DE2502733B2 - Verfahren zur Herstellung von kaltverformten, Aluminium-beruhigtem Stahlband für das Preßformen, mit niedriger Streckgrenze im Strangguß und mit kontinuierlicher Wärmebehandlung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kaltverformten, Aluminium-beruhigtem Stahlband für das Preßformen, mit niedriger Streckgrenze im Strangguß und mit kontinuierlicher Wärmebehandlung

Info

Publication number
DE2502733B2
DE2502733B2 DE2502733A DE2502733A DE2502733B2 DE 2502733 B2 DE2502733 B2 DE 2502733B2 DE 2502733 A DE2502733 A DE 2502733A DE 2502733 A DE2502733 A DE 2502733A DE 2502733 B2 DE2502733 B2 DE 2502733B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
steel
soluble
yield strength
ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2502733A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2502733A1 (de
Inventor
Kenzi Araki
Kozi Machida Tokio Iwase
Haruo Yokohama Kanagawa Kubotera
Kazuhide Nakaoka
Akihiko Nishimoto
Kanagawa Yokohama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFE Engineering Corp
Original Assignee
Nippon Kokan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4667274A external-priority patent/JPS50140180A/ja
Priority to GB142075A priority Critical patent/GB1464232A/en
Application filed by Nippon Kokan Ltd filed Critical Nippon Kokan Ltd
Priority to DE2502733A priority patent/DE2502733B2/de
Priority to FR7503127A priority patent/FR2299406A1/fr
Priority to US05/713,793 priority patent/US4113517A/en
Publication of DE2502733A1 publication Critical patent/DE2502733A1/de
Publication of DE2502733B2 publication Critical patent/DE2502733B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/26Methods of annealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0247Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the heat treatment
    • C21D8/0273Final recrystallisation annealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • C21D8/041Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing involving a particular fabrication or treatment of ingot or slab
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/001Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing N
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0221Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the working steps
    • C21D8/0226Hot rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0221Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the working steps
    • C21D8/0236Cold rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/04Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing
    • C21D8/0421Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips to produce plates or strips for deep-drawing characterised by the working steps
    • C21D8/0426Hot rolling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)

Description

der Streckgrenze und im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit des kontinuierlich durchgeführten Gießvorgangs festgesetzt Das heißt, wenn der Gehalt von säurelöslichem Al 0,12% übersteigt, kann der Auslaß für das Ausgießen des geschmolzenen Stahles in die Gießformen verstopfen, so daß Schwierigkeiten bei der Durchführung auftreten.
Die untere Grenze von N % liegt, wie in F i g. 1 mit der Kantenlinie C bezeichnet, bei S 0,005%, und zwar um eine Verschlechterung der Eigenschaften an den Enden des aufgewickelten Bundes zu vermeiden. Wie später erläutert, werden die äußeren und inneren Umfangskanten des aufgewickelten Stahlbandes, & h. die Enden des Bandes, schneller abgekühlt als der mittlere Bereich, wenn der Stahl bei einer hohen Temperatur nach einer abschließenden Warmwalzung aufgewickelt wird, und eine selbsttätige Anlaßwirkung des aufgewickelten Bandstahles ist nur schwerlich möglich. Der Stickstoff (N) erschwert die völlige Ausscheidung als AIN. Dies beeinflußt die Alterungsfähigkeit nachteilig. Aus diesem Grund wird der N %-Gehalt im Stahl auf N £0,005% eingestellt Bei zu hohem N-Gehalt steigt die Streckgrenze jedoch in einem solchen Maße an, daß die Eigenschaften des bekannten Stahls nur schwerlich erzielt werden kann. Deshalb ist die obere Grenze bei N =0,007% festgelegt. Diese ist in F i g. 1 mit der Kantenlinie Ddargestc lit. Der Bereich von 0,005% < N S 0,007% stellt einen bevorzugten Bereich für die Ausscheidung von AlN beim selbsttätigen Anlassen beim Aufwickeln des Stahlbandes bei einer hohen Temperatur dar.
Ähnliche Betrachtungen können bei dem bekannten Verfahren mit Gießpfanne in bezug auf C,P,S und Mn angestellt werden. C,F' und S liegen vorzugsweise so gering wie möglich, und Mn sollte zwischen 0,20 — 0,50% liegen, um die Rotbrüchigkeit zu vermeiden. Um einen geringeren Kohlenstoffgehalt zu erzielen, kann eine Entgasungs- bzw. Frischstufe zwischen der Stahlherstellung und der kontinuierlichen Vergießung eingeschoben werden.
Die kontinuierlich gegossenen Brammen, die die oben ausgeführte Zusammensetzung aufweisen, werden bei hoher Temperatur r/ach dem Warmwalzen aufgewikkelt Die Haspeltemperatur sollte im Bereich bis zu 7800C liegen. Eine hohe Haspeltemperatur ist eine Grundvoraussetzung für das kontinuierliche Vergütungsverfahren, bei dem wenig Zeit für die Ausscheidung von gelöstem Stickstoff im Stahl als AlN bleibt. Das selbsttätige Anlassen des bei einer hohen Temperatur gehaspelten Stahlbandes ermöglicht eine ausreichende Ausscheidung von AlN, und das Auftreten der Alterung kann vermieden werden. Diese Tatsache steht im Gegensatz zum intermittierenden Anlassen oder Glühen. Bei dem intermittierenden Anlassen oder Glühen wird das Band bei niedriger Temperatur unterhalb 600° C gehaspelt, um die Ausscheidung von AlN in der Warmwalzstufe einzudämmen, und die Ausscheidung von AlN erfolgt während des Anlaßvorganges.
Das bei hoher Temperatur gehaspelte Band wird dann dem Beizen und der Kaltreduzierung unterworfen. Beim Beizen und Kaltreduzieren brauchen keine besonderen Erfordernisse berücksichtigt zu werden, jedoch sollten die bekannten Vorgehensweisen bevorzugt werden Das kalt reduzierte Band wird kontinuierlich angelassen. Bei der kontinuierlichen Anlaßstuie des erfindungsgemäßen Verfahrens tritt eine Zone auf. bei der die Ausscheidung von Carbid im Stahl verursacht wird. Mehrere Behandlungsmöglichkeiten für die Ausscheidung von Carbid sind bekannt, jedoch sind anhand der Kurvenzüge in den F i g. 3 und 4 bevorzugte Wärmezyklen für das erfindungsgemäße Verfahren dargestellt. Die Eigenschaften des bekannten Bandstahls können mit einem der oben aufgezeigten Zyklen erzielt werden, jedoch sollte die Auswahl in Abhängigkeit von den verschiedenen Bedingungen, beispielsweise in Abhängigkeit von den Vorrichtungen zur Durchführung der kontinuierlichen Vergütung, getroffen werden.
Anhand der Beispiele wird auf die Wännezyklen näher Bezug genommen.
Zusammensetzung N Beispiel 1 Mn P S
Tabelle 1 Säurelösliches
Chemische Al 0,0058 0,35 0,009 0,022
0,029 0,0055 Säurelösliches C 0,30 0,012 0,018
0,045 0,0068 Al/N 0,33 0,011 0,020
Stahl 1 0,065 0,0054 5,0 0,052 0,25 0,010 0,015
Stahl 2 0,078 0,0079 8,2 0,043 0,38 0,013 0,023
Stahl 3 0,078 0.0052 9,6 0,049 0,38 0,010 0,017
Stahl 4 0,079 14,4 0,057
Stahl 5 9,9 0,055
Stahl 6 15,2 0,008
Die kontinuierlich gegossenen Brammen mit der oben aufgeführten chemischen Zusammensetzung werden warm gewalzt, bei hoher Temperatur gehaspelt, gebeizt, kalt reduziert, kontinuierlich angelassen und nachgewalzl bzw. dressiergewalzt.
Die Kennwerte in den einzelnen Stufen sind folgende:
Warmwalzen flnddicke 3,2 mm
Endtemperatur 850'C
Haspeltemperaiur 700 C
Enddifke bei Kaltreduzicrun» "8 nim
Kontinuierlicher Anlaßzyklus (wie in F i g. 3 gezeigt). Dieser Zyklus umfaßt:
(1) Das Band wird von Raumtemperatur auf 7200C erwärmt,
(2) wird 40 Sekunden lang bei 720° C belassen,
(3) wird auf 595°C mit einer Geschwindigkeit von ungefähr 7°C/sec abgekühlt.
(4) wird schnell auf Raumtemperatur von 595°C durch Wasserabschrecken abgekühlt,
(ü\ wird nochmals erwärmt auf 49O°C
(6) wird von 4900C auf 350°C bei einer Geschwindigkeit von ungefähr 2°C/sec abgekühlt,
(7) wird von 350°C auf Raumtemperatur bei einer Geschwindigkeit von ungefähr 5°C/sec abgekühlt.
Dressierwalzen: 1%
Dieses stellt ein Beispiel des in F i g. 3 dargestellten Wärmezyklus dar. Im folgenden werden die entsprechenden Stufen bei dem kontinuierlichen Vergütungsverfahren, Lagerbehandlung mit eingeschlossen, die bei der vorliegenden Erfindung Anwendung finden, anhand folgender Angaben für den Wärmezyklus ausgewählt:
10
(1) Das Band wird von Raumtemperatur auf eine Temperatur über der Rekristallisationstemperatur unterhalb 8000C, vorzugsweise bis auf 700 bis 7300C 30 bis 90 Sekunden lang erwärmt.
(2) Das Band wird 30 bis 90 Sekunden lang bei der oben aufgeführten Temperatur belassen.
(3) Daraufhin wird das Band auf 550 bis 6500C bei einer Geschwindigkeit abgekühlt, die geringer als 30° C/sec ist.
(4) Das Band wird daraufhin von 550 bis 6500C auf Raumtemperatur bei einer Geschwindigkeit von über 200° C/sec abgeschreckt.
(5) Es wird nochmals auf 300 bis 500° C, vorzugsweise auif 400 bis 500° C erwärmt.
(6) Das Band wird dann langsam abgekühlt, jedoch in
dem obengenannten Temperaturbereich belassen. Insbesondere wird der Bandstahl vorzugsweise 30 bis 180 Sekunden lang bei einer Temperatur in dem Bereich zwischen 300 bis 5000C belassen.
(7) Für die Abkühlungsgeschwindigkeit von der obengenannten Temperatur auf die Umgebungstemperatur ist kein spezieller Bereich vorgesehen, jedoch ist eine Geschwindigkeit von 3 bis 17° C/sec bevorzugt.
Bei der Durchführung der Lagerbehandlung sind die entsprechenden Stufen den Anforderungen anzupassen und zu kombinieren, wobei der oben aufgeführte Wärmezyklus ein Beispie! einer solchen Kombination darstellt.
Die in Tabelle I mit 1 bis 5 bezeichneten Stähle sind Brammen, die mit LD-Konverter — kontinuierliche Gießstufe — hergestellt sind. Der Stahl 6 ist eine Bramme, die mit LD-Konverter-DH-Entgasung — kontinuierlicher Gießvorgang — mit niedrigem Kohlenstoffgehalt aufgrund der Entgasungsbehandlung hergestellt sind. Die Stähle 1 und 5 sind nicht geeignet, da der erstere ein zu geringes Verhältnis säurelösliches· Al/N und der letztere einen zu großen N-Gehalt aufweisen. Die Stähle 2, 3, 4 und 6 liegen in dem Bereich der Zusammensetzung gemäß der Erfindung.
Die erhaltenen mechanischen Eigenschaften sind in Tabelle II aufgeführt.
Tabelle II
Streckgrenze Zugfestigkeit Gesamtdehnung Streckgrenzen
dehnung nach
Alterung von
3 Monaten bei
Raumtemperatur
(kg/mm2) (kg/mm2) (o/o) (%)
Stahl 1 25,5 35,6 45,8 0,2
Stahl 2 223 33,4 46,2 0,3
Stahl 3 23,0 34,0 45,3 0,2
Stahl 4 21,2 33,0 45,5 0,4
Stahl 5 24,0 35,1 43,5 0,2
Stahl 6 20,2 32,0 47,2 0,7
Die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellten Stähle zeigen jeweils eine niedrige Streckgrenze, wie sie dem bekannten kalt reduzierten Bandstahl entspricht, und insbesondere weist der Stahl 4 ein hohes Verhältnis säurelösliches Al/N auf, während der Stahl 6 einen geringen Kohlenstoffgehalt und ein hohes Verhältnis von säurelöslichem Al/N aufweist und bevorzugte mechanische Eigenschaften hat Die Stähle 1 und 5, die außerhalb des Bereichs der bei dem' Verfahren gemäß der Erfindung bevorzugt ist, liegen, sind für die wirtschaftliche Ausnutzung von kalt reduziertem Bandstahl nicht geeignet, da sie eine hohe Streckgrenze aufweisen (höher als 23 kg/mm2). Bei keinem der Stähle traten Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Stauchhalterung auf.
Beispiel 2
Die kontinuierliche Anlaßstufe mit der Lagerbehandlung wurde nach dem in F i g. 4 gezeigten Wärmezyklus für nach denselben Erfordernissen wie in Beispiel 1 hergestellten Stähle bis zur Kaltreduzierung durchgeführt
(1) Das Band wurde von Raumtemperatur auf 710° C erwärmt.
(2) Es wurde 60 Sekunden lang bei 710° C belassen.
(3) Es wurde schnell von 7100C auf 4900C bei einer Geschwindigkeit von 15° C/sec abgekühlt.
(4) Das Band wurde langsam von 49O0C auf 400° C bei einer Geschwindigkeit von 1° C/sec abgekühlt
(5) Es wurde von 400° C auf Raumtemperatur bei einer Geschwindigkeit von 5° C/sec abgekühlt
Diese Lagerbehandlungsstufe in dem kontinuierlichen Vergütungsverfahren stellt ein Ausführungsbeispiel der in Fi g. 4 gezeigten Wärmezyklen dar, bezieht sich jedoch auf ähnliche Voraussetzungen wie in Beispiel 1 oder Fig.3. Die entsprechenden Stufen sind jedoch grundverschieden voneinander.
(a) Die Ausgangstemperatur für die Schnellabkühlung liegt bei diesem Beispiel höher als jene bei dem Beispiel l,dh.bei710°C
(b) Die Abkühlungsgeschwindigkeit für die Schnellabkühlung ist von jener bei der Wasserabschreckung in Beispiel 1 verschieden und liegt innerhalb eines Abkühlungsgeschwindigkeitsbereichs, einer sogenann-
ten beschleunigten Abkühlung, wie ζ. B. mit Gas.
(c) Aufgrund der vergleichsweise geringen Abkühlungsgeschwindigkeit kann die Regelung sehr einfach erfolgen, und folglich fällt die Temperatur des durchlaufenden Bandes nicht auf Raumtemperatur ab. Die Temperatur für die Carbidausscheidung kann leicht eingehalten werden, und deshalb ist eine nochmalige Erwärmung, wie in Beispiel 1, nicht erforderlich. Dieses Beispiel ist deshalb bevorzugt für eine kontinuierliche Vergütung geeignet, bei der keine Wasserabschreckung und keine Zone für eine nochmalige Erwärmung vorgesehen sind.
Die mechanischen Eigenschaften, die nach Durchführung des oben aufgeführten Wärmezyklus und nach dem Dressierwalzen von 1% erhalten wurden, sind in der folgenden Tabelle III zusammengefaßt:
Tabelle III Streckgrenze Zugfestigkeit Gesamtdehnung Streckgrenzen
dehnung nach
Alterung von
3 Monaten bei
Raumtemperatur
(kg/mm2) (kg/mm2) (%) (%)
25,1 35,3 46,0 0,4
Stahl 1 22,0 33,3 46,0 0,5
Stahl 2 22,5 33,0 45,5 0,5
Stahl 3 20,8 32,5 45,8 0,4
Stahl 4 23,7 35,0 43.5 0,5
Stahl 5 19,7 31,7 48,0 0,9
Stahl 6
Der Tabelle 111 kann entnommen werden, daß die Stähle 1 und 5, die außerhalb des Zusammensetzungsbereichs, der gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist, liegen, eine höhere Streckgrenze aufweisen und für die wirtschaftliche Verwendung für Bandstahl nicht geeignet sind, selbst wenn diese der Lagenbehandlung nach dem oLen aufgeführten Beispiel unterworfen worden sind. Im Vergleich zu Beispiel 1 ist die Streckgrenzendehnung nach der Alterung recht hoch. Dies beruht auf der unterschiedlichen behandlungsweise. Entsprechend kann Beispiel l,d. h. die Durchführung der Lagerbehandlung nach F i g. 3, bevorzugt dann verwendet werden, wenn verzögerte Alterungseigenschaften erforderlich sind.
Beispiel
Die kontinuierlich gegossene Bramme, die dieselbe chemische Zusammensetzung wie jene in Beispiel 1 aufweist, wurde warm gewalzt, bei hoher Temperatur aufgewickelt, gebeizt, kalt reduziert, kontinuierlich angelassen, wobei Lagerbehandlung eingeschlossen ist, und dressiergewalzt:. Die Grundvoraussetzungen entsprechen ungefähr jenen, die in Beispiel 1 aufgeführt sind, außer daß eine Warmwalzstufe vorgesehen ist. Die Bedingungen für die Warmwalzstufe sind folgende.
Bedingungen in der Warmwalzstufe
Enddicke 3,2 mm
Endtemperatur 87O0C
Aufwickeltemperatur 780° C
Die mechanischen Eigenschaften des so erzielten Bandstahles sind in Tabelle IV zusammengefaßt.
Tabelle IV Streckgrenze Zugfestigkeit Gesamtdehnung Streckgrenzen
dehnung nach
Alterung von
3 Monaten bei
Raumtemperatur
(kg/mm2) (kg/mm2) (O/o) (%)
24,6 35,1 44,8 0,2
Stahl 1 21,4 323 45,5 0,1
Stahl 2 22,0 33,1 44,2 0,2
Stahl 3 20,1 32,4 44,6 0,3
Stahl 4 23,7 34,7 41,6 0,3
Stahl 5 19,4 31,1 47,9 0,5
Stahl6
Der Tabelle IV ist zu entnehmen, daß die mechanischen Eigenschaften im Vergleich zu jenen von Beispiel 1 weiter verbessert werden können, wenn die Aufwickeltemperatur auf 7800C erhöht wird. Jedoch zeigen die Stähle 1 und 5, die außerhalb des Bereichs der chemischen Zusammensetzung gemäß der Erfindung liegen, eine hohe Streckgrenze und sind folglich für die wirtschaftliche Nutzung von kaltreduziertem Bandstahl
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen selbst dann nicht geeignet, wenn die Aufwickeltemperatur auf 7800C erhöht wird.
Bei der Beschreibung der Ausführungsbeispiele ist nicht auf das Stranggießen eingegangen. Da die Stickstoffaufnahme zu einem erheblichen Teil während des Stranggießens stattfindet, ist es gut, den Gehalt an Stickstoff und das Verhältnis von säurelöslichem AI zu Stickstoff unmittelbar vor dem Stranggießen zu regeln.
030 133/170

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von kaltverformten, Al-beruhigtem Bandstahl für das Preßformen mit ϊ niedriger Streckgrenze und verzögerten Alterungseigenschaften, bei dem der Bandstahl erschmolzen, stranggegossen, warmgewalzt bei einer Temperatur von mehr als 680°C bis 780"C gehaspelt gebeizt kaltverformt und kontinuierlich einschließlich der Alterung wärmebehaadelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der N-Gehalt und säurelösliche Al-Gehalt in der Schmelzanalyse derart geregelt wird, daß das Verhältnis von säurelöslichem Al-%/N-% mindestens 8 bei einem N-Gehalt von
0,005%£N<0,007%
und bei einem säurelöslichen Al-Gehalt von
8 χ N % < säuretösl. Al <0,12%
beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an N und das Verhältnis von säurelöslichem Al %/N % unmittelbar vor dem Stranggießen geregelt werden. 2r>
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von kaltverformtem, Al-beruhigtem Bandstahl für das χι Preßformen mit niedriger Streckgrenze und verzögerten Alterungseigenschaften, bei dem der Bandstahl erschmolzen, stranggegossen, warmgewalzt, bei einer Temperatur von mehr als 680'C gehaspelt, gebeizt, kaltverformt und kontinuierlich einschließlich der r. Alterung wärmebehandelt wird.
Die Herstellung von Bandstahl im Stranggußverfahren und mit kontinuierlicher Wärmebehandlung erlaubt es nicht nur, Arbeitskräfte und im Vergleich zur chargenweisen Wärmebehandlung an Platz zu sparen, w sondern auch die Ausbeute und die Gleichmäßigkeit des Produktes zu erhöhen. Aber durch die kürzere Verweilzeit des Stahles im Glühofen und die rasche Erwärmung und Abkühlung weist der so hergestellte Bandstahl eine höhere Streckgrenze und weniger gute v, Alterungseigenschaften auf, weshalb er vorzugsweise für die Herstellung von Weißblech verwendet wird. Um einen kaltreduzierten Bandstahl für das Preßverformen verwenden zu können, sind eine niedrige Streckgrenze und ausgezeichnete Alterungsfähigkeit erforderlich, w Kennwerte dafür sind nach der japanischen Industrienorm G-3141 (ähnlich der ASTM A-109)
für die Streckgrenze
nach dem Anlassen 22 — 23 kg/mm2 Streckgrenzendehnung nach einer acht " Tage dauernden Alterung bei 38° C ungefähr 1,5% oder weniger.
Einen Stahl mit diesen Eigenschaften im Strangguß wi und mit kontinuierlicher Wärmebehandlung herzustellen, würde erhebliche wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen. In der DE-OS 20 63 605 ist ein Verfahren dieser Art beschrieben. Dabei wird die Stahlschmelze durch eine Unierdruck-Entgasung behandelt und der entgaste br> Stahl sodann gegebenenfalls mit Zugabe von Desoxydationsmitteln vergossen, und/oder es wird ein Inertgas oder ein entkohlendes Gas durch die in der GießDfanne befindliche Schmelze hindurchgeblasen. Dieser Stahl kann mehr als 0,02% lösliches Al enthalten. Das Verfahren zielt darauf ab, die Elemente zu vermindern, die bei Beendigung des Warmwalzens einer Ausscheidung unterliegen, um das Komwachstum am Ende des Warmwalzens zu fördern. Das Band wird bei mehr als 630° C gehaspelt
Die Erfindung erzielt die für das Preßformen nötigen Eigenschaften, ohne die Schmelze entgasen zu müssen, und zwar dadurch, daß der N- und säurelösliche AI-Gehalt in der Schmelzanalyse derart geregelt wird, daß das Verhältnis von säurelöslichen Al-°/o/N-% mindestens 8 bei einem N-Gehalt von
0,005% <N<0,007%
und bei einem säurelöslichen Al-Gehalt von
8 χ N % < säurelöslichem Al S 0,12%
beträgt Die Haspeltemperaturen liegen innerhalb des bekannten Temperaturbereiches bei 680 bis 7800C
Der so hergestellte Bandstahl weist eine Preßverformbarkeit auf, die ungefähr jener eines Al-beruhigten Stahle·! entspricht, der im chargenweisen Glühverfahren hergestellt ist
Nachstehend wird die Erfindung und ihre Wirkungsweise anhand der Zeichnung an Ausführuiigsbeispielen näher erlät'tert.
F i g. 1 zeigt die Beziehung zwischen dem säurelöslichen Al- und N-Gehalt im Stahl bei dem erfindungsgemäßen Verfahren;
F i g. 2 zeigt die Streckgrenze in Abhängigkeit vom Verhältnis von säurelöslichem Al %/N % bei dem erfindungsgemäßen Verfahren;
Fig.3 und 4 zeigen kontinuierliche Vergütungszyklen, die bei dem Verfahren gemäß der Erfindung auftreten können.
In F i g. 1 ist der erfindungsgemäße Zusammenhang zwischen dem säurelöslichen Al-Gehalt und N-Gehalt im Stahl dargestellt. Die Kantenlinie A in Fig. 1 entspricht
säure!ösl.AI/N = 8.
Diese Linie basiert darauf, daß, je größer das Verhältnis säurelösliches Al/N wird, desto niedriger die Streckgrenze wird. Wie in Fig.2 gezeigt, tritt ein bevorzugter Bereich in der Beziehung zwischen dem oben aufgeführten Verhältnis und der Streckgrenze auf. Falls das Verhältnis darüber hinaus zunimmt, tritt eine höhere Streckgrenze auf. Oder anders ausgedrückt, wenn das Verhältnis von säurelöslichem Al/N innerhalb des Bereichs von 2 bis 15 liegt, fällt die Streckgrenze steigendem Al/N-Verhältnis ab. Wenn jedoch das Verhältnis 15 überschreitet, nimmt jedoch die Streckgrenze erheblich zu. Vorzugsweise liegt das Verhältnis innerhalb eine? Bereiches von 8 bis 25, so daß eine Streckgrenze auftritt, die in wirtschaftlicher Hinsicht jener des kalt reduzierten Bandstahls entspricht. Die Kantenlinie S in F i g. 1 bezeichnet eine obere Grenze. Ein Grund dafür, daß die Streckgrenze abnimmt, während das Verhältnis säurelösliches Al/H innerhalb des Bereichs von 2 bis 15 zunimmt, liegt vermutlich in der Verteilung von Al/N, das auf das Komwachstum während der kontinuierlichen Vergütung einwirkt. Falls das Verhältnis weiter zunimmt und 15 überschreitet, nimmt der gelöste Al-Gehalt zu, und eine Ausscheidungshärtung tritt auf, und folglich ist die Zunahme der Streckgrenze unvermeidbar. Die obere Grenze des Säurelösüchen Al wurde im Hinblick auf die Zunahme
DE2502733A 1974-04-26 1975-01-23 Verfahren zur Herstellung von kaltverformten, Aluminium-beruhigtem Stahlband für das Preßformen, mit niedriger Streckgrenze im Strangguß und mit kontinuierlicher Wärmebehandlung Ceased DE2502733B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB142075A GB1464232A (en) 1974-04-26 1975-01-13 Method of making cold-reduced al-killed steel strip for press- forming by continuous casting and continuous annealing process
DE2502733A DE2502733B2 (de) 1974-04-26 1975-01-23 Verfahren zur Herstellung von kaltverformten, Aluminium-beruhigtem Stahlband für das Preßformen, mit niedriger Streckgrenze im Strangguß und mit kontinuierlicher Wärmebehandlung
FR7503127A FR2299406A1 (fr) 1974-04-26 1975-01-31 Procede de fabrication d'un feuillard en acier c
US05/713,793 US4113517A (en) 1974-04-26 1976-08-12 Method of making cold-reduced al-killed steel strip for press-forming by continuous casting and continuous annealing process

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4667274A JPS50140180A (de) 1974-04-26 1974-04-26
GB142075A GB1464232A (en) 1974-04-26 1975-01-13 Method of making cold-reduced al-killed steel strip for press- forming by continuous casting and continuous annealing process
DE2502733A DE2502733B2 (de) 1974-04-26 1975-01-23 Verfahren zur Herstellung von kaltverformten, Aluminium-beruhigtem Stahlband für das Preßformen, mit niedriger Streckgrenze im Strangguß und mit kontinuierlicher Wärmebehandlung
FR7503127A FR2299406A1 (fr) 1974-04-26 1975-01-31 Procede de fabrication d'un feuillard en acier c

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2502733A1 DE2502733A1 (de) 1976-09-09
DE2502733B2 true DE2502733B2 (de) 1980-08-14

Family

ID=27431945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2502733A Ceased DE2502733B2 (de) 1974-04-26 1975-01-23 Verfahren zur Herstellung von kaltverformten, Aluminium-beruhigtem Stahlband für das Preßformen, mit niedriger Streckgrenze im Strangguß und mit kontinuierlicher Wärmebehandlung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2502733B2 (de)
FR (1) FR2299406A1 (de)
GB (1) GB1464232A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5830937B2 (ja) * 1979-02-02 1983-07-02 新日本製鐵株式会社 短時間連続焼鈍によるaiキルド深絞り用冷延鋼板の製造法
JPS5852436A (ja) * 1981-09-19 1983-03-28 Nippon Steel Corp プレス加工性および時効性の優れた冷延鋼板の製造方法
JPS58136721A (ja) * 1982-02-09 1983-08-13 Nippon Steel Corp 加工性のすぐれた冷間圧延鋼板の製造方法
NL8502145A (nl) * 1985-07-29 1987-02-16 Hoogovens Groep Bv Hard blik vervaardigd uit a1-rustig, continugegoten, kool mangaanstaal en werkwijze voor de vervaardiging van zulk blik.
JPS6342355A (ja) * 1986-08-06 1988-02-23 Nippon Steel Corp 片面ホ−ロ−用熱延鋼板およびその製造方法
CN114196878A (zh) * 2021-11-19 2022-03-18 广西钢铁集团有限公司 同一生产线生产三个不同屈服强度等级的低成本柔性低碳铝镇静钢的生产方法
CN114632827B (zh) * 2022-03-17 2024-05-03 唐山瑞丰钢铁(集团)有限公司 打包带的生产方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1233672A (de) * 1968-07-01 1971-05-26
SE405984B (sv) * 1969-12-27 1979-01-15 Nippon Kokan Kk Sett for framstellning av kallvalsat stal, lempligt for djupdragning
GB1376266A (en) * 1971-12-27 1974-12-04 Nippon Steel Corp Cold-rolled steel sheet for pressforming
DE2316324C2 (de) * 1972-04-03 1988-05-05 Nippon Steel Corp., Tokyo Verfahren zum Herstellen von alterungsbeständigem Stahlblech

Also Published As

Publication number Publication date
FR2299406B1 (de) 1978-02-03
GB1464232A (en) 1977-02-09
DE2502733A1 (de) 1976-09-09
FR2299406A1 (fr) 1976-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046941C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahlblechs mit Zweiphasen-Struktur
DE69014532T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahlbleches.
DE3142403C2 (de)
DE1558720B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kalt gewalzten stahlbleches mit ausgezeichneter tiefziehfaehigkeit und duktilitaet
DE2357443B2 (de) Verfahren zum Herstellen von alterungsbeständigem Kaltband
DE68908991T2 (de) Eine mit Zink beschichtete Stahlplatte mit einer Alterungsbeständigkeit beim Feuerverzinken und Verfahren für ihre Herstellung.
DE2331885B2 (de) Kontinuierliches waermebehandlungsverfahren fuer kaltverformtes stahlband
DE2502733B2 (de) Verfahren zur Herstellung von kaltverformten, Aluminium-beruhigtem Stahlband für das Preßformen, mit niedriger Streckgrenze im Strangguß und mit kontinuierlicher Wärmebehandlung
EP1319725A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Warmband
DE3528782C2 (de)
DE2503988C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines kaltgewalzten Bandstahls
DE2433665A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaltverformten hochspannungs-stahlblechen
DE2107640A1 (de) Kontinuierliches Glühverfahren für Stahl mit niedriger Streckgrenze, verzögerten Alterungseigenschaften und guter Ziehbarkeit
DE3304064C2 (de)
DE2316324C2 (de) Verfahren zum Herstellen von alterungsbeständigem Stahlblech
DE3234574C2 (de)
DE68901870T2 (de) Nichtalternde, niedriglegierte, warmgewalzte stahlblechbaender.
DE2557450C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Wärmebehandlung von Bändern für die Herstellung von Weiß- oder Schwarzblech aus unberuhigtem Stahl
DE2348062C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines unberuhigten alterungsbeständigen Tiefziehstahles
DE2056313B2 (de) Kontinuierliches Anlaßverfahren für kaltgewalztes, tiefziehfähiges Band
DE3704828C2 (de)
WO2001029273A1 (de) Verfahren zum herstellen eines warmbandes
DE3003489C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kaltgewalzten Stahlblechen
DE2104824A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Walzstahl
EP1411140B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines besonders gut verformbaren kaltgewalzten Stahlbands oder -blechs

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused