DE2448889C2 - Zugvorrichtung zur Zugkraftübertragung zwischen zwei kurzgekuppelten Schienenfahrzeugen - Google Patents

Zugvorrichtung zur Zugkraftübertragung zwischen zwei kurzgekuppelten Schienenfahrzeugen

Info

Publication number
DE2448889C2
DE2448889C2 DE19742448889 DE2448889A DE2448889C2 DE 2448889 C2 DE2448889 C2 DE 2448889C2 DE 19742448889 DE19742448889 DE 19742448889 DE 2448889 A DE2448889 A DE 2448889A DE 2448889 C2 DE2448889 C2 DE 2448889C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
spring
pulling
tension
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742448889
Other languages
English (en)
Other versions
DE2448889A1 (de
Inventor
Werner DDR 8921 See Berndt
Horst DDR 8921 Mücka Kiank
Hubert Dipl.-Ing. Kiank
Hans DDR 8920 Niesky Klimke
Walter DDR 8921 Kosel Mücke
Siegbert DDR 7581 Reichwalde Wenke
Joachim Wieloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WBN Waggonbau Niesky GmbH
Original Assignee
VEB WAGGONBAU NIESKY DDR 8920 NIESKY DD
Veb Waggonbau Niesky Ddr 8920 Niesky
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB WAGGONBAU NIESKY DDR 8920 NIESKY DD, Veb Waggonbau Niesky Ddr 8920 Niesky filed Critical VEB WAGGONBAU NIESKY DDR 8920 NIESKY DD
Publication of DE2448889A1 publication Critical patent/DE2448889A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2448889C2 publication Critical patent/DE2448889C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/02Couplings for special purposes not otherwise provided for for coupling articulated trains, locomotives and tenders or the bogies of a vehicle; Coupling by means of a single coupling bar; Couplings preventing or limiting relative lateral movement of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G9/00Draw-gear
    • B61G9/04Draw-gear combined with buffing appliances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

von Bolzengelenken nur eine geringe Anzahl von Verschleißteilen auf. Die Federapparate sind darüber hinaus durch Lösen des Kupplungselements und Abnehmen der Zugglieder mit einem geringen Aufwand für Wartungszwecke zerlegbar.
Die Erfindung wird nachstehend an einem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den Zeichnunger, zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Zugvorrichtung im unbelasteten Zustand;
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Zugvorrichtung nach
F i g. 3 einen Längsschnitt durch einen der Federapparate der Zugvorrichtung im belasteten Zustand in ge- is genüber F i g. 1 und 2 größerem Maßstab;
Fig.4 im Längsschnitt den Federapparat gemäß F i g. 3 bei einer Puffereinfederung;
F i g. 5 einen Querschnitt durch den Federapparat nach F i g. 3 und 4 unter Weglassen der Zugstange.
Wie F i g. 1 zu entnehmen ist, sind zwei Schienenfahrzeuge 1 und Γ durch eine Zugstange 2 und zw-ei Federapparate 3 verbunden. Die Zugstange 2 besteht dabei aus zwei gleichen Kuppelstangen 4 und 4', die durch ein Kupplungselement 5, gebildet durch eine Schalenmuffe, starr verbunden sind. Die Zugstange 2 weist an ihren Enden Stangenköpfe 6 auf, deren Vorderseiten als konvexe Kugelringflächen ausgebildet sind, mit denen die Zugstange 2 jeweils in einer ringförmigen Lagerpfanne 7 des zugehörigen Federapparates 3. die als konkave in Kugelringfläche ausgebildet ist, allseitig bewegbar gehalten ist. An die Lagerpfanne 7 schließt sich eine Längsführung 8 an, in welcher der Zugstangenkopf 6 bei Puffereinfederung geführt ist Die Lagerpfanne 7 und die Längsführung 8 sind mit einer eine Druckfeder 9 aufnehmenden Zughülse 10 starr verbunden. Die Zughülse 10, ein durch die Druckfeder 9 belasteter Deckel 11 der Zughülse und eine vordere Führungshülse 12 des Federapparates 3 sind durch Zuglaschen 13 verbunden, indem die miuels Schrauben 14 auf dem Deckel 11 bef estigten Zuglaschen 13 durch Mitnehmeransätze 15 mit der Außenfläche der Zughülse 10 und gleichzeitig über Anschläge 16 und Langlöcher 17, die den Federweg 18 freigeben, mit der Führungshülse 12 verbunden sind. Die federnde Aufnahme der Zugkräfte erfolgt über eine Grundplatte 19 der Führungshülse Ii und über mindestens drei Druckstäbe 20, die seitlich der Lagerpfanne 7 geführt sind und gegen eine zwischen der Lagerpfanne 7 und der Druckfeder 9 angeordnete Druckplatte 21 wirken. Als Druckfeder 9 ditnt dabei beispielsweise eine aus konischen Außen- und Innenringen zusammengesetzte Reibungsfeder. Wie insbesondere F i g. 3 und 4 zu entnehmen ist, sind die Bohrung 22 in der Lagerpfanne 7 und die Bohrung 23 in der Grundplatte 19 im Verhältnis zum Durchmesser der Kuppelstange 4 bzw. 4' so gewählt, daß die Kuppelstangen den Relativbewegungen beider Schienenfahrzeuge 1 und Γ stets folgen können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
60
C5

Claims (2)

1 2 dem Deckel (11) der Zughülse (10) befestigt sind. Patentansprüche: 4. Zugvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Druckfeder (9) als
1. Zugvorrichtung zur Zugkraftübertragung zwi- aus konischen Außen- und Innenringen zusammenschen zwei kurzgekuppeiten Schienenfahrzeugen, 5 gesetzte Reibungsfeder ausgebildet ist die zur Stoßkraftübertragung gesonderte Seitenpuf fer aufweisen, bestehend aus je einem an jedem der
beiden Schienenfahrzeuge angeordneten, ein teleskopartiges Federgehäuse aufweisenden Federapparat und je einer mit dem jeweiligen Federapparat io Die Erfindung betrifft eine Zugvorrichtung zur Zugverbundenen Kuppelstange, wobei die beiden Kup- kraftübertragung zwischen zwei kurzgekuppelten pelstangen im Bereich ihrer einander zugekehrten Schienenfahrzeugen, die zur Stoßkraftübertragung gevorderen Enden durch ein lösbares Kupplungsele- sonderte Seitenpuffer aufweisen, bestehend aus je eiment zu einer starren Zugstange verbunden sind und nem an jedem der beiden Schienenfahrzeuge angeordwobei die Federapparate sowie die Kuppelstangen it neten, ein teleskopartiges Federgehäuse aufweisenden der beiden Schienenfahrzeuge identisch ausgebildet Federapparat und je einer mit dem jeweiligen Federapsind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes parat verbundenen Kuppelstange, wobei die beiden der beiden jeweils aus einer vorderen Führungshülse Kuppelstangen im Bereich ihrer einander zugekehrten
(12) mit einer an ihr festen vorderen Grundplatte vorderen Enden durch ein lösbares Kupplungselement (19) und euter innerhalb der Führungshülse (12) ver- 20 zu ener starren Zugstange verbunden sind und wobei schiebbaren hinleren Zughüise (iO) mil einem hinte- die Federapparate sowie die Kuppeistangen der beiden ren Deckel (11) bestehenden Federgehäuse der Fe- Schienenfahrzeuge identisch ausgebildet sind, derapparate (3) über die Grundplatte (19) der Füh- Eine derartige Zugvorrichtung ist durch die DE-OS rungshülse (12) an dem betreffenden Schienenfahr- 18 10 595 bekannt, wobei in dieser Druckschrift keine zeug (1 bzw. Γ) befestigt ist, daß jede der beiden die 25 Angaben über die Ausbildung der Verbindung der Kup-Zugstange (2) bildenden Kupnelstangen (4 und 4') an pelstangen mit den Federapparaten sowie über die Ausihrem hinteren Ende einen Stangenkopf (6) aufweist, bildung der Federapparate selbst enthalten sind, dessen Vorderseite als konvexe Kugelringfläche Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zugausgebildet ist, daß die Zughülse (10) im Bereich vorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, ihres vorderen Endes eine radial nach innen gerich- 30 die hei einer wartungsfreundlichen Gestaltung im Betete ringfö -nige Lagerpfanne (7), deren Hinterseite reich der Verbindung der Zugstange mit den Federapals mit der konvexen Kugek-ngfläche des Stangen- paraten möglichst verschleißarm ausgebildet ist kopfes (6) zusammenwirkende konkave Kugelring- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, fläche ausgebildet ist sowie e>^e sich an die Lager- daß jedes 3er beiden jeweils aus einer vorderen Fühpfanne (7) nach hinten anschließende Längsführung 35 rungshülse mit einer an ihr festen vorderen Grundplatte (S) für den Stangenkopf (6) bildet, daß eine in der und einer innerhalb der Führungshülse verschiebbarer. Zughülse (10) angeordnete Druckfeder (9) mit ihrem hinteren Zughülse mit einem hinteren Deckel bestehenhinteren Ende an dem Deckel (11) der Zughülse (10) den Federgehäuse der Federapparate über die Grund- und mit ihrem vorderen Ende an einer Druckplatte platte der Führungshülse an dem i»etreffenden Schie-(21) angreift die hinter der Längsführung (8) für den 40 nenfahrzeug befestigt ist, daß jede der beiden die Zug-Stangenkopf (6) verschiebbar in der Zughülse (10) stange bildenden Kuppelstangen an ihrem hinteren Enangeordnet und gegenüber der Grundplatte (19) dsr de einen Stangenkopf aufweist, dessen Vorderseite als Führungshülse (12) durch Druckstäbe (20) abge- konvexe Kugelringfläche ausgebildet ist, daß die Zugstützt ist und daß der Deckel (11) lösbar an der hülse im Bereich ihres vorderen Endes eine radial nach Zughülse (10) befestigt und die Auswärtsbewegung 45 innen gerichtete ringförmige Lagerpfanne, deren Hinder Zughüise (10) aus der Führungshülse (12) unter terseite als mit der konvexen Kugelringfläche des Stander Kraft der Druckfeder (9) durch an den Außenflä- genkopfes zusammenwirkende konkave Kugelringflächen der Zughüise (10) und der Führungshülse (12) ehe ausgebildet ist, sowie eine sich an die Lagerpfanne angreifende lösbare Zugglieder (Zuglaschen 13) be- nach hinten anschließende Längsführung für den Stangrenzt ist, die über eine Langlochanordnung (Lang- 50 genkopf bildet daß eine in der Zughülse angeordnete löcher 17) eine dem Federweg des Federapparates Druckfeder mit ihrem hinteren Ende an dem Deckel der (3) entsprechende Einwärtsbewegung der Zughülse Zughüise und mit ihrem vorderen Ende an einer Druck-(10) zulassen. platte angreift, die hinter der Längsführung für den
2. Zugvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Stangenkopf verschiebbar in der Zughülse angeordnet
kennzeichnet daß die Zugglieder als mit abgewin- 55 und gegenüber der Grundplatte der Führungshülse
kelten hinteren Enden an der Hinterseite des Dek- durch Druckstäbe abgestützt ist und daß der Deckel
kels (U) der Zughülse (10) anliegende Zuglaschen lösbar an der Zughüise befestigt und die Auswärtsbewe-
(13) ausgebildet sind, von denen jede einen Durch- gung der Zughülse aus der Führungshülse unter der bruch, durch den im wesentlichen spielfrei ein von Kraft der Druckfeder durch an den Außenflächen der der Außenfläche der Zughülse (10) abstehender Mit- 50 Zughülse und der Führungshalse angreifende lösbare nehmeransatz (15) ragt, sowie ein Langloch (17) auf- Zugglieder begrenzt ist, die über eine Langlochanordweist, durch das mit einem dem Federweg (18) des nung eine dem Federweg des Federapparates entspre-
Ϊ Federapparates (3) entsprechenden Längsspiel ein chende Einwärtsbewegung der Zughülse zulassen.
ψ von der Außenfläche der Führungshülse (12) abste- Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind
f. hender Anschlag (16) ragt. 65 den Unteransprüchen entnehmbar.
j£ 3. Zugvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- Die erfindungsgemäß gestaltete Zugvorrichtung
SJ kennzeichnet, daß die abgewinkelten hinteren En- weist im Bereich der gelenkigen Verbindung der Zug-
H den der Zuglaschen (13) mittels Schrauben (14) an stange mit den Federapparaten auf Grund des Fehlens
DE19742448889 1973-10-26 1974-10-14 Zugvorrichtung zur Zugkraftübertragung zwischen zwei kurzgekuppelten Schienenfahrzeugen Expired DE2448889C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD17430273A DD107878A1 (de) 1973-10-26 1973-10-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2448889A1 DE2448889A1 (de) 1975-04-30
DE2448889C2 true DE2448889C2 (de) 1986-11-20

Family

ID=5493251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742448889 Expired DE2448889C2 (de) 1973-10-26 1974-10-14 Zugvorrichtung zur Zugkraftübertragung zwischen zwei kurzgekuppelten Schienenfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD107878A1 (de)
DE (1) DE2448889C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019101218A1 (zh) * 2018-06-27 2019-05-31 中车青岛四方车辆研究所有限公司 车钩伸缩装置及车钩

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU190051B (en) * 1982-12-20 1986-08-28 Ganz-Mavag Mozdony- Vagon- Es Gepgyar,Hu Lighted-structure railway motor car of articulated character
DE502005005479D1 (de) * 2004-07-06 2008-11-06 Siemens Transportation Systems Kupplungsmuffenverbindung mit dreiteiliger übergangsabstützplatte
DE102005023946A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 Siemens Ag Einrichtung zur gelenkigen Verbindung von Eisenbahnfahrzeugen
DE102008048440B4 (de) * 2008-09-23 2011-04-14 Era-Contact Gmbh Mittelpufferkupplung für schienengebundene Fahrzeuge
DE102016219201A1 (de) * 2016-10-04 2017-11-30 Siemens Aktiengesellschaft Kupplungsvorrichtung für auf einem gemeinsamen Fahrwerk abgestützte Wagenkästen eines Schienenfahrzeugs
DE102017200728B3 (de) * 2017-01-18 2018-02-08 Siemens Aktiengesellschaft Kupplungssystem für ein Schienenfahrzeug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1810595C2 (de) * 1968-11-23 1983-11-10 Bergische Stahl-Industrie, 5630 Remscheid Kurzkupplung für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019101218A1 (zh) * 2018-06-27 2019-05-31 中车青岛四方车辆研究所有限公司 车钩伸缩装置及车钩
US11014584B2 (en) 2018-06-27 2021-05-25 Crrc Qingdao Sifang Rolling Stock Research Institute Co., Ltd. (Cn) Coupler telescopic apparatus and coupler

Also Published As

Publication number Publication date
DD107878A1 (de) 1974-08-20
DE2448889A1 (de) 1975-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247154A1 (de) Verbindungsstueck fuer eine ski-uebungseinrichtung
DE2448889C2 (de) Zugvorrichtung zur Zugkraftübertragung zwischen zwei kurzgekuppelten Schienenfahrzeugen
DE4302444A1 (de) Automatische Mittelpufferkupplung
CH717058B1 (de) Zug- und Stossvorrichtung insbesondere für eine Kupplung eines Schienenfahrzeugs
DE102018131723A1 (de) Adapter zum ausbilden einer übergangskupplung für spurgeführte fahrzeuge sowie übergangskupplung mit einem solchen adapter
DE102018107900A1 (de) Übergangskupplung für spurgeführte Fahrzeuge
DE3629014A1 (de) Vorrichtung zur reibungsabsorption von stoessen
DE60003542T2 (de) Kupplungseinrichtung für eisenbahnwagen
DE2951686A1 (de) Uebergangsskupplung insbesondere fuer schienenfahrzeuge
AT132436B (de) Kupplungseinrichtung für Eisenbahnfahrzeuge mit einer nichtselbsttätigen Schraubenkupplung und einer selbsttätigen Mittelpufferkupplung.
AT146553B (de) Behelfskupplung für selbsttätige Mittelpufferkupplungen an Eisenbahnfahrzeugen mit durchgehender, normal zusammengesetzter Zugstange.
DE2162827A1 (de) Stoßdämpfer für eine automatische Kupplung
DD233978A1 (de) Zugeinrichtung fuer kurzgekuppelte fahrzeugeinheiten
DE6910947U (de) Kupplung zur verbindung von einraedrigen anhaengern mit kraftwagen.
AT135384B (de) Einrichtung zum Kuppeln von Eisenbahnfahrzeugen.
DE102018116178A1 (de) Anlenkung zum gelenkigen Verbinden einer Kupplungsstange mit einem Wagenkasten eines spurgeführten Fahrzeugs
AT409747B (de) Vorrichtung zur zugseilstabilisierung von seilbahnen
DE102005057271B4 (de) Kupplungsvorrichtung
DE2554446C3 (de) Verankerung für eine Boje mittels Beinen
DE600005C (de) UEbergangskupplung
DE801930C (de) Sicherung fuer Klemmkeile bei Grubenstempeln
AT41955B (de) Signalglocke für Straßenbahnen.
DE1530180C (de) Zug- und Stoßvorrichtung für Mittelpufferkupplungen aufweisende Schienenfahrzeuge
DE389514C (de) Selbsttaetige Wagen- und Leitungskupplung
DE2741739A1 (de) Zug- und stossvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WAGGONBAU NIESKY GMBH, O-8920 NIESKY, DE