DE2509565A1 - Ofen fuer die zubereitung von speisen mit heissluftumwaelzgeblaese - Google Patents

Ofen fuer die zubereitung von speisen mit heissluftumwaelzgeblaese

Info

Publication number
DE2509565A1
DE2509565A1 DE19752509565 DE2509565A DE2509565A1 DE 2509565 A1 DE2509565 A1 DE 2509565A1 DE 19752509565 DE19752509565 DE 19752509565 DE 2509565 A DE2509565 A DE 2509565A DE 2509565 A1 DE2509565 A1 DE 2509565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
oven
rear wall
food
oven according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752509565
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dasch
Helmut Klaschka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19752509565 priority Critical patent/DE2509565A1/de
Priority to GB835076A priority patent/GB1533047A/en
Priority to AU11604/76A priority patent/AU499525B2/en
Priority to IT2079376A priority patent/IT1059574B/it
Priority to FR7606107A priority patent/FR2303241A1/fr
Publication of DE2509565A1 publication Critical patent/DE2509565A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
    • F24C15/325Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation electrically-heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

STANDARD ELEKTRIK LORENZ 250956 5
AKTIENGESELLSCHAFT
W.Dasch-H.Klaschka 7-1
Ofen für die Zubereitung von Speisen mit Heißluftumwälzgebläse.
Die Erfindung betrifft einen Ofen für die Zubereitung von Speisen, wie Back- oder Bratofen, der auf der Innenseite der Rückwand mit einem Gebläse zur Umwälzung von Heißluft versehen ist.
Derartige, mit einem Gebläse zur Umwälzung der Heißluft versehene Back- oder Bratöfen sind bekannt (DT-GM 7 404 450). Bei den bekannten öfen sind die Gebläse in der Weise aufgebaut und angeordnet, daß der Antriebsmotor auf der Außenseite der Ofenrückwand angebracht ist. Das Gebläserad ist von der Innenseite des Ofens her auf die durch die Rückwand hindurchragende Motorwelle aufgesteckt und dort befestigt. Ein solcher Aufbau besitzt erhebliche Nachteile, welche
Bö/Scho
12.2.1975
609837/0237
ORIGINAL INSPECTE
W.Dasch 7-1
sich vorwiegend bei der Herstellung und eventuell später notwendig werdenden Kundendienstarbeiten bemerkbar machen.
Der Motor ist nur von der Rückseite des Ofens her montier- und demontierbar. Bei Reparaturarbeiten muß der Ofen von der Wand abgerückt oder - wenn es sich beim Ofen beispielsweise um das Teil einer Einbauküche handelt aus dem Verbund herausgelöst werden. Die Montage und Demontage des Gebläserades, welche im Ofen unter besonders beengten Verhältnissen ausgeführt werden muß, ist noch durch die zu erfüllende Forderung besonders erschwert, daß das Gebläserad auf der Motorwelle genau fixiert werden muß.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Ofen der genannten Art anzugeben, bei dem die Montage und Demontage des Gebläses sehr stark vereinfacht ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gebläse als kompakte, von der Vorderseite her auf die Rückwand aufsetzbare und dort befestigbare Baueinheit ausgebildet ist.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 5 beschrieben, welche nachstehend anhand der Figuren 1 bis 3 näher erläutert ist. Es zeigen:
Fig.1 eine Vorderansicht der neuen Gebläseeinheit;
Fig.2 eine Seitenansicht der in der Rückwand eingebauten Gebläseeinheit ohne Heizspirale und Trennwand;
609837/0237
W.Dasch 7-1
Pig.3 eine Seitenansicht der eingebauten Gebläseeinheit mit Heizspirale und Trennwand.
Wie aus den Figuren 1 bis 3 ersichtlich, ist die neue Gebläseeinheit derart gestaltet, daß sie als Ganzes vorgefertigt v/erden kann und ihre Montage nur wenige Handgriffe erfordert.
Die Rückwand 1 der Backofenmuffel besitzt eine entsprechend große öffnung 2, die es erlaubt, das Motorteil 3 der Gebläseeinheit durchzustecken. Die Herstellung dieser Rückwandöffnung 2 kann zweckmäßigerweise so erfolgen, daß die auszuschneidenden Blechteile 4 derart abgekantet werden, daß eine Abschirmung des Motorteils 3 von der Glaswolle-Wärmeisolation 5 des Backofens erfolgt. Diese Abschirmung verhindert das Eindringen von Glaswolle in die Motorlagerung. Der elektrische Anschluß 6 des Motors erfolgt über entsprechend lange Kabel 7 mit Steckverbindungen, die vor der Endmontage der Gebläseeinheit auf die Flachstecker des Motors aufgesteckt werden.
Die Befestigung der Gebläseeinheit erfolgt mit Schrauben von der Backraumvorderseite 9 her. Ein Flansch 10, der zwischen Motorlüfter 11 und dem Gebläserad 12 angeordnet ist, ist entweder direkt an der Backofenrückwand 1 angeschraubt oder erst nach Zwischenlage einer Wärmeisolierplatte 13, die vorher dem Aggregat unverlierbar zugeord-
R 0 9 8 3 7 / Π 2 3 7
-A-
W.Dasch 7-1
net wurde. Das Gebläserad 12 kann vorzugsweise ein Radialrad sein. Aber auch Axial- oder andere Gebläsearten können Verwendung finden. Die Muttergewinde 14 für die Befestigungsschrauben 8 können mittels Schweißmuttern/ Setzmuttern oder ähnlichen an der Backraum-Rückwand 1 realisiert sein.
Weiterhin erleichtert die Befestigung der Heizspirale und der Trennwand 16 am Flansch 10 wesentlich die Montage dieser Bauelemente im Backofen. Als vorgefertigtes komplettes Teil für die Backofenheizung und Backofenluftumwälzung wird dieses Aggregat nur mit den vorerwähnten Schrauben 8 im Backofen befestigt. Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, daß das Gebläserad 12 schon am vorgefertigten Aggregat seine axiale Fixierung erhält und nicht erst im räumlich sehr beengten Backraum. Außerdem können Heizspirale und Trennwand vom Umwälzgebläse-Hersteller so angeordnet und gestaltet werden, daß der Strömungswiderstand ein Minimum erreicht und somit die günstigsten Betriebswerte für das Umwälzgebläse erzielt werden. Die unterschiedliche Gestalt der Trennwände 16 bei öfen verschiedener Hersteller erfordert stets eine aufwendiae Anpassung des Umwälzgebläses an diese Geaebenheiten.
B09837/0237

Claims (1)

  1. W.Dasch 7-1
    Patentansprüche
    · Ofen für die Zubereitung von Speisen, wie Back- oder Bratofen, der auf der Innenseite der Rückwand mit einem Gebläse zur Umwälzung von Heißluft versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse als kompakte, von der Vorderseite her auf die Rückwand aufsetzbare und dort befestigbare Baueinheit ausgebildet ist.
    2· Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (1) mit einer, das Durchstecken des Motorteils (3) des Gebläses erlaubenden öffnung (2) versehen ist, welche mit Blechteilen (4) verkleidet ist.
    3. Ofen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für den elektrischen Anschluß (6) des Gebläses und/oder Heizspirale von außen durch die Rückwand hindurchaeführte, mit Steckern versehene Kabel (7) vorgesehen sind.
    4. Ofen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (3) und das Gebläserad (12), ggf. unter Zwischenschaltung einer Wärmeisolierplatte (13) an einem, an der Rückwand (1) anschraubbaren Flansch (10) befestigt sind.
    609837/0237
    W.Dasch 7-1
    5) Ofen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizspirale (15) und die Trennwand (16) am Plansch (10) befestigbar ausgebildet sind.
    609837/0237
DE19752509565 1975-03-05 1975-03-05 Ofen fuer die zubereitung von speisen mit heissluftumwaelzgeblaese Withdrawn DE2509565A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509565 DE2509565A1 (de) 1975-03-05 1975-03-05 Ofen fuer die zubereitung von speisen mit heissluftumwaelzgeblaese
GB835076A GB1533047A (en) 1975-03-05 1976-03-02 Oven with fan
AU11604/76A AU499525B2 (en) 1975-03-05 1976-03-03 Circulating fans for ovens
IT2079376A IT1059574B (it) 1975-03-05 1976-03-03 Forno atto a preparare cibi con l ausilio di un ventilatore per la circolazione di aria calda
FR7606107A FR2303241A1 (fr) 1975-03-05 1976-03-04 Four pour la preparation d'aliments equipe d'un ventilateur a circulation d'air chaud

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509565 DE2509565A1 (de) 1975-03-05 1975-03-05 Ofen fuer die zubereitung von speisen mit heissluftumwaelzgeblaese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2509565A1 true DE2509565A1 (de) 1976-09-09

Family

ID=5940525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752509565 Withdrawn DE2509565A1 (de) 1975-03-05 1975-03-05 Ofen fuer die zubereitung von speisen mit heissluftumwaelzgeblaese

Country Status (5)

Country Link
AU (1) AU499525B2 (de)
DE (1) DE2509565A1 (de)
FR (1) FR2303241A1 (de)
GB (1) GB1533047A (de)
IT (1) IT1059574B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116171A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Back- und bratofen
US4648377A (en) * 1986-05-01 1987-03-10 Hobart Corporation Gas convection oven and heat exchanger therefor
DE3639872A1 (de) * 1986-11-21 1988-06-01 Alfa Inst Hauswirtschaft Gargeraet

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2724829C2 (de) * 1977-06-02 1983-11-24 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Querstrom-Radiallüfter-Einheit
KR100988570B1 (ko) * 2003-04-10 2010-10-19 삼성전자주식회사 가열조리기

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116171A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-04 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Back- und bratofen
US4648377A (en) * 1986-05-01 1987-03-10 Hobart Corporation Gas convection oven and heat exchanger therefor
DE3639872A1 (de) * 1986-11-21 1988-06-01 Alfa Inst Hauswirtschaft Gargeraet

Also Published As

Publication number Publication date
AU499525B2 (en) 1979-04-26
GB1533047A (en) 1978-11-22
IT1059574B (it) 1982-06-21
FR2303241B3 (de) 1978-12-01
AU1160476A (en) 1977-09-08
FR2303241A1 (fr) 1976-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433968C2 (de) Backofen mit Selbstreinigung durch Pyrolyse
DE3804704A1 (de) Infrarot-heizvorrichtung
DE2555160B2 (de) Mikrowellenofen
DE2715636A1 (de) Mikrowellendichtung
DE2509565A1 (de) Ofen fuer die zubereitung von speisen mit heissluftumwaelzgeblaese
DE3211487A1 (de) Kombinationsbackofen
CH637794A5 (en) Microwave oven
DE3304059A1 (de) Gasbetriebener mehrfunktionsbackofen
DE1491353B2 (de) Kuehlvorrichtung fuer magnetrone
DE4105300A1 (de) Geblaese fuer einen umluftherd
DE2453202C3 (de) Fahrzeug-Heizgerät
DE3506760C2 (de)
DE102019209075A1 (de) Betreiben eines Haushalts-Gargeräts mit Kühllüfter
DE3644435A1 (de) Mikrowellenofen
DE102006002263A1 (de) Backofen
DE8436425U1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer die elektrischen heizkoerper eines gargeraetes
DE3027839C2 (de) Mikrowellengerät
DE3049922C2 (de) Mikrowellen-kochherd
DE102006011028A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Mikrowellenofens
DE7900098U1 (de) Elektrischer haushaltsherd
DE2326906C2 (de) Anordnung einer Heizvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE3810684A1 (de) Geblaese fuer einen umluftherd
DE544405C (de) Gaserzeuger fuer Fahrzeuge und transportable Motoren
EP0369321B1 (de) Umluftgebläse für Backöfen
AT3345U1 (de) Lüfter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal