritzpumpe von Brennkraftmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3722487A (de)
AU (1) AU457071B2 (de)
CA (1) CA945854A (de)
DE (1) DE2155115C3 (de)
FR (1) FR2116010A5 (de)
GB (1) GB1357809A (de)
IT (1) IT944831B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5438696B2 (de) * 1972-10-06 1979-11-22
US4388825A (en) * 1977-05-17 1983-06-21 The Bendix Corporation Integral manifold absolute pressure and ambient absolute pressure sensor and associated electronics
JPS59131730A (ja) * 1983-01-18 1984-07-28 Nissan Motor Co Ltd アイドル回転数制御装置
JP2539440B2 (ja) * 1987-06-29 1996-10-02 三菱電機株式会社 内燃機関の燃料圧力調整装置
JPH01105733U (de) * 1988-01-08 1989-07-17
US5785023A (en) * 1996-10-31 1998-07-28 Paxton Products Inc. Supercharged supply fuel control apparatus
CN2288277Y (zh) * 1996-11-25 1998-08-19 黄炳麟 防止柴油机冒黑烟的装置
FR3115076B1 (fr) 2020-10-09 2022-12-23 Vitesco Technologies Procédé d’estimation de la pression dans un collecteur d’admission

Also Published As

Publication number Publication date
CA945854A (en) 1974-04-23
GB1357809A (en) 1974-06-26
DE2155115C3 (de) 1974-03-21
FR2116010A5 (de) 1972-07-07
AU3498071A (en) 1973-05-03
IT944831B (it) 1973-04-20
DE2155115A1 (de) 1972-06-15
US3722487A (en) 1973-03-27
AU457071B2 (en) 1975-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3300876A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3001155A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer selbstzuendende brennkraftmaschine
DE2658052A1 (de) Einrichtung zur lastabhaengigen betaetigung eines stellorgans
CH617246A5 (de)
DE2155115C3 (de) Pneumatischer Fördermengenregler für die Einspritzpumpe von Brennkraftmaschinen
DE2054911A1 (de) Regelorgan für eine Kraftstoffeinspritzanlage
DE2062078B2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer gemischverdichtende fremdgezuendete brennkraftmaschinen
DE2941513C2 (de)
DE619537C (de) Einrichtung zum Regeln der Brennstoffmenge bei Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2710262A1 (de) Kraftstoff-foerderanlage
DE2703685A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2402374A1 (de) Drehzahlregler fuer kraftstoffeinspritzpumpen
DE3418437A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE896867C (de) Gemischregler fuer Otto-Einspritzmotoren
DE2721628A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer verbrennungskraftmaschinen
DE1244469B (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren, mit einer den Foerderbeginn der Einspritzpumpe aendernden Verstelleinrichtung
DE1235660B (de) Regeleinrichtung fuer die Foerdermenge einer Brennstoffeinspritzpumpe
DE693828C (de) Regler fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
DE1266566B (de) Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE862973C (de) Einspritzanlage fuer Brennkrafttriebwerke
DE469028C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen mit vom Brennstoff geoeffnetem, druckbelastetem Einspritzventil und mit Fuellungsspeicherung des Brennstoffs
AT144263B (de) Einspritzmengenregler für Brennkraftmaschinen.
DE864782C (de) Regler fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
AT208131B (de) Pumpe, insbesondere Brennstoffeinspritzpumpe
DE1205769B (de) Regeleinrichtung fuer den einer Brennkraftmaschine zuzufuehrenden, in die Ansaugleitung einzuspritzenden Brennstoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee