DE2506757A1 - Herstellung von katalysatoren auf der basis von aluminiumoxyd - Google Patents
Herstellung von katalysatoren auf der basis von aluminiumoxydInfo
- Publication number
- DE2506757A1 DE2506757A1 DE19752506757 DE2506757A DE2506757A1 DE 2506757 A1 DE2506757 A1 DE 2506757A1 DE 19752506757 DE19752506757 DE 19752506757 DE 2506757 A DE2506757 A DE 2506757A DE 2506757 A1 DE2506757 A1 DE 2506757A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- aqueous mixture
- beads
- aluminum oxide
- water
- hydrosol
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims description 64
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 7
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 title claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 75
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 52
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 47
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 39
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 36
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 claims description 35
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 24
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 claims description 14
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 14
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 12
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 11
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 claims description 10
- 239000000499 gel Substances 0.000 claims description 10
- 238000001354 calcination Methods 0.000 claims description 9
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 9
- -1 acrylic compound Chemical class 0.000 claims description 7
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 7
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 14
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N glyoxal Chemical compound O=CC=O LEQAOMBKQFMDFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M Sodium bisulfite Chemical compound [Na+].OS([O-])=O DWAQJAXMDSEUJJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N ammonium peroxydisulfate Substances [NH4+].[NH4+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- VAZSKTXWXKYQJF-UHFFFAOYSA-N ammonium persulfate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]S(=O)OOS([O-])=O VAZSKTXWXKYQJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910001870 ammonium persulfate Inorganic materials 0.000 description 7
- 235000010267 sodium hydrogen sulphite Nutrition 0.000 description 7
- ZCXVJRGWDAFVTK-UHFFFAOYSA-N 2,3-dihydroxyocta-2,6-dienediamide Chemical compound NC(=O)C=CCCC(O)=C(O)C(N)=O ZCXVJRGWDAFVTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 6
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 6
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000002407 reforming Methods 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 5
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 4
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 4
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N furosemide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC(C(O)=O)=C1NCC1=CC=CO1 ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229940015043 glyoxal Drugs 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 4
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 4
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 4
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 3
- 238000006555 catalytic reaction Methods 0.000 description 3
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 3
- 239000008131 herbal destillate Substances 0.000 description 3
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000480 nickel oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N oxonickel Chemical compound [Ni]=O GNRSAWUEBMWBQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- MRMOZBOQVYRSEM-UHFFFAOYSA-N tetraethyllead Chemical group CC[Pb](CC)(CC)CC MRMOZBOQVYRSEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HNRMPXKDFBEGFZ-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylbutane Chemical compound CCC(C)(C)C HNRMPXKDFBEGFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZFFMLCVRJBZUDZ-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylbutane Chemical compound CC(C)C(C)C ZFFMLCVRJBZUDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N Hydrazine Chemical compound NN OAKJQQAXSVQMHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N Peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 229910000428 cobalt oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N cobalt(ii) oxide Chemical compound [Co]=O IVMYJDGYRUAWML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 2
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 2
- GDOPTJXRTPNYNR-UHFFFAOYSA-N methylcyclopentane Chemical compound CC1CCCC1 GDOPTJXRTPNYNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000476 molybdenum oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PQQKPALAQIIWST-UHFFFAOYSA-N oxomolybdenum Chemical compound [Mo]=O PQQKPALAQIIWST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 2
- XWGJFPHUCFXLBL-UHFFFAOYSA-M rongalite Chemical compound [Na+].OCS([O-])=O XWGJFPHUCFXLBL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000012798 spherical particle Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 2
- PVJKFTUUDTYJJG-UHFFFAOYSA-N 1-[2,3-di(prop-2-enoyl)triazinan-1-yl]prop-2-en-1-one Chemical compound C=CC(=O)N1CCCN(C(=O)C=C)N1C(=O)C=C PVJKFTUUDTYJJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CCJAYIGMMRQRAO-UHFFFAOYSA-N 2-[4-[(2-hydroxyphenyl)methylideneamino]butyliminomethyl]phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1C=NCCCCN=CC1=CC=CC=C1O CCJAYIGMMRQRAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl prop-2-enoate Chemical compound OCCOC(=O)C=C OMIGHNLMNHATMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKIZCWYLBDKLSU-UHFFFAOYSA-M N,N,N-Trimethylmethanaminium chloride Chemical compound [Cl-].C[N+](C)(C)C OKIZCWYLBDKLSU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000005523 Peganum harmala Species 0.000 description 1
- XZQYTGKSBZGQMO-UHFFFAOYSA-I Rhenium(V) chloride Inorganic materials Cl[Re](Cl)(Cl)(Cl)Cl XZQYTGKSBZGQMO-UHFFFAOYSA-I 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000004645 aluminates Chemical class 0.000 description 1
- SMZOGRDCAXLAAR-UHFFFAOYSA-N aluminium isopropoxide Chemical compound [Al+3].CC(C)[O-].CC(C)[O-].CC(C)[O-] SMZOGRDCAXLAAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- QGAVSDVURUSLQK-UHFFFAOYSA-N ammonium heptamolybdate Chemical compound N.N.N.N.N.N.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Mo].[Mo].[Mo].[Mo].[Mo].[Mo].[Mo] QGAVSDVURUSLQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- 125000006267 biphenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- 238000003490 calendering Methods 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 150000001868 cobalt Chemical class 0.000 description 1
- GVPFVAHMJGGAJG-UHFFFAOYSA-L cobalt dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Co+2] GVPFVAHMJGGAJG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- UFMZWBIQTDUYBN-UHFFFAOYSA-N cobalt dinitrate Chemical compound [Co+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O UFMZWBIQTDUYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001981 cobalt nitrate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006356 dehydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L dithionite(2-) Chemical compound [O-]S(=O)S([O-])=O GRWZHXKQBITJKP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 230000003301 hydrolyzing effect Effects 0.000 description 1
- PEYVWSJAZONVQK-UHFFFAOYSA-N hydroperoxy(oxo)borane Chemical compound OOB=O PEYVWSJAZONVQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052976 metal sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004184 methoxymethyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- ZIUHHBKFKCYYJD-UHFFFAOYSA-N n,n'-methylenebisacrylamide Chemical compound C=CC(=O)NCNC(=O)C=C ZIUHHBKFKCYYJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DNTMQTKDNSEIFO-UHFFFAOYSA-N n-(hydroxymethyl)-2-methylprop-2-enamide Chemical compound CC(=C)C(=O)NCO DNTMQTKDNSEIFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YOZHLACIXDCHPV-UHFFFAOYSA-N n-(methoxymethyl)-2-methylprop-2-enamide Chemical compound COCNC(=O)C(C)=C YOZHLACIXDCHPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULYOZOPEFCQZHH-UHFFFAOYSA-N n-(methoxymethyl)prop-2-enamide Chemical compound COCNC(=O)C=C ULYOZOPEFCQZHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920005615 natural polymer Polymers 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000005416 organic matter Substances 0.000 description 1
- PIBWKRNGBLPSSY-UHFFFAOYSA-L palladium(II) chloride Chemical compound Cl[Pd]Cl PIBWKRNGBLPSSY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L peroxydisulfate Chemical compound [O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O JRKICGRDRMAZLK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- PUGUQINMNYINPK-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 4-(2-chloroacetyl)piperazine-1-carboxylate Chemical compound CC(C)(C)OC(=O)N1CCN(C(=O)CCl)CC1 PUGUQINMNYINPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXMRNSHDSCDMLG-UHFFFAOYSA-J tetrachlororhenium Chemical compound Cl[Re](Cl)(Cl)Cl UXMRNSHDSCDMLG-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G35/00—Reforming naphtha
- C10G35/04—Catalytic reforming
- C10G35/06—Catalytic reforming characterised by the catalyst used
- C10G35/085—Catalytic reforming characterised by the catalyst used containing platinum group metals or compounds thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J21/00—Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
- B01J21/02—Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
- B01J21/04—Alumina
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J35/00—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
- B01J35/50—Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
- B01J35/51—Spheres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J37/00—Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
- B01J37/0009—Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
- B01J37/0018—Addition of a binding agent or of material, later completely removed among others as result of heat treatment, leaching or washing,(e.g. forming of pores; protective layer, desintegrating by heat)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/15—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
- C07C29/151—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
- C07C29/153—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by the catalyst used
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/02—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation
- C07C5/10—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by hydrogenation of aromatic six-membered rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/22—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by isomerisation
- C07C5/27—Rearrangement of carbon atoms in the hydrocarbon skeleton
- C07C5/2729—Changing the branching point of an open chain or the point of substitution on a ring
- C07C5/2732—Catalytic processes
- C07C5/2735—Catalytic processes with metal oxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/32—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
- C07C5/327—Formation of non-aromatic carbon-to-carbon double bonds only
- C07C5/333—Catalytic processes
- C07C5/3332—Catalytic processes with metal oxides or metal sulfides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C5/00—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
- C07C5/32—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen
- C07C5/373—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen with simultaneous isomerisation
- C07C5/387—Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with formation of free hydrogen with simultaneous isomerisation of cyclic compounds containing non six-membered ring to compounds containing a six-membered aromatic ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G35/00—Reforming naphtha
- C10G35/04—Catalytic reforming
- C10G35/06—Catalytic reforming characterised by the catalyst used
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2521/00—Catalysts comprising the elements, oxides or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium or hafnium
- C07C2521/02—Boron or aluminium; Oxides or hydroxides thereof
- C07C2521/04—Alumina
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/52—Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Catalysts (AREA)
Description
Dipl-Iog. P. WIRTH - Dr. V. SCKMIED-KOWARZiK
Dipt-Ing. G. DANNENBERG - Dr. P. WEINHOLD ■ Dr. D. GUDEL
28Π34 6 FRANKFURT/M.
LABOFINA S.A. rue de la Loi» 33 Brüssel/Belgien
"Herstellung von Katalysatoren auf der Basis von
AluminiuiBQxyd"
509834/0900
e - t -
-JL
Die vorliegende Erfindung bezieht sicli auf ein Verfahren zur
Herstellung von Katalysatoren, insbesondere von Katalysatoren in Form von Kügelchen* welche einen Katalysator und einen
AluTQiniuüioxydträger umfassen. Die vorliegende Erfindung bezieht
sich außerdem auf die "bei diesem Verfahren erhaltenen
Katalysatoren.
Aluminiumoxyd ist ein häufig verwendeter Bestandteil von industriellen Katalysatoren für die Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
und verschiedenen organischen Verbindungen. Bei den meisten dieser Anwendungsarten werden vorzugsweise
Katalysatoren in Form von runden Teilchen oder Kügelchen verwendet. Zu den Hauptvorteilen solcher Kügelchen zählen
eine bessere VerschÜeißbeständigkeit und Druckfestigkeit
sowie eine gleichmäßigere Verteilung in den Reaktionsgefäßen,
wodurch der Druckabfall der durch diese ReaktionsgefäSe geleiteten
gasförmigen Reaktionsteilnehiser vermindert wird.
Im allgemeinen werden Katalysatoren in Form von Kügelchen, welche einen Katalysator und einen Aluminiumoxydträger umfassen,
hergestellt, indem Aluminiumoxydkügelchen mit einem Katalysator oder mit einer Verbindung, welche infolge von ¥ärme- oder
chemischer Behandlung diesen Katalysator erzeugt, imprägniert werden.
Es wurden bereits mehrere Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen
Aluminiumoxydteilchen vorgeschlagen. Eines davon besteht im wesentlichen darin, daß ein Aluminiunioxydhydrosoi
in Form von Tröpfchen in einem Medium dispergiert vrird, worin
es geliert, wonach die in Form von Aluminiumoxydhydrogel erhaltenen Kügelchen dann einer eder mehreren Älterungsbehandlung(en)
unterworfen werden, um Kügelchen mit einer geeigneten
mechanischen Festigkeit zu erhalten.'
Bei einem anderen Verfahren vrird ein Aluminiuinoxydhydroscl
mit einem Amnoniunsalz und eines synthetischen Polymerisat
oder einem natürlichen Girsni gemischt, und die Mischung wird
in einem mit Wasser nicht mischbaren Medium dispergiert und
anschließend einer Alterungsbehandlung unterworfen.
* "beads"
509834/0900
_ 3 —
Außerdem enthalten Aluminiumoxydkügelchen, die nach einigen
dieser Verfahren hergestellt worden sind, große, manchmal sogar übermäßige Kengen an Verunreinigungen, die unerwünscht
sind, wenn die Kügelchen als Katalysatoren oder Katalysatorträger verwendet werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Beseitiglang dieser Nachteile durch Schaffung eines neuen und einfachen
Verfahrens zur Herstellung von Katalysatoren in Form von kugelförmigen Teilchen, welche aus einem oder mehreren Katalysatoren
sowie einem Aluminiumoxydträger bestehen und deren katalytische Wirksamkeit nicht durch Verunreinigungen beeinträchtigt
wird. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung von glatten
Katalysatorkügelchen mit einer bemerkenswerten mechanischen Festigkeit.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Katalysatorteilchen auf einem
Aluminiumoxydträger , das dadurch gekennzeichnet ist, daß eine wässrige Mischung, die im wesentlichen ein Aluminiumoxydhydrogel
und -hydrosol, wenigstens eine Verbindung, welche einen
aktiven Katalysator erzeugt, und wenigstens ein wasserlösliches Monomeres, dessen unvernetztes Polymeres wasserlöslich ist
oder ein Gel bildet, umfaßt, in einem heißen und mit Wasser praktisch nicht mischbaren fließbaren Medium polymerisiert
wird, wobei diese Mischung in Form von Tröpfchen in der Polymerisationszone dispergiert bzw. verteilt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt die folgenden Stufen:
a) Herstellen einer wässrigen Mischung, welche im wesentlichen ein Aluminiumoxydhydrogel und ein Aluminiumoxydhydrosol,
wenigstens eine Verbindung, welche einen aktiven Katalysator erzeugt, und wenigstens ein Monomeres gemäß der obigen
Definition umfaßt und die sich leicht in Form von Tröpfchen in einem heißen und mit Wasser praktisch nicht mischbaren
509834/0900
- 4 fließbaren Medium dispergieren läßt;
b) Polymerisieren des in jedem Tröpfchen der wässrigen Mischung enthaltenen Monomeren;
c) Gewinnen der Kügelchen, die aus Aluminiumoxydhydrogel und
Aluminiumoxydhydrosol und wenigstens einer Verbindung,,
die einen aktiven Katalysator erzeugt, bestehen und die durch das Polymere agglomeriert worden sind;
d) Trocknen und Kalzinieren dieser Kügelchen, um Kügelchen zu erhalten, die aus Aluminiumoxyd und einem Katalysator
bestehen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
umfaßt die folgenden Stufen:
- Herstellen einer wässrigen Mischung, die im wesentlichen etwa 5 bis 29,95 Gew.-% (bezogen auf das Aluminiumoxyd)
Aluminiumoxydhydrogel und -hydrosol, etwa 0,05 bis 10 Gew.-% wenigstens einer Verbindung, die einen aktiven Katalysator
erzeugt (bezogen auf den katalytischen Bestandteil) - wobei die Gesamtmenge an Hydrogel, .Hydrosol und katalysatorerzeugender
Verbindung etwa 30 Gew.-% nicht überschreitet -, etwa 0,25 bis 20 Gew.-% wenigstens eines wasserlöslichen Monomeren
mit äthylenisch ungesättigter Bindung, dessen unvernetztes Polymeres wasserlöslich ist oder ein Gel bildet, und etwa
0,05 bis 2 Gew.-% eines Polymerisationskatalysators enthält;
- Dispergieren dieser wässrigen Mischung in Form von Tröpfchen in einem mit Wasser nicht mischbaren fließbaren Medium bei
einer Temperatur von etwa 50 bis 105°C bei atmosphärischem Druck;
- Halten dieser Tröpfchen in diesem fließbaren Medium, bis die Kügelchen hart werden; und
- Trocknen oder Trocknen und Kalzinieren der Kügelchen.
509834/0900
Bei dem erfindungsresäßen Verfahren wird das Aluminiumoxydhydrogel
in feinteiliger Form verwendet, um eine leichte
Dispersion in dem eingesetzten wässrigen Medium zu gewährleisten. Das Aluminiumoxydhydrogel kann nach Jedem bekannten
Verfahren hergestellt werden, insbesondere durch Behandeln von Aluminiumsulfat mit einer Base oder durch Hydrolysieren
von Aluminium!sopropylat oder durch Behandeln eines Alkalialuminats
mit einer Säure oder mit Aluminiumsulfat. Die erhaltene Ausfällung wird mit Wasser gewaschen und gegebenenfalls
getrocknet. Die genaue Zusammensetzung von Aluiainiumoxydhydrosolen
ist noch nicht bekannt. Diese Hydrosole können aus Aluminiumbromid, Aluminiumsulfat, Almsiniumalkoholat und
vorzugsweise aus Aluminiumchlorid oder auch durch Zersetzen
von metallischem Aluminium in Chlorwasserstoffsäure oder in hydratisiertem Aluminiumchlorid hergestellt werden. Im letzteren
Fall kann angenommen werden, daß die Hydrosole die folgende Formel haben:
χ Al(OH)3 - Al Cl3
worin χ eine Zahl zwischen 4 und 6 bedeutet.
Die Begriffe "Aluminiumoxydhydrogel" und " Aluminiuinoxydhydro soll!
beziehen sich nicht nur auf diese Verbindungen in reinem Zustand, sondern auch auf solche Verbindungen, die eine geringe Menge
an Siliziumoxyd oder Silikat oder dergleichen enthalten.
Lbei Zimmertesrperatur,
Die eingesetzte wässrige Mischung solltefgenügend frei fließend sein, um eine leichte Dispersion von Tröpfchen in der Polymerisationsmischung
zu ermöglichen. Um einen übermäßigen Aufwand und zu hohe Trocknungskosten zu vermeiden, sollten jedoch ,
zu verdünnte Lösungen als anfängliche Mischung vermieden werden. Vorzugsweise werden wässrige Mischungen verwendet, die
etwa 5 bis 30 Gew.-% Aluminiumoxydhydrogel und -hydrosol
(bezogen auf das trockene Aluminiumoxyd) in feinteiliger Form enthalten. In einigen Fällen, wenn ein saures Monomer verwendet
wird, wird die wässrige Mischung von Aluminiumoxyd-
509834/0900
hydrogel und -hydrosol thixotrop oder kann dick werden und
ein nicht mehr zurückverwandelbares Gel bilden. Dieses Steifwerden
(das nicht von einer Polymerisation des Monomeren herrührt)
kann vermieder- werden, indem die wässrige Mischung heftig
gerührt wird. Vorteilhafterweise werden wässrige Mischungen verwendet, die nicht mehr als etwa 10 bis 20 Gew. -% Aluminiumoxydhydrogel
und -hydrosol (bezogen auf das Aluminiumoxyd) enthalten. Wenn basische Monomere verwendet werden, kann der
Aluminiumoxydhydrogel- und -hydrosolgehalt in der eingesetzten
wässrigen Mischung höher sein, ohne jedoch etwa 30 Gew.-^(bezogen
auf AIpO,) zu übersteigen.
Das Gewichtsverhältnis von Aluminiumoxydhydrogel zu Aluminiumoxydhydrosol
in der eingesetzten wässrigen Mischung kann sehr unterschiedlich sein und liegt im allgemeinen zwischen etwa
99 i1 und 50 : 50, vorzugsweise zwischen etwa 85 : 15 und
^3 : 45, wobei das Gewicht des Hydrogels und Hydrosols auf
AIpOv bezogen ist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der
vorliegenden Erfindung wird die eingesetzte wässrige Mischung hergestellt, indem ein Hydrogel zu einem Hydrosol umgewandelt
wird, wobei diese Behandlung bei zunehmender Temperatur beschleunigt wird.
So kann also in der eingesetzten wässrigen Mischung der Hydrogel- und der Hydro solgehalt sowie das Verhältnis von Hydrogel
zu Hydrosol variieren, solange die wässrige Mischung ausreichend frei fließbar bleibt, um in feinteiliger Form leicht in der
Polymerisationsmischung dispergiert zu werden. Für den Fachmann ist es leicht, die besten Bedingungen zu bestimmen, um eine *
gut fließbare Mischung zu erhalten.
509834/0900
Jede katalysatorerzeugende Verbindung, die in die anfängliche wässrige Mischung gegeben wird, kann entweder selbst ein
Katalysator, insbesondere ein Metalloxyd oder -sulfid, oder
aber ein Metall oder eine Verbindung, weiche(s) bei Wärmeoder
chemischer Behandlung diesen aktiven Katalysator erzeugt, sein. Zur Herstellung eines Katalysators, der aus Aluminiumoxyd
und Kobaltoxyd besteht, kann beispielsweise entweder Kobaltoxyd oder ein Kobaltsalz, wie Kobaltchlorid, -acetat,
-carbonat oder -nitrat, verwendet werden. Wenn ein Katalysator hergestellt v/erden soll, der Aluminiuinoxyd und ein Katalysatormetall
enthält, wird eine Verbindung dieses Metalls verwendet. Als Beispiele können Rheniumchlorid, Chlorplatinsäure, Platintetraminchlorid
[_Pt(NHr), CIpJ Ammoniumpalladiumchlorid,
[(NH^)ρ Ρ*3- Cl^J und ähnliche genannt v/erden.
Um einen Katalysator zu erhalten, in welchem das aktive katalytische Mittel stark dispergiert ist, wird vorzugsweise
eine katalysatorerzeugende Verbindung verwendet, die wasserlöslich
ist oder die ein Gel oder eine kolloidale Suspension bildet.
Ein Katalysator, der aus Aluminiuraoxyd und einem Katalysatormetall
besteht, kann erfindungsgemäß auch hergestellt werden, indem ein Aluminiumoxyd zubereitet wird, das ein Metalloxyd
in feinteiliger Form enthält, und indem diese Zusammensetzung
anschließend gemäß bekannten Verfahren hydriert wird.
Die Menge der Verbindungen, die aktive Katalysatoren erzeugen, welche in die eingesetzte wässrige Mischung gegeben
werden soll, liegt im allgemeinen zwischen etwa 0,05 und 10 Gew.-?6 der wässrigen Mischung. Sie hängt von vielen Faktoren,
wie dem gewünschten Katalysatortyp, dem Typ der katalysatorerzeugenden Verbindung usw., ab. Diese Menge kann zwischen
etwa 0,05 und 35 Gew.-% oder noch mehr variieren, bezogen auf das Gewicht des aktiven katalytisehen Mittels in dem
endgültigen Katalysator. Die eingesetzte wässrige Mischung sollte bei Zimmertemperatur genügend frei fließend bleiben,
50983A/0900
und die Gesamtmenge an Aluminiumoxydhydrogel und -hydrosol
(bezogen auf Al2O^) und an katalysatorerzeugenden Verbindungen
(bezogen auf die aktiven katalytischen Mittel) sollte nicht mehr
als etwa 30 Gevr. -% der wässrigen Mischung betragen.
Das wasserlösliche Monomere, dessen unvernetztes Polymerisat
wasserlöslich ist oder ein Gel bildet, wird aus der Gruppe der äthyleniscii ungesättigten Verbindungen gewählt, zu welcher
Acry!verbindungen der allgemeinen Formel:
CH- = C (R1) - ^ 0
ά ^ R^
gehören, worin R=H oder eine Methylgruppe und R eine oder
-NR-^R -Gruppe bedeuten, wobei Pt und R für H oder für
eine hydrophile Gruppe, insbesondere für eine Hydroxyalkylgruppe mit etwa 1 bis 2 Kohlenstoffatomen oder eine Methoxymethylgruppe,stehen.Geeignet
sind z.B.also:Acrylsäure,Methacrylsäure,
Acrylamid, Methacrylamid, N-Hydroxy-raethylacrylamid>
N-Hydroxymethy!methacrylamid, N-Methoxymethylacrylamid,
N-Methoxymethy!methacrylamid, Äthylenglykolmonoacrylat, Äthylenglykolmonomethacrylat.
Die V/ahl der verwendeten Monomeren hängt
überwiegend von wirtschaftlichen Überlegungen ab, und aus diesem Grund wird vorzugsweise Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylamid
oder eine Mischung von diesen verwendet.
Die Begriffe "wasserlösliches Monomeres" und ."das ein wasserlösliches
unvernetztes Polymeres _ - ergibt" beziehen sich
auch auf äthylenisch ungesättigte Monomerenmischungen, die einen größeren Anteil an Monomeren, deren unvernetzte Polymere::- wasserlöslich sind,und einen kleineren Anteil an
Monomeren, deren unvernetzte Polymere wasserunlöslich siiid, enthalten.
50983A/0900
Die verwendete Menge des Monomeren hängt von vielen Faktoren
ab, wie von der Menge des Aluminiumoxydhydrogels und -hydrosols, dem Typ des Monomeren, der gewünschten Schüttdichte der endgültig
erhaltenen kalzinierten Kügelchen, usw. Im allgemeinen
beträgt die Monomermenge etwa 0,25 bis 20 Gew.-% der wässrigen
Mischung. Außerdem wurde gefunden, daß die Eigenschaften der erfindungsgemäß hergestellten Kügelchen von dem Mengenverhältnis von Aluminiumoxydhydrogel plus -hydrosol zu dem Monomeren
abhängen. Vorzugsweise wird das Monomere in einer Menge von etwa 5 bis 150 Gew.-%, bezogen auf Aluminiumoxydhydrogel plus
-hydrosol, verwendet. Größere Mengen.an Monomeren können zu einer Desintegration der Kügelchen führen, wenn diese kalziniert
werden. Bei Verwendung von zu geringen Mengen an Monomeren · erhält man andererseits Kügelchen, die sich nicht sehr gut
handhaben lassen und die nicht sehr fest sind.
Um Kügelchen zu erhalten, die nach dem Kalänieren günstige
Eigenschaften hinsichtlich der Dichte und mechanischen Beständigkeit aufweisen, werden vorzugsweise wässrige Mischungen
verwendet, die die Monomeren in einer Menge von etwa 5 bis 75 Gew.-% des verwendeten Aluminiumoxydhydrogels und -hydrosols
(bezogen auf das Oxyd) enthalten.
Die Ausgangsmischung wird' zweckmäßig in einem mit Wasser praktisch
nicht mischbaren fließbaren Medium bei einer Temperatur von etwa 50 bis 105°C bei atmosphärischem Druck dispergiert.
Vorzugsweise wird die wässrige Mischung mit Hilfe von zweckmäßig kalibrierten Öffnungen oder Düsen eingeleitet,um abgeteilte
Tröpfchen zu erhalten, die in dem fließbaren Medium dispergiert v/erden. Die Verweilzeit der Tröpfchen in dem fließcaren
"Medi υ . muß ausreichend lang sein, um die Polymerisation der
Monomeren ι ermöglichen. Bei dem fließbaren Medium kann es sich um ein Gas, wie trockene Luft, handeln, die im Gegenstroa
zu den Tröpfchen der wässrigen Mischung in einen Turm geschickt v.-ird. Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird als fließbares Medium
509834/0900
- ίο -
eine mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeit verwendet. Diese
Flüssigkeit kann eine höhere Dichte als die herzustellenden Kügelchen haben. In diesem Fall wird die wässrige Ausgangsmischung
in Form von Tröpfchen am Boden einer Säule, welche die Flüssigkeit enthält, eingeführt, und die entstandenen
Kügelchen werden dann an der Oberfläche der Flüssigkeit entnommen. Bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung wird ein flüssiges Medium verwendet, das eine niedrigere Dichte als die Kügelchen hat, und zwar insbesondere
ein mineralisches Öl. Das in diesem Fall angewendete allgemeine Verfahren wird in der U.S.-Patentschrift 2 620 314·
beschrieben. Es besteht darin, daß man eine mit heißem Öl gefüllte Säule verwendet, in welche man Tröpfchen der wässrigen
Mischung fallen läßt, wobei die Verweilzeit der Tröpfchen in dem Öl ausreichend lang ist, um die Polymerisation des
Monomeren zu ermöglichen. Die Temperatur der Flüssigkeit beträgt wenigstens etwa 50°C, um die Polymerisationszeit zu
verkürzen. Temperaturen von mehr als etwa 105 - 110°C bewirken ein Verdampfen des V/assers und eine Desintegration der Kügelchen,
falls das Verfahren nicht unter Druck durchgeführt wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
beträgt die Temperatur der Flüssigkeit etwa 75 bis 1000C bei
atmosphärischem Druck.
Um die Zeit, die zur Bildung der Kügelchen benötigt wird, abzukürzen,
kann jedes bekannte Mittel zur Beschleunigung der' Polymerisation der Monomeren angewendet werden. Vor allem
eignen sich dazu Katalyseverfahren auf der Basis von freien Radikalen mit Peroxydverbindungen, insbesondere die Katalyse
nach dem "Red-Ox-System", die darin besteht, daß man als Katalysator
eine Kombination von einer Peroxydverbindung und einem Reduktionsmittel verwendet. Beispiele für geeignete Peroxydverbindungen
sind: Wasserstoffperoxyd, Perschwefelsäure, Perborsäure
und deren Salze,insbesondere Natrium-, Kalium- oder Ammoniumper-'
sulfate,und die wasserlöslichen Persäuren,wie Peressigsäure. Ais
Reduktionsmittel können verwendet werden: Natriurathiosulfat,
Natriumhypοsulfit oder -dithionit, Natrium- oder Kaliumbi-
50983 A/0900
sulfit, Ν,Ν,Ν1,N'-Tetramethyläthylendiamin, Natrium-formaldehyd-sulfoxylat,
Hydrazin, Ascorbinsäure und dergl.
Ein Teil des Reduktionsmittels kann der wässrigen Ausgangsmischung
zugegeben und der übrige Teil dem fließbaren Medium, worin die Polymerisation stattfindet, zugegeben werden,sofern
das Reduktionsmittel in dem flieEbaren Medium löslich ist. Es kann auch in das Gefäß gegeben werden, in welchem die
Kugelchen gewonnen werden.
Der Begriff "Polymerisationskatalysator" umfaßt die Peroxydverbindung, sofern diese ohne Reduktionsmittel verwendet
wird, beziehungsweise .' das Mittel, das aus der Peroxydverbindung
und dem Reduktionsmittel besteht. Der Polymerisationskatalysator kann in sehr unterschiedlichen Mengen verwendet
werden und hängt von dem Gehalt an in den verwendeten Monomeren anwesenden Inhibitionsmitteln afc. Im allgemeinen wird der
Polymerisationskatalysator in einer Menge von etwa 0,05 bis 1,5 Gew.-%, bezogen auf die wässrige Mischung, verwendet, sofern
die Monomeren praktisch frei von Inhibitionsmitteln sind.
Die Mischung, die der Polymerisation unterworfen wird, kann ein Vernetzungsmittel enthalten, das funktioneile Gruppen
aufweist, so daß die Polymerisatketten miteinander verbunden werden und eine dreidimensionale Struktur bilden. Als Vernetzungsmittel
können verwendet werden: 1,3-Di(acryl- oder methacryl-arnidomethyL)- 2-imidazolidon, Hexahydrotriacryloyltriazin,
N^'-Methyliden-bis-aorylamid und Alkyliden-bisacrylamide,
wie NjN'-Methylen-bis-acryiamid und Ν,Ν'-Äthyliden-"bis-acrylamid.
V»renn das verwendete Acrylmonomere eine Amidgruppe
aufweist, kann als Vernetzungsmittel eine Aldehydverbindung, wie Formaldehyd und Glyoxal, verwendet werden.
Glyoxal reagiert mit einem Teil des Acryiamids und bildet Ν,Ν'-Dihydroxyäthylen-bis-acrylamid. Es ist nicht'notwendig,
ein Vernetzungsmittel zuzugeben, wenn sich die Acry!monomeren
in einem sauren Medium befinden; die Zugabe kann jedoch nützlich sein, um den Verschleiß der gebildeten Kügelchen zu
509834/0900
vermindern. Die Menge des Vernetzungsmittels beträgt im allgemeinen
nicht mehr als etwa 1 Gew.-% der wässrigen Mischung, obwohl auch höhere Mengen verwendet werden können, ohne daß
dadurch jedoch wesentliche Vorteile erreicht werden.
Die erhaltenen Kügelchen werden einer Wärmebehandlung unterworfen.
Sie werden bei einer Temperatur von etwa 11O0C getrocknet
und durch allmähliches Erhöhen der Temperatur auf etwa 400 bis 8000C, vorzugsweise auf etwa 500 bis 7000C, kalziniert.
Durch diese Kalzinierungsbehandlung werden die in den Kügelchen enthaltenen organischen Stoffe zerstört, und man erhält schließlich
fest agglomerierte Aluminiumoxydkügelchen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist sehr flexibel und ermöglicht die Herstellung von vielen verschiedenen Arten von Katalysatoren,
die ein oder mehrere aktive katalytische Mittel enthalten, indem zu der anfänglichen wässrigen Mischung eine(s)
oder mehrere dieser Mittel oder Verbindungen, welche den Katalysator erzeugen, gegeben werden. Bei einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eines dieser Mittel oder
eine dieser Verbindungen in die anfängliche wässrige Mischung gegeben,und danach werden die erhaltenen Kügelchen, die
entweder noch naß oder getrocknet oder getrocknet und kalziniert sind, mit einem anderen katalytischen Mittel oder
einer anderen katalysatorerzeugenden Verbindung imprägniert.
Bei jedem der Verfahren erhält man nach dem Kalzinieren einen
Katalysator in Form von Kügelchen, der aus einem festen Agglomerat aus einem Aluminiumoxydträger und einem oder
mehreren katalytischen Mitteln besteht.
Die erhaltenen Katalysatoren eignen sich für verschiedene katalytische Reaktionen, bei welchen der Katalysator eine
hohe mechanische Festigkeit und Wärmebeständigkeit besitzen muß.
509834/0900
Die folgenden Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der vorliegenden Erfindung. Wenn nicht anders angegeben, handelt
es sich bei den Proζentangaben um Gewichts-%.
JLn den folgenden Beispielen wird die mechanische Beständigkeit der Kügelchen durch die Druckfestigkeit ausgedrückt, die mit
dem Tablettenhärtetestgerät (Tablet Hardness Tester apparatus der Firma Manestry Machines Ltd, Liverpool, Großbritannien)
gemessen wird, wobei die Kügelchen zwischen zwei Platten gegeben werden, von denen die eine fest ist und die andere
mit zunehmendem Gewicht belastet wird. Die in den folgenden Beispielen angegebenen Werte sind die bei mit 5 Kügelchen
durchgeführten Versuchen erhaltenen Durchschnittsv/erte.
*■ "crushing resistance"
509834/0900
- 14 Beispiel 1
Es wurde ein Aluminium«? ..ydhydrogel hergestellt, indem Aluminiumsulfat
mit Ätznatron bis zu einem pH-Wert von 9 "behandelt wurde. Das erhaltene Gel wurde durch mehrmaliges ¥aschen mit
Wasser gereinigt, dann bei 11O0C getrocknet, zerstoßen und
gesiebt.
Ein Aluminiumoxydhydrοsol wurde hergestellt, indem Aluminiumspäne
in wässrigem Aluminiumchlorid zersetzt wurden.
Danach wurden Wasser, das Aluminiumoxydhydrοgel und das AIuminiumoxydhydrosol
miteinander gemischt. Diese Mischung wurde unter Rühren 1 Stunde lang auf 95 C erhitzt. Nach dem Abkühlen
wurde das verdampfte Wasser ersetzt und die Mischung wurde heftig gerührt.
Dann wurden Acrylsäure, Dihydroxyäthylen-bis-acrylamid,
Ammoniumpersulfat und Natriumbisulfit dazugegeben.
Die endgültige wässrige Mischung enthielt:
Aluminiumoxydhydrogel: | Ammoniumpersulfat: | 8 % (bezogen auf |
Aluminiumoxydhydro sol: | Natriumbisulfit: | 2 % (bezogen auf |
Molybdänoxyd: | 1,3 % | |
Acrylsäure: | 1,5 % | |
Dihydroxyäthylen-bis-acryl- | ||
amid: | 0,075 % | |
0,2 % | ||
0,02 %, |
Diese Mischung wurde tropfenweise am Kopf einer Säule eingeführt, die auf 95°C erhitztes Paraffinöl enthielt.
Die Kügelchen wurden am Boden der Säule gewonnen. Sie wurden anschließend getrocknet und kalziniert. Die kalzinierten
Kügelchen hatten eine Druckfestigkeit von 4 kg.
509834/09OG
Diese Katalysatorkügelchen wurden für ein Reforming-Verfahren
von Benzin verv/endet, und zwar bei einer Temperatur von 55O0C,
einem. Druck von 3,5 kg/cm und einer Raumgeschwindigkeit von
Man erhielt die folgenden Ergebnisse:
Vor dem Nach dem Reforming-Verfahren Reforming-Verfahrgn
Siedebereich 71 - 2410C 48 - 2110C
Oktanzahl (mit 3 ecm
Bleigetraäthyl) 71 88
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, jedoch unter Verwendung einer wässrigen Mischung, die 1 %
Acrylsäure enthielt.
Die nach dem Kalzinieren erhaltenen Katalysatorkügelchen hatten eine Schüttdichte von 0,7 g/ml und eine Druckfestigkeit von
5,1 kg.
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, jedoch unter Verwendung einer wässrigen Mischung, die 2 %
Acrylsäure enthielt.
Die nach dem Kalzinieren erhaltenen Katalysatorkügelchen hatten eine Schüttdichte von 0,57 g/ml und eine Druckfestigkeit
von 4,6 kg.
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, und die folgende Mischung wurde tropfenweise in eine Säule
509834/0900
- 16 eingespritzt, die auf 950C erhitztes Paraffinöl enthielt:
Aluminiumoxydhydrogel: 8 % (bezogen auf p
Aluminiumoxydhydro sol: 2 % (bezogen auf Al oO-z)
Chromoxyd: 1 %
Acrylsäure: 1 J6
Acrylamid + Glyoxal: 0,05 %
Aramoniumpersulfat: 0,21 %
Natriumbisulfit: 0,021 %.
Die Acrylamid-Clyoxyl-Mischung enthielt diese beiden Bestandteile
in einem Molverhältnis von Acrylamid zu Glyoxal von 2 : '!.
Die Kügelchen wurden am Boden der Säule, die Öl enthielt, gewonnen. Sie wurden in einer 5,6%igen Ammoniaklösung gehalten.
Nach dem Trocknen und Kalzinieren bei 700 C erhielt man Katalysatorkügelchen,
die aus Aluminiumoxyd bestanden, das 9>1 % Cr2O, enthielt. Sie hatten eine Schüttdichte von 0,55 g/ml und
eine Druckfestigkeit von 2,9 kg.
Dieser Katalysator wurde zur Dehydrierung von Butan bei einer Temperatur von 55O0C verwendet. Man erhielt η-Buten in ainer
Ausbeute von 31,1 Mol-%.
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, und es wurde eine wässrige Mischung hergestellt, die das folgende
enthielt:
Aluminiumoxydhydrogel: 8 % (bezogen auf AIpO,)
Aluminiumoxydhydrosol: 2 % (bezogen auf AIpO,)
Kobaltnitrat: 0,3 % (bezogen auf CoO)
Acrylamid: 3 %
Ammoniumpersulfat: 0,3 %
Natriumformaldehyd-sulfoxylat: 0,03 %.
509834/0900
Diese Mischung wurde tropfenweise am Boden einer Säule eingespritzt,
die auf 950C erhitztes Phenoclor DP4 (chloriertes Diphenyl mit einer Dichte von 1,39 bei 10O0C, vertrieben von
der Firma PROGIL S.A.) enthielt.
Die Kügelchen wurden an. der Oberfläche der Flüssigkeit gewonnen. Sie wurden 12 Stunden lang in einer 5,6%igen
Ammoniaklösung gehalten. Danach wurden sie bei 1100C getrocknet
und bei 7000C kalziniert.
Die Katalysatorkügelchen bestanden aus Al2Ox und enthielten
2,9 % CoO. Sie hatten eine Schüttdichte von 0,65 g/ml und. eine Druckfestigkeit von 1,7 kg.
Dieser Katalysator wurde zur Hydrierung von Pyridin zu Piperidin bei 1500C und unter einem Druck von 200 ata verwendet.
Das Verfahren gemäß Beispiel Ί wurde wiederholt, und zwar mit
der folgenden wässrigen Mischung:
Aluminiumoxydhydrogel: 6 % (bezogen auf
Aluminiumoxydhydrosol: 4 % (bezogen auf
Zinkoxyd: 0,4 %
Chromoxyd: 0,4 %
Acrylsäure: 1,5 %
Dihydroxyäthylen-bis-acrylaMid:0,075 %
Dihydroxyäthylen-bis-acrylaMid:0,075 %
Ammoniumpersulfat: 0,083 %
Natriumbisulfit: 0,0083 %.
Die kalzinierten Kügelchen bestanden aus Al2O,, das Zinkoxyd
und Chromoxyd in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 1 enthielt. Sie hatten eine Schüttdichte von 0,61 g/ml und eine Druckfestigkeit
von 3,4 kg.
509834/0900
Dieser Katalysator wurde zur Herstellung von Methanol aus CO und Hp verwendet.
Das in Beispiel 6 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, wobei jedoch eine wässrige Mischung verwendet wurde, die
1,25 % Acrylsäure und 0,25 % Acrylnitril anstelle von 1,50 %
Acrylsäure enthielt.
Die erhaltenen Katalysatorkügelchen hatten die gleichen Eigenschaften
wie die in Beispiel 6 erhaltenen Kügelchen.
Es wurde die folgende Mischung hergestellt:
3,18 g-Aluminiumoxydhydrogel, das 24 % Wasser enthielt, 2,85 g
Aluminiumoxydhydrosol, das 11,4 % Aluminium enthielt, und 19 g
Wasser wurden miteinander gemischt. Diese Mischung wurde 1 Stunde lang auf 950C erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das
verdampfte Wasser ersetzt. Danach wurden unter Rühren 2,54 g einer Lösung, die 35»5 % Acrylamid und Formaldehyd in einem
Molverhältnis von 1 : 2, bezogen auf Acrylamid, enthielt, 21 g einer wässrigen Natriumsilikatlösung, die 27 % SiO2
enthielt, 0,5 g feinteiliges Magnesiumoxyd, 3 ml einer 10#igen
Ammoniumpersulfatlösung und 1,5 ml einer 2#igen Natriunbisulfitlösung
dazugegeben.
Diese Mischung wurde tropfenweise in eine Säule eingespritzt, die auf 990C erhitztes Paraffinöl enthielt.
Die gewonnenen Kügelchen wurden mit Wasser gewaschen, bei 120°C getrocknet und bei 5000C kalziniert.
Die kalzinierten Kügelchen bestanden aus AIgO-, dae 13,5 % SIO2
und 14,2 % MgO enthielt.
509834/0900
Dieser Katalysator wurde zum Isomerisieren von 2,2-Dimethyl~ butan zu 2,3-Dimethylbutan verwendet.
Es wurde eine wässrige Mischung hergestellt, die das folgende
enthi elt:
Alurainiuinoxydhydrogel: 6,4 % (bezogen auf
Aluminiumoxydhydrosol: 4,3 % (bezogen auf Nickeloxyd: 0,32 %
Methacrylsäure: 3,2 %
Äthylenglykol-monomethacrylat: 0,6 ^o
Dihydroxyäthylen-bis-acrylamid:©,18 %
Ammoniumpersulfat: 0,7 %
Natriumbisulfit: 0,07 %.
Diese Mischung wurde unter vermindertem Druck tropfenweise in
eine Säul·
enthielt.
eine Säule eingespritzt, die auf 102°C erhitztes Paraffinöl
Die gewonnenen Kügelchen wurden mit Wasser gewaschen, in einer 5,6%igen Ammoniaklösung 12 Stunden lang gealtert und anschließend
getrocknet und kalziniert.
Die kalzinierten Kügelchen bestanden aus AIpO,, das 2,9 %
Nickeloxyd enthielt, und besaßen die folgenden Eigenschaften:
Schüttdichte: 0,52 g/ml,
Druckfestigkeit: 1,2 kg.
Ein Teil dieser Kügelchen wurde einer Hydrierungsbehandlung bei 4700C unterworfen. Man erhielt einen Nickelkatalysator auf
einem Aluminiumoxydträger. Dieser Katalysator wurde zur Hydrierung von Benzol zu Cyclohexan verwendet.
509834/0900
Ein anderer Teil dieser Kügelchen wurde mit Ammoniumheptamolybdat
imprägniert. Nach dem Trocknen und Kalzinieren enthielten die erhaltenen Kügelchen 2,5 % Nickeloxyd und 15 %
Molybdänoxyd. Dieser Katalysator wurde zur von Gasöl verwendet.
Es wurde eine wässrige Mischung hergestellt, die das folgende enthielt:
Aluminiumoxydhydro gel: 16,8 % ("bezogen auf p
Aluminiumoxydhydro sol: 3,2 % (bezogen auf Al9O-,)
ChIorplat ins äure: 0,16 %
N-Hydroxymethylacrylamid: 3,8 %
Dihydroxyäthylen-bis-acrylamid: 0,185 %
Ammoniumpersulfat: 0,15 %
Natriumbisulfit: 0,015 %.
Die gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellten Kügelchen wurden getrocknet und bei 500°C kalziniert.
Die erhaltenen Katalysatorkügelchen bestanden aus AIpO,,, das
0,5 % Platin enthielt.
Diese Kügelchen wurden für ein Reforming-Verfahren von Naphtha bei einer Temperatur von 5500C und unter einem Druck von
3,5 kg/cm verwendet. Man erhielt die folgenden Ergebnisse:
Vor dem Nach dem
Siedebereich (0C) 130 - 1950C 82 - 2150C
Oktanzahl (mit 3 ecm
Bleitetraäthyl) 71 93
509834/0900
- 21 Beispiel 11
Das in Beispiel 10 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, wobei jedoch die Chlorplatinsäure durch 0,4 % RhCl, χ HpO
(38,55 % Rh) ersetzt wurde.
Die erhaltenen Kügelchen bestanden aus AIpO^, das 0,75 % Rhodium
enthfelt. Dieser Katalysator wurde zur Dehydroisomerisierung von Methylcyclopentan zu Benzol verwendet.
509834/0900
Claims (1)
- Patentansprüche :1. Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren in Form von Kügelchen, die wenigstens ein katalytisches Mittel und einen Aluminiumträger umfassen, dadurch gekennzeichnet, daß eine wässrige Mischung, die im wesentlichen ein Aluminiumoxydhydrogel, ein Aluminiumoxydhydrosol, wenigstens eine Verbindung, welche einen aktiven Katalysator erzeugt, ■und wenigstens ein wasserlösliches Monomeres, dessen unvernetztes Polymeres wasserlöslich ist oder ein Gel bildet, umfaßt, in einem heißen und mit Wasser praktisch nicht mischbaren fließbaren Medium polymerisiert \\rird, wobei diese Mischung in Form von Tröpfchen in dem heißen fließbaren Medium dispergiert wird und die Kügelchen getrocknet und kalziniert werden.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Stufen umfaßt:a) Herstellen einer wässrigen Mischung, welche im wesentlichen ein Aluminiumoxydhydrogel und ein Aluminiumoxydhydrosol, wenigstens eine Verbindung, welche einen aktiven Katalysator erzeugt, und wenigstens ein Monomeres, dessen unvernetztes Polymeres wasserlöslich ist oder ein Gel bildet, umfaßt und die sich leicht in Form von Tröpfchen in dem heißen und mit Wasser praktisch nicht mischbaren fließbaren Medium dispergieren läßt;b) Polymerisieren des in jedem Tröpfchen der wässrigen Mischung enthaltenen Monomeren zumindest in einem wesentlichem Maß;c) Gewinnen der Kügelchen, die aus Aluminiumoxydhydrogel und Aluminiumoxydhydrosol und wenigstens einer Verbindung, die einen aktiven Katalysator erzeugt, bestehen und die durch das Polymere agglomeriert worden sind;d) Trocknen und Kalzinieren der Kügelchen.509834/0900Verfahren nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die wässrige Mischung etwa 5 bis 29,95 Gew.-% (bezogen auf das Aluminiumoxyd) Aluminiumoxydhydrogel und -hydrosol, etwa 0,05 bis 10 Gew.-% wenigstens einer Verbindung, welche einen aktiven Katalysator erzeugt (bezogen auf den katalytischen Bestandteil) - wobei die Gesamtmenge an Hydrogel, Hydrosol und katalysatorerzeugendem Mittel etwa 30 Gew.-% der wässrigen Mischung nicht überschreitet -, etwa 0,25 bis 20 Gew.-% eines wasserlöslichen Monomeren mit äthylenisch ungesättigten Bindungen, dessen unvernetztes Polymeres wasserlöslich ist oder ein Gel bildet, und etwa 0,05 bis 2 Gew.-% eines Polymerisationskatalysators umfaßt und die wässrige Mischung bei einer Temperatur von etwa 50 bis 1050C bei atmosphärischem Druck dispergiert wird, bis die Kügelchen hart geworden sind.Verfahren nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß als Monomeres eine Acryl verbindung der allgemeinen FormelCH2 = C(R1) -1 2worin R=H oder eine Methylgruppe und R eine -OR -,V 4 ^ 4oder -NR-IR -Gruppe bedeuten, wobei R und R fürH oder für eine hydrophile Gruppe stehen, verwendet wird.5. Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die wässrige Mischung etwa 7,5 bis 20 Gevr.-% einer Aluminiumoxydhydrο gel/-hydro so1-Mis chung enthält.6. Verfahren nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Aluminiumoxydhydrogel.zu Aluminiumoxydhydrosol (bezogen auf AlpO-*) zwischen etwa509834/090099 J 1 und 50 : 50, vorzugsweise zwischen etwa 85 : 15 und 55 : 45, liegt.7. Verfahren nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Monomere in einer Menge von etwa 5 bis 150 Gew.-%, bezogen auf das Aluminiumoxydhydrogel + -hydrosol, verwendet wird.8. Verfahren nach Anspruch 1 - 7 , dadurch gekennzeichnet,daß das Monomere zu einem größeren Teil aus einem Monomeren bestehtί dessen unvernetztes Polymeres wasserlöslich ist, und zu einem geringeren Teil aus einem Monomeren besteht, dessen unvernetztes Polymeres wasserunlöslich ist.9. Verfahren nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation der wässrigen Mischung in der Form erfolgt, daß die wässrige Mischung in Form von Tröpfchen" dispergiert wird und diese Tröpfchen im Gegenstrom zu einem trockenen, heißen Gas geführt v/erden.10. Verfahren nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation der wässrigen Mischung in der Form erfolgt, daß die wässrige Mischung in Form von Tröpfchen am Boden einer Säule, welche eine Flüssigkeit enthält, deren Dichte höher als die Dichte der Kügelchen ist, dispergiert, wird und die Kügelchen an der Oberfläche der Flüssigkeit gewonnen werden.11. Verfahren nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation der wässrigen Mischung in der Form erfolgt, daß die wässrige Mischung in Form von Tröpfchen am Kopf einer Säule, welche eine Flüssigkeit enthält, deren Dichte niedriger als die Dichte der Kügelchen ist, dispergiert wird und die Kügelchen am Boden der Säule gewonnen werden.50983A/0900
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
LU69406A LU69406A1 (de) | 1974-02-18 | 1974-02-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2506757A1 true DE2506757A1 (de) | 1975-08-21 |
Family
ID=19727582
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752506757 Pending DE2506757A1 (de) | 1974-02-18 | 1975-02-18 | Herstellung von katalysatoren auf der basis von aluminiumoxyd |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3993596A (de) |
JP (1) | JPS50129491A (de) |
BE (1) | BE825559A (de) |
CA (1) | CA1055919A (de) |
DD (1) | DD115852A5 (de) |
DE (1) | DE2506757A1 (de) |
FR (1) | FR2261062A1 (de) |
GB (1) | GB1487665A (de) |
IT (1) | IT1031784B (de) |
LU (1) | LU69406A1 (de) |
NL (1) | NL7501823A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57130547A (en) * | 1981-02-06 | 1982-08-13 | Mitsubishi Gas Chem Co Inc | Catalyst for methanol synthesis |
JPS57201532A (en) * | 1981-06-02 | 1982-12-10 | Mitsubishi Chem Ind Ltd | Production of catalyst with active alumina carrier |
FR2548177B1 (fr) * | 1983-06-29 | 1986-08-22 | Commissariat Energie Atomique | Procede de preparation du methanol par hydrogenation du monoxyde de carbone en presence d'un catalyseur constitue par un polymere organique conducteur tel que le polypyrrole |
US5168084A (en) * | 1990-05-07 | 1992-12-01 | Uop | Molecular sieve agglomerates with improved transport properties |
US6152972A (en) * | 1993-03-29 | 2000-11-28 | Blue Planet Technologies Co., L.P. | Gasoline additives for catalytic control of emissions from combustion engines |
CN118284463A (zh) * | 2021-12-21 | 2024-07-02 | 巴斯夫公司 | 催化多孔金属氧化物颗粒 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2492167A (en) * | 1943-06-01 | 1949-12-27 | Socony Vacuum Oil Co Inc | Process of forming alumina-containing gel beads |
US2819230A (en) * | 1953-12-23 | 1958-01-07 | Standard Oil Co | Heat treating of chromia-alumina catalysts |
US3120495A (en) * | 1959-11-13 | 1964-02-04 | American Cyanamid Co | Process for preparing a microspheroidal alumina base material |
DE1592098C3 (de) * | 1965-12-13 | 1978-05-11 | Engelhard Minerals & Chemicals Corp., Murray Hill, N.J. (V.St.A.) | Verfahren zur Herstellung von kugelförmigen Aluminiumoxidteilchen |
-
1974
- 1974-02-18 LU LU69406A patent/LU69406A1/xx unknown
-
1975
- 1975-02-10 US US05/548,192 patent/US3993596A/en not_active Expired - Lifetime
- 1975-02-14 DD DD184204A patent/DD115852A5/xx unknown
- 1975-02-14 CA CA220,132A patent/CA1055919A/en not_active Expired
- 1975-02-14 JP JP50018064A patent/JPS50129491A/ja active Pending
- 1975-02-14 BE BE153384A patent/BE825559A/xx unknown
- 1975-02-17 IT IT20328/75A patent/IT1031784B/it active
- 1975-02-17 NL NL7501823A patent/NL7501823A/xx not_active Application Discontinuation
- 1975-02-17 GB GB6643/75A patent/GB1487665A/en not_active Expired
- 1975-02-18 FR FR7504935A patent/FR2261062A1/fr not_active Withdrawn
- 1975-02-18 DE DE19752506757 patent/DE2506757A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1055919A (en) | 1979-06-05 |
BE825559A (fr) | 1975-05-29 |
NL7501823A (nl) | 1975-08-20 |
US3993596A (en) | 1976-11-23 |
LU69406A1 (de) | 1975-12-09 |
JPS50129491A (de) | 1975-10-13 |
FR2261062A1 (de) | 1975-09-12 |
AU7828775A (en) | 1976-08-19 |
IT1031784B (it) | 1979-05-10 |
DD115852A5 (de) | 1975-10-20 |
GB1487665A (en) | 1977-10-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2615867C3 (de) | Verfahren zur Herstellung kugeliger Tonerdeteilchen | |
EP0279389B1 (de) | Katalysator für die Dampfreformierung von Kohlenwasserstoffen | |
DE2742709C2 (de) | Verfahren zur Herstellung praktisch sphärischer Aluminiumoxidteilchen | |
DE2506753A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aluminiumoxyd-teilchen | |
DE2506758A1 (de) | Herstellung von katalysatoren | |
DE2635538A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines katalysators und dessen verwendung | |
DE2506757A1 (de) | Herstellung von katalysatoren auf der basis von aluminiumoxyd | |
DE2506760A1 (de) | Herstellung von silico-aluminiumoxyd-teilchen | |
DE2506756A1 (de) | Herstellung von aluminiumoxyd- teilchen | |
DE2945755C2 (de) | Verfahren zur Herstellung kugeliger Tonerdeteilchen mit großer Dichte | |
DE2506754A1 (de) | Verfahren zur herstellung von katalysatoren auf der grundlage von aluminiumoxyd | |
DE2506755A1 (de) | Verfahren zur herstellung von katalysatoren | |
DE2506761A1 (de) | Verfahren zur herstellung von silico- aluminiumoxyd-teilchen | |
DE1568122A1 (de) | Entschwefelungsverfahren | |
DE2652116C2 (de) | Katalysatorträger | |
DE1094389B (de) | Verfahren zur Herstellung von Crackkatalysatoren aus Bentoniten | |
DE3346044A1 (de) | Verfahren zum behandeln von kohlenwasserstoffen in anwesenheit eines feststoffkatalysators | |
DE2048434C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumoxyd-Katalysators oder -Katalysatorträgers in Form von kugelförmigen Teilchen | |
DE943224C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeuremetalloxydkatalysatoren | |
DE766151C (de) | Verfahren zur Polymerisation von Kohlenwasserstoffen | |
DE1442833C (de) | Verfahren zum katalytischen Spalten von Kohlenwasserstoffen | |
AT224609B (de) | Verfahren zur Herstellung von Aktivtonerdeträgern für Katalysatoren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen | |
DE2006976C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Siliciumdioxyd-Aluminiumoxyd-Katalysatorteilchen | |
DE2048434A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von kugel förmigen Aluminiumoxydteilchen | |
DE1008260B (de) | Verfahren zur Herstellung von Traeger-katalysatoren, die insbesondere zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen geeignet sind |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |