DE2449680C3 - Halterung für eine Abgleichspule - Google Patents

Halterung für eine Abgleichspule

Info

Publication number
DE2449680C3
DE2449680C3 DE19742449680 DE2449680A DE2449680C3 DE 2449680 C3 DE2449680 C3 DE 2449680C3 DE 19742449680 DE19742449680 DE 19742449680 DE 2449680 A DE2449680 A DE 2449680A DE 2449680 C3 DE2449680 C3 DE 2449680C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
edge
holder
ribs
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742449680
Other languages
English (en)
Other versions
DE2449680B2 (de
DE2449680A1 (de
Inventor
Kurt 8671 Selbitz Haschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Apparatebau Wilhelm Heibl 8671 Selbitz GmbH
Original Assignee
Apparatebau Wilhelm Heibl 8671 Selbitz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Apparatebau Wilhelm Heibl 8671 Selbitz GmbH filed Critical Apparatebau Wilhelm Heibl 8671 Selbitz GmbH
Priority to DE19742449680 priority Critical patent/DE2449680C3/de
Publication of DE2449680A1 publication Critical patent/DE2449680A1/de
Publication of DE2449680B2 publication Critical patent/DE2449680B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2449680C3 publication Critical patent/DE2449680C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/26Fastening parts of the core together; Fastening or mounting the core on casing or support
    • H01F27/266Fastening or mounting the core on casing or support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/06Mounting, supporting or suspending transformers, reactors or choke coils not being of the signal type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Halterung für eine Abgleichspule in einem einen annähernd zylinderförmigen Ringkernübertrager enthaltenden, annähernd quaderförmigen Gehäuse.
Es ist bereits bekannt, Kleintransformatoren in Isolierstoffgehäuse unterzubringen, welche mit Abstützelementen versehen sind (DT-GM 69 48 181).
Es ist ferner bereits bekannt, Ringkernübertrager mittels Abstandshaltern innerhalb eines Gehäuses an Ort und Stelle zu halten (DT-GM 74 08 985).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterung der eingangs genannten Art für Abgleichspulen zu schaffen, die sich einfach herstellen läßt, ein leichtes Abgleichen der Abgleichspule zuläßt und eine schnelle Montage gestattet.
Die Lösung dieser Aufgabe ist darin zu sehen, daß die Halterung ein quaderförmiges, mindestens an einer Stirnseite offenes Kunststoffgehäuse aus einem weichelastischen Kunststoff bildet, oas parallel zu einer Kante zweier benachbarter Seitenflächen zwei zu beiden Seiten der Kante in einem spitzen Winkel zueinander verlaufende, über die Kante vorstehende Rippen aufweist, und daß die Größe des Kunststoffgehäuses und der Rippen dem freien Raum zwischen dem Ringkernübertrager und einer Kante des Gehäuses derart angepaßt ist, daß die Halterung mit mindestens einer Außenfläche an der Innenwand des Gehäuses anliegt und daß die Rippen unter Druck und unter seitlichem elastischem Verbiegen an dem Ringkernübertrager anliegea
Gemäß einer besonderen Ausführungsform weist das S Kunststoffgehäuse eine in der Nähe der unteren Stirnkante angeordnete Trennwand als Unterlage für die Abgleichspule auf.
Eine Weiterbildung liegt darin, daß eine Seitenwand des Kunststoffgehäuses auf die Stirnöffnungen umklappbare Fortsätze aufweist
Für Gehäuse mit abgerundeten Kanten oder nach innen ragenden Vorsprüngen ist es vorteilhaft, daß eine dem Gehäuse zugewandte Seitenwand des Kunststoffgehäuses mit einer rechtwinklig abstehenden Rippe '5 versehen ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher beschrieben.
F i g. 1 ist eine Draufsicht auf einen in einem Gehäuse untergebrachten Ringkernübertrager mit einer Halterung nach der Erfindung für eine Abgleichspule;
F i g. 2 ist eine Stirnansicht auf die Halterung nach der Erfindung;
Fig.3 ist eine Schnittansicht längs der Linie 111-111 von Fig.?.
F i g. 1 zeigt in Draufsicht ein quaderförmiges Gehäuse 1, in dem ein Ringkernübertrager 2 untergebracht ist. Das Gehäuse 1 ist mit einem Gewindebolzen 3 versehen, der sich durch die Mitte des Ringkernübertragers erstreckt und über den eine Platte 4 gesteckt ist, die auf dem Ringkernübertrager aufliegt und mittels einer Mutter 5 festgespannt ist.
In einer Ecke des freien Raumes zwischen dem Gehäuse 1 und dem Ringkernübertrager 2 ist eine Halterung 6 untergebracht, deren Aufbau aus den F i g. 2 und 3 erkennbar ist.
In die Halterung ist eine Abgleichspule 7 eingesetzt, die in Serie mit einer Wicklung des Ringkernübertragers 2 geschaltet ist. Die Abgleichspule 7 umfaßt einen zweiteiligen Schalenkern, der durch einen Schlitz einen Blick auf die Wicklung freigibt.
Wie aus den F i g. 2 und 3 zu erkennen ist, besteht die Halterung aus einem quaderförmigen Kunststoffgehäuse 8, in dessen Innenraum eine Trennwand 9 in der Nähe des unteren Stirnbereichs liegt.
Die eine schmale Seitenfläche 12 des Gehäuses ist mit einer normal dazu verlaufenden Rippe 13 versehen.
Von der gegenüberliegenden schmalen Seitenfläche
14 steht eine elastisch zur Seite auslenkbare Rippe 15 ab, und an der einen angrenzenden breiten Seitenfläche 16 des Gehäuses befindet sich eine zweite Rippe 17, die ebenfalls elastisch seitlich auslenkbar ist. Die Rippe 15 und die zweite Rippe 17 bilden einen spitzen Winkel miteinander und liegen zu beiden Seiten einer Kante 18 des Kunststoffgehäuses.
Die gegenüberliegende breite Seitenfläche 19 ist mit Fortsätzen 20 und 21 versehen, die über die Stirnöffnungen 10 und 11 des Kunststoffgehäuses biegbar sind.
Das Ganze besteht aus einem weichelastischen Kunststoff.
Der Innenraum 23 dient zur Aufnahme der Abgleichspule 7, etwa einer Ferrit-Topfspule.
Die Abmessungen des Kunststoffgehäuses, der Rippe 13 und der Rippen 15 und 17 sind so gewählt, daß die 6S Halterung beim Einsetzen in einen freien Eckraum zwischen dem Gehäuse 1 und dem Ringkernübertrager 2 zwischen diesen beiden Teilen festgeklemmt wird, indem die Enden der Rippen 15 und 17 auseinanderge-
drückt werden, so daß die Halterung elastisch festgeklemmt ist.
Die Rippe 13 dient dazu, einen der Rundung der Spante 22 des Gehäuses 1 entsprechenden Abstand der schmalen Seitenfläche 12 von dem Gehäuse zn halten.
Durch die seitliche Auslenkung der Rippen 15 und 17 wird die breite Seitenfläche 16 nach innen gedrückt, so daß die Abgleichspule 7 im Innenraum der Halterung festgeklemmt wird.
Der Fortsatz 20 wird beim Einsetzen der Halterung in das Gehäuse derart umgebogen, daß er die untere Stirnöffnung bedeckt Die Länge der Seiten des Kunststoffgehäuses 8 ist etwas kleiner gewählt als die entsprechende Abmessung des Kunststoffgehäuses 1, so daß der Fortsatz 21 beim Aufsetzen des Gehäusedeckels (nicht dargestellt) über den oberen Stirnbereich 11 umgeklappt wird. Auf diese Weise ist die in dem Innenraum 23 enthaltene Abgleichspule vollständig von dem Gehäuse isoliert
Die Halterung nach der Erfindung ermöglicht ein
schnelles Abgleichen der Abgleichspule, indem diese zu dem Zweck aus dem Innenraum 23 herausgenommen und nach Beendigung des Abgleiches wieder in diesen hineingesteckt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Halterung für eine Abgleichspule in einem einen annähernd zylinderförmigen Ringkernübertrager enthaltenden, annähernd quaderförmigen Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (6) ein quaderförtniges, mindestens an einer Stirnseite offenes Kunststoffgehäuse (8) aus einem weichelastischen Kunststoff bildet, das parallel zu einer Kante (IB) zweier benachbarter Seitenflächen (14, 16) zwei zu beiden Seiten der Kante (18) in einem spitzen Winkel zueinander verlaufende, über die Kante (18) voistehende Rippen (15,17) aufweist, und daß die Größe des Kunststoffgehäuses (8) und der Rippen (15,17) dem freien Raum zwischen dem Ringkernübertrager (2) und einer Kante (22) des Gehäuses (1) derart angepaßt ist, diß die Halterung
(6) mi«, mindestens einer Außenfläche (19) an der innenwand des Gehäuses (1) anliegt und daß die Rippen (15, 17) unter Druck und unter seitlichem elastischem Verbiegen an dem Ringkernübertrager (2) anliegen.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffgehäuse (8) eine in der Nähe der unteren Stirnkante (10) angeordnete Trennwand (9) als Unterlage für die Abgleichspule
(7) aufweist.
3. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seitenwand (19) des Kunststoffgehäuses (8) auf die Stirnöffnungen (10, 11) umklappbare Fortsätze (20,21) aufweist.
4. Halterung nach Anspruch 1 bis 3, für Gehäuse mit abgerundeten Kanten oder nach innen ragenden Vorsprüngen, dadurch gekennzeichnet, daß eine dem Gehäuse zugewandte Seitenwand (12) des Kunststoffgehäuses mit einer rechtwinklig abstehenden Rippe (13) versehen ist.
DE19742449680 1974-10-18 1974-10-18 Halterung für eine Abgleichspule Expired DE2449680C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742449680 DE2449680C3 (de) 1974-10-18 1974-10-18 Halterung für eine Abgleichspule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742449680 DE2449680C3 (de) 1974-10-18 1974-10-18 Halterung für eine Abgleichspule

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2449680A1 DE2449680A1 (de) 1976-09-09
DE2449680B2 DE2449680B2 (de) 1977-10-20
DE2449680C3 true DE2449680C3 (de) 1978-06-15

Family

ID=5928637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742449680 Expired DE2449680C3 (de) 1974-10-18 1974-10-18 Halterung für eine Abgleichspule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2449680C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2449680B2 (de) 1977-10-20
DE2449680A1 (de) 1976-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651218A1 (de) Zuendspule fuer zuendeinrichtungen von brennkraftmaschinen
EP0190373A1 (de) Schnellbefestigungsvorrichtung für Schütze
DE2449680C3 (de) Halterung für eine Abgleichspule
DE2240728C3 (de) Regelbarer Widerstand
DE2618317C2 (de) Adapter zur Verbindung elektromagnetischer Schaltgeräte mit gedruckten Leiterplatten
DE2913106A1 (de) Elektromagnetisches relais mit zwangsgefuehrten kontakten
DE2247273C3 (de) Magnetspule mit einem Gehäuse und mindestens einer an diesem lösbar befestigbaren Trägerplatte
DE2048454A1 (de) In ein Gehäuse eingebautes elektrisces Bauelement
DE2620210C3 (de) Anordnung zur elastischen Lagerung des Magnetkernes elektromagnetischer Schaltgeräte
DE2031794C3 (de) Akkumulator
DE2737034C2 (de) Anschluß- und Haltevorrichtung für einen plattenförmigen piezoelektrischen Resonator
DE2462257C3 (de) Spulenkörper
DE892781C (de) Halterung fuer loesbar an einer Grundplatte zu befestigende becherfoermige Teile, insbesondere fuer Abschirmbecher elektrischer Filter od. dgl.
DE2617847C3 (de) Anordnung zur Befestigung eines Kurzschlußringes sowie Verfahren zu seiner Befestigung in dieser Anordnung
DE2400750B2 (de) Elektrischer Drehschalter mit einer Isolierstoffplatte und zwei Rotoren
DE2258479C3 (de) Isoliereinrichtung für die Spule eines elektromagnetischen Flachrelais
DE2438042C3 (de) Vorrichtung zur Halterung von Spulen
AT125885B (de) Gehäuse mit Abschirmvorrichtung für elektrische Apparate.
DE3342486C1 (de) Kastenförmiges Abschirmgehäuse
DE2011742A1 (de) Aufführungssäule
DE1800839C3 (de) Elektronenstrahlkonverge nzvorrichtung
DE2449978C3 (de) Elektromagnetisches Relais
DE7936040U1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2449978B2 (de) Elektromagnetisches relais
DE2462257B2 (de) Spulenkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee