DE2457812A1 - Metallfenster mit festverglasung - Google Patents

Metallfenster mit festverglasung

Info

Publication number
DE2457812A1
DE2457812A1 DE19742457812 DE2457812A DE2457812A1 DE 2457812 A1 DE2457812 A1 DE 2457812A1 DE 19742457812 DE19742457812 DE 19742457812 DE 2457812 A DE2457812 A DE 2457812A DE 2457812 A1 DE2457812 A1 DE 2457812A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
glazing
profile
frame
spring tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742457812
Other languages
English (en)
Inventor
Gernot Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOETZ METALLBAU GmbH
Original Assignee
GOETZ METALLBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOETZ METALLBAU GmbH filed Critical GOETZ METALLBAU GmbH
Priority to DE19742457812 priority Critical patent/DE2457812A1/de
Publication of DE2457812A1 publication Critical patent/DE2457812A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5409Means for locally spacing the pane from the surrounding frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
    • E06B3/5828Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed on or with auxiliary pieces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6223Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6229Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with grooves anchoring the cleat on a rim

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Metalifenster mit Festverglasung Die Erfindung bezieht sich auf ein Metallfenster mit Festverglasung, wobei eine Glasscheibe unter Zwischenlage elastischer Diohtungsmittel zwischen einem Stockrahmenflansch und einer über Konsolstücke am Stockrahmen einrastbar befestigten Glasleiste eingespannt ist.
  • Derartige, etwa aus der deutschen Offenlegungsschrift 2 217 877 bekannte Metallfenster besitzen einen im Fensterrahmen verlaufenden, von dem Verglasungsprofil, von einem Stookrahmen-Außenflansch, von einem Stockrahmen-Querflansch und von der Glasleiste begrenzten Raum, in welchem eine Wärmeübertragung durch Konvektion von den außenliegenden Rahmenteilen zu den innenliegenden Rahmenteilen stattfinden kann, da der Außenflansch des Stockrahmens an die kalte Umgebungsluft angrenzt, während die innenliegende Glasleiste einem Innenraum zugekehrt ist. Weiter kann bei bekannten Metallfenstern beobachtet werden, daß die Glasleiste unter dem Verglasungsdruck zum Kippen neigt, so daß in ungünstigen Fällen eine dichte Verglasung nicht erzielt werden kann. Durch die Erfindung soll demgemäß die Aufgabe gelöst werden, ein Metall fenster der eingangs kurz beschriebenen Art so auszugestalten, daß die Glasleiste einem hohen Verglasungsdruck standzuhalten vermag, wobei gleichzeitig der kanalförmige, den Scheibenrand aufnehmende Raum des Rahmens von den übrigen Profilhohlräumen, welche an den Stockrahmen angrenzen bzw. sich in diesem befinden, mindestens weitgehend abgetrennt werden soll, um einen Feuchtigkeitseintritt etwa bei Fehlern des Verglasungsprofils, zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Glasleiste einen im wesentlichen den gesamten Grund des Verglasungskanals in Richtung quer zur Scheibenebene überspannenden, sich an ein geschlossenes Kastenprofil anschließenden Querflansch und einen auf dessen von der Glasscheibe abgelegenen Seite befindlichen Widerhakenflansch besitzt, welcher hinter einen entsprechenden, an einer Federzunge der Konsolstücke angeordneten Widerhaken greift.
  • Der Querfiansch begrenzt zusammen mit dem genannten Kastenprofil den die Verglasungsprofile und den Scheibenrand sowie Abstandsstücke enthaltenden Verglasungskanal in solcher Weise, daß dieser nach außen hin entwässert werden kann und etwa eingedrungene Feuchtigkeit nicht zu anderen Profilräumen gelangt, von wo aus eine Entwässerung Schwierigkeiten bereitet oder unmöglich ist.
  • Dabei liegt der genannte Querflansch des Verglasungsprofils, gegebenenfalls über Abstandsstücke, unmittelbar am Scheibenrand an und verhindert auf diese Weise ein Abkippen des Verglasungsprofils, welches unter dem Verglasungsdruck allenfalls zu einer geradlinigen Verschiebebewegung senkrecht zur Scheibenebene veranlaßt wird. Eine solche Bewegung kann durch die Widerhakenverbindung zwischen der Glasleiste und den Konsol stücken wirksam verhindert werden. Das Kastenprofil der Glasleiste verleiht dieser eine ausreichende Steifigkeit, was sowohl bei der Montage als auch im eingebauten Zustand vorteilhaft ist.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift 2 203 236 ist es zwar bekannt, bei einem offenbaren Fenster ein Verglasungsprofil, welrohes den Scheibenrand umgibt, zusammen mit diesem am Fensterrahmen von der Fensteraußenseite her mittels einer winkelförmigen Leiste zu fixieren, welche mit einem Querflansch in eine entsprechende Nut des Fensterrahmens einsteckbar ist. Der Querflansch der bekannten, bei dem öffenbaren Fenster auf dessen Außenseite angeordneten Winkelleiste grenzt jedoch nicht unmittelbar an den Verglasungskanal an und nimmt nicht gegen den Scheibenrand unmittelbar oder mittelbar Abstützung, wie dies bei dem hier vorgeschlagenen, fest verglasten Metallfenster bezüglich der auf der Fensterinnenseite angeordneten Glasleiste der Fall ist.
  • Die zuvor erwähnte, durch Form und Anordnung bedingte, bevorzugte Verschiebungsbewegung der Glasleiste gegenüber dem Stockrahmen ermöglicht es, daß die Glasleiste in verhältnismäßig einfacher Weise abnehmbar ausgeführt wird, indem gemäß einer bevorzugten Ausführungsform an der Federzunge der Konsolstücke in Richtung quer zur Rahmenebene verschiebliche Schalt schlitten geführt sind, welche ein Rampenstück aufweisen, das in einer Grenzstellung die Hinterschneidung des Widerhakens der Federzunge aufzufüllen vermag und in einer zweiten, durch Anschlagmittel festgelegten Grenzstellung solche Lage hat, daß entweder der Widerhaken des Widerhakenflansches der Glasleiste hinter den Widerhaken der Federzunge greift oder bei einem noch weiteren Andrücken der Glasleiste in Richtung auf die Glasscheibe hin der Widerhaken des Widerhakenflansches der Glasleiste auf das Rampenstück aufläuft und darüber hinweggleitet, um beim Zurückziehen der Glasleiste den betreffenden Schaltschlitten in die erste Grenzstellung zu ziehen, in welcher dann der Widerhaken des Widerhakenilansohes der Glasleiste über den Widerhaken des betrefienden Konsolstücks hinweggezogen werden kann.
  • Einzelheiten sowie Weiterbildungen und besondere Aüsgestaltungen bilden Gegenstand der anliegenden Ansprüche, auf welche hier zur Vereinfachung und Verkürzung der Beschreibung ausdrücklich hingewiesen wird. Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung näher erläutert. Es stellen dar: Figur i einen Schnitt durch den Rahmen eines Metallfensters, Figur 2 eine entsprechende Schnittdarstellung wie Figur i, bei welcher jedoch ein Verglasungsprofil abgenommen und die Glasleiste zum Zwecke der Demontage weiter in Richtung auf die Glasscheibe gedrückt ist, Figur 2a eine Figur 2 entsprechende Darstellung, bei welcher, ausgehend von dem Zustand nach Figur 2 die Glasleiste zum Zwecke der Demontage mittels eines Werkzeugs zurückgezogen wird, Figur 3 eine perspektivische Darstellung eines auf der Federzunge eines Konsolstückes angeordneten Schaltschlittens in vergrößertem Maßstab und Figuren vereinfachte Ansichten eines Metallfensters, 4 und 4a bei welchem zum Einsetzen der Glasscheibe nur der obere Querholm der Glasleiste abgenommen ist.
  • Aus den Figuren i bis 2a geht hervor, daß der Stockrahmen eines fest verglasten Metallfensters der hier vorgeschlagenen Art ein außenliegenden Rahmenprofilteil i in Form eines Aluminium-Strangpreßprofiles und ein innenliegendes, ebenfalls als Aluminium-Strangpreßprofil ausgebildetes Rahmenprofilteil 2 enthält, welche durch eine Isolierprofilanordnung 3 miteinander verbunden sind. Einzelheiten der Isolierprofilanordnung 3 sind zur Vereinfachung der Darstellung weggelassen. Jedenfalls bildet die Isolierprofilanordnung 3 eine thermische Trennung zwischen den Teilen i und 2 des Stockrahmens.
  • Das Rahmenprofilteil 2 weist auf der der Fensteröffnung zugekehrten Seite eines Kastenprofiles 4 einen innenliegenden Profilsteg 5 und einen etwa in der Mitte der Rahmentiefe gelegenen, hakenförmigen Profilflansch 6 auf, in welchen ein Vorsprung 7 eines Konsolstückes 8 eingreift, dessen Querschnittsgestalt aus den Figuren i bis 2a zu entnehmen ist. Ein Schenkel 9 des Konsolstückes 8, welcher an ener Seite den Vorsprung 7 trägt, stützt sich mit nahe dem anderen Ende gelegenen Vorsprüngen 10 gegen die benachbarte Innenfläche des Kastenprofils 4 des Rahmenprofilteils 2 ab, während ein anderer, als Federzunge ausgebildeter Schenkel li des Konsolstückes 8 an seinem Außenende einen Widerhaken 12 aufweist.
  • An den Verbindungssteg 13 zwischen den Konsolstückschenkeln 9 und ii ist ein mit großer Federlänge ausgestatteter Federarm 14 angesetzt, der gegen die Innenfläche des Kastenprofils 4 des Rahmenprofilteils 2 Abstützung nimmt und so das Konsolstüok 8 um den Eingriffspunkt zwischen dem hakenförmigen Profilflansch 6 und dem Vorsprung 7 als Drehpunkt im Gegenuhrzeigersinn mit Bezug auf die Darstellung nach Figur 1 zu verdrehen sucht, so daß die erwähnten Vorsprünge 10 gegen die Innenfläche des Rahmenprofilteils 2 angedrückt werden, das Außenende des Konsolstückflansches 9 hinter dem Steg 5 gehalten und damit das Konsolstück an dem Rahmenprofilteil 2 festgehalten wird. Außer dem Federarm 14 schließt sich an den Steg 13 noch ein hakenförmiger Ansatz 15 an, welcher am inneren Ende des Konsolstücks 8 eine Nut 16 ausbildet, auf deren Bedeutung weiter unten noch hingewiesen wird.
  • In dem Stockrahmen ist eine Glasscheibe 17 gehalten, welche unter Zwischenlage von aus Kunstkautsohuk bestehenden, elastischen Verglasungsprofilen 18 und 19 zwischen dem Rahmenprofilteil 1 und einer Glasleiste 19 eingespannt ist. Die Glasleiste 19 weist ein innenliegendes, geschlossenes Kastenprofil 20 auf, an welches sich ein Querflansch 21 anschließt, der am äußeren Umfang den seitlich von dem Rahmenprofilteil 1 und dem Kastenprofil 20 begrenzten Verglasungskanal 22 überspannt und abdeckt. Dabei reicht der Quertlansch 21 der Glasleiste 19 nahe an die Außenkante eines von dem Rahmenprofilteil 2 hochragenden Dichtsteges 22 und ist an seinem Ende in der aus den Figuren i bis 2a ersichtlichen Weise mit einer Traufkante versehen. Gemäß einer in den Zeichnungen nicht gezeigten Ausführungsform kann durch einen Dichtstreifen oder das Einbringen von Dichtungsmittel ein dichter Abschluß zwischen dem Querflansch 21 und dem Dicht steg 22 hergestellt werden. Es entsteht also mit Bezug auf die in den Figuren i und 2a gezeigte Lage ein dichter Abschluß des oberhalb des Querflansches 21 und der Isolierprofilanordnung 3 gelegenen Bereiches gegenüber dem unterhalb des Querflansches 21 gelegenen Rahmenbereich, so daß der Verglasungskanal 22 nach außen entwässert werden kann, ohne daß ein wesentlicher Luftdurchzug durch den Spalt zwischen Glasleiste und Rahmenprofilteil 2 auftritt oder etwa Feuchtigkeit in den unterhalb des Querflansches 1 gelegenen Bereich eindringen könnte.
  • Auf der Fensterinnenseite weist die Glasleiste 19 einen zu dem Rahmenprofilteil 2 hinweisenden Flansch 23 auf, der sich dem Steg 5 des Kastenprofiles 4 bis auf einen kleinen Spalt 24 nähert.
  • Von dem Flansch 23 erstreckt sich in einer Richtung parallel zu dem Querflansch 21 und nach der Fensteraußenseite hin ein in einem Widerhakenprofil 25 endender Profilansatz 26, von welchem in Richtung auf den Stockrahmen hin ein hakenförmiger Profilfortsatz 27 abzweigt, der sich gegen den Flansch 9 des Konsolstückes 8 und gegen den Rand des Steges 5 des Rahmenprofilteils 2 abstützt. Der hakenförmige Profilfortsatz 27 bildet mit dem Profilsteg 26 und dem Außenrand des Profilflansches 23 eine Nut, welche von der Fensterinnenseite her über den bereits erwähnten Schlitz 24 zugänglich ist.
  • Aus Figur 1 ist zu erkennen, daß das Widerhakenprofil 25 in Eingriff mit dem Widerhaken 12 des Konsolstückes 8 steht, so daß die Glasleiste 19 gegen den aus den Verglasungsprofilen 18 und 19 und der Glasscheibe 17 gebildeten Konstruktionsverband angepreßt gehalten wird, wobei sich der Querflansch 21 über Abstandsstücke 28 gegen den Rand der Glasscheibe 17 abstützt und auf diese Weise das um die Eingriffsstelle zwischen dem Widerhaken 12 und dem Widerhakenprofil 25 als Drehpunkt wirkende Drehmoment aufnimmt, welches die Glasleiste 19 abzukippen sucht.
  • Auf der dem Stockrahmen zugekehrten Seite ist die Glasleiste 19 fernerhin mit einem Hakenprofilflansch 29 versehen, welcher mit dem Querflansch 21 eine zur Fensteraußenseite hin offene Nut bildet, in die ein Schenkel des zuvor erwähnten Hakens 15 des Konsolstückes 8 eingreift und so der Glasleiste i9 in Zusammenwirkung mit dem Hakenprofilflansch 25 und der Federzunge 11 auch dann einen Halt an dem Stockrahmen verleiht, wenn das Verglasungskanal 22 nicht mit den Verglasungsprofilen 18 und 19, der Scheibe 17 und den Abstandsstücken 28 ausgefüllt sein sollte. Es sei noch erwähnt, daß längs der Rahmenholme jeweils in bestimmten Abständen Konsolstücke zwischen dem Stockrahmen und der Glasleiste 19 vorgesehen sind.
  • Aus Figur 3, in welcher eine Federzunge 11 in einer gegenüber der Lage nach Figur 1 umgekehrten Stellung perspektivisch abgebildet ist, erkennt man, daß auf dieser Federzunge ein vorzugsweise aus elastischem Kunststoff gefertigter Schaltschlitten in Federzungenlängsrichtung verschieblich geführt ist, wobei ein Führungsteil 30 dieses Schaltschlittens die Federzunge ii im Bereich einer Ausbiegung oder Abkantung 31 umgreift, wobei einwärts gerichtete Vorsprünge 32 über der Federzunge einrastbar sind. Es sei hier nebenbei bemerkt, daß sich dem Fachmann selbstverständlich eine Vielzahl weiterer Konstruktionsmöglichkeiten für die verschiebliche Führung des Schaltschlittens 29 an der Federzunge 11 bietet. Von dem Führungsteil 30 steht in Richtung auf den Widerhaken 12 ein mit Seitenwangen 33 versehener Rahmen weg, der an seinem Vorderende eine Rampe 34 aufweist, welche, wenn der Schaltschlitten 29 isl eine erste Grenzstellung verschoben ist, an dem Widerhaken 12 anliegt und dessen Hinterschneidung so auffüllt, daß das Widerhakenprofil 25, falls sich seine Hakennase etwa an der Stelle 35 des Rampenteiles 34 befunden hat, über den Widerhaken 12 hinweggezogen werden kann und von dem Widerhaken auf diese Weise freikommt. Diese Ausgangsstellung ist in Figur 2a dargestellt. In einer zweiten Grenzstellung steht das von dem Widerhaken 12 abgelegene Ende des Rampenteiles 34 an einem Absatz 36 der Abbiegung 31 der Federzunge 11 an und das Rampenteil 34 hat dann von dem Absatz des Widerhakens 12 solchen Abstand, daß das Hakenprofil 25 der Glasleiste 19 zur Befestigung hinter den Widerhaken 12 greifen kann, wie in Figur 1 dargestellt ist.
  • Wird aber die Glasleiste 19, etwa bei vorher noch nicht eingesetzten Verglasungsprofilen 18 und 19 und noch nicht in dem Verglasungskanal 22 befindlicher Glasscheibe 17 oder aber dann, wenn gegenüber dem Zustand nach Figur 1 das Verglasungsprofil 19 entnommen ist, weiter in Richtung auf die Fensteraußenseite gedrückt, so kommt die Glasleiste gegenüber den übrigen Konstruktionsteilen in die in Figur 2 gezeigte Stellung, wobei das Hakenprofil 25 unter Verbiegung der Federzunge 11 über das Rampenteil 34 hinwegrutscht und schließlich an der Stelle 35 des Rampenteiles 34 aufsitzt0 Wird jetzt die Glasleiste 19 mittels eines i die Nut 24 eingeführten Werkzeugs, welches in Figur 2a angedeutet ist, zurückgezogen, so verschiebt sich der Sohaltschlitten 29 auf der Federzunge il, gelangt in die in Figur 2a gezeigte Stellung und gestattet, wie bereits ausgeführt, ein Hinweggleiten des Widerhakenprofils 25 über den Widerhaken 12, so daß die Glasleiste 19 abgenommen werden kann. Das erwähnte Werkzeug, welches in Figur 2a mit 37 bezeichnet ist, hat die Gestalt eines Hebels, welcher an seinem Vorderende einen Druokfinger 38 und an seinem hinteren Ende einen in Figur 2a abgeschnitten dargestellten Griff aufweist und an welchem über eine Achse 39 ein Haken 40 gelagert ist, der in die Nut 24 eingreift und ein Herausziehen der Glasleiste 19 unter Abstützung gegen den Stockrahmen ermöglicht, wenn der Griff des Werkzeugs 37 verschwenkt wird.
  • Die Höhe des Kastenprofils 20 der Glasleiste 19, die Höhe des über die Isolierprofilanordnung 3 hinausstehenden Teiles des Rahmenprofilteiles i und die Höhe des Dichtungssteges 22 sind so bemessen, daß der metallische Einstand der Glasscheibe 17 in dem Verglasungskanal 22 etwas kleiner als halb so groß wie die Tiefe des Verglasungskanales ist. Auf diese Weise wird es möglich, in der aus Figur 4 ersichtlichen Weise zum Einsetzen der Glasscheibe lediglich den oberen Querholm der Glasleiste 19 wie zuvor beschrieben abzumontieren, während der untere Querholm und die beiden Vertikalholme bereits an dem Stockrahmen befestigt und in den Gehrungsstellen dichtend miteinander verbunden sind. Die Glasscheibe 17 wird dann etwas um eine Vertikiachse verdreht zunächst in einen seitlichen Verglasungskanal eingeschoben, wobei die Glasscheibe gegenüber der eingesetzten Lage so angehoben ist, daß sie über die Glasleiste des unteren Rahmenquerholms hinweggeführt werden kann. Danach wird die Glasscheibe in die Rahmenebene geschwenkt, in eine symmetrische Lage unter Herstellung des gewünschten metallischen Einstandes in den Verglasungskanal 22 seitlich verschoben, dann abgesenkt und mittels Abstandsstücken 28, die von dem jeweiligen Rahmenholmende her eingeschoben werden, soweit sie noch nicht an ihrem Platz waren, fixiert. Nachdem also die in Figur 4a gezeigte Stellung der Glasscheibe gegenüber dem Fensterrahmen erzeugt worden ist, wird der obere Querholm der Glasleiste 19 eingesetzt. Man erkennt also, daß das Einsetzen der Glasscheibe beträchtlich vereinfacht worden ist, an der Baustelle durchgeführt werden kann und das Auftreten von Verglasungsfehlern nahezu ausschließt. Außerdem können, nachdem die Glasleisten auf solch einfache Weise entfernbar sind, iestverglaste Fenster im eingebauten Zustand nachträglich unter Anbringung entsprechender Beschläge und Verwendung eines neuen Rahmens, jedoch unter Verwendung derselben Glasscheibe in öffenbare Fenster umgewandelt werden.

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    1 VMetallfenster mit Festverglasung, wobei eine Glasscheibe unter Zwischenlage elastischer Dichtungsmittel zwischen einem Stockrahmenflansch und einer über Konsolstücke am Stockrahmen einrastbar befestigten Glasleiste eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasleiste (19) einen im wesentlichen den gesamten Grund des Verglasungskanals (22) in Richtung quer zur Scheibenebene überspannenden, sich an ein geschlossenes Kastenprofil (20) anschließenden Querflansoh (21) und einen auf dessen von der Glasscheibe (17) abgelegenen Seite befindlichen Widerhakenflansch (25) besitzt, welcher hinter einen entsprechenden, an einer Federzunge (ii) der Konsolstücke (8) angeordneten Widerhaken (12) greift.
  2. 2. Metallfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querflansch (21) bis zu einem Profilsteg (22) eines mit dem Stockrahmen-Außenflansch (1) über eine Isolierprofilanordnung (3) verbundenen Rahmenprofilteiles (2) reicht.
  3. 3. Metallfenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Querflansch (21) der Glasleiste (19) und dem genannten Profilsteg (22) des Rahmenprofilteils (2) eine Dichtung angeordnet ist.
  4. 4. Metallfenster nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Federzunge (11) der Konsolstücke (8) in Richtung quer zur Scheibenebene verschiebliche Schaltschlitten (29) geführt sind, welche ein Rampenstück (34) aufweisen, das in einer ersten Grenzstellung die Hinterschneidung des Widerhakens (12) der betreffenden Federzunge (11) aufzufüllen vermag und in einer zweiten, durch Anschlagmittel (36) festgelegten Grenzstellung solche Lage hat, daß entweder der Widerhakenflansch (25) der Glasleiste (19) hinter den Widerhaken (12) der Federzunge (11) zu greifen vermag oder aber bei weiterem Hineindrükken der Glasleiste in Richtung zur Fensteraußenseite hin der Widerhakenflansch (25) unter elastischer Verbiegung der Federzunge an dem Rampenstück hochläuft und dann beim Zurückziehen der Glasleiste den Schaltschlitten in die erste Grenzstellung mitnimmt, in welcher der Widerhakenflansch der Glasleiste beim weiteren Zurückziehen derselben mittels des Rampenstücks an dem Widerhaken der Federzunge des betreffenden Konsolstücks vorbeigeführt wird.
  5. 5. Metallfenster nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsolstücke (8) von Aluminium-Strangpreßprofilabschnitten gebildet sind, daß die Federzunge (li) mit als Anschläge (36) dienenden Absätzen (31) versehen ist und daß der Sohaltschlitten (29) die Federzunge teilweise umgreifende und auf der Federzunge einrastbare Halte- und Führungsflanschen (32, 33) aufweist.
  6. 6. Metallfenster nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltschlitten (29) als Kunststoffteile ausgebildet sind.
  7. 7. Metallfenster nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasleiste (ig) auf der von der Glassoheibe (17) abgewandten Seite des Querflansches (21) einen Hakenflansch (29) aufweist, der eine zur Fensteraußenseite hin offene Nut bildet, in die hakenförmige Ansätze (15) der Konsolstücke (8) zur Führung und Halterung des Querflansches bei Versohiebungen quer zur Scheibenebene eingreifen.
  8. 8. Metallfenster nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der zum Innenraum weisenden Stirnseite der Glasleiste (19) eine hinterschnittene Nut (24, 26, 27) vorgesehen ist, in welche zum Abziehen der Glasleiste ein an einem verschwenkbaren, sich mit einem Hebel gegen den Stockrahmen abstützenden Hebel gelagerter Haken (40) eines Abziehwerkzeugs einsetzbar ist, (Figur 2a).
  9. 9. Metallfenster nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsolstücke (8) im wesentlichen U-förmige oder V-förmige Gestalt besitzen und im Scheitelbereich der U-Form oder V-Form mittels eines Vorsprungs (7) an einem Hakenflansch (6) des Stockrahmens an diesem verankert sind, wobei das Ende eines Schenkels der Konsolstücke sich gegen den Stockrahmen abstützt (10), während am Ende des anderen Schenkels, welcher von der Federzunge (11) gebildet ist, sich der Widerhaken (12) des betreffenden Konsolstücke befindet.
  10. 10. Metallfenster nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasleisten an den Gehrungsstellen zwisehen dem unteren und den seitlichen Rahmenholmen dicht verbunden sind und daß der metallische Einstand des sich über Abstandsstücke (28) gegen den Querflansch (21) der Glasleiste (19) abstützenden Soheibenrandes im Verglasungskanal (22) etwas kleiner als die Hälfte der Verglasungskanaltiefe ist (Figuren 4 und 4a).
DE19742457812 1974-12-06 1974-12-06 Metallfenster mit festverglasung Withdrawn DE2457812A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742457812 DE2457812A1 (de) 1974-12-06 1974-12-06 Metallfenster mit festverglasung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742457812 DE2457812A1 (de) 1974-12-06 1974-12-06 Metallfenster mit festverglasung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2457812A1 true DE2457812A1 (de) 1976-06-10

Family

ID=5932752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742457812 Withdrawn DE2457812A1 (de) 1974-12-06 1974-12-06 Metallfenster mit festverglasung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2457812A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127631A1 (de) * 1981-07-13 1983-01-27 Tefo AG, 6300 Zug Fenster, tuer oder dergleichen
US4514948A (en) * 1982-06-01 1985-05-07 Disco Aluminum Products Co., Inc. Thermal break frame with load transfer member

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127631A1 (de) * 1981-07-13 1983-01-27 Tefo AG, 6300 Zug Fenster, tuer oder dergleichen
US4514948A (en) * 1982-06-01 1985-05-07 Disco Aluminum Products Co., Inc. Thermal break frame with load transfer member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401307A1 (de) Fensterkonstruktion
DE2511337B2 (de) Horizontalschiebefenster
EP0121821B1 (de) Fensteranordnung mit in der Höhe verstellbarer Fensterscheibe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3312470C2 (de)
DE3526777A1 (de) Abdeckpaneel fuer ein dach- oder wandsystem
DE1246456B (de) Bewegungsvorrichtung fuer Dachfensterfluegel
DE1908567A1 (de) Kombinierte Form- und Verglasungsleiste als Profilstab insbesondere zum Halten einer Glasscheibe vorzugsweise an einem Rahmen
DE2457812A1 (de) Metallfenster mit festverglasung
DE102008028174B4 (de) Sparren für ein Terrassen- und Wintergartendach, Terrassen- und Wintergartendach sowie Verfahren zum Umbau eines Terrassendachs in ein Wintergartendach
DE102005038693A1 (de) Tor und Zargenholm dafür
DE2452087C2 (de)
DE3636637A1 (de) Rahmen mit plattenelementen, wie glastafeln, paneelen, oder dergleichen
DE2506722C3 (de) Zweiteilige Schiebefensterbaugruppe
DE3311668A1 (de) Rolladenkasten
DE2244590A1 (de) Profil zur herstellung von fenster, tueren od. dgl
EP3064699B1 (de) Fenster oder Tür sowie Verfahren zum Herstellen desselben
DE3117046A1 (de) Abdeckvorrichtung fuer austauschfenster
EP0247356A2 (de) Verglasung für Gewächshäuser, Wintergärten oder dergleichen sowie dabei verwendbare Glasscheibe
DE2530332C2 (de) Schiebefenster, Schiebetür o.dgl.
DE2551917C3 (de) Starres Vorzeltdach für Wohnwagen
DE8236198U1 (de) Klotzbruecke oder gitterklotz zum festsetzen von glasscheiben od. dgl. in tuer- oder fensterrahmen
DE2942958A1 (de) Schwenkfenster zum einbau in dachschraegen o.dgl. und abdeckung hierfuer
DE7917385U1 (de) Zarge fuer fenster und/oder tueren, insbesondere fuer kellerfenster
DE2312115A1 (de) Abdeckung fuer dachflaechenfenster
EP1008700A1 (de) Vorrichtung mit mehreren, schwenkbar gehaltenen Lamellen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination