DE2449027C3 - Wäscherei-Einrichtung mit einer Wäschebehandlungsmaschine mit Schleudergang mit fliegend gelagerter Wäschetrommel, die zum Entleeren in eine nach unten geneigte Stellung verschwenkbar ist - Google Patents

Wäscherei-Einrichtung mit einer Wäschebehandlungsmaschine mit Schleudergang mit fliegend gelagerter Wäschetrommel, die zum Entleeren in eine nach unten geneigte Stellung verschwenkbar ist

Info

Publication number
DE2449027C3
DE2449027C3 DE2449027A DE2449027A DE2449027C3 DE 2449027 C3 DE2449027 C3 DE 2449027C3 DE 2449027 A DE2449027 A DE 2449027A DE 2449027 A DE2449027 A DE 2449027A DE 2449027 C3 DE2449027 C3 DE 2449027C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laundry
drum
treatment machine
dryer
laundry treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2449027A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2449027B2 (de
DE2449027A1 (de
Inventor
William C. Cincinnati Ohio Files (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
McGraw Edison Co
Original Assignee
McGraw Edison Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by McGraw Edison Co filed Critical McGraw Edison Co
Publication of DE2449027A1 publication Critical patent/DE2449027A1/de
Publication of DE2449027B2 publication Critical patent/DE2449027B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2449027C3 publication Critical patent/DE2449027C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F95/00Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F23/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry 
    • D06F23/02Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry  and rotating or oscillating about a horizontal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wäscherei-Einrichtung nach dem Oberbegriff des Hauptanspru- ches.
In einer Waschmaschine mit Schleudergang wird das Waschgut mit normaler Umflaufgeschwindigkeit der Trommel gewaschen, wonach das Waschwasser abgelassen und die Drehzahl der Trommel erhöht wird, um das im Waschgut zurückgebliebene Waschwasser herauszuschleudern. Bei vielen Waschmaschinen wird danach die Trommel wieder mit einer niedrigen Drehzahl betrieben und Heißluft durch die Trommel in Umlauf gesetzt, um den letzten Rest des Waschwassers bzw. des Spülwassers aus dem Waschgut zu entfernen. Dieses Trocknen des Waschgutes erfordert jedoch mindestens ebensoviel Zeit wie das Waschen und Schleudern der Wäsche. Bei Verwendung einer einzelnen Maschine zum Waschen, Schleudern und w) Trocknen wird die Leistung der Maschine insofern herabgesetzt, als mit ihr nicht geschleudert bzw. gewaschen werden kann, solange sie als Trockner arbeitet. Um diesen Nachteil zu vermeiden, werden häufig zwei verschiedene Maschinen vorgesehen, d. h. b> ein Trockner in Verbindung mit einer Wasch-Schleudermaschine, so daß das Trocknen des Waschgutes durchgeführt werden kann, während gleichzeitig eine andere Wäschemenge gewaschen und geschleudert wird.
Bei derartigen Einheiten besteht aber immer noch der Nachteil daß das Waschgut aus der Wasch- bzw. Schleudertrommel in die Trockentrommel umgeladen werden muß. Dabei ist es zwar schon aus der DE-OS 15 85 880 bekannt, die Wasch- und Schleudertrommel zum Entladen der Wäsche so zu verschwenken, daß die Entladeöffnung aus einer nach oben weisenden Stellung in eine schräg nach unten weisende Stellung gerichtet ist, doch wird hierdurch das Entladen lediglich erleichtert; ein mechanisches Umladen der Wäsche von der Waschmaschine bzw. Schleuder in einen Trommeltrockner ist dadurch nicht möglich.
Es ist die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, dieses Umladen der Wäsche zu mechanisieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Hauptanspruch angegebene Merkmalskombination gelöst Zum Umladen muß lediglich die Trockentrommel an die vorher benutzte Wasch- bzw. Schleudertrommel herangeführt und die Wasch- bzw. Schleudertrommel in Umdrehungen versetzt werden.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben. In den Zeichnungen ist die
F i g. 1 eine Darstellung einer Wäschebehandlungsmaschine im Eingriff mit einem Wäschetrockner bei der Übertragung des Waschgutes,
F i g. 2 eine Darstellung des Wäschetrockners in der Betriebsstellung mit geöffneter Beschickungstür und geschlossener Entleerungstür,
Fig.3 eine Darstellung des Entleerungsendes des Trockners nach der Ansicht in F i g. 2,
Fig.4 eine Darstellung des Trockners in der Betriebsstellung mit geschlossenen Beschickungs- und Entleerungstüren.
Die F i g. 1 zeigt eine Wäschebehandlungsmaschine 10 mit einem Tragrahmen 11, der aus einem Sockel 12 und pyramidenförmigen Seitenstützen 13 besteht, an denen Lager 14 für die Drehzapfen 15 am rückwärtigen Ende eines zylindrischen Gehäuses 16 der Wäschebehandlungsmaschine angebracht sind. Das Gehäuse 16 ist am (nicht dargestellten) vorderen Ende mit einer Beschickungs- und Entleerungsöffnung versehen, die durch eine Tür 17 verschlossen werden kann, die auf einem Lagerzapfen 18 am oberen Teil der Wäschebehandlungsmaschine nach oben und unten in eine Offen- und eine Schließstellung verschwenkbar angebracht ist Im Gehäuse 16 ist eine (nicht dargestellte) perforierte Trommel fliegend gelagert Die Trommel wird von einem Motor 19 in Umdrehung versetzt, der auf einer Konsole 20 am rückwärtigen Teil des Gehäuses gelagert ist. Zwischen der Konsole und dem Sockel 12 ist ein Luftzylinder 21 angeordnet, dessen Kolbenstange 22 bei dem Ausfahren nach der F i g. 1 die Wäschebehandlungsmaschine um ungefähr 15° nach unten in bezug auf die Waagerechte zum Entleeren des Waschgutes verschwenkt. Wird die Kolbenstange in eine Zwischenstellung zurückgezogen, so wird die Wäschebehandlungsmaschine in eine Normalstellung verschwenkt bei einer Neigung von ungefähr 5° in bezug auf die Waagerechte, wobei die Vordertür geschlossen ist und das Waschgut gewaschen und trockengeschleudert wird. Wird die Kolbenstange weiter nach innen zurückgezogen und die Wäschebehandlungsmaschine hierbei nach oben in eine Schräglage von ungefähr 20° in bezug auf die Waagerechte verschwenkt, so befindet sich die Wäschebehandlungsmaschine in der Beschik-
kungsstellung.
Der Wäschetrockner 23 weist eine unperforierte zylindrische Trommel 24 mit axial angeordneten Beschickungs- und Entleerungsöffnungen 23 und 26 (Fig.2) an den entgegengesetzten Enden auf. Diese Trommel ist auf Rollenpaaren 27 und 28 an den entgegengesetzten Enden drehabar gelagert, wobei am Umfang der Trommel Laufschienen 29 und 30 für die Rollen vorgesehen sind. Die Rollen der beiden Paare sind in Bezug auf die Trommelachse F i g. 3) unter einem Winkelabstand von ungefähr 90° angeordnet Die Rollen 27 und 28 sind in entsprechenden Montagegliedern 31 und 32 gelagert, die beiderseits der Trommel an U-Profilschienen 33 angebracht. sind. Die Enden der Profilschienen sind mit Tragwänden 34 und 35 verbunden, die den beiden Stirnwänden der Trommel mit Abstand gegenüberstehen, wobei die vordere Tragwand die Beschickungsöffnung 25 und die hintere Tragwand die Entleerungsöffnung 26 aufweist Die Trommel wird von einem Motor M (F i g. 4) über eine Riemenscheibe P(F i g. 2), eine Reihe von Keilriemen B und Keilnuten Tan der Trommel angetrieben.
Der Rahmen mit den U-Profilschienen 33 und den Tragwänden 34 und 35 ist mit Stützen 36 und 37 versehen, die sich von der vorderen Trommel 34 aus von deren Seiten nach innen versetzt nach unten erstrecken. An den unteren Enden und an den Außenseiten dieser Stützen sind Montageglieder 38 und 39 direkt unter den Seitenkanten der Tragwand befestigt In diesen Montagegliedern sind Roller. 40 und 41 gelagert, die das Beschickungsende der Trocknertrommel auf dem Niveau des Fußbodens abstützen. An den unteren Ecken der hinteren Tragwand 35 sind Montageglieder 42 und 43 angeordnet, die direkt an den Seiten der U-Profilschienen 33 befestigt sind und über diese hinaus und nur wenig nach unten vorstehen. In diesen Montagegliedern sind Rollen 44 und 45 gelagert Diese Rollen lagern die Trocknertrommel derart, daß die Trommel mit der Waagerechten einen Winkel von 15° bildet, wenn sich die Rollen auf dem Niveau des Fußbodens befinden. Dies stellt die Lage der Trommel dar, in der diese auf die Wäschebehandlungsmaschine axial ausgerichtet ist und aus dieser eine Menge Waschgut aufnimmt, wie in der F i g. 1 dargestellt. Von der vorderen Tragwand 34 aus erstreckt sich nach außen über die untere Hälfte der Beschickungsöffnung hinweg (F i g. 1 und 2) eine Rutsche 34a mit Einern Gummipuffer 346 an der Außenkante und überbrückt den Raum zwischen der Wäschebehandlungsmaschine und der Trocknertrommel, wenn diese vollständig miteinander in Eingriff stehen. Seitliche, in Montagegliedern 566 gelagerte Rollen 56 liegen an einer Seitenfläche 29a der Laufschiene 29 an und nehmen den Schub infolge der Neigung der Trommel auf.
Der Trockner 23 ist auf einem Untergestell geführt.
Das Untergestell weist zwei Führungsschienen 46 und 47 auf, die auf die Wäschebehandlungsmaschine ausgerichtet sind und deren letzterer zugewandten Enden mit ebenen Teilen 46a und 47a versehen sind, die
s eben auf dem Fußboden ruhen. Weiterhin weisen die Führungsbahnen Rampenteile 460 und 476 auf, die vom Fußboden aus von der Wäscheschleuder weg nach oben geEeigt verlaufen. Die ebenen Teile 46a und 47a sind durch eine Strebe 48 miteinander verbunden, während die oberen Enden der Rampenteile durch ein U-Profüglied 49 miteinander verbunden sind, das ferner die Rampenteile gegen den Fußboden abstützt An den Enden der Rampenteile 466 und 476 sind Platten 50 und 51 als Anschläge für die Rollen 44 und 45 angebracht Eine Hin- und Herbewegung der Trommel auf dem Untergestell in Richtung zur Wäschebehandlungsmaschine wird bewirkt mit Hilfe von Luftzylindern 52 und 52a, die an den Seiten der Trommel angeordnet und mit an der hinteren Tragwand 35 angeordneten seitlichen Montagegliedern 53 und 53a verbunden sind Seitenplatten 55 und 55a zur Abstützung der Zylinder 52,52a sind mit den Führungsschienen 46 und 47 verbunden. Die Platten 55 und 55a können mittels Schrauben 54 am Fußboden befestigt sein, wie in der F i g. 4 dargestellt wobei das Untergestell in bezug auf die Wäscheschleuder befestigt wird. Die Verschiebebewegung des Trockners erfolgt zwischen der am weitesten außen gelegenen Stellung, wie sie in F i g. 4 dargestellt ist und der am weitesten innen gelegenen Stellung, in der der Trockner mit der Wäschebehandlungsmaschine im Eingriff steht wie dies in F i g. 1 gezeigt wird. Bei der letztgenannten Stellung haben die Rollen 42 und 43 die Rampenteile 466 und 476 verlassen und sind auf die ebenen Teile 46a und 47a gerollt Zum Führen des Beschickungsendes des Trockners ist die linke Rolle 40 am Beschickungsende des Trockners am Umfang mit einer Rille 40a (F i g. 4) ausgestattet, in die eine Rippe 57a an einer Platte 57 eingreift die am Fußboden parallel zu den Führungsschienen 46 und 47 befestigt ist Wenn der Trockner mit der Wäschebehandlungsmaschine in Eingriff steht weist die Trommel eine Neigung von 15° in bezug auf die Waagerechte auf, und wenn sich der Trockner in seiner Betriebsstellung im Abstand von der Wäschebehandlungsmaschine befindet hat die Trommel eine Neigung von etwa 10° auf die Waagerechte.
Die beiden Tragwände 34 und 35 bestehen aus flachen, hohen rechteckigen Gehäusen mit Außen- und Innenplatten 58,59, die an den Außenkanten von einer Endwandung abgeschlossen werden, die z. B. durch Schweißen befestigt ist. Die Gehäuse dienen zum Zu- und Abführen der Trocknungsluft. Die Beschickungsund Entleerungsöffnungen in den Tragwänden können durch Türen 63 und 64 verschlossen werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Wäscherei-Einrichtung mit einer Wäschebehandlungsmaschine mit Schleudergang mit fliegend gelagerter Wäschetrommel, die zum Entleeren in s eine nach unten geneigte Stellung verschwenkbar ist, und mit einem Trommeltrockner mit mindestens annähernd waagerecht gelagerter Trommel, dadurch gekennzeichnet, daß an dem in Abstand neben der Wäschebehandlungsmaschine (10) angeordneten Trommeltrockner (23), dessen Beschickungsöffnung (25) der Wäschebehandlungsmaschine zugekehrt ist, eine Vorrichtung vorgesehen ist, welche die Trocknertrommel ankippt und auf die Wäschetrommel der in die Entleerstellung verschwenkten Wäschebehandlungsmaschine (10) axial ausrichtet, wenn der Trommeltrockner in seine Beschickungsstellung in Richtung auf die Wäschebehandlungsmaschine bewegt wird.
2. Wäscherei-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zwei Paar den Trommeltrockner an entgegengesetzten Enden abstützende Rollen (40,41; 44,45) und zwei Führungsschienen (46, 47) aufweist, in denen mindestens das eine Rollenpaar (44, 45) geführt ist, und daß die Führungsschienen einen geneigten Abschnitt (466, 47b) haben, der eine Rampe zum Ändern des Kippwinkels der Trocknertrommel in bezug auf die Waagerechte bildet, wenn der Trommeltrockner in die oder aus der Beschickungsstellung in bezug auf die Wäschebehandlungsmaschine bewegt wird.
3. Wäscherei-Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine an dem Trommeltrockner vorgesehene Rutsche (34a), die die untere Hälfte seiner Beschickungsöffnung (25) umfaßt und mit der Be- und Entladeöffnung der Wäschebehandlungsmaschine in Eingriff steht, wenn sich der Trommeltrockner in seiner Beschickungsstellung befindet.
40
DE2449027A 1973-10-15 1974-10-11 Wäscherei-Einrichtung mit einer Wäschebehandlungsmaschine mit Schleudergang mit fliegend gelagerter Wäschetrommel, die zum Entleeren in eine nach unten geneigte Stellung verschwenkbar ist Expired DE2449027C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US406343A US3902254A (en) 1973-10-15 1973-10-15 Laundry system with drying tumbler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2449027A1 DE2449027A1 (de) 1975-04-17
DE2449027B2 DE2449027B2 (de) 1978-12-21
DE2449027C3 true DE2449027C3 (de) 1979-08-23

Family

ID=23607571

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742462294 Withdrawn DE2462294A1 (de) 1973-10-15 1974-10-11 Umwaelztrommeltrockner
DE2449027A Expired DE2449027C3 (de) 1973-10-15 1974-10-11 Wäscherei-Einrichtung mit einer Wäschebehandlungsmaschine mit Schleudergang mit fliegend gelagerter Wäschetrommel, die zum Entleeren in eine nach unten geneigte Stellung verschwenkbar ist

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742462294 Withdrawn DE2462294A1 (de) 1973-10-15 1974-10-11 Umwaelztrommeltrockner

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3902254A (de)
JP (1) JPS5066864A (de)
DE (2) DE2462294A1 (de)
GB (2) GB1471979A (de)
SE (2) SE402789B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4015930A (en) * 1975-09-04 1977-04-05 Grantham Frederick W Continuous laundry drying apparatus
DE3224043C2 (de) * 1982-06-28 1984-06-28 Multimatic Maschinen GmbH & Co, 4520 Melle Trockenreinigungsvorrichtung
US4640024A (en) * 1984-02-09 1987-02-03 Pellerin Milnor Corporation Apparatus for treating cloth goods
GB2178302A (en) * 1985-08-03 1987-02-11 Magnavac Air Systems Ltd Dust removal apparatus
BE1004702A6 (nl) * 1991-03-18 1993-01-12 Hoeberigs Henricus Verwarmingstoestel voor eetwaren.
JP3044218B1 (ja) * 1999-03-30 2000-05-22 株式会社白興 乾燥方法及び乾燥装置並びに乾燥機
DE102006051374B3 (de) * 2006-10-27 2008-06-26 BÖWE Textile Cleaning GmbH Vorrichtung zur Reinigung und Trocknung von Reinigungsgut
CN101760937B (zh) * 2008-12-09 2012-10-03 江苏海狮机械集团有限公司 全自动工业洗衣机中的防撞条装置
ES2404932B1 (es) * 2009-05-28 2014-03-17 Girbau, S.A. Secadora de ropa con bombo giratorio de tipo túnel
ITTO20111201A1 (it) * 2011-12-23 2013-06-24 Indesit Co Spa Macchina asciugatrice di biancheria e metodo di asciugatura
EP2604746B1 (de) * 2011-12-15 2020-03-11 Whirlpool EMEA S.p.A Wäschetrocknungsmaschine
EP2765234B1 (de) * 2013-02-07 2017-08-23 Whirpool Corporation Haushaltswäschetrockner und verfahren zum antrieb des trockners

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2079280A (en) * 1933-06-12 1937-05-04 American Laundry Mach Co Continuously conditioning tumbler
US2670549A (en) * 1951-10-03 1954-03-02 Hamilton Mfg Co Laundry drier
US2835048A (en) * 1957-04-04 1958-05-20 Gen Electric Basket supporting and sealing arrangement for clothes dryers
US3487556A (en) * 1968-03-27 1970-01-06 Blackstone Corp Clothes dryers
US3570138A (en) * 1968-11-12 1971-03-16 Blackstone Corp Clothes dryers
JPS4934132Y1 (de) * 1970-11-25 1974-09-14

Also Published As

Publication number Publication date
DE2449027B2 (de) 1978-12-21
SE7412878L (de) 1975-04-16
SE402789B (sv) 1978-07-17
JPS5066864A (de) 1975-06-05
GB1471980A (en) 1977-04-27
DE2462294A1 (de) 1976-08-26
DE2449027A1 (de) 1975-04-17
GB1471979A (en) 1977-04-27
US3902254A (en) 1975-09-02
SE7710143L (sv) 1977-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449027C3 (de) Wäscherei-Einrichtung mit einer Wäschebehandlungsmaschine mit Schleudergang mit fliegend gelagerter Wäschetrommel, die zum Entleeren in eine nach unten geneigte Stellung verschwenkbar ist
DE10034630B4 (de) Waschmaschine
DE19841245B4 (de) Schleudervorrichtung
DE60021346T2 (de) Waschmaschine mit Auswuchtvorrichtung
EP1704276B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Nassbehandlung von Wäsche
DE10227863B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE112010000779T5 (de) Wäschewaschvorrichtu ng
DE1585598C3 (de) Wasch- und Schleudermaschine
DE2347143C3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken in einer rotierenden Trommel
DE2732684A1 (de) Bottich fuer eine wasch- und schleudermaschine
DE3819532C2 (de)
DE10316696A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Wäsche, insbesondere Waschschleudermaschine
DE2006588A1 (de) Wascheinrichtung mit einer waagerecht gelagerten Waschtrommel
WO2007080065A1 (de) Verfahren zum be- und entladen von trocknern und vorrichtung zum trocknen von wäsche in gewerblichen wäschereien
EP1219742A2 (de) Wäschebehandlungsmaschine
DE202004003814U1 (de) Wäscheschüttler
EP0617157B1 (de) Industriewaschmaschine
DE2739876B2 (de) Trommelwaschmaschine o.dgl
DE10064548A1 (de) Wasch- und Trocknermaschine
DE60015816T2 (de) Trommelwäschetrockner mit automatischer entladung
DE2301285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbringen von fluessigkeit aus einem rotierenden, im wesentlichen horizontalen behaelter, beispielsweise einer waschtrommel
DE2159429A1 (de) Schleudermaschine
DE102015103797A1 (de) Waschmaschine oder Waschtrockner mit einer im Laugenbehälter drehbar gelagerten Wäschetrommel
DE2156205A1 (de) Durchlaufwaschmaschine, insbesondere fuer postenwaesche
DE4400271C2 (de) Wascheinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee