DE2451575C3 - Verfahren zur Herstellung von Myrcen und 6-Isopropenyl-3-methylen-9-methyI-l^decadien - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Myrcen und 6-Isopropenyl-3-methylen-9-methyI-l^decadien

Info

Publication number
DE2451575C3
DE2451575C3 DE19742451575 DE2451575A DE2451575C3 DE 2451575 C3 DE2451575 C3 DE 2451575C3 DE 19742451575 DE19742451575 DE 19742451575 DE 2451575 A DE2451575 A DE 2451575A DE 2451575 C3 DE2451575 C3 DE 2451575C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
myrcene
methylene
decadiene
isopropenyl
isoprene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742451575
Other languages
English (en)
Other versions
DE2451575B2 (de
DE2451575A1 (de
Inventor
Akira Agata
Takao Katagiri
Kunihiko Takabe
Juntaro Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Chemical Corp
Original Assignee
Nissan Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Chemical Corp filed Critical Nissan Chemical Corp
Publication of DE2451575A1 publication Critical patent/DE2451575A1/de
Publication of DE2451575B2 publication Critical patent/DE2451575B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2451575C3 publication Critical patent/DE2451575C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms
    • C07C2/02Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons
    • C07C2/04Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation
    • C07C2/38Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation of dienes or alkynes
    • C07C2/40Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing a smaller number of carbon atoms by addition between unsaturated hydrocarbons by oligomerisation of well-defined unsaturated hydrocarbons without ring formation of dienes or alkynes of conjugated dienes
    • C07C2/403Catalytic processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/02Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the alkali- or alkaline earth metals or beryllium
    • C07C2523/04Alkali metals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Myreen und ö-lsopropenyl-ß-methylen-9-methyl-l,8-decadien durch katalytische Oligomerisation von Isopren.
Die Herstellung von Terpenen durch Oligomerisation
CH,
von Isopren ist bereits versucht worden, z, B. unter Anwendung von Ziegler-Kuutlysatoren und Alkalimetallen als Katalysatoren, Solche Verfahren führen jedoch üblicherweise zur Herstellung hauptsächlich von 2,6-Dimethyl-2,6-octadien oder 2,7-Dimethyl-2,7-octadien und ergeben wenig oder kein Myreen (7-Methyl-3-methylen-l,6-octadien) oder 6-lsopropenyl-3-methylen-9-methyl-l,8-decadien (nachstehend als IMD bezeichnet).
ίο Die Aufgabe der Erfindung besteht daher in der Schaffung eines Verfahrens zur selektiven Hersteilung von Myreen und IMD in hohen Ausbeuten.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch das Verfahren gemäß Hauptanspruch gelöst. Eine bevorzugte Ausführungsform ist aus dem Unteranspruch ersichtlich.
Myreen und IMD sind unter anderem für weitere chemische Synthesereaktionen von besonderer Bedeutung. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von
jo Isopren als Ausgangsmaterial, das in großen Mengen in der petrochemischen Technik anfällt.
Das erfindungsgemäße Verfahren arbeitet selektiv und ist im Ablauf und in den hergestellten Produkten wesentlich von der üblichen Polymerisation von Isopren mit Hilfe von Alkalimetallen unterschieden. Die Reaktion findet nach dem folgenden Mechanismus statt:
CH2=C-CH=CH, [ISOPREN]
CH1
NaHCH2-C=CH-CH2^-Na
CH2Na
CH2=C-CH=CH2
+ CH2=CH-CH3
..__...- NaHCH-CH2)^Na
1,3- und 1,4-AdditionspoIymere
CH1 + CH2=C-CH=CH2
CH, CH,
Na -CH2-C=CH-CH2-CH2-C-CH=Ch2
CH3 CH2
2=C — CH—CH2—CH2—C—CH = CH2
Na
CH,
+ CH2^=C-CH-CH2
CH3 CH2
CH3 -C = CHCH2 CH2 -C-CH = CH2
[MYRCEN)
Fortsetzung
CH, I CH,
Na-CH2-C=CH-CH2-CH-CH2-CH2-C-CH=CH2 CH,—C=CH2
T ΐ
3-C = CH-CH2-Ch-CH2-CH2-C-CH=CH2 CH3-C=CH2
[I MD]
Im Fall der Verwendung einer organischen Verbindung, die ein Sauerstoffatom enthält, beispielsweise eines Äthers oder eines Alkohols, als Lösungsmittel wird die Herstellung der betreffenden Substanzen kaum beobachtet; es wird nur ein polymerisiertes Produkt erhalten. Wenn weiterhin eine Verbindung, die eine aktive Methylgruppe enthält, als Lösungsmittel verwendet wird, findet eine Polymerisation zwischen dem Lösungsmittel und Isopren statt; es wird dann keine Bildung der erwünschten Substanzen beobachtet.
Unter den bei dem erfindungsgemäßen Verfahren als Katalysatoren verwendeten Alkalimetallen Natrium oder Kalium ist metallisches Natrium bevorzugt. Das Alkalimetall wird in der 0,01- bis 0,5iachen Gewichtsmenge mit Bezug auf Isopren eingesetzt, bevorzugt in der 0.02- bisOJfachen Menge.
Als Additive zum Reaktionssystem werden sekundäre Dialkylamine in einer 0,1- bis 5fachen Menge mit Bezug auf das Alkalimetall verwendet, vorzugsweise in der 0,2-bis 2fachen Menge. Bevorzugt sind Diethylamin oder Diisopropylamin.
Die Reaktionstemperatur liegt bei oder unter 50"C: eine Tempera tür bei oder unter 40° C ist bevorzugt.
Die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen sind von wesentlichem technischen Interesse in der organischen Synthese.
Beispielsweise wird Myrcen (T-Methyl-J-methylen-1,6-octadien) vielfach als Ausgangssubstanz für Synthese organischer Verbindungen eingesetzt, z. B. für Parfüms, Medikamente, Chemikalien für die Landwirtschaft, als Lösungsmittel für organische Synthesen, als Plastifizierungsmittel oder für Pigmente. Farben. Lacke und Überzüge.
IMD ist ebenfalls eine wertvolle Ausgangssubstan/ für z. B. die Parfumhcrstcllung.
Das Verfahren der Erfindung wird nachstehend beispielsweise näher veranschaulicht.
Beispiel
In einem 50-ml-Glasreaktionsgefäß wurden 20 g Isopren. 20 ml Triäthylamin, 0,5 g metallisches Natrium und Ig Diisopropylamin bei 40 C unter Rühren 5 Stunden lang umgesetzt.
Nach Beendigung der Reaktion wurde das Gefäß gekühlt; es wurde eine kleine Menge Äthylalkohol dort hinzugegeben, um das metallische Natrium ;u /crscl/en. Dann wurde die organische Schicht durch Waschen mit einer gesättigten wäßrigen Natriumsulfallösung von Wasser befreit; bei Aufarbeitung in der üblichen Weise wurde ein Rohprodukt erhalten. Die Destillation dieses Produktes ergab die folgenden Fraktionen:
5. Fraktion I
"' Siedepunkt 55° bis 60°C/15 mm Hg;
Ausbeute 20 g
Fraktion 2
Siedepunkt 60" bis 63°C/10 mm Hg;
Ausbeute 1.3 g
Rückstand 22 g.
Identifizierung von Myrcen und IMD
Durch Gaschromatographie GPC (Abiezonfett
Ji L/Scllaite 545; 150°C; H2; 30 ml/min) wurde Fraktion 1 als ein Tcrpen mit 10 Kohlenstoffatomen identifiziert; davon wurden 85% als Myrcen identifiziert, nämlich durch Vergleich mit einem Referenzprodukt bei Werten bezüglich des Infrarotabsorplionsspektrums (IR), der Massenanalyse (Masse) und des kerimagnetischen Resonanzspektrums (NMR). Von der Fraktion wurden 2,84% gemäß den nachstehenden Daten als 6-lsopropenyl-S-methyien-S-methyl-I.S-decadien identifiziert.
4-, Masse: m/e 204 (M+)
IR: 1600 cm-': 1650 cm"1
(konjugierte Doppelbindung)
890 cm"
R,
835 cm
R..
C=CH
910; 990 (RCH=CH2)
C=CHR.,
NMR(r): 3.50 5.18 (4H. m). 512 (2H. bs). 5.35 (2H. bs). 7,50 8.20 (5 H. m). 8,30 8,52 (9 H, bs). 8.48 8.80 (2 H. m)
Die Resultate der Untersuchungen sind in der nachstehenden Tabelle zusammengestellt.
Tabelle
Unter
suchung
Nr.
Isopren
verbrauch
(g)
Lösungsmittel
Art
\er-
bniuch
(ml)
Katalysator
Art
Ver
brauch
(B)
Additiv
Art
\er-
nruuch
ig)
Reakiions-
lempe-
raiur
( Q
Reak
tions
zeit
(h)
1 20 Benzol 20 metallisches
Natrium
2,0 ohne - 40 5
2 20 Triethylamin 10 metallisches
Natrium
2,0 ohne 35 4
3 7 Triethylamin 30 metallisches
Natrium
2,0 ohne - 35 8
4 20 Triäthylamin 15 metallisches
Natrium
1,5 Diäthylamin 1,3 40 5
5 20 Triäthylamin 15 metallisches
Natrium
1,0 Diäthylamin 0,6 40 5,5
6 20 Triäthylamin 20 metallisches
Natrium
1,0 Diisopropyl-
amin
0,5 40 5
7 20 Triäthylamin 20 metallisches
Natrium
0,5 Diisopropyi-
amin
1,0 MJ 5
8 20 Triäthylamin 10 metallisches
Natrium
0,4 Diisopropyl-
amin
1,0 40 15
Tabelle (Fortsetzung)
Unter- Ausbeute an Fraktion 1 Fraktion 2 Destinations- Bemerkungen
suchung Rohprodukt Ausbeute Myrcen. Myrcen. Ausbeute IMD. IMD- rückstand
Gehalt Ausbeute Gehalt Ausbeule
(g) (g) (Myrcen- (g) (%) (g) (Deca- (g) (%) (g) gemäß
Gehalt in %) dien-Gehalt Erfindung
in %) gemäß
1 2,8 0,7 0,46 2,3 0,3 0,18 0,9 1,8 Erfindung
(65) (61) gemäß
2 3,6 0,8 0,68 3,4 0,8 0,67 3,4 2,0 Erfindung
(85) (84) vorstehendes
3 3,5 0,3 0,24 3,4 0,4 0,30 4,4 2,8 Beispiel
(80) (76) vorstehendes
4 8,9 1,5 0,96 4,8 1,4 0,39 2,0 6,0 Beispiel
(64) (28)
5 8,8 1,1 0,77 3,9 1,9 1,01 5,1 5,8
(70) (53)
6 5,2 1,8 1,31 6,6 1,3 0,83 4,2 2,1
(73) (64)
7 5,5 2,0 1,48 7,4 1,3 0,86 4,3 2,2
(74) (66)
8 5,1 2,3 1,79 9,0 0,6 0,44 2,2 2,2
(78) (73)
Die Ausbeuten an Myrcen bzw. IMD. wie vorstehend angegeben, wurden folgendermaßen berechnet:
bO
Isoprenverbrauch (g)
r.rsichilich erhalt man nach dem crfindungsgema'ßcn Verfahren wesentlich erhöhte Ausbeuten der ansonsten nur relativ aufwendig zugänglichen Substanzen Myrcen und IMD. <,->
So beträgt beispielsweise die Myrcenausbeute. wenn
man Benzol als Lösungsmittel einsetzt, nur 2,3%. wie aus der vorstehenden Tabelle ersichtlich ist. während unter Anwendung von Triäthylamin als Lösungsmittnl die Ausbeute auf 3,4% steigt {entsprechend etwa einer 1,5fachen Ausbeutenzunahme); wenn Diäthylamin oder Diisopropylamin als Additive eingesetzt werden, wird die Ausbeute weiterhin auf 3.9 bis S,0°/o erhöht (entsprechend etwa einer 1,7- bis 3,9fachen Steigerung); diese Ausbeutenvorteile sind vor allem im großtechnischen Verfahren besonders wertvoll.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    |. Verfahren zur Herstellung von Myreen und ö-lsopropenyl-S-methylen-S-methyl-l.e-decadien
    durch katalytische Oligomerisation von Isopren, dadurch gekennzeichnet, daß man die Oligomerisation bei einer Temperatur von oder unter 500C in Gegenwart von Triäthylamin als Lösungsmittel, von Natrium oder Kalium als Katalysator in einer 0,01- bis 0,5fachen Gewichtsmenge mit Bezug auf Isopren und eines sekundären Dialkylamins als Additiv in 0,1- bis Sfacher Gewichtsmenge mit Bezug auf das Alkalimetall durchführt
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung bei einer Temperatur von oder unter 40° C ausführt.
DE19742451575 1973-11-02 1974-10-30 Verfahren zur Herstellung von Myrcen und 6-Isopropenyl-3-methylen-9-methyI-l^decadien Expired DE2451575C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12377773A JPS5318001B2 (de) 1973-11-02 1973-11-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2451575A1 DE2451575A1 (de) 1975-05-15
DE2451575B2 DE2451575B2 (de) 1978-03-02
DE2451575C3 true DE2451575C3 (de) 1978-10-26

Family

ID=14869012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742451575 Expired DE2451575C3 (de) 1973-11-02 1974-10-30 Verfahren zur Herstellung von Myrcen und 6-Isopropenyl-3-methylen-9-methyI-l^decadien

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5318001B2 (de)
DE (1) DE2451575C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5212101A (en) * 1975-07-16 1977-01-29 Nissan Chem Ind Ltd Process for synthesis of myrcene
GB1477265A (en) * 1974-09-26 1977-06-22 Nissan Chemical Ind Ltd Process for producing myrcene

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5317561B2 (de) * 1973-01-11 1978-06-09

Also Published As

Publication number Publication date
DE2451575B2 (de) 1978-03-02
JPS5318001B2 (de) 1978-06-13
DE2451575A1 (de) 1975-05-15
JPS5071605A (de) 1975-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2432235C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lavandulol, seinen Estern und von 3,5,5-Trimethyl-hepta-1,6-dien-3-ol
DE2451575C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Myrcen und 6-Isopropenyl-3-methylen-9-methyI-l^decadien
DE2513910A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeureestern des perillylalkohols
DE2361138A1 (de) Verfahren zur umsetzung von disubstituierten dienophilen mit cyclopentadien
DE1232563B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen der Octanreihe
DE2416584C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Squalan
DE1246724B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen, Methyl- oder Dimethylcyclohexen
DE2405283C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylacetaldehyd
DE2430238B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopolyenen
DE2314694B1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha,omega-Dialdehyden
EP0033110A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxyalkanen
DE2225443C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophenen
DE2031900B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Isopren
DE2640026C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 6,10,14-Trimethylpentadecan-2-on
DE852991C (de) Verfahren zur Herstellung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE2202249A1 (de) Isolierung von alpha-Cedren aus Zedernholzoelkohlenwasserstoffen
DE977093C (de) Verfahren zur Herstellung von [3, 4-Dihydro-ª‡-pyran(2)]-aethern und deren Derivaten
DE1643985C3 (de) S-lsopropyl^nitro-phenyl-dimethyl-carbinol und 3,5-Diisopropyl-4-nitro-phenyldimethylcarbinol und Verfahren zu deren Herstellung
DE3237605C2 (de)
DE2413170A1 (de) Diacetylendiol-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE854503C (de) Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Umwandlungs-produkten von Allylverbindungen
EP0044514B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylbenzylcarbinol und Dimethylbenzylcarbinylformiat
DE2026043A1 (de)
DE1919504C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1- Thiacyclo-A3 -hexenal (3)
DE2307468A1 (de) Verfahren zur isomerisierung von ungesaettigten alkoholen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee