WO2017191086A1 - Bespannung, insbesondere für sitz- oder liegemöbel, sowie verfahren zum herstellen einer solchen bespannung - Google Patents

Bespannung, insbesondere für sitz- oder liegemöbel, sowie verfahren zum herstellen einer solchen bespannung Download PDF

Info

Publication number
WO2017191086A1
WO2017191086A1 PCT/EP2017/060327 EP2017060327W WO2017191086A1 WO 2017191086 A1 WO2017191086 A1 WO 2017191086A1 EP 2017060327 W EP2017060327 W EP 2017060327W WO 2017191086 A1 WO2017191086 A1 WO 2017191086A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
textile
frame
frame parts
covering
groove
Prior art date
Application number
PCT/EP2017/060327
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lutz Rathgeber
Original Assignee
H.R. Rathgeber Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H.R. Rathgeber Gmbh & Co. Kg filed Critical H.R. Rathgeber Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2017191086A1 publication Critical patent/WO2017191086A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/02Upholstery attaching means
    • A47C31/023Upholstery attaching means connecting upholstery to frames, e.g. by hooks, clips, snap fasteners, clamping means or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/04Metal chairs, e.g. tubular
    • A47C5/06Special adaptation of seat upholstery or fabric for attachment to tubular chairs

Definitions

  • the present invention relates to a covering, in particular for sitting or lying furniture, according to the preamble of claim 1, and a method for producing such a fabric.
  • the fabric consists at least partially of a shrinking under heat material, which is usually in the form of shrinking
  • Hoses or sacks that give double surfaces is executed. However, it can also be used einflambaige covers, the edges by
  • Covering is characterized in that a textile, which is woven, knitted or knitted from a composite of threads, shrunk onto the frame of a chair, whereby the shrinking of the fabric on the frame achieves an aesthetic appearance of the fabric and a high level of comfort the latter especially by providing different ones
  • heat shrinkable filaments of different elasticity as can also be used in the present invention.
  • US 2006/0080817 A1 describes the production of a piece of furniture, over the frame of which a curable cover is pulled, which is subsequently shrunk by heat supply and glued to the frame. By hardening the cover, three-dimensional reference structures can be created. Although high-quality fabrics for seating or reclining furniture can be created by the processes mentioned by the shrinking process, the production is associated with disadvantages. So that the fabric can be shrunk suitably after its application to the frame, it is necessary to provide the fabric either in the form of a shell or a tube, such as according to US 2006/0080817 A1, and thereby at least the
  • the present invention is therefore based on the object of specifying a covering, in particular for a sitting or lying furniture, which has the same positive properties as the coverings according to the prior art, but can be produced more cheaply.
  • a fabric according to the invention which is designed in particular for sitting or lying furniture, but may also be in another form, for example as a covering for railings, fences or the like, has a textile, which is woven, knitted or knitted from a composite of threads and forming a surface, wherein the composite of filaments has at least one under heat supply shrinking thread.
  • the composite underlies at least one second
  • Heat supply shrinking thread that is elastic.
  • the second heat-shrinking yarn has greater elasticity than the first heat-shrinking yarn and undergoes a smaller or the same percentage shrinkage as the first yarn at the same shrinkage temperature.
  • the first shrinking under heat supply thread is inelastic.
  • the fabric according to the invention comprises at least one frame with two opposing frame parts to which the textile is attached.
  • the textile is by heat shrinkage of the at least one under
  • Heat supply shrinking thread in particular by heat shrinkage of all provided under heat shrinkage threads on the frame braced and advantageously has shrunk permanently so that even a renewed heat does not cause further shrinkage.
  • the textile is advantageous even after heat shrinkage still elastic.
  • the textile is now glued by means of an adhesive to the opposing frame parts, wherein the bonding in particular the only attachment of the textile to the frame or to the
  • each frame part has a groove on AA , in each of which an edge portion of the textile is introduced, and the textile is glued in each case within the groove on the frame parts.
  • the textile is glued exclusively within the respective groove on the frame parts and in particular on the frame.
  • Other embodiments provide that the textile is additionally glued outside the respective groove on the frame part or on the frame.
  • the groove can now open vertically in a surface of the frame part and in particular extend exclusively perpendicular to this surface.
  • the textile outside the edge portions has a free portion which bridges a distance between the frame parts, and the edge portions are in each case in alignment or in each case at an angle between 120 ° and 240 ° to the free portion. That means no sharp angle between the free portion
  • Section and the edge sections is formed, but only angles of 120 ° or more. Alternatively, angles between 90 ° or more may be provided, in particular greater than 90 °.
  • the groove may extend at a corresponding angle to the free portion, in particular at an angle of more than 90 ° or an angle between 120 ° and 240 °.
  • the free portion is completely flat according to an embodiment of the invention.
  • the textile is introduced free of a piping in the grooves of the frame parts.
  • no strip of material of a different material than the textile in the edge region of the textile is
  • Edge region is provided with a thickening, a seam, a seam or the like to provide a projection in the surface of the textile, which can form an undercut with the adhesive in the cured state or forms an undercut with the material of the frame part.
  • the edge portion is inserted freely into the groove in the frame part, without being secured against slipping out by an undercut with the frame part. Rather, in this case, the edge strip is held exclusively by the adhesive in the groove.
  • the frame parts may for example be made of plastic by injection molding. Also, the groove can thus be introduced directly into the frame parts by injection molding, in particular with the angle of 90 ° to the surface.
  • the frame or the frame parts are possible, for example, is on
  • a method according to the invention for producing a covering comprises the following steps: - Gluing the textile with the adhesive to the frame parts;
  • the textile is advantageous by applying adhesive to the textile and / or by applying adhesive to the frame parts as well
  • the textile can advantageously be glued without tension on the frame parts and only subsequently the desired tension is applied by heat shrinking.
  • An inventive sitting or lying furniture is characterized by an inventive bracing, which after the invention
  • an adhesive is used, which is still elastic even after curing.
  • the adhesive may be viscous, for example, before bonding, so that even a certain holding of the textile when immersing the textile in an at least partially adhesive filled groove can be achieved.
  • the groove advantageously forms a receiving space for the adhesive so that no adhesive has to be applied outside the groove.
  • the adhesive is preferably one
  • Figure 1 is a schematic representation of a chair with
  • Figure 2 shows a possible attachment of the textile in the frame parts
  • Figure 3 shows an alternative attachment of the textile in a frame part.
  • FIG 1 is a chair, here shown schematically for example in the form of an office chair, which has a backrest with an inventive
  • Covering 1 has.
  • the fabric has a textile 2 and a frame 3, and may consist solely of the textile 2 and the frame 3.
  • the frame 3 has at least two opposing frame parts 4 and 5.
  • the frame 3 even has two pairs of opposing frame parts, here 4, 5, 6 and 7 on or is composed of these frame parts.
  • FIG. 2 and 3 show ways of bonding the textile 2 to the frame parts.
  • two opposing frame parts 4, 5 and 6, 7 are again shown, in FIG. 3 only one frame part 4, whereby a corresponding opposite frame part is also provided there, but not shown.
  • a groove 11 is introduced in each frame part 4, 5, 6, 7, a groove 11 is introduced.
  • an edge portion 12, 13 of the textile 2 is inserted into the groove 1 1 of the frame parts 4, 5, 6, 7 and glued there by means of adhesive 14.
  • the adhesive 14 is provided exclusively within the grooves 11.
  • the grooves 11 open vertically in the surface of the frame parts 4, 5, 6, 7, likewise in the embodiment of FIG. 3.
  • the grooves in FIG. 3 deviate from the design of FIG in the longitudinal direction and the width direction of the textile 2, whereas in the embodiment according to FIG. 2 they are perpendicular thereto.
  • the edge sections 12, 13 adjoin perpendicular to a free section 15 of the textile 2 outside the grooves 11, whereas the edge section 12 follows the free section 15 in alignment according to FIG.
  • the mutually opposite side walls of the grooves 11 have different heights.
  • the respective outer side wall 16 is made higher than the inner side wall 17.
  • the outer side walls 16 enclose the textile along the outer periphery thereof.
  • the inner sidewalls 17.0 i. the side walls of the areas of the frame parts 4, 5, 6, 7 adjacent to the respective groove 11 which are covered by the textile 2 at the front are sufficiently high to enclose the edge sections 12, 13 of the textile in the groove 11.
  • the outer side walls 16 extend beyond to in the respective frame part 4, 5, 6, 7 next to the textile 2
  • a corresponding abutment surface 18 results because the frame part 4 projects beyond the surface 19 of the textile 2 on the face side.
  • the frontal wall of the groove 11 or the abutment surface 18 can be produced by bending over a sheet edge on the textile 2 or its edge section 12.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bespannung (1), insbesondere für Sitz- oder Liegemöbel, sowie das Verfahren zum Herstellen einer solchen Bespannung, umfassend die folgenden Merkmale: mit einer Textilie (2), die aus einem Verbund aus Fäden gewebt, gewirkt oder gestrickt ist und eine Fläche ausbildet; wobei der Verbund (9) aus Fäden wenigstens einen unter Wärmezufuhr schrumpfenden Faden aufweist; mit einem Rahmen (3), umfassend wenigstens zwei einander gegenüberliegende Rahmenteile, an denen die Textilie befestigt ist; wobei die Textilie durch Wärmeschrumpfung des wenigstens einen unter Wärmezufuhr schrumpfenden Fadens am Rahmen verspannt ist; die Textilie mittels eines Klebstoffes (14) an den einander gegenüberliegenden Rahmenteilen angeklebt ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass jeder Rahmenteil eine Nut (3) aufweist, in welche jeweils ein Randabschnitt (12,13) der Textilie eingebracht ist, und die Textilie jeweils innerhalb der Nut an den Rahmenteilen angeklebt ist.

Description

Bespannung, insbesondere für Sitz- oder Liegemöbel, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Bespannung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bespannung, insbesondere für Sitz- oder Liegemöbel, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 , sowie ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Bespannung.
Eine gattungsgemäße Bespannung wird in DE 24 54 471 A1 offenbart. Die Bespannung besteht wenigstens teilweise aus einem unter Wärmeeinwirkung schrumpfenden Material, das in der Regel in Form von schrumpfenden
Schläuchen oder Säcken, die Doppelflächen ergeben, ausgeführt ist. Es können jedoch auch einflächige Bezüge verwendet werden, deren Ränder durch
Klammern oder Kleben mit den Rahmen von Polstermöbeln verbunden sind. Eine weitere Bespannung wird in EP 2 319 967 B1 offenbart. Eine solche
Bespannung zeichnet sich dadurch aus, dass eine Textile, die aus einem Verbund aus Fäden gewebt, gewirkt oder gestrickt ist, auf den Rahmen eines Sitzmöbels aufgeschrumpft ist, wobei durch das Aufschrumpfen der Textilie auf den Rahmen ein ästhetisches Aussehen der Bespannung und ein hoher Sitzkomfort erreicht werden kann, letzteres besonders durch Vorsehen von verschiedenen
wärmeschrumpfenden Fäden unterschiedlicher Elastizität, wie dies auch bei der vorliegenden Erfindung zum Einsatz gelangen kann.
Das Aufschrumpfen von Textilien durch Wärmeschrumpf auf den Rahmen eines Sitz- oder Liegemöbels ist darüber hinaus aus EP 2 039 814 B1 , DE 24 54 471 A1 , US 4 665 606 A und EP 0 81 1 713 B1 bekannt.
Ferner beschreibt US 2006/0080817 A1 das Herstellen eines Möbels, über dessen Rahmen ein aushärtbarer Bezug gezogen wird, der anschließend durch Wärmezufuhr geschrumpft und mit dem Rahmen verklebt wird. Durch Aushärten des Bezugs können dreidimensionale Bezugsstrukturen geschaffen werden. Obwohl durch die genannten Verfahren durch den Schrumpfprozess hochwertige Bespannungen für Sitz- oder Liegemöbel geschaffen werden können, ist die Herstellung mit Nachteilen verbunden. Damit die Bespannung geeignet nach ihrem Aufbringen auf den Rahmen geschrumpft werden kann, ist es notwendig, die Bespannung entweder in Form einer Hülle oder eines Schlauches vorzusehen, wie beispielsweise gemäß US 2006/0080817 A1 , und dabei zumindest die
Bereiche des Rahmens, zwischen denen die Sitz- oder Liegefläche ausgebildet werden soll, vollständig innerhalb des Schlauches oder der Hülle zu positionieren, um die Sch rümpf kräfte geeignet aufzunehmen, oder die Bespannung wird mechanisch mit Kunststoffstreifen, sogenannten Kedern in einer Nut von
Rahmenteilen fixiert oder anderweitig mechanisch befestigt, wie beispielsweise in der EP 2 319 967 B1 beschrieben wird. Um einen ausreichenden Halt des Keders in der Nut sicherzustellen, ist es notwendig, die Nut mit einem sogenannten Negativwinkel in die Rahmenteile einzubringen, das bedeutet, dass der Winkel zwischen der Nut und der flächigen Erstreckung des Textils außerhalb eines Randbereichs des Textils mit dem Keder kleiner als 90° ist. Nur so wird ein sicheres Verkeilen des Keders in der Nut erreicht. Das Einbringen einer Nut mit einem von 90° abweichenden Winkel wiederum bedeutet, dass der Rahmenteil mit der Nut beim Spritzgießen aus Kunststoff in mehreren Schritten hergestellt werden muss, weil eine entsprechende Gussform beim Spritzgießen sonst nicht entformbar ist. Dies wiederum erhöht die Herstellungskosten.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Bespannung, insbesondere für ein Sitz- oder Liegemöbel anzugeben, welche dieselben positiven Eigenschaften wie die Bespannungen gemäß dem Stand der Technik aufweist, jedoch kostengünstiger hergestellt werden kann.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch eine Bespannung und ein Verfahren zu deren Herstellung gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte und besonders zweckmäßige
Ausführungsformen der Erfindung angegeben. Ferner wird ein Sitz- oder
Liegemöbel mit einer erfindungsgemäßen Bespannung angegeben. Eine erfindungsgemäße Bespannung, die insbesondere für Sitz- oder Liegemöbel ausgeführt ist, jedoch auch in einer anderen Form vorliegen kann, beispielsweise als Bespannung für Geländer, Zäune oder dergleichen, weist eine Textilie auf, die aus einem Verbund aus Fäden gewebt, gewirkt oder gestrickt ist und eine Fläche ausbildet, wobei der Verbund aus Fäden wenigstens einen unter Wärmezufuhr schrumpfenden Faden aufweist.
Besonders vorteilhaft weist der Verbund wenigstens einen zweiten unter
Wärmezufuhr schrumpfenden Faden auf, der elastisch ist. Beispielsweise weist der zweite unter Wärmezufuhr schrumpfende Faden eine größere Elastizität als der erste unter Wärmezufuhr schrumpfende Faden auf und unterliegt bei der selben Schrumpfungstemperatur einer kleineren oder derselben prozentualen Schrumpfung wie der erste Faden.
Insbesondere ist der erste unter Wärmezufuhr schrumpfende Faden unelastisch.
Die erfindungsgemäße Bespannung umfasst wenigstens einen Rahmen mit zwei einander gegenüberliegenden Rahmenteilen, an denen die Textilie befestigt ist. Die Textilie ist durch Wärmeschrumpfung des wenigstens einen unter
Wärmezufuhr schrumpfenden Fadens, insbesondere durch Wärmeschrumpfung aller vorgesehener unter Wärmezufuhr schrumpfenden Fäden am Rahmen verspannt und vorteilhaft bleibend geschrumpft ist, sodass auch eine erneute Wärmezufuhr keine weitere Schrumpfung auslöst.
Die Textilie ist vorteilhaft auch nach der Wärmeschrumpfung noch elastisch.
Erfindungsgemäß ist die Textilie nun mittels eines Klebstoffes an den einander gegenüberliegenden Rahmenteilen angeklebt, wobei das Verkleben insbesondere die einzige Befestigung der Textilie an dem Rahmen beziehungsweise an den
Rahmenteilen ist, d.h. die Textilie ist vorteilhaft ausschließlich durch Verkleben an den Rahmenteilen beziehungsweise am Rahmen befestigt. Erfindungsgemäß weist jeder Rahmenteil eine Nut aufAA, in welche jeweils ein Randabschnitt der Textilie eingebracht ist, und die Textilie ist jeweils innerhalb der Nut an den Rahmenteilen angeklebt. Gemäß einer Ausführungsform ist die Textilie dabei ausschließlich innerhalb der jeweiligen Nut an den Rahmenteilen und insbesondere am Rahmen angeklebt. Andere Ausführungsformen sehen vor, dass die Textilie zusätzlich außerhalb der jeweiligen Nut an dem Rahmenteil oder am Rahmen verklebt ist. Im Unterschied zum zuvor dargestellten Stand der Technik kann nun die Nut senkrecht in einer Oberfläche des Rahmenteils münden und sich insbesondere ausschließlich senkrecht zu dieser Oberfläche erstrecken.
Die Textilie weist vorteilhaft außerhalb der Randabschnitte einen freien Abschnitt auf, der einen Abstand zwischen den Rahmenteilen überbrückt und sich senkrecht an die Randabschnitte anschließt sowie sich insbesondere
ausschließlich senkrecht zu den Randabschnitten erstreckt.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform weist die Textilie außerhalb der Randabschnitte einen freien Abschnitt auf, der einen Abstand zwischen den Rahmenteilen überbrückt, und die Randabschnitte schließen sich jeweils fluchtend oder jeweils mit einem Winkel zwischen 120° und 240° an den freien Abschnitt an. Das bedeutet, dass kein spitzer Winkel zwischen dem freien
Abschnitt und den Randabschnitten gebildet wird, sondern nur Winkel von 120° oder mehr. Alternativ können auch Winkel zwischen 90° oder mehr vorgesehen sein, insbesondere größer als 90°.
Auch die Nut kann sich in einem entsprechenden Winkel zu dem freien Abschnitt erstrecken, insbesondere mit einem Winkel von mehr als 90° oder einem Winkel zwischen 120° und 240°. Der freie Abschnitt ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung vollständig eben.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Textilie frei von einem Keder in die Nuten der Rahmenteile eingebracht. Somit ist kein Materialstreifen aus einem anderen Material als die Textilie in dem Randbereich der Textilie
vorgesehen oder von der Textilie umschlossen, um den Randbereich mechanisch zu verstärken. Allerdings schließt dies nicht aus, dass die Textilie in ihrem
Randbereich mit einer Verdickung, einem Saum, einer Naht oder ähnlichem versehen ist, um einen Vorsprung in der Oberfläche der Textilie zu schaffen, der mit dem Klebstoff im ausgehärteten Zustand eine Hinterschneidung bilden kann oder mit dem Material des Rahmenteils eine Hinterschneidung bildet.
Insbesondere ist jedoch der Randabschnitt frei in die Nut in dem Rahmenteil eingelegt, ohne durch eine Hinterschneidung mit dem Rahmenteil gegen Heraus- rutschen gesichert zu sein. Vielmehr wird in diesem Fall der Randstreifen ausschließlich durch den Klebstoff in der Nut gehalten.
Alternativ ist es jedoch auch möglich, im Randabschnitt der Textilie einen Keder vorzusehen, insbesondere aus einem biegesteifen Kunststoff, und den
Randbereich mit diesem Keder in der Nut zu verkleben. Auch kommt in Betracht, eine Textilie mit einem entsprechenden Keder ohne Nut an dem Rahmenteil zu verkleben.
Die Rahmenteile können beispielsweise aus Kunststoff im Spritzgussverfahren hergestellt sein. Auch die Nut kann somit direkt im Spritzgussverfahren in die Rahmenteile eingebracht werden, insbesondere mit dem Winkel von 90° zur Oberfläche. Selbstverständlich sind andere Materialien für den Rahmen beziehungsweise die Rahmenteile möglich, nur beispielsweise wird auf
Aluminium, Stahl, andere metallische Werkstoffe oder Holz verwiesen.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen einer Bespannung umfasst die folgenden Schritte: - Verkleben der Textilie mit dem Klebstoff an den Rahmenteilen;
- Nachfolgendes beziehungsweise anschließendes Verspannen der Textilie an dem Rahmen durch Wärmezufuhr und Schrumpfen des wenigstens einen unter Wärmezufuhr schrumpfenden Fadens; vorteilhaft aller unter Wärmezufuhr schrumpfenden Fäden.
Vorteilhaft wird die Textilie durch Aufbringen von Klebstoff auf die Textilie und/oder durch Aufbringen von Klebstoff auf die Rahmenteile sowie
nachfolgendes oder vorheriges Positionieren der Randabschnitte der Textilie auf/oder in den Rahmenteilen und nachfolgendes Aushärten des Klebstoffes mit den Rahmenteilen verklebt. Die Textilie kann vorteilhaft spannungsfrei an den Rahmenteilen verklebt werden und erst nachfolgend wird durch Wärmeschrumpfung die gewünschte Spannung aufgebracht.
Ein erfindungsgemäßes Sitz- oder Liegemöbel zeichnet sich durch eine erfindungsgemäße Verspannung aus, die nach dem erfindungsgemäßen
Verfahren hergestellt werden kann.
Vorteilhaft wird ein Klebstoff verwendet, der auch nach dem Aushärten noch elastisch ist. Der Klebstoff kann beispielsweise vor dem Verkleben zähflüssig sein, sodass schon ein gewisses Halten der Textilie beim Eintauchen der Textilie in eine wenigstens teilweise klebstoffgefüllte Nut erreicht werden kann.
Die Nut bildet vorteilhaft einen Aufnahmeraum für den Klebstoff, sodass außerhalb der Nut kein Klebstoff aufgebracht werden muss.
Bei dem Klebstoff handelt es sich vorzugsweise um einen
Zweikomponenten klebstoff. Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen exemplarisch beschrieben werden. Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung eines Sitzmöbels mit
erfindungsgemäßer Bespannung; Figur 2 eine mögliche Befestigung der Textilie in den Rahmenteilen;
Figur 3 eine alternative Befestigung der Textilie in einem Rahmenteil.
In der Figur 1 ist ein Sitzmöbel, hier beispielsweise in Form eines Bürostuhls schematisch dargestellt, der eine Rückenlehne mit einer erfindungsgemäßen
Bespannung 1 aufweist. Selbstverständlich könnte auch die hier nur schematisch angedeutete Sitzfläche zusätzlich oder alternativ mit einer erfindungsgemäßen Bespannung versehen sein. Die Bespannung weist eine Textilie 2 und einen Rahmen 3 auf, und kann ausschließlich aus der Textilie 2 und dem Rahmen 3 bestehen. Dies gilt selbstverständlich unabhängig von der hier gezeigten Anwendung in einem Sitzmöbel. Der Rahmen 3 weist wenigstens zwei einander gegenüberliegende Rahmenteile 4 und 5 auf. Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Rahmen 3 sogar zwei Paare von einander gegenüberliegenden Rahmenteilen, hier 4, 5, 6 und 7 auf beziehungsweise ist aus diesen Rahmenteilen zusammengesetzt. Die Textilie 2, die wie schematisch angedeutet ist, einen Verbund 8 aus Fäden aufweist, mit wenigstens einem durch Wärmeschrumpfung schrumpfenden Faden 9, hier einem ersten unter Wärmezufuhr schrumpfenden Faden 9 und einem zweiten unter Wärmezufuhr schrumpfenden Faden 10, ist an den einander gegenüberliegenden Rahmenteilen 4, 5 beziehungsweise 6, 7 angeklebt. In den Figuren 2 und 3 sind Möglichkeiten der Verklebung der Textilie 2 an den Rahmenteilen gezeigt. In der Figur 2 sind dabei wiederum zwei einander gegenüberliegende Rahmenteile 4, 5 beziehungsweise 6, 7 dargestellt, in der Figur 3 nur ein Rahmenteil 4, wobei auch dort entsprechend ein gegen- überliegender Rahmenteil vorgesehen ist, jedoch nicht dargestellt ist. In jeden Rahmenteil 4, 5, 6, 7 ist eine Nut 11 eingebracht. Jeweils ein Randabschnitt 12, 13 der Textilie 2 ist in die Nut 1 1 der Rahmenteile 4, 5, 6, 7 eingebracht und dort mittels Klebstoff 14 verklebt. In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist der Klebstoff 14 ausschließlich innerhalb der Nuten 1 1 vorgesehen.
Bei der Ausgestaltung gemäß der Figur 2 münden die Nuten 1 1 senkrecht in der Oberfläche der Rahmenteile 4, 5, 6, 7, ebenso bei der Ausgestaltung der Figur 3. Jedoch erstrecken sich die Nuten in der Figur 3 abweichend zu der Gestaltung der Figur 2 in der Längsrichtung und der Breitenrichtung der Textilie 2, wohingegen sie bei der Ausgestaltung gemäß der Figur 2 senkrecht hierzu verlaufen. Bei der Ausgestaltung gemäß der Figur 2 schließen sich demnach die Randabschnitte 12, 13 senkrecht an einen freien Abschnitt 15 der Textilie 2 außerhalb der Nuten 11 an, wohingegen sich der Randabschnitt 12 gemäß der Figur 3 fluchtend an den freien Abschnitt 15 anschließt.
Bei der Ausgestaltung gemäß der Figur 2 weisen die sich einander gegenüberstehenden Seitenwände der Nuten 1 1 verschiedene Höhen auf. Im Einzelnen ist die jeweils äußere Seitenwand 16 höher ausgeführt als die innere Seitenwand 17. Die äußeren Seitenwände 16 umschließen die Textilie entlang deren äußeren Umfangs. Die inneren Seitenwände 17,0 d.h. die Seitenwände der von der Textilie 2 stirnseitig überdeckten Bereiche der Rahmenteile 4, 5 ,6, 7 neben der jeweiligen Nut 11 sind ausreichend hoch, um die Randabschnitte 12, 13 der Textilie in der Nut 1 1 einzuschließen. Die äußeren Seitenwände 16 erstrecken sich darüber hinaus, um in dem jeweiligen Rahmenteil 4, 5, 6, 7 neben der Textilie 2
beziehungsweise außerhalb der Textilie 2 eine Stoßfläche 18 im Rahmenteil 4, 5, 6, 7 zu schaffen, die sich fluchtend zur Oberfläche 19 der Textilie 2 oder vorstehend gegenüber dieser erstreckt. Dadurch wird die Textilie 2 beim
Anschlagen des Rahmens 3 an Gegenständen geschont.
Auch bei der Ausgestaltung gemäß der Figur 3 ergibt sich eine entsprechende Stoßfläche 18, weil der Rahmenteil 4 stirnseitig über die Oberfläche 19 der Textilie 2 hinaussteht.
Falls die Ausführungsform gemäß der Figur 3 mit einem Rahmenteil 4 aus Blech hergestellt ist, kann die stirnseitige Wandung der Nut 1 1 beziehungsweise die Stoßfläche 18 durch Umbiegen eines Blechrandes auf die Textilie 2 beziehungsweise deren Randabschnitt 12 hergestellt werden.
Bezugszeichenliste
1 Bespannung
2 Textilie
3 Rahmen
4, 5, 6, 7 Rahmenteil
8 Verbund
9 Erster unter Wärmezufuhr schrumpfender Faden
10 Zweiter unter Wärmezufuhr schrumpfender Faden 1 1 Nut
12, 13 Randabschnitt
14 Klebstoff
15 Freier Abschnitt
16 Äußerer Seitenwand
17 Innerer Seitenwand
18 Stoßfläche
19 Oberfläche

Claims

Patentansprüche
1 . Bespannung (1), insbesondere für Sitz- oder Liegemöbel;
1 .1 mit einer Textilie (2), die aus einem Verbund (8) aus Fäden gewebt, gewirkt oder gestrickt ist und eine Fläche ausbildet; wobei
1 .2 der Verbund (9) aus Fäden wenigstens einen unter Wärmezufuhr
schrumpfenden Faden (9, 10) aufweist;
1 .3 mit einem Rahmen (3), umfassend wenigstens zwei einander
gegenüberliegende Rahmenteile (4, 5, 6, 7), an denen die Textilie (2) befestigt ist; wobei
1 .4 die Textilie (2) durch Wärmeschrumpfung des wenigstens einen unter
Wärmezufuhr schrumpfenden Fadens (9, 10) am Rahmen (3) verspannt ist;
1 .5 die Textilie (2) mittels eines Klebstoffes (14) an den einander
gegenüberliegenden Rahmenteilen (4, 5, 6, 7) angeklebt ist;
dadurch gekennzeichnet, dass
1 .6 jeder Rahmenteil (4, 5, 6, 7) eine Nut (1 1) aufweist, in welche jeweils ein Randabschnitt (12, 13) der Textilie (2) eingebracht ist, und die Textilie (2) jeweils innerhalb der Nut (11) an den Rahmenteilen (4, 5, 6, 7) angeklebt ist.
2. Bespannung (1) gemäß Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (1 1) senkrecht in einer Oberfläche des Rahmenteils (4, 5, 6, 7) mündet.
3. Bespannung (1) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (1 1) sich ausschließlich senkrecht zu der Oberfläche des Rahmenteils (4, 5, 6, 7) erstreckt, in welcher sie mündet.
4. Bespannung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass die Textilie (2) außerhalb der Randabschnitte (12, 13) einen Abstand zwischen den Rahmenteilen (4, 5, 6 ,7) überdeckt und sich insbesondere zumindest in einer Richtung ausschließlich senkrecht zu einander gegenüberstehenden Rahmenteilen (4, 5, 6, 7) erstreckt.
5. Bespannung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass die Textilie (2) außerhalb der Randabschnitte (12, 13) einen einen Abstand zwischen den Rahmenteilen (4, 5, 6, 7)
überbrückenden freien Abschnitt (15) aufweist und sich die Randabschnitte (12, 13) fluchtend oder jeweils mit einem Winkel von mehr als 90° oder zwischen 120° und 240° an den freien Abschnitt (15) anschließen.
6. Bespannung (1) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nut (1 1) in einem Winkel von mehr als 90° oder zwischen 120° und 240° zu dem freien Abschnitt (15) erstreckt.
7. Bespannung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass die Textilie (2) frei von einem Keder in die Nuten (1 1) der Rahmenteile (4, 5, 6, 7) eingebracht ist.
8. Bespannung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass in den Randabschnitten (12, 13) die Textilie (2) mit einem Keder, insbesondere aus einem biegesteifen Kunststoff, versehen ist.
9. Bespannung (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass die Rahmenteile (4, 5, 6, 7) aus Kunststoff im
Spritzgussverfahren hergestellt sind.
10. Verfahren zum Herstellen einer Bespannung (1) gemäß den Ansprüchen 1 bis 9, umfassend die folgenden Schritte:
10.1 Verkleben der Textilie (2) mit dem Klebstoff (14) an den Rahmenteilen (4, 5, 6, 7);
10.2 Nachfolgendes Verspannen der Textilie (2) an dem Rahmen (3) durch
Wärmezufuhr und Schrumpfen des wenigstens einen unter Wärmezufuhr schrumpfenden Fadens (9, 10).
1 1 . Verfahren gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Textilie (2) durch Aufbringen von Klebstoff (14) auf die Textilie (2) und/oder die Rahmenteile (4, 5, 6, 7) sowie nachfolgendes oder vorheriges Positionieren von Randabschnitten (12, 13) der Textilie (2) auf/oder in den Rahmenteilen (4, 5 ,6, 7) und nachfolgendes Aushärten des Klebstoffes (14) verklebt wird.
12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 oder 1 1 , dadurch
gekennzeichnet, dass die Textilie (2) spannungsfrei an den Rahmenteilen (4, 5, 6, 7) verklebt wird.
13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, dass die Textilie (2) mit den Randabschnitten (12, 13) in Nuten (1 1) in den Rahmenteilen (4, 5, 6, 7) eingebracht wird und innerhalb der Nuten (1 1) mit den Rahmenteilen (4, 5, 6, 7) verklebt wird.
14. Sitz- oder Liegemöbel mit einer Sitz,- Lehnen- oder Liegefläche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitz-, Lehnen- oder Liegefläche eine
Bespannung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 umfasst.
PCT/EP2017/060327 2016-05-03 2017-05-02 Bespannung, insbesondere für sitz- oder liegemöbel, sowie verfahren zum herstellen einer solchen bespannung WO2017191086A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207651.5 2016-05-03
DE102016207651.5A DE102016207651A1 (de) 2016-05-03 2016-05-03 Bespannung, insbesondere für Sitz- oder Liegemöbel, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Bespannung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2017191086A1 true WO2017191086A1 (de) 2017-11-09

Family

ID=58671630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2017/060327 WO2017191086A1 (de) 2016-05-03 2017-05-02 Bespannung, insbesondere für sitz- oder liegemöbel, sowie verfahren zum herstellen einer solchen bespannung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016207651A1 (de)
WO (1) WO2017191086A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD889152S1 (en) 2018-06-05 2020-07-07 Herman Miller, Inc. Chair

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018116872A1 (de) * 2018-07-12 2020-01-16 Efinger Orthopädietechnik GmbH Orthese mit zumindest einem schalenartigen Stützteil
DE102019121587A1 (de) * 2019-08-09 2021-02-11 Ulmer Strickdesign GmbH Sitzmöbel und Bezug für ein solches

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454471A1 (de) 1974-11-16 1976-05-26 Wolf Veyhl Polstermoebel
DE7820902U1 (de) * 1978-07-12 1979-01-04 Feische, Margret, 5769 Hellefeld Sitz- und liegemoebel fuer freizeitzwecke
US4665606A (en) 1984-11-30 1987-05-19 Tachikawa Spring Co., Ltd. Method for manufacturing a seat
EP0811713B1 (de) 1996-06-03 2002-12-11 Lear Corporation Gestrickter Überzug
US20060080817A1 (en) 2004-10-19 2006-04-20 Scott Klinker Method of forming a furniture article using heat-shrinkable material, and article formed therefrom
EP2319967A1 (de) * 2009-11-04 2011-05-11 H.R. Rathgeber GmbH & Co. KG Bespannung für Sitz- oder Liegemöbel
EP2039814B1 (de) 2007-09-21 2014-05-21 k&r Textil GmbH & Co. KG Textiles Flächenmaterial, insbesondere textiles Gewebe, mit Schrumpfeigenschaften, dessen Verwendung sowie damit hergestellte Produkte

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454471A1 (de) 1974-11-16 1976-05-26 Wolf Veyhl Polstermoebel
DE7820902U1 (de) * 1978-07-12 1979-01-04 Feische, Margret, 5769 Hellefeld Sitz- und liegemoebel fuer freizeitzwecke
US4665606A (en) 1984-11-30 1987-05-19 Tachikawa Spring Co., Ltd. Method for manufacturing a seat
EP0811713B1 (de) 1996-06-03 2002-12-11 Lear Corporation Gestrickter Überzug
US20060080817A1 (en) 2004-10-19 2006-04-20 Scott Klinker Method of forming a furniture article using heat-shrinkable material, and article formed therefrom
EP2039814B1 (de) 2007-09-21 2014-05-21 k&r Textil GmbH & Co. KG Textiles Flächenmaterial, insbesondere textiles Gewebe, mit Schrumpfeigenschaften, dessen Verwendung sowie damit hergestellte Produkte
EP2319967A1 (de) * 2009-11-04 2011-05-11 H.R. Rathgeber GmbH & Co. KG Bespannung für Sitz- oder Liegemöbel
EP2319967B1 (de) 2009-11-04 2015-08-12 H.R. Rathgeber GmbH & Co. KG Bespannung für Sitz- oder Liegemöbel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD889152S1 (en) 2018-06-05 2020-07-07 Herman Miller, Inc. Chair

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016207651A1 (de) 2017-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014222933B4 (de) Faserverbundwerkstoffbauteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoffbauteils
DE102010041179B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Vorformlings aus Fasermaterial
DE2806004B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen Sicherheitsbehälters für Kohlenwasserstoffe
WO2017191086A1 (de) Bespannung, insbesondere für sitz- oder liegemöbel, sowie verfahren zum herstellen einer solchen bespannung
DE19948664B4 (de) Verfahren zum Umspritzen einer Fasermatte mit Kunststoff
DE102013219820A1 (de) Faserverbundwerkstoffbauteil, Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoffbauteils sowie Verwendung von Faserbündeln und Verstrebungsmitteln zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoffbauteils
DE3100192A1 (de) Verfahren zum formen einer rohrmuffe
DE2411794A1 (de) Zusammengesetzte stosstange fuer kraftfahrzeuge
DE2813599A1 (de) Faserverstaerktes kunststoffrohrteil und verfahren zu seiner herstellung
EP2777906A1 (de) Spritzgussform für einen Fahrradgriff, Verfahren zur Herstellung eines Fahrradgriffs sowie Fahrradgriff
AT510967B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines fussbettes für einen schuh
DE2320196A1 (de) Verfahren zur herstellung von skiern und anderen gekruemmten gegenstaenden unter verwendung einer elastischen form
DE2632642A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kissens aus schaumstoff mit einem aus wenigstens zwei teilen bestehenden ueberzug
DE102015108573A1 (de) Herstellungsverfahren, Herstellungsvorrichtung und versteiftes dünnwandiges Faser-Verbundmaterialprodukt
WO2008098705A2 (de) Strukturteil, insbesondere für einen fahrzeugsitz
DE102012211925B4 (de) Keder, Spanntextil mit einem Keder und Kederspannrahmensystem umfassend ein Spanntextil
DE102013218572A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Preform-Strukturen
DE2334132C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines im Querschnitt etwa C-fSrmigen Faserverbundprofils
DE102018212572A1 (de) Bespannung, insbesondere für Sitz- oder Liegemöbel, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Bespannung
DE102016102335A1 (de) Solarmodul-Rahmenprofil, Solarmodul und Verfahren zum Verkleben eines Solarmodul-Rahmenprofils mit einem Solarmodul-Laminat
DE102016117103A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils
DE2151506C2 (de) Flexibler Bremsschlauch
DE3408916A1 (de) Verfahren zur herstellung und profilierung von hohlkoerpern
DE102017213957A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Bauteils für ein Kraftfahrzeug
DE1729771A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verstaerkungselementes fuer Gegenstaende aus Gummi

Legal Events

Date Code Title Description
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17721611

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17721611

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1