DE2461810C3 - Reißverschluß - Google Patents

Reißverschluß

Info

Publication number
DE2461810C3
DE2461810C3 DE2461810A DE2461810A DE2461810C3 DE 2461810 C3 DE2461810 C3 DE 2461810C3 DE 2461810 A DE2461810 A DE 2461810A DE 2461810 A DE2461810 A DE 2461810A DE 2461810 C3 DE2461810 C3 DE 2461810C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
coupling elements
edge
fastener tape
fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2461810A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2461810A1 (de
DE2461810B2 (de
Inventor
Akira Kurobe Toyama Hasegawa
Yoshio Shimoniikawa Toyama Matsuda
Yoshiharu Namerikawa Toyama Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2461810A1 publication Critical patent/DE2461810A1/de
Publication of DE2461810B2 publication Critical patent/DE2461810B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2461810C3 publication Critical patent/DE2461810C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/34Stringer tapes; Flaps secured to stringers for covering the interlocking members
    • A44B19/343Knitted stringer tapes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2539Interlocking surface constructed from plural elements in series

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Reißverschluß mit zwei Tragbändern, deren eine Seite glatt ausgebildet ist, wogegen die andere Seite mit einer Vielzahl von in Längsrichtung verlaufenden Rillen und damit abwechselnden Rippen versehen ist, und mit einer Fülleinlage, die an einem der Längsränder eines jeden Tragbandes angeordnet ist, so daß ein wulstartig verdickter Tragbandrand entsteht, der von den Schenkeln einer Reihe von Einzelkuppelgliedern erfaßt wird, die auf diesem Tragbandrand rittlings angeordnet sind.
Bei einem bekannten Reißverschluß dieser Gattung (DE-OS 22 40 760) wird die Fülleinlage von einem Stehfaden gebildet, der durch Schußfäden in das kettengewirkte Tragband eingebunden ist. Die Außenseite des dadurch entstehenden wulstartig verdickten Tragbandrandes ist dabei verhältnismäßig glatt.
Es ist auch bereits ein Reißverschluß bekannt (GB-PS 3 59 008), bei dem ein Längsrand eines jeden Tragbandes um eine Fülleinlage herumgewickelt ist, um einen wulstartig verdickten Tragbandrand für die Befestigung der Kuppelglieder zu schaffen. Da die Tragbänder dieses bekannten Reißverschlusses auf beiden Seiten verhältnismäßig glatt sind, gilt dies auch für die Außenseite des wulstartig verdickten Tragbandrandes.
Wegen der verhältnismäßig glatten Außenseite des verdickten Tragbandesrandes ist es aber schwierig, die Kuppelglieder derart an denselben festzulegen, daß sie vor Verschiebung gegenüber dem Tragband ausreichend geschützt sind. Falls die Kuppelglieder aus Kunststoff bestehen, werden sie um den verdickten Tragbandrand herumgegossen, ohne daß jedoch zwischen der Tragbandoberseite und dem Gußmaterial eine formschlüssige Verankerung gegeben ist, wodurch sich die Kuppelglieder beim Gebrauch des Reißverschlusses lockern oder vom Tragband ablösen können. Auch wenn aus Metall bestehende Kuppelglieder an einem solchen Tragbandrand befestigt werden, dann kann ein Verschieben der Kuppelglieder nicht ausgeschlossen werden, und es kommt noch die Gefahr einer Beschädigung des Tragbandes oder der Fülleinlage hinzu. Es ist nämlich praktisch unmöglich, eine Vielzahl von einzelnen Kuppelgliedern aus Metall am Tragbandrand gleichmäßig fest anzuklemmen. Wenn dabei z. B. einige der Kuppelglieder zu fest angeklemmt werden, kann das Tragband und die Fülleinlage ausfransen oder beschädigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den
ίο gattungsgemäßen Reißverschluß derart weiterzubilden, daß sowohl aus Metall als auch aus Kunststoff bestehende Kuppelglieder stabil in ihrer Lage an den jeweiligen Tragbandrändern verankert werden können, ohne daß die Fülleinlage oder das Tragbandgewebe beschädigt wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Reißverschluß dadurch gelöst, daß der Tragbandrand um die Fülleinlage derart herumgewickelt ist, daß die glatte Seite des Tragbandes in engem Kontakt mit der Fülleinlage steht, während die gerippte Seite für den Eingriff mit den Schenkeln der Kuppelglieder nach außen weist, und daß die um die Fülleinlage herumgeführte Endkante des Tragbandes soweit auf das Tragband zurückgefaltet ist, daß sie bündig mit der Rückseite der Kuppelglieder abschließt.
Durch diese erfindungsgemäße Ausbildung des Reißverschlusses wird erreicht, daß bei Verwendung von Kuppelgliedern aus Metall das Tragband selbst nicht beansprucht wird, da die an der Außenseite des wulstartigen Tragbandrandes radial vorspringenden Rippen den beim Festklemmen der Schenkel der Kuppelglieder auf den Tragbandrand ausgeübten Druck dämpfen bzw. gleichförmig verteilen. Bei Verwendung von Kuppelgliedern aus Kunststoff ergibt sich eine formschlüssige Verbindung im gesamten Berührungsbereich der Kuppelglieder mit dem Tragbandrand.
Die Tragbänder bestehen vorzugsweise aus einem Kettengewirk.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die nachfolgend näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Reißverschlußtrsgbandes,
F i g. 2 einen Querschnitt durch das mit einer Reihe von metallischen Kuppelgliedern versehene Tragband gemäß Fig. l.und
F i g. 3 einen der F i g. 2 entsprechenden Querschnitt durch das mit einer Reihe von Kunststoff-Kuppelgliedern versehene Tragband gemäß Fig. 1.
F i g. 1 zeigt einen Abschnitt eines Tragbandes 10 zur Aufnahme einer Reihe von einzelnen Kuppelgliedern 15, die entlang eines seiner Längsränder befestigt werden. Das Tragband 10 hat eine glatte Seite 11 und eine gerippte Seite 12, die eine Vielzahl von in Längsrichtung verlaufenden Rippen 12a und damit abwechselnden Rillen 12i aufweist. Eine Fülleinlage 13 mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt verläuft praktisch über die gesamte Länge eines Längsrandes des Tragbandes 10 und ist vollkommen von dem Stoff des Tragbandes 10 umhüllt, wodurch ein wulstartig verdickter Tragbandrand 14 entsteht. Die Fülleinlage 13 ist dabei derart umwickelt, daß ihr Umfang mit der glatten Seite 11 des Tragbandes 10 in enger Berührung steht, so daß die gerippte Seite 12 des Tragbandes 10 an dem wulstartigen Tragbandrand 14 nach außen weist. Auf diesen wulstartig verdickten Tragbandrand kann eine Reihe von Kuppelgliedern 15 aufgebracht werden, die jeweils einen Kupplungskopf 15a und zwei Schenkel
15öund 15caufweisen.
F i g. 2 zeigt eine Ausführungsform, bei der Kuppelglieder 15 aus Metall verwendet werden. Diese Kuppelglieder 15 sind auf herkömmliche Weise auf dem Tragband 10 festgeklemmt, wobei ihre beiden Schenkel 156,15c rittlings auf dem wulstartigen Tragbandrand 14 sitzen und mit der Endkante 11' dei Tragbandes 10 bündig abschließen. Wenn die Kuppelglieder 15 auf diese Weise am Tragband 10 festgeklemmt werden, werden die Schenkel 15ö, 15c mit den Rippen 12a des Tragbandes 10 in Berührung gebracht Die Rippen 12a verhindern dann, daß die Kuppelglieder 15 in die Rillen 120 des Tragbandes 10 eingreifen, an denen die Dicke des Tragbandgewirkes verringert ist Falls beim Verklemmen die Reihe von einzelnen Kuppelgliedern 15 mit einem ungleichmäßigen Druck beaufschlagt wird, dann können diese Druckschwankungen durch die von den Rippen 12a und der Fülleinlage 13 bewirkte Dämpfung ausgeglichen und dadurch eine stellenweise Beschädigung der Fülleinlage 13 verhindert werden.
F i g. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der eine Reihe von Kuppelgliedern 15 aus Kunststoff am Tragband 10 befestigt ist Wenn die Kuppelglieder 15 um den wulstartig verdickten Rand 14 des Tragbandes 10 herumgegossen werden, wird das Kunststoffmaterial der Kuppelglieder 15 auf den gesamten Bereichen der außenliegenden gerippten Rückseite 12 des Tragbandes
ίο 10 am wulstartigen Rand 14 verteilt und auf den Rippen 12a und in den dazwischenliegenden Rillen 12Z? abgelagert, wodurch die Schenkel 15b, 15c der Kuppelglieder 15 in ihrer Lage ausreichend sicher gegen Verschiebungen verankert werden können.
Wenn die Tragbänder aus einem Kettengewirk bestehen, dann werden die Rippen 12a und die Rillen 120 von den Maschenstäbchen und den Stäbchenrillen gebildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι. Reißverschluß mit zwei Tragbändern, deren eine Seite glatt ausgebildet ist, wogegen die andere Seite mit einer Vielzahl von in Längsrichtung verlaufenden Rilien und damit abwechselnden Rippen verschen ist, und mit einer Fülleinlage, die an einem der Längsränder eines jeden Tragbandes angeordnet ist, so daß ein wulstartig verdickter Tragbandrand entsteht, der von den Schenkeln einer Reihe von Einzelkuppelgliedern erfaßt wird, die auf diesem Tra.gbandrand rittlings angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbandrand (14) um die Fülleinlage (13) derart herumgewickelt ist, daß die glatte Seite (11) des Tragbandes (10) in engem Kontakt mit der Fülleinlage (13) steht, während die gerippte Seite (12) für den Hingriff mit den Schenkeln (156, i5c)der Kuppelglieder (15) nach außen weist, und daß die um die Fülleinlage (13) herumgeführte Endkante (Ii') des Tragbandes (10) soweit auf das Tragband (10) zurückgefaltet ist, daß sie bündig mit der Rückseite der Kuppelglieder (15) abschließt.
  2. 2. Reißverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragband (10) aus einem Kettengewirk besteht.
DE2461810A 1973-12-29 1974-12-30 Reißverschluß Expired DE2461810C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1974004183U JPS5727290Y2 (de) 1973-12-29 1973-12-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2461810A1 DE2461810A1 (de) 1975-07-03
DE2461810B2 DE2461810B2 (de) 1980-10-02
DE2461810C3 true DE2461810C3 (de) 1981-08-20

Family

ID=11577576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2461810A Expired DE2461810C3 (de) 1973-12-29 1974-12-30 Reißverschluß

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3905072A (de)
JP (1) JPS5727290Y2 (de)
BE (1) BE823923A (de)
BR (1) BR7410977D0 (de)
CA (1) CA1015539A (de)
DE (1) DE2461810C3 (de)
ES (1) ES208984Y (de)
FR (1) FR2255865B1 (de)
GB (1) GB1454150A (de)
IT (1) IT1027198B (de)
NL (1) NL7416917A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4276679A (en) * 1979-03-26 1981-07-07 Textron, Inc. Slide fastener
US4276680A (en) * 1979-11-19 1981-07-07 Textron, Inc. Low cost slide fastener stringer
US20060059675A1 (en) * 2004-09-22 2006-03-23 Chen-Chou Hsieh Method for manufacturing zippers
US20100314839A1 (en) * 2009-06-15 2010-12-16 Rudo Enserink Replaceable water tight seal

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1817837A (en) * 1929-07-11 1931-08-04 Lion Fastener Inc Fastening device
US2061073A (en) * 1935-01-14 1936-11-17 Russell Mfg Co Elastic tape for slide fasteners and the like
JPS4810603B1 (de) * 1969-05-24 1973-04-05
IT959315B (it) * 1971-06-17 1973-11-10 Yoshida Kogyo Kk Chiusura a cursore scorrevole
AT326067B (de) * 1971-06-17 1975-11-25 Yoshida Kogyo Kk Reissverschluss
JPS546941B2 (de) * 1971-08-18 1979-04-02

Also Published As

Publication number Publication date
IT1027198B (it) 1978-11-20
AU7705074A (en) 1976-07-01
US3905072A (en) 1975-09-16
GB1454150A (en) 1976-10-27
ES208984Y (es) 1976-08-16
NL7416917A (nl) 1975-07-01
DE2461810A1 (de) 1975-07-03
ES208984U (es) 1976-04-01
JPS5727290Y2 (de) 1982-06-14
DE2461810B2 (de) 1980-10-02
CA1015539A (en) 1977-08-16
JPS5097603U (de) 1975-08-14
BE823923A (fr) 1975-04-16
FR2255865A1 (de) 1975-07-25
FR2255865B1 (de) 1978-03-24
BR7410977D0 (pt) 1975-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213490C3 (de) Verfahren zum Anbringen der Sitz- und/oder Rückenlehnen-Fläche an einem Sitzmöbel
DE2229829C3 (de) Reißverschluß
DE2542617C3 (de) Reißverschluß
DE2629409C3 (de) Kettengewirktes Netz
DE2644751C3 (de) Kettengewirktes Netz
DE2449286C3 (de) Kettengewirktes Reißverschlußtragband
DE2546962C3 (de) Schnurförmige Längsrandverstärkung für Reißverschlußtragbänder
DE2261445C3 (de) Verdeckter Reissverschluss
DE3229454C2 (de) Wasserdichtes Reißverschlußband
DE2461810C3 (de) Reißverschluß
DE2922805C2 (de) Kuppelgliederanordnung für Reißverschlüsse
DE2923309C2 (de) Reißverschlußband
DE2626664C3 (de) Kettengewirktes Tragband für einen Reißverschluß
DE2237198A1 (de) Reissverschluss
DE3035105C2 (de) Reißverschlußband mit Belüftungsöffnungen
DE2438237B2 (de) Schieber für mit kettengewirkten Tragbändern versehene Reißverschlüsse
DE2456570A1 (de) Kettengewirktes reissverschlusstragband
DE2350168A1 (de) Reissverschluss mit einzeln ausgebildeten verschlusselementen
DE3629883C2 (de)
CH652009A5 (de) Reissverschlussstreifen.
DE2443936B2 (de) Kettengewirktes vorhangband mit schlitzen
AT277108B (de) Reißverschluß
DE2344087C3 (de) Reißverschluß
DE1186698B (de) Foerderbandverbindung
DE2461844A1 (de) Reissverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee