DE2447535C2 - Elektromechanische Steuervorrichtung für den Antrieb eines Verschlusses einer photographischen Kamera - Google Patents

Elektromechanische Steuervorrichtung für den Antrieb eines Verschlusses einer photographischen Kamera

Info

Publication number
DE2447535C2
DE2447535C2 DE2447535A DE2447535A DE2447535C2 DE 2447535 C2 DE2447535 C2 DE 2447535C2 DE 2447535 A DE2447535 A DE 2447535A DE 2447535 A DE2447535 A DE 2447535A DE 2447535 C2 DE2447535 C2 DE 2447535C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
armature
shutter
spring
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2447535A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2447535A1 (de
Inventor
Hiroaki Chiba Ishida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seiko Koki KK
Original Assignee
Seiko Koki KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiko Koki KK filed Critical Seiko Koki KK
Publication of DE2447535A1 publication Critical patent/DE2447535A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2447535C2 publication Critical patent/DE2447535C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/083Analogue circuits for control of exposure time
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/58Means for varying duration of "open" period of shutter

Description

dadurch gekennzeichnet,
25
c) daß das Auslöserglied (3) längsverschiebbar und mit einem an eine Einfallkante angrenzenden Vorsprung (3a) versehen ist, an dem ein EinfalKcrsprung (8a) des Haltehebels (8) durch Angrift der Feder (9) bei nicht betätigtem Auslöserglied (3> angedickt anliegt, und
d) daß an dem Anke· hebel (10) ein Anschlag (10c; vorgesehen ist, an dem d..- beim Betätigen des Auslöserglieds (3) über die Einfallkante einfallende Haltehebel (8) mit einem Anschlajneil (8b) durch die Vorspannung der Feder (9) in Abrißrichtung des Ankers (iOb) angreift und das an einem Teil (1Oa^ des Ankerhebels (10) in Andruck richtung des Ankers angreifenden Ende (9ajder Feder (9) abhebt.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Vorsprung (3a) an dem Auslöserglied angrenzende Einfallkante abgeschrägt ist, und daß die Feder (9) bei Freigabe des Auslöserglieds (3) nach der Verschlußauslösung durch die Rückholfeder (6) des Auslöserglieds (3) gespannt wird.
3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Auslöserglied (3) über dem Vorsprung (3a) ein weniger weit vorragender zweiter Vorsprung (3b) vorgesehen ist, an dessen Unterkante der Einfallvorsprung (8a) an dem Haitehebel (8) angreifen kann, damit eine weitere Betätigung des Auslöserglieds zur Öffnung des Verschlusses verhindert wird, wenn der Elektromagnet beim Angriff des Anschlagteils (8b) an dem Anschlag (lOc^nicht ausreichend erregt ist.
60
Die Erfindung betrifft eine elektromechanische Steuervorrichtung für den Antrieb eines Verschlusses einer photographischen Kamera, entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem bekannten Kameraverschluß dieser Art (DE-OS 2010 370) ist ein als Haltehebel dienendes Offnungsglied vorgesehen, das beim Spannen des Verschlusses mit Hilfe einer Kurvenscheibe derart betätigbar ist, daß eine zwischen einem Zwischenhebel und dem Ankerhebel vorgesehene Feder derart vorgespannt wird, daß durch diese Feder der Ankerhebel gegen den Elektromagnet angedrückt wird. An dem Zwischenhebel greift eine zweite Feder ar um den Ankerhebel über den Zwischenhebel nach Ablauf der Belichtungszeit von dem Elektromagnet wegzuschwenken und ein Schließglied zu betätigen. Dabei wird als nachteilig angesehen, daß zum Wegschwenken des Ankerhebels ein durcb eine zweite Feder verschwenkbarer Zwischenhebel erforderlich ist
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine elektromechanische Steuervorrichtung dieser Art derart zu vereinfachen, daß durch eine einzige Feder entgegengesetzt gerichtete Kräfte zum Andrücken beziehungsweise Abheben des Ankerhebels ausgeübt werden können.
Diese Aufgabe wird bei einer elektrochemischen Steuervorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Besondere Vorteile der Erfindung sind neben Einsparungen hiesichtlich Materialkosten, Arbeitskosten und Raumbedarf darin zu sehen, daß die an den Vorsprung an dem Auslöserglied angrenzenden Einfallkante derart ausgebildet werden kann, daß die Feder bei Freigabe des Auslöserglieds nach erfolgter Verschlußauslösung durch die Rückbewegung des Auslöserglieds aufgrund einer daran angreifenden Rückholfeder gespannt werden kann. Ferner kann der einzigen Feder noch die Funktion zugeordnet werden, daß sie beispielsweise bei fehlender Erregung des Elektromagnets eine Auslösersperre betätigen kann, wenn an dem Auslöserglied ein weniger weit vorragender zweiter Vorsprung vorgesehen wird, an dessen Unterkante der Einfallvorsprung an dem Haltehebei angreift, wenn der Elektromagnet beim Auftreffen des durch die Feder vorgespannten Anschlagteils auf den Anschlag an dem Ankerhebel nicht erregt ist.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung beispielsweise näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 und 2 ein erstes Ausführungsbeispiel im gespannten Zustand des Verschlusses beziehungsweise nach der Verschlußauslösung, wenn die Batterie verbraucht ist oder fehlt,
F i g. 3 eine Belichtungssteuerschaltung für den Verschluß in F i g. 1; und
F i g. 4 ein gegenüber F i g. 1 und 2 abgewandeltes Ausführungsbeispiel.
Bei dem in F i g. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind ein Öffnungshebel 1 zum öffnen der Verschlußsektoren, ein Schließhebel 2 zum Schließen der Verschlußsektoren, sowie ein Auslöser 3 vorgesehen, der Langlöcher 4 aufweist, in die Führungsstifte 5 ragen, die an einer Basisplatte angeordnet sind. Durch eine Rückholfeder 6, die an der Basisplatte befestigt ist, wird der Auslöser 3 nach oben vorgespannt. Ein Haltehebel 8 ist an einem ortsfesten Zapfen 7 angelenkt. Der Haltehebel 8 weist einen Vorsprung 8a auf, der in der in Fig. 1 dargestellten Lage vor der Verschlußauslösung an einem Vorsprung 3a an dem Auslöser 3 anliegt. An dem Haltehebel 8 ist ein Stift %b angeordnet, an dem eine Feder 9 angreift, so daß der Haltehebel 8 in dem in Fig. I dargestellten Zustand im Uhrzeigersinn vorgespannt ist. Ein Ankerhebel 10 trägt einen Stift 10a
und einen angelenkten Anker 106. Der Ankerhebel 10 ist ebenfalls an dem Zapfen 7 angelenkt Das bewegliche Ende 9a der Feder 9 drückt im in F i g. 1 dargestellten gespannten Zustand des Verschlusses gegen den Stift 10a, so daß der Ankerhebel 10 im entgegengesetzten s Uhrzeigersinn vorgespannt ist und der Anker 10/> gegen einen Elektromagnet 11 angedrückt wird.
Wenn der Auslöser 3 herabgedrückt wird, wird zunächst ein Hauptschalter 12 geschlossen und der Elektromagnet 11 erregt Wenn der Auslöser 3 so weit ·ο nach unten verschoben wird, daß der Vorsprung 8a an dem Haltehebel 8 nicht mehr an dem Vorsprung 3a angreift, wird der Haltehebel 8 durch die Feder 9 im Uhrzeigersinn verschwenkt bis der Stift 8Zj an einem Anschlag 10c an dem Ankerhebel 10 angreift. Da der Elektromagnet 11 dann erregt ist, kann sich der Haltehebel 8 nicht weiter im Uhrzeigersinn drehen.
Über dem Vorsprung 3a ist ein weiterer Vorsprung 3b an dem Auslöser vorgesehen, dessen Stirnfläche jedoch weniger weit als diejenige des Vorsprungs 3a vorragt Wie später näher erläutert werden soll, dient dieser zweite Vorsprung 3b als Auslösesperre, falls der Elektromagnet nicht oder nicht ausreichend erregt ist Wenn jedoch bei ausreichender Erregung des Elektromagnets 11 der Auslöser 3 weiter herabgedrückt wird, kann der Vorsprung 3b an dem Auslöser 3 an dem Vorsprung 8a des Haltehebels 8 vorbeigelangen. Bei dieser Bewegung des Auslösers 3 wird der Öffnungshebel 1 durch einen Stift 3c an dem Auslöser verschwenkt, um die Verschlußsektoren zu öffnen. Nach dem Ablauf der durch die Belichtungszeitsteuerschaltung bestimmten Belichtungszeit wird der Elektromagnet 11 aberregt so daß der Ankerhebel 10 durch die Wirkung der an dem Stift Sb angreifenden Feder 9 im Uhrzeigersinn verschwenkt wird, weil dann das Ende 9a der Feder 9 nicht mehr an dem Stift 10a anliegt Bei diesem Verschwenken des Ankerhebels 10 aufgrund des Verschwenken des Haltehebels 8 unter Wirkung der Feder 9 wird deshalb der Schließhebel im Gegenuhrzeigersinn \ irschwenkt, um die Verschlußsektoren zu schließen.
Wenn nach der Verschlußauslösung der Auslöser 3 freigegeben wird, wird der Haltehebel 8 durch die Wirkung der Rückholfeder 6 bei der Aufwärtsbewegung des Auslösers in die in Fig. 1 dargestellte Lage zurückgeschwenkt, wodurch die Feder 9 erneut gespannt wird und der Ankerhebel 10 wieder gegen den Elektromagnet angedrückt wird.
Wenn jedoch der Elektromagnet nicht oder nicht ausreichend erregt wird, so daß er den Ankerhebel 10 nicht beim Beginn der Verschlußauslösung festhalten kann, wird beim Auftreffen des Stifts 8b auf den Anschlag 10c der Haltehebel 8 weiterhin im Uhrzeigersinn verschwenkt, so daß vor der eigentlichen Verschlußauslösung der Vorsprung 8a durch Anschlag an der Unterseite des zweiten Vorsprungs 36 vor der eigentlichen Verschlußauslösung den Auslöser 3 in der in F i g. 2 dargestellten Lage arretiert Auf diese Weise kann mit Hilfe der Feder 9 eine Verschlußauslösung und damit eine Fehlbelichtung verhindert werden, wenn keine Batterie vorhanden ist oder wenn die noch vorhandene Batteriespannung nicht zu einer ausreichenden Erregung des Elektromagnet" 11 ausreicht
F i g, 3 zeigt eine an sich bekannte, dem Verschluß in F i g. 1 zugeordnete Belichtungszeitsteuerschaltung mit einem Photowiderstand 16, einen durch einen Schalter 13 kurzschließbaren Kondensator Q sowie mit einer Triggerschaltung mit Transistoren Ti, 72 und Widerständen A4 und R5, an welche der Elektromagnet 11 angeschlossen ist Der Schalter 12 wird in der aus F i g. 1 ersichtlichen Weise bei Betätigung des Auslösers 3 geschlossen.
F i g. 4 zeigt ein gegenüber F i g. 1 und 2 abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei dem das Auslöserglied 3 durch Verschwenken einer Sperrklinke 24 bei Betätigung einer Auslösertaste 25 freigegeben werden kann. Die Feder 9 ist an einem Zapfen 30 angeordnet und wie bei dem Ausführungsbeispiel in den F i g. 1 und 2 zwischen dem Haltehebel 8 und dem Ankerhebel 10 angeordnet. Der in F i g. 3 und 4 dargestellte Schalter 13 wird bei der Abwärtsbewegung des Äuslöserglieds 3 geöffnet, um die Aufladung des Kondensators C der Belichtungszeitsteuerschaltung zu beginnen. Die Arbeitsweise des Ausführungsbeispiels in F i g. 4 entspricht derjenigen des Ausführungsbeispiels in den F i g. 1 und 2.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Elektromechanische Steuervorrichtung für den Antrieb eines Verschlusses einer photographischen Kamera, S
a) mit einem an eine Belichtungszeitsteuerschaltung angeschlossenen Elektromagneten, der bei Betätigung eines Auslöserglieds erregt wird und einen an einem Ankerhebel gelagerten Anker anzieht, der nach Ablauf der Belichtungszeit zur Betätigung eines Schließglieds durch Entregen des Elektromagneten zum Ablauf unter Federvorspannung freigegeben wird,
b) mit einem um eine mit dem Ankerhebel )5 gemeinsame, kamerafeste Achse verschwenkbaren Haltehebel für den Ankerhebel, sowie mit einer Feder zwischen dem Ankerhebel und dem Halteiebel, die den Haltehebel in einem gespannten Zustand hält und den Anker des M Ankerhebels gegen den Kern des Elektromagneten drückt, wenn das Auslöseglied nicht betätigt wird.
DE2447535A 1973-10-11 1974-10-04 Elektromechanische Steuervorrichtung für den Antrieb eines Verschlusses einer photographischen Kamera Expired DE2447535C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1973118208U JPS5319054Y2 (de) 1973-10-11 1973-10-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2447535A1 DE2447535A1 (de) 1975-04-17
DE2447535C2 true DE2447535C2 (de) 1983-05-05

Family

ID=14730864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2447535A Expired DE2447535C2 (de) 1973-10-11 1974-10-04 Elektromechanische Steuervorrichtung für den Antrieb eines Verschlusses einer photographischen Kamera

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3947858A (de)
JP (1) JPS5319054Y2 (de)
DE (1) DE2447535C2 (de)
FR (1) FR2247741B1 (de)
GB (1) GB1459350A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4143958A (en) * 1976-10-08 1979-03-13 Copal Company Limited Controlling circuit for electric shutters
JPS6018053B2 (ja) * 1977-04-08 1985-05-08 キヤノン株式会社 カメラの安全装置
JPS53149022A (en) * 1977-05-31 1978-12-26 Asahi Optical Co Ltd Safety lock of shutter release for motor drive camera
JPS5471626A (en) * 1977-11-18 1979-06-08 Seiko Koki Kk Device for opening and closing shutter for automatic focusing control camera
JPS5471631A (en) * 1977-11-18 1979-06-08 Seiko Koki Kk Device for warning automatic focusing control camera
DE2851047C2 (de) * 1977-12-01 1982-09-02 Copal Co. Ltd., Tokyo Verriegelungsmechanismus für elektromagnetisch gesteuerte Verschlüsse
JPS5563519U (de) * 1978-10-23 1980-04-30
JPS5664328A (en) * 1979-10-30 1981-06-01 Fuji Photo Film Co Ltd Release control device of self-processing type camera
US4506966A (en) * 1981-10-08 1985-03-26 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Shutter release device for autofocusing camera

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3698304A (en) * 1969-03-06 1972-10-17 Minolta Camera Kk Shutter release control mechanism
JPS515576B1 (de) * 1970-05-01 1976-02-20
US3774514A (en) * 1973-01-17 1973-11-27 Minolta Camera Kk Electric control circuitry for camera shutters

Also Published As

Publication number Publication date
DE2447535A1 (de) 1975-04-17
GB1459350A (en) 1976-12-22
FR2247741A1 (de) 1975-05-09
US3947858A (en) 1976-03-30
JPS5063041U (de) 1975-06-09
JPS5319054Y2 (de) 1978-05-20
FR2247741B1 (de) 1981-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447535C2 (de) Elektromechanische Steuervorrichtung für den Antrieb eines Verschlusses einer photographischen Kamera
DE2261610B2 (de) Elektromagnetischer steuermechanismus fuer einen elektronischen verschluss
DE2010370B2 (de) Vorrichtung zum Spannen und Auslösen eines elektrischen Verschlusses
DE3302400C2 (de)
DE2440448A1 (de) Kamera mit elektronisch steuerbarem verschluss
DE2415318A1 (de) Selbstausloeser
DE2417855A1 (de) Elektronischer kameraverschluss
DE2543317C3 (de) Mechanische BeUchtungssteuervorrichtung für einen elektrischen Verschluß
DE2551076C3 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Steuerschalter in einer photographischen Kamera
DE2132708C3 (de) Aufzugs- und Steuervorrichtung für einen Kreisschieberverschluß für fotografische Kameras
DE2627747A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer den elektrischen verschluss einer kamera
DE2132276B2 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit als Zeitgeber für längere Belichtungszeiten ausgebildetem Vorlaufwerk
DE2440972C3 (de) Kameraverschluß
DE2657552A1 (de) Verschlussantriebsmechanismus fuer einen kameraverschluss
DE2657473A1 (de) Spannmechanismus fuer einen kameraverschluss
DE2823627C3 (de) Mehrfachbelichtungseinrichtung für eine fotografische Kamera
DE7807851U1 (de) Photographischer verschluss
DE1934211C3 (de)
DE2115187B2 (de) Einrichtung in einem photographischen Gerät zum synchronisierten Betätigen von dessen Verschluß und von einer Zündereinrichtung für eine Blitzlampe
DE2554452C3 (de) KameraverschluB
DE2138164C (de) Photographische Kamera mit einer Filmtransport und Verschlußspannvor richtung
DE2713914A1 (de) Kamera mit ausloeseverriegelungsvorrichtung
DE2554409A1 (de) Kameraverschluss
DE2606864B2 (de) Schlitzverschluß fur eine fotografische Kamera
AT273666B (de) Belichtungszeitsteuergerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ISHIDA, HIROAKI, CHIBA, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee