DE2504053C3 - N-23-Dihydroxypropyl-N-2'-hydroxyalkyl-amine sowie deren Säureadditionsbzw, quaternäre Ammoniumsalze, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Antistatika für Kunststoffe - Google Patents

N-23-Dihydroxypropyl-N-2'-hydroxyalkyl-amine sowie deren Säureadditionsbzw, quaternäre Ammoniumsalze, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Antistatika für Kunststoffe

Info

Publication number
DE2504053C3
DE2504053C3 DE2504053A DE2504053A DE2504053C3 DE 2504053 C3 DE2504053 C3 DE 2504053C3 DE 2504053 A DE2504053 A DE 2504053A DE 2504053 A DE2504053 A DE 2504053A DE 2504053 C3 DE2504053 C3 DE 2504053C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dihydroxypropyl
antistatic
weight
amines
amine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2504053A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2504053A1 (de
DE2504053B2 (de
Inventor
Volker Dipl.-Chem. Dr. Binder
Wolfgang Dipl.- Chem. Dr. Merk
Werner Dipl.-Chem. Dr. 6000 Frankfurt Schwarze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2504053A priority Critical patent/DE2504053C3/de
Application filed by Henkel AG and Co KGaA, Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to IT47857/76A priority patent/IT1061213B/it
Priority to GB3503/76A priority patent/GB1531522A/en
Priority to NL7600907A priority patent/NL7600907A/xx
Priority to FR7602398A priority patent/FR2299311A1/fr
Priority to JP51009923A priority patent/JPS607655B2/ja
Priority to CA244,593A priority patent/CA1092157A/en
Priority to US05/653,835 priority patent/US4083872A/en
Priority to BE6045347A priority patent/BE838146A/xx
Publication of DE2504053A1 publication Critical patent/DE2504053A1/de
Publication of DE2504053B2 publication Critical patent/DE2504053B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2504053C3 publication Critical patent/DE2504053C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds
    • C08K5/19Quaternary ammonium compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/91Antistatic compositions
    • Y10S524/912Contains metal, boron, phosphorus, or silicon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/91Antistatic compositions
    • Y10S524/913Contains nitrogen nonreactant material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

R2
R-CH-Ch-N-CH2-CHOH-CH2OH
I I I
OH R1 R3
(Π)
in denen bedeuten:
R und R1 einen Alkylrest, wobei die Summe der Kohlenstoffatome der beiden Alkylreste 4 bis 30 ist und wobei R oder R1 Wasserstoff sein kann,
R2 Wasserstoff, ein Alkylrest mit 1 bis 5
Kohlenstoffatomen, 2- Hydroxy äthyl, 2-Hydroxypropyl, 2^-Dihydroxypropyl, Amino-C2- bis -Q-alkyl, Q- bis -C5-Alkylamino-C2-bis -Q-alkyl, 2-Hydroxyäthylamino-Cr bis -C*,-alkyl, 2-Hydroxypropylamino-C2-bis -Ce-alkyl oder 2,3-Dihydroxypropylamino-Cjbis -Q-alkyl und, falls die Verbindung als Ammoniumsalz Il vorliegt, ist R* Wasserstoff oder ein Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, und
X~ einen einwertigen, ar organischen oder
organischen Säurerest oder ein Äquivalent eines mehrbasischen anorganischen oder organischen Säure restes.
2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man jeweils in an sich bekannter Weise zunächst Ammoniak, primäre oder sekundäre C2- bis Ci-Alkyl- bzw. -Dialkylamine mit end- oder innenständigen 1,2-Epoxiden, die gerade oder verzweigte Kohlenstoffketten mit 4 bis 30 Kohlenstoffatomen in den Kohlenwasserstoffresten aufweisen, bei Temperaturen von 0 bis 3000C, gegebenenfalls unter Druck sowie in organischen Lösungsmitteln, umsetzt, dann das entstandene Reaktionsgemisch als solches oder gegebenenfalls nach Abtrennung des Lösungsmittels und gegebenenfalls nach Rektifikation in organischen Lösungsmitteln löst, mit Glycid, vorzugsweise beim Siedepunkt des Lösungsmittels, -jmsetzt, das Lösungsmittel destillativ abtrennt und gegebenenfalls das entstandene N-2,3-Dihydroxypropyl-N-2'-hydroxyalkyl-amin, gegebenenfalls nach dessen Reinigung, mit einer organischen oder anorganischen Säure oder einem Gemisch von Säuren oder mit einem Dialkylsulfat in ein SaI? überführt, mit der Maßgabe, daß man die aus den serikundären Aminen erhaltenen tertiären Amine in einem Gemisch aus einem organischen Lösungsmittel und Wasser löst, mit Glycid, vorzugsweise beim Siedepunkt des Lösungsmittelgemisches, umsetzt das Reaktionsgemisch mit einer organischen ucer anorganischen Säure oder einem Gemisch von Säuren neutralisiert und die Lösungsmittel destillativ abtrennt.
3. Verwendung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, gegebenenfalls in Abmischung mii Kieselsäure und/oder thermoplastischem Kunst stoff, zur antistatischen Ausrüstung von thermoplastischen Kunststoffen.
Die Erfindung betrifft die in den Ansprücher definierten Gegenstände.
Die in den Ansprüchen genannten Reste R und R1
sind vorzugsweise lineare Alkylreste und besitzen ir Summa vorzugsweise4 bis 20 Kohlenstoffatome.
Der Rest R2 kann unter anderem einen Amino-C2- bi· Ce-alkylrest bedeuten und ist vorzugsweise ein Ami no-Cr oder Cj-allcylrest
Der Rest X " ist insbesondere ein Anion
CH3SO4" C2H5SO; CIO1T RCOO-
[R = Wasserstoff, C1- bis C3-Alkyl CH2OH
CH3CHOH oder C5H5] NOj" Cl" R1SO3"
/V
R" = CH3 C6H5 CH3-J-O+-oder HOC2Hv
oder ein Äquivalent des A.iions
HPO4- oder R2'(COO)2-"
R2' = eine einfache direkte Bindung, —(CH2),—
wobei χ = I bis 4 ist,
-CH = CH (HÖH — CHOH—
— CH2 — C(OHKCOOH) — CH2
oder
4s Die neuen Verbindungen sind als chemische Individuen, im Gemisch miteinander oder als Mischungen mil Kieselsäure oder Kieselsäuregel, insbesondere mit pyrogen erzeugter, vorzugsweise reiner hochdispersei Kieselsäure, ausgezeichnete Antistatika für thermopliistische Kunststoffe, vorzug.sweise in Jiesen Kunststoffen als sogenannte innere Antistatika.
Die genannten Verbindungen können nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden. Als Ausgang«- materialien dienen end- oder innenständige 1,2-Epoxidi:
s.s die aus technischen Olefinen leicht zugänglich sind Diese können mit Ammoniak oder kurzkettigen aliphatischen Aminen wie Methylamin, Äthylamin oder Propylamin bzw. mit entsprechenden Dialkylamincn wie Dimethylamin, Diäthylainin, Dipropylamin, Dibutyl-
(10 amin oder Methyliithylamin in primäre, sekundäre bzw. tertiäre Hydroxyarrine übergeführt werden [vgl K. S h i b a t a und ίΐ. Maisuda. Bull. lap. Petrol. InM. 7, 25 (1965)]. Die primären und sekundären Hydroxyamine können dann wie Fettiiininc mit GlyciJ
's umgesetzt werden |\gl. ζ B. E. U I s ρ e r g e r unJ R. Dehn s. J. prakt. Chcmi: 27, 195(1965)].
Die aus primären oder sekundären Aminen erzeugte 1 erfindungsgemäßen Amine lassen sich nach Bedarf mit
vorzugsweise anorganischen oder auch organischen Säuren wie z. B.
Salpeter-, Perchlor-, Salz-, Schwefeloder Phosphorsäure oder mit z. B. den organischen Säuren Ameisen-, Essig-, Propion-, Milch-, Glykol-, Oxal-, Malon-, Bernstein-, Glutar-, Adipin-, Malein-, Fumar-, Wein-, Citronen-, Phthal-, Isophthal-, Terephthalsäure, M ethan-, Benzol-, Toluol- oder Hydroxyäthansulfonsäure umsetzen, um die entsprechenden Säureadditionssalze zu erhalten.
Im Falle der obengenannten tertiären Hydroxyamine werden diese in wasserhaltigen organischen lösungsmitteln mit Glycid zu ihren quarternären Ammoniumhydroxiden umgesetzt und diese mit einer der obengenannten Säuren in die entsprechenden Ammoniumsalze übergeführt Dabei ist der Wassergehalt der Lösungsmittel v/ie beispielweise: Alkohole (z. B. Methyl-, Äthyloder Propyalkoh«)!) oder Ketone so hoch, daß die eingesetzten Hydroxyamine in dem Gemisch bei der Umsetzungstemperatur, vorzugsweise beim Kochpunkt des wasserhaltigen Lösungsmittels, mindestens teilweise löslich sind.
Einige Salze der erfirLdungsgemäßen Amine können auch durch Umsetzung mit Dialkylsulfaten wie Dimethyl- oder Diäthylsulfat gewonnen werden.
Die neuen Verbindungen sind meist helle, klare viskose Flüssigkeiten ohne störenden Geruch oder kristalline, feste Körper mit definiertem Schmelzpunkt.
Die Erfindung betrifft auch Verfahren zur Herstellung der N-2r3-Dihydroxyprop>I-N-2'-:,ydroxyalkyl-amine sowie deren Säureadditions- b-!w. quarternären Ammoniumsalze. Diese Herstdlungsverfah an sind dadurch gekennzeichnet, daß man jeweils in an sich bekannter Weise zunächst Ammoniak, primäre oder sekundäre C2-bis Ce-Alkyl- bzw. -Dialkylamine mit end- oder innenständigen 1,2-Epoxiden, die gerade oder verzweigte Kohlenstoffketten mil 4 bis 30 Kohlenstoffatomen in den Kohlenwasserstoffristen aufweisen, bei Temperaturen von 0 bis 3000C, gegebenenfalls unter Druck sowie in organischen Lösungsmitteln, umsetzt, dann das entstandene Reaktionsgemisch als solches oder gegebenenfalls nach Abtrennung des Lösungsmittels und gegebenenfalls nach Rektifikation in organischen Lösungsmitteln löst, mit Glycid, vorzugsweise beim Siedepunkt des Lösungsmittels, umsetzt, das Lösungsmittel destillativ abtrennt und gegebenenfalls das entstandene N-2,3-Diliydroxypropyl-N-2'-hydroxyalkyl-amin, gegebenenfalls nach dessen Reinigung wie z. B. durch Rektifikation, mit einer organischen oder anorganischen Säure oder einem Gemisch von Säuren oder mit einem Dialkylsulfat in ein Salz überfuhrt, mit der Maßgabe oder Variante, daß man die aus den senkundären Aminen emaltenen tertiären Amine zum Zweck der Umsetzung mit Glycid in einem Gemisch aus einem organischen Lösungsmittel und Wasser löst, mit Glycid, vorzugsweise beim Siedepunkt des Lösungsmittelgemisches, umsetzt, das Reaktionsgemisch rrit einer organischen oder anorganischen Säure öder einem Gemisch von Säuren neilralisiert, und die Lösungsmittel destillativ abtrennt.
Die Erfindung betriff! ferner die Verwendung der neuen N-2,3- Dihydroxy aropyl- N -2'-hydroxyalky I-amine sowie deren SäureadiJitions- bzw. Ammonii msalze, gegebenenfalls und oft mit Vorteilen verbunden in Abmachung mit Kieselsäure und/oder thermoplastischem Kunststoff, als Mittel zur antistatischen Ausrüstung von thermoplastischen Kunststoffen.
Die überragende antistatische Wirkung der neuen Verbindungen in thermoplastischen Kunststoffen ist deshalb besonders überraschend, weil ähnlich aufgebaute bekannte Verbindungen wesentlich schlechtere Ergebnisse liefern. Zum Vergleich wurden unter sonst gleichen Bedingungen Verbindungen der US-Patentschriften 33 08 111,33 17 505 und 33 65 435 geprwit, mit
ία dem Ergebnis, daß sie eine weit schwächere Wirkung hatten. Auch zeigten die Alkyl-bis-dihydroxyäthyl-amine gemäß der DT-Offenlegungsschrift 16 94 525 in Hochdruck-Polyäthylen mit einem Oberflächenwiderstand von > 1013 schlechtere Werte. Ähnliches gilt auch für die Antistatika gemäß der DT-Offenlegungsschrift 23 32 277, die außerdem eine andere Struktur aufweisen. Weiterhin ist in der DT-Auslegeschrift 12 20 438 ein an sich bekanntes Verfahren zur Herstellung von grenzflächenaktiven Polyhydroxyalkylaminen und deren Säure- additionssalzen beschrieben worden. Die konkret in dieser Druckschrift offenbarten Verbindungen unterscheiden sich deutlich von den erfindungsgemäß beanspruchten Verbindungen.
;5 Herstellungsbeispiele
(Analysenergebnisse in Gewichtsprozent)
a)N-Methyl-N-2,3-dihydroxypropyl-N-2'- hydroxydodecyl-amin
In 4550 ml Methanol werden bei Raumtemperatur 2170 g Methylamin eingeleitet, worauf unter Rühren und Wasserkühlung bei 200C 1288 g U-Epoxydodecan binnen 30 Minuten zugetropft werden, und die Mischung unter gelegentlichem Rühren 24 Stunden stehengelassen wird. Nach Abziehen des Methanols und überschüssigen Methylamins wird der Rückstand rektifiziert. Man erhält 1284 g (85,3% d.Th.) an N-Methyl-N-2'-hydroxydodecyl-amin mit einem Siedepunkt bei 0,4 Torr von 130° C. Fp. 67 - ^S" C.
1080 g dieser Substanz werden nun in 1740 ml Toluol zum Sieden erhitzt und unter Rühren binnen 1 Stunde mit 380 g Glycid versetzt. Unter gelindem Sieden läßt man 2 Stunden nachreagieren und zieht dann das Toluol im Vakuum ab. Man erhält 1446 g (99,7% d.Th.) eines farblosen Kristallisats vom Fp. 56—57° C.
Analyse WrCi6H35NO3:
Berechnet: C 66,37, H 12,23, N 4,84; gefunden: C 66,15. H 12,34, N 4,79.
b) N,N-Dimethyl-N-23-dihydroxypropyl-N-2'-hydroxydodecyl-ammonium-methylsulfat
14,5 g des gemäß a) hergestellten N-Methyl-N-2,3-dihydroxypropyl-N-2'-hydroxydodecyl-amins werden in s5 50 ml Dioxan gelöst und bei 6O0C unter Rühren mit 6,3 g Dimethylsulfat versetzt. Man läßt 1 Stunde bei 6O0C nachreagieren und zieht das Dioxan im Vakuum ab. Als Rückstand erhält man 20,8g (100% d.Th.) einer gelblichen, pastenartigen Substanz.
Analyse für Ci8H4INO7S;
Berechnet: C 52,r). H 10,0, N 3,37, S 7,71; gefunden: C 52,37, H 9,77, N 3,52, 8 7,92.
(. c) Anorganische Salze des N-Mcthyl-N-2,3-di-
hydroxypi"opyl-N-2'-hydroxydodecyl-amins
0,05 Mol N-Methyl-N-2,3-dihydroxypropyl-N-2'-hydroxydodecyl-amin werden in 50 ml Isopropanol gelöst
und unter Rühren mit 0,05 Mol Salpetersäure (65%ig) bzw. 0,05 Mol Perchlorsäure (70%ig) bzw. 0,025 MoI Phosphorsäure (98%ig) versetzt. Nach Abziehen des Lösungsmittels im Vakuum erhält man in quantitativer Ausbeute die entsprechenden Salze als zähflüssige, farblose bis schwach gelbe öle.
d)N-23-Dihydroxypropyl-N-2'-hydroxyoctyl-amin
In einem Gemisch aus 6 Liter Äthanol und 1 Liter Wasser werden unter Rühren 1100 g Ammoniakgas eingeleitet und binnen 30 Minuten 320 g 1,2-Epoxyoctan bei Raumtemperatur zugetropft. Unter gelegentlichem Rühren wird das Gemisch 70 Minuten bei Raumtemperatur belassen, dann Lösungsmittel und überschüssiges Ammoniak abgezogen und der Rückstand im Vakuum rektifiziert Man erhält 277,6 g (77,1% d.Th.) 2-Hydroxyoctylamin vom Sdp.0,4 80° C.
108,8 g 2-Hydroxyoctylamin werden in 500 ml Toluol gelöst, zum Rückfluß erhitzt, binnen 10 Minuten unter Rühren mit 183 g Glycid versetzt und 2 Stunden unter Rückfluß gehalten. Anschließend zieht man das Lösungsmittel ab und destilliert im Vakuum das überschüssige Amin ab. Als Rückstand erhält man 49,5 g (904% d. Th.) N-23-Dihydroxypropyl-N-2'-hydroxyoctyl-amin, das nach Umkristallisieren aus Essigester farblose Kristalle vom Fp. 85-90°C ergibt.
Analyse für Ci 1H25NO3:
Berechnet: C 60,27, H 11,52, N 639; gefunden: C 60,54, H 11,83, N 6,78.
e) Herstellung eines statistischen
vicinalen Cn-Cu-Hydroxyamins und
dessen Umsetzung mit Glycid
Ein durch Epoxidation eines Gemisches von Olefinen der Kettenlänge Cn bis Cm mit statistisch verteilten Doppelbindungen (Jodzahl 146) erhaltenes Epoxidat mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 193 (Titration des Epoxids gegen HBr in Eisessig) wird als Ausgan'smaterial verwendet. 95 g dieses Epoxids werden in einem 1-Liter-Schüttelautoklav mit 260 g wäßrigem Ammoniak (33%ig) versetzt und unter Schütteln 10 Stunden bei 200° C zur Reaktion gebracht. Man trennt dann die Phasen, wäscht die organische Phase mit Wasser und trocknet über Na2SO4. Eine gaschromatographische Kontrolle zeigt einen >98%igen Umsatz des Epoxids. Eine Vakuumdestillation ergibt 83,4 (86,8% d. Th.) eines farblosen Öls vom Siedebereich (0,2 Torr) 80 bis 130° C.
Molekulargewicht: Theoretisch 210 (bezogen auf eingesetztes
Epoxid) Gefunden 216 (Titration des Amins gegen
1/10N-HCIO4). ss
30 g des Hydroxyamins werden in 100 ml Toluol gelöst, zum Rückfluß erhitzt und unter Rühren binnen 10 Minuten mit 20,7 g Glycid versetzt. Man hält 2 Stunden unter Rückfluß und zieht dann mit Hilfe eines fto Rotaiionsverdampfers das Toluol ab. Man erhält 49,5 g (100% d. Th.) eines zähflüssigen Öls.
Molekulargewicht: Theoretisch 364 (bezogen auf eingesetztes '·>
Amin) Gefunden 363 /Titration des Endproduktes
gegen ]
f) Salze des N,N-Dimethyl-N-2,3-dihydroxypropyl-N-2'-hydroxydodecyl-ammoniumhydroxids
g N,N-Dimethyl-N-2-hydroxydodecyl-amin werden in 335 ml 70%igem wäßrigem Äthanol gelöst, auf 70° C erwärmt und bei dieser Temperatur mit 12,8 g Glycid zur Reaktion gebracht. Anschließend wird Stunde bei 70° C nachgerührt und abgekühlt Die Lösung wird mit Äthanol auf 400 ml verdünnt und in zwei Hälften geteilt. Die beiden Portionen werden jeweils mit 67%iger wäßriger Salpetersäure bzw. 70%iger wäßriger Perchlorsäure auf pH 6 neutralisiert und die Lösungsmittel im Vakuum abgezogen. Man erhält
a) Salze der Salpetersäure
29,3 g (100% d. Th.) einer heügelben Gallerte
Analyse für
Berechnet: C 55,74, H VOA, N 7,65; gefunden: C 55,49, H i0,53, N 7,51.
b) Salz der Perchlorsäure
32,4g (100% d.Th.) einer honiggelben wachsartigen Masse
Analyse fürC|7H>C1NO7:
Berechnet: C 50,50, H 9,50, N 3,45, Cl 8,80; gefunden: C 50,35, H9Ä N 3,17, Cl 8,47.
Weitere erfindungsgemäße Verbindungen sind zum Beispiel
N-Äthyl-N-23-dihydroxypropyl-N-2'-hydroxy-
octadecyl-amin und sein Hydrochlorid,
N-n-Propyl-N-23-dihydroxypropyl- N-2'-hydroxyhexadecyl-amin und sein Perchlorat, N-i-Butyl-N-23-dihydroxypropyl-N-2'-hydroxy-
decyl-amin und sein Formiat,
N-n-Pentyl-N-23-dihydroxypropyl- N-2'-hydroxytetradecyl-amin und sein Acetat, N-2-Hydroxyäthyl-N-23-dihydroxypropyl- N-2'-hydroxyeikosyl-amin und .-,ein Propionat, N,N-Bis-[23-dihydroxypropyl]-N-[2'-hydroxy- COSyI(C22-C26)]-amine und deren Nitrate, N-Äthyl-N-methyl-N-23-dihydroxypropyl- N-2'-hydroxydodecyl-ammonium-methylsulfat, N-Isopropyl-N-methyI-N-23-dihydroxypropyl- N-2'-hydroxydodecyl-ammonium-methylsulfat, N-2,3-Dihydroxypropyl-N-2'-hydroxydodecyi-
amin,
N-Methyl-N-23-dihydroxypropyl- N-2'-hydroxyoctyl-ammonium-mpthyl-sulfat, N-Methyl-N-23-dihydroxypropyl- N-2'-hydroxyoctadecyl-amin
und sein Perchlorat sowie sein sek. Phosphat,
N-Methyl-N,N-bis-(23-dihydroxypropyl)- N-2'-hydroxydodecyl-ammoniummethyl-sulfat,
statistisches N,N-Dimethyl-
N-2',3'-dihydroxypropyl-vic.-hydro\y- Ci 1 14-alkylammonium-methylsulfat, N,N-Dimethyl-N-2,3-dihydroxypropyl- N-2'-hydr( xyoctyl-ammoniumperchlorat, N.N-Dimethyl-N^^dihydroxypropyl- N-2'-hydroxydodecyl.. .tetradecyl-ammonuim-
perchlorat und -nitrat.
N ,N-Dime! hy!-N-2.)-dihydroxy-propy I ■
N-2'-hydroxydodec\l-Hmmoniiim-chlf)rid,
N-vic.-Hydroxy-statistischcs Ci ι M-alkyl·
N.N-bis(2,3-dihydroxypropy!)-äthylen-
diammonium-diperchlorat.
N-Äthylannn<)-N-2,3-dihvdroxypropyl-
N-2'-hydrox> hexacosyl-amin und sein Oxalat.
N-Äthylaininoäthyi-N-2,3-dihydroxypropyl-
N-2'-hydrox>octadecyl-amin und sein Adip.il.
N-Methylamino-n-propyl-N-2.3-dihydmxy·
propyl-N-2'hydroxydodecyl-amin
und sein Maleinat,
N-(2-Hydroxyäthyl-amino äthyl)-N-2,3-di-
hydroxypropyl-N-2'hydroxyhexadecyl-amin
und sein Citrat.
N-(2,3-Dihydroxy propy l-amino-hexyl)-
N-2.3-dihydroxypropyl-N-2'-hydroxydodecyl-
amin und sein Phthalat.
N -(2- Hydroxy propy 1-a mi no -hex yl )-
N-2,3-dihydroxypropyl-N-2'-hydroxynonyl-amin
und sein Benzolsulfonat.
Methansulfonat sowie Hydroxyäthansulfonat,
N-2- Hydroxy propyl-N-2,3-dihydroxypropyl-
N-[2'-hydroxyl-alkyl (C-bis Cir)]amine
und deren Phthalate,
Isophthalate sowie Terephthalate.
Die neuen Verbindungen sind überraschend wirksam als Antistatika insbesondere in thermoplastischen Kunststoffen, und zwar entweder allein oder in Mischungen miteinander oder in Abmischungcn mit Kieselsäure (SiO.') in Mengen von I bis 500 Gewichtsteilen Kieselsäure mit 100 Oewichtsteilen der antistatisch wirksamen Verbindung bzw. Verbindungen. Eine Steigerung der antistatischen Wirksamkeit wird erzielt in Abmischung mit einer hochdispersen Kieselsäure, die auf pyrogenem Wege, beispielsweise durch Flammenhydrolyse aus Siliziumtetrachlorid gewonnen wurde und eine spezifische Oberfläche /wischen i00 und 40") m2/g (nach BET gemessen) und mittlere Pnmärteiichcngrö-Ben im Bereich von 5 br· '00. vorzugsweise 5 bis 50 nm aufweisen.
Die neuen antistatisch wirksamen Verbindungen können auch mit ;hermupiastischem Kunststoff zuvor vermischt werden und vorzugsweise mit einer Teilmenge des später antistatisch auszurüstenden Kunststoffes, und zwar in Mengen von 0.1 bis 20 Gewichtsteilen auf Gewichtsteiie des thermoplastischen Kunststoffes.
Tabelle 1
Dabei wird für eine gleichmäßige Verteilung des Antistatikums im thermoplastischen Kunststoff Sorge getragen, und es können auch mehrere der antistatisch wirksamen Verbindungen gemeinsam zur Anwendung kommen Eine weitere zur Anwendung vorgesehene Vormischung besteht aus einer Mischung mindestens einer antistatisch wirksamen Verbindung in Mengen von 0,1 bis 20 Gewichtsteilen, Füllstoff auf Silikatbasis wie beispielsweise Kieselsäure in Mengen von 0,1 bis 40 Gewichtsteilcn und thermoplastischem Kunststoff in einer Menge von 100 Gewichtsteilen in gleichmäßiger Verteilung miteinander.
Es war nicht vorauszusehen gewesen, daß die neuen Verbindungen insbesondere in Polymethacrylat so gut antistatisch wirksam sein würden. Zur Anwendung können sie beispielsweise bei der Hersteliung von GuDglas zusammen mit dem Katalysator dem monomeren Methylmethacrylat zugesetzt werden. Man IaDt dann das GuOglas in üblicher Weise bei erhöhten Temperaturen polymerisieren. Man kann die: Verbindungen aber auch einer Lösung von Polymethacrylat in organischen Lösungsmitteln, z. B. Toluol, zumischen und erhält hierdurch antistatisch ausgerüstete Polymethacrylat-Harze, die z. B. als Schlußlack für Kunstleder hervorragend geeignet sind. Die wirksame Konzentration der erfindungsgemäßen Verbindungen in Polymethylmethacrylat beträgt ebenfalls 0,01 bis 5%, vorzugsweise 0,1 b's 3%, bezogen auf das Gewicht des Polymeren.
Die neuen Verbindungen sind auch in dem Sinne äußere Antistatika, daß sie atf das Kunststofferzeugnis aufpräpariert werden können, im wesentlichen also von der Oberfläche des Kunststofferzeugnisses her wirksam werden.
Anwendungsbeispiele
In den folgenden Anwendungsbeispielen werden die erfindungsgemäßen, antistatisch wirkenden Verbindungen als Antistatika bezeichnet.
1. 100 Gewichtsteile Hochdruckpolyäthylen (Lupolen* 2000H der BASF AG.) werden mit 0.25 Gewichtsteilen Antistatikum gründlich vermischt und auf einem Zweiwalzenmischwerk bei 125°C 5 Minuten homogenisiert. Das entstandene Walzfell wird zerkleinert und bei 150°C in einer Rahmenpresse innerhalb von 8 Minuten zu einer 1 mm dicken Platte verpreßt, woran die in der nachfolgenden Tabelle 1 aufgeführten Werte festgestellt wurden.
\ η: ι ^; <-. 11 k u n"
Obcrflachcnwidcrstand (in Ohm)
im Anliefcrunesiu'.tand
nach Konditionierung
24 Stunden hei 45V,
rel. Luftfeuchtigkeit
ohne ?.l 1O1"
CH, -ICH2Io -f'H -ClU N CH2CH Cf)2OH 3 · ltf0
OH C Η, OH
(ieseleicheri - 0.02% p^roeene Kieselsaure mit einer Oberfläche 6 ■ ICf nach BF.T von 20f) - 25 n? g
CH-, ---'CH-,!,-, ι CH ClU -N- CH-, CH- CH,OH Q 10"
OH OH, OH
2.4- 10
7 Iff
4- Iff
•ortscl/ιΐϊΐίΐ
AnliM.ilik um
10
( )U rli.i«. lirnw (iciM.itM 1 π
!!11 Λ t ΐ! K- f ίΤ 11Π Γ "· / υ ■-1 i 1 Γι !
H.lJl K. MIi IiIi. '1IkTiIIH'
M SiiiinK-ii Ni -4511..
I1 1I I illtK-uchlii'kL-il
3 K)'"
3 K)"
7 K)"
10'·'
CIl, (CH2), (TI CII2 NH CII, CII CH2OH I ■ K)"
on on
CH, (CII,), CH CH2 NH (II, CII (H1OH 3 K)12
OH OH
CnH2n M -CH-CH-CJI21n,, 1 K)"1 MM Μ/Γ'Μ. — Γ'Π f'll Mill
OH
)i + m = 9... 12
Vergleichsmessungen (Stand der Technik): C10H21CH -CH2-N(C2H4OH)2 > I 10"
OH
(gemäß US-PS 33 65 435 und US-PS 33 17 505)
CH1-(CH2)^11-CH-CH2-N O 2 ΙΟ14
OH (gemäß US-PS 33 08 111)
Die Beurteilung der antistatischen Wirksamkeit der 2. 100 Gewichtsteile einer Hart-PVC-Mischung (aus ausgerüsteten Kunststoffe erfolgte durch Messung des 40 100 Gewichtsteilen Polyvinylchlorid, 0,5 Gewichtsteilen Oberflächenwiderstandes nach DIN 53 482 mit dem eines Zinnstabilisators, 2,0 Gewichtsteilen eines Gleitsogen. Tera-Ohm-Meter, Typ PM 6509 (Hersteller: mittels und 03 Gewichtsteüen Stearinsäure) werden mit Firma Philips), wobei Kontakte der Wissenschaftlich- jeweils 1 Gewichtsteil Antistatkum vermischt und auf technischen Werkstätten in Weilheim, B;iyern, vom Typ einem Zweiwalzenmischwerk bei 1800C fünf Minuten OFZ 3 verwendet wurden. Es wurden jeweils zwei 45 homogenisiert Die Mischungen werden anschließend in Messungen der antistatischen Wirksankeit durchge- einer Rahmenpresse bei 195°C zu 1 mm dicken Platten führt; zum einen sofort nach der Fertigstellung der verpreßt und daran die Messungen ausgeführt (Tabelle Polyäthylenplatte als Maß für die antistatische Ausrü- 2).
stung bei der Verarbeitung und zum zweiten nach einer Die Messung der antistatischen Wirksamkeit nach
Konditionierungszeit von 24 Stunden bei 45% relativer 50 DIN 53 482 erfolgt wiederum üofort sowie nach einer Luftfeuchtigkeit als Maß für die Migrationsgeschwin- 24stündigen Konditionierung bei 45% relativer Luft-
digkeit des Antistatikums im Kunststoff und als Endwert feuchtigkeit der antistatischen Wirksamkeit
Tabelle 2
9 10'-
Antistalikum
Oberflächenwid<:rstand lin Ohml
ohne
CH3-(CH2J9-CH-CH2-N-CH^-CH-CH1Oh
OH CH3 OH
im Aniicfenings;^usland
4 1014 2· 10"
nach Konditionierung
24 Stunden bei 45%~
rel. Luftfeuchtigkeit
5 · IC-14 5 · 101{)
12
Antibiotikum
cn,
! C H, (CH2),, CH-CII2 N CH2 CH CiI2OII
OH C2II5 OH
CH3-(CH2),- CH-CH2-NH-CH2CH-CH2Oh
1 I i
on :ή, oh
CH3-(CH2I9-CH-CH2-S-CH1-CH-CH2Oh
i I ' I
OH 1I1H3 OH
CH3-(CH2I9-CH-CH2-M CH2CH-CH2OH CK)4
CK)4
OH H3C
OH
CH3SO4
CH3-(CH2I15-CH-CH2-Nh-CH2-CH CH2OH OH CH3 OH
CH3-(CH2J15-CH CH2-NH-CH2-CH-CK2Oh OH CH3 OH
CIO4
OH NH
CH2-CH-CH2OH
OH
CIO4
CH3SO4-
(»n + η = 9. . . 12)
mH2m + 1-CH-CH-C,H2n + 1
OH N-CH2-CH-CH1OH
CH3 CH3 OH
(m + η = 9 ... 12)
CH1
CH3-(CH2)g—CH-CH,-N — CH2-CH -CH2OH OH CH3 OH
CH, CH3-(CH2J9-CH-CH-N-CH2-CH-C^i2OH ί ilitTllacnctiwitlLTSIiUul Im I)IiIiU
im ΛηΙκίυηιηι^ΛίΜ,ίΓιιΙ iiiith KciiidiliiMiiiiiiiiu
24 SliiiulcMi bei 45"ii η·|. Ι .iiftrciiL'htickcil
SO4CH1 5 10"
K)"
10'"
■ IO10
■ IO10
■ 10"
■ 10"
· IO10
er 8
OH
CH3 OH
CH3 · IO9
CH3-(CHj)5-CH-CH-N—CH2- CH-CH2OH
OH
CH3
OH ClO4- 6 · 10?
7 K)1"
3 · 10"
3· 10Q
4 ■ IO1"
2 ■ 10'"
2 ■ IO10
8- IO10
7- IO10
1 · 10s
3- IO9
1 · 10s
14
Im ohnil
111] \ll|k il'l UML'S/lM.llu! M,Il1'' K ΠηΙΙιΙΟΜΚΊ till:!
JM SliiiuliMl hoi 4s"„ ιοί Ι iiflfiriit.-hiiuk-.-it
CU,
-CU,
OH
NO,
HOCH2 CH CH2 N (H,
OH CW,
OH NH-LH2
CH2 NH2-CH2 CH2 CHOH CHOH-CH2OH
()i t m = 9.. . 12)
CH7OH
CH,
(CIO4Ii
2 ■ K)"
4 ■ Kf
K)"1
2 ■ 10"
K)"
CU, (CH2I9-CH CH2-N -CH2 CH-CH2
OH H OH OH ! j
OOC -(CH2I4-COO "
3. 30 Teile Polymethylmethacrylat-Perlen werden in η und 2 Stunden im Trockenschrank bei 60"C getrocknet.
70 Teilen Toluol gelöst und die Lösung jeweils mit 0,15 Die antistatische Wirksamkeit wird sogleich und nach
Teilen verschiedener erfindungsgemäßer Antistatika 24stündiger Konditionierungszeit bei 45% relativer
versetzt. Die Lösung wird dann mit einem Filmziehgerät Luftfeuchtigkeit nach DIN 53 482 gemessen. Es wurden
in einer Dicke von 100 Mikron auf eine aus die in der folgenden Tabelle 3 aufgeführten Werte
Polytetrafluorethylen bestehende Platte aufgetragen 40 gemessen.
Tabelle 3
Antistalikum
CH,
CH3-(CH2I9_,,-CH-CH2-N-CH2-CH-CH2Oh
! I I
OH CH, OH
CH3 CH3-(CH2I9-CH-CH2-N-CH2-CH-CH2Oh
OH
C2H5 OH CH, OH
CH,-(CH2)9-CH-CH2-N-CH,-CH-CH,OH i i
OH CH(CH1I2
CH1SO4-
CH1SO4*
Obcrfiachenwklerstand lin Ohm)
im Anlicfcrunjiszustand nach Kondilionierunü 24 Stunden bei 45"" rcl. Luflfcuchliukoii
3 · ΙΟ1'
4- 10" 6 10° 2- 10"
2 · IO14
4- ICf
ICf
1 ■ IO10
15 25 04 053 16 (in Ohm)
nach Konditionierung
24 Stunden bei 45%
rel. Luftfeuchtigkeit
litrtNCt/ιιημ
Anitstatikiim Oberflachenwiderstand
im Anlieferungs7ustand
CH,
i I
j CH3-(CH1)P-CH-CH1-N-CH1-Ch-CH1OH
OH
CH3 OH
CIi-(CH2)J-CH-CH1-NH-CH1-CH-CH2OH
OH CH3
,-CH -CH -CnH2n
OH
CH3SQT
OH N-CH1-CH-CH1OH
\
CH1 CH3 OH
(»i - m = 9... 12)
Bei analoger Verwendune des Antistatikums
CH3SO4-
3 · ICP
2· 1010
4· 1010
3ICP
2· 1CP
I ■ IQf0
CK3 ICH3-(CH2I9-CH-Ch1-N-CH2-CH-CH1
OH
OH OH ,
Konditionierung zu 5 · 10" Ohm bestimmt.
4.1OO Teile Methylrrethacrylat werden mit jeweils Ο,ί jo Teilen eines erfindungsgemäßen Antistatikums und 04 Teilen eines handelsüblichen Peroxidhärters vermisch) und zwischen Glasplatten gegossen. Nun läßt man A Stunden bei 60° C und 2 Stunden bei 10O0C aushärten Nach Entfernen der Glasplatten wird die antistatische .15 Wirkung sogleich sowie nach einer Konditionierungs - OOC (CH2U COO" zeit von 24 Stunden bei 45% relativer Luftfeuchtigkeii
bestimmt. Die Messungen der antistatischen Wirksam-
in Polymethylmethacrylat in einer Konzentration von keiten erfolgten in oben beschriebener Weise nach DlN 0.5 Gewichtsprozent wurde der Oberflächenwiderstand 53 482 und sind in der folgenden Tabelle 4 zusammenge im Anlieferungs2ustand zu 1 ■ 10'2Ohm und nach der 40 faßt.
Tabelle 4
'\ntislatikum
Oberflächenwiderstand (in Ohm)
im Anlicfcrungszustand nach Konditionierung 24 Stunden bei 45% rel. Luftfeuchtigkeit
ohne — (CH2),- CH- CH2
OH
NHC
CH,
H2 (H (
OH
H2OH NO3- ! NO, 4- 1014 IO14
CH, CH3 I · IO1" I · ΙΟ1"
-(CHj)9-CH-CH2 N- (H CH-CH
I
2OH NO,-
CH, OH (H, OH 8 · ICP 8 ■ ICP
( H,
KlU, ,, Ul Ul, N Ul, (Il UI2OII
UI, OH ( H, OH I K)1" I ■ K)1"
Auch bei noch geringerer Anwendungsmenge sind die erfindungsgemäßen Antistatika in Polyäthylen sehr gut wirksam, wie das folgende Beispiel zeigt
5. Entsprechend Beispiel 1 werden aus 100 Gewichts teilen Hochdruckpolyäthylen und 0,1 Gewichtsteilen Antistatikum Prüfplatten hergestellt Die Ergebnisse: folgen aus nachstehender Tabelle:
Tabelle 5
Antistatikum
Oberfliichenwiderstand (in Ohm)
im Anliefe- nach Konditionierung bei
rungsziistand 45% rel. Luftfeuchtigkeit
nach nach
24 Stunden 7 Tagen
N-Methyl-N-(2,3-dihydroxypropyl)-N-(2'-hydroxydodecyl)-amin 5 x I0:l
7X101
8X10"
6. 100 Gewichtsteile Polyvinylchlorid (vorliegend als Gemisch 1 :1 aus zwei Sorten Polyvinylchlorid: SOLVIC* 333 der Firma Deutsche Solvay-Werke, Düsseldorf,, und VINNOL» P 70 der Firma "Wacker-Chemie, München), 60 Gewichtsteile des Weichmachers Diocthylphthalat, 0,5 Gewichtsteile Zinnstabilisator (Irgastab· 16 M der Firma CIBA-GEIGY AG), 03 Gewichtsteile Stearinsäure, 2,0 Gewichtsteile Gleitmittel (Bärolup* LPL der Firma Chemische Werke München, Otto Bärlocher GmbH, München) und 2,0 Gewichtsteile Antistatikum (wie in der folgenden Tabelle 6 angegeben) werden auf übliche Weise zu einer Polyvinylchlorid-Paste verarbeitet Die Paste wird sodann auf einer Glasplatte zu einer 0,5 mm starken Schicht ausgezogen und 15 Minuten bei 175° C in einem Umluftofen ausgeliert. Die Ergebnisse der Oberflächenwiderstandsmessung ergeben sich aus der folgenden Tabelle.
Tabelle 6 Antistalikum
CH,
Q0H21- CH- CH2- N — CH2- CH- CH2
OH CH, OH OH
ClO4-Ob.Tflüchenwiderstand (in Ohm) nach 24 Stunden bei 45% rcl. Luftfeuchte
CH,
C1OH21-CH-CH2-N-CH2-Ch-CH2
OH CH, OH OH
Cl 5· 10s
CK,
C1OH21—CH—CH2 — N — CH2-CH — CH2
OH CH3 OH OH
SO4"
CH,
C,o...12H21...25-CH-CH2-N-CH2-CH-CH2
I !
OH CH., OH OH
CIO4 2· 108
7. Entsprechend Beispiel 1 werden aus 100 Gewichts- Prüfplatten hergestellt. Die Ergebnisse folgen aus teilen Polypropylen (Hostalen® PPN IOW) der Firma nachstehender Tabelle: Höchst AG.) und 0.5 Gewichtsteilen Antislatikum
Tabelle 7
Antistatikum
Oberflächenwiderstand (in Ohm)
im Anlieferungszustand
nach Konditionierung bei
45 % rel. Luftfeuchtigkeit
nach nach
24 Stunden 7 Tagen
N-Methyl-N-(2,3-dihydroxypropyl)-N-(2'-hyQroxydodecyl)-amin 1 x 1014
x 10
13
9X10"
8. Entsprechend Beispiel 1 werden aus 100 Gewichts- Prüfplatten hergestellt Die Ergebnisse folgen aus teilen NiederdruckpolyäJiylen (Lupolen® 6041 D der nachstehender Tabelle: Firma BASF AG.) und 0;5 Gewichtsteilen Antistatikum 15
Tabelle 8
Antistatikum
Oberflächenwiderstand (in Ohm)
im Anlieferungszustand
nach 24 Stunden
Konditionierung
bei 45% rel.
Luftfeuchtigkeit
N-Methyl-N-(2,3-dihydroicypropyl)-N-(2'-hydroxydodecyl)-amin 2 x 10
i>
3X10'
Herstellung von Antistatika enthaltenden
sogenannten Masterbatches.
9a) 25 kg Polyälhylenpulver (Lupolen® 2000 H der Firma BASF AG.) werden mit 1,31 kg N-Methyl-N-(2,3-dihydroxypropyl)-N-(2'-hyi,roxy-dodecyl)-amin und 130 g einer pyrogenen Kieselsäure (AERO-SIL* 200 der DEGUSSA, Frankfurt/Main, Oberfläche nach BET 200±25m2/g) in einem Mischer einige Minuten gemischt. Die Mischung wird über einen Planetwalzenextruder extrudiert, die erhaltenen Stränge werden granuliert. Die Herstellung von Platten und Folien zeigte, daß das Antistatikum einwandfrei verteilt ist. (Auf die Mitverwendung einer Kieselsäure kann gegebenenfalls verzichtet werden. Durch ihre Anwesenheit kann aber die Einarbeitbarkeit des Antistatikums in den Kunststoff wesentlich verbessert werden.)
Herstellung einer antistatisch ausgerüsteten
Hochdruckpolyäthylen-Folie unter Verwendung
des Masterbatches gemäß 9a).
9b) Aus 19 Gewichtsteilen Hochdruckpoläthylen (Lupolen® 2430 H der Firma BASF AG.) und 1 Gewichtsteil des unter a) beschriebenen »Masterbatches« werden Folien mit einer Stärke von 50 μ hergestellt. Die Ergebnisse der Widerstandsmessung folgen aus der nachstehenden Tabelle.
Tabelle 9
Antistatikum
Gehalt an Antistati- Oberfläcbenwiderstand (in Ohm)
kum in der Folie jm An|iererungs. nacn Konditionierung ,bei zustand 45% rel. Luftfeuchtigkeit
(in Gew.-Prozent) nach
24 Stunden
nach
7 Tagen
N-Methyl-N-(2,3-dihydropypropyl)-N-(2'-hydroxydodecyl)-amin
Zum Vergleich:
Folie ohne Antistatikum
0,25 5 x 10'
10'
5 x I09 5 x i0"
8 x 10"
Beispiele für die externe Anwendung
der neuen Antistatika
10) Aus Hochdruckpolyäthylen (Lupolen 2000 H der Firma BASF AG.) werder bei 1500C innerhalb von 8 Minuten in einer Rahme ipresse Platten der Größe 300 χ 300 χ 1 mm hergestellt. Die Platten werden zwischen Aluminiumfolien hergestellt, um jeglichen Einfluß eines sonst notwendigen Trennmittels zu vermeiden.
Für die externe Anwendung der Antistatika wird zunächst eine Stammlösung aus jeweils 20 Gramm
Antistatikum und einer Lösungsmittelmischung Isopropanol und bidestilliertem Wasser, im Verhältnis 1 :1 aufgefallt, auf 100 Milliliter hergestellt. Zur Herstellung einer 1,0%igen Lösung werden 50 ml der Stammlösung entnommen und auf 1000 ml mit bidestilliertem Wasser aufgefüllt FQr 0,l%ige Lösungen werden entsprechend 5 ml Stammlösung auf 1000 ml aufgefüllt
Tabelle 10
In die 1,0- bzw, 0,l%ige Lösung werden 5 Prüfkörper aus Hochdruckpolyäthylen für die Messung nach DIN 53 4d2 kurzzeitig eingetaucht, abtropfen und in Längsrichtung freihängend an der Luft trocknen gelassen. Die Messung erfolgte nach 6stündigem Trocknen bei 65% relativer Luftfeuchte und 20°C. Das Ergebnis folgt aus nachstehender Tabelle.
Antistatikum
GehaJt an Anti Oberflächen
statikum in der widerstand
Lösung in Prozent
(s. oben) (in Ohm)
1,0 5 X 109
0.1 8X10'°
N-Methyl-N-(2,3-dihydroxypropyl)-N-(2'-hydroxydodecyl)-arnin

Claims (1)

Patentansprüche:
1. N-2r3-Dihydn»ypropyl-N-:2'-hydroxyalkyIamine sowie deren Säureadditions- bzw. quatemäre AmrnoniumsaJze der allgemeinen Formeln
R2
R—CH-CH-N—CH2-CHOH-CH,OH
I I
OH R1 (I)
DE2504053A 1975-01-31 1975-01-31 N-23-Dihydroxypropyl-N-2'-hydroxyalkyl-amine sowie deren Säureadditionsbzw, quaternäre Ammoniumsalze, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Antistatika für Kunststoffe Expired DE2504053C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2504053A DE2504053C3 (de) 1975-01-31 1975-01-31 N-23-Dihydroxypropyl-N-2'-hydroxyalkyl-amine sowie deren Säureadditionsbzw, quaternäre Ammoniumsalze, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Antistatika für Kunststoffe
GB3503/76A GB1531522A (en) 1975-01-31 1976-01-29 N-2,3-dihydroxypropyl-n-2'-hydroxy-alkyl amines and their salts
NL7600907A NL7600907A (en) 1975-01-31 1976-01-29 Hydroxylated fatty amine cpds - useful antistatic agents for thermoplastics (BE300776)
FR7602398A FR2299311A1 (fr) 1975-01-31 1976-01-29 N-2,3-dihydroxypropyl-n-2'-hydroxyalcoyl-amines et leurs sels
IT47857/76A IT1061213B (it) 1975-01-31 1976-01-29 Composizioni n 2.3 diidrossipropil n 2 idrossialchilamminici e loro sali
JP51009923A JPS607655B2 (ja) 1975-01-31 1976-01-30 熱可塑性プラスチックの帯電防止剤
CA244,593A CA1092157A (en) 1975-01-31 1976-01-30 N-2,3-dihydroxy-propyl-n-2'-hydroxy-alkyl-amines and their salts
US05/653,835 US4083872A (en) 1975-01-31 1976-01-30 N-2,3-Dihydroxypropyl-N-2-hydroxyalkyl-amine and its salts
BE6045347A BE838146A (fr) 1975-01-31 1976-01-30 Composes convenant en particulier comme agents antistatiques destines notamment a des resines thermoplastiques

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2504053A DE2504053C3 (de) 1975-01-31 1975-01-31 N-23-Dihydroxypropyl-N-2'-hydroxyalkyl-amine sowie deren Säureadditionsbzw, quaternäre Ammoniumsalze, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Antistatika für Kunststoffe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2504053A1 DE2504053A1 (de) 1976-08-05
DE2504053B2 DE2504053B2 (de) 1977-08-25
DE2504053C3 true DE2504053C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=5937788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2504053A Expired DE2504053C3 (de) 1975-01-31 1975-01-31 N-23-Dihydroxypropyl-N-2'-hydroxyalkyl-amine sowie deren Säureadditionsbzw, quaternäre Ammoniumsalze, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Antistatika für Kunststoffe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4083872A (de)
JP (1) JPS607655B2 (de)
BE (1) BE838146A (de)
CA (1) CA1092157A (de)
DE (1) DE2504053C3 (de)
FR (1) FR2299311A1 (de)
GB (1) GB1531522A (de)
IT (1) IT1061213B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4675443A (en) * 1981-03-05 1987-06-23 The Dow Chemical Company Dihydroxypropoxy derivatives of hydroxybenzamides
JPS61106544A (ja) * 1984-10-30 1986-05-24 Kao Corp 第四級アンモニウム塩の製造法
US4696771A (en) * 1985-12-03 1987-09-29 Henkel Corporation Aminopolyols and polyurethanes prepared therefrom
JPH0514702Y2 (de) * 1986-02-21 1993-04-19
JPH053138U (ja) * 1991-06-28 1993-01-19 株式会社コバヤシ 断熱容器
US5227091A (en) * 1991-10-30 1993-07-13 Ppg Industries, Inc. Antistatic poly(vinyl chloride) composition
AU6230594A (en) * 1993-02-01 1994-08-29 University Of Iowa Research Foundation, The Quartenary amine surfactants and methods of using same in isolation of rna
EP0691327B1 (de) * 1993-03-17 1999-07-21 Kao Corporation Aminderivate und sie enthaltende dermatologische zubereitungen
DE19517048C1 (de) * 1995-05-10 1996-10-02 Henkel Kgaa Verwendung von quartären Aminoglycerinverbindungen
CN103140469B (zh) * 2010-09-30 2016-03-02 陶氏环球技术有限责任公司 季铵多羟基化合物及其在个人护理组合物中的用途
KR101554410B1 (ko) * 2011-06-20 2015-09-18 더 프록터 앤드 갬블 캄파니 β-하이드록시아미노 화합물의 제조 방법
US20140235776A1 (en) * 2011-07-28 2014-08-21 Angus Chemical Company Aminoalcohol compounds and their use as zero or low voc additives for paints and coatings
WO2013076148A2 (en) * 2011-11-22 2013-05-30 Unilever Plc Personal care compositions with enhanced fragrance delivery via polyhydroxy quaternary ammonium salts
US8496916B2 (en) * 2011-11-22 2013-07-30 Conopco, Inc. Sunscreen composition with polyhydroxy quaternary ammonium salts

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR854314A (fr) * 1938-05-13 1940-04-10 Ig Farbenindustrie Ag Procédé pour traiter des matières fibreuses
US2856363A (en) * 1955-12-01 1958-10-14 Pure Oil Co Stable anti-rust lubricating oil
US2884459A (en) * 1955-12-15 1959-04-28 Visco Products Co Diamine derivatives containing hydroxyalkyl groups
FR1146332A (fr) * 1956-03-29 1957-11-08 Produits de nettoyage de la chevelure et sels de diamines bitertiaires entrant dans la composition de ces produits
US2891028A (en) * 1956-03-30 1959-06-16 Myron A Coler Polymers of vinylidene monomers, destaticized with n, n, n', n' tetrakis (2-hydroxypropyl) ethylene diamine
US2944030A (en) * 1957-05-31 1960-07-05 Wyandotte Chemicals Corp Binary emulsifiers
NL133294C (de) * 1963-10-10
US3365435A (en) * 1963-12-26 1968-01-23 American Cyanamid Co Antistatics
DE1230210B (de) * 1964-06-24 1966-12-08 Huels Chemische Werke Ag Thermoplastische Massen zur Herstellung antielektrostatischer Formkoerper aus Polyolefinen
DE1544887A1 (de) * 1964-09-26 1969-06-26 Hoechst Ag Verfahren zur antistatischen Ausruestung hochmolekularer Verbindungen
DK133307A (de) * 1968-06-12 Colgate Palmolive Co
DE2404070A1 (de) * 1974-01-29 1975-08-14 Henkel & Cie Gmbh Hautpflege- und hautschutzmittel mit einem gehalt an haut-feuchthaltemitteln

Also Published As

Publication number Publication date
BE838146A (fr) 1976-07-30
JPS51136609A (en) 1976-11-26
FR2299311A1 (fr) 1976-08-27
CA1092157A (en) 1980-12-23
US4083872A (en) 1978-04-11
DE2504053A1 (de) 1976-08-05
JPS607655B2 (ja) 1985-02-26
DE2504053B2 (de) 1977-08-25
FR2299311B1 (de) 1979-06-29
GB1531522A (en) 1978-11-08
IT1061213B (it) 1983-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504053C3 (de) N-23-Dihydroxypropyl-N-2&#39;-hydroxyalkyl-amine sowie deren Säureadditionsbzw, quaternäre Ammoniumsalze, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Antistatika für Kunststoffe
DE2504054B2 (de) Antistatika fuer thermoplastische kunststoffe
DE2537232B2 (de) Spritz- und formmasse
DE2833675A1 (de) Thermoplastische mischungen zur herstellung von kunststoff-folien mit antiblocking-eigenschaften
EP1132371B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Triäthanolamin oder N-(2-Aminoäthyl)-äthanolamin mit verbesserter Farbqualität
EP0098802A2 (de) Verfahren zur Herstellung von quartären Ammoniumsalzen
EP0557835B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Betainen
DE2502893C2 (de) Cycloaliphatische Amine
DE1493799A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Silikaten organischer Basen
DE3620218A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2-substituierten imidazolin-verbindungen
DE2165057B2 (de) Amphotenside, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Schaumkonzentrate
DE112014002558B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Silberteilchen
DE2525610A1 (de) Kationische avivagemittel mit verbesserter kaltwasserloeslichkeit
CH663962A5 (de) Stabile, wasserhaltige, konzentrierte waescheweichspuelmittelzusammensetzung.
DE2750542A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymeren, die freie oder in salzform befindliche aminische gruppen und quaternaere ammoniumgruppen enthalten sowie die dabei erhaltenen produkte
DE2819039A1 (de) Leimungsmittel fuer papier
EP0008761B1 (de) Leimungsmittel für Papier und mit demselben geleimtes Papier
EP0701999B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Betainen
AT201611B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Chromkoordinationskomplexen
DE2838270A1 (de) Leimungsmittel fuer papier
DE767853C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamidoverbindungen
DE831134C (de) Desinfektionsmittel
DE726175C (de) Verfahren zur Verringerung der Loeslichkeit bzw. Quellbarkeit von Eiweissstoffen
CH398613A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperazinen
AT209886B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Alkylenpolyaminderivate

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee