DE2446490A1 - Aufgeladene kolbenbrennkraftmaschine - Google Patents

Aufgeladene kolbenbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2446490A1
DE2446490A1 DE19742446490 DE2446490A DE2446490A1 DE 2446490 A1 DE2446490 A1 DE 2446490A1 DE 19742446490 DE19742446490 DE 19742446490 DE 2446490 A DE2446490 A DE 2446490A DE 2446490 A1 DE2446490 A1 DE 2446490A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charge air
line
liquid
charge
cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742446490
Other languages
English (en)
Other versions
DE2446490C3 (de
DE2446490B2 (de
Inventor
Peter Truppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE2446490A1 publication Critical patent/DE2446490A1/de
Publication of DE2446490B2 publication Critical patent/DE2446490B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2446490C3 publication Critical patent/DE2446490C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/045Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
    • F02B29/0468Water separation or drainage means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0437Liquid cooled heat exchangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

2U649Q
P. 4837 JLJ£, ^Jl-^gg^ff-l^gg-^^j..^ Win t e r t hur / S cn ν e i ζ
Aufgeladene Kolbenbrennkraftmaschine
Die Erfindung betrifft eine aufgeladene Kolbenbrennkraftmaschine mit mindestens einem Ladegebläse, das zur Förderung von Ladeluft über einen Ladeluftkü'hlor in einen Luftaufnehmer dient, wobei der Ladeluftkühler mit einer Sprühvorrichtung zur Reinigung seiner von der Ladeluft bestrichenen Oberfläche mit einer Spülflüssigkeit versehen ist, und dem Ladeluftkühler ein Flüssigkeitsabscheider für die Spülflüssigkeit nachgeschaltet ist.
Bei Kolbenbrennkraftmaschinen dieser Art dient die Sprühvorrichtung von Fall zu Fall zur Reinigung der Oberfläche des Ladeluftkühlers, auf welcher sich unter Umständen Staub ansammeln kann, welcher den Wärmeübergang zwischen Ladeluft und dem Kühlmittel verschlechtert.
6098 2 2/0006
BAD ORIGINAL
Ausserdem besteht bei höher aufgeladenen Kolbenbrennkraftmaschinen, insbesondere für den Schiffbetrieb, das Problem des zeitweisen Auftretens von grossen Mengen von Kondenswasser, die je nach Umständen bis zu einigen Kubikmetern pro Stunde betragen können.
Bei den bisher bekannten Motoren sind nur kleine kontinuierlich arbeitende Sprühvorrichtungen für die Ladeluftkühler vorgesehen. Für die Ableitung von im Bereich des Ladeluftkühlers anfallenden Kondenswasser sind nur unzureichende Vorkehrungen getroffen. Meistens ist nur ein Hahn vorgesehen, der von Zeit zu Zeit geöffnet werden sollte. Oft wird dies jedoch vergessen, so dass Fälle auftreten, wo sich Kondenswasser im Luftbehälter ansammelt und in die Zylinder mitgerissen vird. Das kann zu Beschädigungen des Motors durch Korrosion und Zerstörung des Schmierfilms führen.
Die Erfindung hat die Schaffung einer Kolbenbrennkraftmaschine der erwähnten Art zum Ziel, bei welcher selbsttätig für den Abfluss von Kondenswasser gesorgt wird und bei welcher gleichzeitig eine dauernde, eine optimale Reinigung swirkung gewährleistende Besprühung des Ladeluftkühlers möglich ist.
Die erfindungsgemässe Maschine, durch welche dieses Ziel erreicht wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsabscheider mit einer Abflussleitung für die
60 9822/0006
BAD ORIGINAL
2U6490
Spülflüssigkeit versehen ist, in welcher eine Drossel zur Begrenzung der durch diese Leitung führenden Luftströmung angeordnet ist.
Durch die erfindungsgemässe Massnahme vird erreicht, dass der Flüssigkeitsabscheider.durch einen vernachlässigbar kleinen Anteil der Ladeluft durchgeblasen v?irdt wobei eventuell vorhandenes Wasser mitgerissen wird. Dadurch, wird eine Anhäufung von Kondenswasser, die unter ungünstigen Bedingungen bedeutende Mengen aufweisen kann, verhindert. Gleichzeitig bestellt die Möglichkeit, jederzeit oder eventuell dauernd den Flüssigkeitsabscheider mit einer Spülflüssigkeit zu besprühen, so dass in diesem anfallende Verunreinigungen entfernt werden.
.Die Drossel kann so bemessen sein, dass der durch die Abflussleitung führende Luftstrom maximal ein Prozent des durch den Kühler fliessenden Ladeluftstromes beträgt. Durch eine derartige Bemessung der Drossel wird die'Menge auf einen Wert festgelegt, der, wie erwähnt,vernachlässigbar klein ist und auf das Betriebsverhalten der Maschine keinen Einfluss hat.
Vorzugsweise kann die Abflussleitung an einen Behälter für die Spülflüssigkeit mit einer Ausscheidevorrichtung für Verunreinigungen angeschlossen sein, aus welchem
609822/0006
eine Förderleitung mit einer Pumpe zu der Sprühvorrichtung führt. Auf diese Weise wird eine wirksame Spülung des Ladeluftkühlers erhalten, wobei das Spülmittel zirkuliert und daher optimal ausgenützt wird.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert.
Es zeigt:
Fig.1 eine Endansicht einer erfindungsgemässen aufgeladenen Kolbenbrennkraftmaschine und
Fig.2 ein Detail aus der Fig.1 in grösserem Massstab und im Schnitt.
Die Fig.1 zeigt eine grosse Dieselmaschine 1, z.B. eine Schiffsmaschine mit einem Abgasaufnehmer 2 und einem Ladeluftaufnehmer 3. An den Abgasaufnehtner 2 ist in bekannter Weise die Turbine einer Turboladegruppe 4 angeschlossen, aus v/elcher Abgase durch ein Abgasrohr 5 in ein nicht dargestelltes Kamin abgeleitet werden. Das Gebläse der Turboladegruppe 4 fördert Luft durch eine Luftleitung 6 mit einem Ladeluftkühler 7 in den Luftaufnehmer 3. An der Eintrittsstelle der Luft aus der Leitung 6 in den Luftaufnehmer 3 befindet sich ein Flüssigkeitsabscheider 8, der in bekannter Weise ausgebildet sein kann und z.B.Umlenkbleche aufweist. Derartige Flüssigkeitsabscheider sind bestens bekannt und brauchen daher nicht näher beschrieben zu werden.
6 0 9822/0006
2U6490
Wie insbesondere aus der Fig.2 hervorgeht, ist über dem Ladeluftkühler 7 eine Sprühvorrichtung 10 für eine Spülflüssigkeit angeordnet. Die Sprühvorrichtung 10 enthält bei der dargestellten Ausführungsweise Sprührohre 11 mit Sprühdüsen 12, die an ein gemeinsames Verteilrohr 13 angeschlossen sind.
An den Flüssigkeitsabscheider 8 schliesst sich eine Abflussleitung 14 an, die in einen Behälter 15 für die Spülflüssigkeit führt. Wie noch aus der Fig.2 hervorgeht, ist in der Abflussleitung 14 eine Drossel 16- angeordnet, welche im vorliegenden Fall die Form einer Blende 17 hat, die zwischen zwei Flanschen 18 in der Leitung 14 befestigt ist.
Entsprechend der Darstellung in der Fig.1 ist an den Behälter 15 die Saugleitung 20 einer Pumpe 21 angeschlossen, welche die Spülflüssigkeit aus dem Behälter 15 durch eine Förderleitung 22 zur Sprühvorrichtung 10 fördert. Der Behälter 15 ist mit einer Trennwand 23 versehen, welche im linken Bereich des Behälters 15 einen Absetzraum für Verunreinigungen, die von der Spülflüssigkeit mitgerissen werden, begrenzt. Weiter enthält der Behälter 15 einen Entlüftungsstutzen 24 für den Austritt der durch die Leitung 14 strömenden Ladeluft. Schliesslich ist der Behälter 15 noch mit einer Ueberströmleitung 25 versehen, die bei Auftreten von Kondenswasser den Abfluss der überschüssigen Flüssigkeit ermöglicht.
609822/QO0 6
ßAD ORIGINAL

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    ( 1J Aufgeladene Kolbenbrennkraftmaschine mit mindestens einem Ladegebläse, das zur Förderung von Ladeluft über einen Ladeluftkühler in einen Luftaufnehmer dient, wobei der Ladeluftkühler mit einer Sprühvorrichtung zur Reinigung seiner von der Ladeluft bestrichenen Oberfläche mit einer Spülflüssigkeit versehen ist, und dem Ladeluftkühler ein Flüssigkeitsabscheider für die Spülflüssigkeit nachgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitsabscheider (8) mit einer Abflussleitung (14) für die Spülflüssigkeit versehen ist,in welcher eine Drossel (16) zur Begrenzung der durch diese Leitung (14) führenden Luftströmung angeordnet ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drossel (16) so bemessen ist, dass der durch die Abflussleitung (14)führende Luftstrom maximal ein Prozent des durch den Kühler (7) fliessenden Ladeluftstromes beträgt.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflussleitung (14) an einen Behälter (15) für die. Spülflüssigkeit mit einer Ausscheidevorrichtung für Verunreinigungen angeschlossen ist, aus welchem eine Förderleitung (20, 22) mit einer Pumpe (21)zu der Sprühvorrichtung (10) führt.
    60982 2/000 6
DE2446490A 1974-09-24 1974-09-28 Aufgeladene Kolbenbrennkraftmaschine Expired DE2446490C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1291174A CH582827A5 (de) 1974-09-24 1974-09-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2446490A1 true DE2446490A1 (de) 1976-05-26
DE2446490B2 DE2446490B2 (de) 1976-11-25
DE2446490C3 DE2446490C3 (de) 1980-01-31

Family

ID=4387527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2446490A Expired DE2446490C3 (de) 1974-09-24 1974-09-28 Aufgeladene Kolbenbrennkraftmaschine

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5160819A (de)
AT (1) AT329321B (de)
CH (1) CH582827A5 (de)
DE (1) DE2446490C3 (de)
GB (1) GB1484524A (de)
IT (1) IT1042730B (de)
SU (1) SU736881A3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658375A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Brennkraftmaschine mit abgasturbolader
FR2441064A1 (fr) * 1978-11-07 1980-06-06 Cummins Engine Co Inc Moteur a combustion interne turbocompresse
DE19804950C1 (de) * 1998-02-07 1999-04-29 Mak Motoren Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
US6003500A (en) * 1997-02-10 1999-12-21 Industrial Power Generating Corporation Nitrogen oxides reducing aftercooler for turbocharged engines
DE19710408B4 (de) * 1997-03-13 2010-08-05 Man B & W Diesel A/S Hubkolben-Brennkraftmaschine
WO2011073529A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-23 Wärtsilä Finland Oy Piston engine
WO2011151115A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Avl List Gmbh Vorrichtung zur versorgung eines verbrennungsmotors auf einem prüfstand mit zumindest einem gekühlten nutzmedium
WO2019229374A1 (fr) * 2018-05-31 2019-12-05 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de ventilation pour vehicule automobile

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2814593C2 (de) * 1978-04-05 1985-12-12 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE4119794A1 (de) * 1991-06-15 1992-12-17 Mtu Friedrichshafen Gmbh Vorrichtung zum abscheiden von in der ansaugluft einer brennkraftmaschine enthaltenen oelbestandteilen
DK170217B1 (da) * 1993-06-04 1995-06-26 Man B & W Diesel Gmbh Stor trykladet forbrændingsmotor og fremgangsmåde til drift af en køler til afkøling af en sådan motors indsugningsluft.
DE10252474B4 (de) * 2002-11-12 2013-06-06 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE102007035163B4 (de) * 2007-07-25 2012-10-18 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckluftsystem
EP2019191B1 (de) * 2007-07-27 2010-11-17 Wärtsilä Schweiz AG Zweitakt-Dieselbrennkraftmaschine
JP5962233B2 (ja) * 2012-06-07 2016-08-03 三菱自動車工業株式会社 凝縮水排出制御機構

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4936322B1 (de) * 1970-01-26 1974-09-30
JPS5147134U (de) * 1974-10-05 1976-04-07

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658375A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Brennkraftmaschine mit abgasturbolader
FR2441064A1 (fr) * 1978-11-07 1980-06-06 Cummins Engine Co Inc Moteur a combustion interne turbocompresse
US6138647A (en) * 1997-02-10 2000-10-31 Industrial Power Generating Corporation Nitrogen oxides reducing aftercooler for turbocharged engines
US6003500A (en) * 1997-02-10 1999-12-21 Industrial Power Generating Corporation Nitrogen oxides reducing aftercooler for turbocharged engines
US6035834A (en) * 1997-02-10 2000-03-14 Industrial Power Generating Corporation Nitrogen oxides reducing aftercooler for turbocharged engines
US6145498A (en) * 1997-02-10 2000-11-14 Industrial Power Generating Corporation Nitrogen oxides reducing aftercooler for turbocharged engines
DE19710408B4 (de) * 1997-03-13 2010-08-05 Man B & W Diesel A/S Hubkolben-Brennkraftmaschine
US6073446A (en) * 1998-02-07 2000-06-13 Mak Motoren Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for removing condensation from a turbocharging system of an internal combustion engine
DE19804950C1 (de) * 1998-02-07 1999-04-29 Mak Motoren Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
WO2011073529A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-23 Wärtsilä Finland Oy Piston engine
WO2011151115A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Avl List Gmbh Vorrichtung zur versorgung eines verbrennungsmotors auf einem prüfstand mit zumindest einem gekühlten nutzmedium
WO2019229374A1 (fr) * 2018-05-31 2019-12-05 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de ventilation pour vehicule automobile
FR3081922A1 (fr) * 2018-05-31 2019-12-06 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de ventilation pour vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
AT329321B (de) 1976-05-10
DE2446490C3 (de) 1980-01-31
CH582827A5 (de) 1976-12-15
JPS5160819A (de) 1976-05-27
DE2446490B2 (de) 1976-11-25
GB1484524A (en) 1977-09-01
IT1042730B (it) 1980-01-30
SU736881A3 (ru) 1980-05-25
ATA780174A (de) 1975-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446490A1 (de) Aufgeladene kolbenbrennkraftmaschine
DE3708289C2 (de)
DE2418398B2 (de) Aggregat von nebeneinander angeordneten, mit wirbelstroemung arbeitenden reinigern fuer luft
DE3338273A1 (de) Antriebsanordnung fuer fahrzeuge
DE2949790A1 (de) Frischgasleitungssystem fuer kolbenverbrennungsmotoren
DE2814593A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betrieb einer aufgeladenen brennkraftmaschine
DE60025040T2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE2717684A1 (de) Abgasleitungsanlage fuer brennkraftmaschinen mit mehreren zylindern und turbolader
EP0935059B1 (de) Vorrichtung zum Betrieb einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE2751982A1 (de) Oelwanne fuer eine mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE854286C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Gasen
DE3631846C2 (de) Wasserabscheider für die Kraftstoffzuführung einer Brennkraftmaschine
EP0509956B1 (de) Anordnung zur Zylinderkühlung einer Hubkolbenbrennkraftmaschine der Dieselbauart
DE718153C (de) Einrichtung zum Herabsetzen der Klopfgefahr bei Vergaserbrennkraftmaschinen
DE879626C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE19923013C2 (de) Ladeluftleitung
EP0289701B1 (de) Fremdgezündete Mehrzylinder-Brennkraftmaschine mit Turbolader
DE837786C (de) Luftfilter fuer Zweitakt-Geblaese-Motoren
DE1926029U (de) Ladeluftkuehler.
DE2655684A1 (de) Brennkraftmaschine
DE7911903U1 (de) Zylindereinsatz einer hubkolbenbrennkraftmaschine
DE212020000539U1 (de) Schneckengetriebedeckel mit verbesserter Struktur und guter Dichtungsstruktur
DE866001C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine in V-Form mit Schleudergeblaese und Einspritzpumpe
DE2928283A1 (de) Oelabscheider fuer verbrennungsmotore aller art
AT209113B (de) Brennkraftmaschine mit einem Schwungradgebläse zur Luftkühlung des Kurbelgehäuses

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee