DE2501977A1 - Tragelement fuer spielfiguren - Google Patents

Tragelement fuer spielfiguren

Info

Publication number
DE2501977A1
DE2501977A1 DE19752501977 DE2501977A DE2501977A1 DE 2501977 A1 DE2501977 A1 DE 2501977A1 DE 19752501977 DE19752501977 DE 19752501977 DE 2501977 A DE2501977 A DE 2501977A DE 2501977 A1 DE2501977 A1 DE 2501977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support element
shaped
adhesive
element according
figures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752501977
Other languages
English (en)
Inventor
James Denmark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Subbuteo Sports Games Ltd
Original Assignee
Subbuteo Sports Games Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Subbuteo Sports Games Ltd filed Critical Subbuteo Sports Games Ltd
Publication of DE2501977A1 publication Critical patent/DE2501977A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/24Devices controlled by the player to project or roll-off the playing bodies
    • A63F7/2409Apparatus for projecting the balls
    • A63F7/2436Hand-held or connected to a finger, e.g. cues, clubs, sticks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Description

Patentanwalt
D'p!.-in3.liC:i5r -Irisch
Ί Stuttgart N. Menzelstraße 40
Subbuteo Sports Games Limited A 34 583
1, Warwick Park mw^ . 16. Jan. 1975
Tunbridge Wells, Kent "™ ~
ENGLAND
Tragelement für Spie!figuren
Die Erfindung betrifft ein Tragelement für Spielfiguren mit einem Unterteil und einem Oberteil, das mit einer Sitzfläche des Unterteiles verklebbar ist.
Spielfiguren der hier in Rede stehenden Art finden als Cricket-, Fußball-, Hockey- und dergleichen Spielfiguren Verwendung. Die eigentliche Figur wird dabei üblicherweise ron einem scheibenförmigen Teil getragen, mit dem sie einstückig ausgeführt ocLer auch durch Verklebung, Verschweißung oder eine Preßverbindung verbunden sein kann. Im Unterteil eines derartigen Tragelementes für Spielfiguren ist bei bekannten Konstruktionen unter Umständen ein Ballastgewicht angeordnet, dessen Funktion es ist, die zugehörige Spielfigur in ihrer aufrechten Stellung zu halten oder sie in diese Stellung- zurückzubringen. Das Ballastgewicht kann dabei mit dem Unterteil des .Tragelementes verklebt sein oder auch lose in dieses eingelegt sein, wobei im letzteren Falle die Verankerung mit Hilfe von Zapfen, Bügeln, Nuten oder dergleichen erreicht wird. Die Spielfigur als solche spielt für die vorliegende Erfindung keine Rolle, da diese das Tragelement betrifft,sei dies nun mit der Spielfigur verbunden oder nicht.
609811/0574
In Verbindung mit den bekannten Tragelementen hat sich gezeigt, daß die Verklebung zwischen dem scheibenförmigen Oberteil und dem Unterteil nicht immer zu zufriedenstellenden Ergebnissen führt· Insbesondere macht sich die Verwendung su großer Klebstoffmengen nachteilig bemerkbar, und zwar gerade dann, wenn der Klebstoffauftrag von Hand erfolgt. Werden Unterteil und Oberteil zusammengepreßt, so wird der überschüssige Klebstoff im Regelfalle im wesentlichen ins Innere des Tragelementes hineingepreßt, zumindest ein Teil davon kann aber auch nach außen austreten. Trotz des übermäßigen Klebstoffauftrages kommt es aber manchmal zu einer unzureichenden Verbindung zwischen Unterteil und Oberteil, was zu Beanstandungen . Anlaß gibt.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die angeführten Nachteile zu beseitigen, also einerseits das Austreten von ' Klebstoff aus der Klebezone insbesondere nach außen bei überschüssigem Klebstoffauftrag zu vermeiden und andererseits bei zumindest ausreichendem Klebstoffauftrag eine sichere Verbindung zwischen Unter- und Oberteil des Tragelernentes zu gewährleisten.
Gemäß der Erfindung wird dies bei einem Tragelement der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß die Klebezone zwischen Unterteil.und Oberteil mit wenigstens einer Ausnehmung in Form einer Nut, einer Tasche, einer Kammer oder dergleichen zur Aufnahme von beim Zusammenpressen der Teile verdrängtem Klebstoff versehen ist. Diese Ausgestaltung erweist sich unabhängig davon als zweckmäßig, ob das Oberteil einstückig mit
- 3 603811/0574
einer Figur ausgebildet ist oder nur als Träger für eine solche gestaltet ist.
Das Tragelement kann im Rahmen der Erfindung gleichzeitig als Gehäuse für ein Ballastgewicht ausgebildet sein, wobei dieses Ballastgewicht kraft- oder formschlüssig innerhalb des Tragelementes fixiert sein kann. Die Fixierung kann sowohl gegenüber dem Unterteil oder dem Oberteil erfolgen, wobei zur Fixierung allein eine Verklebung oder eine zusätzliche Verklebung dienen kann.
Bei einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausgestaltung, bei der Oberteil und Unterteil durch Kunststoffringformen gebildet sind, können im Rahmen der Erfindung in der Klebezone insbesondere des scheibenförmigen Oberteiles zwei nahezu halbkreisförmige, einander gegenüberliegende Ausnehmungen vorgesehen sein, die beim Zusammenpressen der Teile der Aufnahme überschüssigen Klebstoffes dienen.
Im Rahmen einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist im Bereich der Klebezone des Unterteiles eine nutförmige Ausnehmung vorgesehen, die außerhalb des durch die Sitzfläche des Oberteiles abdeckbaren Bereiches liegt.
Dadurch, daß erfindungsgemäß überschüssiger Klebstoff in Ausnehmungen, Taschen, Nuten oder dergleichen aufgenommen wird, wird erfindungsgemäß erreicht, daß der Anteil des überschüssigen Klebstoffes, der aus der Klebezone innen oder außen verdrängt wird, zumindest verringert wird, wenn sich ein solches
60981 1 /0574 ·
Austreten von Klebstoff nicht ganz unterbinden läßt, und es wird weiter erreicht, daß der überschüssige Klebstoff nicht für die Klebwirkung verlorengeht, sondern aufgrund seiner Einlagerung in Ausnehmungen, Taschen und dergleichen zu einer Verstärkung der Bindung zwischen Ober- und Unterteil beiträgt.
Die Erfindung wird im folgenden mit weiteren erfindungsgemäßen Einzelheiten anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1: eine perspektivische Darstellung einer beispielsweise als Fußballspieler ausgebildeten Spielfigur, die auf einem erfindungsgemäßen Tragelement angeordnet ist,
Figur 2: in einer explosionsartig und vergrößert dargestellten Schnittdarstellung gemäß Linie I-I in Figur 1 das Tragelement gemäß Figur 1,
Figur 3: das scheibenförmige Oberteil des Tragelementes gemäß Figuren 1 und 2 in einer Ansicht von unten,
Figur 4-: eine vergrößerte Schnittdarstellung eines weiteren erfindungsgemäßen Tragelementes im Ausschnitt, wobei Ober- und Unterteil des Tragelementes miteinander verklebt sind, und
Figur 5ί eine der Figur 4 entsprechende Darstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Ausgestaltungsform des Tragelementes.
- 5 6098Π/0574
In Figur 1 ist eine Spielfigur für TischspieIe", beispielsweise für Tischfußball gezeigt. Diese Spielfigur umfaßt den mit 10 bezeichneten Spieler als solchen sowie das diesem zugeordnete Tragelement 12, das in seinem Inneren mit einem Ballastgewicht versehen ist und das, wie ersichtlich ist, nach seiner Unterseite zu schalenförmig gerundet ist, so daß das Tragelement und damit auch die Spielfigur in ihrer aufrechten Stellung bleibt bzw. sich wieder aufrichtet, falls sie umgestoßen wird. Der Spieler 10 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel mit einem Befestigungsstreifen 14 einstückig ausgebildet, der in einem Schlitz 16 des scheibenförmigen Oberteiles 18 des Tragelementes 12 angeordnet ist. Das schei-
, benförmige Oberteil 18 ist mit dem Unterteil 20 des Tragelementes 12, durch Verklebung verbunden. Selbstverständlich kann der Spieler 10 auch in anderer Weise mit dem Tragelement verbunden sein, und eine dieser Methoden ist, den Spieler ein-· stückig mit dem Oberteil 18 auszubilden. Wird der Spieler 10, wie vorstehend geschildert, über seinen Befestigungsstreifen 14 gegenüber dem scheibenförmigen Oberteil 18 verankert, so ist es zweckmäßig, den Schlitz 16 und / oder den Streifen 14
'· mit Klebstoff zu bestreichen, bevor die Teile zusammengesetzt werden.
In den Figuren 2 bis 5 wurde auf die Darstellung des Spielers 10 und des Befestigungsstreifens 14 zur Vereinfachung der Darstellungen verzichtet.
In jeder dieser Figuren ist ein Tragelement dargestellt, das ein Unterteil 20 und ein scheibenförmiges Oberteil 18 umfaßt,
■ - 6 603811/0574
-G-
wobei Unterteil und Oberteil aus Kunststoff bestehen. Hierbei ist, wie insbesondere Figur 2 zeigt, das Unterteil 20 jeweils mit einer inneren Schulter 22 versehen, die eine nach oben gerichtete Ringsitzfläche 25 für eine Randzone an der Unterseite des scheibenförmigen Obei'teiles 18 bildet. Ein Ringkragen 24 steht über die Schulter 22 nach oben vor und" der Durchmesser des scheibenförmigen Oberteiles 18 ist so gewählt, daß dieses in den Ringle?+ einzusetzen ist und in dieser Lage bündig mit der Oberseite desselben 24- liegt, wie dies aus Figur 4 ersichtlich ist.
An der Unterseite des scheibenförmigen OberteiLes. 18 sind in dem Bereich, der auf dem Ringsitz 23 zur Auflage kommt, zwei bogenförmige Nuten 26 und 28 vorgesehen. Die Nuten sind im Ausführungsbeispiel gleich lang und zum Befestigungsschlitz 14, der zentral in dem Oberteil 18 vorgesehen ist, symmetrisch angeordnet. Ihre Länge ist jeweils insgesamt etwas kleiner als die des entsprechenden Halbkreises, so daß zwischen den Nuten 26, 28 Stege verbleiben.
Die Nuten 26 und 28 haben, wie in Figur 4 gezeigt, den Zweck, überschüssigen Klebstoff aufzunehmen, wenn Oberteil und Unterteil zusammengepreßt werden, nachdem die Fläche des Ringsitzes 23 und / oder der entsprechende, auf dem Ringsitz zur Auflage kommende Bereich des Oberteiles 18 mit Klebstoff 30 bestrichen worden sind. Durch die Speicherung des überschüssigen Klebstoffes in den Nuten 26 und 28 wird u. a. auch die Haftung zwischen Oberteil 18 und Unterteil 20 verbessert.
- 7 609811/0574-
Das scheibenförmige Oberteil 18 kann mit einem Loch, einer Ausnehmung, wie der Ausnehmung 30 in Figur 3 oder dergleichen versehen werden, um den Austritt von Luft aus dem Inneren des Unterteiles 20 zu ermöglichen, wenn das scheibenförmige Oberteil 18 auf dieses aufgesetzt wird.
Bei der Ausführungsform gemäß Figur 5 wurde auf Nuten 25 und 28, wie sie gemäß Figur 2 im Oberteil 18 vorgesehen sind, verzichtet und es wurde eine durchlaufende -
.· Hut 23A in der Rings it ζ fläche 23 vorgesehen. Die durchlaufende Nut 23A dient, wie Figur 5 zeigt, der Aufnahme überschüssigen Klebstoffes 30. Die Breite der Nut 23A entspricht
..etwa zwei Dritteln der G-esamtbreite des Ringsitzes 23» so daß ein Stützrand 23B verbleibt, auf dem sich das scheibenförmige Oberteil 18 abstützen kann. Die Nut 23A wird radial nach außen tiefer, und in entsprechender Weise ist radial innen ihre geringste und radial außen ihre größte Tiefe vorgesehen. Im übrigen entspricht die Ausführungsform gemäß Figur 5 weitgehend jenen gemäß Figuren 1 bis 4, und kann im Hinblick auf diese Ausführungsformen beispielsweise dahin-
·· gehend modifiziert sein, daß .di€Turn einzelne, getrennte Abschnitte unterteilt ist, die gesonderte Kammern bilden.. Einer weiteren Ausgestaltungsform zufolge können auch, gemäß Figuren 2 und 3T im scheibenförmigen Oberteil Nuten 26, 28 vorgesehen sein, während im Unterteil eine Nut 23A angeordnet ist.
Selbstverständlich können im Rahmen der Erfindung nicht nur, wie aus den dargestellten Ausführungsbeispielen ersichtlich,
- 8 ■-609811/0574
Nuten zur Auf-nahme des überschüssigen Klebstoffes dienen. Im Rahmen der innerhalb der Erfindung liegenden abweichenden Ausgestaltungsformen kann beispielsweise auch die Kante des scheibenförmigen Oberteiles 18 von ihrer Peripherie nach unten zu derart abgeschrägt werden, daß gegenüber der Ringsitzfläche 23 und dem Ringkragen eine Aussparung entsteht, die als Tasche für den überschüssigen Klebstoff
dienen kann.
- Ansprüche -
60981 1 /0574

Claims (6)

  1. Patentanwalt
    Stuttgart N. Menzelstrafle 40
    ? R Ω 1 9 7 7
    Subbuteo Sports Games Limited " '.
    1, Warwick Park ^ 34. 533
    Tunbridge flells, Kent to? 5TA 4o , „.-,-
    16. Jan. 1975
    Ansprüche
    l.iTragelement für Spielfiguren mit einem Unterteil und einem Oberteil, das mit einer Sitzfläche des Unterteiles verklebbar ist, dadurch -gekennzeichnet, daß die Klebeζone zwischen Unterteil (20) und Oberteil (18) mit wenigstens einer Ausnehmung (26; 28; 30) in Form einer Nut, einer Tasche, einer Kammer oder dergleichen zur Aufnahme von beim Zusammenpressen der Teile (18, 20) verdrängten Klebstoffes versehen ist.
  2. 2. Tragelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (20) schalenförmig ausgebildet ist.
  3. 5· Tragelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil '(18) scheibenförmig ausgebildet- ist.
  4. 4-. Tragelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem von Oberteil (18) und Unterteil (20) umschlossenen Raum ein Ballastgewicht angeordnet ist.
  5. 5· Trageleme.nt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Oberteil und Unterteil als ringförmige Kunststoffelemente ausgebildet sind.
    6Ö9811/0574 , ζ
    4? -
  6. 6. Tragelement nach, einem der vorhergehenden Anspräche, dadurch gekennzeichnet, daß das scheibenförmige Oberteil (18) in seiner Klebezone mit zwei nahezu halbkreisförmigen, einander gegenüberliegenden Ausnehmungen .(26, 28) versehen ist.
    60981 1 /0574
DE19752501977 1974-08-27 1975-01-18 Tragelement fuer spielfiguren Pending DE2501977A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB37358/74A GB1493142A (en) 1974-08-27 1974-08-27 Figures for games

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2501977A1 true DE2501977A1 (de) 1976-03-11

Family

ID=10395858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752501977 Pending DE2501977A1 (de) 1974-08-27 1975-01-18 Tragelement fuer spielfiguren

Country Status (19)

Country Link
US (1) US3945640A (de)
JP (1) JPS5126135A (de)
AR (1) AR208689A1 (de)
AT (1) AT347303B (de)
BE (1) BE823003A (de)
BR (1) BR7410484A (de)
CA (1) CA1021366A (de)
CH (1) CH584560A5 (de)
DE (1) DE2501977A1 (de)
DK (1) DK623674A (de)
ES (1) ES224255Y (de)
FR (1) FR2282922A1 (de)
GB (1) GB1493142A (de)
IT (1) IT1023950B (de)
LU (1) LU71453A1 (de)
NL (1) NL7415949A (de)
NO (1) NO744345L (de)
SE (1) SE7415057L (de)
ZA (1) ZA747682B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2400928A1 (fr) * 1977-08-22 1979-03-23 Subbuteo Sports Games Ltd Perfectionnements aux figurines pour jeux de table
US4211408A (en) * 1977-08-22 1980-07-08 Subbuteo Sports Games Limited Figure unit for sports games
JPH0698389B2 (ja) * 1986-07-31 1994-12-07 大同特殊鋼株式会社 熱間圧延線材の巻取機
CH685742A5 (de) * 1993-09-06 1995-09-29 G S G Global Sports Games Esta Spielfigur für ein auf einem Tisch spielbares Ballspiel, insbesondere für ein Tischfussballspiel.
US5868390A (en) * 1995-10-23 1999-02-09 Ripley; David R. Game board and method of manufacture
US6659463B2 (en) * 1999-01-08 2003-12-09 Thomas J. Mackey Interconnecting miniature toy figurine bases with record tracking system
US6899332B2 (en) * 2000-02-11 2005-05-31 Wizkids Llc Game piece and method of playing a game and supplying the game piece
US6357744B1 (en) * 2000-03-13 2002-03-19 Tsai Chin Ho Player structure in a fooz ball game
US6562423B2 (en) 2001-04-05 2003-05-13 Matvey Rubin Sports memorabilia article and display method
US6899333B2 (en) * 2001-10-05 2005-05-31 Wizkids, Llc Game piece and method of playing a game and supplying the game piece
US20050073098A1 (en) * 2001-10-05 2005-04-07 Wizkids Llc Game piece and method of playing a game and supplying the game piece
US20050017450A1 (en) * 2003-07-23 2005-01-27 Wizkids Llc Game piece with item slots and method of playing a game
US7104543B2 (en) * 2003-08-19 2006-09-12 Hasbro, Inc. Action figure game piece and method of playing action figure game
WO2005074763A1 (en) * 2004-02-02 2005-08-18 Wcb, Inc. Dba World Class Sports Combination award base and concealed storage container device
GB0810027D0 (en) * 2008-06-02 2008-07-09 Nwanna Ambassador D Game
US20100048089A1 (en) * 2008-08-22 2010-02-25 Jakks Pacific, Inc Collectible marble set
WO2011155811A1 (es) * 2010-06-07 2011-12-15 Miguel De La Vega Carmona Figurín de forma humana con base y disparador, para ser utilizado en un juego de mesa aplicable a deportes como, futbol soccer, futbol americano y hockey
ES1076539Y (es) * 2012-02-24 2012-06-15 Martomagic S L U Muneco de jueguete con base reversible
US9827504B2 (en) 2012-05-19 2017-11-28 Kenneth E. Olson Vibratory device for bobble toys
US9108116B2 (en) * 2012-10-03 2015-08-18 Paul Swartz Container with articulatable statuette

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB733424A (en) * 1953-03-10 1955-07-13 William Lane Keeling Improvements in or relating to playing pieces for use in the playing of table games
GB803600A (en) * 1956-07-05 1958-10-29 William Hornby Adamson Improvements in or relating to score-determining and like indicators
US3156086A (en) * 1960-09-22 1964-11-10 United States Time Corp Epoxy joined watch case
US3506520A (en) * 1967-08-24 1970-04-14 Vaughan & Bushnell Mfg Co Method of making and assembling a percussion head and handle joint
US3811211A (en) * 1971-06-03 1974-05-21 Amerace Esna Corp Bowling ball indicia display means and method of assemblying same

Also Published As

Publication number Publication date
AR208689A1 (es) 1977-02-28
US3945640A (en) 1976-03-23
CH584560A5 (de) 1977-02-15
LU71453A1 (de) 1975-06-11
GB1493142A (en) 1977-11-23
ES224255Y (es) 1977-05-16
BR7410484A (pt) 1976-06-22
AT347303B (de) 1978-12-27
NO744345L (de) 1976-03-01
JPS5126135A (de) 1976-03-03
SE7415057L (sv) 1976-03-01
BE823003A (fr) 1975-04-01
CA1021366A (en) 1977-11-22
ATA973874A (de) 1978-04-15
FR2282922A1 (fr) 1976-03-26
ES224255U (es) 1977-01-16
IT1023950B (it) 1978-05-30
NL7415949A (nl) 1976-03-02
ZA747682B (en) 1975-12-31
DK623674A (da) 1976-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501977A1 (de) Tragelement fuer spielfiguren
DE60300852T2 (de) Puderdose für kosmetische Zwecke
DE10231962B4 (de) Hydrodynamisches Lager, Spindelmotor und Festplattenlaufwerk
DE2360701A1 (de) Packung aus faltbarem material, insbesondere zigaretten-packung
DE1578168A1 (de) Schrotpatronen-Einsatz
DE7806330U1 (de) Schuh, insbesondere Sportschuh
DE1404125A1 (de) Portions-Kaffeefilter
DE2230720A1 (de) Schleifscheibe mit diamant- oder bornitridschleifkoernern
DE7714363U1 (de) Zeichen-spieleinrichtung
DE4313847C1 (de) Rauchfilter für Tabakpfeifen
DE2356194A1 (de) Spielfigur fuer tischspiele
EP0401730A1 (de) Pflanzgefäss, insbesondere für Blumen
DE2815738A1 (de) Blumentopf, insbesondere fuer orchideen
AT156984B (de) Mehrschichten-Ski aus Holz.
DE102014012545A1 (de) Bausatz für einen Tisch sowie zugehöriger Tisch
DE7212170U (de) Horizontales rundmagazin
DE19635262C2 (de) Auftragsvorrichtung für Toilettenwasser, Parfüm und dergleichen hochviskose und flüchtige Flüssigkeiten
DE950355C (de) Spielfigur mit einem in ihrem Fuss sitzenden Stabilisierungsgewicht
DE1217687B (de) Blumentopf
DE2610112A1 (de) Gesellschaftsspiel
DE8129561U1 (de) Typenrad
DE10018917A1 (de) Kunststoffkegel
DE1846563U (de) Tonnenfoermiger transportbehaelter.
DE7912426U1 (de) Buerogeraet in behaelter- oder becherform zur temporaeren aufnahme von schreibzeug o.dgl.
DE8304021U1 (de) Verbindungselement, insbesondere zur unsichtbaren Verbindung von flächigen Teilen bei Möbeln

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal