DE2442427A1 - Derivate des p-allyl-1,3-dioxa-2phosphorinan-2-ons - Google Patents
Derivate des p-allyl-1,3-dioxa-2phosphorinan-2-onsInfo
- Publication number
- DE2442427A1 DE2442427A1 DE2442427A DE2442427A DE2442427A1 DE 2442427 A1 DE2442427 A1 DE 2442427A1 DE 2442427 A DE2442427 A DE 2442427A DE 2442427 A DE2442427 A DE 2442427A DE 2442427 A1 DE2442427 A1 DE 2442427A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- allyl
- nickel
- parts
- catalyst
- reaction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- -1 cyclic phosphonic acid esters Chemical class 0.000 claims abstract description 31
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims abstract description 8
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- XBRCCZCKPZJGEG-UHFFFAOYSA-N 1,3,2lambda5-dioxaphosphinane 2-oxide Chemical class O=P1OCCCO1 XBRCCZCKPZJGEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims abstract description 4
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims abstract 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 41
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 31
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 17
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000008096 xylene Substances 0.000 claims description 14
- 239000007868 Raney catalyst Substances 0.000 claims description 12
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 12
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 12
- OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N phosphorous acid Chemical compound OP(O)O OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 claims description 9
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 229910021586 Nickel(II) chloride Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 7
- CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N tetralin Chemical compound C1=CC=C2CCCCC2=C1 CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 5
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical group BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 claims description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 claims description 5
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 5
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical group II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000002619 bicyclic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 125000004029 hydroxymethyl group Chemical group [H]OC([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 2
- YXVFYAGLYXEEHP-UHFFFAOYSA-N 2,6,7-trioxa-1-phosphabicyclo[2.2.2]octane Chemical compound O1CC2COP1OC2 YXVFYAGLYXEEHP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910021585 Nickel(II) bromide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims 1
- 239000011630 iodine Chemical group 0.000 claims 1
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 abstract description 3
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 abstract description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 abstract description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 abstract 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 abstract 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 abstract 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 abstract 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 14
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N allyl bromide Chemical compound BrCC=C BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- WJFKNYWRSNBZNX-UHFFFAOYSA-N 10H-phenothiazine Chemical compound C1=CC=C2NC3=CC=CC=C3SC2=C1 WJFKNYWRSNBZNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 8
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 8
- 229950000688 phenothiazine Drugs 0.000 description 8
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 8
- OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N Allyl chloride Chemical compound ClCC=C OSDWBNJEKMUWAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 6
- QMMRZOWCJAIUJA-UHFFFAOYSA-L nickel dichloride Chemical compound Cl[Ni]Cl QMMRZOWCJAIUJA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 5
- 238000006317 isomerization reaction Methods 0.000 description 5
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 5
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HFEHLDPGIKPNKL-UHFFFAOYSA-N allyl iodide Chemical compound ICC=C HFEHLDPGIKPNKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 4
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 4
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 3
- OHBQPCCCRFSCAX-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dimethoxybenzene Chemical compound COC1=CC=C(OC)C=C1 OHBQPCCCRFSCAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OHXAOPZTJOUYKM-UHFFFAOYSA-N 3-Chloro-2-methylpropene Chemical compound CC(=C)CCl OHXAOPZTJOUYKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- USEGQJLHQSTGHW-UHFFFAOYSA-N 3-bromo-2-methylprop-1-ene Chemical compound CC(=C)CBr USEGQJLHQSTGHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- RMRFFCXPLWYOOY-UHFFFAOYSA-N allyl radical Chemical compound [CH2]C=C RMRFFCXPLWYOOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 2
- 150000001649 bromium compounds Chemical class 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007334 copolymerization reaction Methods 0.000 description 2
- NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N decalin Chemical compound C1CCCC2CCCCC21 NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 2
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 2
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- 150000004694 iodide salts Chemical class 0.000 description 2
- UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N methylcyclohexane Chemical compound CC1CCCCC1 UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002816 nickel compounds Chemical class 0.000 description 2
- BMGNSKKZFQMGDH-FDGPNNRMSA-L nickel(2+);(z)-4-oxopent-2-en-2-olate Chemical compound [Ni+2].C\C([O-])=C\C(C)=O.C\C([O-])=C\C(C)=O BMGNSKKZFQMGDH-FDGPNNRMSA-L 0.000 description 2
- ZPFZQRQDUOHLJK-UHFFFAOYSA-N nickel;prop-2-enenitrile Chemical compound [Ni].C=CC#N.C=CC#N ZPFZQRQDUOHLJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QCYXGORGJYUYMT-UHFFFAOYSA-N nickel;triphenylphosphane Chemical compound [Ni].C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 QCYXGORGJYUYMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N nitrobenzene Chemical compound [O-][N+](=O)C1=CC=CC=C1 LQNUZADURLCDLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000001226 reprecipitation Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 2
- ISIJQEHRDSCQIU-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2,7-diazaspiro[4.5]decane-7-carboxylate Chemical compound C1N(C(=O)OC(C)(C)C)CCCC11CNCC1 ISIJQEHRDSCQIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C=C1 OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YEWBOZCFGXOUQW-UHFFFAOYSA-N 2,6,7-trioxa-1-phosphabicyclo[2.2.2]octan-4-ylmethanol Chemical compound C1OP2OCC1(CO)CO2 YEWBOZCFGXOUQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 2-(3-phenylmethoxyphenyl)-1,3-thiazole-4-carbaldehyde Chemical compound O=CC1=CSC(C=2C=C(OCC=3C=CC=CC=3)C=CC=2)=N1 OEPOKWHJYJXUGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HVSJHYFLAANPJS-UHFFFAOYSA-N 3-iodo-2-methylprop-1-ene Chemical compound CC(=C)CI HVSJHYFLAANPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIGUICYYOYEXFS-UHFFFAOYSA-N 3-tert-butylbenzene-1,2-diol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=CC(O)=C1O JIGUICYYOYEXFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVVRCYWZTJLJSG-UHFFFAOYSA-N 4-dimethylaminophenol Chemical compound CN(C)C1=CC=C(O)C=C1 JVVRCYWZTJLJSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JTTMYKSFKOOQLP-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxydiphenylamine Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1NC1=CC=CC=C1 JTTMYKSFKOOQLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OMAIORNZIIDXOB-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-2,6,7-trioxa-1-phosphabicyclo[2.2.2]octane Chemical compound C1OP2OCC1(C)CO2 OMAIORNZIIDXOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N Butylhydroxytoluene Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 NLZUEZXRPGMBCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100387923 Caenorhabditis elegans dos-1 gene Proteins 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910021580 Cobalt(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 1
- 241000723554 Pontia occidentalis Species 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 230000007815 allergy Effects 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 description 1
- KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N benzyl chloride Chemical compound ClCC1=CC=CC=C1 KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- INLLPKCGLOXCIV-UHFFFAOYSA-N bromoethene Chemical compound BrC=C INLLPKCGLOXCIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AOJDZKCUAATBGE-UHFFFAOYSA-N bromomethane Chemical compound Br[CH2] AOJDZKCUAATBGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940045348 brown mixture Drugs 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- WBLIXGSTEMXDSM-UHFFFAOYSA-N chloromethane Chemical compound Cl[CH2] WBLIXGSTEMXDSM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004218 chloromethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)* 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001869 cobalt compounds Chemical class 0.000 description 1
- GVPFVAHMJGGAJG-UHFFFAOYSA-L cobalt dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Co+2] GVPFVAHMJGGAJG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 229940117389 dichlorobenzene Drugs 0.000 description 1
- MQIKJSYMMJWAMP-UHFFFAOYSA-N dicobalt octacarbonyl Chemical group [Co+2].[Co+2].[O+]#[C-].[O+]#[C-].[O+]#[C-].[O+]#[C-].[O+]#[C-].[O+]#[C-].[O+]#[C-].[O+]#[C-] MQIKJSYMMJWAMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- SQNZJJAZBFDUTD-UHFFFAOYSA-N durene Chemical compound CC1=CC(C)=C(C)C=C1C SQNZJJAZBFDUTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 238000010559 graft polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004970 halomethyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N hydrogen iodide Chemical compound I XMBWDFGMSWQBCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- AUHZEENZYGFFBQ-UHFFFAOYSA-N mesitylene Substances CC1=CC(C)=CC(C)=C1 AUHZEENZYGFFBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001827 mesitylenyl group Chemical group [H]C1=C(C(*)=C(C([H])=C1C([H])([H])[H])C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- GYNNXHKOJHMOHS-UHFFFAOYSA-N methyl-cycloheptane Natural products CC1CCCCCC1 GYNNXHKOJHMOHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- NLEUXPOVZGDKJI-UHFFFAOYSA-N nickel(2+);dicyanide Chemical compound [Ni+2].N#[C-].N#[C-] NLEUXPOVZGDKJI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AIYYMMQIMJOTBM-UHFFFAOYSA-L nickel(ii) acetate Chemical compound [Ni+2].CC([O-])=O.CC([O-])=O AIYYMMQIMJOTBM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N p-methoxyphenol Chemical compound COC1=CC=C(O)C=C1 NWVVVBRKAWDGAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N phosphite(3-) Chemical class [O-]P([O-])[O-] AQSJGOWTSHOLKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004437 phosphorous atom Chemical group 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229920001225 polyester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000004645 polyester resin Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 1
- QRUSNTDXJQBKBI-UHFFFAOYSA-N trimethylolpropane phosphite Chemical compound C1OP2OCC1(CC)CO2 QRUSNTDXJQBKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXXNTAGJWPJAGM-UHFFFAOYSA-N vertaline Natural products C1C2C=3C=C(OC)C(OC)=CC=3OC(C=C3)=CC=C3CCC(=O)OC1CC1N2CCCC1 PXXNTAGJWPJAGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 125000002348 vinylic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/547—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
- C07F9/6564—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms
- C07F9/6571—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07F9/657163—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms the ring phosphorus atom being bound to at least one carbon atom
- C07F9/657181—Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms the ring phosphorus atom being bound to at least one carbon atom the ring phosphorus atom and, at least, one ring oxygen atom being part of a (thio)phosphonic acid derivative
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
Description
- Derivate des P-Allyl-1,3-dioxa-2-phosphorinan-2-ons Die Erfindung betrifft P-Allyl- und P-Methallyl-1,3-dioxa-2-phosphorinan-2-one, welche in 5-Stellung einen Halogenmethyl-und einen, gegebenenfalls substituierten, Alkyl- oder Arylrest aufweisen, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
- In den Patentschriften USP 3 033 887, F.P. 1 331 577 und DOS 1 543 394 ist die Herstellung von am Phosphor alkyl- oder benzylsubstituierten 1,3-Dioxa-2-phosphorinan-2-onen, welche in 5-Stellung halogenmethyl- und alkylsubstituiert sind, durch Umsetzung von Alkyl- bzw. Benzylhalogeniden mit 4-Alkyl-1-phospha-2,6,7-trioxa-bicyclo- L2,2,2oktan bei Temperaturen zwischen 120 und 2000C, gegebenenfalls unter Druck, beschrieben. Diese Verbindungen stellen ausgezeichnete Flammschutzmittel für Kunststoffe wie z.B. Polyesterharze dar. Für den praktischen Gebrauch, insbesondere beim Einsatz für Fasern, sind diese Produkte problematisch, weil sie ausgewaschen werden können. Außerdem muß stets mit einer Migration an die Oberfläche gerechnet werden, so daß empfindliche Personen Allergieerscheinungen beim Tragen von entsprechend ausgerüsteten Kleidungsstücken bekommen können. Es ist daher wichtig, solche Flammschutzmittel fest im Polymermolekül zu verankern, was zum Beispiel durch Copolymerisation von allyl-oder methallylsubstituierten 1 , 3,2-Dioxaphosphorinan-2-onen mit anderen vinylischen Monomeren erreicht werden kann. Eine andere Möglichkeit der Verankerung solcher Allyldioxaphosphorinanone besteht in der Pfropfpolymerisation dieser Verbindung auf makromolekulare Grundkörper P-(Meth-)Allyl-1 , 3,2-dioxaphosphorinan-2-on-derivate sind in den bereits erwähnten Patentschriften nicht genannt und nach den dort angegebenen Verfahren auch nicht darstellbar. In der Niederländischen Patentschrift 6 502 541 ist beschrieben, ein nicht näher definiertes Gemisch aus offenkettigen,cyclischen und bicyclischen Trialkylphosphiten mit Alkylhalogeniden in Gegenwart von Alkoholen umzusetzen. Das polymere Reaktionsprodukt soll unter anderem 5-Hydroxymethylsubstituierte 1,3,2-dioxaphosphorinan-2-on-einheiten enthalten, die nicht näher charakterisiert sind. 5-Halogenmethylsubstituierte 1,3,2-dioxaphosphorinan-2-one werden nicht erwähnt, die Einsatzmöglichkeit von Allyl- und Methallylchlorid wird bei dieser Reaktion erwähnt, jedoch nicht beschrieben. Auch nach den hier angegebenen Arbeitsweisen sind 5-Chlormethyl-P-allyl- oder -methallyl-1,3,2-dioxaphosphorinan-2-one nicht darstellbar. Man erhält in allen Fällen nur viskose Massen undefinierter Zusammensetzung, aus denen kein einheitliches Produkt isoliert werden kann.
- Es wurde nun gefunden, daß man P-Allyl- und P-Methallyl-1,3-dioxa-2-phosphorinan-2-one, die in 5-Stellung substituiert sind, darstellen kann, wenn man ein in 4-Stellung substituiertes 1 -Phospha-2,6,7-trioxa-bicyclo-2 2 ,2J oktan mit Allyl- oder Methallylhalogenid umsetzt.
- Gegenstand der Erfindung sind somit cyclische Phosphonsäureester (1,3,2-Dioxaphosphorinan-2-one) der allgemeinen Formel I worin R Wasserstoff oder Methyl, X Chlor, Brom oder Jod mit der Maßgabe, daß X nicht Chlor sein soll, wenn R Methyl bedeutet, R' einen gegebenenfalls halogen-, sauerstoff- oder -stickstoffsubstituierten aliphatischen Rest mit 1 bis 5 C-Atomen oder einen aromatischen Rest bedeuten.
- Gegenstand der Erfindung ist weiter ein Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein in 4-Stellung substituiertes bicyclisches Phosphit (1-Phospha-2,6,7-trioxa-bicyclo- E2,2,2joktan) der Formel II worin R' die obengenannte Bedeutung hat, mit Allyl- bzw. Methallylhalogeniden der Formel III worin R Wasserstoff oder Methyl und X Chlor, Brom oder Jod bedeuten, im Temperaturbereich zwischen 60 und 1600C, vorzugsweise 70 bis 1300C, gegebenenfalls in Gegenwart eines Polymerisationsinhibitors, miteinander umsetzt.
- Es ist ebenfalls Gegenstand der Erfindung, diese Reaktion im Temperaturbereich zwischen 60 und 1600C, vorzugsweise 70 bis 1300C' in Gegenwart von 0,1 bis 7,0 Mol.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Mol.-% bezogen auf Phosphit, feinverteilten Nickelmetalls oder einer Verbindung des null-, ein- oder zweiwertigen Nickels, gegebenenfalls in Anwesenheit eines Polymerisationsinhibitors, durchzuführen.
- Als Katalysatoren können beispielsweise verwendet werden: Raney-Nickel, Nickeltetracarbonyl, Nickel-triphenylphosphintricarbonyl, AsAllylnickelchlorid, gt-Allylnickelbromid, C-Allylnickeljodidj TC-Cyclopentadien-nickelnitroxyl, Nickeldiacrylnitril, Nickel-II-chlorid, Nickel-II-bromid, Nickel-II-jodid, Nickel-II-cyanid, Nickel-II-acetat, Nickelacetylacetonat, Phosphorigsäuredialkylester-Nickel-II-salz.
- Die entsprechenden Kobaltverbindungen wie beispielsweise Raney-Kobalt, Dikobaltoktacarbonyl und Kobalt-II-chlorid sind ebenfalls katalytisch wirksam, jedoch sind sie deutlich schwächere Katalysatoren als die entsprechenden Nickelverbindungen.
- Es ist zweckmäßig, die Reaktion in Anwensenheit von 0,01 bis 10 96 bezogen auf Allylhalogenid, eines Polymerisationsinhibitors durchzuführen. Geeignet sind beispielsweise: Hydrochinon, Hydrochinonmonome thyläther, Hydrochinondimethyläther, 2, 6-Di-t-butyl-p-kresol, t-Butylbrenzkatechin, Phenothiazin, p-Hydroxydiphenylamin, sowie p-Dimethylaminophenol.
- Wegen der leichten Oxydierbarkeit der bicyclischen Phosphite II ist es zweckmäßig, die Reaktion in einer Inertgasatmosphäre durchzuführen. Geeignete Schutzgase sind beispielsweise Stickstoff, Kohlendioxyd, Wasserstoff und Helium.
- Die Reaktion kann sowohl in Anwesenheit als auch in Abwesenheit eines inerten Lösungsmittels durchgeführt werden. Es zeigt sich jedoch, daß es meist günstiger ist, ein Lösungsmittel zu verwenden, da dann die Reaktion besser zu steuern ist. Besonders vorteilhaft ist es, ein hochsiedendes, inertes Lösungsmittel zu verwenden, aus dem das Produkt direkt in der Kälte auskristallisiert. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise Benzol, Toluol' Xylol, Mesitylen, Durol, Tetralin, Dekalin oder Methylcyclohexan. Weniger geeignet sind Lösungsmittel wie Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Nitrobenzol oder Chlortoluol, bei deren Verwendung man das Produkt durch Zusatz eines zweiten Nichtlösungsmittels,wie Äther, Petroläther, Ligroin oder Benzin ausfällen muß. Beim Durchführen der Reaktion unter Druck kann man vorteilhaft auch das verwendete (Meth-)Allylhalogenid im Überschuß als Verdünnungsmittel verwenden.
- Die Allylhalogenide zeigen eine deutlich abgestufte Reaktivität; (Meth-)Allylchlorid ist das reaktionsträgste, (Meth-)Allyljodid das reaktionsfähigste Halogenid. Beim Umsetzen der Chloride ist daher eine höhere Reaktionstemperatur erforderlich als bei Ansätzen mit den entsprechenden Bromiden und Jodiden. Es ist aus dem gleichen Grunde sinnvoll, Allyl- bzw. Methallylchloride in größerem Überschuß, vorzugsweise 20 bis 300 Mol.-%, bezogen auf Phosphit, einzusetzen. Allyl- bzw. Methallylbromid s@tzt man vorzugsweise unter Normaldruck bei 80 bis 120°C um, wobei am besten 2 bis 20 Mol.-% Überschluß verwendet werden. Allyljodid bzw. Methallyljodid wird vorzugsweise bei 70 bis 1200C bei einem Überschuß von 0 bis 10 Mol.-%, bezogen auf Phosphit II, umgesetzt.
- Die Umsetzung der (Meth-)Allyhalogenide mit den bicyclischen Phosphiten II verläuft besonders glatt in kurzen Reaktionszeiten bei hohen Ausbeuten in Gegenwart von 0,1 bis 7,0 Mol.-%, vorzugsweise 0,5 bis 5 Mol.-%, bezogen auf Phosphit eines Nickelkatalysators. Dabei zeigt sich, daß Raney-Nickel und Verbindungen des null- und einwertigen Nickels besonders vorteilhaft einzusetzen sind. Geeignete Katalysatoren sind beispielsweise: hochaktives Raney-Nickel Nickeltetracarbonyl, Nickeltriphenylphosphin-tricarbonyl, :j-Allylnickelchlorid, t-Allylnickelbromid, j L-Allylnickeljodid, j -Cyclopentadienyl-nickelnitrosyl und Nickeldiacrylnitril.
- Nickel II-Verbindungen wie Nickel-II-chlorid, Nickel-II-bromid, Nickel-II-jodid, Nickel-II-cyanid, Nickel-II-acetat, Nickelacetylacetonat, Phosphorigsäure-dialkylester-Nickel-II-salz sind ebenfalls geeignete Katalysatoren.
- Die Reaktion kann in der Weise ausgeführt werden, daß man unter Normaldruck das Phosphit ganz oder teilweise mit einem geeigneten Polymerisationsinhibitor, einem inerten Lösungsmittel sowie gegebenenfalls dem Nickelkatalysator vorgelegt und auf 90 bis 11OOC unter Inertgasatmosphäre erhitzt. Bei Verwendung von Raney-Nickel als Katalysator darf das Lösungsmittel erst zugegeben werden, nachdem Phosphit und Raney-Nickel 1 bis 2 Stunden auf 90 bis 110C erwärmt wurden, da sonst Desaktivierung des Katalysators erfolgt. Man tropft nun eine Lösung des restlichen Phosphits im (Meth-)Allylhalogenid so rasch zu, daß die Reaktionstemperatur nicht unter 800C und nicht über 1400C beträgt, die bevorzugte Reaktionstemperatur liegt bei 90 bis 1200C. Die Lösung wird mit solcher Geschwindigkeit zugesetzt, daß der Rückfluß nicht allzu stark ist. Bei Verwendung der Katalysatoren reicht im allgemeinen eine Reaktionszeit von 1 bis 10 Stunden aus, ohne Katalysator kann man (Meth-)Allylchlorid nach dieser Variante nicht umsetzen, während (Meth-)Allylbromid 12 bis 30 Stunden und (Meth-)Allyljodid 5 bis 15 Stunden Reaktionsdauer erfordern.
- Nach beendeter Reaktion filtriert man heiß von etwa vorhandenen Feststoffanteilen ab, destilliert überschüssiges (Meth-)Allylhalogenid ab, läßt abkühlen und isoliert das Produkt durch Filtration und weitere Umkristallisation. Wenn nötig, lassen sich Katalysatorreste durch Auskochen mit Wasser oder Umfällen mit Methanol/Wasser beseitigen.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäBen Verfahrens wird in dem inerten, hochsiedenden Lösungsmittel der Stabilisator, gegebenenfalls der Katalysator (Raney-Nickel ist hier.
- weniger geeignet) sowie eine solche Menge des (Meth-)Allylhalogenids vorgelegt, daß die Mischung einen Siedepunkt von 90 bis 1200C aufweist. Bei dieser Temperatur gibt man die Lösung des bicyclischen Phosphits in dem restlichen (Meth-)Allylhalogenid hinzu und arbeitet wie zuvor beschrieben auf. Diese Variante liefert in vielen Fällen die besten Ausbeuten. Allylchlorid und Methallylchlorid lassen sich nach dieser Arbeitsweise besonders gut umsetzen, wenn man die Reaktion in einem Autoklaven ausführt un instelle des inerten Lösungsmittels überschüssiges Allylchlorid als Verdünnungsmittel verwendet. Nach dieser Arbeitsweise ist auch Raney-Nickel ein geeigneter Katalysator. Für die Umsetzung der Bromide und Jodide ist die Anwendung von Druck nicht erforderlich, beim Einhalten der angegebenen Reaktionsbedingungen erbringt die drucklose Arbeitsweise die gleichen Ausbeuten wie das Arbeiten unter Druck.
- Wird ein Katalysator verwendet, so verfärbt sich. die Mischung im allgemeinen während der Reaktion von bräunlich-dunkel über blau nach grün. Bei einheitlicher Grünfärbung des Reaktionsgemisches ist die Umsetzung beendet, die erforderlichen Reaktionszeiten betragen je nach Art des (Meth-)Allylhalogenids sowie den Reaktion bedingungen 1 bis 5 Stunden. Ohne Katalysator betragen die jeweiligen Reaktionszeiten 15 bis 40 Stunden, insbesondere Allylchlorid läßt sich ohne Katalysator nur schwer umsetzen.
- Die neuen, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten P-(Meth-)Allyl-1 , 3-dioxaphosphorinan-2-one sind im allgemeinen von einheitlicher Konformation. Die P=O-Gruppe und die Halogenmethylgruppe in 5-Stellung stehen "cis" zueinander. Lediglich bei längerem Tempern bei über 15O0C tritt eine teilweise Isomerisierung an C-5 ein, parallel dazu beobachtet man beim Tempern mitunter eine Verschiebung der Doppelbindung im (Meth-)Allylrest zu den P-(1'-Propylen)-1,3-dioxaphosphorinan-2-on-verbindungen.
- Die Zuordnung dieser Verbindungen ergibt sich leicht aus den NMR-Spektren, die Zuordnung der Substituenten in 5-Stellung erfolgte durch Vergleich der NMR-Daten mit den von D.W. White et.al, J. Chem. Soc. (B) 1971, 1454 angegebenen Werten. Eine solche Isomerisierung an C-5 ist ohne Bedeutung auf die Eignung der Verbindungen als Comonomere für Flammschutzzwecke. Die Anwesenheit eines Isomeren erniedrigt jedoch den Schmelzpunkt und setzt die Kristallisationsfähigkeit der Substanzen herab, so daß deren Reinigung erschwert wird. Eine Isomerisierung der Doppelbindung im Allylrest beeinträchtigt zusätzlich die Copolymerisierbarkeit. Es ist daher zweckmäßig, die Reaktion bei möglichst niedriger Temperatur durchzuführen.
- Die erfindungsgemäß hergestellten P-Allyl- bzw. P-Methallyl-1,3'2-dioxaphosphorinan-2-one sind wertvolle Monomere und Comonomere. Da siessowohl Halogen- wie auch Phosphoratome in einem Molekül enthalten, sind sie besonders wirkungsvolle Flammschutzmonomere, welche durch Copolymerisation fest in die Copolymerisate eingebaut werden können. Typische Nachteile von durch Additive flammfest ausgerüsteten Polymerisaten wie beispielsweise das Auswaschen oder Ausschwitzen des Zusatzes werden so vermieden.
- Die erfindungsgemäßen (Meth- ) -Allyl-dioxaphosphorinan-on-derivate lassen sich in weiten Grenzen mit Acrylnitril, Vinyl- und Vinylidenhalogeniden, wie Vinylchlorid, Vinylbromid oder Vinyliden chlorid, Styrol und/oder Butadien zu Copolymerisaten mit erschwerter Entflammbarkeit polymerisieren.
- Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, die angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
- Ein Vergleich der Beispiele 2 und 3 (ohne Katalysator) mit den Beispielen 6 bis 12 (mit Katalysator) zeigt deutlich, daß die Verwendung von Nickel bzw. Nickelverbindungen als Katalysatoren die Reaktionstemperatur sowie -zeit deutlich gesenkt werden kann.
- Beispiel 1 Umsetzung von Allylchlorid mit 4-Äthyl-1-phospha-2,6,7-trioxabicyclo-[2,2,2]-oktan (ÄPBO)zu 5-Chlormethyl-5-äthyl-P-allyl-1,3,2-dioxaphosphorinan-2-on.
- Eine Mischung aus 300 Teilen Xylol, 162 Teile APBO, 1,5 Teilen Raney-Nickel und 1 Teil Phenothiazin wird in einer Stickstoffatmosphäre zum Sieden erhitzt, die Rückflußtemperatur liegt bei 90 bis 95 0C. Dann werden 84 Teile Allylchlorid so rasch hinzugetropft, daß die Sumpftemperatur nicht unter 900C absinkt. Wenn alles hinzugetropft ist, kocht man noch 1 Stunde am Rückfluß.
- Dann wird heiß abgesaugt und die grüne Lösung über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Man erhält 40 Teile grünlicher Kristalle, welche bei 600C mit 100 Teilen Wasser gerührt werden. Nach erneutem Umkristallisieren aus Xylol oder Tetrachlorkohlenstoff erhält man 36 Teile weißer Kristalle.
- (15,1 % der Theorie), Fp: 96 - 980C Analyse:
C H P Cl Berechn@t: 45,3 % 6,7 % 13,0 % 14,9 % Gefunden: 45,1 % 6,4 % 12,6 % 15,3 % - IR-Spektrum: C=C-H 3081 cm 1 C=C 1638 cm P=O 1260 cm 1 CH2Cl 724 cm 1 NMR-Spektrum: -CH3 0,92 ppm (t, 3) -CH2-CH3 1,55 ppm (q, 2) C=C-CH2 2,83 ppm (d, d, 2) JP,H:21 Hz 6 Hz -CH2Cl 3,77 ppm (s, 2) -CH2-(Ring) 3,9-4,7 ppm (m, 4) ABX-System -CH=CH2 5,00-6,30 ppm (m, 3) Die Mutterlauge liefert nach dem Abziehen des Xylols eine hochviskose Masse, welche nach mehrwöchigen Stehen erstarrt. Nach IR-Analyse sind Q C=C-Doppelbindungen und P-Gruppen vorhanden, die Elementaranalyse einer ungereinigten Probe dieses Rückstandes unterscheidet sich nur geringfügig von der einer reinen Substanz. Offenbar liegt hier ein Isomerisierungsprodukt vor.
- Analyse:
C H P Cl GEfunden: 46,1 % 7,1 % 14,9 % 12,3 % - Ausbeute: 256 Teile (90 5' der Theorie) , Fp: 98 - 101 0C.
- Ein reineres Produkt erhält man durch Auflösen von 1 Teil Produkt in 1 Teil Methanol und Ausfällung mit 2 Teilen Wasser bei 20 -300C. Fp: 100 - 1020C.
- Analyse:
C H P Br Berechnet: 38,2 % 5,6 % 11,0 % 28,2 % Gefunden: 38,2 % 5,6 % 10,7 % 28,5 % - Nach dem NMR-Spektrum zu urteilen, hat sich der Allylrest teilweise zum Propenylrest isomerisiert. (10 bis 15 %ige Isomerisierung) Beispiel 3 162 Teile ÄPBO werden mit 130 Teilen Allylbromid und 5 Teilen Phenothiazin im Autoklaven 16 Stunden auf 120 - 1300C erhitzt.
- Nach dem Abkühlen erhält man eine dunkle, kristalline Masse, welche nach sechsmaligem Umkristallisieren nur einen Schmelzpunkt von 89 bis 90 0C aufweist. Das Produkt ist weitgehend zur Propenylverbindung isomerisiert.
- Ein Vergleich von Beispiel 3- mit den Beispielen 2 und 4 bis 9 zeigt die Überlegenheit der drucklosen Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
- Beispiel 4 162 Teile ÄPBO, 3 Teile NiCl2 und 2 Teile Phenothiazin werden auf 8O0C erwärmt. Man tropft 133 Teile Allylbromid (10 % Überschuß) langsam hinzu. Die Reaktion ist deutlich exotherm, die Temperatur steigt auf 1200C an. Nach 4 Stunden ist die Reaktion beendet. Das Produkt wird aus Toluol oder Xylol umkristallisiert, man erhält 185 Teile (65 % der Theorie) Fp: 100 - 102°C.
- Beispiel 5 Eine Mischung aus 133 Teilen Allylbromid (10 5' Überschuß), 1,5 Teilen NiCl2 und 2 Teilen Hydrochinon in 200 Teilen Toluol wird zum Rückfluß erwärmt, die Sumpftemperatur beträgt 950C. Unter Stickstoffatmosphäre tropft man eine Lösung von 162 Teilen ÄPBO in 150 Teilen Toluol unter Rückfluß zu. Die anfängliche dunkelbraune Mischung verfärbt sich blau und gegen Ende der Reaktion nach 4 bis 7 Stunden grün, die Temperatur steigt auf ca. 1050C an.
- Man läßt abkühlen, saugt das Produkt ab, trocknet im Vakuum und rührt das Produkt bei 40 - 6O0C in ca. 700 Teilen Wasser 30 Minuten lang auf. Man läßt abkühlen und filtriert.
- Ausbeute: 207 Teile entsprechend 73% der Th@orie, Fp: 98 - 100°C.
- Beispiel 6 Eine Mischung aus 12 Teilen Allylbromid, 2 Teilen NiCl2 und 2 Teilen Phenothiazin werden in 100 Teilen Xylol zum Rückfluß erwärmt, Sumpftemperatur 1020C. Unter Stickstoffatmosphäre tropft man innerhalb von 3 Stunden bei Rückflußtemperatur 162 Teile ÄPBO in 121 Teilen Allylbromid zu. Nach Zusatz von ca. 30 O/o dieser Lösung schlägt die Farbe von gelb-nach dunkelbraun um. Nach 4-stündiger Reaktionsdauer färbt sich die Mischung blau, die Innentemperatur steigt auf 110 bis 1150C an, der zunächst starke Rückfluß läßt allmählich nach, die Reaktion ist nach 4 bis 6 Stunden beendet. Man läßt abkühlen und saugt den erhaltenen grünen Kristallbrei ab. Die Masse wird mit Petroläther gewaschen und im Vakuum bei 30°C getrocknet, die Rohausbeute beträgt 272 Teile (96 % der Theorie) brauner Kristalle, Fp: 110 - 1020C.
- Diese werden intensiv in 1000 Teilen Wasser bei 20 - 300C aufgerührt, abgesaugt, nachgewaschen und getrocknet.
- Ausbeute: 243 Teile (86 % der Theorie) weiße Kristalle Fp: 102 - 1030C.
- Beispiel 7 Beispiel 6 wird wiederholt, als Katalysator wird jedoch 1 Teil Nickeltetracarbonyl verwendet.
- Reaktionszeit: 4 Stunden bei 120°C Ausbeute nach Umkristalisieren: 84 % der The@rie Fp: 102°C Beispiel 8 Beispiel 6 wird wiederholt, als Katalysator wird jedoch 1 Teil #-Allylnickelchlorid verwendet.
- Reaktionszeit: 80 Minuten bei 120°C Rohausbeute: 283 Teile (100 ), Fp: 90 - 92°C, hellbraune Kristalle aus Xylol umkristallisiert: 269 Teile (95 % der Theorie) Fp: 950C Aus Methanol/Wasser umgefällt: 244 Teile (86 % der Theorie) Fp: 100 - 1020C Beispiel 9 42 Teile APBO, 2 Teile frisch mit Benzol gewaschenes und im N2-Strom getrocknetes Raney-Nickel und 1 Teil Phenothiazin werden 1 Stunde bei 120°C gerührt. Dann gibt man rasch 100 Teile Xylol hinzu und tropft bei 100 bis 120°C eine Lösung aus 120 Teilen ÄPBO in 133 Teilen Allylbromid hinzu. Nach 2 Stunden ist die Reaktion beendet. Man filtriert heiß vom restlichen Raney-Nickel ab und läßt abkühlen. Man erhält 258 Teile (91 °/0) Rohausbeute.
- Nach Umkristallisieren aus Xylol und Umfällen aus Methanol/ Wasser erhält man 241 Teile (85 % der Theorie), Fp: 100 - 1020C 5-Methyl-5-brommethyl-2-allyl-1,3,2-dioxaphosphorinan-2-on Beispiel 10 Genau wie in Beispiel 6 werden umgesetzt: 148 Teile 4-Methyl-1-phospha-2,6,7-trioxa-bicyclo-[2,2,2]-oktan (MPBO) 133 Teile Allylbromid 2 Teile NiCl2 Ausbeute: 200 Teile (75 % der Theorie) Fp: 114 - 1160C Analyse:
C H P Br Berechnet: 35,6 % 5,2 5' 11,5 5' 29,8 % Gefunden: 35,9 % 5,7 % 11,9 5' 29,7 5' - Die untere Phase wurde abgetrennt, sie erstarrte bei Raumtemperatur. Nach dem Trocknen erhält man 213 Teile Rohausbeute (73 % der Theorie). Man kristallisiert aus wenig i-Propanol um und erhält 63 Teile (22 5' der Theorie) Produkt.
- Fp: 105 - 1070C Analyse:
C H P Br Berechnet: 33,7 % 4,9 % 10,9 % 28,1 % Gefunden: 33,7 % 5,1 % 11,5 % 27,1 % - Ausbeute: 210 Teile (63,5 % der Theorie) Fp: 114 - 1160C Analyse:
C H P J Berechnet: 32,7 5' 4,9 5' 9,4 % 38,5 5' Gefunden: 33,0 % 5,4 % 9,8 % 37,0 % - Man erhält 180 Teile (61 % der Theorie) Fp: 124 - 1260C Analyse:
C H P Br Berechnet: 40,5 % 6,1 % 10,4 % 26,9 % Gefunden: 40,6 % 6,0 % 10,8 % 26,4 % -CH3 : 0,92 ppm (t, 3) -CH2-CH3 1,52 ppm (q, 2) -C=C- : 1,94 ppm (m, 3) I CH3 -CH2-P : 2,78 ppm (d 2) Ji?H : 21,5 Hz -CH2-Br : 3,63 ppm (s, 2) -O-CH2-(Ring) : 3,95-4,65 ppm (m, 4) H2C=C- : 5,02 ppm (m, 2)
Claims (10)
- Patentansprüche: 1. Cyclische Phosphonsäureester (1 ,3,2-Dioxaphosphorinan-2-one) der allgemeinen Formel I worin R Wasserstoff oder Methyl, X Chlor, Brom oder Jod mit der Maßgabe, daß X nicht Chlor sein soll, wenn R Methyl bedeutet, und R' einen gegebenenfalls halogen-, sauerstoff- oder stickstoffsubstituierten aliphatischen Rest mit 1 bis 5 C-Atomen oder einen aromatischen Rest bedeuten.
- 2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R' Methyl, Äthyl oder Hydroxymethyl bedeutet.
- 3. Verfahren zur Herstellung von cyclischen Phosphonsäureestern der in Anspruch 1 angegebenen allgemeinen Formel I, worin X Chlor, Brom oder Jod bedeutet und R und R' die angegebenen Bedeutungen haben, dadurch gekennzeichnet, daß man ein in 4-Stellung substituiertes bicyclisches Phosphit -(1-Phospha-2,6,7-trioxa-bicyclo-[2,2,2] oktan) der Formel II worin R' die oben genannte Bedeutung hat, mit Allyl- bzw. Methallylhalogeniden der Formel TIT worin R Wasserstoff oder Methyl und X Chlor, Brom oder Jod bedeuten, im Temperaturbereich zwischen 60 und 1600C, gegebenenfalls in Gegenwart eines Polymerisationsinhibitors, miteinander umsetzt.
- 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man diE.Reaktion in Gegenwart von 0,1 bis 7 Mol.-5', bezogen auf Phosphit II, feinverteiltem Nickelmetall oder einer Verbindung des null-, ein- oder zweiwertigen Nickels durchführt.
- 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das Allyl- oder Methallylhalogenid, gegebenenfalls in Anwesenheit eines inerten, hochsiedenden Lösungsmittels und eines Katalysators, ganz oder teilweise vorlegt und das bicyclische Phosphit, gelöst im restlichen Allyl- oder Methallylhalogenid, bei Atmosphärendruck im Temperaturbereich zwischen 70 und 130% hinzugibt.
- 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man Benzol, Toluol, Xylol oder Tetralin als Lösungsmittel verwendet.
- 7. Verfahren nach den Ansprüchen 4 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen des null- bis einwertigen Nickels als Katalysatoren verwendet.
- 8. Verfahren nach den Ansprüchen 4 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß man Raney-Nickel als Katalysator verwendet.
- 9. Verfahren nach den Ansprüchen 4 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß man Nickeltetracarbonyl als Katalysator verwendet.
- 10. Verfahren nach den Ansprüchen 4 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß man JL-Allylnickelchlorid, J-Allylnickelbromid oder JL-Ally1n1ckeljodid als Katalysator verwendet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2442427A DE2442427A1 (de) | 1974-09-05 | 1974-09-05 | Derivate des p-allyl-1,3-dioxa-2phosphorinan-2-ons |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2442427A DE2442427A1 (de) | 1974-09-05 | 1974-09-05 | Derivate des p-allyl-1,3-dioxa-2phosphorinan-2-ons |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2442427A1 true DE2442427A1 (de) | 1976-03-18 |
Family
ID=5924893
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2442427A Pending DE2442427A1 (de) | 1974-09-05 | 1974-09-05 | Derivate des p-allyl-1,3-dioxa-2phosphorinan-2-ons |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2442427A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8921439B2 (en) | 2010-09-23 | 2014-12-30 | Icl-Ip America Inc. | Monohydroxy cyclic phosphonate substantially free of polyhydroxy phosphonate, process for making same and flame retardant flexible polyurethane foam obtained therefrom |
-
1974
- 1974-09-05 DE DE2442427A patent/DE2442427A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8921439B2 (en) | 2010-09-23 | 2014-12-30 | Icl-Ip America Inc. | Monohydroxy cyclic phosphonate substantially free of polyhydroxy phosphonate, process for making same and flame retardant flexible polyurethane foam obtained therefrom |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2622569A1 (de) | Flammgehemmte cellulose | |
DE2026032A1 (de) | Organometalhsche Verbindungen, Verfah ren zu deren Herstellung und deren Verwen dung | |
DE2442427A1 (de) | Derivate des p-allyl-1,3-dioxa-2phosphorinan-2-ons | |
DE2643474C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphitchloriden | |
DE2632749A1 (de) | Flammgehemmte cellulose | |
DE1256424B (de) | Verfahren zur Polymerisation von olefinisch ungesaettigten Kohlenwasserstoffen | |
DE2639669A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines poly(meth)acrylsaeureesters mit hoher isotaxie und enger molekulargewichtsverteilung | |
DE3139984C2 (de) | ||
DE2648005C2 (de) | Verfahren zur Herstellung N-substituierter 2-Carbamoylphosphinsäuren | |
DE3134363A1 (de) | "verfahren zur herstellung von diphosphaspiro-verbindungen" | |
DE1149534B (de) | Verfahren zur Herstellung von Epoxydpolymerisaten | |
DE1520013A1 (de) | Poly(2-butindiol-1,4) sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2449466A1 (de) | Neue ungesaettigte phosphorhaltige carbonsaeurederivate | |
DE2361387A1 (de) | Dialkoxyphosphonoalkylderivate cyclischer ureide | |
DE1221448B (de) | Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten | |
AT222884B (de) | Verfahren zur Polymerisation von Aldehyden | |
DE1113816B (de) | Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Formaldehydpolymerisate in Gegenwart substituierter, tertiaerer Amine als Katalysatoren | |
DE1921111A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von beta-Hydroxy-aethyl-ammoniumbetainen von Dicarbonsaeuremonoestern | |
DE1085673B (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Poly-p-xylylenen | |
DE2260719A1 (de) | Verfahren zur herstellung von amidomethylphosphonsaeureestern | |
DE2357678C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkenphosphonsäurechloriden und Alkenphosphmsäurechloriden | |
EP0271695B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phosphin- oder Phosphonsäurechloriden | |
AT232730B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen linearen Polymeren von Aldehyden | |
EP0537197B1 (de) | Verfahren zur herstellung von phosphonigsäure-arylester- halogeniden | |
AT256093B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Dicarbonsäurederivaten und ihren Salzen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |