DE1811139B2 - Bornitrid enthaltender verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Bornitrid enthaltender verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE1811139B2
DE1811139B2 DE19681811139 DE1811139A DE1811139B2 DE 1811139 B2 DE1811139 B2 DE 1811139B2 DE 19681811139 DE19681811139 DE 19681811139 DE 1811139 A DE1811139 A DE 1811139A DE 1811139 B2 DE1811139 B2 DE 1811139B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
boron nitride
silicon
composite material
alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681811139
Other languages
English (en)
Other versions
DE1811139A1 (de
Inventor
Lionel Clayton North Olm stead Ohio Montgomery (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1811139A1 publication Critical patent/DE1811139A1/de
Publication of DE1811139B2 publication Critical patent/DE1811139B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/02Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
    • C04B37/023Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used
    • C04B37/026Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles characterised by the interlayer used consisting of metals or metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/51Metallising, e.g. infiltration of sintered ceramic preforms with molten metal
    • C04B41/5133Metallising, e.g. infiltration of sintered ceramic preforms with molten metal with a composition mainly composed of one or more of the refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • C23C14/243Crucibles for source material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5436Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof micrometer sized, i.e. from 1 to 100 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/65Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
    • C04B2235/656Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes characterised by specific heating conditions during heat treatment
    • C04B2235/6567Treatment time
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/12Metallic interlayers
    • C04B2237/122Metallic interlayers based on refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/02Aspects relating to interlayers, e.g. used to join ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/16Silicon interlayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/36Non-oxidic
    • C04B2237/361Boron nitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/40Metallic
    • C04B2237/403Refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/55Pre-treatments of a coated or not coated substrate other than oxidation treatment in order to form an active joining layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/70Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness
    • C04B2237/706Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness of one or more of the metallic layers or articles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/72Forming laminates or joined articles comprising at least two interlayers directly next to each other
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/74Forming laminates or joined articles comprising at least two different interlayers separated by a substrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/76Forming laminates or joined articles comprising at least one member in the form other than a sheet or disc, e.g. two tubes or a tube and a sheet or disc

Description

Die Erfindung betrifft einen Bornitrid enthaltenden Verbundwerkstoff, dessen Oberfläche gegebenenfalls f>anz oder teilweise mit einem Metallgegenstand verbunden ist, und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Bornitrid enthaltende Gegenstände oder Werkstoffe finden eine weite Anwendung in der chemischen, elektronischen und metallurgischen Industrie. Die Verwendung ist aber häufig dadurch begrenzt, daß Cieucnstände ;ms Bornitrid nicht gut mit Gegenständen aus Metall verbunden werden können.
So ist es beispielsweise beim Plattieren mit Metalldämpfen üblich, das Metall aus einem elektrisch leitenden Behälter oder Tiegel zu verdampfen. Hierbei verwendet man auch als Material für diese Tiegel Bornitrid enthaltende hitzebestämliee Massen. Die Schwierigkeit bei diesen sonst ausp zeichnet geeigneten Tiegeln besteht darin, daß es häufig nicht leicht ist, einen elektrischen Kontakt zwischen dem das Metall enthaltenden Tiegel und der Stromquelle herzustellen. Das beruht im wesentlichen darauf, daß Mrtnile nicht direkt mit Bornitrid enthaltenden Tiegeln dieser Art verbunden werden können. Häufig verwendet man deshalb zum Verbinden der elektrischen Leitungen Klammern od. dgl. Während des Bedampfens lockern sich aber diese Verbindungen, da die thermische Ausdehnung der Tiegel und der metallischen Stromleitungen verschieden sind. Hierdurch kann die Wirtschaftlichkeit von Bedampfungsanlagen beeinträchtigt werden.
Wegen ihrer thermischen Beständigkeit und ihren ίο ausgezeichneten dielektrischen Eigenschaften werden Gegenstände aus Bornitrid auch häufig in der elektronischen Industrie zum Ableiten von Wärme verwendet. Auch hierbei ist es aber nachteilig, daß Bornitrid nur schwierig mit Gegenständen aus Metall verbunden werden kann, um einen wirksamen Pfad zum Ableiten von Wärme herzustellen.
Die Erfindung überwindet diese Schwierigkeiten. Die erfindungsgemäßen Werkstoffe oder aas ihnen hergestellte Gegenstände können leicht in üblicher ao Art, z. B. durch Löten oder Schweißen, mit Gegenständen aus Metall verbunden werden.
Der erfindungsgemäße Verbundwerkstoff besteht
aus einer Grundschicht aus Bornitrid oder aus 20 bis 8O°/o Bornitrid, Rest Titandiborid, Zirkoniumdiborid, Aluminiumnitrid oder pyrolytischer Graphit, und einer damit über eine Diffusionszone verbundenen zweiten Schicht aus 40 bis 800O Silizium, Rest Titan.
Die zweite Schicht dieses Verbundwerkstoffes
kann ganz oder teilweise mit einem Metallgegenstand verbunden sein.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung solcher Verbundwerkstoffe. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnei, daß man die auf die Grundschicht aufgebrachte Titan-Silizium-Legierung durch Erhitzen auf eine Temperatur von 1400 bis 1500 C, vorzugsweise auf 1450° C, oberflächig in die Grundschicht eindiffundiert.
Man kann die Ledierung aus Titan und Silizium
in Form einer Aufschlämmung aufbringen. In dieser Aufschlämmung haben die Teilchen der Legierung aus Titan und Silizium vorzugsweise einen mittleren Durchmesser von 7 Mikron. Als flüssiges Medium der Aufschlämmung kann Xylol mit einem Zusatz von Cyklopendadien als Mittel gegen Ausflocken verwendet werden.
Man kann die Legierung aus Titan und Silizium zium auch in geschmolzener Form auf die zu überziehende Oberfläche aufbringen.
Die erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffe können so mit Gegenständen aus Metall vereinigt werden, daß man den Metallgegenstand durch Schweißen oder Löten mit der Titan-Silizium-Legicrung verbindet.
Die Zeichnungen zeigen beispielsweise einige Ausführungsformcn der Erfindung.
F i g. 1 /cigt im Querschnitt einen Bornitrid enthaltenden Gegenstand mit einem Überzug aus einer Legierung von Titan und Silizium.
F i g. 2 zeigt einen Verbundwerkstoff nach Pi g. 1, der erfindungsgemäß mit einem anderen Gegenstand aus Metall verbunden ist.
F i g. 3 zeigt eine ähnliche Verbindung, die thermisch besonders gut leitend ist.
F i g. 1 zeigt im Querschnitt einen Bornitrid enthaltenden Gegenstand 14 mit einer Reaktionszone 12. In diese Reaktionszone ist die Legierung aus Titan und Silizium eindiffundiert und hat mit dem Bornitrid reagiert. Die Oberflächenschicht 10 besteht aus
der nicht eindiilumdierten Legierung von Titan und Silizium.
F i g. 2 zeigt im Querschnitt eine Verbindung zwischen dem Gegenstand 16 aus Bornitrid und einer Stange 24 aus Molybdän. Der Gegenstand 16 aus S Bornitrid und die Stange 24 aus Molybdän werden zusammengehalten durch eine gesinterte Legierung 20 aus Titan und Silicium. Diese Legierung haftet an einer Seite a\\ einer ersten Reaktionszone 18, die durch Umsetzung der Legierung aus Titan und SiIizium mit dem Bornitrid entstanden ist. An der entgegengesetzten Seite gibt es eine zweite Reaktionszone 22, die durch Umsetzen der Legierung aus Titan und Silizium mit Molybdän entstanden ist.
F i g. 3 zeigt im Querschnitt eine ähnliche Verbindung von hoher thermischer Leitfähigkeit zwischen einem Gegenstand 26 aus Bornitrid und einem Nikkeistab 38. Diese Verbindung besteht aus dem Gegenstand 26 aus Elornitrid mit einer Reaktionszone 28, die durch Umsetzung des Bornitrids mit der Legierung aus Titan und Silizium entstanden isi, einer gesinterten Zone 30 aus der Legierung von Titan und Silizium, die mit der Reaktionszone verbunden ist, einem Glied 34 aus Wolfram, das durch eine zweite Reaktionszone 32 hindurch mit der gesinterten Legierung aus Titan und Silicium verbunden ist, wobei diese zweite Reaktionszone 32 durch Umsetzen des Wolframs mit der Legierung aus Titan und Silizium entstanden ist, und einem Nickelstab 38, der mit dem Glied 34 aus Wolfram durch ein übliches Lot 36 uerbunden ist.
Die Verwendung einer Aufschlämmung ist besonders dann vorteilhaft, wenn man Gegenstände unregelmäßiger Form überziehen will. Will man mit den so hergestellten Gegenständen einen Gegenstand aus Metall verbinden, so geschieht das am besten dadurch, daß man zunächst den Bornitrid enthaltenden Gegenstand mit der Legierung aus Titan und Silizium überzieht und dann den Gegenstand aus Metall in üblicher Weise damit verbindet. Man kann aber auch das Überziehen des Bornitrid enthaltenden Gegenstandes mit einer Schicht einer Legierung aus Titan und Silizium und das Verbinden mit dem Gegenstana aus Metall in einem Verfahrensschritt durchführen. Dieses Verfahren ist im Beispiel I beschrieben. Wenn man einen Gegenstand aus Metall bei hoher Temperatur mit einem Gegenstand aus Bornitrid verbindet, so ist es wesentlich, daß der Gegenstand aus Metall ein-jn thermischen Ausdehnungskoeffizienten hat, der etwa dem des Gegenstandes aus Bornitrid gleich ist. Beispiele solcher Metalle sind unter anderem Wolfram und Molybdän. Wenn aber der Bornitrid enthaltende Gegenstand schon mit einer Oberflächenschicht einer Legierung aus Titan und Silizium versehen ist, so spielen Unterschiede der thermischen Ausdehnungskoeffizienten der beiden Gegenstände keim; so große Rolle.
Zum Verbinden des Gegenstandes aus Metall mit dem metallisierten Gegenstand aus Bornitrid können verschiedene Verfahren verwendet werden, z. B. Schweißen oder Löten. Die jeweils verwendeten Verfahren hängen auch davon ab, bei welchen Temperaturen die verbundenen Gegenstände später verwendet werden sollen. Niedrigschmelzende Verbindungen können durch Kupfer und Gold enthaltende Lote hergestellt werden. Zur Verwendung bei hohen Temperfturen dient am besten die Legierung aus Titan und Silizium selbst als Lot.
Beispiel I
Es wurde ein Pulver aus Titandisilicid mit 44 Gewichtsprozent Titan und 56 Gewichtsprozent Silizium mit mittleren Teilchendurchmessern von 7 Mikron in Xylol, das als Entflockungsmittel 20 Volumprozent Cyklopentadien enthielt, aufgeschlämmt. In einem Gefäß aus 50 Gewichtsprozent Bornitrid, Rest Titandiborid, befand sich eine Aushöhlung von etwa 2,5 nv.n Durchmesser und etwa 6 mm Tiefe. Auf die Innenseite dieser Aushöhlun,. wurde die Aufschlämmung mit einem Pinsel aufgetragen. Ein geflochtener Molybdändraht mit etwa 1,6 mm Durchmesser wurde an einem Ende mit der oben beschriebenen Aufschlämmung ebenfalls überzogen. Das überzogene Ende des Drahtes führte man dann in die Aushöhlung ein. Man hielt das Ganze zusammen und erhitzte etwa 4 Stunden lang in einer Argonatmosphäre auf etwa 1450° C. Dann kühlte man auf Raumtemperatur ab. Bei einer metallographischen Prüfung wurde festgestellt, daß der Draht und das Gefäß metallurgisch miteinander verbunden waren.
Auf diese Art mit Zuleitungen versehene Gefäße aus Titandiborid und Bornitrid konnten mit Erfolg beim Verdampfen von Aluminium durch Hindurchleiten eines elektrischen Stromes verwendet werden.
Beispiel II
Eine Seite eines rechtwinkligen Stabes aus Bornitrid wurde mit einer Aufschlämmung nach Beispiel I überzogen. Die Oberfläche eines dünnen Blattes aus Molybdän wurde mit der gleichen Aufschlämmung ebenfalls überzogen. Man brachte die überzogenen Seiten der beiden Gegenstände zusammen, hielt sie in eingespanntem Zustand und erhitzte etwa 4 Stunden lang in einer Argonatmosphäre auf etwa 1450° C. Nach dem Abkühlen waren die beiden Gegenstände fest miteinander verbunden. Dann verband man die nicht behandelte Oberfläche des Blattes aus Molybdän mit einem Kupferstab bei 1100° C. Zum Löten wurde ein übliches Kupferlot verwendet. Die so erhaltene Anordnung war bis zu Temperaturen von etwa 600" C hinauf beständig.
Will man Gegenstände miteinander verbinden, deren thermische Ausdehnungskoeffizienten sehr verschieden sind, so verwendet man zum Verbinden verschieden" Stoffe mit dazwischenliegenden thermischen Ausdehnungskoeffizienten. Dieses Verfahren ist an 3ich bekannt und braucht hier nicht näher erläutert zu werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verbundwerkstoff aus einer Grundschicht (14, 16 bzw. 26) aus Bornitrid oder aus 20 bis 8O1Vo Bornitrid, Rest Titandiborid, Zirkoniumdiborid, Aluminiumnitrid oder pyrolytischer Graphit, und einer damit über eine Diffusionszone (12, 18 bzw. 28) verbundenen zweiten Schicht (10, 20 bzw. 30) aus 40 bis SO1Vo Silizium, Rest Titan.
2. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schicht ganz oder teilweise mit einem Metallgegenstand verbunden ist.
3. Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die auf die Grundschicht aufgebrachte Titä-i-Siliziuni-Legierung durch Erhitzen auf eine Temperatur von 1400 bis 1500: C, vorzugsweise auf 14503C, oberflächig in die Grundschicht eindiffundiert.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Titan-Silizium-Legierung in Form einer Aufschlämmung aufbringt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung in der Aufschlämmung eine mittlere Teilchengröße von 7 Mikron besitzt.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß !ic Titan-r:lizium-Legierung in Xylol mit einem Zusa'z von Cyclopentadien aufgeschlämmt ist.
7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Titan-Silizium-Legierung in geschmolzener Form aufbringt.
8. Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den Metallgegenstand durch Schweißen oder Löten mit der Titan-Silizium-Legierung verbindet.
DE19681811139 1967-12-05 1968-11-27 Bornitrid enthaltender verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung Withdrawn DE1811139B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68807467A 1967-12-05 1967-12-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1811139A1 DE1811139A1 (de) 1969-07-24
DE1811139B2 true DE1811139B2 (de) 1972-01-20

Family

ID=24763010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681811139 Withdrawn DE1811139B2 (de) 1967-12-05 1968-11-27 Bornitrid enthaltender verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3515574A (de)
BE (1) BE725005A (de)
DE (1) DE1811139B2 (de)
FR (1) FR1586085A (de)
GB (1) GB1174737A (de)
NL (1) NL6817458A (de)
SE (1) SE348006B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3853582A (en) * 1970-02-02 1974-12-10 Raytheon Co Metallized isotropic boron nitride body and method for making same
FR2633854B1 (fr) * 1988-07-07 1991-10-31 Combustible Nucleaire Element de coupe composite contenant du nitrure de bore cubique et procede de fabrication d'un tel element
GB9022191D0 (en) * 1990-10-12 1990-11-28 Suisse Electronique Microtech Cubic boron nitride(cbn)abrasive tool
US7857194B2 (en) * 2007-05-01 2010-12-28 University Of Dayton Method of joining metals to ceramic matrix composites
DE102007029031A1 (de) * 2007-06-23 2008-12-24 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum dauerhaften Verbinden zweier Komponenten durch Löten mit Glas- oder Metalllot

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3216710A (en) * 1961-06-30 1965-11-09 Union Carbide Corp Aluminum vaporizer
US3264135A (en) * 1962-11-28 1966-08-02 Noel T Wakelyn Method of coating carbonaceous base to prevent oxidation destruction and coated base
US3399076A (en) * 1965-04-08 1968-08-27 Mallory & Co Inc P R Method of wetting silicon nitride

Also Published As

Publication number Publication date
US3515574A (en) 1970-06-02
FR1586085A (de) 1970-02-06
BE725005A (de) 1969-06-05
SE348006B (de) 1972-08-21
NL6817458A (de) 1969-06-09
GB1174737A (en) 1969-12-17
DE1811139A1 (de) 1969-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0490807B1 (de) Ternäres Aktivlot auf der Basis einer Zirconium/Nickel-Legierung
DE3414065C2 (de)
DE965988C (de) Verfahren zum Aufbringen einer vakuumdichten, loetfaehigen Metallschicht auf Keramikkoerpern
DE60117291T2 (de) Verfahren zum schützgaslöten eines galvanisch behandelten produkts mit einem stahlträgerbauteil und einer rostschutz-metallbeschichtung
EP3055095B1 (de) Verfahren zur herstellung einer metall-keramiklötverbindung
DE3618102A1 (de) Verfahren zum stoffschluessigen verbinden von keramik-werkstoffen und metall sowie von gleichartigen und verschiedenartigen keramik-werkstoffen miteinander
DE1783191B1 (de) Schweisspulver
DE2260722A1 (de) Loetkolbenspitze
DE2830376C2 (de) Verfahren zur Herstellung kugelförmiger Teilchen für das Spritzauftragen von Schutzschichten
DE2448738B2 (de) Metallischer duennschicht-verbundwerkstoff
DE1811139B2 (de) Bornitrid enthaltender verbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2534777C2 (de) Verfahren zum Verlöten eines polykristallinen Körpers aus hochhartem Werkstoff auf der Grundlage von Bornitrid und/oder Diamant mit einem Metallteil und Lot zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2816116A1 (de) Anodenscheibe aus graphit fuer eine roentgenroehre mit rotierender anode
DE1646679A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Kohienstoffgegenstaenden und Einrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE1811139C (de) Bornitrid enthaltender Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2210885C3 (de) Hochstrom-Anschluß
DE2330256A1 (de) Lotmaterial zum flussmittelfreien hartloeten von aluminium oder aluminiumlegierungen
DE1812221C3 (de) Verfahren zum Verbinden eines Leichtmetalles oder Legierungen desselben mit einem nichtmetallischen Material
AT272929B (de) Verfahren zur vakuumdichten Verlötung eines Metallkörpers mit einem glasphasenfreien Keramikkörper
DE2028076C3 (de) Verfahren zur Kontaktierung von Siliziumkarbid-Halbleiterkörpern
DE3420869C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Schutzüberzuges auf metallischen Werkstücken
DE1935143C3 (de) Hartlotverbindung bei Halbleiter-Bauelementen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE720064C (de) Verfahren zur vakuumdichten Einfuehrung von Stromzufuehrungen usw. in die Wandung eines aus keramischem Werkstoff gefertigten Entladungsgefaesses
DE899774C (de) Verfahren zur vakuumdichten Verbindung von keramischen Koerpern mit metallischen oder keramischen Koerpern
DE4224442A1 (de) Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee