DE2443222A1 - Fugendichtung an wandplatten, fassadenplatten u. aehnliches - Google Patents

Fugendichtung an wandplatten, fassadenplatten u. aehnliches

Info

Publication number
DE2443222A1
DE2443222A1 DE2443222A DE2443222A DE2443222A1 DE 2443222 A1 DE2443222 A1 DE 2443222A1 DE 2443222 A DE2443222 A DE 2443222A DE 2443222 A DE2443222 A DE 2443222A DE 2443222 A1 DE2443222 A1 DE 2443222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
joint
seal
ceiling
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2443222A
Other languages
English (en)
Inventor
Edith Boening
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2443222A priority Critical patent/DE2443222A1/de
Publication of DE2443222A1 publication Critical patent/DE2443222A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0889Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02005Construction of joints, e.g. dividing strips
    • E04F15/02016Construction of joints, e.g. dividing strips with sealing elements between flooring elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • F U G z N 1) 1 G II T U N G an NTandplatten, Fassadenplatten u.ahnliches Beschreibung Die Fugendichtung für ,Wandplatten, Fassadenplatten und ähnliche Verkleidungen wird in der nachfolgenden Anmeldung als Fugendichtung bezeichnet. Teil 1: Fugendichtung - Teil 2: Rauhbelag -Teil 3: endplatte - Teil 4: Haftvermittler.
  • Die Fugendichtung zeichnet sich dadurch aus, dass sie maschinell an ':Vandplatten verschiedenster Art und aus verschiedenen Materialien angebracht werden kann. Dieses maschinelle Anbringen geschieht also nicht auf der Baustelle, sondern bei der Herstellerfirma der Platten. Damit wird erreicht, dass die Arbeiten an der Baustelle einfacher werden und das Verfugen von Hand an der Baustelle entfällt.
  • Die Fugendichtung wird durch die Anbringung im Werk während der Herstellung von Platten angebracht, so dass sichergestellt ist, dass die Verbindung zwischen der Fugendichtung und der Plattenkante homogen und dauerhaft ist. Durch diese gute Verbindung mit entsprechender Überwachung entsteht eine hochwertige Abdichtung von Platten zueinander, wobei die Form der Dichtung der jeweiligen Form der Platten angepaßt sein kann.
  • Die neuartige Fugendichtung an "'andplatten, Fessadenplatten und ähnlichen Platten, kurz Fugendichtung genannt, konn zur Abdichtung von 'RVandplatten, Bodenplatten, Deckenplatten verschiedenster Art verwendet werden. Dabei spielt es keine Rolle aus welchem Material die genannten Platten hergest?llt sind z.B. Steinplatten, Zementplatten, Holzplatten, Pressplatten. Stahlplatten, emaillierte Stahlplatten usw.
  • Der Vorteil dieser maschinell angebrachten Fugendichtung liegt darin, dass sie mit der umlaufenden rauhen Kante Teil 2 eine feste Verbindung eingeht die durch verschiedene methoden erreicht werden kann. Die Fugendichtung dient ferner allen genannten Platten als Kantenschutz und verhindert somit wirkungsvoll die Beschädigung der umlaufenden Kanten. Sie deckt gleichzeitig bei Metallplatten ungenügend rostgeschiitzte Kanten ab und trägt somit zum Korrosionsschutz bei.
  • Die Fugendichtung Teil 1 kann aus verschiedenen Eaterislien hergestellt werden wie z.B. Gummi, Kunststoff, Kork und ahnliche Stoffe. Bei der Auswahl der Stoffe kann festgelegt werden, welche Elastizität die Fugendichtung haben soll. Ferner kann mit dem Fugenmaterial ein genaues Material bestimmt werden, welches bestandig ist gegen Laugen, Säuren, Dämpfe, Gase, Feuchtigkeit, Kälte, Wärme, Staub und vieles mehr.
  • Die bisher bekannten Fugendichtungen an keramischen Platten, Steinzeugplatten und anderen Stahlplatten sind dadurch bekannt, dass sie nach der Anbringung der Platten an Wände, Decken, Böden und anderen Flachen nachträglich eingegossen, eingespritzt, eingeschäumt oder eingeklebt werden, wobei diese Arbeiten bisher regelmäßig an der Baustelle ausgeführt werden.
  • Schutzfähi gkei t Die Fugendichtung Teil 1 aus verschiedenen Stoffen für Wandplatten, Deckenplatten, 2odenplatten, beansprucht eine Schutzfähigkeit, da das Verfugen von den genannten Platten bisher und in der herkömmlichen leise auf der Baustelle erledigt wurde,in Handarbeit.
  • Die Fugendichtung Teil 1 wird mit der Platte Teil 3 an den Kanten Teil 4 unlösbar, d.h.Lösung durch Zerstörung der Dichtung, hergestellt.
  • Die Fugendichtung ist elastisch so dass bei der montage der Platten ein dicnter Verband zur Gegenfläche der Platten entsteht.
  • Gleichzeitig nimmt die elastische Fugendichtung Wärme-und Kiltespannungen auf, so dass die Fuge bei thermischer Belastung geschlossen bleibt.
  • S c h u t z a n s p r ü c h e

Claims (1)

  1. anspruch 1 M Fugendichtung für und sn 'Sandplatten, Fassadenplatten, Deckenplatten, Bodenplatten dadurch gekennzeichnet, dass die Fugendichtung Teil 1 vor der I;ontage der Platten an den Kanten Teil 2 an Platten vorzugsweise maschinell angebracht wird, wobei das Anbringen durch Kleben, Schäumen, Sintern erfolgen kann, dass die Fugendichtung als Linzeldichtung nachträglich vor der Montage angebracht sein kann oder angeschäwat od ei' angegossen werden kann, und dass die Fugendichtung aus verschiedenen elastischen Materialien besteht wobei die Elastizitat auf die Größe der Platte und dem Verwendungszweck des Materials und der Dichtwirkung abgestimmt sein kann.
    Anspruch 2 Fugendichtung an und für Wandplatten, Fassadenplatten, Deokenplatten, Bodenplattan nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sie rundumlaufend um Platten als Einheit zur Platte angebracht ist und dass ihre Elastizität eine Dichtung von Platte zu Platte erzeugt.
    Anspruch 3 Fugendichtung an und für Wandplatten, Fassadenplatten, Deckenplatten, Bodenplatten naoh Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Fugendichtung thermische Spannungen ausgleicht und Längenveränderungen ausgleicht.
    Leerseite
DE2443222A 1974-09-10 1974-09-10 Fugendichtung an wandplatten, fassadenplatten u. aehnliches Pending DE2443222A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2443222A DE2443222A1 (de) 1974-09-10 1974-09-10 Fugendichtung an wandplatten, fassadenplatten u. aehnliches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2443222A DE2443222A1 (de) 1974-09-10 1974-09-10 Fugendichtung an wandplatten, fassadenplatten u. aehnliches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2443222A1 true DE2443222A1 (de) 1976-03-18

Family

ID=5925297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2443222A Pending DE2443222A1 (de) 1974-09-10 1974-09-10 Fugendichtung an wandplatten, fassadenplatten u. aehnliches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2443222A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3726373A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-26 Guenther Thumm Verbundplatte
EP0412254A2 (de) * 1989-08-08 1991-02-13 P.C. Planning Inc. Einfache Fliesenbefestigungsanordnung und Auflegeverfahren für Fliesen
DE4006358A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Bude Klaus Dieter Fliesenbelag
DE19520567A1 (de) * 1995-06-06 1996-12-12 Wolfgang Genschow Verfahren zum Herstellen eines gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützten Belages
DE10311894A1 (de) * 2003-03-18 2004-10-14 Franken-Schotter Gmbh & Co.Kg Belag, bestehend aus einzelnen Platten aus mineralischem Material
IT201900010764A1 (it) * 2019-07-03 2021-01-03 Bmr S P A Pannello di rivestimento, metodo di posa e relativo metodo e impianto di fabbricazione

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3726373A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-26 Guenther Thumm Verbundplatte
EP0412254A2 (de) * 1989-08-08 1991-02-13 P.C. Planning Inc. Einfache Fliesenbefestigungsanordnung und Auflegeverfahren für Fliesen
EP0412254A3 (en) * 1989-08-08 1991-07-31 P.C. Planning Inc. Simple tile attaching structure and method for applying tiles
DE4006358A1 (de) * 1990-03-01 1991-09-05 Bude Klaus Dieter Fliesenbelag
DE19520567A1 (de) * 1995-06-06 1996-12-12 Wolfgang Genschow Verfahren zum Herstellen eines gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützten Belages
DE19520567C2 (de) * 1995-06-06 1999-09-16 Wolfgang Genschow Verfahren zum Herstellen eines gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützten Belages
DE10311894A1 (de) * 2003-03-18 2004-10-14 Franken-Schotter Gmbh & Co.Kg Belag, bestehend aus einzelnen Platten aus mineralischem Material
DE10311894B4 (de) * 2003-03-18 2004-12-23 Franken-Schotter Gmbh & Co.Kg Belag, bestehend aus einzelnen Platten aus mineralischem Material
IT201900010764A1 (it) * 2019-07-03 2021-01-03 Bmr S P A Pannello di rivestimento, metodo di posa e relativo metodo e impianto di fabbricazione

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3633618A1 (de) Rahmenlose verglasung
DE2348117B2 (de) Kunststoffprofilschiene zur dichtung von fugen zwischen schalungsteilen
DE3527507A1 (de) Ausbildung des randbereichs einer ansetzflaeche
DE2443222A1 (de) Fugendichtung an wandplatten, fassadenplatten u. aehnliches
EP1408168A1 (de) Wärmedämm-Verbundsystem sowie hiermit ausgestattetes Gebäude
DE3527764A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von textilen lamellen fuer jalousetten oder dergleichen
CH560811A5 (en) Damp-proofed concrete walls - sandwich of bitumen, elastomer and plastic film embedded in the wall as moisture barrier
DE2702330C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer großflächigen elastischen fugenlosen Beschichtung
DE1961362U (de) Abdichtungsband.
EP0024359A1 (de) Verkleidungselement für Fassadenflächen
AT338479B (de) Verfahren zum nachtraglichen einbau von sperrschichten in mauerwerk gegen aufsteigende feuchtigkeit und platte zur durchfuhrung des verfahrens
DE2348301A1 (de) Saeurefester fussbodenbelag
DE2722139C2 (de) Dichtungsband mit Dehnungseigenschaften
WO2000040815A1 (de) Dichtungsband zur fugenabdichtung in betonbauwerken
DE3406672A1 (de) Flexibler abdichtungsstreifen
DE2920613C2 (de)
DE2162386C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer dichten Verbindung zwischen den Rändern zweier nebeneinander verlegter biegsamer Dacheindeckungsbahnen
DE2126537C3 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Bauwerksfugen
DE2549993A1 (de) Bauwerksbeschichtung
AT234345B (de) Leiste zur Befestigung von Verkleidungsplatten
DE3117861A1 (de) Schaltafel fuer die aufnahme von aushaertbaren baumaterialien
EP0217968A1 (de) Flexibler Abdichtungsstreifen
DE888456C (de) Verglasung mit auf Sprossen kittlos befestigten Glastafeln
DE4334560C2 (de) Verfahren zum Abdichten von Böden oder Wänden
EP0860563B1 (de) Vorrichtung zum Isolieren von Körperschall