DE2461131A1 - N,n'-bis-aminoalkylamide von polyoxa- perfluoralkan-dicarbonsaeuren, deren derivate und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

N,n'-bis-aminoalkylamide von polyoxa- perfluoralkan-dicarbonsaeuren, deren derivate und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2461131A1
DE2461131A1 DE19742461131 DE2461131A DE2461131A1 DE 2461131 A1 DE2461131 A1 DE 2461131A1 DE 19742461131 DE19742461131 DE 19742461131 DE 2461131 A DE2461131 A DE 2461131A DE 2461131 A1 DE2461131 A1 DE 2461131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acids
group
bis
general formula
polyoxa
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742461131
Other languages
English (en)
Inventor
Gerardo Caporiccio
Giuliano Carniselli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE2461131A1 publication Critical patent/DE2461131A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/002Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from unsaturated compounds
    • C08G65/005Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from unsaturated compounds containing halogens
    • C08G65/007Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from unsaturated compounds containing halogens containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/329Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds
    • C08G65/333Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing nitrogen
    • C08G65/33303Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing nitrogen containing amino group
    • C08G65/33306Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing nitrogen containing amino group acyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • C23F11/08Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids
    • C23F11/10Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent in other liquids using organic inhibitors
    • C23F11/173Macromolecular compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/325Amines
    • D06M13/342Amino-carboxylic acids; Betaines; Aminosulfonic acids; Sulfo-betaines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

RECHTSANWÄLTE
DR-JUk1DiPL-CHEM-WALTERBEIl 20. Üü/.
ALFRED HOcPPtMER
DR. JUR. 0IrL-CHiM. H-J. WOLFP
dr. JUR. !!ans ::■'*. beil
FRANKFURi AM MAiN-HOCHSl
Al)ELONSTKASSt Sä
Unsere Nr. 19 583 F/La
Montedison S.p.A.
Mailand / Italien
Ν,Ν'-Bis-aminoalkylamide von Polyoxa-perfluoralkandi carbonsäuren» deren Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Vorliegende Erfindung betrifft N,N'-Bis-aminoalky!amide von Polyoxa-perfluoralkandicarbonsäuren, deren quartäre Amoniumsalze und Aminoxide, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung. Diese Verbindungen stellen eine neue Klasse von oberflächenaktiven Mitteln mit antikorrosiven und öl abstoßenden Eigenschaften dar.
Es ist wohlbekannt, daß die herkömmlichen oberflächenaktiven Mittel mit einer Struktur aus einer polaren, hydrophilen Gruppe, welche an eine hydrophobe Kette mit Kohlenwasserstoffstruktur gebunden ist, die Oberflächenspannung von Wasser bis zu einem Minimalwert von etwa 25 bis 27 Dyn /cm herabsetzen können, wenn sie in reinem Zustand verwendet werden.
50982 8/0968
Im Falle von besonderen Mischungen von Komponenten, bei denen ein Synergistis eher Effekt der Oberflächenaktivität auftritt, wie im Falle von Gemischen aus herkömmlichen oberflächenaktiven Mitteln, welche Laurylalkohol enthalten, werden Werte von etwa 24 Dyn/cm gemessen ( vgl. Kirk-Othmer, "Encyclopedia of Chemical Technology", 2. Auflage, Bd. 9, Seite 721).
Mit fluorierten, oberflächenaktiven Mitteln, bei denen der wasserabstoßende Teil des Moleküls aus einer Perfluoralkankette mit -CF, oder -CF^H-Endgruppen besteht, können Werte unterhalb solcher Grenzen erhalten werden.
Die Eigenschaften einer erhöhten Oberflächenaktivität der genannten fluorierten oberflächenaktiven Mittel werden auf Grundlage des niedrigen Viertes der intermolekularen Kohäsionsenergie zwischen den an der plüssigkeit-Gas-Grenzschieht der Lösungen ausgerichteten Perfluoralkanketten erklärt; sie äußern sich auch durch die niederen Werte der kritischen Benetzbarkeits-Oberflächenspannung, welche an Filmen oder monomolekularen Schichten der verschiedenen fluorierten Stoffe gemessen werden.
Insbesondere zeigten Untersuchungen dieser Erscheinungen, daß der niedrigste Grenzwert der Oberflächenspannung, welche von reinen oberflächenaktiven Mitteln in einem beliebigen Lösungsmittel erhältlich ist, die kritische Benetzbarkeit-Oberflächenspannung ist, welche an einem Film oder an einer kompakt gepackten monomolekularen Schicht von Molekülen des gleichen Typs wie das oberflächenaktive Mittel gemessen wurde. Die wichtigste Rolle bei der Bestimmung des Minimalwertes der Oberflächen-
509828/0968
spannung ist infolgedessen diejenige der Struktur der wasserabstoßenden Endgruppe, welche die gegen das Gas gerichtete äußerste Oberfläche darstellt. Die kritischen Benetzbarkeits-Oberflächenspannungs-Werte (v ), welche den beiden unterschiedlichen Typen der Endgruppenstruktur entsprechen (Kohlenwasserstoffstruktur, wie z.B. -CH, mit γ = 2*J Dyn/cm oder fluorierte Struktur, wie z.B. CPpH mit ν = 15 Dyn/cm oder -CF, mit y = 6 Dyn/cm), sind in der Tat die unteren Grenzwerte der Oberflächenspannungen des oberflächenaktiven Mittels mit einer Kohlenwasserstoff- bzw. Perfluorstruktur, welche die entsprechenden'.Endgruppen aufweisen.
Ferner ist hierdurch auch der synergistische Effekt von geringen Mengen, entsprechend der Größenordnung von ppm's, von fluorierten oberflächenaktiven Mitteln mit einer -CF,-Endgruppe, durch den die Oberflächenspannung von Lösungen herkömmlicher oberflächenaktiven Mittel einer Kohlenwasserstoffstruktur unter den Grenzwert der Oberflächenspannung derselben verändert wird, erklärt, wenn diese in reinem Zustand (25 Dyn/cm) vorliegen.
Es wurde neuerdings gezeigt, daß es möglich ist, eine Erniedrigung der Oberflächenspannung von Wasser unter die Grenze von 25 bis 27 Dyn /cm zu erhalten, wenn man oberflächenaktive Mittel verwendet, welche keine wasserabstoßende fluorierte Endgruppen aufweisen und die aus Molekülen einer Polyoxa-perfluoralkanstruktur bestehen und hydrophile, polare Endgruppen aufweisen /vgl. "La Chimica e 1 · Industria" , Bd. 55, Seite 208 (197'3)J'.
Insbesondere hatten die genannten oberflächenaktiven Mittel eine der nachfolgenden Formel I entsprechende Struktur:
509828/0968
H0C0CFo0(CoP,0) (CF0O) -CF0-COOH
("O
worin die Struktureinheiten -CFpCFpO- und CFpO- entlang der Kette zufällig verteilt sind, und m und η ganze Zahlen darstellen, wobei die Summe derselben 2 bis 50, und das Verhältnis m:n zwischen 0,2 bis 1,5 beträgt.
Die Polyoxa-perfluoralkandicarbonsäuren der Formel 1 werden in Form von Gemischen von Homologen der Reihen 1 erhalten, indem man die durch eine gemäß der US-PS 3 847 978 durchgeführte Photooxidation von Tetrafluoräthylen in flüssiger Phase erhaltenen Polyperoxy-perfluorpolyäther reduzierend spaltet.
Es wurde nun eine neue Klasse von als oberflächenaktive Mittel brauchbaren Verbindungen gefunden, deren Kette eine Struktur von Bis-alkylamiden von Polyoxa-perfluoralkandicarbonsäuren der allgemeinen Formel 2 aufweist:
Z - ( CH2 ) -NH-CO-CF2O ( C0F1J 0 ) ffl( CF3O Jn-CF2-CO-NH- ( CH3 ) -Z (Z)
worin Z eine Gruppe -N' , eine quartäre Ammoniumsalz-
NR"
gruppe oder eine Gruppe
bedeutet, wobei die Gruppen -C0FuO- und -CFpO- entlang der Kette zufällig verteilte Oxyperfluoralkyleneinheiten darstellen, und worin m und η ganze Zahlen sind, deren Summe im Bereich von 2 bis 50, vorzugsweise U bis 20, liegt, das Verhältnis von m:n 0,2 bis 1,5 beträgt, ρ eine
509828/0968
ganze Zahl von 1 bis 20, vorzugsweise 2 bis 6 ist,
R' und R" Alkylreste, die gleich oder verschieden sind, mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellen, oder zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom einen Ring mit
5 bis 6 Atomen bilden, wobei die restlichen Ringatomelediglich Kohlenstoffatome oder Kohlenstoffatome und 1 Sauerstoffatom sind, und worin 0 ein Sauerstoffatom
bedeutet.
Repräsentative Beispiele für Verbindungen, welche auch als Antikorrosionsmittel für Metalle in neutralen oder sauren Elektrolytlösungen verwendet werden können, sind die NjN'-Bis-dialkylamino-alkylamide der Polyoxa-perfluoralkandicarbonsäuren der allgemeinen Formel 3:
R' R1
^N-(CH0) -NH-CO-CF0O(C0F11O) (CP0O) -CFn-CO-NH-(CH0) -N / dp d d 4 m d η d. ^P
ca;
worin Rf, R", ρ, m und η die zuvor genannten Bedeutungen besitzen. Wenn die Gruppe
-H
XR"
einen Ring mit 5 oder 6 Atomen bildet, stellt sie
heterocyclische Ringe, wie z.B. Piperidin, Pyrrolidin,
Oxazolidin oder Morpholin dar.
Das Verfahren zur Herstellung oberflächenaktiver Verbindungen der allgemeinen Formel 3 ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Methylester oder bäurehalogenide (vorzugsweise die Chloride oder Fluoride) der Polyoxa-
509828/0968
perfluoralkandicarbonsäuren der Formel 1 mit einem Alkylendiamin der allgemeinen Formel
R'
>N-(CH_) -NH,
R" 2 P '
umsetzt, worin R und R' Alkylreste, die gleich oder verschieden sind, mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten oder die zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom einen Ring mit 5 oder 6 Atomen bilden, wobei die restlichen Ringatome nur aus Kohlenstoffatomen oder aus Kohlenstoffatomen und einem Sauerstoffatom bestehen, und ρ eine ganze Zahl von 1 bis 20 bedeutet.
Sowohl die Acylester als auch die Fluoride der Säuren gemäß Formel 1 können durch reduzierende Spaltung gemäß der US-PS 38^7978 der durch Photooxidation von Tetrafluoräthylen /vgl. US-PS 3 715 378 und "La Chimica e l'Industria", Bd. 55, Seite 208 (1973)/ erhaltenen PoIyperoxy-perfluorpolyäther hergestellt werden. Das durch reduzierende Spaltung der Polyperoxy-perfluorpolyäther erhaltene Gemisch von Säurediestern oder -difluoriden wird durch fraktionierte Distillation oder Ausfällung mit Lösungsmittel/Nicht-Lösungsmittel-Systemen in Gemische fraktioniert, welche ein vermindertes Molekulargewicht aufweisen, so daß sie innerhalb des weiter oben definierten Bereiches von η + m fallen. Bevorzugte Ausgangsmaterialien sind die Carbonsäure-Zwischenprodukte in Form der Diester. Die Fraktionen der Perfluorpolyätherdiester mit einem engen Bereich der Molekulargewichtsverteilung werden zur Umsetzung mit Diaminen, wie z.B. N,N-Diäthylamino-äthandiamin; N,M-Diäthyl-1,3-propandiamin;
509828/0968
N,N-Di-n-propyl-l,3-propandiamin; N,N-Diisopropyl-1,3-propandiamin; NjN-Diäthyl-ljiJ-butandiamin; N,N-Diäthyl-1,5-pentandiamin; N,N-Diäthyl-l,6-hexandiamin; l-(2-Aminoäthyl)-piperidin; l-(2-Aminoäthyl)-morpholin; 1-(^-Aminobutan>piperidinj oder l-(3-Aminopropan)-pyrrolidin gebracht.
die Bei der bevorzugten Ausführungsform werden Amide der Formel 3 erhalten, indem man die Methylester der Polyoxyperfluoralkandicarbonsäuren (1) mit den Diaminen der zuvor beschriebenen Art im stöchiometrischen Verhältnis von 1:2 oder im Überschuß über dieses Verhältnis in Anwesenheit oder Abwesenheit von organischen Flüssigkeiten, wie z.B. Äthyläther oder dessen Gemischen mit 1,1,2-Trichlortrifluoräthan umsetzt.
Die N,N1-Bis-(aminoalkyl)-amide der Polyoxa-perfluoralkandicarbonsäuren der Formel 3 zeigen interessante Eigenschaften als oberflächenaktive Stoffe, welche in organischen Flüssigkeiten, wie z.B. aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen oder aliphatischen Halogenkohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen, Mineraloder Pflanzenölen löslich sind; sie sind auch in sauren elektrolytischen Medien, wie z.B. Schwefel- und Salzsäure, in verschiedenen Konzentrationen löslich und stabil. Sie zeigen hervorragende Eigenschaften als Antikorrosionsmittel für Metalle gegenüber neutralen oder sauren elektrolytischen Lösungen von Oxidations- oder Reduktionsmitteln.
Die Verbindungen der Formel 3 können mit Molekülen reagieren, welche ein aktives Halogen enthalten, wie z;B.
5 09828/0968
mit einem Alkylhalogenid oder α-Alkylarylhalogenid, wie z.B. Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, η-Butyl- oder Benzyljodiden oder -bromiden, oder beispielsweise einer α-Halogensäure, wie z.B. α-Chloressigsäure, wobei Verbindungen der allgemeinen Formel H mit einem qua^ären Stickstoffatom erhalten werden:
R1 - R1
R"-N+-(CHO) -NH-C0-CFo0(CoF„0) (CF0O) -CF0-CO-NH-(CH^)-N+-R . £?p d έ π xti d η c. d. ρ ι
(A)
worin m, n, p, R', R" die zuvor genannten Bedeutungen besitzen, R"f eine Alkyl-, α-Alkylaryl- oder Methylcarbonsäuregruppe und X ein Halogenatom, wie z.B. Chlor, Brom oder Jod^bedeuten.
Die Verbindungen der neuen Klasse quatärer Ammoniumalkylperfluoramidinsalze sind oberflächenaktive Mittel, welche in. Wasser, Alkoholen, Ketonen und Lösungen von neutralen oder sauren konzentrierten Elektrolyten, wie z.B. Natriumchlorid, Schwefel- und Salzsäure, löslich sind; überdies sind sie in Soda löslich. Sie besitzen hervorragende Eigenschaften als Flotationsmittel. Die amphoteren Verbindungen mit quartäremStickstoff, welche der Formel k entsprechen, wobei R"' eine Methylcarbonsäuregruppe darstellt, sind oberflächenaktive Mittel, welche in Wasser, Alkoholen, und Ketonen lsölich sind, während sie in Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel unlöslich sind. Sie sind in Basen und Säuren löslich; in einem
509828/0968
basischen Medium ist die Carboylgruppe dissoziiert, während sie in einem sauren Medium undissoziiert ist. In wässrigen Lösungen entspricht die Struktur der amphoteren Verbindungen am isoelektrischen Punkt der Formel 5-
Rf R1
L L
N-(CH9) -NH-CO-CF9O(C9F11O)n(CF9O) -CH9CONH(CH9) -N-R"
CH2COO" CH2COO'
Sie zeigen hervorragende ölabweisende Eigenschaften, wenn sie als Imprägnierungsmittel für Gewebe auf Grundlage von Leinen oder Baumwolle verwendet werden. Durch Umsetzung mit Wasserstoffperoxid und Acylhydroperoxiden können die Bis-amino-dialkylamide der Formel 3 in Aminoxide der Formel 6 Übergeführt werden:
R' R'
N-(CHJ-NH-CO-CFO(CFO)(CFO)-CFCONH-(CH) -n/
■ i
Diese Verbindungen sind Mittel, welche oberflächenaktiv sein können, die in Wasser, Alkoholen und Ketonen löslich, und in Lösungsmittel>i.mit einer Kohlenwasserstoffstruktur unlöslich sind. Sie zeigen auch Eigenschaften als Antikorrosionsmittel für Metalle gegenüber sauren und oxidierenden Elektrolyten.
509828/0968
Nachfolgende Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
Das Ausgangsmaterial zur Herstellung der oberflächenaktiven Verbindungen gemäß der Erfindung bestand in einem Gemisch von Methyldiester/i der Polyoxa-perfluoralkandicarbonsäuren gemäß Formel 1, welche nach dem Verfahren der US-PS 3 847 978 durch Reduktion von Polyperoxy-perfluoräther in einem methanolischen Medium erhalten wurden und 2,15 Gew.-% aktiven Sauerstoff, ein durchschnittliches Äquivalentgewicht von 500 aufwiesen und aus Homologen der Reihen mit einem Äquivalentgewicht von bis l600 bestanden, sowie sich durch ein Verhältnis von C2Fj1O zu CF-O-Einheiten von'0,8 auszeichneten. Bei der I.R.-Spektroskopie zeigten die Perfluorpolyäther-ester eine sehr intensive und scharfe Absorptionsbande im Bereich von 1790 cm , welche der Carbonylgruppe zuzuordnen ist, und eine weniger intensive Bande im Bereich von 3000 cm , welche den CH-Bindungen zuzuordnen ist. Eine Probe von 2 kg des Gemisches wurde durch eine Vigreux-Kolonne mit 5 theoretischen Böden fraktioniert destilliert, wobei ein Rückflußverhältnis von 5 eingehalten wurde. Auf diese Weise wurden bei einer Destillation zwischen 60 und 80°C unter einem absoluten Druck von 1 mn$ig 300 g
Diester mit einem durchschnittlichen Äquivalentgewicht
20
von 320, einer Dichte d ■. von 1,63 und einem Brechungs-
20
index von η D = 1,3521 aufgetrennt, welche aus Produkten mit einem Äquivalentgewicht im Bereich von 250 bis 380 bestanden. Durch Destillation zwischen 110 und 120°C
ι wurden unter einem absoluten Druck von etwa 0,05 mmHg
200 g Diester mit einem durchschnittlichen Äquivalentge-
509828/0968
20
wicht von 650, einer Dichte d ä = 1,72 und einem
20
Brechungsindex η „ = 1,3*195 abgetrennt, welche aus solchen mit einem Äquivalentgewicht im Bereich von 550 bis 750 bestanden.
Schließlich wurde die Fraktion aufgefangen (50 g), welche zwischen 130 und 150°C unter einem Druck von 1x10 ^ mmHg
destillierte, die ein durchschnittliches Äquivalentge-
20
wicht von 800, eine Dichte d j. von 1,75 aufwies und aus Produkten mit einem Äquivalentgewicht von 760 bis 950 bestand.
Die Äquivalentgewichte wurden durch alkalische Verseifung und volumetrische Titration bestimmt. Der Zusammensetzungsbereich der engeren Fraktionen wurde durch fraktionierte Ausfällung aus den Lösungen der beiden 5 #igen Fraktionen in 1,1^2-Trichlorfluoräthan durch Zugabe von Portionen von Methanol als Ausfällungsmittel bestimmt.
Beispiel 2
Ein 250 ml-Kolben aus Pyrex-Glas, welcher mit einem Tropftrichter, einem Rückflußkühler und einem Magnetrührer versehen war, wurde# mit einer Probe von 32 g eines Gemisches der Methy!•ester der Formel
CH-OCO-CF2O(C2F11O)1n-(CF2O)n-CF2-CO-OCH3
beschickt, welches ein durchschnittliches Äquivalentgewicht von 320 aufwies, wobei das Verhältnis m:n einheitlich war, und das, wie in Beispiel'! beschrieben, erhalten worden war. Um die Diester löslich zu machen, wurden 100 ml
509828/0968
wasserfreier Äthyläther zugegeben, und sodann wurden zu der Ätherlösung 13,9 g Ν,Ν-Diäthyl-äthandiamin zugegeben. Das Gemisch wurde 2 Stunden bei 25 C unter Rühren umgesetzt, und nach Ersatz des Rückflußkühlers durch einen Liebig-Kühler wurde der Diäthyläther und das bei der Umsetzung freigesetzte Methanol abdestilliert.
Das überschüssige Diamin, welches vorlag, wurde sodann unter einem Vakuum von 1 mmHg bei einer Temperatur von 50 bis 80°C destilliert. Als Destillationsrückstand fielen hierbei 40 g einer farblosen, viskosen Flüssigkeit an, welche sich bei der I.R.-Spektroskopie durch die Verlagerung der Carbonylbande in den Bereich von 1720 cm und durch das Auftreten einer Bande, welche der NH-Bindung zuzuordnen ist, in dem Bereich von 3200 cm auszeichnete.
on Die Flüssigkeit hatte einen Brechungsindex von η n =
20
1,3799 und eine Dichte d Jj = 1,^05. Es war möglich, dieser Verbindung die Struktur der Formel 3, bei der ρ = 2 und R' r R" = C2H1. ist; zuzuordnen. Die erhaltene Verbindung schien in organischen Lösungsmitteln, wie Heptan, Benzol, Toluol, Xylol, Perchloräthylen, Isopropanol und Aceton: löslich zu sein, jedoch war sie in Wasser und in neutralen und basischen wässrigen Elektrolyselösungen löslich* sie war ohne jede Zersetzung in H2SO1, in den verschiedenen Konzentrationen von 5 bis 95 % löslich. Die Verbindung war offensichtlich fähig, die Oberflächenspannung von Perchloräthylen auf 26 Dyn /cm in 1 #igen Lösungen und Konzentrationen zu erniedrigen, wie bei 200C mit dem Du Nauy-Tensiometer ermittelt wurde. Gelöst in einer 1 #igen Lösung in 10 %iger H-SO^ erniedrigte die Verbindung die Oberflächenspannung der Lösung auf 25 Dyn /cm. Die Verbindung zeigte Eigenschaften als Antikorrosionsmittel für Metalle, welche mit der Verbindung vorbehandelt und in saure elektolytische Medien eingetaucht wurden. Ein
509828/0968
Eisenblech mit den Abmessungen 68 χ 12,7 x 2 mm, welches während 10 Minuten in eine 0,5 #ige Lösung der in Perchloräthylen aufgelösten Verbindung getaucht wurde, wurde nach Verdampfen des Lösungsmittels vollständig in ein 400 ml-Glas getaucht, welches eine 10 $Sige Salzsäurelösung enthielt, die mit einem Polypropylenrührer gerührt wurde. Nach 72 Stunden bei 25°C hatte das getrocknete Blech lediglich 0,1 % seines Gewichtes verloren, während bei einem Kontrolltest, welcher unter den gleichen Bedingungen mit einem unbehandelten Blech durchgeführt wurde, ein 3 #iger Gewichtsverlust des Bleches infolge Korrosion festgestellt wurde.
Beispiel 3
Nach einem dem Verfahren des Beispiels 2 ähnlichen Verfahren wurde ein Produkt der Formel 3, worin ρ = 3 und R' = R" = -CpH- war, aus einer Probe des gleichen Diesters mit einem durchschnittlichen Äquivalentgewicht von 320 und einem Verhältnis von m:n von 1 durch Umsetzung mit N,N-Diäthyl-l,3-propandiamin erhalten. Bei der I.R.-Spektroskopie zeichnete sich das Produkt durch Absorptionsbanden bei 1720 und 3200 cm , ferner
20 durch einen Brechungsindex von η n = 1,3856 und eine
20 L)
Dichte d κ = 1,42 aus. Das Produkt war in n-Heptan, Toluol, Xylol, Alkoholen, Aceton, Perchloräthylen und H2SO1J löslich. Die Oberflächenspannung der 1 %igen Lösung in Perchloräthylen schien 20,9 Dyn /cm zu sein, während die 1 #ige Lösung in 10 #iger HpSO1. eine Oberflächenspannung von 21 Dyn /cm aufwies.
50982 8/0968
Beispiel 4
Nach einem Verfahren, das demjenigen des Beispiels 2
ähnlich war, wurden.,ausgehend von 32,5 g eines Diesters mit einem durchschnittlichen Äquivalentgewicht von
650 und einem Verhältnis von m:n von etwa 0,8, welcher
wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt worden war,
durch Umsetzung mit 15 g N,N-Diäthyl-l,3-propandiamin 37 g einer Flüssigkeit erhalten, welche sich bei der I.R.-Spektroskopie durch Absorptionsbanden bei 1720 und 3200 cm und ferner durch einen Brechungsindex von
20
η D = I,36l2 auszeichnete. Die Struktur dieses Produktes entsprach der Formel 3, worin ρ = 3 und R! = R" = -C2H^ ist.
Beispiel 5
20 g Ν,Ν'-Bis-diäthyl-aminoäthylamid mit einem Molekulargewicht von 808 und einem Verhältnis von m:n von 1,
hergestellt nach Beispiel 2, wurden^gelöst in 50 ml Äthanol, 7,75 g Äthyljodid während 2 Stunden umgesetzt.
Hiernach wurde Äthylalkohol unter einem Vakuum von 15 mmHg bei einer Temperatur von 400C abgedampft, wobei ein
Rückstand von 27,5 g einer wachsartigen, farblosen Verbindung erhalten wurden, welche in Wasser, Alkoholen,
Aceton und Schwefelsäure löslich, in Kohlenwasserstoffen, Perchloräthylen und Soda jedoch unlöslich war. Die
Elemhtaranalyse ergab einen Jodgehalt von 22,6 % (berechnet: 22,68 %); infolgedessen war es möglich, die Struktur der .Formel 4, wobei ρ = 2, R' = R" = R"' = -C2H und x" = j" ist, der Verbindung zuzuordnen. In 1 $iger Lösung in Wasser bewirkte die Verbindung eine Erniedrigung der Oberflächen-
509828/0968
spannung auf 23 Dyn /cm; bei 1 #iger Konzentration in 10 #iger Schwefelsäure bewirkte die Verbindung einen Oberflächenspannungswert von 22 Dyn /cm, während bei
1 #iger Konzentration in 10 #iger NaCl ein Oberflächenspannungswert von 21 Dyn /cm erreicht wurde.
Beispiel 6
15 g Ν,Ν'-Bis-diäthylamino-propylamid mit einem Molekulargewicht von 1*196 und einem Verhältnis von m:n von etwa 0,8, hergestellt nach Beispiel 4, wurden in einer Lösung in 50 ml Äthanol mit 2,19 g Äthylbromid während
2 Stunden bei 250C umgesetzt. Nach Verdampfen des Lösungsmittels wurde ein Rückstand von 17 g von sehr viskosen gelben Flüssigkeiten erhalten, welche eine
20
Dichte d u von 1,5*1 und einen Bromgehalt von 9,3 % (berechnet: 9s34 %) aufwiesen. Infolgedessen war es möglich, der Verbindung die Struktur der Formel 4, wobei ρ = 3, R' = R" = R"» = -C3H5 und x" = Br"'sind, zuzuordnen.
Beispiel 7
15 g N,Nf-Bis~diäthylamino-propylamid mit einem Molekulargewicht von 1496 und einem Verhältnis von m:n von etwa 0,8, erhalten nach Beispiel 4, wurden, gelöst in 100 ml wasserfreiem Äther, mit 1,9 g a-Chloressigsäure 3 Stunden bei einer Temperaturß5°C umgesetzt. Danach wurde der Äthylather abgedampft, und der Rückstand wurde während
3 Stunden bei einer Temperatur von 1000C unter einem Vakuum von 1 mmHg gehalten. Es wurden l6 g eines wachsartigen, farblosen Produkts erhalten, welches sich bei .
509828/09 6 8
der I.R.-Absorption durch eine neue scharfe Bande bei 1590 cm , welche dem Carbonsäureion zuzuordnen ist,
20
und durch einen Brechungsindex von η «= 1,3961 auszeichnete. Auch bei der Elementaranalyse wurde in dem Produkt kein Chlor gefunden; infolgedessen konnte dem Produkt die Struktur der Formel 5 zugeordnet werden, wobei ρ = 3 und R! = R" = -C3H5 ist.
Das Produkt war in Wasser, Alkoholen, Aceton und in Lösungen von Säuren und Basen löslich, in Kohlenwasserstoffen war es unlöslich. Eine 3 %i&e wässrige Lösung des Produktes wurde hergestellt und zur Imprägnierung eines Stücks Baumwollgewebe der Abmessungen 10 χ 10 cm verwendet.
Das imprägnierte Gewebe wurde sodann getrocknet, indem man es in einem Trockenschrank mit Ventilator bei 1000C 2 Stunden lang hielt. Die so hergestellte Probe wurde dem Standard Oil Repellency Test (vgl. J.N. Simons, "Fluorine Chemistry", Academic Press, New York, Bd. V, Seite 103) unterworj&i wobei eine Abweisung gegenüber dem Gemisch aus 2JO Vol.-# n-Heptan und 60 Vol.-SS Nujolöl ermittelt wurde, welche einer Abweisungsbewertung des Wertes 80 entsprach, welcher deutliche rostabweisende Eigenschaften des behandelten Gewebes zeigte.
Beispiel 8
16,7 g Ν,Ν'-Bis-diäthylamino-propylamid eines Molekulargewichts von 836 und eines Verhältnisses von m:n von 1, hergestellt nach BeisDxel 3, wurden in 30 ml Wasser suspendiert, wonach 15 ml 30 $iges Wasserstoffperoxid z-uge-
509828/0968
geben wurden. Das Gemisch wurde während 3 Stunden unter Rühren bei 75°C bis zur vollständigen Auflösung umgesetzt. Der Überschuß an Reaktionsteilnehmern und Lösungmittel wurde durch Erwärmen auf 50 C unter einem Vakuum von 15 mmftg abgedampft, wobei als Rückstand eine sehr viskose, farblose Flüssigkeit'anfiel.
Diese zeichnete sich bei der I.R.-Spektroskopie durch eine breite Absorptionsbande im Bereich von 1675 cm aus; sie war löslich in Wasser und in n-Heptan unlöslich, im Gegensatz zu dem Ausgangsmaterial, und wies einen
20 "
Brechungsindex η ~ von 1,4061 auf. Es war möglich, diese Verbindung der Formel 6 zuzuordnen, wobei ρ = 3j und R* = R" = "CpHf- ist. Eine 1 S&ige wässrige Lösung der Amido-aminoxidverbindung zeigte eine Oberflächenspannung von 24 Dyn /cm. Es erwies sich, daß die Verbindung Eigenschaften für ein Antikorrosionsmittel für Metalle aufwies, welche mit ihr vorbehandelt und in ein saures elektrolytisches Medium eingetaucht waren. Ein Eisenblech der Abmessungen 68 χ 12,7 x 2 mm, welches 10 Minuten in eine 0,2 #ige Lösung der Verbindung in Perchloräthylen eingetaucht und danach durch Verdampfen von Lösungsmittel befreit wurde, wurde in ein 400 ml-Glas, welches eine 10 üSige Salzsäurelösung, welche mit einem Polypropylenrührer gerührt wurde, enthielt, vollständig eingetaucht. Nachdem das Blech 7 Tage bei 25 C hierin belassen worden war, zeigte das getrocknete Blech einen Gewichtsverlust von lediglich 0,6 %t während in einem unter den gleichen Bedingungen durchgeführten Kontrolltest ein Blech, welches nicht mit der Verbindung vorbehandelt worden war, eine Korrosion zeigte, welche 28 % des Blechgewiehtes entsprach.
509828/0 96 8
Beispiel 9
Nach einem dem Verfahren des Beispiels 2 ähnlichen Verfahren wurde, ausgehend von 32 g des Diesters mit einem durchschnittlichen Äquivalentgewicht von 800 und einem Verhältnis von m:n von etwa 0,8, welcher wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt wurde, durch Umsetzung 5,2 g N,N-Diäthyl-l,3-propandiamin . 35>9 g einer
Flüssigkeit erhalten, welche sich durch I.R.-Absorptionsbanden bei 1720 und 3200 cm und einen Brechungsindex 20
von η n von 1,3^96 auszeichnete. Die Struktur entsprach der Formel 2, wobei ρ = 3 und R' = R" .= ~c?Ht5 ist.
18 g des erhaltenen Produktes, gelöst in 100 ml wasserfreiem Äther, wurden mit 1,9 g a-Chloressigsäure versetzt, und das Gemisch wurde *J Stunden bei 25°C reagieren gelassen. Der Äther wurde sodann abgedampft>und der Rückstand wurde unter einem Vakuum von 1 mm^g 3 Stunden bei einer Temperatur von 100 C gehalten. Es wurde ein wachsartiges Produkt erhalten, welches sich durch eine neue I.R.-Absorptionsbande bei 1590 cm und einen
20
Brechungsindex η D = 1,3790 auszeichnete.
In dem Produkt wurde auch bei der Elementaranalyse kein Chlor gefunden; infolgedessen wurde dem Produkt die Struktur der Formel 5, wobei ρ = 3 und R' = R" = "C2H5 ist, zugeordnet.
Ein Stück Baumwo11gewebe wurde mit einer 3 $igen äthylalkoholischen Lösung des Produktes imprägniert, und die imprägnierte Probe wurde sodann, nach Verdampfen des Lösungsmittels, dem Standard Oil Repellency Test unterworfen, wobei eine Abweisung gegenüber dem Gemisch von
509828/09 6 8
50 Vol.-A- n-Heptan und 50 Vol.-* Nujolöl ermittelt wurde, welche dem Wert 100 der Abx^eisungsbewertung entsprach, was hervorragende rostabweisende Eigenschaften anzeigte.
509828/0968

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Oberflächenaktive Bis-alkylamide von Polyoxaperfluoralkandicarbonsäuren der allgemeinen Formel
) -Z
worin Z eine Gruppe
R1
■Υ
eine als Salz gebundene quatäre Ammoniumgruppe oder eine Gruppe
R1
-N-
bedeutets die Oxyperfluoralkylen-Einheiten —CJ^O- und -CF2O- entlang der Kette zufällig verteilt sind, und m und η ganze Zahlen sind, deren Summe zwischen 2 und liegt3 wobei das Verhältnis m:n zwischen 0,2 und 1,5 liegt , ρ eine ganze Zahl zwischen 1 und 20 ist, R1 und R" Alkylreste, welche gleich oder verschieden sind, mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen darstellen, oder, zusammen mit dem benachbarten Stickstoffatom, einen Ring mit 5 oder 6 Atomen bedeuten, wobei die restlichen Atome des Ringes lediglich Kohlenstoff- oder Kohlenstoffatome und 1 Stickstoffatom sind, und 0 ein Sauerstoffatom ist.
509828/0968
_ pi —
2. Verbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe von m und η 4 bis 20 beträgt, und ρ = 2 bis 6 ist.
3. Oberflächenaktive Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Z die Gruppe
-N - R"
R"1
X oder -N
•R"
CH2-COO"
ist, worin R1 und R" die in Anspruch 1 genannte Bedeutung besitzen, R"f ein Alkyl- oder a-Alkylarylrest, und X ein Chlor-, Brom- oder Jodatom sind.
4. Verfahren zur Herstellung der oberflächenaktiven Verbindungen gemäß Anspruch 1, bei denen Z die Gruppe
~N
XR"
ist, dadurch gekennzeichnet, daß man die Methylester oder Säurehalogenide der Polyoxa-perfluoralkandicarbonsäuren der allgemeinen Formel
worin die Einheiten -CP2-CF2-O- und -CF2O- entlang der Kette zufällig verteilt sind, m und η ganze Zahlen darstellen, deren Summe zwischen 2 und 50 liegt, und das
509828/0968
Verhältnis m:n zwischen 0,2 und 1,5 beträgt, mit einem Alkylendiamin der allgemeinen Formel
Rf
R"
-NH2
umsetzt, worin R1 und R" sowie ρ die in Anspruch 1 genannte Bedeutung besitzen.
5. Verfahren gemäß Anspruch H, dadurch gekennzeichnet, daß man die Methylester bzw. die Säurehalogenide der Polyoxa-perfluoralkandicarbonsäuren mit den Diaminen in Molverhältnissen von 1:2 bis 1·Λ umsetzt.
6. Verfahren gemäß'Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß man die Methylester der Säuren mit den Aminen in Gegenwart von organischen Lösungsmitteln umsetzt.
7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Methylester der Säuren mit den Aminen im stöchiometrischen Verhältnis von 1:2 umsetzt.
8. Verfahren zur Herstellung der oberflächenaktiven Verbindungen gemäß Anspruch 1, bei denen Z eine als Salz gebundene quatäre Ammoniumgruppe ist, dadurch gekennzeichnet, daß man Ν,Ν'-Bis-dialkylamino-alkylamide der allgemeinen Formel
R1 R1
) -NH-CO-(C2P11O)1n(CP2O)n-CP2-CO-NH(CH2) -N^ R» R"
509828/0368
mit einem Alkyl- oder a-Alkylaryljodid oder -bromid oder mit α-Chloressigsäure umsetzt.
9. Verfahren zur Herstellung der oberflächenaktiven Ver bindungen gemäß Anspruch 1, bei denen Z eine Gruppe
ist,
dadurch gekennzeichnet, daß man Ν,Ν'-Bis-dialkylaminoalkylamide der allgemeinen Formel
-NH-CO-CF5O(C-F^O)CCF0O) -CF -CO-(CH5) -N
mit Wasserstoffperoxid, Hydroperoxiden oder Acylhydroperoxiden umsetzt.
10. Antikorrosions- und/oder ölabweisende Mittel, bestehend aus einer Verbindung gemäß Anspruch 1.
Für: Montedison S.p.A,
(Dr. H.J. Wolff) Rechtsanwalt
509828/0968
DE19742461131 1973-12-28 1974-12-23 N,n'-bis-aminoalkylamide von polyoxa- perfluoralkan-dicarbonsaeuren, deren derivate und verfahren zu ihrer herstellung Withdrawn DE2461131A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT32358/73A IT1002396B (it) 1973-12-28 1973-12-28 Nn bis ammino alchil ammidi degli acidi poliossaperfluroalcandioici loro derivati e procedimento per la loro preparazione

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2461131A1 true DE2461131A1 (de) 1975-07-10

Family

ID=11235289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742461131 Withdrawn DE2461131A1 (de) 1973-12-28 1974-12-23 N,n'-bis-aminoalkylamide von polyoxa- perfluoralkan-dicarbonsaeuren, deren derivate und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3944610A (de)
JP (1) JPS514086A (de)
BE (1) BE823887A (de)
DE (1) DE2461131A1 (de)
FR (1) FR2256152B1 (de)
GB (1) GB1481820A (de)
IT (1) IT1002396B (de)
NL (1) NL7416681A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109928891A (zh) * 2017-12-18 2019-06-25 乳源东阳光氟有限公司 一种聚酰胺连接的全氟聚醚及其制备方法和应用

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1203514B (it) * 1987-02-26 1989-02-15 Ausimont Spa Microemulsioni a base di tre liquidi immiscibili,comprendenti un perfluoropolietere
IT1217838B (it) * 1988-06-17 1990-03-30 Ausimont Spa Microemulsioni per tipo acqua in olio elettricamente conduttrici,a base di composti perfluorurati usate come catolita in processi elettrochimici
IT1217839B (it) * 1988-06-17 1990-03-30 Ausimont Spa Microemulsioni del tipo olio in acqua elettricamente conduttrici,a base di composti perfluorurati,usate come catolita in processi elettrochimici
JPH0637608B2 (ja) * 1988-09-26 1994-05-18 株式会社日立製作所 表面改質剤及びそれを用いた表面改質方法
JP3173027B2 (ja) * 1991-03-19 2001-06-04 株式会社日立製作所 物体の表面処理法,表面処理剤,表面処理された物品,部品及びそれらを備えた装置
IT1254630B (it) * 1992-02-20 1995-09-28 Ausimont Spa Composizioni detergenti, lucidanti e proteggenti (polishes) per superfici metalliche contenenti emulsionanti cationici, ed emulsionanti cationici in esse contenuti.
US20040266985A1 (en) * 2003-06-26 2004-12-30 Jon Lee Howell Nitrogenated perfluoropolyether composition
US7652115B2 (en) * 2003-09-08 2010-01-26 3M Innovative Properties Company Fluorinated polyether isocyanate derived silane compositions
US7141537B2 (en) * 2003-10-30 2006-11-28 3M Innovative Properties Company Mixture of fluorinated polyethers and use thereof as surfactant
US7803894B2 (en) * 2003-12-05 2010-09-28 3M Innovatie Properties Company Coating compositions with perfluoropolyetherisocyanate derived silane and alkoxysilanes
GB2432836A (en) * 2005-12-01 2007-06-06 3M Innovative Properties Co Fluorinated surfactant
EP2160421A1 (de) * 2007-06-06 2010-03-10 3M Innovative Properties Company Fluoretherzusammensetzungen und verfahren zu ihrer verwendung
US7638650B2 (en) * 2007-08-06 2009-12-29 E.I. Du Pont De Nemours And Company Fluoroalkyl surfactants
US8629089B2 (en) 2008-12-18 2014-01-14 3M Innovative Properties Company Method of contacting hydrocarbon-bearing formations with fluorinated ether compositions
CN103657513B (zh) * 2013-12-10 2015-06-17 衢州学院 一类基于全氟烯烃的双子型两性表面活性剂及其制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3442942A (en) * 1964-04-09 1969-05-06 Montedison Spa Fluorinated oxygen containing acyl fluorides
US3505411A (en) * 1966-10-11 1970-04-07 Minnesota Mining & Mfg Perfluoroalkylene oxide polymers
US3600415A (en) * 1968-08-01 1971-08-17 Allied Chem Fluorinated amides
US3766274A (en) * 1969-10-22 1973-10-16 Allied Chem Polyfluoroisoalkoxyalkyl substituted amines and quaternary ammonium salts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109928891A (zh) * 2017-12-18 2019-06-25 乳源东阳光氟有限公司 一种聚酰胺连接的全氟聚醚及其制备方法和应用
CN109928891B (zh) * 2017-12-18 2022-12-06 乳源东阳光氟有限公司 一种聚酰胺连接的全氟聚醚及其制备方法和应用

Also Published As

Publication number Publication date
FR2256152B1 (de) 1977-05-20
JPS514086A (de) 1976-01-13
BE823887A (fr) 1975-06-27
US3944610A (en) 1976-03-16
NL7416681A (nl) 1975-07-01
IT1002396B (it) 1976-05-20
GB1481820A (en) 1977-08-03
FR2256152A1 (de) 1975-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461131A1 (de) N,n'-bis-aminoalkylamide von polyoxa- perfluoralkan-dicarbonsaeuren, deren derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE3050782C2 (de)
DE836796C (de) Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Fluorcarbonsaeurefluoriden und ihren Derivaten
DE1668368A1 (de) Neue Kohlenstoff-Sauerstoff-Fluor-Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1193678B (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluorolefinpolyaethern
DE2736408A1 (de) Verfahren zur herstellung von sulfobetainen
DE2306737A1 (de) Verfahren zur herstellung von graphitfluorid
DE1418521A1 (de) Zum UEberziehen hydrophiler Oberflaechen geeignete chlorhaltige Chromkoordinationskomplexe von Perfluormonocarbonsaeuren
DE2915071C2 (de)
DE2753095C2 (de)
DE602006000023T2 (de) Lewis Säure resistente fluorinierte Schmiermittel
CH533077A (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorkohlenstoffverbindungen
DE1938744A1 (de) Fluorierte Amide
DE2165057C3 (de) Amphotenside, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Schaumkonzentrate
DE1468460B2 (de) Verfahren zur Herstellung von oberflächenaktiven, monochlor-perfluorierten Verbindungen
DE2817315A1 (de) Fluorhaltige ionenaustauscherpolymere mit carboxylgruppen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1942264C3 (de) Polyfluorsulfonsäuren und deren Sulfonate, Verfahren zur Herstellung der Polyfluorsulfonate, sowie Verwendung der genannten Verbindungen als oberflächenaktive Mittel
CH634873A5 (en) Process for improving the surface-tension properties of aqueous solutions of fluorinated surfactants
DE2215401A1 (de) Perfluorvinyläther
DE2357916A1 (de) Quaternaere fluorhaltige oberflaechenaktive verbindungen
DE1922277C2 (de) 1-(2-Perfluoralkyl-äthyl)-pyridiniumverbindungen
DE4019062A1 (de) Stabilisierung von perfluorcarbonemulsionen und als emulsionsstabilisierende zusaetze verwendbare perfluorierte heterocyclische verbindungen
DE2017399A1 (de) Polyfluorisoalkoxyalkanamidderivate und deren Verwendung
DE1543313A1 (de) Neue Perfluorimide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2523402C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination