DE2458334B2 - Druckwerk, insbesondere für Etikettiermaschinen - Google Patents

Druckwerk, insbesondere für Etikettiermaschinen

Info

Publication number
DE2458334B2
DE2458334B2 DE2458334A DE2458334A DE2458334B2 DE 2458334 B2 DE2458334 B2 DE 2458334B2 DE 2458334 A DE2458334 A DE 2458334A DE 2458334 A DE2458334 A DE 2458334A DE 2458334 B2 DE2458334 B2 DE 2458334B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
wheels
printing
lever
printing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2458334A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2458334C3 (de
DE2458334A1 (de
Inventor
Klaus Heinrich Moelnlycke Mielke (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALLMARK OSCAR ADOLF ENGELBERT BOHUS (SCHWEDEN)
Original Assignee
WALLMARK OSCAR ADOLF ENGELBERT BOHUS (SCHWEDEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALLMARK OSCAR ADOLF ENGELBERT BOHUS (SCHWEDEN) filed Critical WALLMARK OSCAR ADOLF ENGELBERT BOHUS (SCHWEDEN)
Publication of DE2458334A1 publication Critical patent/DE2458334A1/de
Publication of DE2458334B2 publication Critical patent/DE2458334B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2458334C3 publication Critical patent/DE2458334C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/04Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped
    • B41K3/08Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped having adjustable type-carrying wheels

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

50
Die Erfindung betrifft ein Druckwerk, insbesondere für Etikettiermaschinen, mit mehreren nebeneinander angeordneten, auf je einem Schwenkhebel drehbar gelagerten Druckrädern, wobei die Schwenkhebel mit einem kraftangetriebenen Druckhebel in Wirkverbindung stehen, welcher die in Druckposition gebrachten Druckräder gegen eine Druckstelle schwenkt.
Es ist ein Druckwerk dieser Art bekannt (britische Patentschrift 11 49 398), bei dem jedes Druckrad mit einem Zahnrad verbunden ist, das über ein Zwischen- b0 zahnrad von der gemeinsamen Antriebswelle angetrieben wird und ebenso wie das Druckrad auf einem Schwenkhebel sitzt, der zum Erzeugen des Andruckes von einem Druckhebel verschwenkt wird. Bei dieser bekannten Einrichtung laufen die Druckräder kontinu- hr> ierlich auch dann weiter, wenn eines der auf ihrem Umfang angebrachten Druckzeichen gegen die zu bedruckende Unterlage gepreßt wird. Obgleich die Verweildauer der Drucktype in Druckstellung nur sehr kurz ist, läßt sich ein leichtes Verwischen beim Druckvorgang nicht vermeiden, so daß der gedruckte Text etwas unscharf ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und ein Druckwerk der eingangs näher erläuterten Art so auszubilden, daß eine genaue Einstellung der Typenräder in die gewünschte Druckposition möglich ist und die Typenträger exakt und schnell in die Druckstellung gebracht werden und dort während des Druckvorganges ihre Lage beibehalten.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß die Druckräder ringförmig ausgebildet und an ihrem Innenumfang mit Ausnehmungen zum jeweiligen Eingriff einer allen Druckrädern gemeinsamen, diese um einen Druckzeichenabstand verdrehenden kraftangetriebenen Vorschubstange versehen sind, daß der mittels eines Elektromagneten in den Wirkbereich einer drehbaren, angetriebenen Hubstange versetzbare Druckhebel an dem Schwenkhebel angelenkt und daß der Elektromagnet durch Wirkung eines die Stellung der Druckräder erfassenden Positiongebers betätigbar ist.
Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß alle Druckräder ständig exakt absatzweise von einem Druckzeichen zum anderen weitergeschaltet werden, die sich auf dem Umfang der Druckräder befinden. Beim Einschwenken der Druckräder in ihre Druckstellung verdrehen sich die Druckräder nicht, so daß die Druckzeichen beim Druckvorgang gegenüber der Druckvorlage keine Translationsbewegung ausführen können und einen gestochen scharfen Abdruck erzeugen. Die Verwendung von Elektromagneten zum Verschwenken der einzelnen Druckräder erlaubt ein verzögerungsfreies und präzises Verschwenken der für den jeweiligen Druckvorgang ausersehenen Druckräder. Elektromagneten sind zwar zur Betätigung von Druckwerken bereits bekannt (deutsche Offenlegungsschrift 2153 604), es werden bei den bekannten Einrichtungen jedoch nicht unmittelbar zum Schwenken der Druckräder Hebel verwendet.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Vorschubstange mit ihren beiden Enden derart exzentrisch an im Ständer des Druckwerkes drehend angetriebenen Achsen befestigt ist, daß sie bei ihrem Umlauf die in Ruhestellung befindlichen Druckräder weiterschaltet und die in Druckstellung befindlichen Räder in ihre Ausgangsstellung zurückschwenkt. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß Rückzugsfedern zum Zurückstellen der die Druckräder tragenden Schwenkhebel nicht erforderlich sind, sondern daß die Schwenkhebel zwangsläufig von der Vorschubstange in ihre Ausgangslage zurückgebracht werden, die auch das Weiterschalten der Druckräder bewirkt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Schwenkarme mit ihren unteren Enden auf einer gemeinsamen Achse schwenkbar gelagert sind, während die Druckräder einzeln an den oberen Enden der ihnen zugeordneten Schwenkarme drehbar gelagert sind. Eine solche Konstruktion ist besonders einfach und wenig störanfällig. Sie erlaubt ferner ein sehr einfaches Prüfen und Auswechseln der Druckräder.
Die Druckhebel können mit ihrem einen Ende an den Ankern der Elektromagnete angelenkt sein, während die mit der Hubstange zusammenwirkenden Absätze zweckmäßig am oberen Ende der Druckhebel angeordnet sind.
Die Erfindung wird durch die Zeichnungen an einem
Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein Druckwerk nach der Erfindung in einer Draufsicht,
Fig. 2 das Druckwerk nach Fig. 1 in einem senkrechten Längsschnitt nach Linie H-Il in vergrößerten Maßstab, wobei einzelne Teile der Deutlichkeit halber weggelassen sind,
F i g. 3 eine der F i g. 2 entsprechende Darstellung des in Druckstellung befindlichen Druckwerkes,
Fig.4 einen Ausschnitt der Fig.2, welcher eine Zwischensteüung der beweglichen Teile unmittelbar vor dem Ausschwenken eines Druckrades zeigt,
F i g. 5 die verschiedenen Druck/eichen eines Druckrades in stark vergrößertem Maßstab,
Fig. 6 einen durch verschiedene Druckzeichen ein und desselben Druckrades zusammengesetzten Buchstaben und
Fig.7 eine Ziffer, die durch verschiedene Druckzeichen eines Druckrades zusammengesetzt ist.
Der Ständer des Druckwerkes der vorliegenden Erfindung besteht aus zwei Stirnwänden 1, 2, die durch mehrere Distanzbolzen 3,4 zusammengehalten werden. In den Stirnwänden 1, 2 ist eine Achse 5 drehbar gelagert, die in unmittelbarer Nähe der Stirnwand 1 zwei Zahnräder 6, 7 trägt, von denen das Zahnrad 7 mit einem auf der Achse 9 eines Elektromotors 10 angeordneten Antriebsrad 8 zusammenwirkt. Das Zahnrad 6 dagegen steht in Eingriff mit einem Zahnrad 11, das von einer zweiten in der Stirnwand 1 gelagerten Achse 12 getragen wird. An ihrem anderen Ende trägt die Achse 5 ein Zahnrad 13, welches mit einem Zahnrad 15 kämmt, das auf einer in der Stirnwand 2 gelagerten Achse 14 sitzt. Das Übersetzungsverhältnis zwischen der Achse 5 einerseits und den Achsen 12, 14 andererseits ist 1 : 1. Die Achse 5 ist mit einer sich entlang dieser erstreckenden und einstückig mit dieser ausgebildeten Hubstange 16 versehen. Zwischen den beiden Achsen 12 und 14 erstreckt sich eine exzentrisch angeordnete Vorschubstange 17. Die Achse 14 treibt einen Positionsgeber 18, der seinerseits auf elektrischem Wege an eine Anzahl von in zwei Reihen angeordneten Elektromagneten 19,20 angeschlossen ist.
In dem Druckwerk der vorliegenden Erfindung ist eine Anzahl nebeneinander angeordneter Druckräder 21 vorgesehen, die alle am oberen Ende eines flachen Schwenkarmes 22 drehbar gelagert sind. Die Druckräder 21 sind ringföimig ausgebildet und je an ihrem Außenumfang mit einer Anzahl Druckzeichen a„ b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, I, m, η und ο ausgestattet, denen beispielsweise die in Fig.5 gezeigte Form gegeben so werden kann. Die Schwenkarme 22 sind mit einer Ausnehmung 23 versehen, welche die Vorschubstange 17 frei durchdringt. Die Druckräder 21 sind an ihrem Innenumfang mit der Anzahl der Druckzeichen entsprechenden Ausnehmungen 24 versehen, in welche die Vorschubstange 17 bei Drehung der Achsen 12, 14 der Reihe nach eingreift. Hierdurch wird das Druckrad 21 um eine Teilung oder, wenn jedes Druckrad wie bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel fünfzehn, d. h. eine ungleiche Anzahl Druckzeichen aufweist, um zwei bo Teilungen weitergedreht. Die Schwenkarme 22 sind mit ihrem unteren Ende um eine gemeinsame Achse 25 schwenkbar gelagert und an ihrem oberen Ende: mit je einem Anschlag 26 versehen, der gegen eine Anschlagstange 27 stößt und ihre Schwenkbewegung begrenzt b> und den Schwenkarm in ihrer unwirksamen Lage hält (Fig. 2). Im unteren. Ende jedes Schwenkarmes ist ein Schlitz 28 vorgesehen, der eine solche Form hat, daß der Schwenkarm von vorn auf die Achse 25 aufgesteckt werden kann. Mit einer die Stirnwände ',2 durchsetzenden Sperrstange 29 werden die Schwenkarme in ihrer schwenkbaren Stellung gehalten.
Die Schwenkarme 22 sind an ihrem oberen Ende mit je einem nach hinten (in Fig. 2—4 nach rechts) gerichteten Fortsatz 30 versehen, der einen Mitnehmerzapfen 31 trägt, der von den hochstehenden Schenkeln 32, 33 eines gabelförmigen ausgebildeten Druckhebels 34 umgriffen wird, welcher an seinem unteren Ende durch einen Bolzen 35 mit einem Betätigungshebel 36 gelenkig verbunden ist, der seinerseits einen Anker 37 für den einen Elektromagnet 19 trägt und mit einem weiteren Betätigungshebel 38 gelenkig verbunden is:, der einen Anker 39 für den Elektromagneten 20 trägt. Beide Betätigungshebel 36 und 38 sind um eine Achse 40 schwenkbar gelagert. Jeder Druckhebel 34 ist mit einer nach hinten gerichteten Nase 41 od. dgl. versehen, die mit der Hubstange 16 zusammenwirkt. Zwischen den Schwenkarmen 22 und dem diesen jeweils zugeordneten Betätigungshebel 36 ist eine Zugfeder 42 angeordnet, die den Betätigungshebel 36 in hochgeschwenkter, unwirksamer Lage gegen einen Anschlag 43 drückt. In dieser Lage sind die Druckhebel 34 derart hocligeschwenkt (Fig. 3), daß sich die Nase 41 außerhalb der Bewegungsbahn der Hubstange 16 befindet, wenn sich diese dreht.
Am linken Ende des Druckwerkes ist eine Gegenhalterwalze 44 drehbar gelagert, über die eine Papierbahn 45, wie beispielsweise ein mit Etiketten versehener Träger dem Druckwerk zugeführt wird. Zwischen den Druckrädern 21 und der Gegenhalterwalze 44 wird ein Farbband 46 hindurchgeführt, das über Umlenkrollen 47, 48 von einer Vorratsrolle 49 abgezogen und einer Sammelrolle 50 zugeführt wird.
Die Achsen 12,14 mit der zwischen diesen gelegenen Vorschubstange 17 werden mit Hilfe des Elektromotors 10 kontinuierlich und im gleichen Takt wie die Hubstange 16 angetrieben. Die Schwenkarme 22 und die Druckhebel 34 befinden sich anfangs in der in F i g. 2 gezeigten Lage. Bei jeder Umdrehung der Achsen 12,14 und der Vorschubstange 17 werden sämtliche Druckräder um zwei Teilungen vorwärts gedreht, wobei das schrittweise Weiterschalten der Druckräder so lange andauert, bis der Positionsgeber 18 den Stromkreis eines der Elektromagneten schließt. Der Positionsgeber 18 kann beispielsweise aus einem von der Achse 14 schrittweise weiterschaltbaren Kontaktorgan bestehen, welches mit einem seiner Teile einen Kontaktring ständig berührt und mit einem anderen Teil mit an verschiedene Elektromagnete 19, 20 angeschlossenen Kontaktorganen in Berührung gebracht wird. Der Elektromagnet zieht dann den Anker 37 an, wobei der Betätigungshebel 36 entgegen dem Uhrzeigersinn in die in F i g. 4 gezeigte Lage verschwenkt wird, in der der Druckhebel 34 derart abgesenkt wird, daß die Hubstange 16 der sich kontinuierlich drehenden Achse 5 gegen den Absatz 41 stößt. Der Druckhebel 34 wird dann von der Hubstange 16 um den Gelenkbolzen 35 nach links verschwenkt, wobei die Bewegung des Druckhebels über die Schenkel 33 und den Zapfen 31 auf die Schwenkarme 22 übertragen wird, die um die Achse 25 mit ihrem Oberteil nach links verschwenkt werden. Dabei trifft das Druckzeichen (Fig. 3) des Druckrades 21 auf das Farbband 46, das seinerseits ein entsprechendes Zeichen auf die Papierbahn 45 aufträgt. Nach jedem Druck werden die beweglichen Teile durch die Zugfeder 42 wieder in ihre Ausgangslage (Fig. 2)
■·■*'*■■■ -»'
zurückgeführt. Die Zugfeder 42 kann eine nur sehr schwache Feder sein und möglicherweise auch völlig wegfallen, da die Schwenkarme 22 von der Vorschubstange 17, die dann in eine nachfolgende Ausnehmung 24 einrastet, zurückgeschwenkt werden, bis der Anschlag 26 gegen die Stange 27 stößt. Das Aufdrucken der Zeichen dauert so lange an, bis alle zu druckenden Buchstaben und/oder Ziffern auf den Papierstreifen aufgetragen worden sind.
In Fig. 5 sind in größerem Maßstab die verschiedenen Druckzeichen a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, I, m, η und ο dargestellt, die für jedes Druckrad 2t erforderlich sind, wenn eine sogenannte »Fünfzehn-Segment-Schrift« aufgetragen werden soll. Links oben in F i g. 5 sind die Lagen der verschiedenen Druckzeichen an jedem betreffenden Druckrad dargestellt. In F i g. 6 ist ein Buchstabe a gezeigt, zu dessen Druck die Druckzeichen a. c, d, f, k. /und m notwendig sind. In F i g. 7 ist die Ziffer 3 gezeigt, zu deren Druck die Druckzeichen h.j, k, /und η erforderlich sind. Das Druckzeichen ο wird nur als Punktzeichen verwendet. Es erweist sich möglicherweise als notwendig, mindestens einige der Druckräder 21 mit weiteren Matrizen für den Druck beispielsweise eines Kommazeichens und Semikolons zu versehen.
Das dargestellte und beschriebene Druckwerk nach der Erfindung ist nur ein Ausführungsbeispiel. Verschiedene Einzelteile können baulich auf verschiedene An abgewandelt werden. Die Elektromagnete 19, 20, die wegen Platzmangels in zwei nebeneinander gelegenen Reihen angeordnet sind, können beispielsweise ir weiteren Reihen vorgesehen weiden. Die Lagerung sowohl der Schwenkarme 22 als auch der Druckhebel 34 kann auch umgekehrt sein, d. h., die Schwenkachsen 25
ίο 35 können auch oberhalb der Druckräder 21 bzw. de; Mitnehmerzapfens 31 angeordnet sein. Selbstverständ lieh können auch andere Schriftarten als Segmenischrifi verwendet werden. Die Impulse für die verschiedener Elektromagnete 19, 20 können in binärer odei dezimaler Form erteilt werden. Außerdem kann da; Druckwerk der vorliegenden Erfindung auch al« Zeilenschreiber verwendet werden, und die Druckzci chen a—o können einstückig mit dem Druckrad 21 ausgeführt werden.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform kann auch jeder Druckhebel mit einem Elektro kontakt oder einem anderen Abtastmittel verseher werden, wodurch bei jedem einzelnen Druck eine effektive Kontrolle (sog. Echokontrolle) möglich ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Druckwerk, insbesondere für Etikelliermaschinen, mit mehreren nebeneinander angeordneten, auf je einem Schwenkhebel drehbar gelagerten Druckrädern, wobei die Schwenkhebel mit einem kraftangetriebenen Druckhebel in Wirkverbindung stehen, welcher die in Druckposition gebrachten Druckräder gegen eine Druckstelle schwenkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckräder (21) ringförmig ausgebildet und an ihrem Innenumfang mit Ausnehmungen (24) zum jeweiligen Eingriff einer allen Druckrädern (21) gemeinsamen, diese um einen Druckzeichenabstand verdrehenden kraftangetriebenen Vorschubstange (17) versehen sind, daß der mittels eines Elektromagneten (19, 20) in den Wirkbereich einer drehbaren, angetriebenen Hubstange (16) versetzbare Druckhebel (34) an dem Schwenkhebel (22) angelenkt und daß der Elektromagnet (19,20) durch Wirkung eines die Stellung der Druckräder (21) erfassenden Positionsgebers (18) betätigbar ist.
2. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubstange (17) mit ihren beiden Enden derart exzentrisch an im Ständer (1, 2) des Druckwerks drehend angetriebenen Achsen (12, 14) befestigt ist, daß sie bei ihrem Umlauf die in Ruhestellung befindlichen Druckräder (21) weiterschaltet und die in Druckstellung befindlichen Druckräder (21) in ihre Anfangsstellung zurückschwenkt.
3. Druckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkarme (22) mit ihren unteren Enden auf einer -15 gemeinsamen Achse (25) schwenkbar gelagert sind, während die Druckräder (21) einzeln nn den oberen Enden der ihnen zugeordneten Schwenkarme (22) drehbar gelagert sind.
4. Druckwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckhebel (34) mit ihrem einen Ende an den Ankern (37) der Elektromagnete (19) angelenkt sind und daß die mit der Hubstange (16) zusammenwirkenden Absätze (41) am oberen Ende der Druckhebel (34) angeordnet sind.
DE2458334A 1974-02-04 1974-12-10 Druckwerk, insbesondere für Etikettiermaschinen Expired DE2458334C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7401444*[A SE379711B (de) 1974-02-04 1974-02-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2458334A1 DE2458334A1 (de) 1975-08-07
DE2458334B2 true DE2458334B2 (de) 1978-03-16
DE2458334C3 DE2458334C3 (de) 1978-11-02

Family

ID=20320101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2458334A Expired DE2458334C3 (de) 1974-02-04 1974-12-10 Druckwerk, insbesondere für Etikettiermaschinen

Country Status (19)

Country Link
US (1) US3973488A (de)
JP (1) JPS5410285B2 (de)
AR (1) AR204123A1 (de)
AT (1) AT337216B (de)
BE (1) BE824418A (de)
BR (1) BR7500696A (de)
CA (1) CA1010718A (de)
CH (1) CH575831A5 (de)
DD (1) DD115612A5 (de)
DE (1) DE2458334C3 (de)
DK (1) DK140522B (de)
ES (1) ES433708A1 (de)
FI (1) FI59557C (de)
FR (1) FR2259700B1 (de)
GB (1) GB1454320A (de)
IT (1) IT1031435B (de)
NL (1) NL176763C (de)
NO (1) NO136913C (de)
SE (1) SE379711B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408461A1 (de) * 1994-03-12 1995-09-14 Esselte Meto Int Gmbh Handetikettier- oder Auszeichnungsgerät

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4095686A (en) * 1976-07-07 1978-06-20 Copal Company Limited Printer having swingable printing rings
DE2725456C3 (de) * 1977-06-04 1980-03-13 Dia-Nielsen Gmbh, Zubehoer Fuer Die Messtechnik, 5160 Dueren Druckvorrichtung für Mehrfach-Registriergeräte
JPS5852503B2 (ja) * 1980-04-17 1983-11-22 株式会社三協精機製作所 印字装置
US4312269A (en) * 1980-05-07 1982-01-26 Kabushiki Kaisha Sankyo Seiki Seisakusho Dot printing apparatus
DE3139507A1 (de) * 1981-03-05 1982-09-23 Gerhard Flemming Numerier-Präge-Apparate, 1000 Berlin "praegevorrichtung fuer verschiedene zeichen"
IT1144199B (it) * 1981-04-29 1986-10-29 Olivetti & Co Spa Dispositivo di scrittura
AT373511B (de) * 1982-05-10 1984-01-25 Stangl Kurt Dipl Ing Vorrichtung zum einschlagen verschiedener praegezeichen in huetten- oder walzprodukte
CN104709533A (zh) * 2015-02-10 2015-06-17 吴中区甪直渡岘工艺品厂 便携式手动打标机

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1909550A (en) * 1931-10-29 1933-05-16 Tabulating Machine Co Printing device
US2966843A (en) * 1960-02-16 1961-01-03 Ncr Co Multiple rotatably settable member setting means
DE1462565B2 (de) * 1965-08-31 1971-08-12 Fujitsu Ltd , Kawasaki, Kurosawa Tele Communications Ltd , Tokio Druckeinrichtung bei der die typen auf mehrere typenraeder verteilt sind
US3825102A (en) * 1969-12-18 1974-07-23 Triumph Werke Nuernberg Ag Type head tilt and rotating mechanism
CH534054A (fr) * 1971-02-12 1973-02-28 Paillard Sa Mécanisme de sélection pour machine à écrire à élément de frappe unique
US3752068A (en) * 1971-03-19 1973-08-14 Pitney Bowes Inc Printing apparatus
JPS5217446B2 (de) * 1972-02-04 1977-05-16
JPS5254412Y2 (de) * 1972-04-19 1977-12-09
US3807542A (en) * 1972-08-21 1974-04-30 Teletype Corp Bounce suppressing mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4408461A1 (de) * 1994-03-12 1995-09-14 Esselte Meto Int Gmbh Handetikettier- oder Auszeichnungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
BE824418A (fr) 1975-05-02
DE2458334C3 (de) 1978-11-02
CH575831A5 (de) 1976-05-31
ES433708A1 (es) 1976-12-01
NO136913B (no) 1977-08-22
FI361474A (de) 1975-08-05
US3973488A (en) 1976-08-10
NL176763B (nl) 1985-01-02
DD115612A5 (de) 1975-10-12
AR204123A1 (es) 1975-11-20
NO750322L (de) 1975-09-01
CA1010718A (en) 1977-05-24
SE379711B (de) 1975-10-20
NO136913C (no) 1977-11-30
IT1031435B (it) 1979-04-30
FR2259700A1 (de) 1975-08-29
NL176763C (nl) 1985-06-03
JPS50109015A (de) 1975-08-27
JPS5410285B2 (de) 1979-05-04
DK140522B (da) 1979-09-24
DE2458334A1 (de) 1975-08-07
DK658874A (de) 1975-09-29
FI59557B (fi) 1981-05-29
NL7416404A (nl) 1975-08-06
AT337216B (de) 1977-06-27
FI59557C (fi) 1981-09-10
ATA993174A (de) 1976-10-15
DK140522C (de) 1980-02-18
FR2259700B1 (de) 1980-03-21
BR7500696A (pt) 1975-11-11
AU7663174A (en) 1976-06-24
GB1454320A (en) 1976-11-03
SE7401444L (de) 1975-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239117C3 (de) Verstellvorrichtung zum Verändern des Abstandes zwischen Druckkopf und Druckwiderlager
DE1288344C2 (de) Hochleistungs-seriendruckvorrichtung fuer elektronische rechenmaschinen o.dgl.
DE637951C (de) Druckvorrichtung
DE2525463C3 (de) Farbbandbewegungsvorrichtung für einen Mosaikdrucker
DE1611445B1 (de) Vorrichtung zum unterdruecken des typenschlags bei kraft angetriebenen schraibmaschinen
DE2458334C3 (de) Druckwerk, insbesondere für Etikettiermaschinen
CH635783A5 (de) Korrekturvorrichtung fuer elektronisch gesteuerte schreibmaschinen.
DE2902654C2 (de) Papiertransportvorrichtung für Registrierkassen, Datenverarbeitungsmaschinen o.dgl
DE2105875C3 (de) Schreibvorrichtung für Schreibmaschinen, Fernschreiber, Buchungsmaschinen o.dgl
DE3105229C1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Heben von Farbbaendern in Schreib- oder aehnlichen Maschinen
DE1536960C3 (de) Antriebs und Steuervorrichtung fur das Feucht und Farbwerk einer Rotations offsetdruckmaschine, insbesondere Klein offsetdruckmaschine
DE2135288A1 (de) Einrichtung zum wahlweisen Einstellen von bewegbaren Gliedern
DE2918026A1 (de) Vorrichtung zum einstellen einer typenscheibe, z.b. einer schreibmaschine
DE2656422C2 (de) Einfärbeinrichtung für ein Etikettiergerät
DE445779C (de) Vorrichtung zum Bewegen der Greifer an Haltzylinderschnellpressen
DE658028C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte druckende Geschaeftsmaschine
DE2637731A1 (de) Druckmaschine zum bedrucken von etiketten
DE2414023C3 (de) Druckvorrichtung
DE369521C (de) Adressiermaschine mit Steuerung der Abdruckeinrichtung durch die Druckplatten
DE187146C (de)
DE1761181C2 (de) Druckeinrichtung für Aufzeichnungsträger, insbesondere zum Setzen von Überschriften u. ä
DE4420483C2 (de) Stempelgerät mit Andruckwalze
AT88943B (de) Verfahren zum Umdrucken von Schriftsätzen auf der Gummidruckpresse.
DE615036C (de) Zeilensetz- und Druckmaschine
DE396319C (de) Rollstempel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee