DE2452693C3 - Verfahren zur Aromatisierung von Nahrungsmitteln - Google Patents

Verfahren zur Aromatisierung von Nahrungsmitteln

Info

Publication number
DE2452693C3
DE2452693C3 DE2452693A DE2452693A DE2452693C3 DE 2452693 C3 DE2452693 C3 DE 2452693C3 DE 2452693 A DE2452693 A DE 2452693A DE 2452693 A DE2452693 A DE 2452693A DE 2452693 C3 DE2452693 C3 DE 2452693C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
substances
macro
aqueous medium
cocoa butter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2452693A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2452693A1 (de
DE2452693B2 (de
Inventor
Pierre Corseaux Hirsbrunner
Jean-Paul Mollie-Margot Marion
Michel La Tour-De-Peilz Moinas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Produits Nestle SA
Original Assignee
Societe des Produits Nestle SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe des Produits Nestle SA filed Critical Societe des Produits Nestle SA
Publication of DE2452693A1 publication Critical patent/DE2452693A1/de
Publication of DE2452693B2 publication Critical patent/DE2452693B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2452693C3 publication Critical patent/DE2452693C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/02Recovery or refining of essential oils from raw materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/10Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/10Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof
    • A23L27/11Natural spices, flavouring agents or condiments; Extracts thereof obtained by solvent extraction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

In der Nahrungsmittelindustrie ist es üblich, während der Herstellung von solchen Produkten wie Expreßgetränkeextrakten die Aromastoffe und die Feststoffe des Ausgangsmaterials gesondert zu behandeln.
•5 Die Aromastoffe bestehen im allgemeinen aus mehr oder weniger stabilen Substanzen, weiche die verhältnismäßig scharfen und langen thermischen Behandlungen, die zur Erzielung einer guten Ausbeute bei der Extraktion der Feststoffe nötig sind, nicht ohne
a> Schaden überstehen können. Üblicherweise extrahiert man deshalb die Arornastoffe vom Ausgangsmaterisl bei einer möglichst niedrigen Temperatur und manchmal unter vermindertem Druck, extrahiert dann die Feststoffe aus dem entaromatisierten Ausgangsmate rial und vereinigt die Aromastoffe und den Feststoff extrakt bzw. die Feststoffe später wieder.
Im allgemeinen besteht bei der Wiedereinverleibung der Aromastoffe in dem Zustand, wie sie nach der Extraktion vorliegen, die Gefahr, daß diese Aro-
*> mastoffe bei der Extraktion gebildete Nebenprodukte enthalten oder sich während einer Lagerung, sofern die Wiedereinverleibung nicht sofort durchgeführt wird, verändern. Wenn außerdem diese Aromastoffe Substanzen mit unerwünschten Aromaten enthalten,
J5 dann werden auch diese Substanzen wieder in die Feststoffe eingeführt. Beispielsweise hat sich gezeigt, daß sich in wäßrigen Medien, weiche Aromastoffe von Kakaobutter enthalten, Substanzen mit unerwünschten Aromanoten finden.
Der Erfindung lag nunmehr die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Aromatisierung von Nahrungsmitteln zu schaffen, das eine verbesserte Aromatisierung von Nahrungsmitteln mit den in Kakaobutter enthaltenen Aromastoffen gestattet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Aromatisierung von Nahrungsmitteln, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein wäßriges Medium, welches die wohlriechenden oder wohlschmeckenden Stoffe von Kakaobutter enthält, mit einem makrovernetzten Harz aus der Reihe der Polystyrole oder Polystyrolderivate behandelt, aus dem vom wäßrigen Medium abgetrennten Harz die im Harz zurückgehaltenen Stoffe mittels eines organischen Lösungsmittels abtrennt, das organische Lo- sungsmittel entfernt und das Konzentrat dem zu aromatisierenden Nahrungsmittel zusetzt.
Der Einfachheit halber werden mit dem Ausdruck »Aromastoffe« die wohlriechenden und insbesondere wohlschmeckenden Stoffe bezeichnet, die bei Raum temperatur und im isolierten Zustand wenig flüchtig oder fest sind.
Mit dem Ausdruck »makrovernetzte» Harz aus der Reihe der Polystyrole und Polystyrolderivate« werden hier Polymere mit aromatischer, beispielsweise ben zoider, Natur bezeichnet, wie z. B. vernetzte Polysty role, Polydivinylbenzole oder Mischpolymere aus Styrol und Divinylbenzol.
Die Temperatur, bei welcher das wäßrige Medium,
das die Aromastoffe enthält, und das Harz miteinan- kann. Jedoch »st diese Erhöhung wegen des niedrigen der in Berührung gebracht werden, kann aus einem Siedepunkts des Lösungsmittels beschränkt, weshalb großen Bereich ausgewählt werden. Damit aber das üblicherweise diese Maßnahme bei etwa Raumtem-Harz eine ausreichende Absorptionskapazität auf- peratur ausgeführt wird. Pie gewünschten Stoffe beweist und vor allem die Aromastoffe nicht denaturiert 5 finden sich nun im organischen Medium, welche nach werden, wird diese Behandlung vorzugsweise bei etwa Konzentrierung dem zu airomatisierenden Nahrungs-Raumtemperatur ausgeführt. mittel, so wie es ist, zubegeben werden kann.
Die verwendete Harzmenge hängt unter anderem Es ist klar, daß der Zusatz des Konzentrats zum
von der Konzentration der Aromastoffe im wäßrigen Nahrungsmittel gleichzeitig mit dem Zusatz anderer
Medium ab, welche vorzugsweise zwischen 1 und <° Bestandteile erfolgen kainn. Beispielsweise können
10 g/m3 beträgt (bezogen auf das Gewicht des Rück- diese Stoffe und ein Aroniaträger gleichzeitig zugege-
stands nach der Entfernung des Wassers). Die Harz- ben werden. Es ist auch möglich, die erwähnten Stoffe
menge liegt dabei in der Größenordnung von 0,5 bis aus einem Aromaträger (Polysaccharide oder Salze)
10 kg/m3 des wäßrigen Mediums. Unter diesen Be- zu fixieren.
dingungen liegt die Kontaktzeit zwischen 10 bis is Pie Menge des dem Mahrungsmittel für die Aro-
60 min. matisierung zuzugebenden Konzentrats kann stark
Der Ausdruck »man setzt dem Nahrungsmittel zuc variieren, und zwar insbesondere in Abhängigkeit von bedeutet nicht unbedingt, daß dieses Nahrungsmittel der Konzentration der Aromastoffe und der Anweein fertiges Produkt ist. Die Aromastoffe können senheit nicht-aktiver Stoffe, beispielsweise Fette. Man nämlich beispielsweise auf einem pulverförmigen ge- M kann das Zugabeverhältnis in der Weise definieren, trockneten oder einem noch nicht getrockneten, flüs- daß man von den Stoffen ausgeht, welche die wohlriesigen Nahrungsmittel zugegeben werden. chenden oder wohlschmeckenden Stoffe liefern, und
Das erhaltene Konzentrat kann gegebenenfalls zur beispielsweise sagen, daß das Desodorierungswasser Entfernung der Fette behandelt oder durch Zusatz von 500 kg Kakaobutter nach der Behandlung Stoffe
von Stoffen, die eine besondere Aromanote ergeben, 25 liefern kann, die das Aroma von 30-40 m3 eines aus
modifiziert werden. Es kann außerdem durch ein oder Pulver hergestellten Schokoladengetränks verstärken
mehrere selektive Extraktionen mit Hilfe verschiede- oder 2-3 m3 Milch aromatisieren können,
ner Lösungsmittel, durch Gasphasenchromatogra- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird
phie, oder durch pH-Änderung modifiziert werden. das Verfahren mit Hilfe von Bottichen durchgeführt.
Die Aromatisierung eines Nahrungsmineis hat zum 30 Das Harz wird in dem wäßrigen Medium in einer Ziel, ein solches Nahrungsmittel, das mehr oder weni- Menge von 5 bis 10 kg Harz/nr unter mäßigem Ruh- · ger vom Aroma befreit ist, zu aromatisieren oder das ren bei Raumtemperatur während 15 min in Suspenanwesende Aroma zu verstärken. In Jen beiden Fällen sion gehalten. Die Trennung der festen und flüssigen werden diese Stoffe in ausreichenden Mengen züge- Phase erfolgt durch Filtration, geben, daß dem Nahrungsmittel die gewünschte Aro- 35 Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsmanote und die gewünschte Aromaintensität erteilt form wird das Verfahren mit Hilfe von Kolonnen wird. durchgeführt. Das wäßrige Medium wird bei atmo-
AIs Ausgangsmaterial für das erfindungsgemäße sphärischem Druck und Raumtemperatur durch ein Verfahren wird vorzugsweise ein Desodorierung- oder mehrere Kolonnen hindurchgef jihrt, welche mit
wasser von Kakaobutter verwendet. 40 dem makrovernetzten Harz gefüllt sind und deren
Im einzelnen wird das Verfahren wie folgt durchge- Länge etwa 5- bis lOmal so groß ist wie ihr Durchmes-
führt: ser.
Zunächst wird das makrovernetzte Harz vom wäß- Die Infreiheitsetzung der vom Harz zurückgehalte-
rigen Medium abgetrennt und vorzugsweise gut ab- nen Stoffe kann ebenfalls in Bottichen oder Kolonnen
tropfen gelassen. Hieraus wird es mit mindestens ei- 45 durchgeführt werden, wobei die Menge des verwen-
nem organischen Lösungsmittel in Berührung ge- deten organischen Lösungsmittels in der Größenord-
bracht, welches vorzugsweise einen niedrigen Siede- nung Von 101 Lösungsmittel je kg Harz liegt,
punkt aufweist, wie z. B. Kohlenwasserstoffe, Äther, Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann das ver-
Methylenchlorid oder Isopropylchlorid. Vor der Zu- wendete Harz regeneriert werden, d. h., daß es von
gäbe des organischen Lösungsmittels kann man das so allen Stoffen oder Verunreinigungen befreit wird.
Harz mit einem Alkohol, wie z. B. Äthanol, in Beruh- Hierzu kann das Harz, vorzugsweise unter verminder-
rung bringen, um einen zu scharfen Übergang von tem Druck, durch Wasserdampfdestillation oder mit
Wasser zu Lösungsmittel zu vermeiden. Wasser/Äthanol- oder Wasser/Isopropanol-Gemi- Die für diese Desorption nötige Lösungsmittel- sehen (20/80%) behandelt werden,
menge kann verhältnismäßig klein sein. In der Praxis 55 Das erfindungsgemäße Verfahren kann leicht in ei-
reicht es aus, wenn das Harz gerade mit dem Lösungs- ner Anlage durchgeführt werden, welche mehrere
mittel bedeckt oder imprägniert ist, was im allgemei- parallel angeordnete Kontaktbehälter aufweist. Eine
nen einem Volumen in der Größenordnung von solche Anlage kann beispielsweise eine größere An-
10 l/kg Harz entspricht. Diese Menge ist etwa V10 des zahl von Kolonnen aufweisen, die mit Harz gefüllt
Volumens des behandelten wäßrigen Mediums. Die 60 sind, wobei einige davon sich in der Adsorptionsphase Kontaktzeit zwischen dem Harz und dem Lösungs- befinden, während andere gerade desorbiert werden
mittel, welche für eine weitgehende Infreiheitsetzung (Kontaktierung mit einem Lösungsmittel) und andere
der zurückgehaltenen Stoffe nötig ist, hängt vom ver- gerade regeneriert werden,
wendeten Lösungsmittel ab. Im allgemeinen hat es .
sich jedoch herausgestellt, daß eine Zeit von 20 min 65 Beispiel 1
bei Raumtemperatur ausreicht. Es soll darauf hinge- Es wird eine Desodorierung von 500 kg roher Ka-
wiesen werden, daß man die Desorption durch Erhö- kaobutter in einem üblichen Horizontal-Desodoriseur
hung der Temperatur verbessern und beschleunigen durchgeführt. Das Innere dieser Vorrichtung wird auf
einem Vakuum von 3 bis 4 mm Hg gebalten, und die Kakaobuttermasse wird auf eine Temperatur von 165° C erhitzt Nach einer Betriebszeit von 1 st werden 18 ro3 Desodorierungswasser erhalten, die einesteils von der Kondensation des überhitzten Dampfs (120° C), der durch die Kakaobuttennasse gespritzt wird, und andernteils von der Kühlung stammen.
Gemäß einer ersten Variante des Verfahrens wird dieses Desciorierungswasser durch eine Kolonne mit einer Länge von 1 m und einem Durchmesser von 15 cm, die mit 50 kg eines Styrol/Divinylbenzol-Harzes beschickt ist, hindurchgeführt. Das am Boden der Kolonne aufgefangene Wasser wird verworfen. Nach sorgfältigem Abtropfenlassen des Harzes werden in die gleiche Kolonne 500 1 Methylenchlorid eingeführt. Am Boden der Kolonne werden etwa 450 kg einer Lösung der Aromastoffe in Methylenchlorid aufgefangen, wobei diese Lösung dann unter vermindertem Druck bis zu einem Volumen von 500 ml konzentriert wird. Dieses Konzentrat wird dann mit 5 1 196%igem Äthanol gemischt, auf 2 1 konzentriert, von neuem mit 5 1 Äthanol vca 96% gemischt und abschließend nochmals auf 2 I konzentriert. Auf diese Weise werden Kakaoaromastoffe in alkoholischer Lösung erhalten. Diese Lösung enthält weniger als 50 ppm restliches Methylenchlorid. Sie wird schließlich auf —18° C abgekühlt, wodurch die Fette ausfallen (ungefähr 0,75%), die durch Dekantierung entfernt werden.
Gemäß einer zweiten Variante des Verfahrens werden 50 kg des gleichen Harzes in einem Bottich suspendiert, der das oben erwähnte Desodorierungswasser enthält, wobei leicht gerührt wird, um zu vermeiden, daß sich das Harz wieder am Boden des Bottichs ansammelt. Nach 15 min wird das Harz durch Filtration abgetrennt, ablaufen gelassen und dann mit 500 1 Äthylenchlorid bedeckt. Hierauf wird 20 min gerührt, und schließlich wird das Harz durch Filtration abgetrennt. Dabei werden etwa 450 kg einer Lösung der Arcnaastoffe in Methylenchlorid erhalten. Diese Lösung ist derjenigen ähnlich, die durch die erste Variante erhalten wird. Das Verfahren wird in der gleichen Weise fortgeführt, wobei 2 1 einer alkoholischen Lösung entfetteter Kakaoaromastoffe erhalten werden.
Alle oben beschriebenen Vorgänge werden bei Raumtemperatur und atmosphärischem Druck ausgeführt. Bei den beiden Varianten wird das erschöpfte Harz, das mit Methylenchlorid voligesaugt ist, durch Behandlung mit Dauipf regeneriert. Das zurückgewonnene Methylenchlorid wird zurückgeführt.
Wem) 1 ml dieses entfetteten Kakaoaromas 1 1 Wasser zugefügt wird, dann verleiht es diesem eine angenehme Schokoladennote.
Es ist auch möglich, ein Schokoladengetränk durch Zusatz dieses Aromas zu Milch in einer Menge von 4 ml je I Milch herzustellen. Dieses Getränk besitzt einen ähnlichen Geschmack wie ein gewöhnliches Schokoladengetränk, obwohl es natürlich nicht dessen Farbe aufweist.
Beispiel 2
Es wird eine braune Schokolade hergestellt die 55% Kakao enthält. Der nach dem Mischen erhaltenen Masse werden, während sie eine Temperatur von 40-45° C aufweist,0,025 Gew.% (ohne Äthanol) des gemäß Beispiel 1 herstellten entfetteten Kakaoaromas zugegeben. Das Gemisch wird durchgeführt, um die Aromastoffe gleichförmig in der Masse zu verteilen, welche dann getempert und ausgeformt wird.
Die erhaltene Schokolade besitzt gegenüber einer braunen Vergleichsschokolade, die nicht aromatisiert worden ist und aus der gleichen Fabrikation stammt, eine verstärkte Kakaonote.
Beispiel 3
Gemäß Beispiel 2 wird eine Milchschokolade hergestellt, die 15% Kakao enthält und die durch Zusatz von 0,1 Gew.% des entfetteten Kakaoaromas von Beispiel 1 aromatisiert worden ist.
Die erhaltene Schokolade besitzt einen stärkeren Kakaocharakter als eine Vergleichsmilchschokolade, die aus der gleichen Fabrikation stammt und nicht aromatisiert worden ist.
Beispiel 4
Gemäß Beispiel 2 wird eine weiße Schokolade hergestellt, die 43 % Zucker, 21 % M="-hpulver, 29 % desodorierter Kakaobutter, 7% Mücfcbntter, 0,05% Sujalecithin und 0,03% Vanillin enthält. Diese Schokolade wird durch Zusatz von 0,1 Gew. % des entfetteten Kakaoaromas von Beispiel 1 aromatisiert. Das erhaltene Produkt, das keine nicht-fetten Feststoffe von Kakao enthält, besitzt den Geschmack einer üblichen Milchschokolade. Es weist einen weniger ausgeprägten Milchgeschmack auf als eine weiße Bezugsschokolade, die nicht aromatisiert worden ist und aus der gleichen Fabrikation stammt.
Beispiel 5
1. Zu 200 g eines Schokoladengetränkepulvers wird 1 g entfettetes Aroma von Beispiel 1 zugegeben, worauf dann das aromatisierte Produkt mit 1800 g des gleichen nicht-aromatisierten Schokoladegetränkepulvers gemisch wird. Durch Auflösen von 200 g dieses Gemischs in 4 1 kalter Vollmilch wird ein Getränk hergestellt. 2. Es wird wie unter (1) gearbeitet, jedoch wird bei der Herstellung des entfetteten Aromas von Beispiel (1) die Methylenchloridlösung der Aromastoffe nach der Behandlung mit dem Harz mit einer wäßrigen Bicarbonatlösung behandelt, die nach der Trennung der beiden Schichten wieder abgelassen wird.
Die Getränke (1) und (2) wie auch ein Bezugsschokoladengetränk, das nicht aromatisiert ist und das aus dem gleichen Pulver hergestellt worden ist, werden so einer Jury von 27 Geschmacksprüfern vorgesetzt.
Bevorzugung für (1)
Bevorzugung für (2)
Bevorzugung für (1)
oder (2)
Bevorzugung für
Bezugsgetränk
10 Geschmacksprüfer 7 Geschmacksprüfer
5 Geschmacksprüfer 22 Geschmacksprüfer
5 Geschmacksprüfer
Es ist hier also festzuhalten, daß 22 Geschmacksprüfer von 27 die aromatisierten Getränke vorziehen, wobei es 5 Geschmacksprüfern nicht möglich war, zwischen (1) und (2) zu unterscheiden. 5 Geschmacksprüfer haben des nicht-aromatisierte Bezugsgetränk bevorzugt, wobei sie es mehr nach Milch schmeckend einstuften. Im übrigen haben unabhängig von den Bevorzugungen 23 Geschmacksprüfer den
aromatisierten Getränken (1) und (2) einen ausgeprägteren Kakaogeschmack zugeschrieben.
Beispiel 6
Es wird eine Schokoladencreme hergestellt, die 3,5% Mehl, 13% feinen Zucker, 2,5% Kakaopulver, 0,02% Vanillin und etwa 80% pasteurisierte Milch enthält. Nach dem Kochen werden 0,02 Gew.% des entfetteten Kakaoaromas von Beispiel 1 zugesetzt.
Diese Creme schmeckt insgesamt stärker nach Schokolade als eine nicht-aromatisierte Bezugscreme.
Beispiel 7
Es wird ein Schokoladeneis hergestellt, das 12% frische Sahne mit 35% Fettgehalt, 7% Eigelb, 12% Saccharose, 3.5% Glucosesirup von 80%, 3,5% Inbraune Schokolade und 48% Vollmilch enthält. Vor dem Gefrieren werden 0,02 Gew.% des entfetteten
Kakaoaromas von Beispiel 1 zugesetzt. Dieses Ei wird Geschmacksprüfern vorgesetzt, die sein Arom als fein, rund und angenehm bezeichnen. Aber ihn Bevorzugung geht trotzdem mehr zu einem Eis, da unter den gleichen Bedingungen mit Hilfe eines ent fetteten Aromas aromatisiert worden ist, das mit Kali umbicarbonat behandelt worden ist, wie es in Bei spiel 5 beschrieben ist.
in Beispiel 8
Es werden Biscuits hergestellt, die 2'% feinei Zucker, 21% Pflanzenmargarine, 20% ganze Eier 37% Mehl und 0.15% karamellisierten Zucker ent halten. Vor dem Backen werden 0,1 Gew.% des ent fetteten Kakaoaromas von Beispiel 1 zugegeben Diese Biscuits besitzen einen ausgesprochenen Ka kaogeschmack.
g g g
liehe Bestimmungen, insbesondere durch das Lebens -° mittelgesetz. beschränkt sein.

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Aromatisierung von Nahrungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man ein wäßriges Medium, welches die wohlriechenden oder wohlschmeckenden Stoffe von Kakaobutter enthält, mit einem makrovernetzten Harz aus der Reihe der Polystyrole oder Polystyrolderivate behandelt, aus dem vom wäßrigen Medium abgetrennten Harz die im Harz zurückgehaltenen Stoffe mittels eines organischen Lösungsmittels abtrennt, das organische Lösungsmittel entfernt und das Konzentrat dem zu aromatisierenden Nahrungsmittel zusetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als wäßriges Medium, welches die wohlriechenden oder wohlschmeckenden Stoffe von Kakaobutter enthält, ein Desodorierungswasser von Kakaobutter verwendet wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als makrovernetztes Harz ein Mischpolymerharz aus Styrol und Divinylbenzol verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung des wäßrigen Mediums, welches die wohlriechenden oder wohlschmeckenden Stoffe von Kakaobutter enthält, mit dem makrovernetzten Harz dadurch ausgeführt wird, daß man letzteres Medium suspendiert.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das makrovernetzte Harz im wäßrigen Medium in einer Menge von 5 bis 10 kg Harz je m3 während mindestens 10 min bei Raumtemperatur suspendiert wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung des wäßrigen Mediums, welches die wohlriechenden oder wohlschmeckenden Stoffe von Kakaobutter enthält, und mit dem makrovernetzten Harz dadurch ausgeführt wird, daß man das Medium bei Raumtemperatur durch das Harz hindurchführt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vom makrovernetzten Harz zurückgehaltenen Stoffe dadurch in Freiheit gesetzt werden, daß man das Harz im organischen Lösungsmittel suspendiert.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man das makrovernetzte Harz im organischen Lösungsmittel in einer Menge von 19 1 Lösungsmittel auf 1 kg Harz während 20 min bei Raumtemperatur suspendiert.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die vom makrovernetzten Harz zurückgehaltenen Stoffe dadurch in Freiheit setzt, daß man das organische Lösungsmittel bei Raumtemperatur durch das Harz hindurchführt.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man das nach dem Abtrennen des organischen Lösungsmittels erhaltene Konzentrat mit Alkohol verdünnt.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man nach der Freisetzung der zurückgehaltenen Stoffe das makrovernetzte Harz durch Wasserdampfdestillation unter vermindertem Druck oder durch Behandlung mit entern Wasser/Äthanol- oder Wasser/Isopropanol-Geroisch (20/80%) regeneriert.
DE2452693A 1974-10-03 1974-11-06 Verfahren zur Aromatisierung von Nahrungsmitteln Expired DE2452693C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1326174A CH591214A5 (de) 1974-10-03 1974-10-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2452693A1 DE2452693A1 (de) 1976-04-08
DE2452693B2 DE2452693B2 (de) 1978-10-26
DE2452693C3 true DE2452693C3 (de) 1979-06-21

Family

ID=4390841

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2452693A Expired DE2452693C3 (de) 1974-10-03 1974-11-06 Verfahren zur Aromatisierung von Nahrungsmitteln
DE2462680A Expired DE2462680C2 (de) 1974-10-03 1974-11-06 Verfahren zur Aromatisierung von Nahrungsmitteln

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2462680A Expired DE2462680C2 (de) 1974-10-03 1974-11-06 Verfahren zur Aromatisierung von Nahrungsmitteln

Country Status (8)

Country Link
AR (1) AR214711A1 (de)
CA (1) CA1060700A (de)
CH (1) CH591214A5 (de)
DE (2) DE2452693C3 (de)
ES (1) ES441416A1 (de)
FR (1) FR2324244A1 (de)
GB (1) GB1473760A (de)
ZA (1) ZA755938B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT364688B (de) * 1979-07-19 1981-11-10 Gergely Gerhard Verfahren zur herstellung eines aromaproduktes
GB2089639B (en) * 1980-12-19 1984-07-18 Gen Foods Corp Process for recovery of aroma volatiles
DE3145673A1 (de) * 1981-11-19 1983-05-26 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt "verfahren zur gewinnung oder anreicherung von aromastoffen"
WO2012041804A2 (en) 2010-09-30 2012-04-05 Styron Europe Gmbh Polymer compositions
WO2017077086A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 Flavologic Gmbh Adsorptionssystem und verfahren zum betreiben eines adsorptionssystems

Also Published As

Publication number Publication date
AR214711A1 (es) 1979-07-31
FR2324244A1 (fr) 1977-04-15
ZA755938B (en) 1976-08-25
GB1473760A (en) 1977-05-18
DE2452693A1 (de) 1976-04-08
ES441416A1 (es) 1977-03-16
CH591214A5 (de) 1977-09-15
DE2462680B1 (de) 1978-09-21
FR2324244B1 (de) 1981-03-27
CA1060700A (fr) 1979-08-21
AU8525375A (en) 1977-04-07
DE2452693B2 (de) 1978-10-26
DE2462680C2 (de) 1979-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014408C2 (de)
DE2826466C2 (de) Verfahren zur Behandlung eines wäßrigen Extrakts eines pflanzlichen Stoffs zwecks Verringerung des Gehalts an Kaffein und/oder Chlorogensäure
DE2145451C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Fruchtgetränken
DE4026438A1 (de) Stabile, alkalische labiatae-antioxidans-extrakte
DE69632818T2 (de) Flavonoide enthaltende Extrakte von Ginkgo Biloba ohne Terpene und mit einem hoen Gehalt an Flavonoidheterosiden
DE2931258C2 (de) Verwendung von Chitosan zur Entsäuerung eines Kaffee-Extraktes
DE4028415A1 (de) Verfahren zur verbesserung von kaffee-sekundaerextrakten bei der herstellung von loeslichem kaffee
EP0030339B1 (de) Verfahren zum Konzentrieren wässriger Lösungen temperaturempfindlicher Stoffe
DE2452693C3 (de) Verfahren zur Aromatisierung von Nahrungsmitteln
DE2851493C2 (de)
DE2436130C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Extrakten, die die den Geruch und den Geschmack bildenden Bestandteile von Pflanzen bzw. Blüten und Nahrungsmitteln enthalten
DE2621868A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gewuerzaromaextrakts
DE1692270B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Tee-Extrakts aus grünen, nicht fermentierten Teeblättern
DE2638761C3 (de) Verfahren zum Rekonstituieren gefriergetrockneter, fermentierter Sojabohnen
EP0482651B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochkonzentrierten Fruchtaromen aus kondensierten Fruchtbrüden
DE2459708C3 (de) Verfahren zur Isolierung einer Kaffeearomafraktion
DE2462504C3 (de) Instantprodukte aus Tee, Kaffee, Bonitos oder Shiitake-Pilzen sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
DE2159785A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kalorienarmen Fruchtsaftes
DE2059790A1 (de) Maltobionsaeurehaltige Lebensmittel und Getraenke
DE1940804C (de) Verfahren zur Herstellung eines löslichen Kakaoextraktes
DE3148810A1 (de) Kalorienarmes lebensmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE4220536C1 (en) Sepn. of tri:glyceride fractions from milk fat - using supercritical carbon di:oxide, with removal of aromas and collection of tri:glyceride(s) of differing mol. wt.
DE2350633C3 (de) Verfahren zur Extraktion von Hopfen
DE1667960C (de) Mehrstufiges Verfahren zur Konzentrierung flüssiger wasserhaltiger Lebensmittel
DE4328293C2 (de) Rehydratisierbare Lebensmittelzubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)