DE245747C - - Google Patents

Info

Publication number
DE245747C
DE245747C DENDAT245747D DE245747DA DE245747C DE 245747 C DE245747 C DE 245747C DE NDAT245747 D DENDAT245747 D DE NDAT245747D DE 245747D A DE245747D A DE 245747DA DE 245747 C DE245747 C DE 245747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
added
water
bordeaux
pure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT245747D
Other languages
English (en)
Publication of DE245747C publication Critical patent/DE245747C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B63/00Lakes
    • C09B63/005Metal lakes of dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es wurde gefunden, daß man Farblacke von reiner Bordeauxnuance, großer Echtheit und Deckkraft erhält, wenn man eine aus 2 · 1-Naphtylaminsulfosäure hergestellte Diazolösung in eine heiße, eine Calciumverbindung enthaltende ß-Naphtollösung einlaufen läßt. Vorteilhaft werden der ß-Naphtollösung noch bekannte kolloidal wirkende Mittel, wie z. B. Türkischrotöl, Seifen u. dgl., zugesetzt; auch
ίο wird die Kuppelung zweckmäßig in Gegenwart eines geeigneten Substrates vorgenommen. Von dem nach dem Verfahren des Patents 112833 erhältlichen Lacke unterscheidet sich das Produkt gemäß vorliegendem Verfahren dadurch, daß es eine tiefe Bordeauxnuance zeigt. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal gegenüber den genannten, bekannten Verfahren besteht darin, daß hier die Farbstoffkuppelung in der Hitze stattfindet. Es wäre zu erwarten gewesen, daß dabei eine Zersetzung der Diazoverbindung stattfindet; dies ist jedoch nicht der Fall.
Beispiel.
600 kg Schwerspat werden mit 20001 Wasser aufgeschlämmt, 15 kg ß-Naphtol, gelöst in 18 kg Natronlauge 400 Be., und 10 kg Soda zugesetzt und ferner noch 25 kg Chlorcalcium, gelöst in 250 1 Wasser, sowie 20 kg Türkischrotöl (50 prozentig) zugegeben und das Ganze zum Kochen erhitzt. Unter Rühren läßt man dann in dieses Gemisch eine Diazolösung einlaufen, die folgendermaßen hergestellt ist:
22,3 kg 2 · i-Naphtylaminsulfosäure, gelöst in 12 kg Natronlauge 400 Be. und 6001 Wasser, werden gekühlt, dann werden 30 kg Salzsäure 2i° Be., verdünnt mit 200 1 Wasser, zugegeben, und darauf wird mit 7,2 kg Natriumnitrit diazotiert.
Sofort beim Zulaufen der Diazolösung scheidet sich der fertige Farblack in reiner Bordeauxnuance aus; er findet entweder direkt als Paste oder getrocknet Verwendung und eignet sich besonders für Ölaufstriche, da er völlig ölunlöslich ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung eines eine reine Bordeauxnuance zeigenden Azofarblacks, darin bestehend, daß man in eine heiße, eine Calciumverbindung enthaltende Lösung von ß-Naphtol eine Lösung von diazotierter 2 · i-Naphtylaminsulfosäure einlaufen läßt.
DENDAT245747D Active DE245747C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE245747C true DE245747C (de)

Family

ID=504683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT245747D Active DE245747C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE245747C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2378827A1 (fr) * 1977-01-31 1978-08-25 Du Pont Preparation de pigments azoiques metallises

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2378827A1 (fr) * 1977-01-31 1978-08-25 Du Pont Preparation de pigments azoiques metallises

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE245747C (de)
DE2154942A1 (de) Neue monoazo-reaktivfarbstoffe, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE959393C (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen
DE2408907C3 (de) Wasserlösliche Tetrakisazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von Leder
DE628462C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE160172C (de)
DE116980C (de)
DE670432C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE832181C (de) Verfahren zur Herstellung von in Kupferkomplexverbindungen ueberfuehrbaren Tetrakisazofarbstoffen
DE496744C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoazoverbindungen oder ihren Diazoverbindungen
CH194457A (de) Verfahren zur Darstellung eines Polyazofarbstoffes.
DE614603C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE2152190B2 (de) Bariumfarblacke von sulfonsäuregruppenhaltigen Azofarbstoffen
DE156004C (de)
DE591393C (de) Verfahren zur Herstellung von oel- und wasserunloeslichen, Harzseifen enthaltenden Farblacken
CH151677A (de) Verfahren zur Darstellung einer festen, haltbaren Tetrazomonoazoverbindung.
DE405254C (de) Verfahren zur Darstellung von rotstichig gelben beizenfaerbenden Disazofarbstoffen
DE548614C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE1903761A1 (de) Wasserloesliche Disazofarbstoffe und deren Metallkomplexverbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
CH174348A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH221178A (de) Verfahren zur Darstellung eines Stilbenfarbstoffes.
CH184476A (de) Verfahren zur Herstellung eines substantiven kupferhaltigen Azofarbstoffes.
CH235210A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffes.
CH128997A (de) Verfahren zur Darstellung eines lichtechten gelben Monoazofarbstoffes.
DE1090799B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen