DE245441C - - Google Patents

Info

Publication number
DE245441C
DE245441C DENDAT245441D DE245441DA DE245441C DE 245441 C DE245441 C DE 245441C DE NDAT245441 D DENDAT245441 D DE NDAT245441D DE 245441D A DE245441D A DE 245441DA DE 245441 C DE245441 C DE 245441C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
turbine
rings
edges
associations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT245441D
Other languages
English (en)
Publication of DE245441C publication Critical patent/DE245441C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • F01D5/041Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines of the Ljungström type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JVl 245441-KLASSE 14 c. GRUPPE
von Dampfturbinen, Kompressoren o. dgl.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. April 1910 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Dampfturbinen, Kompressoren o. dgl. und hat den Zweck, Turbinenteile derart miteinander zu verbinden, daß sie sich gegenseitig verschieben können, wenn sie ungleich erwärmt werden.
Bisher wurde dies hauptsächlich dadurch erreicht, daß die verschiedenen Teile durch federnde dünne Verbände miteinander fest
ίο verbunden wurden. Eine derartige Konstrukr tion leidet aber an dem Übelstande, daß die Verbände verhältnismäßig lang gemacht werden müßten, um nicht allzu hohe Spannungen in den an beiden Enden fest eingespannten Verbänden zu erhalten. Dadurch wird aber die Gesamtkonstruktion sperrig und teurer.
Gemäß vorliegender Erfindung sind diese federnden, mit den Turbinenteilen fest verbundenen Verbände durch mit den Turbinenteilen gelenkig verbundene Verbände ersetzt.
Die Erfindung wird an der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht. Fig. 1 stellt im Längsschnitt einen Teil einer Radialturbine dar; Fig. 2 und 3 stellen verschiedene Ausführungsformen der gelenkigen Verbindung dar. Die Verbände sind mit α bezeichnet. Dieselben können zwischen den Schaufelträgern b und den Turbinenscheiben c angeordnet werden. Bestehen die Scheiben aus mehreren ringförmigen Teilen, so können die Verbände a, wie dargestellt ist, zwischen diesen Teilen eingesetzt werden. Es ist auch möglich, derartige Verbände zwischen den Scheiben e der Labyrinthdichtung und den Turbinenscheiben c oder dem Turbinengehäuse f oder zwischen den verschiedenen ringförmigen Teilen g einer im Turbinengehäuse eingesetzten Scheibe oder zwischen dieser Scheibe und dem Turbinengehäuse oder an anderer Stelle, wo eine ungleichmäßige Erwärmung entsteht, einzuschalten.
Fig. 2 stellt eine Ausführungsform des Verbandes α dar. Derselbe besteht aus einem Kegelmantel mit verstärkten Rändern h, die entweder mittels besonderer Ringe i oder durch Umbiegen der Ränder k mit dem entsprechenden Turbinenteile vereinigt sind.
Fig. 3 zeigt eine andere Art der Vereinigung mittels Bolzen I.
Die Verbände können als einteilige trommel- oder kegelförmige Ringe ausgeführt werden oder aus Teilen solcher Ringe bestehen.
55

Claims (4)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Vorrichtung zur Ermöglichung der gegenseitigen Verschiebung ungleich erwärmter Teile von Dampfturbinen, Kornpressoren o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Teile der Turbine, die sich
    verschiedenartig bei der Erwärmung ausdehnen, mittels gelenkig eingesetzter Verbände, beispielsweise zylindrischer oder kegelförmiger Ringe oder Ringscheiben vereinigt sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsringe (a) mit wulstartigen Rändern (K) versehen sind, welche drehbar in die zu verbindenden Teile der Turbine eingesetzt sind. :
  3. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ring-. ränder mittels Bolzen mit den betreffenden Turbinenteilen vereinigt sind.
  4. 4. Ausführungsform einer Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wulstartigen Ränder der Ringe (a) mittels besonderer Ringe (i) oder mittels Umbiegens der Seitenwände (k) fihrer Führungsnuten mit den entsprechenden Teilen der Turbine vereinigt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT245441D Active DE245441C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE245441C true DE245441C (de)

Family

ID=504397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT245441D Active DE245441C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE245441C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2154067C3 (de) Mehrteilig zusammengesetzte Vollkohlenstoff-Bremsscheibe
DE2714209B2 (de) Turbinenläufer, insbesondere für Gasturbinen
DE2647630C3 (de) Deckband für einen Laufschaufelkranz einer axial durchströmten Turbine
CH439792A (de) Kraftmessvorrichtung
DE245441C (de)
DE102015214864A1 (de) Verdichterrad mit welligen Radrücken
DE242194C (de)
DE2555346B2 (de) Turbinenwelle
DE2648540C3 (de) Geräuscharmes Hubventil
DE3141177A1 (de) "ringfoermiges element"
DE2207688C2 (de) Plattenventil für Kolbenverdichter
DE3042840C2 (de) Seitenkanal-Ringverdichter
DE102020007103B3 (de) Nabe für eine Korbspule für Draht, insbesondere für Schweißdraht
DE329540C (de) Turbinenschaufelbefestigung
DE2419700A1 (de) Ausrueckring
DE1555374C3 (de) Kupplung für Kraftfahrzeuge
DE451349C (de) Schaufeltrommel fuer Radialturbinen
DE3423499C2 (de)
DE1091797B (de) Rechenrad
DE958257C (de) In axialer Richtung wirkende elastische Abdichtung fuer Waelzlager mit senkrecht auf einem Lagerring od. dgl. stehendem Dichtrand und einer an dem anderen Lagerring anzuklemmenden, dichtenden Spannflaeche
DE526483C (de) Deckbandueberbrueckung fuer Schaufelsegmente von Turbinenraedern
DE1578907A1 (de) Skistockteller
DE241406C (de)
DE710300C (de) Freilaufbremsnabe, bei der ein oder mehrere durch verschiebbare Kegel spreizbare Bremshuelsen in ihrer Ruhelage federnd durch Stuetzglieder getragen werden
DE254732C (de)