DE2460937A1 - Flammhemmende polycarbonatzusammensetzung - Google Patents

Flammhemmende polycarbonatzusammensetzung

Info

Publication number
DE2460937A1
DE2460937A1 DE19742460937 DE2460937A DE2460937A1 DE 2460937 A1 DE2460937 A1 DE 2460937A1 DE 19742460937 DE19742460937 DE 19742460937 DE 2460937 A DE2460937 A DE 2460937A DE 2460937 A1 DE2460937 A1 DE 2460937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
additive
sulfonate
mixtures
sulfur
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742460937
Other languages
English (en)
Other versions
DE2460937C2 (de
Inventor
Victor Mark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2460937A1 publication Critical patent/DE2460937A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2460937C2 publication Critical patent/DE2460937C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/41Compounds containing sulfur bound to oxygen
    • C08K5/42Sulfonic acids; Derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine flammhemmende Polycarbonatzusammensetzung, insbesondere ein aromatisches Polycarbonat, das mit einem flammhemmenden Zusatz vermischt ist, wobei der Zusatz aus Metallsalzen von Sulfonsäuren heterozyklischer Verbindungen besteht.
Mit den gestiegenen Sicherheitsanforderungen ergibt sich ein Trend, auch für die Verwendung in der Öffentlichkeit und im Haushalt sichere Materialien zu schaffen. Ein besonderer Bedarf
S09$27/0996
besteht dabei in der Schaffung flammhemmender oder flampienverzögernder Produkte für die Verwendung durch den Letztverbraucher. Aufgrund dieses Bedarfes werden viele Produkte benötigt, welche gewisse flammhemmende Kriterien erfüllen, die sowohl von den örtlichen als auch von den staatlichen Verwaltungsstellen sowie von den Herstellern solcher Produkte aufgestellt wurden. Eine spezielle Reihe von Bedingungen, die als Standardmaß für die flammhemmende Wirkung verwendet wird, findet sich in dem Underwriters' Laboratories, Inc. Bulletin 94. Dieses Bulletin nennt gewisse Bedingungen, nach denen Materialien hinsichtlich der selbsterlöschenden Eigenschaften eingestuft werden.
In der Literatur werden viele flammhemmende Zusätze beschrieben, die man mit Produkten mischt, um sie selbsterlöschend oder flammhemmend auszurüsten. Bekanntlich werden diese flammhemmenden Zusätze in Mengen von 5-20 Gew.-% eingesetzt, damit sie brennbare Produkte selbsterlöschend machen. Es wurde ebenfalls festgestellt, daß diese Mengen nachteilige Wirkungen auf die flammhemmend ausgerüsteten Ausgangsstoffe haben können, was sich in einem Verlust wertvoller physikalischer Eigenschaften des Ausgangsstoffes bemerkbar macht. Insbesondere trifft dies zu, wenn man bekannte flammhemmende Mittel für Polycarbonatharz-Grundstoffe verwendet. Viele dieser bekannten Zusätze haben eine verschlechternde Wirkung auf das Polymer.
überraschenderweise wurde nun gefunden, daß aromatische Polycarbonate durch Einverleiben geringer Mengen bestimmter Zusätze, die inert sind und das aromatische Polycarbonat nicht verschlechtern, flammhemmend ausgerüstet werden können. Ein besonderer Vorteil der verwendeten besonderen Zusätze besteht darin, daß sogar ganz geringe Mengen das aromatische Polycarbonat flammhemmend ausrüsten. Die Menge der verwendeten Zusätze kann vorzugsweise zwischen 0,01 bis etwa 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des aromatischen Polycarbonats, betragen.
509827/0996
Der erfindungsgemäße Zusatz ist das Metallsalz von substituierten und/oder unsubstituierten Sulfonsäuren von heterozyklischen Verbindungen oder deren Mischungen.
Die erfindungsgemäß verwendeten Metallsalze sind entweder Alkalioder Erdalkalimetallsalze oder Mischungen dieser Salze. Die Metalle dieser Gruppen sind Natrium, Lithium, Kalium, Rubidium, Cäsium, Beryllium, Magnesium; Calcium, Strontium und Barium.
Die substituierten Sulfonsäuren von heterozyklischen Verbindungen die erfindungsgemäß verwendet werden, sind durch elektronenaufnehmende Reste substituiert. Erfindungsgemäß kann jeder elektronenaufnehmender Rest verwendet werden. Vorzugsweise werden jedoch elektronenaufnehmende Reste oder Substituenten wie z.B. die Halogen-, Nitro-, Trihalogenmethyl- und Cyano el ektronen-auf nehmende Reste oder ihre Mischungen erfindungsgemäß verwendet.
Das elektronenaufnehmende Phänomen oder, wie es auch genannt wird die Elektronegativität, ist in Basic Principles of Organic Chemistry von Roberts und Caserio, 1964 (Seiten I85 bis 186) und in Physical Organic Chemistry von Jack Hine, McGraw-Hill Book Company, Inc. 1962 (Seiten 5* 32 und 85 bis 93) beschrieben worden. Kurz gesagt tritt das elektronenaufnehmende Phänomen dann auf, wenn ein Rest eine starke Affinität zu einer negativen Ladung, nämlich Elektronen, aufweist, aber kovalent bleibt und kein Ion formt. Dies ist eine äußerst kurze Beschreibung dieses Phänomens und ist nur angegeben, um den elektronenaufnehmenden Effekt zu beschreiben. Es wird jedoch auf die oben angegebenen Texte verwiesen.
Erfindungsgemäß haben die Metallsalze von Sulfonsäuren von heterozyklischen Verbindungen die folgende Formel:
X0-15R(SO3M)1-6 I.
509827/0996
in der X ein elektronenaufnehmender Rest, M ein Alkalimetall oder Erdalkalimetall und R ein organischer Kern bedeuten, wobei der organische Kern eine der folgenden organischen heterozyklischen Verbindungen sein kann:
in der Z ein Schwefel-, Sauerstoff- oder Stickstoffatom ist, B.
in der Z und Z' unabhängig voneinander Kohlenstoff oder ein Heteroatom wie beispielsweise Stickstoff, Schwefel oder Sauerstoff sind, vorausgesetzt, daß wenigstens ein Z ein Heteroatom ist,
D. Phthalocyanin
-y (scy°o-io
0-5
50 9827/0 99 6
in der Z ein Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatom 1st.
In der oben angegebenen Formel I. kann X ein elektronenaufnehmender Rest und M ein Alkalimetall oder Erdalkalimetall sein. Um optimale Ergebnisse zu erhalten, ist der elektronenaufnehmende Rest am heterozyklischen Kern gebunden.
Obwohl es viele Verbindungen gibt, die den Anforderungen von Formel I. entsprechen und die einem aromatischen Polycarbonat ausgezeichnete flammhemmende Eigenschaften verleihen, ist erfindungsgemäß der bevorzugte Zusatz das Natriumsalz von 2,5-DichlorthJophen-3-sulf onsäure.
Um die vorliegende Erfindung vollständiger und klarer zu erläutern, werden die folgenden spezifischen Beispiele angegeben. Es ist dabei beabsichtigt, daß die Beispiele zur1 Illustration dienen und nicht die Erfindung auf die in der Anmeldung genannten Verbindungen begrenzt. In den Beispielen sind alle Teile und Prozentangaben auf das Gewicht bezogen, es sei denn, es ist anders angegeben.
Beispiel I
99 Teile eines aromatischen Polycarbonats, das durch Reaktion von 2,2-Bis(4-hydro xyphenyl) propan und Phosgen in Gegenwart eines Säureakzeptors und eines Molekulargewicht-Regulators hergestellt wurde, mit einer Grundviskosität von 0,57 wird mit einem Teil eines fein verteilten, wasserfreien, in Tabelle I angegebenen Zusatzstoff vermischt, indem die Bestandteile zusammen in einem Laboratoriumstrommelniischer vermischt werden. Das erhaltene Gemisch wird dann in einen Extruder gegeben, der bei etwa 2Ö5°C arbeitet und das Extrudat zu einem Granulat zerkleinert.
Das Granulat wird dann bei etwa 3150C mit Hilfe des Spritzgußverfahrens zu Prüf stäben von etwa 12,70 .. 1,27 cm (5 in. by 1/2 in)
+) (nrundmolaren Viskositätszahl (intrinsic viscosity)).
509827/0996
und etwa 0,158 bis 0,3lBGm (1/16 bis 1/8 in.) Dicke verformt. Die Teststäbe (5 für jeden in der Tabelle angegebenen Zusatz) wurden dann einem in Underwriters' Laboratories, Inc. Bulletin UL-94- angegebenen Testverfahren unterworfen, wobei es sich um den Brenntest zur Klassifizierung der Materialien handelt. 3> Übereinstimmung mit diesem Testverfahren wurden so untersucht ■■ Materialien entweder mit SE-O, SE-I oder SE-II bewertet, wobei die Ergebnisse auf die Resultate von 5 Proben bezogen wurden. Die Kriterien für jede SE-Bewertung gemäß UL-94sind kurz wie folgt:
SE-O: Durchschnittliches Aufflammen und/oder Glühen nach Entfernung der zündenden Flamme soll 5 Sekunden nicht übersteigen und keine der Proben soll brennende Partikelchen· abtropfen die darunter angeordnete, absorbierende Baumwolle entzünden.
SE-I: Durchschnittliches Aufflammen und/oder Glühen nach Entfernung der zündenden Flamme soll 25 Sekunden nicht übersteigen und das Glühen soll in vertikaler Richtung nicht mehr als O,3l8cm (1/8 in.) der Probe ausmachen, nachdem das Aufflammen abgeklungen ist und das Glühen soll darunter angeordnete, absorbierende Baumwolle nicht entzünden.
SE-II: Durchschnittliches Aufflammen und/oder Glühen nach Entfernung der zündenden Flamme soll 25 Sekunden nicht überschreiten und von den Proben tropfen brennende Partikelchen ab, die darunter angeordnete, absorbierende Baumwolle entzünden.
509827/0998
Ein Probestab, der langer als 25 Sekunden nach Entfernen * der zündenden Flamme brennt, wird nicht nach UL-9^ bewertet aber nach dem Standard der vorliegenden Erfindung mit "brennt" bezeichnet. Gemäß UL-94 ist es erforderlich, daß alle Teststäbe in jeder Testgruppe der Bewertung des SE-Typs entsprechen, um eine bestimmte Klassifizierung zu erhalten. Wenn dieses nicht der Fall ist, erhalten die 5 Stäbe die Bewertung des am schlechtesten abschneidenden Stabes. Wenn beispielsweise ein Stab mit SE-II klassifiziert wird und die anderen vier mit SE-O klassifiziert werden, ist die Bewertung für alle fünf Stäbe SE-II.
Die Ergebnisse der verschiedenen Zusätze, die erfindungsgemäß verwendet werden, sind wie folgt, wobei die Kontrolle durch das aromatische Polycarbonat gegeben ist, das wie oben angegeben hergestellt wurde, das jedoch keinen der erfindungsgemäßen Zu-' sätze enthält.
509827/0 99 6
Tabelle I
Zusatz (1,0 Gew.-%)
Durch
schnitt
liche Zeit
bis zum
Auslöschen
(Sek.)
Anzahl
Tropfen
pro Test
stab
Bewertun
31.6 4+ "brennt"
3.3 1.0 SE-II
5.8 1.6 SE-II
6.0 0.8 SE-II
8.5 1.2 SE-II
9.2 0.8 SE-II
5.6 0.4 SE-I
4.7 0.2 SE-O
4.4 0.4 SE-O
4.1 . 0.8 SE-II
4.2 ■ 0 SE-O
4.6 0 SE-O
2.2 4.0 SE-II
3.9 2.0 SE-II
4.7 0.6 SE-II
8.4 1.8 SE-II
Kontrolle
Dinatrium thiophen-2,5-disulfonat Calcium thiophen-2-sulfonat Natrium benzothiophen-x-sulfonat Natrium 4-bromthiophen-2-sulfonat Natrium 5-bromthiophen
Natrium 4,5-dibromthiophen-2-sulfonat Calcium 4,5-dibromthiophen-2-sulfonat Natrium 2, 5-di.bromthiophen-3-sulfonat Natrium 2,4,5-tribromthiophen-3-sulfonat Natrium 2,5-dichlorthiophen-3-sulfonat Calcium 2,5-dichlorthiophen-3-sulfonat Natrium pyridin-3-sulfonat Calcium pyridin-3-sulfonat Natrium 2,6-dichlorpyridin - 3-sulfonat Dinatrium indigo-5,5'-disulfonat
1 Teststab bewertet mit SE-O
2 Teststäbe bewertet mit SS-O
3 Teststäbe bewertet mit SE-I
2 Teststäbe bewertet mit SE-O
2 Teststäbe bewertet mit
1 Teststab bewertet mit SE-I
Fortsetzung Tabelle I
Tetranatrium Kupferphthalocyanintetrasulfonat
Dinatrium 2,4,5*7-tetrachlordibenzothio- 2.8
phen-5,6-disulfonat
Dinatrium 2,7-dichlordibenzufuran-1,8-disulfonat
° Calcium 2-(trifluormethyl)pyridinoc, 5-sulfonat
<ϊ Natrium 4-cyanopyridin-2-sulfonat
cö Natrium 2,5-dichlor-3-nitrothiophen-
<o 4-sulfonat
6.4 2.2 SE-II
2.8 0 SE-O
4.2 0.8 SE-O
2.9 1.6 SE-II
7.2 3.0 SE-II
4.4 0 SE-O
- ίο -
Beispiel II
Dieses Beispiel wurde durchgeführt, um den Effekt der erfindungsgemäßen flammhemmenden Zusätze bei der niedrigen Grenze von 0,01 Gew.-#, bezogen auf das Gewicht der Polymerzusammensetzung, zu demonstrieren.
Pur die Herstellung der Teststäbe gemäß diesem Beispiel wurden 99,99 Teile des Polycarbonate vom Beispiel I mit 0,01 Gew.-% der in der Tabelle II angegebenen Zusätze vermischt, wobei das im Beispiel I angegebene Mischverfahren durchgeführt wurde. Die Teststäbe wurden dann gemäß dem in Beispiel I beschriebenen Verfahren verformt. Die Teststäbe wurden dem gleichen Testverfahren wie es in Beispiel I beschrieben wurde mit den folgenden Ergebnissen unterworfen.
509827/0 99 6
Tabelle II
Zusatz (0,01 Gew.-
Durchschnittliche Zeit bis zum Auslöschen (Sek.)
Anzahl von
Tropfen pro
Prüfstab
Bewertung
cn ο co co
O CO CO CO
Kontrolle
Natrium 2,5-dichlorthiophen-3-sulfonat Calcium 2,5-dibromthiophen-3-sulfonat Natrium 23 6-dichlorpyridin-3-sulfonat
Tetranatrium Kupferphthalocyanintetrasulfonat
31.6 9.2 11.0 11.6 12.0
4+
3.6
2.8
3-9
"brennt"
SE-II
SE-II
SE-II
SE-II
Beispiel III
Dieses Beispiel wurde durchgeführt, um den Effekt eines bekannten, im Handel erhältlichen flammhemmenden Zusatzes aufzuzeigen.
A.
Beispiel I wurde wiederholt, ausgenommen daß anstelle des dort verwendeten Additivs nur ein Teil 1,2,5*6*9*10-Hexabromcyclododecan verwendet wurde. Die beim Auswerten von 5 Prüfstäben erhaltenen Ergebnisse entsprechen dem mit dem Kontrollbeispiel in Tabelle I erhaltenen Ergebnis.
B.
Der oben beschriebene Teil A. wurde wiederholt, wobei jedoch 5 Gew.-% des oben genannten Zusatzes, nämlich 1,2,5,6,9,10-Hexabromcyclododecan verwendet wurden. Die damit erhaltenen Ergebnisse entsprachen dem in Teil A. angegebenen Ergebnis.
C.
Der oben angegebene Teil A. wurde wiederholt, wobei jedoch 10 Gew.-% des oben genannten Zusatzes, nämlich 1,2,5,6,9,10-Hexabromcyclododecan verwendet wurden. Mit dieser Zusatzmenge erhielten die hergestellten Prüfstäbe eine Bewertung von SE-II. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, daß das Polycarbonat stark . abgebaut war, wie es sich aus den starken dunklen Streifen der hergestellten Prüfstäbe ergab; eine solche Beeinträchtigung trat bei Verwendung der erfindungsgemäßen Zusätze nicht auf.
Beispiel IV
Beispiel III wurde wiederholt, ausgenommen daß Hexabrom diphenyl als Zusatz verwendet wurde. Die dabei erhaltenen Ergebnisse entsprachen im wesentlichen dem Ergebnis von Beispiel III.
50 9827/099
Beispiel V ' '
Beispiel III wurde wiederholt, ausgenommen, daß der hierin verwendete Zusatz eine Kombination von Antimonoxid und einem Material war, welches ein Gemisch aus polychloriertem diphenyl war (Aroclor von Monsanto Company). Das Verhältnis der Bestandteile des in diesem Beispiel verwendeten Additivs basiert auf 3 Teilen Chlor pro 1 Teil Antimon. Die Ergebnisse, die mit 1 Gew.-% und 5 Gew.-% dieses Zusatzes erhalten wurden, entsprachen dem im Beispiel 3 erhaltenen Ergebnis.
Mit einer größeren Menge dieses Zusatzes, nämlich mit 10 Gew.-%, wurde ein flammhemmender Effekt beobachtet, es traten jedoch starke Beeinträchtigungen des Polycarbonats auf, wie es sich aus der wesentlichen Reduktion der Grundviskosität der hergestellten 5 Stäbe ergab. Die Grundviskosität der Teststäbe mit 1 Gew.-% des oben angegebenen Additivs lag bei etwa 0,50. Die Grundviskosität der Teststäbe mit 10 Gew.-% des flammhemmenden Zusatzes von diesem Beispiel lag bei 0,253· Dies zeigt die starke Beeinträchtigung des Polycarbonats,wenn dieser Typ von bekannten flammhemmenden Verbindungen verwendet wurde.
Erfindungsgemäß werden aromatische Polycarbonate durch den Zusatz ganz bestimmter Zusätze flammhemmend gemacht, wobei die Zusätze aus Metallsalzen von substituierten oder unsubstituierten Sulfonsäuren Von heterozyklischen Verbindungen sowie Gemischen der verschiedenen Metallsalze als auch der heterozyklischen Verbindungen besteht. Die Menge an erfindungsgemäßen Zusätzen, die zugesetzt wird, kann zwischen 0,01 bis zu einer Menge variieren, bei welcher nach Erhöhung der Menge kein wesentlicher Anstieg der flammhemmenden Eigenschaften der Polycarbonate auftritt. Diese Menge liegt im allgemeinen bei bis zu etwa 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der aromatischen Polycarbonate aber kann auch höher liegen. Die eingesetzte·Menge der erfindungsgemäßen Zusätze kann auch eine Funktion des Grades der erwünschten flammhemmenden Eigenschaft sein.
5 0 9827/099 6
Es kann nicht genau gesagt werden, wie die Zusätze der vorliegenden Erfindung funktionieren oder warum so geringe Mengen den aromatischen Carbonate wirkungsvoll flammhemmende Eigenschaften verleihen. Die Analyse der erfindungsgemäßen Zusammensetzung, nachdem sie einer Hochtemperatur von etwa 600°C unterworfen wurde, zeigte einen ungewöhnlich hohen Prozentsatz an verbleibender Kohle. Diese Tatsache führte zur Hypothese, daß die erfindungsgemäßen Zusätze als Vernetzungsmittel wirken können, wenn die aromatischen Polycarbonate Hochtemperaturen ausgesetzt werden. Es wird jedoch betont, daß dies lediglich eine Theorie ist und nicht als Tatsache konstruiert werden sollte.
Wie schon oben angegeben wurde, bestehen die erfindungsgemäßen Zusätze aus Alkali- oder Erdalkalimetallsalzen von substituierten oder unsubstituierten Sulfonsäuren von heterozyklischen Verbindungen und deren Mischungen.Obwohl eine größere Anzahl solcher Salze in den Tabellen der Beispiele angegeben wurde , sind diese Beispiele lediglich eine repräsentative Anzahl der erfindungsgemäßen Zusätze. Die Natrium-, Calcium-, Magnesium-, Kalium-, Strontium-, Lithium-, Barium-, Rubidium- und Cäsiumsalze anderer Sulfonsäuren von heterozyklischen Verbindungen können anstelle von den in den Beispielen genannten Verbindungen eingesetzt -werden, wobei die gleichen flammhemmenden Eigenschaften für die Polycarbonatzusammensetzungen erreicht werden können. Diese anderen Metallsalze von Sulfonsäuren von heterozyklischen Verbindungen sind beispielsweise die folgenden:
Trifluorthlophensulfonsäure, Calciumsalz Thianaphthenrdenindigodisulfonsäure, Dinatriumsalz Pyridin-3,5-disulfonsäure, Dikaliumsalz Tetrachlordibenzopyrroldisulfonsäure, Dinatriumsalz Trichlorchinolin-8-sulfonsäure, Lithiumsalz OctachlorkupferphthalocyanintetrasulfonsSure, Tetranatriumsalz
50982 7/0 99 6
Tetrachlorthianthrendisulfonsäure, Bariumsalz · Dichlorbenzothiazolsulfonsäure, Natriumsalz j^^Trichlorthiophen-S-sulfonsäure, Calciumsalz 3, ^-Dichlorthiopheh-S,5-disulfonsäure, Dinatriumsalz
Die erfindungsgemäßen Zusätze werden im allgemeinen nach bekannten Verfahren hergestellt. Solche bekannten Verfahren betreffen beispielsweise das . Inkontaktbringen einer heterozyklischen Verbindung,wie beispielsweise Thiophen, mit elektronenentziehenden Komponenten; die Einführung elektronenentziehender Komponenten kann durch Chlorierung, Bromierung oder Nitrierung erfolgen. Die dabei entstandene Verbindung wird einer Sulfonierung unter Verwendung von entweder Schwefelsäure, Chlorsulfonsäure, rauchender Sulfonsäure oder Schwefeltrioxidunterworfen. Diese Reaktionen können bei Raumtemperatur oder bei erhöhten Temperaturen wie beispielsweise bei etwa 500C durchgeführt werden. Andererseits kann die Reihenfolge der oben genannten Reaktionen umgekehrt werden. Die Salze werden dann hergestellt, indem man ein geeignetes alkalisches Reagenz in ausreichender Menge hinzugibt, um das neutrale Salz herzustellen» Das Salz wird dann durch Ausfällen oder durch Abdestillation des Lösungsmittels isoliert·.
Wenn ein Trihalogenmethylelektronenentziehender Substituent, wie beispielsweise ein Trifluormethylelektronenentziehender Substituent vorhanden ist, ist es am besten von der hergestellten Trifluormethylheterozyklischen-Verbindung auszugehen und dann diese zu Sulfonieren bzw. daraus deren Salz herzustellen.
Wenn ein Cyanosubstituent vorliegt, ist es am besten,- die Sulfonsäure durch Oxidation des entsprechenden Thiophenols mit Hilfe von Wasserstoffsuperoxid oder organischen Persäuren herzustellen. Das Salz wird dann,wie oben, angegeben> hergestellt und entsprechend isoliert. Dieses Verfahren eignet sich auch am besten für die Herstellung von Sulfonsäuren mit einem Trichlormethylsubstitueriten.
509*27/0996
Erfindungsgemäß kann jedes aromatische Polycarbonat eingesetzt werden. Besonders geeignet sind jedoch die aromatischen Polycarbonate, die durch Reaktion eines zweiwertigen Phenols^wie beispielsweise Bisphenol-A(2,2'-bis(4-hydroxyphenyl)propan), mit einer Carbonatvorstufe hergestellt werden. Typische zweiwertige Phenole , die erfindungsgemäß verwendet werden können f sind beispielsweise Bis(4-hydroxyphenyl)methan, 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan, 2,2-Bis(4-hydroxy-3-methylphenyl)propan, 4,4-Bis(4-hydroxyphenyl)heptan, 2,2-(3>5,3' ,5'-tetrachlor-4,4'-dihydroxydiphenyl)propan, 2,2-(3*5*3'*5'-Tetrabrom-4,41-dihydroxydiphenyl)propan, (3*3*-Dichlor-4,4'-dihydroxydiphenyl)methan. Andere zweiwertige Phenole von diesem Bisphenoltyp sind ebenfalls zugänglich und sind in US-PS 2 999 835, 3 028 365 und 3 334 154 beschrieben.
Die Reaktion mit der CarbonatVorstufe wird vorzugsweise in Gegenwart eines Molekulargewichtregulators, eines Säureakzeptors und eines Katalysators durchgeführt. Die bevorzugte Carbonatvorstufe, die allgemein zur Herstellung von Polycarbonaten verwendet wird, ist CarbonylChlorid. Es können jedoch auch andere Carbonatvorstufen verwendet werden, wie beispielsweise Carbonylhalogenide, Carbonatester oder Halogenformiate.
Die Säureakzeptoren, Molekulargewichtsregulatoren und Katalysatoren, die erfindungsgemäß für die Herstellung von Polycarbonaten verwendet werden, sind allgemein bekannt; es kann jede dieser bekannten Verbindungen zur Herstellung der Polycarbonate verwendet werden.
509827/0996

Claims (8)

1. Flamrnhemmende aromatische Polycarbonatzusammen:- . setzung aus einem Gemisch aus einem aromatischen- Polycarbonat und einer kleineren Menge eines Zusatzes., dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz aus Metallsalzen von gegebenenfalls substituierten Sulfonsäuren von heterozyklischen Verbindungen sowie deren Mischungen besteht, wobei die Metallkomponente der Metallsalze aus einem Alkalimetall oder Erdalkalimetall oder deren Mischungen besteht und die Substituenten am Metall salz ,der substituierten Sulfonsäuren der heterozyklischen Verbindungen aus einem elektronenentziehenden Rest oder Mischungen aus elektronen ent ziehenden Resten besteht und die heterozyklische Verbindung aus einem fünf- oder sechsgliedrigen heterozyklischen Kern mit einem Heteroatom wie beispielsweise Stickstoff, Sauerstoff oder Schwefel besteht.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallsalze der gegebenenfalls substituierten Sulfonsäuren von heterozyklischen Verbindungen die folgende Formel aufweisen:
in der X ein elektronenentziehender Rest und M ein Alkalimetall oder Erdalkalimetall und R ein organischer Kern bedeuten, wobei der organische Kern aus einem der folgenden organischen heterozyklischen Kerne besteht:
509827/0996
246D937
in der Z ein Schwefel-, Sauerstoff- ode.r Stickstoff atom ist,
in der Z und Z' unabhängig voneinander Kohlenstoff oder ein Heteroatom/wie beispielsweise Stickstoff, Schwefel oder Sauerstoff darstellen, vorausgesetzt, daß wenigstens eines der Z ein Heteroatom ist;
D. . Phthalocyanin
)-10
1-5
in der Z entweder Schwefel, Sauerstoff oder Stickstoff ist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronenentziehende Rest ein Halogen-, Nitro-, Trihalogenmethyl- oder Cyanorest oder deren Mischungen ist.
509827/0996
4.. Zusammensetzung nach Anspruch'2, dadurch g. e kennzeichnet, daß der Zusatz Natrium 2,5-dichlorthiophen-j5-sulfonat ist.
5. Zusammensetzung nach- Anspruch 2, dadurch g e kennzeich net , daß der Zusatz Natrium 2,6-dichlorpyridin-3-sulfonat ist.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der .Zusatz Dinatrium indigos' 5f-disulfonat ist.
7. ■ Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz Tetranatrium kupferphthalocyanin-tetrasulfonat ist.
8. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz Calcium 2,5-dichlorthiophen-3-sulfonat ist.
509827/0 99 6
DE2460937A 1973-12-28 1974-12-21 Flammhemmende aromatische Polycarbonatzusammensetzung Expired DE2460937C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US429166A US3919167A (en) 1973-12-28 1973-12-28 Flame retardant polycarbonate composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2460937A1 true DE2460937A1 (de) 1975-07-03
DE2460937C2 DE2460937C2 (de) 1987-04-16

Family

ID=23702085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2460937A Expired DE2460937C2 (de) 1973-12-28 1974-12-21 Flammhemmende aromatische Polycarbonatzusammensetzung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3919167A (de)
JP (1) JPS5728427B2 (de)
CA (1) CA1048678A (de)
DE (1) DE2460937C2 (de)
FR (1) FR2256219B1 (de)
GB (1) GB1496680A (de)
IT (1) IT1027816B (de)
NL (1) NL174841C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129148A1 (de) * 1983-06-18 1984-12-27 Bayer Ag Neue Flammschutzmittel, ihre Herstellung und ihre Verwendung zur Flammfestausrüstung in Polycarbonat

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4039509A (en) * 1973-12-28 1977-08-02 General Electric Company Non-opaque flame retardant polycarbonate composition
US4093589A (en) * 1977-02-03 1978-06-06 General Electric Company Non-opaque flame retardant polycarbonate composition
GB2019422B (en) * 1978-04-20 1982-07-14 Gen Electric Flame retardant crystalline polycarbonate compositions
US4254015A (en) * 1979-01-22 1981-03-03 The Dow Chemical Company Polycarbonate containing an aromatic sulfonamide as an ignition depressant
DE2903100A1 (de) * 1979-01-27 1980-07-31 Gen Electric Flammhemmende thermoplastische zusammensetzungen
US4320049A (en) * 1980-07-14 1982-03-16 Mobay Chemical Corporation Flame retarding agents for polycarbonates
DE3203905A1 (de) * 1982-02-05 1983-08-11 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Polycarbonat-formmassen mit verbesserter flammwidrigkeit
JPS58190929A (ja) * 1982-04-30 1983-11-08 Copal Co Ltd オ−トアイリスにおける絞り切り装置
US4416924A (en) * 1982-09-23 1983-11-22 Celanese Corporation Polycarbonate sizing finish and method of application thereof
US4464497A (en) * 1982-12-15 1984-08-07 General Electric Company Carbon black filled flame retardant polycarbonate compositions
US4476275A (en) * 1983-01-10 1984-10-09 The Standard Oil Company Metal dodecylbenzenesulfonates as processing aids for polycarbonates
DE3334822A1 (de) * 1983-09-26 1985-04-04 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Neue flammschutzmittel, ihre herstellung und ihre verwendung zur flammfestausruestung von polycarbonaten
US4600742A (en) * 1984-08-17 1986-07-15 The Lubrizol Corporation Polycarbonate compositions
US4632949A (en) * 1984-12-31 1986-12-30 Mobay Chemical Corporation Flame retarding agents for polycarbonates
US4578409A (en) * 1985-01-14 1986-03-25 Mobay Chemical Corporation Flame retarding silanes
US5037889A (en) * 1986-12-23 1991-08-06 General Electric Company Resin blends exhibiting improved impact properties
US4902737A (en) * 1986-12-23 1990-02-20 General Electric Company Resin blends exhibiting improved impact properties
US4994510A (en) * 1990-04-05 1991-02-19 General Electric Company Poly(carbonate-siloxane) with reduced tendency to burn
US5118739A (en) * 1990-06-20 1992-06-02 Ethyl Corporation Flame retardant macromolecular materials containing brominated aromatic sulfonic acid salts
US5424344A (en) * 1994-01-05 1995-06-13 E. I. Dupont De Nemours And Company Flame retardant polyamide compositions
US5494997A (en) 1994-08-01 1996-02-27 General Electric Company Preparation of by the bischloroformate process of soft segment polycarbonate
DE19907831A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Bayer Ag Flammwidrige thermoplastische Formmasse
US6995212B2 (en) 2003-08-08 2006-02-07 Bayer Materialscience Llc Flame retardant, thermoplastic polycarbonate molding compositions
KR100904055B1 (ko) * 2004-12-21 2009-06-23 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 변성 페놀 수지, 그것을 포함하는 에폭시 수지 조성물 및이것을 사용한 프리프레그
EP2492315B1 (de) 2009-10-19 2020-06-10 Teijin Chemicals Ltd. Aromatische polycarbonatharzzusammensetzung
WO2011055854A1 (ja) 2009-11-05 2011-05-12 帝人化成株式会社 芳香族ポリカーボネート樹脂組成物からなる押し出し成形品

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1802184A1 (de) * 1967-10-12 1969-05-29 Mobay Chemical Corp Polycarbonate mit erhoehter Schwerentflammbarkeit
DE1930257A1 (de) * 1969-06-13 1970-12-17 Bayer Ag Polycarbonate
DE2149311A1 (de) * 1971-10-02 1973-04-05 Bayer Ag Flammwidrige polycarbonate
DE2253072A1 (de) * 1971-11-03 1973-05-10 Bayer Ag Schwerbrennbare, perfluoralkansulfonatenthaltende polycarbonate

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1802184A1 (de) * 1967-10-12 1969-05-29 Mobay Chemical Corp Polycarbonate mit erhoehter Schwerentflammbarkeit
DE1930257A1 (de) * 1969-06-13 1970-12-17 Bayer Ag Polycarbonate
DE2149311A1 (de) * 1971-10-02 1973-04-05 Bayer Ag Flammwidrige polycarbonate
DE2253072A1 (de) * 1971-11-03 1973-05-10 Bayer Ag Schwerbrennbare, perfluoralkansulfonatenthaltende polycarbonate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0129148A1 (de) * 1983-06-18 1984-12-27 Bayer Ag Neue Flammschutzmittel, ihre Herstellung und ihre Verwendung zur Flammfestausrüstung in Polycarbonat

Also Published As

Publication number Publication date
US3919167A (en) 1975-11-11
NL174841B (nl) 1984-03-16
NL7416656A (nl) 1975-07-01
FR2256219A1 (de) 1975-07-25
DE2460937C2 (de) 1987-04-16
IT1027816B (it) 1978-12-20
JPS50116542A (de) 1975-09-11
AU7570574A (en) 1976-05-27
FR2256219B1 (de) 1979-03-16
CA1048678A (en) 1979-02-13
GB1496680A (en) 1977-12-30
JPS5728427B2 (de) 1982-06-16
NL174841C (nl) 1984-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460937C2 (de) Flammhemmende aromatische Polycarbonatzusammensetzung
DE2461063C2 (de) Flammhemmende aromatische Polycarbonatzusammensetzung
DE2461077C2 (de) Flammhemmende aromatische Polycarbonatzusammensetzung
DE2460786C2 (de) Flammhemmende aromatische Polycarbonatzusammensetzung
DE2458968C2 (de) Flammhemmende Polycarbonatzusammensetzung
DE2461146C2 (de) Flammhemmende aromatische Polycarbonatzusammensetzung
DE2458527C2 (de) Flammhemmende aromatische Polycarbonatzusammensetzung
DE2461145A1 (de) Flammhemmende polycarbonatzusammensetzung
DE2461144A1 (de) Flammhemmende polycarbonatzusammensetzung
DE2460787A1 (de) Flammhemmende polycarbonat-zusammensetzung
DE2535262C2 (de)
DE2948871A1 (de) Flammhemmende polycarbonat-zusammensetzung
DE1802184A1 (de) Polycarbonate mit erhoehter Schwerentflammbarkeit
DE2631755A1 (de) Neue, flammhemmende polycarbonat- zusammensetzungen
DE2460788A1 (de) Flammhemmende polycarbonatzusammensetzung
DE2746906A1 (de) Nicht-opake flammhemmende polycarbonatzusammensetzung
DE2460935A1 (de) Flammhemmende polycarbonatzusammensetzung
DE2148598A1 (de) Flammfeste thermoplastische formmassen und formkoerper mit hoher schlagzaehigkeit
DE2460945A1 (de) Flammhemmende polycarbonatzusammensetzung
DE68925794T2 (de) Verfahren zur Verteilung von entzündungsfesten Zusätzen in Carbonatpolymeren
DE2460946A1 (de) Flammhemmende polycarbonatzusammensetzung
DE2644114A1 (de) Nicht-opake, flammhemmende polycarbonat-zusammensetzung
DE2744018A1 (de) Verbesserte, nicht opake, flammhemmende polycarbonat-zusammensetzung
DE2744017A1 (de) Nicht-opake, feuerhemmende polycarbonat-zusammensetzung
DE2460944C2 (de) Flammhemmende aromatische Polycarbonatzusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee