DE244417C - - Google Patents

Info

Publication number
DE244417C
DE244417C DENDAT244417D DE244417DA DE244417C DE 244417 C DE244417 C DE 244417C DE NDAT244417 D DENDAT244417 D DE NDAT244417D DE 244417D A DE244417D A DE 244417DA DE 244417 C DE244417 C DE 244417C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clapper
seated
lace
foot
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT244417D
Other languages
English (en)
Publication of DE244417C publication Critical patent/DE244417C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/38Driving-gear; Starting or stopping mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 244417 KLASSE 25 δ. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. August 1909 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf solche Vorrichtungen zum zeitweiligen Stillsetzen der Klöppel bei Klöppelmaschinen, bei welchen der Klöppelfuß durch einen mit einer Leitkurve versehenen, an einer senkrecht verschiebbaren Stange sitzenden Zurückzieher in einer Aussparung an der Kreuzungsstelle der Gangbahnen festgehalten und durch einen an der gleichen Stange angeordneten Einrücker
ίο wieder in den Bereich der Treiber geschoben wird. Die Erfindung selbst besteht darin, daß die Einrücker auf konachsial auf der Achse der Klöppel sitzende Kegelscheiben einwirken.
Es sind zwar schon Vorrichtungen bekannt, bei welchen das Wiedereinrücken der Klöppel durch die Einwirkung schräg gestellter Schieber auf am Klöppelfuß angebrachte Kegelflächen erreicht wird. Gegenüber diesen be- kannten Vorrichtungen hat der Erfindungsgegenstand den Vorteil, daß die Klöppelrinne zwangsweise Drehung um ihre Achse beim Aus- und Einrücken zu machen brauchen, die Einrichtung der Maschine deshalb eine sehr einfache wird und die Einrückung der Klöppel mit Sicherheit und mit Leichtigkeit erfolgt, da im gewollten Augenblicke auch bei einer etwaigen Eigendrehung des Klöppels die zur Einwirkung aufeinander bestimmten Flächen stets in Eingriff kommen, was bei der erwähnten bekannten Vorrichtung infolge der exzentrischen Anordnung der Kegelflächen nicht immer der Fall ist.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiele veranschaulicht. Dabei zeigt Fig. τ die Vorrichtung in Draufsicht, teilweise in wagerechtem Schnitt und Fig. 2 in einem lotrechten Schnitt nach Linie A-A der Fig. 1.
Auf der Zeichnung ist 1 die Gangplatte der Maschine, welche in bekannter Weise im Verein mit den Tellern 2 die Gangbahn 3 bildet. An den Kreuzungsstellen regeln Weichen 4 die Klöppelbewegung und diesen gegenüber befinden sich die die Ausrückung der Klöppel ermöglichendenGangbahnaussparungen 5, welche durch Abstumpfen der Gangplattenspitzen erzeugt sind. Unter den Aussparungen 5 befinden sich die an sich bekannten Zurückzieher 6, welche auf Stangen 7 befestigt sind. Letztere sind lotrecht auf und ab bewegbar im Maschinengestell geführt und stehen dabei unter dem Einfluß von Federn 8, so daß diese die Zurückzieher in gehobener Stellung zu halten streben, in der letztere einen der Kreuzungsstelle sich nähernden Klöppel aus dem Bereich der Treiber heraus- und in die Gangbahnaussparung überführen. Die Abwärtsbewegung der Zurückzieher zur Freigabe eines stillgesetzten Klöppels vermittelt das Musterwerk durch Einwirkung auf die Stangen 7.
Der Fuß der Klöppel ist nur oberhalb der Gangplatte mit der Kegelscheibe 9 versehen, welche konachsial angebracht ist, und auf dem oberen aus der Gangplatte vorstehenden Ende der Stange 7 ist ein den Einrücker bildendes, nach der Kreuzungsstelle der Gangbahn hin gerichtetes Ärmchen 10 befestigt, von solcher Länge, daß bei der Abwärtsbewegung des Zurückziehers dieser dabei mit nach abwärts bewegte Einrücker durch Einwirkung auf die Kegelscheibe 9 des Klöppels letzteren nach der
Kreuzungsstelle der Gangbahn hin- und dadurch in den Bereich der Treiber zurückschiebt.
Zur Verminderung der Reibung werden die Einrücker io an ihren mit dem Aufsatz 9 der Klöppel zusammenwirkenden Ende zweckmäßig mit einer Laufrolle 11 ausgestattet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung für Klöppelmaschinen zum zeitweiligen Stillsetzen der Klöppel, bei welcher der Klöppelfuß durch einen mit einer Leitkurve versehenen, an einer senkrecht verschiebbaren Stange sitzenden Zurückzieher in einer Aussparung an der Kreuzungsstelle der Gangbahnen festgehalten und durch einen an der gleichen Stange angeordneten Einrücker wieder in den Bereich der Treiber geschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Einrücker auf eine konachsial auf der Achse des Klöppels sitzende Kegelscheibe einwirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT244417D Active DE244417C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE244417C true DE244417C (de)

Family

ID=503457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT244417D Active DE244417C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE244417C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE713264C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Knoefen an Knopfannaehmaschinen
DE244417C (de)
DE262665C (de)
DE245015C (de)
DE276550C (de)
DE294966C (de)
DE287578C (de)
DE221896C (de)
DE256469C (de)
DE247249C (de)
DE10672C (de) Neuerungen an Strickmaschinen
DE419226C (de) Kloeppelantrieb fuer Spitzenkloeppelmaschinen
DE523862C (de) Gesteuerter Stoffdruecker an Naehmaschinen
DE499579C (de) Rundstrickmaschine zur Herstellung von Jacquardware
DE297784C (de)
DE610984C (de) Maschine zum Aufreihen von Tabakblaettern
DE280231C (de)
DE255643C (de)
DE262421C (de)
DE246670C (de)
DE234225C (de)
DE148647C (de)
DE236661C (de)
DE274836C (de)
DE361392C (de) Einfaedige Spitzenkloeppelmaschine