DE2454471A1 - Polstermoebel - Google Patents

Polstermoebel

Info

Publication number
DE2454471A1
DE2454471A1 DE19742454471 DE2454471A DE2454471A1 DE 2454471 A1 DE2454471 A1 DE 2454471A1 DE 19742454471 DE19742454471 DE 19742454471 DE 2454471 A DE2454471 A DE 2454471A DE 2454471 A1 DE2454471 A1 DE 2454471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shrinking
covering
fabric
frame
mfg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742454471
Other languages
English (en)
Other versions
DE2454471B2 (de
DE2454471C3 (de
Inventor
Wolf Veyhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742454471 priority Critical patent/DE2454471B2/de
Publication of DE2454471A1 publication Critical patent/DE2454471A1/de
Publication of DE2454471B2 publication Critical patent/DE2454471B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2454471C3 publication Critical patent/DE2454471C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/021Rocking chairs having elastic frames
    • A47C3/023Rocking chairs having elastic frames made of tubular material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/02Upholstery attaching means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • A47C5/06Special adaptation of seat upholstery or fabric for attachment to tubular chairs

Description

  • Polstermöbel Die Erfindung bezieht sich auf Polstermöbel, insbesondere Stahlrohrmöbel, mit einem Rahmenteil und einer als Unterfederung oder unmittelbar als Sitz- oder Liegefläche dienenden Bespannung, Die meisten der bekannten Polstermöbel weisen eine Bespannung aus einem mehr oder weniger elastischen Material auf die entweder unmittelbar die Sitz- oder Liegefläche oder aber eine Unterfederung bildet, auf die dann eine Polsterung fest wider in Form von losen Kissen aufgebracht ist. Als Materialien für eine solche Bespannung dienen gewöhnlich textile Stoffe, Gurte, sowie Gewebe oder Geflechte aus Kunststoffen. In allen Fällen besteht eine Schwierigkeit darin, das Material mit der nötigen Spannung am Rahmenteil zu befestigen. Bei einfachen Liegen mit einem Rohrgestell wird die Spannung häufig mittels Spannschnüren erreicht, die entweder zwischen dem Rand der Bespannung und dem Rohrgestell oder aber an der Unterseite der Bespannung zwischen deren Rändern angebracht wird0 Häufig werden auch Federelemente zur Halterung solcher Bespannungen benutzt. In manchen Fällen wird auch die Elastizität eines etallrohrrahmens ausgenutzt, um ein schlauchförmig genähtes Bespannungsteil, das über die Holme des Rahmens gezogen ist, straff zu haltens Bei Holzmöbeln und insbesondere bei der Verwendung solcher Bespannungen als Unterfederung werden die Bespannungsteile, beispielsweise Gurte, unter Spannung gn dem Rahmen festgenagelt. In jedem Fall ist mit der Herstellung und der Befestigung einer solchen Bespannung ein erheblicher Arbeitsaufwand verbunden, der in die Endkosten für Polstermöbel in beachtlicher Größe eingeht, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kosten von Polstermöbel durch eine Vereinfachung der Herstellung und Anbringung ihrer Bespannung zu senken.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Bespannung wenigstens teilweise aus einem unter Wärmeeinwirkung schrumpfenden Material besteht. Ein solches Material kann auf einfache Weise spannungslos an dem entsprechenden Rahmenteil des Polstermöbels befestigt und dann durch eine Wärmebehandlung so zum Schrumpfen gebracht werden, daß eine straff sitzende Bespannung erzielt wird0 Es sind schrumpfende Kunststoffe bekannt, bei denen der Schrumpfprozeß erst bei Temperaturen über 0 100°C eintritt, also bei Temperaturen, die im normalen Gebrauch nicht erreicht werden, so daß beim normalen Gebrauch eines nach der Erfindung ausgebildeten Polstermöbels eine ungewollte Verformung der Bespannung nicht zu befürchten ist. Schrumpfende Materialien, insbesondere schrumpfende Kunststoffolien, sind bisher im wesentlichen als Verpackungsmaterial verwendet worden.
  • Im einfachsten Fall kann die Bespannung aus einem über das Rahmenteil gezogenen Schlauch oder Sack aus Schrumpffolie bestehen, Solche Schläuche und Säcke sind leicht herstellbar und werden, wie bereits erwähnt, vielfach als Verpackungsmaterial zur festen Umhüllung von empfindlichen Gegenständen verwendet. Sie können als Bespannung einfach über das zu bespannende Rahmenteil gezogen werden und bilden nach dem Aufschrumpfen eine straffe, dauerhafte und in gewissen Grenzen elastische Bespannung, die für alle denkbaren Zwecke geeignet ist.
  • Insbesondere dann, wenn die Bespannung unmittelbar als Sitz- oder Liegefläche dienen soll, kann die Bespannung auch aus einem Gewebe oder Geflecht aus schrumpfenden Kunststoffgarnen oder -streifen bestehen. Dabei ist es nicht erforderlich, daß das Gewebe oder Geflecht ausschließlich aus einem schrumpfenden Material besteht, sondern es kann eine Mischung mit anderen, nicht schrumpfenden Materialien erfolgen. Dabei können sowohl in Kett- als auch in Schußrichtung verschiedene Materialien nebeneinander bestehen, Es ist aber auch möglich, in der einen Richtung ausschließlich ein schrumpfendes und in der anderen Richtung ausschließlich ein nicht schrumpfendes Material zu verwenden.
  • Dadurch können die unterschiedlichsten Effekte erzielt werden. Bei der Verwendung unterschiedlicher Materialien ist von Bedeutung, daß durch das Schrumpfen des einen Materials ein Überschuß des nicht schrumpfenden Materials entsteht, das dann den Oberflächencharakter der Bespannung weitgehend bestimmt. Durch das Einbringen von textilem Material, das an der Oberfläche des Gewebes oder Geflechtes über das schrumpfende Material übersteht, lassen sich daher Bespannungen herstellen, die sehr angenehme Sitzeigenschaften haben. Auch aus solchen Geweben oder Geflechten lassen sich durch Nähen oder Schweißen Bezüge verschiedenster Gestalt herstellen, die der jeweiligen Form des herzustellenden Polstermöbels angepaßt sind.
  • Auch lassen sich solche Gewebe oder Geflechte nach Interlock-Art in Schlauchform herstellen, die ähnlich wie schlauchförmige Schrumpffolien verwendet werden können.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können bei anderen Ausführungsformen der Erfindung einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination Anwendung finden. Es zeigen die Fig. 1 bis 3 perspektivische Darstellungen zweier Stühle und einer Liege mit Bezügen nach der Erfindung, Fig. 4 einen Vertikalschnitt durch einen Polsterstuhl mit einer Unterfederung nach der Erfindung, Fig. 5 eine schematische Darstellung eines gewebten Schlauches zur Herstellung von Polstermöbeln nach der Erfindung und Fig9 6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI durch den Schlauch nach Figo 5o Fig. 1 zeigt einen einfachen Stahlrohrstuhl, dessen Gestell aus einem einteiligen Rohrrahmen besteht, dessen Seitenteile 1 und 2 an ihren Enden durch Querholme 7 bzwO 4 verbunden sind0 Über die zu beiden Seiten der Sitzfläche verlaufenden Abschnitte der Seitenteile 1 und 2 ist ein aus Schrumpffolie bestehender Schlauch 5 gezogen, während über den oberen Holm 4 und die zu beiden Seiten der Rückenlehne verlaufenden Abschnitte der Seitenteile 1 und 2 ein aus Schrumpffolie bestehender Sack 6 gestülpt ist. Die Teile 5 und 6 aus Schrumpffolie haben zunächst solche Dimensionen, daß sie ohne weiteres leicht über das Gestell gezogen werden können. Durch Erwärmen der Teile auf die vom Hersteller vorgeschriebene Temperatur, die beispielsweise im Bereich von etwa 150°C liegen kann, verändern der Schlauch 5 und der Sack 6 durch Schrumpfen ihre Dimensionen, so daß sie dann den Rahmen fest umschließen und eine straffe Bespannung bilden, die unmittelbar als Sitz- una Lehnenfläche für den in Fig. 1 dargestellten Stuhl geeignet ist.
  • Bei dem in Fig. 2 dargestellten Stuhl ist auf das Rohrgestell 11, das im Gegensatz zu dem 1tohrgestell nach Fig. 1 eine nach hinten geneigte Sitzfläche und eine geknickte Lehne aufweist, ein einziger aus Schrumpffolie bestehender Sack 12 gestülpt, dessen geschlossenes Ende an dem oberen Holm 13 des Rohrgestelles 11 anliegt und der sich bis in den Bereich der die Beine bildenden Abschnitte des Rohrgestelles 11 erstreckt.
  • Auch dieser Sack 12 ist in ursprünglichem Zustand wiederum so weit, daß er ohne weiteres über das Rohrgestell 11 gezogen werden kann. Durch Wärmebehandlung wird dann der Sack 12 zum Schrumpfen gebracht, so daß er die von ihm bedeckten Teile des Rohrgestelles fest umschließt. Da normale Shhrumpffolie in Längs- und Querrichtung schrumpft, hebt sich die Folie in den Bereichen, in denen das Xohrgestell einen Winkel bildet, im Bereich der Winkelöffnung von dem Rohrgestell etwas ab und bildet eine gewölbte Fläche, die im wesentlichen durch Spannungsgleichheit in allen Richtungen bestimmt ist. Durch Ausnutzung dieser Eigenschaften der Schrumpffolie lassen sich durch geeignete Wahl der Gestellformen interessante Gestaltungen von Sitz- und Lehnenflächen erzielen, die durch das Beispiel nach Fig. 2 nur sehr unvollkommen zum Ausdruck gebracht werden0 Fig. 3 zeigt das Beispiel für die Bespannung einer Liege. Dabei ist der im wesentlichen rechteckige Rahmen 21 mit einem Schlauch 22 aus Schrumpffolie bezogen, der nach dem Schrumpfen eine feste und als Liegefläche geeignete Bespannung ergibt. Im Bereich des abgewinkelten Kopfteiles 23 bildet der Schlauch 22 nach dem Schrumpfen wiederum eine durch die Spannungsverhältnisse bestimmte, gekrümmte Fläche.
  • Während die bisherigen Beispiele die Verwendung von schrumpfendem Material zur Herstellung von Sitz- und Liegeflächen gezeigt haben, zeigt Fig. 4 ein Beispiel, bei dem das schrumpfende Material eine Unterfederung bildet. Bei dem in Fig. 4 dargestellten Sessel ist zwischen zwei Seitenteilen 31 und 32, welche die Beine des Sessels sowie die Beine verbindende Querholme 33 und Lehnen 34 umfassen, ein Rahmen 35 befestigt, der mit einer Bespannung 36 aus einem Schrumpffolienschlauch versehen ist. Der Rahmen 35 befindet sich zwischen den Querholmen 33 und dient als Auflage für eine Polsterung 37, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel von einem losen Kissen gebildet wird, statt dessen aber auch fest auf dem Rahmen 35 befestigt sein könnte. Die zwischen den Seitenteilen 31 und 32 befestigte Lehne 38 kann ebenfalls einen mit einem Schrumpffolienschlauch bespannten Rahmen enthalten. Auf der von dem Schrumpffolienschlauch gebildeten Unterfederung kann dann Polstermaterial aufgebracht sein.
  • Außer einer geschlossenen Schrumpffolie können auch andere Materialien verwendet werden, die unter Wärmeeinwirkung schrumpfen. Dazu gehören insbesondere Gewebe und Geflechte aus einem unter Wärmeeinwirkung schrumpfenden Kunststoff. Durch Verwendung verschiedener Materialien in Kette und Schuß eines solchen Gewebes lassen sich leicht unterschiedliche Schrumpfungseigenschaften in Längs- und Querrichtung des Gewebes erzielen. Wird nur in einer Richtung ein schrumpfendes Material und in der anderen Richtung ein nicht schrumpfendes Material verwendet, so würde die Verwendung eines solchen Materials bei einem Stuhl nach Fig. 2 beispielsweise einen Bezug ergeben, der der Kontur des Gestelles einwandfrei folgt. Es lassen sich dabei auch textile Materialien verwenden, die dem schrumpfenden Material die verschiedensten Eigenschaften verleihen können. Insbesondere lassen sich durch die Verwendung von Textilmaterialien sehr körperfreundliche Bezüge herstellen. Da das sich nicht dehnende Material nach dem Schrumpfen im Überschuß vorhanden ist, bestimmt dieses Material weitgehend den Charakter des Bezuges Die Fig. 5 und 6 zeigen einen nach Interlock-Art hergestellten Gewebeschlauch, der in seiner Längsrichtung aus textilen Garnen besteht, während für die in Querrichtung verlaufenden Fäden ein schrumpfendes Material verwendet wurde. Nach dem Schrumpfen straffen sich die quer verlaufenden Fäden 41, wie es in Fig. 6 angedeutet ist, und werden von den senkrecht dazu verlaufenden textilen Fäden 42 umschlungen0 Infolgedessen wird das Gewebe nach dem Schrumpfen ziemlich voluminös und es wird sein Oberflächencharakter im wesentlichen von den textilen Fäden 42 bestimmt.
  • Es versteht sich, daß es sich bei den genannten Fäden nicht unbedingt um gesponnene Fäden handeln muß, sondern auch Monofilamente geeigneter Stärke und ggf. auch unrunden Querschnittes verwendet werden können0 Weiterhin können in ähnlicher Weise auch Geflechte aus streifenförmigen Materialien angewendet werden.
  • Die Ausführungsbeispiele zeigen die Verwendung von schrumpfenden Schläuchen oder Säcken, die Doppelflächen ergeben. Es versteht sich, daß statt dessen auch einflächige Bezüge verwendet werden können, deren Ränder auf beliebige Weise mit den Rahmen verbunden sind, beispielsweise durch Klammern oder Kleben.
  • Auch können um die Rahmen herumgezogene Ränder des Bezuges mit dessen Unterseite verschweißt werden.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Polstermöbel, insbesondere Stahlrohrmöbel, mit einem Rahmenteil und einer als Unterfederung oder unmittelbar als Sitz- oder Liegefläche dienenden Bespannung, dadurch gekennzeichnet, daß die Bespannung wenigsten teilweise aus einem unter Wärmeeinwirkung schrumpfenden Material besteht.
2. Polstermöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bespannung aus einem über das Rahmenteil (1, 2; 11; 21; 35) gezogenen Schlauch (5; 22; 36) oder Sack (6; 12) aus Schrumpffolie besteht.
3. Polstermöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bespannung aus einem Gewebe oder Geflecht aus schrumpfenden Kunststoffgarnen (41) oder -streifen besteht.
4. Polstermöbel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe oder Geflecht außer schrumpfendem Material (41) in Kette und/oder Schuß ein nicht schrumpfendes, insbesondere textiles Material (42) enthält.
DE19742454471 1974-11-16 1974-11-16 Polstermoebel Granted DE2454471B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454471 DE2454471B2 (de) 1974-11-16 1974-11-16 Polstermoebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454471 DE2454471B2 (de) 1974-11-16 1974-11-16 Polstermoebel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2454471A1 true DE2454471A1 (de) 1976-05-26
DE2454471B2 DE2454471B2 (de) 1978-02-09
DE2454471C3 DE2454471C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=5931056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742454471 Granted DE2454471B2 (de) 1974-11-16 1974-11-16 Polstermoebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2454471B2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003039298A1 (en) * 2001-11-06 2003-05-15 Johnson Controls Technology Company Suspension fabric for seating
EP1680981A1 (de) * 2005-01-12 2006-07-19 TEAM 7 Natürlich Wohnen GmbH Stuhl, einteiliger Sitz mit Rückenlehne hierfür, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102009051867A1 (de) * 2009-11-04 2011-05-05 H.R. Rathgeber Gmbh & Co. Kg Bespannung, insbesondere für Sitz- oder Liegemöbel
WO2017191086A1 (de) 2016-05-03 2017-11-09 H.R. Rathgeber Gmbh & Co. Kg Bespannung, insbesondere für sitz- oder liegemöbel, sowie verfahren zum herstellen einer solchen bespannung
GB2551718A (en) * 2016-06-27 2018-01-03 Orangebox Ltd Textile support cover for a chair
US11109683B2 (en) 2019-02-21 2021-09-07 Steelcase Inc. Body support assembly and method for the use and assembly thereof
US11357329B2 (en) 2019-12-13 2022-06-14 Steelcase Inc. Body support assembly and methods for the use and assembly thereof

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017010337A1 (de) * 2017-07-26 2019-01-31 Angela Eberhardt Dreidimensional flexible drehstuhlschale
DE102020103317A1 (de) 2020-02-10 2021-08-12 Angela Eberhardt Dreidimensional beweglicher Bürostuhl

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003039298A1 (en) * 2001-11-06 2003-05-15 Johnson Controls Technology Company Suspension fabric for seating
EP1680981A1 (de) * 2005-01-12 2006-07-19 TEAM 7 Natürlich Wohnen GmbH Stuhl, einteiliger Sitz mit Rückenlehne hierfür, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102009051867A1 (de) * 2009-11-04 2011-05-05 H.R. Rathgeber Gmbh & Co. Kg Bespannung, insbesondere für Sitz- oder Liegemöbel
EP2319967A1 (de) 2009-11-04 2011-05-11 H.R. Rathgeber GmbH & Co. KG Bespannung für Sitz- oder Liegemöbel
EP2319967B1 (de) 2009-11-04 2015-08-12 H.R. Rathgeber GmbH & Co. KG Bespannung für Sitz- oder Liegemöbel
DE102016207651A1 (de) 2016-05-03 2017-11-09 H.R. Rathgeber Gmbh & Co. Kg Bespannung, insbesondere für Sitz- oder Liegemöbel, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Bespannung
WO2017191086A1 (de) 2016-05-03 2017-11-09 H.R. Rathgeber Gmbh & Co. Kg Bespannung, insbesondere für sitz- oder liegemöbel, sowie verfahren zum herstellen einer solchen bespannung
GB2551718A (en) * 2016-06-27 2018-01-03 Orangebox Ltd Textile support cover for a chair
US11109683B2 (en) 2019-02-21 2021-09-07 Steelcase Inc. Body support assembly and method for the use and assembly thereof
US11602223B2 (en) 2019-02-21 2023-03-14 Steelcase Inc. Body support assembly and methods for the use and assembly thereof
US11910934B2 (en) 2019-02-21 2024-02-27 Steelcase Inc. Body support assembly and methods for the use and assembly thereof
US11357329B2 (en) 2019-12-13 2022-06-14 Steelcase Inc. Body support assembly and methods for the use and assembly thereof
US11786039B2 (en) 2019-12-13 2023-10-17 Steelcase Inc. Body support assembly and methods for the use and assembly thereof
US11805913B2 (en) 2019-12-13 2023-11-07 Steelcase Inc. Body support assembly and methods for the use and assembly thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE2454471B2 (de) 1978-02-09
DE2454471C3 (de) 1978-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19807741C1 (de) Liegebett
EP2319967B1 (de) Bespannung für Sitz- oder Liegemöbel
DE2454471C3 (de)
DE102006028444A1 (de) Freitragende Bespannung für Sitz- und Liegemöbel
DD300069A5 (de) Einzugstab zur profilformung von polstermaterialien
AT319523B (de) Sitzmöbel
AT509166A2 (de) Möbelstück sowie bespannung dafür
DE4111254C2 (de) Kissen, insbesondere Auflagekissen für Gartenmöbel
DE3013501A1 (de) Sitzmoebel
DE102022000895A1 (de) Sitzrelaxmöbel
DE3016644A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von bezugstoff mit einem traegerkoerper, insbesondere einem moebelkoerper, und/oder zum abdecken von insbesondere randbereichen des traegerkoerpers
DE428407C (de) Sessel, Sofa u. dgl. mit Lederbespannung
AT206140B (de) Kombinationsmöbelstück
DE2603519B2 (de) Federkern für Matratzen oder Polster
DE1429357C (de) Polster fur Sitzmöbel
AT222593B (de) Gewebe aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2204301A1 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE2421970A1 (de) Sitz- bzw. liegemoebel
AT212522B (de) Sitzmöbel aus Metallkanthohlprofilen
DE1812765U (de) Schonbezug fuer sitzpolster, insbesondere in personenkraftwagen.
DE2216667A1 (de) Sitz- und/oder liegemoebel
DE7623752U1 (de) Aussenbezug fuer polster von sitz- und/ oder liegemoebeln
DE2109242A1 (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE1821832U (de) Sessel mit gepolsterter sitzflaeche und rueckenlehne.
DE7036202U (de) Sitz- und/oder liegemoebel.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee