DE2446766C3 - Blasformvorrichtung mit einem Drehtisch - Google Patents

Blasformvorrichtung mit einem Drehtisch

Info

Publication number
DE2446766C3
DE2446766C3 DE2446766A DE2446766A DE2446766C3 DE 2446766 C3 DE2446766 C3 DE 2446766C3 DE 2446766 A DE2446766 A DE 2446766A DE 2446766 A DE2446766 A DE 2446766A DE 2446766 C3 DE2446766 C3 DE 2446766C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
turntable
tube
devices
blow molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2446766A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2446766A1 (de
DE2446766B2 (de
Inventor
Hayato Doi
Kazuo Takegami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Corp
Original Assignee
Hitachi Zosen Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP11170873A external-priority patent/JPS5062263A/ja
Priority claimed from JP11171073A external-priority patent/JPS5062265A/ja
Application filed by Hitachi Zosen Corp filed Critical Hitachi Zosen Corp
Publication of DE2446766A1 publication Critical patent/DE2446766A1/de
Publication of DE2446766B2 publication Critical patent/DE2446766B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2446766C3 publication Critical patent/DE2446766C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/30Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C49/36Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about one axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Blasformvorrichtung mit einem Drehtisch, an diesem in gleichen Umfangsabständen längs einer Kreislinie angeordneten Hohlformen mit zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung bewegbaren Formhälften zum Ergreifen und Blasverformen von aufeinanderfolgenden Bereichen eines zur Kreislinie tangential zugeführten Rohres aus thermoplastischem Kunststoff sowie Schneidvorrichtungen zum Zerschneiden des Rohres zwischen den Blasverformungsbereichen.
Die hierin unter Bezugnahme auf die Herstellung von Flaschen beschriebene Biasformvorrichtung kann in gleicher Weise auch für andere Blasformungsarbeiten eingesetzt werden.
Bei der aus der AT-PS 183563 bekannten Blasformvorrichtung dieser Art sind die Hohlformen auf dem Umfangsrand des Drehtisches unmittelbar aneinandergrenzend angeordnet und das Zerschneiden
ϊ des Rohres erfolgt durch an den Seitenwänden der Ober- und Unterform angeordnete, scharfe Kanten zugleich mit dem Schließen der Hohlform.
Bei der aus der DE-OS 1479041 bekannten Blasformmaschine können die die Hohlform bildenden
ίο Blöcke mit Schneidkanten versehene Platten vragen, so daß das Schneiden ebenfalls während der Schließbewegung der Formteile erfolgt und nicht zu einem anderen Zeitpunkt, beispielsweise nach dem Blasverformen vorgenommen werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Blasformvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche mit einfachen Mitteln ein zuverlässiges Ausrichten und ein von den Hohlformen unabhängiges Zerschneiden des Rohres auch dann gewährleistet, wenn der Drehtisch zur Erzeugung biaxial verstreckter Blasformteile mit die Zuführgeschwindigkeit des Rohres übersteigender Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Blasformvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß:
a) zwischen benachbarten Hohlformen jeweils mindestens eis Ausrichtelement zum Verhindern von Verlagerungen des Rohres in Richtung zum Mittelpunkt des Drehtisches und zum Führen des zu ergreifenden Bereiches in eine ausgerichtete Greirstellung angeordnet ist,
b) die Schneidvorrichtungen jeweils zwischen zwei benachbarten Hohlformen am Dretisch befestigt sind und
c) die Schneidvorrichtungen mittels Vorrichtungen unabhängig von den Bewegungen der Hohlform betätigbar sind.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform besitzt die Schneidvorrichtung zwei jeweils mit einer Greifvorrichtung für die beiderseits der Schnittstelle liegenden Bereiche des Rohres versehene Schneidklingen.
Nach einer weiteren Ausführungsform sind zwisehen benachbarten Hohlformen jeweils zwei Ausrichtelemente beiderseits der Schneidvorrichtung angeordnet.
Nach einer bevorzugten Weiterbildung ist eine Stellvorrichtung zum Querverschieben des Drehtisches rechtwinklig zur Zuführbahn des Rohres vorgesehen, die Vorrichtungen zur Steuerung der Querverschiebung zum Korrigieren des mit der Zuführbahn des Rohres überlappenden Bereiches der Umfangsbahn der Ausrichtelemente zu einer zur Zuführbahn parallelen, linearen Bahn aufweist.
Die zweckmäßig säulenartig geformten Ausrichtelemente richten den von der jeweiligen Hohlform zu ergreifenden Bereich des Rohres auf die Mittelinie des Formhohlraumes aus, so daß ein unerwünschtes Aneinanderstoßen der Hohlform und des Rohres und die dadurch während des Greifvorganges erzeugten Spannungen im Rohr vermieden und qualitativ hoch= wertige Blasformteile erhalten werden. Die Schneidvorrichtung ermöglicht das Abtrennen des Werk-Stücks zu einem von den Arbeitsschritten der Hohlform selbst unabhängigen Zeitpunkt. Durch die an den Schneidklingen angeordneten Greifvorrichtungen werden die zu beiden Seiten der Schnittstelle
liegenden Bereiche festgehalten, so daß der durch die Blasverformung erzeugte Gegenstand beim öffnen der Hohlform nicht an dieser haften bleibt und eine vollständige Ablösung des Gegenstandes und damit eine verbesserte Entformung erzielt wird,.
Durch die in Querrichtung verschiebbare Anordnung des Drehtisches wird das längs der Zuführbahn zugeführte und durch die vorwärtsbewegte Hohlform axial verstreckte, rohrförmige Vorwerkstück durch die Ausrichtelemente an einer Verstreckung in seitlicher Richtung gehindert, so daß eine gleichmäßige Verstreckung, eine Zuführung eines in einer Richtung homogenen verstreckten Rohres in die Hohlform und eine hohe Qualität der durch biaxial verstreckende Blasverformung erzeugte» Gegenstände erzielt wird.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Blasformvorrichtung unter Bezugnahme auf die Zeichnung weiter erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Aufsicht auf die Gesamtvorrichtung,
Fig. 2 eine teilweise geschnittene, vergrößerte Seitenansicht bei geöffneter Hohlform,
Fig. 3 eine teilweise geschnittene, vergrößerte Seitenansicht bei geschlossener Hohlform,
Fig. 4 eine Vorderansicht bei geschlossener Hohlform,
Fig. 5 eine Seitenansicht der Schneidvorrichtung,
Fig. 6 eine Vorderansicht der Schneidvorrichtung gemäß Fig. 5,
Fig. 7 eine Seitenansicht der Antriebsvorrichtung der Schneidvorrichtung in der Schneidstellung,
Fig. 8 eine Seitenansicht der Schneidvorrichtung in der Schneidstellung,
Fig. 9 eine schematische Aufsicht auf eine andere Ausführungsform der Gesamtvorrichtung,
Fig. 10 eine teilweise geschnitte Seitenansicht einer Vorrichtung zur Steuerung der Querverschiebung,
Fig. 11 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig. K) in einer anderen Arbeitsstellung,
Fig. 12 eine teilweise geschnittene Aufsicht einer Vorrichtung gemäß der Fig. 10 und 11,
Fig. 13 eine Vorderansicht der Vorrichtung gemäß Fig.I2 und
Fig. 14 eine vergrößerte, schematische Teilaufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 9.
Beider inFig. 1 dargestellten Bls.-.formvorrichtung wird ein Rohr 2 durch einen Ziehkonus 3 aus einer Heizvorrichtung 1 längs einer geradlinigen Zuführbahn 4 zugeführt, die zu einem seitlich daneben angeordneten Drehtisch S tangential verläuft, der kontinuierlich oder absatzweise in der mit der Zuführrichtung A des Rohres 2 übereinstimmenden Drehrichtung B verdreht wird. Auf dem Drehtisch 5 sind bei der dargestellten Ausführungsform acht biaxial verstreckende Hohlfcrrmen 6 in gleichen Winkelabständen auf einer gemeinsamen kreisförmigen Umfangsbahn C angeordnet, zu der die Zuführungsbahn 4 tangential verläuft.
WiedieFig. 2bis4zeigen, besitzt jede Hohlform 6 einen am Drehtisch 5 fest angeordneten Ra.imen 7, zwei in einem horizontalen Abstand voneinander senkrecht angeordnete Führungsstangen 8, auf diesen jeweils mittels rohrförmiger Führungsstutzen 9 A und 9ß aufeinander zu und voneinander weg bewegliche obere und untere Formhälften 10/1 bzw. 1OB, eine Hubstange 18 und eine mit dieser verbundene Zylindervorrichtung 19 zum Heben und Senken der Hub-
Stange 18, An der senkrecht bewegbaren Hubstange 18 sind jeweils mittels einer Drehachse Π A bzw. 17 ß am Rahmen 7 um Schwenkachsen 11.-4 bzw. HB drehbar geiagerte, doppelarmige Schwenkhebel 12/> bzw. 12B angelenkt, die außerhalb der Formhälften 10 A und 10 B liegen und an ihren von den Drehachsen YiA bzw. 175 entfernten Enden jeweils über einen um eine Drehachse 14/4 bzw. 14 B angelenkten Zwischenhebel 16/4 bzw, 16B um Drehachsen XSA bzw. 15 ß mit Tragelementen 13/1 bzw. 13 B für die Formhälften 10/1 bzw. 10ß schwenkbar verbunden sind. Die ein Verschwenken der Zwischenhebel 16/1 und 16ß relativ zu den Schwenkhebeln 12/1 und 12S gestattenden Drehachsen 14/1 und 14ß liegen übereinander in entgegengesetzt gerichteten, gleichen Abständen vom Mittelpunkt des Rohres 2, so daß bei der Aufwärts- und Abwärtsbewegung der Hubstange 18 die Formhälften 10/4 und 10 ß aufeinander zu bzw. voneinander weg bewegt werden. Die Formhälften 10/4 und 10B sind jeweils mittels Bolzen 2OA bzw. 20 ß an den Tragelementen 13/1 bzw. 13 B lösbar befestigt, wobei zur Einstellung der Formmittelachse Ausgleichsteile 21/4 und 21B geeigneter Dicke zwischen die jeweilige Formhälfte 1OA bzw. 10 B und das zugehörige Tragelement 13/4 bzw. 13 B eingefügt werden.
Wie Fig. 1 zeigt, sind jeweils seitlich zwischen zwei benachbarten Hohlformen 6 eine Schneidvorrichtung 22 sowie beiderseits derselben angeordnete Ausrichtelemente 23/4 und 23 B vorgesehen, wodurch in der auf die Zuführbahn 4 ausgerichteten Stellung jeder Hohlform 6 der zu dieser gehörige Bereich 2/1 des Rohres 2 in eine zum Ergreifen durch die Hohlform 6 ausgerichtete Stellung gebracht wird. Die Hohlformen 6 werden in der Blasformvorrichtung aus der Greifstation α über eine Verformungsstation b, eine Schneidstation c, eine Kühlstation d und eine Formöffnungsstation e in eine Entformungsstation / und von dort weiter über Vorbereitungsstationen g und h zurück in die Greifstation α bewegt. Die Entnahme der durch Blasverformung erzeugten Flasche D erfolgt durch Luftdruck nach Betätigung von am Drehtisch 5 befestigten, den entsprechenden Hohlformen 6 zugeordneten Gebläsevorrichtungen 24.
Zur Herstellung von biaxial verstreckten Flaschen D durch Blasverformung tritt aus dem Ziehkonus 3 kommende, durch die Bewegung der Hohlform 6 in die ■ Verformungsstation b verstreckte Rohr 2 zwischen die geöffneten Formhälften 10/1 und 10B der in der Greifstation α befindlichen Hohlform 6 ein. Wenn die Hohlform 6 in der Greifstation α auf die Zuführbahn 4 ausgerichtet ist, liegen einander entsprechende Bereiche der gegenüberliegenden Enden des der Hohlform 6 zugeordneten Be- »eichen 2/1 des Rohres 2 geger? die zu beiden Seiten der Hohlform 6 anjeordneten Ausricht- elemente 23/4 und 23B m., wodurch der Bereich 2/1 des Rohres 2 an einer durch die in der Verformungsstation b befindliche Hohlform 6 erzeugte Spannung verursachten Verlagerung in Richtung zum Mittelpunkt des Drehtisches 5 gehindert und in der gewünschten Ausrichtung relativ zur Hohlform 6 gehalten wird. In dieser Stellung wird die sich in ihrer ausgefahrenem Position gemäß Fig. 2 befindliche Zylindervorrichtung 19 zurückgezogen und dadurch die Hubstange 18 angehoben, wodurch die Schwenkhebel 12/1 und 12Ö im Uhrzeigersinne um die Schwenkachsen 11/1 und HB verschwenkt werden und die Drehachsen 14/1 und
I4ß in Richtung auf die Mittelachse des Rohres 2 verlagern. Dadurch werden die Formhälften 10,4 und 10B mittels der Zwischcnhcbe! 16A und 16ß längs der senkrechten Führungsstangen 8 aufeinander /u bewegt und ergreifen den dazwischenliegenden Bereich 2/1 des Rohres 2 in der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Weise.
Während der Bewegung der Hohlform 6 von der Verformungsstation h in die Formöffnungsstation e wird in dieser durch biaxial verstreckendes Blasverformen eine Flasche D geformt und das Rohr 2 zwischen der Hohlform 6 und der in der Verformungsstation h nachfolgenden Hohlform 6 durch die Schneidvorrichtung Ti zerschnitten. Der die Verbindung zu dem vorausgegangenen Teil des Rohres 2 bildende Abschnitt war bereits zuvor in der vorangegangenen Stufe zerschnitten worden. Im Anschluß daran werden die abgeschnittenen Abschnitte des Rohres 2 abge-
Liihli Rpim Frrpirhrn t\pr Fnrmnffnunw»;<;t;»tion ο
werden die Formhälften 10/1 und 10 B durch Ausfahren der Zylindervorrichtung 19 auseinanderbewegt, wobei die Enden des Rohres 2 durch im folgenden zu beschreibende, mit der Schneidvorrichtung 22 verbundene Greifvorrichtungen 36/1, 365 festgehalten werden. In dieser Stellung erreicht die Hohlform 6 die Entformstation /,in der die Greifvorrichtungen 36/1, 36ß die Enden des Rohres 2 freigeben, so das die erzeugte Flasche f) durch den von der Gebläsevor richtung 24 erzeugten Luftstrom fortgeblasen wird. Die gleiche Wirkung kann auch erzielt werden, wenn zwischen benachbarten Hohlformen 6 jeweils nur eines der Ausrichtelemente 23/1 bzw. 23 B angeordnet ist.
Die in den Fig. 5 bis 8 beschriebene Schneidvorrichtung 22 besitzt einen am Drehtisch 5 über Flanschteile 26a befestigten Rahmen 26, zwei mit Ausnehmungen 27a und 27/) versehene, beiderseits der flachen Ansatzplatten 26fc des Rahmens 26 angeordnete Gleitplatten 21A und 27ß, jeweils an diesen angeordnete Schneidklingen 28/1 und 28ß sowie eine Zylindervorrichtung 29 zum Verschieben der Glcitplatten 27/1 und 27ß in entgegengesetzter Richtung. Die Gleitplatten 27/1 und 27 ß sind an den flachen Ansatzplatten 26fr verschiebbar geführt. Ein an einer Seite der Gleitplatte 27/1 befestigter Bolzen 30/4 erstreckt sich durch ein Langloch der anderen Gleitplatte 27B, während ein an dieser befestigter Bolzen 30 ß sich umgekehrt durch ein Langloch 31A der anderen Gleitplatte 27/1 erstreckt, so daß bei der Gleitbewegung der Gleitplatte 27/1, 27B und in der Greifstellung eine Parallelbewegung sichergestellt ist. Die Kolbenstange 29a der Zylindervorrichtung 29 ist einerseits mit der Gleitplatte 27A und andererseits durch einen schwenkbar angelenkten Zwischenhebel 33 mit einem am Rahmen 26 schwenkbar gelagerten Stellhebel 32 verbunden. Der Zylinder 29b ist mit der anderen Gleitplatte 27 ß sowie über einen zweiten Zwischenhebel 34 schwenkbar mit dem Stellhebel 32 verbunden. Die beiden Zwischenhebel 33 und 34 sind am Stellhebel 32 über eine gemeinsame Drehachse 35 angelenkt. Durch das Ausfahren und Zurückziehen der Zylindervorrichtung 29 werden daher die Gleitplatten 27A und 27 B jeweils in entgegengesetzter Richtung verschoben und die Schneidklingen 28/1 und 28 B aufeinander zu bzw. voneinander weg bewegt. Die Schneidklingen 2HA und 28 B sind auf den einander gegenüberliegenden Enden der Ausnehmungen 27a und 27b der Gleitplatten 27/1 und 27 ß
angeordnet und tragen durch Bolzen daran befestigte Greifvorrichtungen 36/1 und 36B zum Ergreifen der durch den Schnitt getrennten, jeweils zu den einander gegenüberliegenden Enden der geformten Flaschen D führenden Bereiche 2a des Rohres 2.
Bei der Bewegung einer Hohlform 6 aus der Verformungsstation b in die Formöffnungsstation e wird der von der Hohlform 6 ergriffene Bereich des Rohres 2 durch Blasverformung zu einer Flasche D verformt. Der zwischen den Hohlformen 6 in der Verformungsstation b un der Schneidstation c liegende Bereich 2a des Rohres 2 wird in der in den Fig. 5 und b dargestellten Weise zwischen die Schneidklingen 28/1 und 28 B eingebracht und gleichzeitig durch die Ausrichtelemente 23-4 und 23ß gestutzt. Wenn in dieser Stellung die Zylindervorrichtung 29 ausgefahren wird, entsteht durch Verdrehung der beiden Zwischenhebel 33 und 34 um die Drehachse 35 eine Vorwärtsbewegung der Kolbenstange 29« und eine Rückwärtsbewegung des Zylinders 29/>, welche die Gleitplatten 27/1 und 27B in entgegengesetzicr Richtung vorschiebt, so daß sich die Schneidklingen 28/1 und 28B aufeinander zubewegen und den dazwischen liegenden Bereich 2« des Rohres 2 in der in Fig. X dargestellten Weise zerschneiden. Gleichzeitig erfassen die mit den Schneidklingen 28/1 und 28 ß einstükkig verbundenen Greifvorrichtungen 36/1 und 36 ß die sich an der Schnittstelle gegenüberliegenden Enden des Rohres 2. Nachfolgend wird die Zylindervorrichtung 29 eingefahren und dadurch eine öffnung der Greifvorrichtung 36/1 und 36ß bewirkt, so daß die durch Abkühlung eintretende Kontraktion des aus der Hohlform 6 herausragenden, geschnittenen Bereiches 2fl des Rohres 2 die in der Hohlform 6 erzeugte Flasche D nicht beeinträchtigen kann. Bevor die Hohlform 6 die Entformstation /erreicht, werden die Zylindervorrichtungen 29 der zu beiden Seiten der Hohlform 6 angeordneten Schneidvorrichtungen 22 wieder ausgefahren, so daß die Greifvorrichtungen 36/4 und 36B erneut in der in Fig. 8 dargestellten Weise die Bereiche 2a des Rohres 2 erfassen. In dieser Stellung wird die Zylindervorrichtung Ϊ9 ausgefahren, um die beiden Formhälften 10/1 und 10 ß auseinanerzufahren. Da dabei die Bereiche 2a des Rohres 2 beiderseits von den Greifvorrichtungen 36/4 und 36 ß erfaßt sind, wird die Flasche D unter Abtrennung aus der Hohlform 6 ohne Anhaftung an den Formhälften 10/4, 10ß in der in Fig. 2 gestrichelt dargestellten Stellung in der Mitte des Abstandes zwischen den Formhälften 10/4 und 10 ß gehalten. Wenn die Hohlform 6 nunmehr die Entformstation / erreicht, werden die Greifvorrichtungen 36/4 und 36ß durch Zurückziehen der Zylindervorrichtung 29 geöffnet, so daß die Flasche D durch den von der Gebläsevorrichtung 24 erzeugten Luftstrom weggeblasen wird.
Bei der in den Fig. 9 bis 14 dargestellten, abgewandelten Ausführungsform ist eine Stellvorrichtung 42 zur Hin- und Herbewegung des Drehtisches 5 in einei rechtwinklig zur Zuführbahn 4 verlaufenden Richtung £ vorgesehen, um den mit der Zuführbahn 4 des Rohres 2 überlappenden, sich vom Anfang bis zum Ende der Greifstation α erstreckenden überlappenden Bereich 40 der Umfangsbahn der Ausrichtelemente 23/4 und 23 B zu einer zur Zuführbahn 4 parallelverlaufenden, linearen Bahn 41 zu korrigieren.
DieindenFig. lObis 13 dargestellten Stellvorrichtungen 42 besitzen eine in einem stationären Rahmer 43 gelagerte, mit einem exzentrischen Teil 44a verse-
hene Antriebswelle 44, einen auf einer Querachse 45 im Rahmen 43 gelagerten Schwenkhebel 46, einen an diesem in einem von der Querachse 45 entfernten Punkt angelenkten, am exzentrischen Teil 44a der Antriebswelle 44 schwenkbar befestigten Verbindungshcbcl 47, ein durch am Rahmen 43 angeordnete Führungsrollcn 48 hin- und hergehend verschiebbar gefü!> tes Gleitteil 49 sowie einen Zwischenhebel 50 zur relativ verschwenkbaren Verbindung des rückwärtigen Endes des Gleitteiles 49 und des unteren Endes des Schwenkhebels 46. Das andere Ende des Gleitteiles 49 ist mit einer den Drehtisch 5 tragenden, beweglichen Struktur 51 verbunden. Der Schwenkhebel 46 trägt eine Drehachse 52 für den Verbindungshebel 47, deren Stellung durch eine gewindetragende Stellvorrichtung 53 einstellbar ist. Bei der Bewegung der Struktur 51 in Richtung E wird diese durch eine Kombination von Rädern und Schienen geführt
Die Stellvorrichtung 42 ist so ausgebildet, daß die Antriebswelle 44 jeweils vom Zeitpunkt des Eintrittes eines Ausrichtelementes 23/1 in den überlappenden Bereich 40 der Umfangsbahn bis zum Zeitpunkt des Austrittes des in rückwärtiger Richtung benachbarten Ausrichtelementes 23 A aus dem Bereich 40 der Umfangsbahn eine Umdrehung vollführt. Wenn das Ausrichtelement 23 A sich in der in Fig. 14 ausgezogen dargestellten Stellung des Eintritts in den Bereich 40 der Umfangsbahn befindet, hat das Gleitteil 49 die in Fig. K) dargestellte, voll ausgefahrene Stellung erreich, wodurch der Drehmittelpunkt des Drehtisches 5 in den in Fig. 14 dargestellten Punkt O1 verlagert ist. In dieser Stellung wird mit der Bewegung der Hohlform 6 in die Greifstation α der exzentrische Teil 44 a um die Mittelachse der Antriebswelle 44 verdreht, so daß der Schwenkhebel 46 um die Querachse 45 verschwenkt wird und mittels des Zwischenhebels 50 das Gleitteil 49 schrittweise zurückzieht. Dementsprechend wird bei der weiteren Verdrehung der Drehtisch 5 schrittweise aus der Zuführbahn 4 zurückbewegt und die infolge der Drehung des Drehtisches 5 um den Drehpunkt O1 entstehende Bewegung des Ausrichtelementes 23/4 in der Richtung E auswärts gerade durch die infolge der Zurückbewc-
'> gungdes Drehpunktes O, in Richtung E einwärts erfolgende Verschiebung aufgehoben, so daß sich das Ausrichtelement 23/4 tatsächlich längs der linearen Bahn 41 parallel zur Zuführbahn 4 bewegt. Wenn die Ausrichtelemente 23/1 und 23ß die in Fig. 14 gestri-
I» chelt dargestellte Mittelstellung der Greifstation α erreichen, befindet sich das Gleitteil 49 in seiner in Fig. 11 dargestellten, am weitesten zurückgezogenen Stellung, wobei sich der Mittelpunkt der Drehbewegung nach O2 verlagert hat.
ι > Von dieser Stellung an beginnt der Drehtisch 5 in solcher Weise auswärts vorzurücken, daß sich die infolge der Drehung um den Drehpunkt O1 ergebende Bewegung des Ausrichtelementes 23/1 in Richtung E einwärts im die infoloe rlr.r Rr.wpoimo rlrs Drrhnunli-
-'ι« tes nach O1 erfolgende Verschiebung in Richtung E auswärts gerade wieder aufheben. Infolgedessen bewegt sich das Ausrichtelement 23 ß weiterhin längs der linearen Bahn 41. Auf diese Weise werden die Ausrichtelemente IiA un 23 B für das Rohr 2 längs der linearen Bahn 41 bewegt, während sie das Rohr 2 tragen, so daß dieses keinen seillichen Abweichungen ausgesetzt wird. Das Ausmaß der Verschiebung des Drehtisches 5, d. h. der Abstand L zwischen den Drehpunkten O1 und O2 kann durch entsprechende
m Betätigung der Stellvorrichtung 53 zweckentsprechend verändert werden.
Anstelle der bei der vorstehenden Ausführungsform vorgesehenen Verschiebung des Drehtisches 5 in Richtung E kann auch ein entsprechendes System
Ji mit Verschiebung des Ziehkonus 3 in der in Fig. 9 dargestellten Richtung E' benutzt werden. Anstelle der beschriebenen, mit einem Hebelmechanismus arbeitenden Stellvorrichtung 42 können auch entsprechende mit Zylindern od. dgl. arbeitende Vorrichtungen eingesetzt werden.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Blasfarm vorrichtung mit einem Drehtisch, an diesem in gleichen Umfangsabständen längs einer Kreislinie angeordneten Hohlformen mit zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung bewegbaren Formhälften zum Ergreifen und Blasverformen von aufeinanderfolgenden Bereichen eines zur Kreislinie tangential zugeführten Rohres aus thermoplastischem Kunststoff sowie Schneidvorrichtungen zum Zerschneiden des Rohres zwischen den Blasverformungsbereichen, dadurch gekennzeichnet, daß:
a) zwischen benachbarten Hohlformen (6) jeweils mindestens ein Ausrichtelement (23A bzw. 235) zum Verhindern von Verlagerungen des Rohres (2) in Richtung zum Mittelpunkt des Drehtisches (5) und zum Führen des zu ergreifenden Bereiches (2A) in eine ausgerichtete Greifstellung angeordnet ist,
b) die Schneidvorrichtungen (22) jeweils zwischen zwei benachbarten Hohlformen (6) am Drehtisch (S) befestigt sind und
c) die Schneidvorrichtungen (22) mittels Vorrichtungen unabhängig von den Bewegungen der Hohlform (6) betätigbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (22) zwei Schneidklingen (2SA, 28B) aufweist, die jeweils mit einer Greifvorrichtung (36A, 36B) für die beiderseits der Schnittstelle liegenden Bereiche des Rohres (2) versehen sind.
3. Vorrichtung nach Ansp/uch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, -Jaß zwischen benachbarten Hohlformen (6) jeweils wei Ausrichtelemente (23,4,23 B) vorgesehen und beiderseits der Schneidvorrichtung (22) angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stellvorrichtung (42) zum Querverschieben des Drehtisches (5) rechtwinklig zur Zuführbahn (4) des Rohres (2) vorgesehen ist, die Vorrichtungen zur Steuerung der Querverschiebung zum Korrigieren des mit der Zuführbahn (4) des Rohres (2) überlappenden Bereiches (40) der Umfangsbahn ( C) der Ausrichtelemente (23 A, 23 B) zu einer zur Zuführbahn (4) parallelen, linearen Bahn (41) aufweist.
DE2446766A 1973-10-03 1974-10-01 Blasformvorrichtung mit einem Drehtisch Expired DE2446766C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11170873A JPS5062263A (de) 1973-10-03 1973-10-03
JP11171073A JPS5062265A (de) 1973-10-03 1973-10-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2446766A1 DE2446766A1 (de) 1975-04-24
DE2446766B2 DE2446766B2 (de) 1978-08-03
DE2446766C3 true DE2446766C3 (de) 1979-03-29

Family

ID=26451045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2446766A Expired DE2446766C3 (de) 1973-10-03 1974-10-01 Blasformvorrichtung mit einem Drehtisch

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3986807A (de)
DE (1) DE2446766C3 (de)
FR (1) FR2246367B1 (de)
GB (1) GB1485040A (de)
IT (1) IT1019458B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2623342A1 (de) * 1976-05-25 1977-12-15 Hoechst Ag Verfahren zum extrusionsblasen thermoplastischer hohlkoerper und greifervorrichtung zum einziehen des rohlings in das blaswerkzeug
US4479770A (en) * 1982-12-08 1984-10-30 Plastipak Packaging, Inc. In-mold label dispenser for blow molding machine
US4954310A (en) * 1987-10-09 1990-09-04 Ball Corporation Tandem molding of plastic containers
US4968242A (en) * 1987-10-09 1990-11-06 Ball Corporation Apparatus for tandem molding of plastic containers
GB2225274A (en) * 1988-11-29 1990-05-30 Mb Group Plc Rotary blow moulding apparatus and method
US5011648A (en) * 1989-02-14 1991-04-30 Van Dorn Company System, method and apparatus for hot fill PET container
DE3921587A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-10 Theo Rydmann Verfahren zum herstellen von flaschenkapseln aus thermoplastischem kunststoff und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US5067622A (en) * 1989-11-13 1991-11-26 Van Dorn Company Pet container for hot filled applications
US5118276A (en) * 1990-11-20 1992-06-02 Tokyo Glass Seiki Kabushiki Kaisha Cutting and sorting unit in use for synthetic resin continuous molding machine
US5240718A (en) * 1991-11-25 1993-08-31 Plastipak Packaging, Inc. Plastic blow molding machine of the wheel type
US5292241A (en) * 1992-10-01 1994-03-08 Kraft General Foods, Inc. Apparatus for dressing of blow-molded articles in a strand
US5698241A (en) * 1996-08-19 1997-12-16 Plastipak Packaging, Inc. Rotary plastic blow molding machine
US5840349A (en) * 1997-02-12 1998-11-24 Graham Engineering Corporation Rotary blow molding machine
US5927525A (en) * 1997-04-28 1999-07-27 Plastipak Packaging, Inc. Multi-layer containers and preforms
US6113841A (en) 1998-11-17 2000-09-05 Pechiney Plastic Packaging, Inc. Multiple in-line parison control
US10375901B2 (en) 2014-12-09 2019-08-13 Mtd Products Inc Blower/vacuum
IT201700014650A1 (it) * 2017-02-10 2018-08-10 I M A Industria Macch Automatiche S P A In Sigla Ima S P A Stazione di termoformatura di semilavorati lastriformi termoplastici per linee di termoformatura.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2819490A (en) * 1952-03-19 1958-01-14 Doralaine Corp Apparatus for making one piece hollow articles of thermo plastic material
US3243847A (en) * 1963-03-25 1966-04-05 Ball Brothers Co Inc Apparatus for blow molding hollow plastic articles
BE745525A (fr) * 1970-02-05 1970-08-05 Solvay Procede pour l'ebavurage du fond de corps creux en matiere plastique etdispositif pour sa realisation,
FR2174732B1 (de) * 1972-03-09 1974-08-30 Saint Gobain Pont A Mousson

Also Published As

Publication number Publication date
FR2246367B1 (de) 1978-11-24
FR2246367A1 (de) 1975-05-02
IT1019458B (it) 1977-11-10
DE2446766A1 (de) 1975-04-24
DE2446766B2 (de) 1978-08-03
GB1485040A (en) 1977-09-08
US3986807A (en) 1976-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446766C3 (de) Blasformvorrichtung mit einem Drehtisch
DE2439722C3 (de) Bewegungsgetriebe für ein Arbeitsorgan
DE1136095C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Hohlkoerpern aus einem aus der Ringduese einer Strang-presse austretenden Hohlstrang aus thermoplastischem Kunststoff
CH397224A (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material
DE2328914B2 (de) Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus roehrenfoermigen vorformlingen aus thermoplastischem kunststoff
CH680115A5 (de)
DE2429223A1 (de) Kontinuierlich arbeitende rotationsvorrichtung zum formblasen von kunststoffhohlkoerpern
DE2218852C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren
DE2932787C2 (de) Spritzgießmaschine mit einem auf einer drehbar abgestützten Welle gelagerten Formenträger
DE2911143A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlkoerpern, insbesondere kunststoff-flaschen
DE3925859C2 (de) Blasformmaschine
DE2525161A1 (de) Verfahren zum zentrieren von scherenfoermig gegen einen extrudierten schlauchabschnitt bewegbaren formhaelften
DE3038590A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blasformen von hohlkoerpern mit vom geradlinigen verlauf abweichender laengsachse
DE69609225T2 (de) Verfahren und System zum Verbinden von Formen in kontinuierlich betreibbaren Formungsstrecken, insbesondere für die Herstellung von Konditoreiprodukten
DE2625758A1 (de) Brennschneidmaschine
DE2161247C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern
DE2264830C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers aus thermoplastischem Kunststoff durch Blasformen
DE3838984A1 (de) Form zum verformen eines vorformlings
DE2265416C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen, Bewegen und Übergeben von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren
DE2253234A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung plastischer gegenstaende
DE2345311C3 (de) Zwillingsspritzkopf
DE2204395C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff im Blasverfahren
DE2136691A1 (de) Einrichtung zum Ausbringen von Gußstücken aus einer Druckgießmaschine
DE1596650C3 (de) Maschine zur Herstellung von Fläschchen aus Glasrohren
DE1479675C (de) Automatische Maschine zum Herstel len von Hohlkörpern, insbesondere Fla sehen aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee