DE2360701A1 - Packung aus faltbarem material, insbesondere zigaretten-packung - Google Patents
Packung aus faltbarem material, insbesondere zigaretten-packungInfo
- Publication number
- DE2360701A1 DE2360701A1 DE2360701A DE2360701A DE2360701A1 DE 2360701 A1 DE2360701 A1 DE 2360701A1 DE 2360701 A DE2360701 A DE 2360701A DE 2360701 A DE2360701 A DE 2360701A DE 2360701 A1 DE2360701 A1 DE 2360701A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- pack
- recess
- pack according
- flap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 title claims description 11
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 5
- 238000012856 packing Methods 0.000 title 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 4
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 3
- 239000005022 packaging material Substances 0.000 claims description 3
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/07—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
- B65D85/08—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
- B65D85/10—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
- B65D85/1036—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
- B65D85/1045—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Cartons (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE MEISSNER & ßOLTE ^ - ß
DIPL.-ING. HANS MEISSNER
DIPL.-ING. ERICH BOLTE
D 28 BREMEN, 26· NOV. 1973
—ι Sievogtstraße 21
Anmelder; Telefon 0421 - u 2019
FOCke & Pfuhl Telegramme: PATMEIS BREMEN
Verpackung smaschinen
Sonderkonstruktionen
Sonderkonstruktionen
309 Verden / Aller
Siemensstraße 10
Siemensstraße 10
-1 Unser Zeichen 6612
Packung aus faltbarem Material, insbesondere Zigaretten-Packung.
Die Erfindung betrifft eine Packung aus faltbarem Material, insbesondere eine Zigaretten-Packung, mit in Teilbereichen
wenigstens drei übereinandergeschichteten Lagen Verpackungsmaterial,
die miteinander verbunden sind.
Bei Packungen verschiedenster Konstruktion, insbesondere bei sogenannten Hardbox-Packungen zur Aufnahme von Zigaretten,
ergeben sich mehrere übereinandergeschichtete Lagen des Verpackungsmaterials. Diese Lagen müssen miteinander
verbunden werden. Darüber hinaus kann eine mehrlagige Ausbildung der Packung dadurch entstehen, daß zusätzliche
Zuschnitte in der Packung oder als äußere Umhüllung angeordnet werden. Insbesondere gilt dies für den bei Zigaretten-Packungen
üblicherweise zur Umhüllung der Zigaretten verwendeten Stanniol-Zuschnitt.
Es liegt auf der Hand, daß die Verbindung der Lagen miteinander dann besonders aufwendig ist, wenn mehr als zwei Lagen
509825/0425
Eingesandte Modelle werden nach 2 Monaten, falls nicht zurückgefordert, vernichtet. Mündliche Abreden, Insbesondere durch Fernsprecher, bedürfen schriftlicher
Bestätigung. Für die Gebührenabrechnung ist die Gebührenordnung für Patentanwälte der Patentanwaltskammer maßgeblich; Die in Rechnung gestellten Kosten
sind mit Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Bei verspäteter Zahlung werden Bankzinsen berechnet. Gerichtsstand und Erfüllungsort Bremen.
Bremer Bank, Bremen, Nr. 23100 28 · Die Sparkasse In Bremen, Nr. 1045855 · Norddeutsche Kreditbank AG., Nr. 000 39719 - Postscheckkonto: Hamburg'33952-202
miteinander zu verbinden, insbesondere zu verkleben sind. Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
eine Packung vorzuschlagen, bei der mehr als zwei, insbesondere drei Lagen der Packung auf einfachere Weise miteinander
verbunden sind.
Die Packung gemäss Erfindung ist zur Lösung dieser Aufgabe
dadurch gekennzeichnet, dass eine innere Lage im Bereich einer Unterbrechung, insbesondere einer Ausnehmung der mittleren
Lage unmittelbar mit der äusseren Lage verbunden ist.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht demnach darin, zwei (oder gegebenenfalls mehrere) durch eine mittlere Lage
voneinander getrennte Lagen im Bereich einer Aussparung der mittleren Lage unmittelbar miteinander zu verbinden,
insbesondere durch Klebung. Dabei wird automatisch die mittlere Lage zwischen den besonders einzuschliessenden
Lagen gefasst. Zusätzlich kann die mittlere Lage mit der einen oder anderen äusseren Lage verbunden sein.
Die Erfindung kann mit besonderem Vorteil bei sogenannten Hardbox-Packungen für Zigaretten Anwendung finden. Hier
ergeben sich im Bereich eines von Haus aus gesonderten, nämlich vom Packungszuschnitt unabhängigen Kragens, der
in die Packung eingesetzt und mit dieser verbunden wird, drei übereinandergeschichtete Lagen. Nach dem Vorschlag
der Erfindung, ist bei einer derartigen Packungskonstruktion
der Kragen bzw. ein Kragenlappen im Bereich einer fensterartigen Ausnehmung eines mittleren Schachtellappens
mit einem äusseren Decklappen dieser Packung verbunden. Dabei hat zweckmässigerweise der Kragen im Bereich dieser
Verbindungsstelle eine eingeformte Erhöhung in Gestalt einer Noppe, die durch die fensterartige Ausnehmung hindurchgreift
und mit der Innenseite des Decklappens verbun-
509825/0425 '
ist. Dabei kann so vorgegangen werden, daß ausschließlich dieser Decklappen mit einer Beleimung, vorzugsweise
einem Leimstreifen, versehen ist.
Die Erfindung kann aber auch zum Fixieren eines Stanniolzuschnitts
in der Packung Verwendung finden. Hier ist eine Prägung aufgrund des hochflexiblen, dünnen Materials nicht
erforderlich. Der Stanniolzuschnitt ist im Bereich einer fensterartigen Ausnehmung des Schachtellappens mit dem
äußeren Decklappen durch Klebung verbunden.
Analog können auch andere zur Packung gehörende oder separate, mit der Packung zu verbindende Teile auf diese Weise fixiert
werden.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine weitgehend fertiggestellte Packung in Gestalt einer Hardbox für Zigaretten, in perspektivischer
Darstellung,
Fig. 2 einen Schnitt H-II in Fig. 1 bei fertiggestellter Packung, in vergrößertem Maßstab, '
Fig. 3 einen Schnitt HI-III der fertiggestellten Packung
gemäß Fig. 1, ebenfalls in vergrößertem Maßstab.
In den Zeichnungen wird die Erfindung anhand einer Hardbox-Packung
für Zigaretten erläutert. Diese Packung besteht aus Vorderwand 10, Rückwand 11 und Seitenwänden 12. An die Rückwand
11 schließt ein Klappdeckel 13 an. Eine Bodenwandung
509825/0425
ist bei den gewählten Darstellungen nicht sichtbar.
Die Seitenwände 12 werden bei einer derartigen Packung durch im fertigen Zustand zwei übereinanderliegende Lappen der
Vorderwand 10 und der Rückwand 11 gebildet. Es handelt sich jeweils um einen nach innen liegenden Schachtellappen 14,
der seitlich an die Rückwand 11 angeschlossen ist, und jeweils um einen äußeren Decklappen 15, der seitlich an die
Vorderwand 10 angeschlossen ist. Die in Fig. 1 gezeigte Packung ist insoweit unfertig, als die Vorderwand 10 noch
abgesenkt werden muß bis zur Anlage an den übrigen Teilen der Packung. Sodann müssen die Decklappen 15 und 16 umgeschlagen
werden gegen die bereits gefalteten Schachtellappen 14.
Bei der gezeigten Packung ist, wie bei derartigen Packungstypen üblich, ein Kragen 16 an der Öffnungsseite der Packung
in diese eingesetzt. Dieser Kragen 16 ist im Querschnitt gesehen U-förmig um den Packungsinhalt herumgefaltet, derart,
daß seitliche Kragenlappen 17 entstehen, die sich über einen Teilbereich der 3eitenwände 12 erstrecken. Diese Kragenlappen
17 liegen auf der Innenseite, also an den Schachtellappen 14 an.
Es geht jetzt darum, die im Bereich des Kragens 16 bzw. der Kragenlappen 17 gebildeten Schichten der Packung miteinander
zu verbinden. Zu diesem Zweck ist die mittlere Lage, nämlich der Schächtenappen 14, in diesem Bereich mit einer fensterartigen
Ausnehmung 18 versehen. Der innere Kragenlappen liegt demnach im Bereich dieser Ausnehmung 18 dem äußeren
Decklappen 15 unmittelbar gegenüber. Diese beiden Lagen, nämlich der Decklappen 15 und der Kragenlappen 17 sind im
509826/0425
Bereich der Ausnehmung 18 direkt miteinander verbunden,
wobei diese Verbindung, vorzugsweise eine Leimverbindung,
durch die Ausnehmung 18 hindurchgreift«
Bei verhältnismäßig steifen Lagens wie dies bei einem
Kragen 16 der Fall ist5 hat eine der miteinander zu verbindenden
Lagen, nämlich der innenliegende Kragenlappen 17, eine Erhöhung in Gestalt eines eingeformten Noppens 19.
Dieser Noppen 19 greift durch die Ausnehmung 18 hindurch und ist mit der zugekehrten Seite des Decklappens 15 verbunden.
*
Eine derartige Verbindung kann auch, wie aus Fig. 1 und 3 ersichtlich, dazu dienen, einen in der Packung vorhandenens
die Zigaretten umhüllenden Stanniol-Zuschnitt 20 in der Packung zu fixieren a Auch diese Verbindung erfolgt mit Hilfe
einer im Schachtellappen 14 angeordneten fensterartigen Ausnehmung
21, in deren Bereich der Stanniol-Zuschnitt 20 unmittelbar mit dem äußeren Decklappen 15 verbunden ist. Da
der Stanniol-Zuschnitt 20 sehr dünnwandig und deshalb leicht formbar ist, bedarf es hier keiner Vorprägung des Stanniol-Zuschnitts
20, sondern dieser erhält beim Zusammensetzen der Packung, nämlich beim Andrücken des äußeren Decklappens
15, die erforderliche Verbindung mit diesem Decklappen.
Zweckmäßigerweise ist bei dieser Packung'skonstruktion ausschließlich
der äußere Decklappen 15 mit Leim beschichtet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Leimstreifen
22 auf der Innenseite des DecWLappens 15 angeordnet. Dieser
Leimstreifen verläuft im Bereich der Ausnehmungen 18 und
21. Damit wird durch diesen Leimstreifen 22 sowohl eine Verbindung
zwischen dem Decklappen 15 und dem Schachtellappen
14 wie auch mit dem Kragenlappen 17 sowie dem Stanniol-
509825/0425
Zuschnitt 20 erzielt. Auf diese Weise können durch einen BeiexmungsVorgang drei übereinanderliegende Lagen miteinander
verbunden werden. Es liegt auf der Hand, daß die FaIt- und Klebebperationen verhältnismäßig einfach sind. Bei der gezeigten
Ausführungsform des Kragens 16 mit Noppen 19 im Bereich der Kragenlappen 17 wird zusätzlich die Montage
dadurch vereinfacht, daß beim Einsetzen des gesonderten Kragens 16 die Noppen 17 in die Ausnehmungen 18 einrasten
und dadurch einen Halt gewähren. Zu diesem Zweck sind Noppen 19 und Ausnehmung 18 so aufeinander abgestimmt, daß der Noppen
19 formschlüssig in der Ausnehmung 18 sitzt.
50 9 825/0425
Claims (8)
1.1 Packung aus faltbarem Material, insbesondere
garetten-Packung, mit in Teilbereichen wenigstens drei übereinandergeschxchteten Lagen Verpackungsmaterial oder
dergleichen, die untereinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine innere Lage (17, 20) im Bereich
einer Unterbrechung, insbesondere einer Ausnehmung (18, 21) der mittleren Lage (14) unmittelbar mit der Mußeren Lage
(15) verbunden ist.
2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere und/oder die äußere Lage (179 15) im Bereich
der Ausnehmung (18) der mittleren Lage (14) mit zu der jeweils anderen zu verbindenden Lage (159 17) weisenden Vorsprüngen
(19) versehen ist, die mit der anderen Lage verbunden sind.
3. Packung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung als durch Prägung der betreffenden
Lage (17) geformter Noppen (19) ausgebildet ist.
4. Packung nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (19) der inneren Lage
(17) formschlüssig durch die Ausnehmung (18) in der mittleren Lage (14) hindurchtritt bis zur Anlage an der äußeren
Lage (15).
5. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei dünnen, flexiblen Lagen, insbesondere bei einem
inneren Stanniol-Zuschnitt (20), diese unmittelbar und ohne
509825/0425
VorSprünge mit der äußeren Lage (15) verbunden ist.
6. Packung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Zigaretten-Hardbox-Packung
ein eingesetzter Kragen (16)' die. innere Lage bildet, dessen Kragenlappen (17) mit einem äußeren Decklappen (15)
im Bereich einer Ausnehmung (18) eines Schachtellappens (14) verbunden ist, vorzugsweise mit einem in den Kragenlappen
(17) eingeformten Noppen (19).
7. Packung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stanniol-Zuschnitt (20) im Bereich
einer Ausnehmung (21) des Schachtellappens (14) mit dem Decklappen (15) verbunden ist.
8. Packung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise nur der Decklappen (15)
auf der Innenseite mit einem durchgehenden, die Bereiche der Ausnehmungen (18, 21) mit erfassenden Leimstreifen
(22) versehen ist.
Für den Anmelder: Meissner & Bolte Patentanwälte
Bremen, den 26. Nov. 1973
Anmelder:
Focke & Pfuhl
Verpackungsmaschinen
Sonderkonstruktionen
309 Verden / Aller
Siemensstraße 10
Siemensstraße 10
509825/0425
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2360701A DE2360701C3 (de) | 1973-12-06 | 1973-12-06 | Packung mit Klappdeckel für Zigaretten o.dgl |
CH1575674A CH578466A5 (de) | 1973-12-06 | 1974-11-27 | |
ZA00747716A ZA747716B (en) | 1973-12-06 | 1974-12-03 | Pack of a foldable material more particularly a cigarette pack |
GB52746/74A GB1492402A (en) | 1973-12-06 | 1974-12-05 | Packs |
CA215,463A CA1008043A (en) | 1973-12-06 | 1974-12-05 | Package of a foldable material, more particularly a cigarette package |
SE7415244A SE408783B (sv) | 1973-12-06 | 1974-12-05 | Forpackning med lock for cigaretter och dylikt |
FR7440129A FR2253676B1 (de) | 1973-12-06 | 1974-12-06 | |
JP13965374A JPS5733027B2 (de) | 1973-12-06 | 1974-12-06 | |
ES1974224252U ES224252Y (es) | 1973-12-06 | 1974-12-06 | Embalaje de material plegable, especialmente embalaje para cigarrillos. |
IT30262/74A IT1026842B (it) | 1973-12-06 | 1974-12-06 | Involucro di materiale pieghevole specialmente per sigarete |
US05/530,108 US3986607A (en) | 1973-12-06 | 1974-12-06 | Pack of a foldable material, more particularly a cigarette pack |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2360701A DE2360701C3 (de) | 1973-12-06 | 1973-12-06 | Packung mit Klappdeckel für Zigaretten o.dgl |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2360701A1 true DE2360701A1 (de) | 1975-06-19 |
DE2360701B2 DE2360701B2 (de) | 1977-10-20 |
DE2360701C3 DE2360701C3 (de) | 1978-06-08 |
Family
ID=5900000
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2360701A Expired DE2360701C3 (de) | 1973-12-06 | 1973-12-06 | Packung mit Klappdeckel für Zigaretten o.dgl |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3986607A (de) |
JP (1) | JPS5733027B2 (de) |
CA (1) | CA1008043A (de) |
CH (1) | CH578466A5 (de) |
DE (1) | DE2360701C3 (de) |
ES (1) | ES224252Y (de) |
FR (1) | FR2253676B1 (de) |
GB (1) | GB1492402A (de) |
IT (1) | IT1026842B (de) |
SE (1) | SE408783B (de) |
ZA (1) | ZA747716B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4122900A1 (de) * | 1991-07-11 | 1993-01-14 | Focke & Co | Klappschachtel fuer zigaretten |
DE4141678A1 (de) * | 1991-12-17 | 1993-07-01 | Focke & Co | Verpackung aus karton sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben |
DE19614043A1 (de) * | 1996-04-10 | 1997-10-16 | Focke & Co | Klappschachtel, insbesondere für Zigaretten |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2812059C3 (de) * | 1978-03-20 | 1981-09-24 | Focke & Co, 2810 Verden | Packung, insbesondere Zigaretten-Packung aus Verbundfolie |
DE19754328A1 (de) | 1997-12-08 | 1999-06-10 | Focke & Co | Klappschachtel für Zigaretten sowie Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Verpackungsmaterial |
CA2530339A1 (en) * | 2005-12-15 | 2007-06-15 | Mark Campbell | Process for assembling a box |
PL404742A1 (pl) * | 2010-09-03 | 2013-10-14 | Wojciech Mazur | Opakowanie do papierosów z klapa niezaleznie uchylna od górnej pokrywy |
PL219669B1 (pl) * | 2010-12-20 | 2015-06-30 | Wojciech Mazur | Opakowanie do papierosów z systemem ścian osłonowych zewnętrznych oraz jego wykroje |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US837324A (en) * | 1904-12-27 | 1906-12-04 | James H Mitchell | Paper box. |
DE765633C (de) * | 1937-09-22 | |||
US2330045A (en) * | 1940-11-29 | 1943-09-21 | Paul E Georgiou | Envelope |
-
1973
- 1973-12-06 DE DE2360701A patent/DE2360701C3/de not_active Expired
-
1974
- 1974-11-27 CH CH1575674A patent/CH578466A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-12-03 ZA ZA00747716A patent/ZA747716B/xx unknown
- 1974-12-05 SE SE7415244A patent/SE408783B/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-12-05 GB GB52746/74A patent/GB1492402A/en not_active Expired
- 1974-12-05 CA CA215,463A patent/CA1008043A/en not_active Expired
- 1974-12-06 US US05/530,108 patent/US3986607A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-12-06 ES ES1974224252U patent/ES224252Y/es not_active Expired
- 1974-12-06 JP JP13965374A patent/JPS5733027B2/ja not_active Expired
- 1974-12-06 IT IT30262/74A patent/IT1026842B/it active
- 1974-12-06 FR FR7440129A patent/FR2253676B1/fr not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4122900A1 (de) * | 1991-07-11 | 1993-01-14 | Focke & Co | Klappschachtel fuer zigaretten |
DE4141678A1 (de) * | 1991-12-17 | 1993-07-01 | Focke & Co | Verpackung aus karton sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben |
US5336154A (en) * | 1991-12-17 | 1994-08-09 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Apparatus for producing package made of cardboard |
US5439167A (en) * | 1991-12-17 | 1995-08-08 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Package made of cardboard |
DE19614043A1 (de) * | 1996-04-10 | 1997-10-16 | Focke & Co | Klappschachtel, insbesondere für Zigaretten |
US5806671A (en) * | 1996-04-10 | 1998-09-15 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Hinge-lid pack, especially for cigarettes |
DE19614043B4 (de) * | 1996-04-10 | 2005-07-28 | Focke Gmbh & Co. Kg | Klappschachtel für eine Zigaretten-Gruppe oder dergleichen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2360701B2 (de) | 1977-10-20 |
US3986607A (en) | 1976-10-19 |
FR2253676A1 (de) | 1975-07-04 |
IT1026842B (it) | 1978-10-20 |
ES224252Y (es) | 1977-06-16 |
CA1008043A (en) | 1977-04-05 |
ES224252U (es) | 1977-02-16 |
SE7415244L (de) | 1975-06-09 |
ZA747716B (en) | 1975-11-26 |
JPS5733027B2 (de) | 1982-07-14 |
CH578466A5 (de) | 1976-08-13 |
FR2253676B1 (de) | 1981-08-21 |
DE2360701C3 (de) | 1978-06-08 |
JPS5094199A (de) | 1975-07-26 |
SE408783B (sv) | 1979-07-09 |
GB1492402A (en) | 1977-11-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2426131C3 (de) | Schachtel für Zigaretten oder dergleichen | |
EP0745541B1 (de) | Klappschachtel für Zigaretten | |
EP3066032B1 (de) | Zigarettenpackung | |
DE4410803A1 (de) | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen | |
DE2362427A1 (de) | Zuschnitt fuer eine fuer zigaretten oder zigarillos bestimmte schachtel | |
DE4421445A1 (de) | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen | |
DE1167258B (de) | Packung fuer Zigaretten oder aehnliche Gegenstaende | |
DE2360701A1 (de) | Packung aus faltbarem material, insbesondere zigaretten-packung | |
DE2833494A1 (de) | Klappschachtel, insbesondere fuer zigaretten | |
EP1015353B2 (de) | Klappschachtel für zigaretten | |
DE3713612A1 (de) | Klappschachtel | |
EP2310280B1 (de) | Packung für zigaretten sowie verfahren zum herstellen derselben | |
DE2712482A1 (de) | Verpackung fuer zigaretten o.dgl. und verfahren zum herstellen derselben | |
DE2813390A1 (de) | Klappschachtel, insbesondere fuer zigaretten | |
DE2844444A1 (de) | Packung, insbesondere quaderfoermige zigaretten-packung | |
DE2757251A1 (de) | Zuschnitt zum herstellen von klappschachteln, bahn o.dgl. aus verpackungsmaterial zur bildung von zuschnitten sowie klappschachtel | |
DE2331335A1 (de) | Zigaretten-packung aus verbundfolie, sowie verfahren zur herstellung derselben | |
DE2323173A1 (de) | Faltblatt zur herstellung einer schachtel | |
DE2710163C2 (de) | ||
EP0703160B1 (de) | Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen | |
EP0006872B1 (de) | Klappschachtel, insbesondere für zigaretten | |
EP0888970B1 (de) | Faltvorrichtung, insbesondere Faltrevolver, mit Faltdorn | |
DE4404146A1 (de) | Klappschachtel, insbesondere für Zigaretten | |
DE1161513B (de) | Klappdeckelschachtel | |
DE2360806A1 (de) | Packung aus einem faltbaren zuschnitt, insbesondere zigarettenpackung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FOCKE & CO, 2810 VERDEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |