DE2448889A1 - Zugvorrichtung fuer kurzgekuppelte schienenfahrzeuge - Google Patents

Zugvorrichtung fuer kurzgekuppelte schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE2448889A1
DE2448889A1 DE19742448889 DE2448889A DE2448889A1 DE 2448889 A1 DE2448889 A1 DE 2448889A1 DE 19742448889 DE19742448889 DE 19742448889 DE 2448889 A DE2448889 A DE 2448889A DE 2448889 A1 DE2448889 A1 DE 2448889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
rail vehicles
cylindrical
coupled rail
closely coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742448889
Other languages
English (en)
Other versions
DE2448889C2 (de
Inventor
Werner Berndt
Horst Kiank
Hubert Dipl Ing Kiank
Hans Klimke
Walter Muecke
Siegbert Wenke
Joachim Wieloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WBN Waggonbau Niesky GmbH
Original Assignee
NIESKY WAGGONBAU VEB
VEB WAGGONBAU NIESKY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIESKY WAGGONBAU VEB, VEB WAGGONBAU NIESKY filed Critical NIESKY WAGGONBAU VEB
Publication of DE2448889A1 publication Critical patent/DE2448889A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2448889C2 publication Critical patent/DE2448889C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/02Couplings for special purposes not otherwise provided for for coupling articulated trains, locomotives and tenders or the bogies of a vehicle; Coupling by means of a single coupling bar; Couplings preventing or limiting relative lateral movement of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G9/00Draw-gear
    • B61G9/04Draw-gear combined with buffing appliances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

  • Zugvorrichtung fuer kurzgekuppelte Schienenfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Zugvorrichtung fuer kurzgekuppelte Schienenfahrzeuge, bestehend aus einer Zugstange und einem Federapparat, welcher ein teleskopartiges Federgehaeuse aufweist und wobei zur Aufnahme von Stoszkraeften seitliche Puffer vorgesehen sind.
  • Bisher ist bekannt, die Einzelwagen zur Aufnahme der Zugkraefte mittels Spindeln oder Zugstangen zu einer Einheit zu verbinden. Die Spindeln oder Zugstangen sind dabei ueberwiegend durch kreuzkopfartige Bolzengelenke mit den Federelementen der Einzelwagen verbunden, wobei die Bolzengelenke einen fuer die Fuffereinfederung notwendigen Durchhang der Zugvorrichtung ermoeglichen. Als Federelemente dienen dabei ansich bekannte Federsysteme durchgehender oder geteilter Zugvorrichtunger.
  • Diese Einrichtungen haben den Nachteil, dass die zu verbindenden Einzelwagen ueberwiegend ungleiche Kupplungsteile aufweisen, so dass die Einzelwagen nicht universell austauschbar sind. Ein weiterer Nachteil besteht in der Vielzahl verschleiszintensiver Bauteile innerhalb der gelenkigen Zugstangen.
  • Die Erfindung bezweckt, Nachteile der bekannten Einrichtung zu beseitigen und die Kurzkupplungen auf die hoeheren Beanspruchungen der Mittelpufferkupplungen auszurichten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zugvorrichtung fuer kurzgekuppelte Schienenfahrzeuge zu schaffen, bei welcher durch eine besondere Gestaltung der Zugstange und des Federapparates fuer beide Einzelwagen gleiche und verschleiszarme Bauteile verwendet sind. Darueber hinaus soll die Zugvorrichtung eine einfache unkomplizierte Unterhaltung ermoe glichen.
  • Erfindungsgemaesz wird die Aufgabe dadurch geloest, dass jeder Einzelwagen gleiche Kuppelstangen aufweist, die durch ein Kupplungselement zu einer starren Zugstange verbunden sind, wobei die Zugstange mittels kugelfoermig auslaufenden Zugstangenkoepfen in einer Kugelpfanne des Federapparates jedes Einzelwagens-und in einer Laengsfuehrung fuer den Zugstangenkopf gehalten ist. Kugelpfanne und Laengsfuehrung sind mit dem das Federelement aufnehmenden zylindrischen Federgehaeuse verbunden. Das zylindrische Federgehaeuse, dessen federbelasteter Deckel und der zylindrische Fuehrungstopf fuer den Federapparat sind loesbar verbunden, wobei die Verbindungsmittel ueber Laengsfuehrungen den Federhub freigeben. Die Kraftableitung erfolgt ueber eine zwischen Kugelpfanne und Federelement angeordnete Druckplatte, welche mittels Druckstaeben gegenueber der Grundplatte des Fuehrungstopfes äbgestuetzt ist. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das zylindrische Federgehaeuse, dessen federbelasteter Deckel und der zylindrische Fuehrungstopf mittels Zuglaschen, Anschlaegen und Laengsfuehrungen verbunden. Anstelle der Zuglaschen und Anschlaege koennen auch Schraubverbindungen verwendet sein. Nach weiteren Merkmalen der Erfindung dient als Kupplungselement eine Schalenmuffe und als Federelement eine Ringfeder.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausfuehrungsbeispiel naeher erlaeutert werden. In den zugehoerigen Zeichnungen zeigen: Fig. 1: einen Teilschnitt durch die Kurzkupplung im unbelasteten Zustand; Fig. 2: eine Draufsicht der Kurzkupplung nach Figur 1; Fig. 3: einen Schnitt durch einen Federapparat mit Zugstange im belasteten Zustand; Fig. 4: einen Schnitt durch einen Federapparat mit Zugstange bei Puffereinfederung; Fig. 5: einen Schnitt durch die Figur 4 ohne Zugstangen.
  • Wie der Zeichnung Figur 1 zu entnehmen ist, sind die Einselwagen 1 und 1' durch eine Zugstange 2 und einen Federapparat 3 verbunden. Die Zugstange 2 besteht dabei aus 2 gleichen Kuppelstangen 4 und 4', die durch ein Kupplungselement 5, gebildet durch eine Schalenmuffe, starr verbunden sind.
  • Die Zugstange 2 weist an ihren Enden kugelfoermig auslaufende Zugstangenkoepfe 6 auf, mit denen die Zugstange 2 in einer Kugelpfanne 7 des Federapparates 3 jedes Einzelwagens 1 und 1' allseitig bewegbar gehalten ist. An die Kugelpfanne 7 schlieszt sich eine Laengsfuehrung 8 an, an welcher der Zugstangenkopf 6 bei Puffereinfederung gefuehrt ist, Kugelpfanne 7 und Laengsfuehrung 8 sind mit dem das Federelement 9 aufnehmenden zylindrischen Federgehaeuse 10 verbunden. Das zylindrische Federgehaeuse 10 ist mit seinem federbelasteten Deckel 11 und dem Fuehrungstopf 12 des Federapparates 3 durch Zuglaschen 13 verbunden, indem mittels Schrauben 14 die auf dem Deckel 11 befestigten Zuglaschen 13 durch Anschlaege 15 mit dem zylindrischen Federgehaeuse 10 und gleichzeitig ueber Anschlaege 16 und Langloecher 17, die den Federhub 18 freigeben, mit dem Fuehrungstopf 12 verbunden. Die Aufnahme der gefederten Zugkraefte erfolgt ueber die Grundplatte 19 des Fuehrungstopfes 12 und ueber mindestens 3 Druckstaebe 20, die seitlich der Kugelpfanne 7 gefuehrt gegen eine zwischen Kugelpfanne 7 und Federelement 9 angeordnete Druckplatte 21 wirken. Als Federelement 9 dient dabei beispielsweise eine Ringfeder. Wie insbesondere den Figuren 3 und 4 zu entnehmen ist, ist die Bohrung 22 in der Kugelpfanne 7und die Bohrung 23 in der Grundplatte 19 im Verhaeltnis zum Durchmesser der Kugelstange 4 so gewaehlt, dass die Kuppelstange 4 den Relativbewegungen beider Einzelwagen 1 und 1t stets folgen kann.
  • Die erfindungsgemaesz gestaltete Zugvorrichtung fuer kurzgekuppelte Schienenfahrzeuge ermoeglicht durch die Verwendung gleicher Kuppelstangen 4 bzw, 4' einen universellen Austausch der Einzelwagen 1 und 1' und weist durch das Fehlen von Bolzengelenken eine bedeutend verringerte Anzahl von Verschleiszteilen auf. Der Federapparat ist darueber hinaus durch Abnehmen der Zuglaschen 13 mit einem geringen Aufwand zerlegbar.

Claims (5)

Patentansprueche:
1. Zugvorrichtung fuer kurzgekuppelte Schienenfahrzeuge, bestehend aus einer Zugstange und einem Federapparat, welcher ein teleskopartiges Federgehaeuse aufweist und wobei zur Aufnahme von Stoszkraeften seitliche Puffer vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Einzelwagen ( 1 und 1n) gleiche Kuppelstangen ( 4 und 4') aufweist, die durch ein Kupplungselement (5) zu einer starren Zugstange (2) verbunden sind, wobei die Zugstange (2) mittels kugelfoermig auslaufenden Zugstangenkoepfen (6) in einer Kugelpfanne (7) des Federapparates (3) jedes Einzelwagens ( 1 und 1') und einer Laengsfuehrung (8) fuer den Zugstangenkopf (6) gehalten ist, die mit dem das Federelement (9) aufnehmende zylindrische Federgehaeuse (10) verbunden sind, dass das zylindrische Federgehaeuse (10), dessen federbelasteter Deckel (11) und der zylindrische Fuehrungstopf (12) loesbar verbunden sind, wobei die Verbindungsmittel ( 13 bis 16) ueber Langloecher (17) den Federhub (18) freigeben und dass eine zwischen Kugelpfanne (7) und Federelement (9) angeordnete Druckplatte (21) mittels Druckstaeben (20) gegenueber der Grundplatte (19) des Fuehrungstopfes (12) abgestuetzt ist.
2. Zugvorrichtung fuer kurzgekuppelte Schienenfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zylindrische Federgehaeuse (10), dessen federbelasteter Deckel (11) und der zylindrische Fuehrungstopf (12) mittels Zuglaschen (13), Anschlaegen ( 15 und 16) und langloecher (17) verbunden sind.
3. Zugvorrichtung fuer kurzgekuppelte Schienenfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der federbelastete Deckel t11) Deckel (11) mit dem zylindrischen Federgehaeuse (10) und mit dem zylindrischen Fuehrungstopf (12) durch Schraubenverbindungen gehalten sind.
4, Zugvorrichtung fuer kurzgekuppelte Schienenfahrzeuge nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungselement (5) durch eine Schalenmuffe gebildet ist.
5. Zugvorrichtung fuer kurzgekuppelte Schienenfahrzeuge nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (9) durch eine Ringfeder gebildet ist.
DE19742448889 1973-10-26 1974-10-14 Zugvorrichtung zur Zugkraftübertragung zwischen zwei kurzgekuppelten Schienenfahrzeugen Expired DE2448889C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD17430273A DD107878A1 (de) 1973-10-26 1973-10-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2448889A1 true DE2448889A1 (de) 1975-04-30
DE2448889C2 DE2448889C2 (de) 1986-11-20

Family

ID=5493251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742448889 Expired DE2448889C2 (de) 1973-10-26 1974-10-14 Zugvorrichtung zur Zugkraftübertragung zwischen zwei kurzgekuppelten Schienenfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD107878A1 (de)
DE (1) DE2448889C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342704A1 (de) * 1982-12-20 1984-06-20 Ganz-Mávag Mozdony-, Vagon- és Gépgyár, Budapest Gelenkiger schienenbus in leichtbauweise
WO2006002448A1 (de) * 2004-07-06 2006-01-12 Siemens Transportation Systems Gmbh & Co Kg Kupplungsmuffenverbindung mit dreiteiliger übergangsabstützplatte
EP1724176A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-22 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zur gelenkigen Verbindung von Eisenbahnfahrzeugen
WO2010034719A1 (de) * 2008-09-23 2010-04-01 Era-Contact Gmbh Mittelpufferkupplung für schienengebundene fahrzeuge
WO2018065196A1 (de) * 2016-10-04 2018-04-12 Siemens Aktiengesellschaft Kupplungsvorrichtung für auf einem gemeinsamen fahrwerk abgestützte wagenkästen eines schienenfahrzeugs
WO2018134054A1 (de) * 2017-01-18 2018-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Kupplungssystem für ein schienenfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108839668B (zh) * 2018-06-27 2020-01-31 中车青岛四方车辆研究所有限公司 车钩伸缩装置及车钩

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1810595A1 (de) * 1968-11-23 1970-06-18 Bergische Stahlindustrie Kurzkupplung,insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1810595A1 (de) * 1968-11-23 1970-06-18 Bergische Stahlindustrie Kurzkupplung,insbesondere fuer Schienenfahrzeuge

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342704A1 (de) * 1982-12-20 1984-06-20 Ganz-Mávag Mozdony-, Vagon- és Gépgyár, Budapest Gelenkiger schienenbus in leichtbauweise
WO2006002448A1 (de) * 2004-07-06 2006-01-12 Siemens Transportation Systems Gmbh & Co Kg Kupplungsmuffenverbindung mit dreiteiliger übergangsabstützplatte
US7836831B2 (en) 2004-07-06 2010-11-23 Siemens Ag Oesterreich Coupling muff connection comprising a three-part adapter supporting plate
EP1724176A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-22 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zur gelenkigen Verbindung von Eisenbahnfahrzeugen
WO2010034719A1 (de) * 2008-09-23 2010-04-01 Era-Contact Gmbh Mittelpufferkupplung für schienengebundene fahrzeuge
CN102164801A (zh) * 2008-09-23 2011-08-24 时代触点有限公司 用于轨道车辆的中间缓冲联接装置
US8540093B2 (en) 2008-09-23 2013-09-24 Era-Contract GmbH Middle buffer coupling for rail-bound vehicles
CN102164801B (zh) * 2008-09-23 2014-01-01 时代触点有限公司 用于轨道车辆的中间缓冲联接装置
WO2018065196A1 (de) * 2016-10-04 2018-04-12 Siemens Aktiengesellschaft Kupplungsvorrichtung für auf einem gemeinsamen fahrwerk abgestützte wagenkästen eines schienenfahrzeugs
RU194700U1 (ru) * 2016-10-04 2019-12-19 Сименс Мобилити Гмбх Устройство сцепления для опирающихся на общую ходовую тележку кузовов вагона рельсового транспортного средства
WO2018134054A1 (de) * 2017-01-18 2018-07-26 Siemens Aktiengesellschaft Kupplungssystem für ein schienenfahrzeug
RU194629U1 (ru) * 2017-01-18 2019-12-17 Сименс Мобилити Гмбх Система сцепки для рельсового транспортного средства

Also Published As

Publication number Publication date
DE2448889C2 (de) 1986-11-20
DD107878A1 (de) 1974-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448889A1 (de) Zugvorrichtung fuer kurzgekuppelte schienenfahrzeuge
DE724729C (de) Gelenkige, aber von Stoerbeweglichkeit freie Verbindung zwischen Eisenbahnfahrzeugenmit gemeinsamem Drehgestell
DE2143076C3 (de) Magnetschienenbremse für Schienenfahrzeuge
DE202011004040U1 (de) Im Dachbereich zweier gelenkig miteinander verbundener Fahrzeuge angeordnete Vorrichtung zur Begrenzung der Wankbewegung der Fahrzeuge relativ zueinander
DE433463C (de) Zug- und Stossvorrichtung
DE955242C (de) Aus zwei einachsigen Drehgestellen zusammensetzbares parallelachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
AT132436B (de) Kupplungseinrichtung für Eisenbahnfahrzeuge mit einer nichtselbsttätigen Schraubenkupplung und einer selbsttätigen Mittelpufferkupplung.
DE2951686A1 (de) Uebergangsskupplung insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE19749507A1 (de) Wagenkastenverbindung
DE102004056206A1 (de) Kipp-Förderelement für einen Sorter
DE1141666B (de) Abklappbare Mittelkupplung mit Mitteneinstellung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE102005057271B4 (de) Kupplungsvorrichtung
DE6910947U (de) Kupplung zur verbindung von einraedrigen anhaengern mit kraftwagen.
DE102018114518A1 (de) Übergangskupplung zum Kuppeln von zwei Fahrzeugen mit zueinander verschiedenen Kupplungen und Zugkupplung mit einem Zughaken
DD233978A1 (de) Zugeinrichtung fuer kurzgekuppelte fahrzeugeinheiten
DE929107C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE1221467B (de) Hydraulische Materialpruefeinrichtung fuer Wechsellastuntersuchungen
DE838760C (de) Drehgestell-Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, mit Achsdruckausgleichvorrichtung
DE918934C (de) Querkupplung zwischen Drehgestellen von Schienenfahrzeugen
DE2834802C2 (de) Übergangskupplung zum Kuppeln von Schienenfahrzeugen
DE416674C (de) Gelenkverbindung mit von senkrechten Druckkraeften entlastetem Drehzapfen fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE102005023946A1 (de) Einrichtung zur gelenkigen Verbindung von Eisenbahnfahrzeugen
DE682594C (de) Zug- und Stossvorrichtung, insbesondere fuer Foerderwagen
DE2841282A1 (de) Zug- und stossvorrichtung zur verbindung von zwei schienenfahrzeugen
DE2212416A1 (de) Einrichtung zum uebertragen von anfahrund bremskraeften bei schienenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WAGGONBAU NIESKY GMBH, O-8920 NIESKY, DE