DE2455554A1 - Photokopiergeraet - Google Patents

Photokopiergeraet

Info

Publication number
DE2455554A1
DE2455554A1 DE19742455554 DE2455554A DE2455554A1 DE 2455554 A1 DE2455554 A1 DE 2455554A1 DE 19742455554 DE19742455554 DE 19742455554 DE 2455554 A DE2455554 A DE 2455554A DE 2455554 A1 DE2455554 A1 DE 2455554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
switch
lamp
contact
photocopier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742455554
Other languages
English (en)
Inventor
Satoshi Hisabayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iwatsu Electric Co Ltd
Original Assignee
Iwatsu Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iwatsu Electric Co Ltd filed Critical Iwatsu Electric Co Ltd
Publication of DE2455554A1 publication Critical patent/DE2455554A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/28Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)
  • Control Of Exposure In Printing And Copying (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Photokopiergerät Die Erfindung betrifft ein Photokopiergerät, insbesondere mit Mitteln zum Verhindern einess Aufleuchtens einer Belichtungslampe bei Auftreten eines Defekts in Kopiergerät während eines automatisch gesteuerten Kopiervorgangs.
  • Vor kurzem ist ein Kopiergerät mit einer ausgefeilten Funktion hergestellt worden, und bei diesem Gerät bewirkt das Niederdrücken eines Druckknopfs das Herstellen der gewünschten Zahl von Kopien des Originals unter automatischer Steuerung. Dieser automatische Steuerungsmechanismus zur Beseitigung von manuellen Tätigkeiten neigt jedoch auch dazu, Zulauffehler im Kopiervorgang entstehen zu lassen, besonders bezüglich der Zuverlässigkeit von Teilen und des Mechanismus zur autonatischen Steuerung oder bei Auftreten eines abnormalen Zustands im Belichtungsvorgang.
  • Wenn ferner ein Defekt des automatischen Steuerungssystems in den Mikroschalten seinen Ursprung hat, führt das auch zu einem Fehler in Teilen der Mikroschalter und zu einem Außertrittkommen des Mechanismus, der die Mikroschalter betätigt, sowie zu Papierstauungen, die entstehen, wenn die Mikroschalter durch photoempfindliche Papiere betätigt werden.
  • Der Defekt kann sich bis zu einem Antriebsmotor für Kurvenführungen fortsetzen, wenn eine Folge von Schritten im Photokopiervorgang durch Kurvenscheiben durchgeführt werden.
  • Andere Ursachen für Defekte in dem Gerbt sind das Abtrennen von Drähten, die mit einem wandernden optischen Körper in dem Photokopiergerat verbunden sind, was zur Folge hat, daß die Belichtungslampe abnormal brennt oder daß der wandernde Körper abnormal stehenbleibt. Wenn folglich die präventive Aufspürfunktion unvollständig ist, besteht die Möglichtkeitdes Entstehens von Feurer, was das Photokopiergerät vollständig unbrauchbar nachen würde. Deshalt ist es von entscheidender Bedeutung, jedes abnormale Brennen der Belichtungslampe zu vermeiden.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Photokopiergerät zu schaffen, das Mittel zum automatischen Aufspüren eines abnormalen Zu stand und zur Unterbrechen des Belichtungslampen-Stromkreises bei sich in diesen abnonnalen brennenden Zustand befindlicher Belichtungslampe und zum schnellen Ausschalten der Lampe hat. Damit diese Aufgeabe gelöst wird, ist erfindungsgemäß eine Zeitgabeschaltung vorgesehen, die zum Einstellen einer Zeit verwendbar ist, die der maxinalen Zeitdauer fir das Kopieren eines Originals oder der Belichtungszeit der Lampe entspricht. Nach einer bestimmten Zeitdauer, die von der Zeitgabeschaltung eingestellt wird, wird die IBelichtungslampe zwangsweise durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ausgeschaltet.
  • Die Erfindung. ist nachstehend an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
  • In den Zeichtungen sind: mig. 1 ein Schaltbild nach einen Ausführungsbeipiel der Erfindung, in dem eine Tehllichtaufspür- und Unterbrechungsschaltung für die Blichtungslampe vorgesehen ist, und Fig. 2 eine Schnittdarstellung von mechanischen Teilen des Photokopiergeräts, in dem d.as Ausführungsbeispiel nach vi. 1 eingebaut ist.
  • Gemäß Fig. 1 ist eine elektrische Schaltung zum Aufspüren und zum Unterbrechen eines abnornalen Brennens der Belichtungslampe nach der Erfindung/, zu der ein Leistungsschalter 2, eine Belichtungslampe L und eine Verzögerungssohaltung K gehören. Wenn der Schalter 52 eingeschaltet wird, beginnt der Hauptmotor Ml zu laufen. Zwischen den Stromschienen El, B2 ist eine Reihenschaltung vorgesehen, bestehend aus einem normalerweise offenen Kontakt 2d des RelaisRL2d und der Belichtungslampe ii, wobei Einzelheiten des Relais noch nachgeliefert werden. Die Belichtungslampe L wird durch den Kontakt Rt2d gesteuert. Dritte Schaltmittel S3 sind in der in Fig. 2 gezeigten Position angeordnet, und deren Kontakt 3c ist mit der Stromschiene El verbunden, während der Kontakt 3a über die Primarwicklung des Umformers T mit der Stromschiene 32 verbunden ist. Die Sekundärwicklung des Umformers T ist über die Diode D mit dem sechsten Relais RL6 verbunden, das als ein Verzögerungsrelais für die Belichtungslampe arbeitet. Der Kondensator C ist parallel zum sechsten Relais RL6 geschaltet. Das Relais RL6 und der Kondensator bilden eine Verzögerungsschaltung bzw. in diesem Falle eine Zeitgabeschaltung.
  • Der Kontakt 3b des Schalters S3 ist mit der Stromschiene 32 durch den Schaltkontakt RL6b, den Schaltkontakt RLlc und das zweite Relais RL2 in Reihenschaltung verbunden. Perner sind der Schaltkontakt RLac des Relais RL3, der Kontakt RL4c des RelaisRL4, der SOL 2 des Schnittantriebs und der Schaltkontakt RLlc des Relais RL1 alle in Reihe geschaltet.
  • Der Schaltkontakt RLlb des Relais RL1 ist ferner mit der Stromschiene B" über den Kontakt RL5c des Relais RL5 und die Hochspannungsantriebsspule EV verbunden, die in Reihe geschaltet sind. Der Kontakt 3a des Schalters S3 ist mit der Stromschiene 32 durch die Reihenschaltung verbunden, zu der der Kontakt RL3a des Relais RL3, der Schalter S4, der Kontakt RL4a des Relais RL4 und das Relais RL1 und der Schalter S1 gehören. Der Kontakt RL3a des Relais RI3 ist mit der Stromschiene 32 über die Reihenschaltung des Schalters S8, des Schalters S7 und des Relais RL4 verbunden. Die Antribskupplungsspule CL2 des wandernden Körpers 11, die in Fig. 2 gezeigt ist, ist mit dem Relais RL1 verbunden. Der Schaltkontakt RL3b, der Kontakt RL5a des Relais RL5, und der Kontakt RLla des Relais RLl sind zwischen die Kupplungsspule CL2 und einen Anschluß der Stromschiene El geschaltet. Der Schalter S45 ist mit der Stromschiene 32 über die Reihenschaltung verbunden, die aus dem Zulaufpapier-Hubmagneten SOL1, dem Kontakt RL4d und RLlc besteht.
  • Ein AnschluB des Relais RL5 ist ferner mit der Stromschiene 32 verbunden, und der andere ist mit der Stromschiene El über die Reihenschaltung verbunden, die die Parallelschaltung aus dem Schalter S9 und dem Selbsthaltekontakt RL5b und die Reihenschaltung aus dem Kontakt RL4b und RL6a aufweist. Ein Anschluß des Motors M2 ist mit der Stromschiene 32 verbunden, der andere ist mit dem Kontakt 31 über entweder RL6b oder RL2c verbunden. Die Kupplungsbetätigungsspule CL1 des wandernden Körpers 11 ist mit der Stromschiene 31 über den Kontakt RL3d verbunden. Ferner ist die Reihenschaltung aus dem normalerweise offenen Kontakt RL2d und dem Kontakt RL5d parallelzum Kontakt RL3d geschaltet.
  • Deie Arbeitsweise der Schaltung wird nachstehend im Zusammenhang mit dem mechanischen Aufbau beschrieben, der in Fig. 2 gezeigt ist. Zunächst wird die Seite des Originals 1, die zu kopieren ist, auf die Fläche des Glases 2 gelegt, und die Haltemittel 3, die das Original festhalten, werden dauraufgesetzt. Dann wird der erste Schalter S1 zum Schneiden des Rollenpapiers 4 auf eine Größe, die so festgelegt wird, daß sie dem Original 1 entspricht, auf die Länge des Originals 1 eingestellt. Der erste Schalter S1 hat einen solchen Aufbau, daß der Absnd zwischen MIN und MAX willkürlich und verschiebbar eingestellt wird, wischer dem Original 1 entspricht, wie das in Fig. 2 gezeigt ist. Wenn der Leistungsschalter S2 eingeschaltet wird, beginnt der Hauptmotor M1 zu laufen. Die Kupplungsbetätigungsspule CL1 wird dann durch Strom erregt, der durch den Kontakt RL5d und den normalerweise geschlossenen Kontakt RL2d fließt.
  • Als Folge davon laufen das Transportband 5, die Papiertransportrolla 6 und die Entwicklungsrollen 7, 8 und 9. In diesem Falle wird der optische wandernde Körper 11 mit der Belichtungslampe 10 in der in Fig. 2 gezeigten Position angehalten, und der Schalter S3 ist mit der Seite des Kontakts a verbunden, wie das dargestellt ist. Das Rollenpapier 4 am Transportband wird in einer Position angehalten, die der des Originals 1 entspricht. Andererseits wird der Kontakt RL3b von der "a"-Seite zur "b"-Seite umgeschaltet, so daß ein Strom durch den Kontakt RL2c zum Motor M2 fließt und der wandernde Körper 11 nach links zu wandern beginnt, wie das in der Zeichnung dargestelltist. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Belichtungslampe L zu brennen, so daß das Original 1 auf die Sensivitivfläche des Rollenpapiers am Transportband 5 während eines gesamten Belichtungsvorgangs geworfen wird. Wenn der wandernde Körper 11 in die Position kommt, in der der Schalter S3 betätigt werden kann, ohne daß ein Anhalten in der Mitte der Bewegung erfolgt, wird der Schalter S3 von der "b"-Seite zur "a"-Seite umgeschaltet, um damit zum Vorkopier-Betriebszustand zurückzukehren und den Lauf des Motors M2 und die Bewegung des Wandernden Körpers 11 zu beenden. Zu dieser Zeit wird mit dem Entregen des Relais RL2 die Belichtungslampe L ausgeschaltet.
  • Das der Lampe ausgesetzte Rollenpapier gelangt in eine in der Zeichnung dargestellte Lage, so daß die Kupplungsbetätigungsspule CL2 erregt wird und das Transportband 5 zu laufen beginnt, um damit ein bedrucktes Papier durch die Entwicklungsrollen 7, 8 und 9 längs des Transportwegs 16 nach Abschluß der Entwicklung und des Fixierens auszuwerfen.
  • Wie aus dem vorstehenden Vorgang ersichtlich ist, ist es der dritte Schalter 53, der den Abschluß der konstanten Zeit feststellt, während der der wandernde Körper 11 in die ursprüngliche Lage zurückkehren muß, nachdem er sich bei Empfang eines Kopierstartsignals bewegt hat, und es ist der Kontakt des Schalters S3, de sich in der Stopp-Position befindet, ehe der wandernde Körper 11 unveränderlich an der "a"-Seite seine Bewegung beginnt. Wenn zu dieser Zeit ein Signal dem sechsten Relais RL6 gegeben wird und der wandernde Körper 11 zu Laufen beginnt wird der Kontakt S3 zur tta"-Seite geschaltet, so daß das Relais RL6 in einem ununterbrochenen Betriebszustand verbleiben kann, um damit keine Störung des normalen kontinuierlichen wiederholten Kopiervorgangs hervorzurufen. Bei der Vorrichtung gemaß der Erfindung wird ein Signal jedesmal dann gegeben, wenn ein Kopiervorgang abgeschlossen eist, so daß selbst dann, wenn das Kopieren wiederholt erfolgt, adas Feststellen eines abnormalen Brennens der Belichtungslampe immer in Abhangigkeit von der Zeit modifiziert werden kann, wenn der wandernde Körper 11 zu laufen beginnt und der Schalter S3 zur "b"-Seite geschaltet wird.
  • Es sei nun angenommen, daß ein abnormales Brennen der Belichtungslampe unter den folgenden Bedingungen erfolgt.
  • (1) Wenn sich der sechste Schalter S6 in einem fehlerhaften Betriebszustand befindet, (2) erfolgt ein Fehltransport des Rollenpapiers am Schalter S6, und der Schalter S6 gelangt in einen Betriebszustand, (3) wenn der Motor M2 zum Antreiben des wandernden Körpers 11 nach links nicht gedreht werden kann, weil der Motor nicht funktioniert, oder (4) selbst dann, wenn der Motor M2 läuft, eine Störung im Draht 17 auftritt, der den wandernden Körper 11 mit dem Motor M2 verbindet, und der wandernde Körper 11 bleibt stehen, wobei die Belichtungslampe brennt.
  • Als Folge davon kann der wandernde Körper 11 nicht in die Ausgangsposition zurückgebracht werden, selbst wenn eine bestimmte Hubbewegperiode des wandernden Körpers 11 verstrichen ist. Wenn das vorgegebenen Halten des Zeitrelais P.L6 überfällig ist, schaltet sich jeder Kontakt des Relais RL6 aus, und der Kontakt RL6b kehr zur t'b"-Seite zurück, um damit das Relais RL2 auszuschalten. Dann wird der Kontakt RL2a geöffnet, und die Belichtungslampe wird abgeschaltet. In dem Falle, daß die Ursache für eine Bewegungsunfähigkeit des wandernden Körpers 11 von einem Defekt des Motors M2 oder einem Trennen im Draht 17 herrührt, bewirkt die Rückkehr des Kontakts RL6b in seine ursprüngliche Position ein Laufen des Motors M2 und eine Rückkehr des wandernden Körpers 11 in seine ursprüngliche Position.
  • Wenn sich der wandernede Körper 11 jedoch nicht bewegt, und zwar auf Grund eines Defekts in dem Transportmechanismus, wenn der Schalter S6 eingeschaltet ist, ist es möglich, den automatischen Papiertransportvorgang zu stoppen, indem der Kontakt RL3a in Reihe zwischen die Schalter S3 und S4 geschaltet wird. Das betrifft nur den Fall, wenn Rollenpapier verwendet wird, es ist jedoch auch möglich, das gleiche Prinzip für Blattpapier anzuwenden, bohne daß irgendeine Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung beeinträchtigt wird. Im letzteren Falle wird der erste Schalter S1 zunächst auf die MAX-Position gemäß der Darstellung in Fig. 1 gestellt, unabhängig von der Größe des Originals, und das Blatt wird von dem Blattzulauf 18 eingeführt. Wenn der Schalter S7 und der Schalter S8 durch den Rand des Blatts geshaltet werden, beginnt der wanderende Körper 11 nach rehhts zu laufen. In diesem Falle wird der Schalter S7 nur zum Schneiden bzw. Trennen des 13latt-unktionsstromkreises verwendet, und der Schalter 56 wird zum Schließen des Blatt-Funktionsstromkreises verwendet. Die sonstige Arbeitsweise ist identisch mit der, die im Falle von Rollenpapier vorliegt, so daß es nicht notwendig ist, eine ins einzelne gehende Beschreibung zu liefern.
  • Wie vorstehend beschrieeben, kann beim erfindungsgemäßen Gerät unabhängig davon, ob Rollenpapier oder Blattpapier verwendet wird, bei abnormalem Brennen der Belichtungslampe die Lampe in kurzer Zeit abgeschaltet werden. Ferner ist es möglich, eine Alarmeinrichtung oder eine Anzeigeeinrichtung vorzusehen, indem das Öffnen oder Schließen des Kontakts Rl6 als eine Signalgeberquelle verwendet wird.
  • Die Erfindung ist auch für ein Photokopiergerät anwendbar, das Funktionsfehler im Gerät innerhalb einer festgelegten Zeit feststellen kann, die der Größe des Sensitivpapiers entspricht, welches am wandernden Körper 11 sitzt, und zwar mittels eines Schalters wie des Schalters S3, der erfindungsgemäß vorgesehen ist.
  • In der Einrichtung zum Feststellen und Ausschalten eines abnormalen Brennens der Belichtungslampe nach der Erfindung ist eine Zeitgabeshaltung so eingerichtet,dsß sie nur innerhalb der Zeit arbeitet, die für das Belichten von Kopierpapier erforde-lich ist, unu nach einer bestimmten Zeit, die durch die-Zeitgabeschaltung eingestellt wird, schaltet sich die Belichtungslampegaus, um damit eine Überhitung oder einen Brand zu verhindern.
  • Da die erfindungsgemäße Einrichtung auf herkömmliche Geräte anwendbar ist, entstehen durch sie viele Vorteile in bezug auf die Qfirtschaftlichkeit.
  • Ansprüche

Claims (2)

  1. Ansprüche 1. Photokopiergerät mit einem optischen wandernden Körper mit einer Belichtungslampe, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h erste Schaltmittel an der Startposition des wandernden Körpers zum Feststeellen von Eubbewegungen des optischen wandernden Körpers, eine Verzögerungsschaltung mit einem mit einem Kontakt der ersten Schaltmittel verbundenen ersten Relais zum Halten einer bestimmten Zeitkonstante gleich der maximalen Spannweite eines zu kopierenden Originals, zweite mit dem anderen Kontakt der ersten Schaltmittel verbundene Schaltmittel zur Steuerung des Betriebs eines zweiten Relais in Erwiderung auf das erste Relais und dritte mit der Belichtungslampe verbundene Schaltmittel zur Steuerung des Ein- und Ausschaltens der Lampe in Erwiderung auf den Zustand des zweiten Relais, derart, daß bei einem abnorrnalen Zustand im Gerät und bei Verstreichen der in der Verzögerungsschaltung eingestellten Zeitkonstante vor der Rückkehr des wandernden Körpers gzu den ersten Schaltmitteln die Lampe durch die ersten Schaltmittel zwangsweise ausgeschaltet wird.
  2. 2. Photokopiergerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t , daß die Verzögerungsschaltung einen Umformer, eine Diode, einen Kondensator und das erste Relais aufweist.
    L e e r s e i t e
DE19742455554 1973-11-24 1974-11-23 Photokopiergeraet Ceased DE2455554A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48132060A JPS5084245A (de) 1973-11-24 1973-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2455554A1 true DE2455554A1 (de) 1975-06-05

Family

ID=15072561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742455554 Ceased DE2455554A1 (de) 1973-11-24 1974-11-23 Photokopiergeraet

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5084245A (de)
DE (1) DE2455554A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934406A1 (de) * 1978-08-24 1980-02-28 Canon Kk Bilderzeugungsgeraet

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5535310A (en) * 1978-09-01 1980-03-12 Canon Inc Safety device
JPS5553352A (en) * 1978-10-15 1980-04-18 Canon Inc Image forming device
JPS5752064A (en) * 1980-09-12 1982-03-27 Ricoh Co Ltd Electronic copying machine
JPS60136761A (ja) * 1984-03-02 1985-07-20 Canon Inc 画像処理装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5018604Y2 (de) * 1971-08-27 1975-06-06

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934406A1 (de) * 1978-08-24 1980-02-28 Canon Kk Bilderzeugungsgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5084245A (de) 1975-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505110C2 (de)
DE1214997B (de) Elektrophotographisches Durchlaufkopiergeraet
DE2434878B2 (de) Steuerschaltung fur ein Kopiergerät
DE2612282A1 (de) Anpassungsfaehige steuerung fuer eine schmelzeinrichtung
DE2065412C3 (de) Überwachungs- und Steuereinrichtung für eine elektrofotografische Kopiermaschine
DE2238972B2 (de) Vorrichtung zum Auswählen einer erwünschten Kopiervergrößerung in einem Kopiergerät
DE1572326B2 (de) Elektrofotografisches kopiergeraet mit einer thermostatisch geregelten waermefixiervorrichtung
DE2455554A1 (de) Photokopiergeraet
DE2521751C3 (de) Kopiergerat, insbesondere elektrostatisches Kopiergerät
DE2062972A1 (de) Elektrophotographische Kopiervor richtung
DE1904262A1 (de) Elektrostatisches Kopiergeraet
DE2160433A1 (de) Elektrofotografischer Kopierapparat mit einem automatisch bewegbaren Original-Niederhalter
DE1303330C2 (de) Fotokopiergeraet
DE2256554A1 (de) Elektrostatisches kopiergeraet
DE2303679C2 (de) Sicherheitseinrichtung für ein insbesondere elektrophotographisches Kopiergerät
DE3426497A1 (de) Photokopiergeraet
DE2619899A1 (de) Fadenwaechter fuer einen webstuhl
DE2435163C3 (de) Steueranordnung für ein Kopiergerät
CH411644A (de) Steuereinrichtung für automatische Spinnmaschinen
DE2330341B2 (de) Projektionskopiervorrichtung
DE2254601B2 (de) Einrichtung zum feststellen eines verklemmens eines kopiertraegerblattes in einem elektrofotografischen kopiergeraet
DE2508555A1 (de) Einrichtung an kopiermaschinen
DE2356666A1 (de) Elektrophotographische vervielfaeltigungsmaschine
DE1597678C (de) Fotokopiergeenat
DE2364681A1 (de) Kopierpapier-zufuehrungs- und transportvorrichtung fuer kopiergeraete

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection