DE2455032A1 - Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabesystem - Google Patents

Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabesystem

Info

Publication number
DE2455032A1
DE2455032A1 DE19742455032 DE2455032A DE2455032A1 DE 2455032 A1 DE2455032 A1 DE 2455032A1 DE 19742455032 DE19742455032 DE 19742455032 DE 2455032 A DE2455032 A DE 2455032A DE 2455032 A1 DE2455032 A1 DE 2455032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
recording
magnetization
magnetic recording
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742455032
Other languages
English (en)
Other versions
DE2455032C3 (de
DE2455032B2 (de
Inventor
Yujiro Mano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Corp
Original Assignee
TDK Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TDK Corp filed Critical TDK Corp
Publication of DE2455032A1 publication Critical patent/DE2455032A1/de
Publication of DE2455032B2 publication Critical patent/DE2455032B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2455032C3 publication Critical patent/DE2455032C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/187Structure or manufacture of the surface of the head in physical contact with, or immediately adjacent to the recording medium; Pole pieces; Gap features
    • G11B5/23Gap features
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/488Disposition of heads
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B2005/0002Special dispositions or recording techniques

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description

TDK Electronics Co., Ltd., Tokyo, Japan
Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem
Die Erfindung betrifft ein magnetisches Kurzwellenaufzeichnungs- und -Wiedergäbesystem mit verbesserter Aufzeichnungsdichte.
Die Figuren 1 bis 3 veranschaulichen das Prinzip des herkömmlichen magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergäbesystems. Dabei wird ein magnetisches Aufzeichnungsmedium 1 aus einem Substrat 2 und einer Beschichtung mit einer magnetischen Schicht 3 verwendet. Die Oberfläche der magnetischen Beschichtung ist einem Magnetkopf 4 zugewendet. Dieser besteht aus einer Wicklung 6 und einem Kern 5. Die Richtung der Magnetisierung durch die Spule 6 in einem Spalt 7 des Magnetkopfs 4, d. h. die Richtung der Magnetisierung der magnetischen Schicht 3 verläuft dabei parallel zur Richtung des Vorschubs des Aufzeichnungsmediums (Pfeillinie).
Zur Durchführung einer Aufzeichnung mit hoher Frequenz in Richtung des Vorschubs des magnetischen Aufzeichnungsmediums (mit hoher Dichte) ist es erforderlich, die Breite g des Magnetkopfspaltes 7 des Magnetkopfs 4 zu verringern oder die Relativgeschwindigkeit des Aufzeichnungsmediums 1 relativ .zum Magnetkopf 4, d. h. die Aufzeichnungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Die Breite g des Magnetkopfs kann nur innerhalb bestimmter Grenzen verringert werden. Die minimale- Breite g des Magnetkopfs liegt etwa bei 0,6 - 1,0 um aus Gründen der
509821/0804
mechanischen Bearbeitbarkeit. Das Verhältnis von a/b nimmt bei abnehmender Breite des Spaltes g ab, d. h. die Länge der Magnetisierung auf dem Aufzeichnungsmedium nimmt ab (a = Länge der Magnetisierung auf dem Aufzeichnungsmedium (a = g) und b = Breite der Spur (b = w)). Dabei kommt es leicht zu einer Selbstentmagnetisierung aufgrund des diagmagnetischen Feldes, so daß ein gedämpftes Wiedergabeausgangssignal erhalten wird. Es treten jedoch noch weitere Nachteile bei einem derartigen Aufzeichnungssystem auf. Das Verhältnis a/l (a = Länge der Magnetisierung und 1 = Abstand zwischen Wiedergabekopf 4' und Aufzeichnungsmedium 1) wird mit verringerter Länge der Magnetisierung gemäß Fig. 2 verringert. Hierdurch wird die Streuung des magnetischen Flusses gering und der den Wiedergabekopf 4' kreuzende magnetische Fluß ist ebenfalls gering, so daß das Wiedergabeausgangssignal herabgesetzt ist (Abstandsverlust).
Somit ist es erforderlich, zur Erzielung von Aufzeichnungen mit hoher Dichte die Aufzeichnungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Man kann jedoch die Aufzeichnungsgeschwindigkeit nicht beliebig erhöhen, da es nicht einfach ist, ein Aufzeichnungsmedium (z. B. ein Magnetband), welches eine große Flexibilität und Elastizität hat, mit hoher Geschwindigkeit ohne Fluktuationen zu fördern.
Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergäbesystem zu schaffen, mit dem eine hochwertige Kurzwellenaufzeichnung mit hoher Aufzeichnungsdichte sowie eine gute Wiedergabe erzielt werden kann.
Das erfindungsgemäße Aufzeichnungssystem ist in den Figuren 4 und 5 gezeigt. In diesen Figuren und in Figuren 1 bis 3 bezeichnen gleiche Bezugszeichen identische oder sich entsprechende Bauteile.
509821/0804
Fig. 4 zeigt ein Aufzeichnungsmedium 1 mit einem Substrat 2 und einer magnetischen Beschichtung 3. Der Magnetkopf 4 liegt der Oberfläche der magnetischen Beschichtung 3 gegenüber. Die Richtung der durch die Spule 6 im Bereich des Spaltes 7 des Magnetkopfes 4 erzeugten Magnetisierung, d. h. die Richtung der Magnetisierung in der magnetischen Beschichtung 3 verläuft senkrecht oder schräg zur Bewegungsrichtung des magnetischen Aufzeichnungsmediums (Pfeillinie). Die Breite w1 des Kerns 5 des Magnetkopfes 4 ist geringer als die Breite g1 des Spalts 7. Fig. 5 zeigt die Magnetisierung in der magnetischen Schichte, welche mit einem senkrecht oder schräg zur Richtung der Bewegung des Aufzeichnungsmediums 1 angeordneten Magnetkopf 4 erzielt wird. Bei einer schrägen Lage des Magnetkopfes beträgt der Winkel zur Fortpflanzungsrichtung gewöhnlich 30 bis 60 ° und vorzugsweise etwa 45 °. Eine Lage rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Aufzeichnungsmediums ist jedoch optimal. Die Breite der Magnetisierung a1 (a1 = wT) ist geringer als die Breite der Spur, d. h. geringer als die Länge der Magnetisierung b1 (V = g1). Bei dem erfindungsgemäßen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem ist die Länge der Magnetisierung b' auch dann groß, wenn die Aufzeichnungsfrequenz sehr hoch gewählt wird und wenn die Aufzeichnungsgeschwindigkeit gering ist. Die Länge der Magnetisierung ist konstant und unabhängig von der Frequenz und nur die benachbarte Magnetisierung erzeugt eine hohe Dichte in Richtung der Bewegung des Aufzeichnungsmediums 1. Da die- Länge der Magnetisierung konstant ist, ist der Abstandsverlust bei der Wiedergabe unabhängig von der Aufzeichnungsfrequenz relativ gering und das Wiedergabeausgangssignal wird nicht geschwächt.
Mit dem erfindungsgemäßen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem erzielt man eine große Dichte der benachbarten Magnetisierung, so daß durch die Magnetisierung ein geschlossener magnetischer Fluss erzielt wird. Daher tritt keine Selbstentmagnetisierung bei einer Aufzeichnung mit hoher Dichte auf. Es ist nicht erforderlich, den Spalt 7 schmaler zu machen, indem man die
5 09821/0804
Dicke des Magnetkopfes verringert, wie dies "bei herkömmlichen System erforderlich ist. Daher kann der Magnetkopf für das erfindungsgemäße Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem auch bei Aufzeichnungen mit hoher Dichte leicht hergestellt werden und die Aufzeichnung hoher Dichte im Hochfrequenzbereich kann unter Terwendung eines solchen Magnetkopfs erzielt werden, auch wenn die Aufzeichnungsgeschwindigkeit gering ist. Somit bietet das erfindungsgemäße Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem erhebliche Vorteile.
Bei dem erfindungsgemäßen magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem kann das magnetische Aufzeichnungsmedium, die Intensität und die Dichte der Magnetisierung in herkömmlicher Weise gemäß IEEE Transactions on Magnetics, Band Mag.-5, Nr. 4, Seite 821, Dezember 1969 oder dgl. ausgewählt werden.
In den Zeichnungen ist der Magnetkopf in Form eines einzigen Kerns und einer einzigen Wicklung schematisch dargestellt. Das erfindungsgemäße Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem kann jedoch mit jeder Art Magnetkopf verwirklicht werden. Gewöhnlich verwendet man einen Magnetkopf, welcher aus zwei Kernen besteht, welche von den Wicklungen umgeben sind, wobei die Kanten der Magnetkerne einander unter Belassung des Magnetspaltes gegenüberliegen. Solche herkömmlichen Magnetköpfe wurden z. B. von Tsunoo, Tape Recorder, Seite 134, April 1971, Nikkan Kogyo News Paper K.K. beschrieben. Diese herkömmlichen Magnetköpfe haben einen Kern mit den Abmessungen a=2pm,b=1OOpm und a/b = 0,02. Für das erfindungsgemäße Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem eignet sich ein Magnetkopf mit einem Kern mit den folgenden Abmessungen: a = 0,5 - 5 pm; b = 0,1 - 10 pn; und a/b = 0,05» - 50; 1 = weniger als 0,3 pn und a/l = 1,7 - 17.
509821 /0804

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem mit einem Magnetkopf, dessen Kern im Bereich des Spaltes eine Dicke aufweist, welche geringer ist als die Breite des Spaltes und mit einem magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabemedium, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung der Magnetisierung durch den Magnetkopf senkrecht oder schräg zur Bewegungsrichtung des magnetischen Aufzeichnungsmediums verläuft.
  2. 2. Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtung der Magnetisierung in einem Winkel von 90 ° oder von 45 ° zur Richtung der Bewegung des magnetischen Aufzeichnungsmediums verläuft.
  3. 3. Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Verhältnis der Dicke des Kerns im Bereich des Spaltes zur Breite des Spaltes von 1,7 - 17.
  4. 4. Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergäbesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Magnetisierung im wesentlichen gleich der Spaltbreite ist und daß die Breite der Magnetisierung im wesentlichen gleich der Dicke des Kerns im Bereich des Spalts ist.
    E09821/0804
    Le e rs e
    \fe
DE2455032A 1973-11-20 1974-11-20 Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem Expired DE2455032C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48130501A JPS5838843B2 (ja) 1973-11-20 1973-11-20 磁気記録再生方式

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2455032A1 true DE2455032A1 (de) 1975-05-22
DE2455032B2 DE2455032B2 (de) 1981-07-09
DE2455032C3 DE2455032C3 (de) 1982-03-11

Family

ID=15035766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2455032A Expired DE2455032C3 (de) 1973-11-20 1974-11-20 Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3984874A (de)
JP (1) JPS5838843B2 (de)
DE (1) DE2455032C3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS545417A (en) * 1977-06-14 1979-01-16 Tdk Corp Magnetic head
US4302790B1 (en) * 1979-04-11 1999-06-08 Eastman Kodak Co Magnetic recording head with effective magnetic gap length less than about 15mu inches
JPS55146632A (en) * 1979-04-27 1980-11-15 Fuji Photo Film Co Ltd Magnetic recording medium and magnetic recording and reproducing method
JPS5677907A (en) * 1979-11-27 1981-06-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd Optical magnetic recorder/reproducer
JPS56111108A (en) * 1980-02-07 1981-09-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Magnetic recording and reproducing device
FR2478357A1 (fr) * 1980-03-11 1981-09-18 Lcc Cice Cie Europ Comp Electr Tete magnetique d'enregistrement et de lecture de donnees magnetiques, a largeur de piste variable
US4330807A (en) * 1980-06-26 1982-05-18 Spin Physics, Inc. Magnetic playback apparatus having immunity to skew
JPS5778603A (en) * 1980-10-30 1982-05-17 Nec Corp Magnetic recording device
JPS57200931A (en) * 1981-06-03 1982-12-09 Tdk Corp Magnetic recording medium and its manufacture
US4564877A (en) * 1982-04-28 1986-01-14 Tdk Corporation Magnetic recording/reproducing system with wide-gapped transducer and method for using same
FR2535097B1 (fr) * 1982-10-22 1989-04-07 Cii Honeywell Bull Dispositif d'ecriture d'informations sur un support magnetique
JPS59217202A (ja) * 1983-05-23 1984-12-07 Semiconductor Res Found 高密度磁気記録方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3313889A (en) * 1961-06-12 1967-04-11 Machinski Edward Magnetic head with thin edge pole pieces
US3662361A (en) * 1968-02-13 1972-05-09 Ibm Magnetic head with deposited core and signal conductor
US3683407A (en) * 1970-05-21 1972-08-08 Sperry Rand Corp High density magnetic recording scheme

Non-Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Begun: Magnetic Recording, 1949, S. 50 *
Funk und Ton, Nr. 2, 1951, S. 110 *
Funk und Ton, Nr. 2, 1951, S. 68-73 *
Journal of the Society of Motion Picture Engineers, Vol. 48, Jan. 47, Nr. 1, S. 6-7 *
Radio-Electronics, Mai 1962, S. 64- 65 *
The Journal of the Brit. Institute of Radio Engineers, Vol. 17, H. 4, April 1957, S. 226 u. S. 232 *
The Journal of the British Institution of Radio Engineers, Vol. 20, Nr. 10, Okt. 1960, S. 743-748 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2455032C3 (de) 1982-03-11
JPS5838843B2 (ja) 1983-08-25
JPS5081505A (de) 1975-07-02
US3984874A (en) 1976-10-05
DE2455032B2 (de) 1981-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841633C2 (de) Magnetaufzeichnungs- und wiedergabegerät
DE3219780A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE2829195A1 (de) Schreib-/lesekopf fuer magnetische aufzeichnungstraeger
DE2455032A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabesystem
DE3526505C2 (de) Vielkanal-Magnetkopf
DE3107069A1 (de) Mehrkanalige magnetische wandleranordnung
DE1813254C3 (de) Magnetkopf zur redundanten Aufzeichnung und Wiedergabe von Signalen auf bzw. von einem Magnetband
DE3245509A1 (de) Drehbare kopfeinheit
DE2260972A1 (de) Magnetaufzeichnungskopf
DE2160970A1 (de) Mehrspurmagnetkopf und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3146932A1 (de) "magnetoresistiver wandler zum auslesen eines aufzeichnungstraegers mit hoher informationsdichte"
DE4113251C2 (de) Magnetkopf
DE2315277A1 (de) Mehrspur-magnetkopfanordnung
DE2446866C2 (de) Magnetischer Löschkopf
DE2145693A1 (de) Magnetkopf
DE2946389A1 (de) Magnetischer loeschkopf
DE3103767A1 (de) Magnetkopf
DE1524835A1 (de) Elektrischmagnetisches Aufzeichnungsgeraet
DE3537110A1 (de) Mig-magnetkopf
DE4240179C2 (de) Magnetaufzeichnungsvorrichtung
DE4030188A1 (de) Magnetkopf
DE3942420C2 (de) Magnetkopf
DE836112C (de) Magnetkopf fuer Aufnahme und Wiedergabe von Magnettonbaendern
DE3707535C2 (de)
DE3039290A1 (de) Magnetkopf und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TDK CORPORATION, TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee