DE2448738B2 - Metallischer duennschicht-verbundwerkstoff - Google Patents

Metallischer duennschicht-verbundwerkstoff

Info

Publication number
DE2448738B2
DE2448738B2 DE19742448738 DE2448738A DE2448738B2 DE 2448738 B2 DE2448738 B2 DE 2448738B2 DE 19742448738 DE19742448738 DE 19742448738 DE 2448738 A DE2448738 A DE 2448738A DE 2448738 B2 DE2448738 B2 DE 2448738B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thin
powder particles
composite material
molybdenum
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742448738
Other languages
English (en)
Other versions
DE2448738A1 (de
DE2448738C3 (de
Inventor
Franz Dr 6451 Rodenbach; Ruthardt Rolf Dr 6450 Hanau; Zwergel Wilhelm 6460 Gelnhausen Kummer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WC Heraus GmbH and Co KG
Original Assignee
WC Heraus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WC Heraus GmbH and Co KG filed Critical WC Heraus GmbH and Co KG
Priority to DE2448738A priority Critical patent/DE2448738C3/de
Publication of DE2448738A1 publication Critical patent/DE2448738A1/de
Publication of DE2448738B2 publication Critical patent/DE2448738B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2448738C3 publication Critical patent/DE2448738C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/001Interlayers, transition pieces for metallurgical bonding of workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/17Metallic particles coated with metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/12Both compacting and sintering
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/02Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of metals or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/021Composite material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/09Use of materials for the conductive, e.g. metallic pattern
    • H05K1/092Dispersed materials, e.g. conductive pastes or inks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

4r)
Die Erfindung betrifft einen metallischen Dünnschicht-Verbundwerkstoff mit hoher Feinkörnigkeit und Verformbarkeit.
Aus der US-PS 35 98 761 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes zu entnehmen, w bei dem Metallteilchen mit anderen Metallen überzogen sind und dann mit einem Bindemittel auf einem Träger aufgebracht und gesintert werden. Diese Patentschrift beschreibt auf Keramikträger aufgebrannte Leiter in einer gläsernen Matrix, hergestellt in den bekannten η Verfahren der Dickschichttechnik. Der Glasanteil ist mit mindestens 12 Volumen-% angegeben. Solche Leiter sind daher nicht verformbar und unterliegen bereits bei geringen mechanischen Beanspruchungen einer großen Bruchgefahr. hn
Die DT-OS 21 43 834 betrifft gemäß Anspruch 1 ein Verfahren zur Herstellung von Zweischicht-Kontaktstücken, bei denen zur Bildung der Trägerschicht eine Pulverschicht aus einem niedrigschmelzenden Metall und dann auf diese zweite Pulverschicht aus einem b5 hochschmelzenden Metall in eine Matrix eingefüllt und zwischen zwei Stempeln in an sich bekannter Weise verdichtet werden, wobei die Poren der Kontaktschicht getränkt werden.
Aus Anspruch 1 der DT-OS 22 23 834 ist ein Verfahren zum Verfestigen eines Reibmaterials auf Kupferbasis an einer Metallplatte bekannt, hei tlem auf das Kupferpulver ein weiteres Pulver aus einer Kupferlegierung gelegt und zusammengedrückt wird.
Das Zusammenpressen von zwei Pulvern und anschließendes Erhitzen (hier auf Temperaturen bis etwa 9000C) führt in jedem Falle gegenüber der Korngröße der Ausgangspulver zu Vergröberungen.
Aus der DT-AS 11 49 962 ist es bekannt, Metallüberzüge auf Metallpulvern stromlos abzuscheiden. Die überzogenen Pulver können wärmebehandelt oder gepreßt und dann gesintert werden.
Bei der Verwendung verschiedener Metallpulver zur Herstellung von Verbundwerkstoffen lediglich durch Mischen, Pressen und Sintern ist nicht auszuschließen, daß Metallteilchen aus dem gleichen Metall miteinander in Berührung kommen und zusammensintern. Dadurch entsteht beim Sinterprozeß ein gröberes Korn, als es die Ausgangspulver besaßen. Ein grobkörniges Gefüge eines metallischen Dünnschicht-Verbundwerkstoffes ist jedoch für die meisten Anwendungsfälle unerwünscht.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen metallischen Verbundwerkstoff zu schaffen, der aus dünnen Schichten mit einer Schichtdicke im Mikrometerbereich besteht, die eine hohe Feinkörnigkeit und Verformbarkeit aufweisen.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Dünnschicht-Verbundwerkstoff erfindungsgemäß dadurch, daß die Pulverteilchen aus Molybdän, Tantal, Chrom, Nickel, Wolfram, Eisen, Titan, Platin, Ruthenium, Rhenium oder Rhodium bzw. aus einer Legierung auf der Basis eines dieser Metalle und der Überzug aus Silber, Gold, Palladium, Kupfer, Platin, Nickel, Kadmium, Zinn, Blei oder Zink bzw. aus einer Legierung auf der Basis eines dieser Metalle bestehen und die auf den Träger aufgebrachte Dünnschicht in einer Dicke von 0,1 bis 100 μίτι als Kontaktschicht oder Schutzschicht dient.
Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 ein einzelnes Korn,
F i g. 2 den beschichteten Träger.
Das Überziehen des Metallpulvers kann beispielsweise durch galvanische Abscheidung erfolgen. Es ist jedoch auch möglich, einen metallischen Überzug durch Dampfabscheidung, z. B. nach der chemischen Dampfabscheidung (CVD), z. B. im Wirbelbett, zu erzielen. Die Schichtdicke der auf den Pulverkörnern abgeschiedenen Metallschicht richtet sich nach den beim Endprodukt erwünschten Materialeigenschaften.
Ein einzelnes Korn ist in F i g. 1 dargestellt. Es besteht aus dem Pulverkern 1 und der Hülle 2.
Die metallüberzogenen Pulver werden mit einem Bindemittel angeteigt und auf einen metallischen Träger aufgebracht. Dies kann beispielsweise durch Aufstreichen oder nach dem Siebdruckverfahren erfolgen.
In F i g. 2 ist ersichtlich, wie die einzelnen überzogenen Pulverteilchen mit dem Bindemittel als Schicht 3 auf den metallischen Träger 4 aufgebracht sind, in einer Dicke zwischen 0,1 und 100 μΐη, vorzugsweise zwischen 5 und 50 μπι.
Durch Anwärmen in einem Ofen bei einer Temperatur von etwa 200° C wird das Bindemittel ausgetrieben und das verbleibende Material durch Erhöhen der Temperatur, gegebenenfalls bis nahe an den Schmelzpunkt der am niedrigsten schmelzenden Komponente, gesintert. Der Sinterkörper wird anschließend durch
Pressen ode ι W a I/ι? η verl'ormi und dadurch verdichtet und verfestigt.
Ie nach dem Anwendungsfal! kann der erfindungsgeni;il) hergestellte metallische Dtinnsehieht-Verhund werkstoff zusammen mit dem Träger verwendet werden, um Vorprodukte oder Halbfertigfabrikate herzustellen, oder der Träger kann gewünschtenfalls durch Äue.n oder andere chemische oder elektrische Verfahren entfernt werden, so daß ein Verbundwerk stoff von einer Dicke im Mikrometerbereich entstein.
Die erfindiuigsgemäßen Verbundwerkstoffe haben sich besonders bewahrt beim F.insai/ für elektrische oder mechanische Zwecke, wie:
f linkenerosionsbeständige kontaktschicht ton für Schwaehstromkonlaktc sowohl an Luft als auch unter Schutzgas,
Lotfolien. insbesondere in der Kombination eines Puiverkerns aus Molybdän mit Goldübeivug oder i'hroin iidei Nickelkern mit I'alladitimriber.'iis·.
selbstschmierende. \* :inv.oleitende umi gegebenen falls elektrisch leitende Gieitfl.ichen \-oii Maschinentei len. insbesondere in der kombination eine1- Puherkerns aus MoKbdnn oder Tantal mit Silber·. CIoId-. Palladium- oder ktipferüber/iifi,
chemisch bestandige, hochwarmfeste Schut/sclucli ten. insbesondere in der kombination eines Pulverkerns aus Ruthenium, Rhenium. Wolfram. Molybdän. I :inta! oder Titan mit Nicke! oder Platinüber/uj;
Deckschichten von Hektroden. insbesondere in de: kombination eines Puh'erkerns aus Molybdän. Ί anta! oder Titan mit Platin-. Silber-. Ciold-, Palladium ^dc; kiipfenibe r/tig
Die I'rfindung umfaßt auch kombinationen von I egierungen der genannten Pulverkern und I Iberzugs melallc als Oünnsciiicht VerbiirNhvorkvlofi für Schicli ten oder Formkörper
Hierzu 1 Blatt Zeichnuncen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Dünnschicht-Verbundwerkstoff mit hoher Feinkörnigkeit und Verformbarkeit aus mit einem Metall oder einer Legierung überzogenen Pulverteilchen aus einem Metall oder einer Legierung auf einem metallischen Träger, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulverteilchen aus Molybdän, Tantal, Chrom, Nickel, Wolfram, Eisen, Titan, Platin, Ruthenium, Rhenium oder Rhodium bzw. aus einer Legierung auf der Basis eines dieser Metalle und der Überzug aus Silber, Gold, Palladium, Kupfer, Platin, Nickel, Kadmium, Zinn, Blei oJer Zink bzw. aus einer Legierung auf der Basis eines dieser Metalle bestehen und die auf den Träger aufgebrachte Dünnschicht in einer Dicke von 0,1 bis 100 μπι als Kontaktschicht oder Schutzschicht dient.
2. Dünnschicht-Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus Pulverteilchen aus Molybdän mit Goldüberzug oder Chrom oder Nickel mit Palladiumüberzug besteht und als Lötfolie dient.
3. Dünnschicht-Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus Pulverteilchen aus Molybdän oder Tantal mit Silber-, Gold-, Palladium- oder Kupferüberzug besteht und als selbstschmierende wärmeleitende, gegebenenfalls elektrisch leitende, Gleitfläche von Maschinenteilen dient.
4. Dünnschicht-Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus Pulverteilchen aus Ruthenium, Rhenium, Wolfram, Molybdän, Tantal oder Titan mit Nickel- oder Platinüberzug besteht und als chemisch beständige, hochwarmfeste Schutzschicht dient.
5. Dünnschicht-Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus Pulverteilchen aus Molybdän, Tantal oder Titan mit Platin-, Silber-, Gold-, Palladium- oder Kupferüberzug besteht und als Deckschicht von Elektroden dient.
DE2448738A 1974-10-12 1974-10-12 Metallischer Dünnschicht-Verbundwerkstoff Expired DE2448738C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2448738A DE2448738C3 (de) 1974-10-12 1974-10-12 Metallischer Dünnschicht-Verbundwerkstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2448738A DE2448738C3 (de) 1974-10-12 1974-10-12 Metallischer Dünnschicht-Verbundwerkstoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2448738A1 DE2448738A1 (de) 1976-04-15
DE2448738B2 true DE2448738B2 (de) 1977-12-15
DE2448738C3 DE2448738C3 (de) 1978-08-03

Family

ID=5928182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2448738A Expired DE2448738C3 (de) 1974-10-12 1974-10-12 Metallischer Dünnschicht-Verbundwerkstoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2448738C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813087A1 (de) * 1978-03-25 1979-10-04 Rau Fa G Kontaktelement aus feinwanderungsbestaendigem kontaktmaterial und herstellungsverfahren hierzu
DE3402091A1 (de) * 1984-01-21 1985-08-01 G. Rau GmbH & Co, 7530 Pforzheim Verbundwerkstoff fuer elektrische kontaktstuecke
DE3523936A1 (de) * 1985-07-04 1987-01-15 Rau Gmbh G Verfahren zur pulvermetallurgischen herstellung eines formstuecks und formstueck hierzu

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2464112A1 (fr) * 1979-08-27 1981-03-06 Commissariat Energie Atomique Procede de fabrication de pieces en alliage a base de titane par metallurgie des poudres
JPS60210379A (ja) * 1984-04-02 1985-10-22 Mitsubishi Heavy Ind Ltd クラツド材の製造方法
US4581301A (en) * 1984-04-10 1986-04-08 Michaelson Henry W Additive adhesive based process for the manufacture of printed circuit boards
CA2038432C (en) * 1990-03-19 1995-05-02 Tadashi Kamimura Sintered composite and method of manufacturing same
AU5102600A (en) 1999-06-02 2000-12-28 Saes Getters S.P.A. Composite materials capable of hydrogen sorption independently from activating treatments and methods for the production thereof
DE102008020216B4 (de) * 2008-04-22 2013-10-10 Nano-X Gmbh Verfahren zum Schützen eines Metalls vor Korrosion und Verwendung des Verfahrens
CN101653826B (zh) * 2009-09-11 2011-01-26 南京金视显科技有限公司 一种银粉表面改性处理方法
CN102717203B (zh) * 2012-07-04 2015-07-22 深圳市亿铖达工业有限公司 具有高延展性的低银无铅锡膏焊料
CN104942476B (zh) * 2015-07-23 2017-05-31 徐鲁豫 一种自钎性钎料及其制备方法
WO2019231467A1 (en) * 2018-06-01 2019-12-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Material sets
CN110343925B (zh) * 2019-07-04 2021-05-18 西安理工大学 一种提高钨铜合金力学性能的表面覆粉激光处理方法
CN112621008B (zh) * 2020-12-15 2022-06-24 北京科技大学顺德研究生院 一种低热应力芯片封装用焊锡球及其制备方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813087A1 (de) * 1978-03-25 1979-10-04 Rau Fa G Kontaktelement aus feinwanderungsbestaendigem kontaktmaterial und herstellungsverfahren hierzu
DE3402091A1 (de) * 1984-01-21 1985-08-01 G. Rau GmbH & Co, 7530 Pforzheim Verbundwerkstoff fuer elektrische kontaktstuecke
AT399062B (de) * 1984-01-21 1995-03-27 Rau Gmbh G VERBUNDWERKSTOFF FüR ELEKTRISCHE SCHALTKONTAKTSTÜCKE DER ENERGIETECHNIK
DE3523936A1 (de) * 1985-07-04 1987-01-15 Rau Gmbh G Verfahren zur pulvermetallurgischen herstellung eines formstuecks und formstueck hierzu

Also Published As

Publication number Publication date
DE2448738A1 (de) 1976-04-15
DE2448738C3 (de) 1978-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448738C3 (de) Metallischer Dünnschicht-Verbundwerkstoff
DE69632941T2 (de) Wolfram/Kupfer-Verbundpulver
DE112004000186B4 (de) Mehrschicht-Keramik-Elektronikkomponenten und Verfahren zur Herstellung derselben
DE4440005C2 (de) Siliziumnitridkeramikheizer und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2002101105A1 (de) Bleifreies lötmittel
DE2752559B2 (de) Dickschichtvaristor
EP3172544A1 (de) Sensorelement, sensoranordnung und verfahren zur herstellung eines sensorelements
DE1219104B (de) Poroeses Sintergeruest fuer Elektroden galvanischer Elemente
DE2830376C2 (de) Verfahren zur Herstellung kugelförmiger Teilchen für das Spritzauftragen von Schutzschichten
DE2548019A1 (de) Keramisches heizelement
DE2038929B2 (de) Kontakt für eine Schaltvorrichtung der Nachrichtentechnik
DD264359A7 (de) Verfahren zur herstellung von elektrischen kontakten
DE2615473B2 (de) Meßwiderstand für ein Widerstandsthermometer
AT410316B (de) Pyrotechnischer zünder und verfahren zu seiner herstellung
DE1483300B2 (de) Verfahren zum Herstellen von durch Lichtbogen belasteten elektn sehen Kontakten
DE2016817C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxidelektroden für MHD-Stromgeneratoren
DE680166C (de) Verfahren zum Anbringen von Kontakten an elektrischen Widerstandskoerpern aus gesinterten, halbleitenden Metalloxyden
EP0001750A1 (de) Verfahren zum Kontaktieren eines elektrischen Kaltleiter-Widerstandes mit einem Anschlusselement
DE3782826T2 (de) Verfahren zur herstellung einer mit einem isolierten und verstaerkten heizdraht versehenen gettervorrichtung.
DE2524573C3 (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Kondensatoren
DE2403048B2 (de) Elektrische schwachstromkontakte
DE2151603A1 (de) Verfahren zum partiellen beschichten eines metallkoerpers und nach dem verfahren hergestellter elektrischer kontakt
DE1811139B2 (de) Bornitrid enthaltender verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE1665040C3 (de) Cermet-Widerstandsschictht für ein Potentiometer
EP3926675A1 (de) Temperaturstabiler verbund einer litze mit einem agpt-pad

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee