DE2439925C2 - Klemmschütz für Webmaschinen - Google Patents

Klemmschütz für Webmaschinen

Info

Publication number
DE2439925C2
DE2439925C2 DE2439925A DE2439925A DE2439925C2 DE 2439925 C2 DE2439925 C2 DE 2439925C2 DE 2439925 A DE2439925 A DE 2439925A DE 2439925 A DE2439925 A DE 2439925A DE 2439925 C2 DE2439925 C2 DE 2439925C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
bobbin
joint part
parting line
shooter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2439925A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2439925A1 (de
Inventor
Franz Rüti Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rueti AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rueti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rueti AG filed Critical Maschinenfabrik Rueti AG
Publication of DE2439925A1 publication Critical patent/DE2439925A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2439925C2 publication Critical patent/DE2439925C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J5/00Shuttles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03JAUXILIARY WEAVING APPARATUS; WEAVERS' TOOLS; SHUTTLES
    • D03J2700/00Auxiliary apparatus associated with looms; Weavening combined with other operations; Shuttles
    • D03J2700/10Shuttles
    • D03J2700/12Shuttles for automatic bobbin changing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Klemmschützen für Webmaschinen mit Vorrichtungen zum automatischen Wechseln der Schußfadenspulen. Der Klemmschützen besitzt einen länglichen Schützenkörper, der eine Durchbrechung zur Aufnahme einer Schußfadenspule, an einer Außenseite eine längsverlaufende Fadennut und eine Aussparung für das Einführen einer Fadenschere, an den Innenflanken der Durchbrechung angeordnete Klemmbacken zum Festhalten des Spulenkörpers einer Schußfadenspule und eine vom einen Ende der Durchbrechung ausgehende Trennfuge aufweist, die ein Spreizen der Klemmbacken beim Spulenwechsel ermöglicht.
Bei bekannten Klemmschützen dieser Art ist die Trennfuge entweder an der von der Fadennut abgewandten Längsseite des Schützenkörpers oder an der einen Pickeraufschlagfläche nach außen geführt, so daß in diesen beiden Fällen beim Webbetrieb die vom Picker auf den Webschützen schlagartig ausgeübte Kraft hauptsächlich diejenige Seitenwand des Schützenkörpers belastet, welche durch die Fadennut und die Aussparung für das Einführen einer Fadenschere geschwächt ist und üblicherweise auch eine geringere Höhenabmessung als die gegenüberliegende Seitenwand aufweist. Als Folge davon ist die Gefahr für Brüche des Webschützen relativ hoch. Dies wirkt sich bei schnellaufenden Webmaschinen in verstärktem Maß aus.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Klemmschützen der eingangs erwähnten Art, der größeren Belastungen standhält und dadurch eine längere Lebensdauer bei Verwendung auf einer schnelllaufenden Webmaschine hat
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Trennfuge an der die Fadennut und die Aussparung für den Eintritt einer Fadenschere aufweisenden Längsseite des Schützenkörpers nach außen geführt ist
Bei dieser Ausgestaltung des Klemmschützen belastet im Webbetrieb die vom Picker auf den Schützenkörper ausgeübte Kraft hauptsächlich diejenige Seitenwand des Schützenkörpers, die weder eine Federnut noch durch den Webvorgang bedingte Aussparungen aufweist und zudem üblicherweise eine größere Höhenabmessung, mithin einen größeren Querschnitt aufweist. Dadurch wird die Gefahr eines Schützenbruches vermindert und die Lebensdauer des Webschützen verlängert. Mit der gefundenen überraschend einfachen Lösung wurde ein seif langem bestehendes Vorurteil der Fachleute überwunden, die bisher der Meinung waren, die Mündung einer an der die Fadennut aufweisenden Längsseite des Schützenkörpers nach außen geführten Trennfuge könnte sich nachteilig auf den Webbetrieb auswirken, weil an der Mündung der Trennfuge beim Schußfadeneintrag Kettfaden hängen bleiben könnten. In der Praxis durchgeführte Versuche mit dem erfindungsgemäßen Klemmschützen haben jedoch gezeigt, daß dem nicht so ist und die bisher gehegten Befürchtungen der Fachleute unbegründet waren.
Zweckmäßig kann die Ausbildung des Klemmschützen derart sein, daß die Trennfi'ae eine von der Durchbrechung zur Aufnahme einer Schußfadenspule ausgehendes Fugenteil, das in Längsrichtung des Schützenkörpers verläuft, und ein nach außen mündendes Fugenteil aufweist, das unter einem Winkel zwischen 45° und 75° zur Längsrichtung des Schützenkörpers verläuft, wobei ein Winkel von etwa 60° bevorzugt wird.
Eine zweckmäßige Weiterbildung sieht vor, daß die Trennfuge von dem in Längsrichtung des Schützenkörpers verlaufenden Fugenteil zu dem nach außen mündenden Fugenteii längs eines Kreisbogens verläuft, dessen Krümmungszentrum wenigstens annähernd an der die Fadennut und die Aussparung für die Fadenschere aufweisenden Außenfläche des Schützenkörpers liegt. Die Trennfuge hat dabei einen stetigen Verlauf.
Nachfolgend sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Klemmschützen in Ansicht gegen die mit einer Fadennut versehene Längsseite,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Klemmschützen nach Fig. 1,
Fig.3 einen Querschnitt nach der Linie FfI-IIf in F i g. I in größerem Maßstab,
Fig.4 eine zu Fig. I analoge Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäß ausgebildeten Klemmschützen,
Fig. 5 eine Draufsicht auf den Klemmschützen nach
Fig,4und
Fig.6 einen Querschnitt nach der Linie VI-VI in F i g. 4 in größerem Maßstab.
Der in den F i g. 1 bis 3 veranschaulichte Klemmschützen weist einen vorzugsweise aus Holz gefertigten länglichen Schützenkörper 10 auf, der an seinen beiden Endpartien verjüngt und mit je einer im wesentlichen konischen Spitze 11 aus Metall versehen ist. In den Schützenkörper 10 ist eine schlitzartige, längsverlaufende Durchbrechung 12 zur Aufnahme einer Schußfadenspule eingearbeitet Die Innenflanken der Durchbrechung 12 weisen Klemmbacken 13 zum Festhalten des Spulenkörpers einer Schußfadenspule auf. Die Klemmbacken 13 sind anschließend an das eine Ende der Durchbrechung 12 angeordnet Beim anderen Ende der Durchbrechung 12 ist ein Einfädler 14 in den Schützeiskörper 10 eingesetzt. Mittels des Einfädlers 14 wird der von der Schußfadenspule über Kopf abgezogene Schußfaden durch ein Schützenauge 15 seitlich aus dem Webschützen herausgeführt. Eine in Längsrichtung des Schützenkörpers 10 verlaufende Fadenn·.:! 16 ist in jene Längsseite 17 des Schützenkörpers 10 eingearbeitet, an welcher sich das Schützenauge 15 befindet. Die Fadennut 16 erstreckt sich vom Schützenauge 15 bis nahe zum entgegengesetzten Ende des Schützenkörpers 10. Die Fadennut 16 ist von einer Aussparung 18 unterbrochen, die sich in der Nähe des Schützenauges befindet und für das Eintreten einer Fadenschere, einer sogenannten Außenschere der Webmaschine, ebenfalls in die Längsseite 17 des Schützenkörpers 10 eingearbeitet ist
Die Querschnittdarstellung in F i g. 3 läßt erkennen, daß die Oberseite 19 des Schützenkörpers 10 gegenüber der Grundfläche 20 desselben derart geneigt ist, daß die Höhenabmessung der die Fadennut 16 und die Aussparung 18 aufweisenden Längsseite 17 des Schützenkörpers 10 geringer ist als die Höhenabmessung der gegenüberliegenden Längsseite 21. Diese QuerschnittsCorm des Schützenkörpers 10 ist durch den Verlauf der Kettfadenscharen bei geöffnetem Webfach bedingt Die weniger hohe Längsseite 17 mit der Fadennut 16 und der Aussparung 18 ist beim Schußfadeneintrag der Schußfadenanschlagstelle zugewandt während die gegenüberliegende höhere Längsseite 21 der.! Webblatt zugekehrt ist. Diese Ausbildung hat zur Folge, daß die durch die Fadennut 16 und die Aussparung 18 ohnehin geschwächte Seitenwand 23 der Durchbrechung 12 eine deutlich geringere Querschnittsfläche aufweist als die gegenüberliegende Seitenwand 24.
Um beim automatischen Wechseln der Schußfadenspule ein Spreizen der Klemmbacken 13 zu ermöglichen, ist der Schützenkörper 10 mit einer Trennfuge 25 versehen, die von dem an die Klemmbacken 13 angrenzenden Ende der Durchbrechung 12 ausgeht und an der die Fadennut 16 und die Ausnehmung 18 aufweisenden Längsseite 17 des Schützenkörpers 10 nach außen geführt ist Die Trennfuge 25 weist ein in der Längsrichtung des Schützenkörpers 10 verlaufendes Fugenteil 25a, das von der Durchbrechung 12 ausgeht, und ein gegenüber der Längsrichtung des Schützenkörpers unter einem Winkel von etwa 60" geneigt verlaufendes Fugenteil 256 auf, das an der Seitenfläche 17 nach außen geführt ist Zwischen den genannten geradlinig verlaufenden Fugenteilen 25a und 256 hat die 6 > Trennfuge 25 ein gekrümmtes Fugenteil 25c, das längs eines Kreisbogens verläuft, dessen Krümmungszentrum etwa an der Längsseite 17 des Schützenkörpers 10 liegt.
Die Trennfuge 25 verläuft somit stetig, d.h. ohne plötzliche scharfe Richtungsänderungen von der Durchbrechung 12 nach außen. Die äußere Mündung der Trennfuge 25 befindet sich an dem einen verjüngten Endteil des Schützenkörpers 10, Im Bereich des in Längsrichtung des Schützenkörpers 10 verlaufenden Fugenteils 25a der Trennfuge 25 ist der Schützenkörper 10 mit einer Querbohrung 26 versehen, in welcher Mittel 27 zum elastisch nachgiebigen Zusammenhalten der durch die Trennfuge 25 voneinander getrennten Schenkel des Schützenkörpers und damit der Klemmbacken 13 angeordnet sind. Die Mittel 27 können beispielsweise eine Gummischnur oder mindestens eine Schraubenfeder aufweisen, die an im Schützenkörper 10 versenkt angeordneten Ankerköpfen 28 angreift
Der beschriebene Webschützen unterscheidet sich von bekannten Ausführungen im wesentlichen dadurch, daß die Trennfuge 25 an der die Fadennut 16 und die Aussparung 18 aufweisenden Längsseite 17 des Schützenkörpers nach außen geführt ist, nicht an der gegenüberliegenden Längsseite 21. Hieraus ergibt sich für den beschriebenen Webschützen der Vorteil, daß beim Schußfadeneintrag die mittels des Pickers vor allem auf die in den F i g. 1 und 2 linke Spitze 11 schlagartig ausgeübte Kraft hauptsächlich die eine größere Querschnittsfläche aufweisende und somit widerstandsfähigere Seitenwand 24 belastet und daß die Trennfuge 25 die schwächere Seitenwand 23 weitgehend von der Schlagbelastung freihält Somit ist die Gefahr des Auftretens von Schützenbrüchen vermindert und die Lebensdauer des Klemmschützen auch bei seiner Verwendung auf schnellaufenden Webmaschinen beträchtlich verlängert
Das in den Fig.4 bis 6 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem oben beschriebenen lediglich durch eine andere Ausbildung des Endteils des Schützenkörpers 110. Wie insbesondere F i g. 5 erkennen läßt sind die je mit einer Spitze 111 versehenen Endteile 130 gegenüber der Längssymmetrif ichse S der Durchbrechung 12 seitwärts versetzt angeordnet. Symmetrisch zur Achse S sind hingegen zwei ebene Pickeraufschlagflächen 131 angeordnet die gegenüber den Spitzen 111 zurückversetzt sind. Die übrige Ausbildung des Klemmschützen nach den F i g. 4 bis 6 ist grundsätzlich gleich wie beim ersten Ausführungsbeispiel, weshalb in den Fig.4 bis 6 die gleichen Bezugszahlen benutzt sind wie in den F i g. 1 bis 3, soweit es sich um übereinstimmende Teile und Elemente handelt. Auch bei dem zweiten Ausführungsbeispiel ist die vom einen Ende der Durchbrechung 12 zur Aufnahme einer Schußfadenspule ausgehende Trennfuge 25 an der die Fadennut 16 und die Aussparung 18 für den Eintritt einer Fadenschere aufweisenden Längsseite 17 nach außen geführt wobei die Trennfuge 25 etwa den gleichen Verlauf hat wit beim ersten Beispiel. Die Vorteile der zweiten Ausführungsform sind ebenfalls gleich wie mit Bezug auf das erste Beispiel dargelegt wurde.
Es ist klar, daß die Trennfuge 25 nicht in jedem Fall den in den F i g. 2 und 5 gezeigten Verlauf haben muß. So kann das nach außen führende Fugenteil 25b anstatt unter einem Winkel von etwa 60° auch unter einem kleineren oder größeren Winkel im Bereich von 45" bis 75° gegenüber der Längsricntung des Schützenkörpers 10, MO geneigt verlaufen. Wesentlich hingegen ist, daß die Trennfuge 25 an der die Fadennut 16 und die Aussparung 18 aufweisenden Längsseite 17 des Schützenkörpers 10,110 nach außen geführt ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Klemmschützen für Webmaschinen mit Vorrichtungen zum automatischen Wechseln der Schußfadenspulen, mit einem länglichen Schützenkörper, der eine Durchbrechung zur Aufnahme einer Schußfadenspule, an einer Außenseite eine längsverlaufende Fadennut und eine Aussparung für das Einführen einer Fadenschere, an den Innenflanken der Durchbrechung angeordnete Klemmbacken zum Festhalten des Spulenkörpers einer Schußfadenspule und eine vom einen Ende der Durchbrechung ausgehende Trennfuge aufweist, die ein Spreizen der Klemmbacken beim Spulenwechsel ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfuge (25) an der die Fadennut (16) und die Aussparung (18) aufweisenden Längsseite (17) des Schützenkörpers (10,110) nach außen geführt ist
2. Klemrcschützen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfuge (25) ein von der Durchbrechung (12) zur Aufnahme einer Schußfadenspule ausgehendes Fugenteil (25a), das in Längsrichtung des Schützenkörpers (10, 110) verläuft, und ein nach außen mündendes Fugenteil (25b) aufweist, das unter einem Winkel zwischen 45" und 75° zur Längsrichtung des Schützenkörpers (10) verläuft.
3. Klemmschützen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennfuge (25) von dem in Längsrichtung des Schützenkörpers (10) verlaufenden Fugenteii (25a) zu dem nach außen mündenden Fugenteil (25OJ längs üines L/eisbogens verläuft, dessen Krümmungszentrjm wenigstens annähernd an der die Fadennut (16) und S; Aussparung (18) aufweisenden Außenfläche (17) des Schützenkörpers (10, UO) liegt.
4. Klemmschützen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das nach außen mündende Fugenteil (25b) der Trennfuge (25) unter einem Winkel von wenigstens annähernd 60° zur Längsrichtung des Schützenkörpers (10, 110) verläuft.
DE2439925A 1974-07-19 1974-08-20 Klemmschütz für Webmaschinen Expired DE2439925C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH996374A CH569116A5 (de) 1974-07-19 1974-07-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2439925A1 DE2439925A1 (de) 1976-02-05
DE2439925C2 true DE2439925C2 (de) 1981-12-10

Family

ID=4357613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2439925A Expired DE2439925C2 (de) 1974-07-19 1974-08-20 Klemmschütz für Webmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3996970A (de)
JP (1) JPS5115065A (de)
CH (1) CH569116A5 (de)
DE (1) DE2439925C2 (de)
ES (1) ES439543A1 (de)
IN (1) IN142814B (de)
IT (1) IT1038212B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6058337U (ja) * 1983-09-30 1985-04-23 澁谷工業株式会社 レ−ザ印字装置のマスク交換装置
US5534114A (en) * 1992-03-06 1996-07-09 Philip Morris Incorporated Method and apparatus for applying a material to a web
US5997691A (en) * 1996-07-09 1999-12-07 Philip Morris Incorporated Method and apparatus for applying a material to a web
US8337664B2 (en) 2007-12-31 2012-12-25 Philip Morris Usa Inc. Method and apparatus for making slit-banded wrapper using moving orifices

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH161549A (fr) * 1932-01-14 1933-05-15 Jacques Kemmler Frederic Navette à tisser.
GB640200A (en) * 1947-01-06 1950-07-12 Rueti Maschf Improvements in and relating to shuttles for looms for weaving
CH375679A (de) * 1959-11-03 1964-02-29 Rueti Ag Maschf Klemmschützen
CH390830A (de) * 1961-11-03 1965-04-15 Rueti Ag Maschf Webschütze
US3378043A (en) * 1966-06-08 1968-04-16 Westinghouse Electric Corp Laminated shuttle blank
DE2054844A1 (en) * 1970-11-07 1972-05-25 Gebr. Klöcker, 4283 Weseke Split shuttle - with opening located behind the shuttle tip
US3848644A (en) * 1972-09-12 1974-11-19 Schmeing Geb Weaving shuttle

Also Published As

Publication number Publication date
ES439543A1 (es) 1977-04-01
US3996970A (en) 1976-12-14
IT1038212B (it) 1979-11-20
CH569116A5 (de) 1975-11-14
DE2439925A1 (de) 1976-02-05
JPS5115065A (en) 1976-02-06
IN142814B (de) 1977-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0146663B1 (de) Bringergreifer für eine Greiferwebmaschine
DE2615018C2 (de) Tuftingnadel
DE3310723C1 (de) Fadenfuehrer fuer Flachstrickmaschinen
DE2439925C2 (de) Klemmschütz für Webmaschinen
DE3421638C2 (de) Webblatt mit integriertem Eintragkanal für eine schützenlose Webmaschine mit pneumatischem Schußfadeneintrag
EP0822998B1 (de) Webmaschine
DE2041432B2 (de) Garnklemme für Schußgarneintragsorgane an Webmaschinen
EP0811712B1 (de) Fadenklemme für einen Bringergreifer und Bringergreifer mit Fadenklemme
DE3002345C2 (de) Nadel für Tuftingmaschinen
EP0584429A1 (de) Fadenklemme für einen Bringergreifer und Greiferwebmaschine mit Fadenklemme
DE711507C (de) Schussfadenzubringer
EP0776390B1 (de) Greiferwebmaschine
DE1535832A1 (de) Schussfadeneinzieher fuer schuetzenlose Webstuehle
DE4033472C2 (de) Chirurgische Nadel
DE19503048C1 (de) Nadel, insbesondere für Großstickmaschinen
EP0508947A1 (de) Bringergreifer für Greiferwebmaschine
EP0812939A1 (de) Holergreifer für eine Greiferwebmaschine
DE249023C (de)
EP0053217A1 (de) Führungszahn zur Bildung eines Schusseintragskanales einer Webmaschine
DE937924C (de) Schraubenzugfeder
DE457954C (de) Webschuetzen fuer Webstuehle
AT300532B (de) Schiffchen für Stick- oder Steppmaschinen
DE1535412C3 (de) Greiferschützen und Führungslamellen einer Webmaschine
DE3113099C2 (de)
CH682570A5 (de) Greiferwebmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee