DE2509060B1 - Brennschneidmaschine - Google Patents

Brennschneidmaschine

Info

Publication number
DE2509060B1
DE2509060B1 DE19752509060 DE2509060A DE2509060B1 DE 2509060 B1 DE2509060 B1 DE 2509060B1 DE 19752509060 DE19752509060 DE 19752509060 DE 2509060 A DE2509060 A DE 2509060A DE 2509060 B1 DE2509060 B1 DE 2509060B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting machine
machine according
segment
flame cutting
cutting torch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752509060
Other languages
English (en)
Other versions
DE2509060C2 (de
Inventor
Georg Roeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE19752509060 priority Critical patent/DE2509060C2/de
Priority to IT30259/75A priority patent/IT1050079B/it
Priority to US05/650,712 priority patent/US4092016A/en
Priority to FR7603578A priority patent/FR2302812A1/fr
Priority to GB6164/76A priority patent/GB1521561A/en
Priority to JP51020208A priority patent/JPS51110459A/ja
Publication of DE2509060B1 publication Critical patent/DE2509060B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2509060C2 publication Critical patent/DE2509060C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K7/00Cutting, scarfing, or desurfacing by applying flames
    • B23K7/10Auxiliary devices, e.g. for guiding or supporting the torch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K7/00Cutting, scarfing, or desurfacing by applying flames
    • B23K7/001Cutting, scarfing, or desurfacing by applying flames for profiling plate edges or for cutting grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennschneidmaschine mit wenigstens einer an einer Querlaufbahn verschiebbar angeordneten, um ihre Vertikalachse drehbaren Aufhängung, an der ein Mehrbrenneraggregat vorgesehen ist, dessen Brenner gegeneinander und in bezug auf das zu bearbeitende Werkstück einstellbar sind.
Aus der GB-PS 8 46 353 ist ein um seine Vertikalachse drehbares Mehrbrenneraggregat bekannt, an dessen unterem Ende beidseitig jeweils ein Führungselement zur Aufnahme eines Brenners angeordnet ist. Die Führungselemente sind kreisbogenförmig und weisen einen Längsschlitz auf, in dem der Brenner in einem bestimmten Winkel einstellbar befestigt werden kann.
Mehrbrenneraggregate dieser Gattung mit einstellbaren Außenbrennern gehören seit langem zum Stand der Technik (GB-PS 8 87 193 und 8 48 173 und DT-AS 15 52 857).
Brennschneidmaschinen mit solchen bekannten Mehrbrenneraggregaten werden dazu verwendet, ,die Kanten von Werkstücken (Bleche, Paneele, Schottenwände usw.) so zu besäumen, daß in einem späteren Arbeitsgang die bearbeiteten Werkstücke an den Kanten zusammengeschweißt werden können (Schweißkantenvorbereitung).
Ein Verfahren zur Schweißkantenvorbereitung an großflächigen Blechen, Längsträgern usw. ist in der DT-OS 21 51 395 beschrieben. Zu dieser an sich bekannten Schweißkantenvorbereitung werden — wie bereits erwähnt — Brennschneidmaschineji mit Mehrbrenneraggregaten verwendet, wie sie beispielsweise auch in der US-PS 26 65 900 dargestellt sind. Gemäß diesem Stand der Technik sind die beiden seitlichen Brenner (Vor- und Nachlaufbrenner) gegeneinander einstellbar und darüber hinaus in ihrer Brennerbefestigung so verdrehbar, daß die Brenner in ihrer Winkelstellung bezüglich der Vertikalen veränderbar sind, um auf diese Weise unterschiedliche Schnittkanten zu er-
halten.
Dieses bekannte Mehrbrenneraggregat ist in seinem konstruktiven Aufbau, verhältnismäßig aufwendig und daher störanfällig. Darüber hinaus sind alle Brenner auf der gleichen Seite (Vorderseite) des Aggregats angeordnet, so daß die Halterung, mit welcher das Aggregat an der Maschine selbst angeordnet ist, zur Aufnahme der beachtlichen, gewichtsbedingten Biegekräfte durch die einseitige Belastung, äußerst stabil und vor allem im Betrieb der Brennschneidmaschine schwingungsfrei sein muß. Diese Bedingungen, insbesondere die Schwingungsunempfindlichkeit sind nur sehr schwer, wenn überhaupt, zu erfüllen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ausgehend von dem zuvor genannten Stand der Technik, eine Brennschneidmaschine zu schaffen, deren Mehrbrenneraggregat im Aufbau konstruktiv einfach gehalten ist, ohne daß dabei eine Einbuße in der Betriebssicherheit und in der Schnittgenauigkeit erfolgt und das darüber hinaus auch wartungsfreundlich ist.
Zur Lösung der genannten Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß am unteren Ende der drehbaren Aufhängung, zwei einander diametral gegenüberliegende angeordnete Horizontalverschiebeeinrichtungen vorgesehen sind, und daß jeder Verschiebeeinrichtung eine aus einem Segment und aus einem dieses Segment verschiebenden Antrieb bestehende, den Schneidbrenner in seiner Winkelstellung verändernden Verstelleinrichtung zugeordnet ist.
Hierbei ist es von besonderem Vorteil, wenn das untere Ende der Aufhängung quaderförmig gestaltet ist, und daß an seinen beiden, einander gegenüberliegenden Breitseiten jeweils die Verschiebeeinrichtung befestigt ist.
Diese beidseitige gegenüberliegende Anordnung der beiden Verschiebeeinrichtungen, denen die beiden seitlichen Brenner zugeordnet sind, hat den Vorteil, daß die Aufhängung nicht einseitig belastet wird, sondern daß die Gewichtsverteilung (Brenner, Verschiebeeinrichtung, Verstelleinrichtung usw.) gleichmäßig erfolgt und daher nur eine Vertikalkraft auf die Aufhängung einwirkt.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Verschiebeeinrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß diese aus einem Führungsrahmen besteht, in dessen Innern ein horizontal verschiebliches Paßelement vorgesehen ist, an welchem die Verstelleinrichtung angeordnet ist.
Die seitliche (horizontale) Verstellung des Schneidbrenners durch die Verstelleinrichtung erfolgt vorzugsweise manuell. Um diese Verschiebung exakt und präzise durchführen zu können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß beidseitig am Paßelement je eine im Führungsrahmen gelagerte Gewindespindel angreift. Bedingt durch die vorzugsweise geringe Gewindesteigung ist eine genaue horizontale Einstellung des Schneidbrenners (zur Herstellung von Schweißkantenprofilen bestimmter Form) gewährleistet.
Um das Verschiebemaß auch exakt einstellen zu können, wird weiterhin vorgeschlagen, daß einem das Paßelement mit der Verstelleinrichtung verbindenden Haiter eine Skala zugeordnet ist.
Neben der Horizontalverschiebung erfolgt erfindungsgemäß auch eine Winkelverstellung der Schneidbrenner. Um dies durchführen zu können, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß am Halter ein Führungselement angeordnet ist, welches zur Aufnahme des den Schneidbrenner tragenden Segmentes dient.
Dieses Segment, welches in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kreisbogenförmig gekrümmt ist, dient zur Winkeleinstellung des Schneidbrenners.
Zur Verschiebung des gekrümmten Segmentes, wird weiterhin vorgeschlagen, daß der Antrieb auf dem Führungselement angeordnet ist und mit dem Zähne aufweisenden Segment mittels eines Zahnrades verbunden ist.
Gemäß der Erfindung ist es weiterhin vorteilhaft, daß an der dem Antrieb abgewandten Seite des Segmentes eine Führung zur Aufnahme eines Schiebers vorgesehen ist.
Von Vorteil ist es weiterhin, wenn am Schieber der Schneidbrenner angeordnet ist. Außer der Winkelverstellung des Schneidbrenners durch das Segment ist es somit in vorteilhafter Weise möglich, den Schneidbrenner zusätzlich durch den (am Segment angeordneten) Schieber zu verstellen.
Hieraus ergibt sich in vorteilhafter Weise, eine Verstellung des Schneidbrenners um beispielsweise 80° gegenüber der Vertikalen.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist es möglich, auf einfache Weise eine Schneidbrennereinstellung so vorzunehmen, daß Schweißkantenprofile der unterschiedlichsten Form geschnitten werden können, ohne daß hierfür eine aufwendige und langwierige Einstellung am Mehrbrenneraggregat, welches darüber hinaus noch bedienungsfreundlich ist, notwendig wird.
Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform im Zusammenhang mit der Zeichnung. Es zeigt
F i g. 1 in vereinfachter Darstellung eine Brennschneidmaschine,
F i g. 2 das untere Ende einer Brenneraggregat-Aufhängung, einschließlich der Erfindung in Vorderansicht, F i g. 3 eine Seitenansicht von rechts aus F i g. 2 und
F i g. 4 bis 6 verschiedene Winkelstellungen eines Schneidbrenners.
In F i g. 1 ist vereinfacht eine Brennschneidmaschine 10 dargestellt. Diese Maschine weist zwei Seitenteile 12 auf, in denen der Antrieb für die Maschine angeordnet ist. Zwischen den beiden Seitenteilen 12 und diese miteinander verbindend, ist eine Querlaufbahn 14 angeordnet, unterhalb der ein Aufnahmetisch 16 (z. B. Rollenbahn) für das zu bearbeitende Werkstück, z. B. ein Blech 18, vorgesehen ist.
An der Querlaufbahn 14 sind (im Ausführungsbeispiel zwei) Mehrbrenneraggregate 20 querverschieblich und höhenverstellbar angeordnet. Jedes dieser Mehrbrenneraggregate trägt an seinem unteren, dem Werkstück zugewandten Ende mehrere Schneidbrenner 22, deren Anordnung und Befestigung am Brenneraggregat nachstehend noch näher erläutert wird.
In F i g. 2 und 3 ist das untere Ende einer rohrförmigen Aufhängung 24 dargestellt, welche ein wesentlicher Bestandteil des Mehrbrenneraggregats 20 ist. Die Aufhängung ist um ihre Vertikalachse 26 drehbar und endet in einem quaderförmigen Teil 28, an dessen beiden einander gegenüberliegenden Breitseiten 30, 32 jeweils eine Verschiebeeinrichtung 34 befestigt ist.
Die Verschiebeeinrichtung 34 weist einen U-förmig gestalteten Führungsrahmen 36 auf, dessen Schenkel an der Breitseite 30 (32) angeschraubt sind. Innerhalb des Führungsrahmens 36 ist ein horizontal verschiebliches Paßelement 38 angeordnet, das in einer Führungsbahn des Rahmens 36 gleitverschieblich gehalten ist.
In den beiden Stirnseiten eines jeden Führungsrah-
mens 36 ist je eine Gewindespindel 40 bzw. 42 vorgesehen, welche mit ihren inneren Enden beidseitig des Paßelementes 38 an diesem anliegen. Je nach Betätigung (Hineindrehen) der einen oder anderen Gewindespindel 40 bzw. 42 (nachdem zwar die entsprechende andere Gewindespindel 42 bzw. 40 um ein vorbestimmtes Maß aus dem Führungsrahmen 36 herausgedreht wurde),läßt sich das Paßelement 38 bis zum gewünschten Einstellmaß verschieben. Durch Eindrehen der anderen Gewindespindel, und zwar so weit, bis diese an das Paßelement anschlägt, erfolgt die Arretierung des Paßelementes in seiner eingestellten Position.
Die Gewindespindeln 40, 42 besitzen eine geringe Steigung, so daß eine feinfühlige und exakte Horizontalverschiebung des auf der Führungsbahn gleitenden Paßelementes gewährleistet ist.
Mit dem Paßelement 38 ist eine Kulisse 44 verbunden, welche zur eigentlichen Führung und Halterung des Paßelementes 38 im Führungsrahmen 36 dient. An dieser Kulisse ist mittels einer Spannschraube 46 ein Halter 48 angebracht, an dem wiederum eine Verstelleinrichtung 50 angeordnet ist.
An den beiden Verstelleinrichtungen 50 sind die seitlichen Schneidbrenner 52 bzw. 54 (Vorlaufbrenner—Nachlaufbrenner) angeordnet. Der dritte Schneidbrenner 56 hingegen, welcher vertikal nach unten ausgerichtet ist, ist mit den quaderförmigen Teil 28 der Aufhängung 24 verbunden.
Über nicht dargestellte Schläuche stehen die Schneidbrenner 52 bis 56 mit den jeweiligen Versorgungsquellen für Sauerstoff (zum Schneiden und Heizen), Brenngas und gegebenenfalls Kühlwasser in Verbindung.
Die Verstelleinrichtung 50 weist ein Führungselement 58 auf, welches am Halter 48 befestigt ist. Dieses Führungselement ist, wie aus der Zeichnung ersichtlich, kreisbogenförmig gekrümmt und besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 60, in dem ein Segment 62 — ebenfalls kreisbogenförmig gekrümmt — verschiebbar angeordnet ist. Dieses Segment, welches durch seitliche Leisten 64 im Führungselement 58 gehalten ist, weist auf seiner Oberseite eine Verzahnung 66 auf, welche mit einem (nicht dargestellten) Antriebsritzel eines Antriebes 68 kämmt. Der auf dem Führungselement 58 angeordnete Antrieb 68 dient zur Hin- und Herbewegung des verzahnten Segmentes 62 für einen noch zu beschreibenden Zweck. An Stelle eines elektrischen Antriebes ist es selbstverständlich auch möglich, die Verschiebung des Segmentes 62 manuell durch Drehen des Antriebes 68 vorzunehmen. Zu diesem Zweck ist am Antrieb ein Drehknopf 70 angeordnet, durch dessen jeweilige Betätigung, das Segment in die eine oder andere Richtung verschoben wird.
Zum Schutz des Segmentes vor Schmutz und sonstiger Verunreinigung, insbesondere der Führungsleisten 64 und der Verzahnung 66 ist beidseitig am Führungselement 58 je ein Faltenbalg 72,74 angeordnet.
Wie aus F i g. 2 weiterhin ersichtlich, ist auf der Vorderseite des Gehäuses 60 eine Öffnung 76 vorgesehen, weiche eine auf dem Segment 62 angeordnete Skala 78 freigibt Zum besseren Ablesen der Skala ist in der öffnung eine Lupe mit Markierungsstrich vorgesehen. Die Skala umfaßt einen Kreisbogenbereich von 35°, um den mittels des Antriebes 68 somit das Segment 62 verschoben werden kann (Verschiebbewegung = 0 bis 35°).
An der konkaven Unterseite des Segmentes 62 ist ein T-förmiges Führungsprofil 80 vorgesehen, welches sich über die gesamte Länge des Segmentes erstreckt.
Dieses Führungsprofil dient zur gleitverschieblichen Aufnahme eines Schiebers 82. Der Schieber 82 ist der eigentliche Träger des Schneidbrenners 52 (54). Zu diesem Zweck, ist am Schieber 82 eine auskragende Halterung 84 mit einem Langloch 86 angeordnet, in welchem der Schneidbrenner 52 (54) quer zur Bewegungsrichtung von Schieber 82 und Segment 62, um ein gewisses Maß (= Größe des Langloches) verstellbar ist.
Am Schieber 82 ist ebenfalls eine Skala 88 mk einem Bereich von 0 bis 45° vorgesehen, um den somit der Schneidbrenner zusätzlich verstellbar ist.
Die beiden Verstelleinrichtungen 50 sind so gegeneinander ausgerichtet, daß, wenn man beide Einrichtungen von vorn betrachtet, der Anfang (0°) der beiden Skalen 78 und 88 stets auf der linken Seite des Segmentes 62 bzw. des Schiebers 82 ist Das heißt, bei Betätigung der Verstelleinrichtungen 50 — Verschiebung des Segmentes durch den Antrieb 68 bzw. manuelle Verschiebung des Schiebers 82 — werden, um einen bestimmten Winkel einstellen zu können, die Schneidbrenner 52 nach links bzw. (54) nach rechts bewegt (vgl. hierzu auch F i g. 2).
In den F i g. 4 bis 6 sind verschiedene Stellungen des Schneidbrenners 52 (54) dargestellt Die Ausgangsstellung, in welcher die seitlich verschiebbaren Schneidbrenner vertikal ausgerichtet sind, entsprechend dem mittleren Schneidbrenner 56 (F i g. 1), zeigt F i g. 4. In dieser Stellung ist das Segment nach rechts verschoben, so daß dessen Skala 78 in bezug auf die Öffnung 76 die 0°-Position einnimmt. Der Maßpunkt »0°« auf der Skala 78 ist zusätzlich gekennzeichnet durch eine Linie 90, die ihrerseits als Ausgangsstellung für die 0°-Position der Skala 88 auf dem Schieber 82 dient. Im Bereich dieses 0°-Maßes auf dem Schieber ist der Schneidbrenner an diesem angeordnet
Wenn nun über dem Antrieb 68 das Segment nach links (F i g. 5) verfahren wird, und zwar bis zum maximalen Ausschlag 35° (Skala 78), nimmt der Schneidbrenner demzufolge auch eine 35°-Stellung bezüglich der Vertikalachse 26 ein, da ja der Schieber 82 selbst nicht bewegt wird, sondern nur mit dem Segment 62 zusammen.
Ist es erforderlich den Schneidbrenner noch weiter schräg zu stellen, so wird nun — bei ausgefahrenen Segment (35°) — der Schieber 82 verschoben, bis die gewünschte Neigung erreicht ist Aus F i g. 6 ist ersichtlich, daß der Schneidbrenner eine 80°-Stellung einnimmt, d. h., der Schieber 82 wurde so weit bewegt, bis das Maß 45° der Skala 88 mit der Linie 90 (= 0°-Maß des Segmentes 62) fluchtet Die Addition beider Winkelwerte (35° = Segment und 45° = Schieber) ergibt den Gesamtneigungswinkel von 80°.
Es ist selbstverständlich und liegt im Rahmen der Erfindung den Schneidbrenner in anderen Winkelstellungen gegenüber dem Werkstück 18 auszurichten. Diese Winkelstellung ist allein abhängig von der gewünschten Schweißkantenform des Werkstückes. Die Krümmung von Segment und Schieber ist jeweils erfindungsgemäß so gewählt, daß sich die Längsachsen der beiden, seitlich angeordneten Scheidbrenner 52, 54 sowie die Längsachse der mittleren, vertikal angeordneten Schneidbrenners 56 in einer Linie 92 schneiden. Diese Linie ist vorzugsweise gleichzeitig der Mittelpunkt einer Kreisbahn, auf welcher sich Segment und Schieber entsprechend ihrer Krümmung bewegen.
Wie bereits zuvor erwähnt kann durch die Verschiebeeinrichtung 34 die gesamte Verstelleinrichtung 50 einschließlich des daran befestigten Schneidbrenners 52
(54) seitlich aus der Mittenebene des Mehrbrenneraggregates heraus verschoben werden. Die Größe der Verschiebung läßt sich an einer am Führungsrahmen 36 angebrachten Skala 94 mittels der Gewindespindeln 40, 42 einstellen. Im Ausführungsbeispiel ist eine seitliche Horizontalverschiebung um ±30 mm vorgesehen. Diese seitliche Verschiebung ist erforderlich, um die zu schneidenden Schweißkantenprofile einstellen zu können.
Durch entsprechende Winkeleinstellung der Schneidbrenner 52 und 54 mittels des Segmentes und gegebenenfalls des Schiebers zu Beginn des Schneidvorganges, wird die gewünschte Schweißkantenform erhalten. Wenn es im Verlaufe des Bearbeitungsvorganges erforderlich sein sollte, den Schnittwinkel zu verändern (= Korrektur der Winkelstellung des Schneidbrenners 52 und/oder 54), so genügt eine kurzzeitige Betätigung des Antriebes 68, durch den das Segment um den entsprechenden Winkelbetrag verändert wird. Als Antrieb ist vorzugsweise ein Schrittmotor vorgesehen, dessen Motorwelle für eine Umdrehung 200 Schritte benötigt. Eine Umdrehung wiederum bewirkt eine Verstellung des Segmentes um 1°. Dadurch ist eine sehr exakte Winkeleinstellung der Schneidbrenner möglich.
Mit der erfindungsgemäßen Schneidbrenner-Anordnung an einem sich um seine Vertikalachse 26 drehenden Mehrbrenneraggregat (Horizontalverschiebung 34, Winkeleinstellung 50) ist es in vorteilhafter Weise möglich, in kürzester Zeit die Schneidbrenner auf die herzustellende Schweißkantenform auszurichten, und zwar einmal durch eine seitliche Verschiebung des Schneidbrenners mittels der Gewindespindeln und zum anderen durch Einstellung des Fasenwinkels mit dem Schneidbrenner über den elektrischen (manuell betätigbaren) Antrieb 68. Durch die gegenseitige Anordnung der beiden Einrichtungen 34,50 an den einander gegenüberliegenden Seiten des quaderförmigen Teiles 28 der Aufhängung 24, wird darüber hinaus — auch bedingt durch die kleine Bauweise der Schneidbrenner — ein platzsparender Aufbau erzielt. Des weiteren wird durch
ίο die beidseitige Anordnung der Einrichtungen 34, 50 eine gewichtsgleiche Verteilung an der Aufhängung 24 erzielt, so daß keine einseitige Belastung an dieser auftritt.
Durch den erfindungsgemäßen, konstruktiv einfachen Aufbau der Verschiebeeinrichtung 34 sowie der jeweils daran befestigten Verstelleinrichtung 50, wird weiterhin im Vergleich zu den bisherigen Mehrbrenneraggregaten dieser Gattung eine erhebliche Gewichtsersparnis erzielt, was insbesondere dann von großer Bedeutung ist, wenn an einer Brennschneidmaschine mehrere derartiger Mehrbrenneraggregate, wie z. B. 6, 8 oder 12 Aggregate, vorgesehen sind. Dadurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, auf Grund der geringen Massen, den Maschinenantrieb kleiner zu dimensionie-
ren.
Weiterhin zeichnet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung durch ihre leichte Bedienbarkeit (= Einstellung der Brenner) und Wartungsfreundlichkeit aus. Eventuell auftretende Beschädigungen an den Schneidbrennern oder den Einrichtungen 34, 50 lassen sich durch einfachen und schnellen Ein- und Ausbau in kürzester Zeit beheben.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen.
609517/164

Claims (17)

Patentansprüche:
1. Brennschneidmaschine mit wenigstens einer an einer Querlaufbahn verschiebbar angeordneten, um ihre Vertikalachse drehbaren Aufhängung, an der ein Mehrbrenneraggregat vorgesehen ist, dessen Brenner gegeneinander und in bezug auf das zu bearbeitende Werkstück einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende der drehbaren Aufhängung (24) zwei einander diametral gegenüberliegend angeordnete Horizontalverschiebeeinrichtungen (34) vorgesehen sind, und daß jeder Verschiebeeinrichtung (34) eine aus einem Segment (62) und aus einem dieses Segment verschiebenden Antrieb (68) bestehende, den Schneidbrenner (52,54) in seiner Winkelstellung verändernde Verstelleinrichtung (50) zugeordnet ist.
2. Brennschneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Aufhängung (24) quaderförmig gestaltet ist, und daß an seinen beiden einander gegenüberliegenden Breitseiten (30, 32) jeweils die Verschiebeeinrichtung (34) befestigt ist.
3. Brennschneidmaschine nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeeinrichtung (34) aus einem Führungsrahmen (36) besteht, in dessen Innern, ein horizontal verschiebliches Paßelement (38) vorgesehen ist, an welchem die Verstelleinrichtung (50) angeordnet ist.
4. Brennschneidmaschine nach Anspruch 1, 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß beidseitig am Paßelement (38) je eine im Führungsrahmen (36) gelagerte Gewindespindel (40,42) angreift.
5. Brennschneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einem das Paßelement (38) mit der Verstelleinrichtung (50) verbindenden Halter (48) eine Skala (94) zugeordnet ist.
6. Brennschneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Paßelementes (38) im Rahmen (36) eine Kulisse (44) vorgesehen ist.
7. Brennschneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Halter (48) ein Führungselement (58) angeordnet ist, welches zur Aufnahme des den Schneidbrenner (52,54) tragenden Segmentes (62) dient.
8. Brennschneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (68) auf dem Führungselement (58) angeordnet ist und mit dem Zähne (66) aufweisenden Segment (62) mittels eines Zahnrades verbunden ist.
9. Brennschneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zahnstangenförmige Segment (62) kreisbogenförmig gekrümmt ist.
10. Brennschneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Führungselement (58) beidseitig herausragenden Segmentabschnitte von einem Faltenbalg (72,74) umgeben sind.
11. Brennschneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Antrieb (68) abgewandten Seite des Segmentes (62) eine Führung (80) zur Aufnahme eines Schiebers (82) vorgesehen ist
12. Brennschneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Schieber (82) der Schneidbrenner (52, 54) angeordnet ist.
13. Brennschneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidbrenner (52,54) durch das Segment (62) um 30 bis 40° und durch den Schieber (82) zusätzlich um 40 bis 50° gegenüber der Vertikalachse (26) verstellbar ist.
14. Brennschneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidbrenner (52, 54) um 80° (35 + 45°) gegenüber der Vertikalachse (26) verstellbar ist.
15. Brennschneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkeleinstellung des Schneidbrenners (52, 54) mittels des Schiebers (82) manuell erfolgt.
16. Brennschneidmascnine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkeleinstellung des Schneidbrenners (52, 54) über Skalen (78,88) kontrollierbar ist.
17. Brennschneidmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Segment (62) und der Schieber (82) verschiebbar auf einer Kreisbahn angeordnet sind, deren Mittelpunkt (92) gleichzeitig Schnittpunkt der Längsachsen der Schneidbrenner (52 bis 56) ist.
DE19752509060 1975-03-01 1975-03-01 Brennschneidmaschine Expired DE2509060C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509060 DE2509060C2 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Brennschneidmaschine
IT30259/75A IT1050079B (it) 1975-03-01 1975-12-15 Macchina per il taglio al cannello
US05/650,712 US4092016A (en) 1975-03-01 1976-01-20 Adjustable cutting torch machine
FR7603578A FR2302812A1 (fr) 1975-03-01 1976-02-10 Machine d'oxycoupage
GB6164/76A GB1521561A (en) 1975-03-01 1976-02-17 Cutting torch machine with adjustable cutting torches
JP51020208A JPS51110459A (en) 1975-03-01 1976-02-27 Gasusetsudanki

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509060 DE2509060C2 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Brennschneidmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2509060B1 true DE2509060B1 (de) 1976-04-22
DE2509060C2 DE2509060C2 (de) 1976-12-09

Family

ID=5940268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752509060 Expired DE2509060C2 (de) 1975-03-01 1975-03-01 Brennschneidmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4092016A (de)
JP (1) JPS51110459A (de)
DE (1) DE2509060C2 (de)
FR (1) FR2302812A1 (de)
GB (1) GB1521561A (de)
IT (1) IT1050079B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001221A1 (de) * 1977-08-27 1979-04-04 Linde Aktiengesellschaft Brenneranordnung für vollmechanische Schweissverfahren
CN101913009A (zh) * 2010-09-27 2010-12-15 无锡华联精工机械有限公司 数控切割机多割炬结构

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4179101A (en) * 1978-01-09 1979-12-18 Esab-Kebe Gmbh Two torch head for oxygen cutting machines
US4356043A (en) * 1981-08-28 1982-10-26 Anderson Engineers, Inc. Cutting tool carrier and method of cutting
US5286006A (en) * 1992-06-29 1994-02-15 Koike Sanso Kogyo Kabushiki Kaisha Bevel cutting device
US6663824B2 (en) * 2001-08-22 2003-12-16 Oxy-Arc International, Inc. Method and apparatus for cutting steel to reduce slag adherence
US20050098236A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-12 Claude Bissonnette Method and apparatus for cutting steel to reduce slag adherence
ES2345226B1 (es) * 2007-09-04 2011-07-19 Oxyser, S.L. Dispositivo de corte de chapa con bordes achaflanados para maquinas de oxicorte.
CN100464917C (zh) * 2007-10-12 2009-03-04 无锡华联科技集团有限公司 火焰三割炬调节机构
US10052718B2 (en) * 2011-02-10 2018-08-21 Honda Motor Co., Ltd. Cylindrical workpiece cutting apparatus
CN106041400B (zh) * 2016-07-15 2019-01-18 广船国际有限公司 坡口加工设备及其应用方法
US11175033B2 (en) * 2018-10-17 2021-11-16 Dan A. Murphy Swivel head assembly for an oxy-fuel torch

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA561653A (en) * 1958-08-12 B. Elsdon Michael Flame cutting heads for trimming the edges of metal plates
US2082967A (en) * 1935-08-16 1937-06-08 Air Reduction Apparatus for cutting swinging bevels
FR886558A (fr) * 1941-01-17 1943-10-19 Ig Farbenindustrie Ag Porte-chalumeau pour machine de découpage autogène
US2373541A (en) * 1941-10-22 1945-04-10 Union Carbide & Carbon Corp Tool-guiding apparatus
US2412281A (en) * 1943-03-26 1946-12-10 Nat Cylinder Gas Co Torch beveling apparatus
US2665900A (en) * 1949-12-15 1954-01-12 Air Reduction Torch holding attachment for gas cutting machines
GB761454A (en) * 1953-08-10 1956-11-14 British Oxygen Co Ltd Improvements in or relating to apparatus for flame cutting profiled metal articles
GB887193A (en) * 1957-05-31 1962-01-17 Hancock & Co Eng Ltd Improvements in or relating to flame cutting machines
JPS4829988A (de) * 1971-08-20 1973-04-20
US3911346A (en) * 1974-08-20 1975-10-07 Gen Electric Numerical contouring control for a flamecutting tool

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0001221A1 (de) * 1977-08-27 1979-04-04 Linde Aktiengesellschaft Brenneranordnung für vollmechanische Schweissverfahren
CN101913009A (zh) * 2010-09-27 2010-12-15 无锡华联精工机械有限公司 数控切割机多割炬结构
CN101913009B (zh) * 2010-09-27 2011-12-07 无锡华联精工机械有限公司 数控切割机多割炬结构

Also Published As

Publication number Publication date
US4092016A (en) 1978-05-30
JPS51110459A (en) 1976-09-30
FR2302812B1 (de) 1980-04-25
IT1050079B (it) 1981-03-10
FR2302812A1 (fr) 1976-10-01
DE2509060C2 (de) 1976-12-09
GB1521561A (en) 1978-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0082274B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Rohres mit einem automatisch gesteuerten Brenner
DE2528677B2 (de) Fräsmaschine
DE2509060C2 (de) Brennschneidmaschine
DE1548313C3 (de) Feinmeßvorrichtung
DE4417378C1 (de) Führungsvorrichtung zum Einsetzfräsen
DE3150971C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines Rohres mittels einer automatisch gesteuerten Rohrbrennschneidmaschine
DE2643268C2 (de) Vorrichtung zum Brennschneiden
DE2807268C3 (de) Maschine zum Zentrierschleifen von optischen Linsen
DE2236821B1 (de) Einrichtung zum brennschneiden
DE3515913C1 (de) Waelzantrieb fuer eine Zahnradschleifmaschine
DE890887C (de) Steuervorrichtung fuer selbsttaetige Drehbaenke
DE2061959C3 (de) Zahnstangentrieb für gegeneinander verschiebbare Maschinenteile
DE3121702A1 (de) Vorrichtung zum halten und fuehren eines schneidbrenners
DE2639548C3 (de) Brennschneidmaschine
DE7715720U1 (de) Gehrungssaege fuer glashalteleisten von fenster- und tuerrahmen
DE2149029A1 (de) Langdrehautomat mit einer waelzfraesvorrichtung
DE3410686C2 (de)
DE1448468C3 (de) Meßstander für Prazisionsmessungen
DE2222356B1 (de) Schneidbrennerfuehrung
DE4116347C1 (en) Roller cutter carriage with length shift linkage - has top part main body coupled to swivel bearing with pivot point in work deposition plane
DE19536187C1 (de) Transportable Tischkreissäge
DE2142359C (de) Weitbereichs-Längenmeßvorrichtung
DE651207C (de) Maschine zur Doppelwulstschweissung von Werkstuecken laengs ihrer sich in stehender Lage befindlichen Raender von unten nach oben
DE585463C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Zahnradschneidmaschine
DE2020080C (de) · Weitbereichs-Langenmeßvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee