DE2463442C2 - Dosiervorrichtung - Google Patents

Dosiervorrichtung

Info

Publication number
DE2463442C2
DE2463442C2 DE2463442A DE2463442A DE2463442C2 DE 2463442 C2 DE2463442 C2 DE 2463442C2 DE 2463442 A DE2463442 A DE 2463442A DE 2463442 A DE2463442 A DE 2463442A DE 2463442 C2 DE2463442 C2 DE 2463442C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metering
disc
circular arc
coupling
coupling body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2463442A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl A. Pannier Jun.
Gordon S. Bountiful Utah Reynolds
Charles E. Salt Lake City Utah Seagle
James L. Salt Lake City Utah Sorenson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sorenson Research Co Inc
Original Assignee
Sorenson Research Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sorenson Research Co Inc filed Critical Sorenson Research Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE2463442C2 publication Critical patent/DE2463442C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16877Adjusting flow; Devices for setting a flow rate

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Flow Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung zum Dosieren des Flüssigkeitsstroms im Verbindungsschlauch zwischen einem Infusionsbehälter und eine Kanüle oder einem Katheter gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs. Eine derartige Dosiervorrichtung ist aus der US 29 11 008 bekannt.
Bei der Dosiervorrichtung nach der US 29 11 008 ist die Dosierscheibe zwischen zwei Kupplungshälften verdrehbar, wobei die Dosierscheibe eine Dosiernut aufweist, deren Querschnittsfläche sich keilartig verändert Es hat sich gezeigt, daß es bei dieser bekannten Vorrichtung insbesondere im Kleinstellungsbereich nicht möglich ist, eine feinfühlige Regelung von voller Durchflußöffnung bis zum Schließzustand durchzuführen. Dies gilt auch für die einen sich konisch erweiternden Dosierkanal aufweisende Dosiervorrichtung ähnlichen Aufbaus nach der DE-OS 21 47 572. Aus der US 35 32 126 ist eine Dosiervorrichtung bekannt, bei der eine Vielzahl aufeinanderliegender, geschlitzter Dosierscheiben vorgesehen ist, was jedoch den Aufbau der Vorrichtung aufwendig und diese unhandlich macht. Darüber hinaus aber ist die Bedienung dieser Vorrichtung kompliziert. Zur Änderung der Durchströmung muß nämlich zuerst ein Haltekörper gelöst werden, worauf dann die Oberbrückungsschlitze aufweisenden Dosierscheiben in die gewünschte Position verdreht werden müssen; anschließend ist dann der Halterungskörper wieder festzuziehen. Dabei besteht jedoch die Gefahr, daß die Dosierscheiben sich unbeabsichtigt verdrehen, was die Genauigkeit der Dosierung beeinträchtigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Dosiervorrichtung der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, daß sie bei einfachstem Aufbau eine auch im Kleinstellungsbereich sehr feinfühlige Regelung von voller Durchflußöffnung bis zum Schließzustand ermöglicht
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs.
Bei der erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung ist also eine einzige Dosierscheibe vorgesehen, die jedoch auf einer ihrer Seiten mit zwei nicht vollständig geschlossenen Kreisbogenrillen und außerdem jeweils mit einer Durchbohrung versehen ist Dabei fluchten die Durchbohrungen mit den Zu- und Ablauföffnungen des einen Kupplungskörpers. Bei voller öffnung überbrückt nun die Rille des anderen Kupplungskörpers die Einmündungen der beiden Scheibendurchbohrunger. in die Rillen, so daß eine direkte Durchströmung erfolgen kann. Bei einer Verdrehung der Kupplungskörper gegeneinander strömt die Flüsisgkeit von der Zulauföffnung in die eine Rille der Scheibe, fließt in dieser bis zur
Überbrückungsrille, dringt durch diese in die andere Rille und strömt schließlich in dieser zurück zur Auslaßöffnung. Eine bestimmte Winkelverdrehung der Kupplungskörper gegeneinander führt somit dazu, daß der Flüssigkeitsweg nicht nur um eine der zugehörigen Bogenlänge entsprechende Strecke sondern um die doppelte verlängert wird, was auf einfachste Weise eine äußerst feinfühlige Dosierung ermöglicht
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 die Dosiervorrichtung im Schnitt, und
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Dosierscheibe.
In der Zeichnung ist die Dosiervorrichtung im ganzen mit 400 bezeichnet. Sie weist einen Kupplungskörper 402 auf, der vorzugsweise aus Kunststoff besteht. Der Kupplungskörper 402 weist eine ringförmige Ausnehmung 404 und eine zentral vorstehende Nabe 406 auf. Außerdem ist der Kupplungskörper 402 an seiner der Aussparung 404 und der Nabe 406 gegenüberliegenden Seite mit zwei Kupplungsstutzen 408 und 410 versehen, die Durchlaßbohrungen 409 bzw. 411 aufweisen und sich auf einem gemeinsamen Radius der kreisscheibenförmigen Fläche des Kupplungskörpers 402 befinden.
In die ringförmige Ausnehmung 404 des Kupplungskörpers 402 ist eine Dosierscheibe 412 eingesetzt, deren Dichte die Tiefe der Ausnehmung 404 geringfügig übersteigt, so daß die Dosierscheibe geringfügig über den Kupplungskörper 402 hinausragt. Die Dosierscheibe besteht vorzugsweise aus einem elastischen, gummiartigen Material und weist zwei zum Scheibenmittelpunkt und zueinander konzentrische Kreisbogenrillen 414 und 416 auf, wie dies aus F i g. 2 ersichtlich ist. Die Kreisbogenrillen 414 und 416 besitzen die Form von unvollständigen Kreisen mit jeweils einem Anfang- und einem Endbereich, wobei Anfangs- und Endbereiche durch eine ebene Fläche 420 getrennt sind. Am Endbereich jeder der Kreisbogenrillen 414 und 416 befindet sich eine Scheibendurchbohrung 422 bzw. 424, wobei diese Durchbohrungen 422 und 424 mit den Kupplungsstutzen 410 bzw. 408 fluchten, derart, daß deren Durchlaßbohrungen 411 und 409 mit den Scheibendurchbohrungen 422 und 424 zu den Kreisbogenrillen 414 und 416 führende Kanäle bilden.
Weiterhin weist die Dosierscheibe 412 eine Mittelöffnung 430 auf, die einen dichten Sitz der Dosierscheibe 412 auf der Nabe 406 ermöglicht. Die Kreisbogenrillen 414 und 416 der Dosierscheibe 412 werden durch eine kreisscheibenförmige Fläche eines zweiten Kupplungskörpers 432 abgedeckt. Die Abdeckfläche des zweiten
Kupplungskörpers 432 weist jedoch eine radial verlaufende Rille 434 auf, deren Länge genügt, die beiden Kreisbogenrillen 414 und 416 zu überbrücken. Die Uberbrückungsrille 434 stellt somit einen radialen Durchlaß zwischen den beiden Kreisbogenrillen 414 und 416 dar.
Der zweite Kupplungskörper 432 weist eine Mittelöffnung auf und sitzt, wie die Dosierscheibe 412, auf der Nabe 406 des ersten Kupplungskörpers 402, wobei die beiden Kupplungskörper und die Dosierscheibe durch einen auf dem zweiten Kupplungskörper 432 aufliegenden Lagerring 436 und eine in eine Innenbohrung 438 der Nabe 406 eingreifende Schraube 440 zusammengehalten werden, und zwar derart, daß erster Kupplungskörper 402 und Dosierscheibe 412 gegeneinander un- verdrehbar sind, wohingegen der zweite Kupplungskörper 432 gegenüber der aus erstem Kupplungskörper 402 und Kupplungsscheibe 412 bestehenden Einheit verdrehbar ist.
Zur Einstellung der gewünschten Dosierung wird der zweite Kupplungskörper 432 um die Achse der Nabe 406 gedreht, mit der Folge, daß die Überbrückungsrille 434 ihre Winkelstellung bezüglich der Achse der Nabe 406 verhindert Liegt die Überbrückungsrille 434 über dem ebenen Teil 420 der Dosierscheibe 412, dann ist jeglicher Durchfluß durch die Dosiervorrichtung unterbrochen. Liegt die Überbrückungsrille 434 andererseits über den öffnungen 422 und 424 der Dosierscheibe 412, dann besteht zwischen den Kupplungsstutzen 410 und 408 im wesentlichen voller Durchfluß. Liegt dagegen die \ Überbrückungsrille 434 in einer Zwischensteliung, dann '" wird die Strömung zwischen den Kupplungsstutzen 410 und 408 durch die jeweilige Länge des Strömungsweges zwischen den öffnungen 422 und 424 und der Schnittstelle der Kreisbogenrillen 414 und 416 mit der Überbrückungsrille 434 bestimmt, wobei sich die Feinfühligkeit der Dosierung dadurch ergibt, daß jede Verdrehung des zweiten Kupplungskörpers offensichtlich zu einer doppelten Verlängerung bzw. Verkürzung des Strömungsweges in den Kreisbogenrillen 414,416 führt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
45
50
55
60
65

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Dosiervorrichtung zum Dosieren des Flüssigkeitsstroms im Verbindungsschlauch zwischen einem Infusionsbehälter und einer Kanüle oder einem Katheter, mit zwei zueinander koaxialen Kupplungskörpern, die mit dem vom Infusionsbehälter kommenden und mit dem zur Kanüle oder zum Katheter führenden Schlauchstück verbunden sind, und mit einer zwischen den beiden Kupplungskörpern koaxial angeordneten Dosierscheibe, die mit zumindest einem Dosierkanal versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierscheibe (412) auf einer der beiden Oberflächen zwei Dosierkanäle in Form von zum Scheibenmittelpunkt und zueinander konzentrischen, endlichen Kreisbogenrillen (414, 416) mit konstanter Rillenquerschriittsfläche und mit jeweils einem Anfangs- und einem Endbereich aufweist, wobei in den Endbereich jeder Kreisbogenrille (414, 416) eine Scheibendurchbohrung (422, 424) mündet, daß der eine den Kreisbogenrillen (414,416) benachbarte und diese abdeckende Kupplungskörper (432) eine im wesentlichen radiale, die beiden Kreisbogenrillen (414, 416) überbrückende Rille (434) aufweist, daß der andere, mit der Dosierscheibe (412) verdrehfest verbundene Kupplungskörper (402) mit Kupplungsstutzen (408,410) für die beiden Schlauchstücke versehen ist, die mit den Scheibendurchbohrungen (422,424) fluchten, und daß die beiden Kupplungskörper (402,432) gegeneinander verdrehbar sind.
DE2463442A 1973-04-30 1974-04-30 Dosiervorrichtung Expired DE2463442C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US355841A US3877428A (en) 1973-04-30 1973-04-30 Variable infusion control device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2463442C2 true DE2463442C2 (de) 1986-08-28

Family

ID=23399048

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2463442A Expired DE2463442C2 (de) 1973-04-30 1974-04-30 Dosiervorrichtung
DE2420966A Expired DE2420966C2 (de) 1973-04-30 1974-04-30 Dosiervorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2420966A Expired DE2420966C2 (de) 1973-04-30 1974-04-30 Dosiervorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3877428A (de)
JP (1) JPS6110148B2 (de)
CA (1) CA1050375A (de)
DE (2) DE2463442C2 (de)
FR (1) FR2227019B1 (de)
GB (1) GB1471955A (de)
IT (1) IT1010288B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3700502A1 (de) * 1986-12-15 1988-07-07 Berg Extrakorp Syst Medtech Dosiereinrichtung zur einstellung der durchflussrate einer fluessigkeitsstroemung in den oder aus dem koerper eines lebewesens

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4079737A (en) * 1975-01-14 1978-03-21 Med-Pak Corporation Control valve for infusion system
US4096879A (en) * 1976-08-19 1978-06-27 International Biomedical Laboratories, Inc. Adjustable fluid flow regulator
US4341224A (en) * 1980-02-04 1982-07-27 Gould Inc. Catheter flushing apparatus
GB2054802B (en) * 1979-06-25 1983-06-22 Gould Inc Flow control apparatus
US4291702A (en) * 1979-06-25 1981-09-29 Gould Inc. Catheter flushing apparatus
US4335729A (en) * 1979-08-01 1982-06-22 Sorenson Research Co., Inc. Apparatus and method for suppressing resonance in an electromanometry system
US4291693A (en) * 1979-11-13 1981-09-29 Sorenson Research Company, Inc. Fluid metering device
CH636271A5 (fr) * 1979-11-27 1983-05-31 Sideco Etablissement Internati Dispositif pour regler le debit d'un liquide dans un tuyau.
US4573658A (en) * 1980-07-14 1986-03-04 Whitman Medical Corporation Adjustable in-line valve for sterile fluids
US4332369A (en) * 1980-07-14 1982-06-01 Whitman Medical Corporation Adjustable in-line intravenous valve with locking mechanism
US4414999A (en) * 1980-12-12 1983-11-15 Basta Michael I Continuous flushing device
AT379512B (de) * 1984-05-02 1986-01-27 Nagy Erich Durchflussregulator fuer schwerkraftinfusionen bzw. -transfusionen
IE56756B1 (en) * 1984-07-13 1991-12-04 Master Medical Corp Flow control device for administration of intravenous fluids
DE8432064U1 (de) * 1984-11-02 1985-05-02 Codan Medizinische Geräte GmbH & Co KG, 2432 Lensahn Vorrichtung zur regulierung des durchflusses bei der schwerkraft-infusion und -transfusion
US4645496A (en) * 1986-01-09 1987-02-24 Rao Medical Devices, Inc. Continuous catheter flushing flow control device
US4850350A (en) * 1986-06-23 1989-07-25 Sheridan Catheter Corp. Closed system combined suction and ventilation devices
US5318539A (en) * 1986-10-17 1994-06-07 Alexander G. B. O'Neil Liquid feeding apparatus utilizing capillary tubing, and syringe driver
US4874386A (en) * 1986-12-05 1989-10-17 Sta-Set Corporation Fluid dispensing device
US4822344A (en) * 1986-12-05 1989-04-18 Sta-Set Corp. Apparatus for controlling fluid flow rate
US4917687A (en) * 1986-12-05 1990-04-17 Sta-Set Corporation Apparatus for controlling fluid flow rate
US4781698A (en) * 1987-04-09 1988-11-01 Parren Mark L Selectable drop size infusion metering device
US4781548A (en) * 1987-04-10 1988-11-01 Alderson Richard K Infusion pump system and conduit therefor
US5033714A (en) * 1988-03-14 1991-07-23 Baxter International Inc. Systems having fixed and variable flow rate control mechanisms
US5014750A (en) * 1988-03-14 1991-05-14 Baxter International Inc. Systems having fixed and variable flow rate control mechanisms
US5176360A (en) * 1988-03-14 1993-01-05 Baxter International Inc. Infusor having fixed and variable flow rate control mechanisms
US4925451A (en) * 1988-04-18 1990-05-15 Amendolia Pasquale J I.V. flow control device
US5009251A (en) * 1988-11-15 1991-04-23 Baxter International, Inc. Fluid flow control
YU226088A (en) * 1988-12-14 1990-10-31 Vojko Rajster Device for converting laminar liquid flow into drops
WO1991001155A1 (en) * 1989-07-25 1991-02-07 Sorex Medical, Inc. Infusion rate regulator device
US5019055A (en) * 1989-12-22 1991-05-28 Boyle Matthew O Flow regulator and method
US5819329A (en) * 1995-11-24 1998-10-13 Doney; Dennis W. Variable control air valve and flush gate flapper
US5910135A (en) * 1997-03-31 1999-06-08 Innovative Design Associates Intravenous infusion system
ITMI20012444A1 (it) * 2001-11-20 2003-05-20 Gvs S R L Dispositivo semplificato per regolare la portata di liquido medicale indirizzato verso un paziente
US7465040B2 (en) * 2002-10-25 2008-12-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Labyrinth seal structure with redundant fluid flow paths
US20050277873A1 (en) * 2004-05-27 2005-12-15 Janice Stewart Identification information recognition system for a medical device
US7927313B2 (en) * 2004-05-27 2011-04-19 Baxter International Inc. Medical device configuration based on recognition of identification information
US8961461B2 (en) 2004-05-27 2015-02-24 Baxter International Inc. Multi-state alarm system for a medical pump
WO2007143426A2 (en) * 2006-05-30 2007-12-13 Advanced Scientifics, Inc. Device and method for accessing fluid in container
KR100961455B1 (ko) * 2008-07-11 2010-06-08 서현배 의료용 유량조절장치
EP2618868B1 (de) * 2010-09-21 2018-07-25 Poly Medicure Limited Iv-flussratenregler und verfahren zu seiner herstellung
CN103357087B (zh) * 2012-03-26 2015-05-20 北京科联升华应用技术研究所 一种微量输注多流量控制装置及一次性输注泵
DE102013102084A1 (de) * 2013-03-04 2014-09-04 Andromeda Medizinische Systeme Gmbh Vorrichtung zur Regulation eines Volumenstroms
JP6348167B2 (ja) 2013-03-13 2018-06-27 インキューブ ラブズ, エルエルシー 治療剤の制御された送達のための注入システム
AU2014348699B2 (en) 2013-11-15 2018-06-28 Fresenius Kabi Usa, Llc Fluid flow regulator assembly
CN103785081B (zh) * 2014-02-20 2015-12-30 王振民 具有医护专控锁调功能的精密输液流量调节器
WO2015139573A1 (zh) * 2014-03-17 2015-09-24 胡绍勤 输液用双刻度精准定速定量调节器
US10709839B2 (en) 2015-03-04 2020-07-14 Repro-Med Systems, Inc. Precision variable flow rate infusion system and method
KR101695455B1 (ko) * 2015-07-01 2017-01-12 (주)더블유앤지 수액 유량 조절장치
IT201800004826A1 (it) * 2018-04-24 2019-10-24 Dispositivo di regolazione del flusso di un liquido

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911008A (en) * 1956-04-09 1959-11-03 Manning Maxwell & Moore Inc Fluid flow control device
US3532126A (en) * 1967-11-01 1970-10-06 Gen Electric Ganged variable fluidic resistor device
DE2147572A1 (de) * 1971-09-23 1973-03-29 Siemens Ag Vorrichtung fuer medizinische zwecke zum infundieren einer fluessigkeit, insbesondere bei blutiger blutdruckmessung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1964300A (en) * 1933-04-24 1934-06-26 United Gas Improvement Co Gas pilot burner control
US2236084A (en) * 1939-01-07 1941-03-25 Taylor Instrument Co Adjustable flow restrictor
US2506179A (en) * 1946-05-15 1950-05-02 John F Taplin Fluid resistor
US2771878A (en) * 1952-08-27 1956-11-27 American Optical Corp Intravenous infusion system
US3233457A (en) * 1962-10-22 1966-02-08 Resiflex Lab Regulatable flow meter unit for intravenous fluids
US3298367A (en) * 1964-01-10 1967-01-17 Richard I Bergman Apparatus for administering parenteral liquids
US3630484A (en) * 1970-03-03 1971-12-28 Julian S Taylor Restrictor valve

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911008A (en) * 1956-04-09 1959-11-03 Manning Maxwell & Moore Inc Fluid flow control device
US3532126A (en) * 1967-11-01 1970-10-06 Gen Electric Ganged variable fluidic resistor device
DE2147572A1 (de) * 1971-09-23 1973-03-29 Siemens Ag Vorrichtung fuer medizinische zwecke zum infundieren einer fluessigkeit, insbesondere bei blutiger blutdruckmessung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3700502A1 (de) * 1986-12-15 1988-07-07 Berg Extrakorp Syst Medtech Dosiereinrichtung zur einstellung der durchflussrate einer fluessigkeitsstroemung in den oder aus dem koerper eines lebewesens

Also Published As

Publication number Publication date
US3877428A (en) 1975-04-15
DE2420966A1 (de) 1974-11-14
FR2227019A1 (de) 1974-11-22
FR2227019B1 (de) 1979-02-09
JPS5015387A (de) 1975-02-18
GB1471955A (en) 1977-04-27
JPS6110148B2 (de) 1986-03-28
DE2420966C2 (de) 1986-02-13
CA1050375A (en) 1979-03-13
IT1010288B (it) 1977-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2463442C2 (de) Dosiervorrichtung
EP0109487B1 (de) Doppelbehälter für zwei getrennt aufzubewahrende Flüssigkeiten
DE2709386C2 (de) Drosselrückschlagventil
DE2706856C2 (de) Drosselorgan für Rohrleitungen
DE3142235C2 (de)
DE3325296C2 (de)
DE2720180A1 (de) Rasierhobel
EP1415675A1 (de) Ventil zum Einstellen des Volumenstromes bei einem Infusions- oder Transfusionsvorgang
DE60005552T2 (de) Schaltvorrichtung um einen fluidstrom nach wahl durch eine erste oder zweite behandlungsvorrichtung zu führen
DE3044572C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der durch den Schlauch einer Infusionsvorrichtung hindurchströmenden Flüssigkeitsmenge
DE2109917C3 (de) Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE6918361U (de) Vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten.
DE3800942A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer rohrabzweigung
DE69838793T2 (de) Mehrweg ventil
DE3013651C2 (de)
DE2042006B2 (de) Filter
DE4107969C2 (de) Thermostat-Ventilunterteil
DE1642784B2 (de) Dialysevorrichtung
DE2732672C2 (de) Kugelhahn
DE3211618A1 (de) Einhebel-mischbatterie
DE1923105B2 (de) Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten
DE806744C (de) Thermostatisch gesteuerte Mischvorrichtung fuer Fluessigkeiten
CH675458A5 (de)
DE3324308A1 (de) Verteilerhahn
DE2329528A1 (de) Steuerventil, bzw. ventilschieber mit einer vielzahl von auslaessen

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2420966

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2420966

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MUENZHUBER, R., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee