DE2439906B2 - Vorrichtung zum abschrecken von auf einem rost gestapeltem haertegut - Google Patents

Vorrichtung zum abschrecken von auf einem rost gestapeltem haertegut

Info

Publication number
DE2439906B2
DE2439906B2 DE19742439906 DE2439906A DE2439906B2 DE 2439906 B2 DE2439906 B2 DE 2439906B2 DE 19742439906 DE19742439906 DE 19742439906 DE 2439906 A DE2439906 A DE 2439906A DE 2439906 B2 DE2439906 B2 DE 2439906B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
tub
section
cross
quenchant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742439906
Other languages
English (en)
Other versions
DE2439906C3 (de
DE2439906A1 (de
Inventor
Theodor Dr.-Ing 5628 Heiligenhaus; Schlösser Heinz 5000 Köln Schmidt
Original Assignee
Ludwig-Ofag-Indugas Industrieofenanlagen Gmbh, 4300 Essen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig-Ofag-Indugas Industrieofenanlagen Gmbh, 4300 Essen filed Critical Ludwig-Ofag-Indugas Industrieofenanlagen Gmbh, 4300 Essen
Priority to DE2439906A priority Critical patent/DE2439906C3/de
Priority to SE7508064A priority patent/SE421632B/xx
Priority to AT550675A priority patent/AT344767B/de
Priority to GB31611/75A priority patent/GB1513295A/en
Priority to FR7524124A priority patent/FR2282470A1/fr
Priority to IT26050/75A priority patent/IT1040332B/it
Priority to BR7505287*A priority patent/BR7505287A/pt
Publication of DE2439906A1 publication Critical patent/DE2439906A1/de
Publication of DE2439906B2 publication Critical patent/DE2439906B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2439906C3 publication Critical patent/DE2439906C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/63Quenching devices for bath quenching
    • C21D1/64Quenching devices for bath quenching with circulating liquids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft gattungsgemäß eine Vorrichtung zum Abschrecken von auf einem Rost gestapeltem Härtegut durch Eintauchen des Rostes mit dem Härtegut in ein flüssiges Abschreckmittel, bestehend aus w Wanne für das Abschreckmittel, einerseits Einrichtung zum Einsetzen des Rostes in die Wanne und andererseits Umwälzeinrichtung für das in der Wanne befindliche Abschreckmittel, wobei die Umwälzeinrichtung einen Abschreckmittelstrom erzeugt, der in der Wanne umgelenkt und unter den Rost gerichtet wird und wobei an die Umwälzeinrichtung ein Bündel von Rohren angeschlossen und das Bündel von Rohren bis unter die Einrichtung zum Einsetzen des Rostes gerichtet ist sowie dort im wesentlichen in einer Ebene mündet.
Bei den bekannten gattungsgemaßen Vorrichtungen (DE-OS 23 38 020 und US-PS 26 38 909) ist in der Wanne ein Schacht zur Aufnahme des Rostes vorgesehen, in den die im wesentlichen horizontal orientierten und an die Umwälzeinrichtung angeschlossenen Rohre einmünden. Die Verteilung des Abschreckmittels über den Schachtquerschnitt erfolgt über Leit- und Umlenkbleche. Bei diesen Vorrichtungen wird gleichsam ein Abschreckmittelstrom erzeugt, der als einheitlicher Strom im Sinne der Hydrodynamik aufgefaßt werden kann. Dieser einheitliche Strom wird gleichsam über die Leitbleche in seine natürlichen aus den Regeln der Hydrodynamik resultierenden Stromfäden aufgelöst. Die Stromfäden sind dann keinesfalls alle es gleich lang. Obwohl es so gelingt, einen Abschreckmittelstrom so zu führen, daß der Rost von diesem Abschreckmittelstrom durchströmt und das abzuschrekkende Gut intensiv von dem Abschreckmittel beaufschlagt wird, ist die Abschreckung des Gutes bzw. der einzelnen gestapelten Stücke nicht sehr gleichmäßig. Selbst wenn man dafür sorgt, daß das Gut dem Abschreckvorgang mit homogener Temperaturverteilung zugeführt wird, zeigt sich an den einzelnen Stücken unterschiedlicher Härteverzug. Die erzeugte Abschreckmittelströmung wird jedoch nicht nur durch die Umwälzeinrichtung und die Leitbleche sondern auch durch die Reibung an den Wänden der Rohre, des Schachtes und der Umlenkbleche als Randbedingungen im Sinne der Hydrodynamik bestimmt und ist daher nicht stabil im Sinne stationärer, stabiler Lösungen der hydrodynamischen Grundgleichung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung so weiter auszubilden, daß das Härtegut von einem definierten, stabilen Abschreckmittelstrom beaufschlagt wird, der von den Randbedingungen, die aus der Form der Wanne, des Schachtes u. dgl. resultieren, nicht mehr störend beeinflußt ist und der darüber hinaus auch dem Härtegut angepaßt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Umwälzeinrichtung einen Abschreckmittelstrom erzeugt, dessen Querschnitt im wesentlichen mit dem Grundriß des einzusetzenden Rostes übereinstimmt, daß das Bündel von Rohren einen Gesamtquerschnitt aufspannt, der mit dem Querschnitt des Abschreckmittelstroms im wesentlichen übereinstimmt und daß die einzelnen Rohre gleich lang sind, einen mehreren Zentimeter ausmachenden Durchmesser aufweisen und einzeln U-förmig oder bogenförmig geführt sind. Zur besseren Anpassung können ferner die einzelnen Rohre mit Ventilen, Drosseln od. dgl. zur Steuerung des in dem Rohr fließenden Abschreckmittelstromes ausgerüstet sein.
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung das Härtegut stets von einem definierten, hydrodynamischen stabilen Abschreckmittelstrom beaufschlagt wird. Es läßt sich somit gleichsam eine homogene Beaufschlagung des Härtegutes auf dem Rost, frei von dem Einfluß irgendwelcher Randbedingungen, die aus der Wanne bzw. aus der konstruktiven Gestaltung der Vorrichtung resultieren, aber auch frei von Randbedingungen, die aus dem Härtegut selbst resultieren, erzielen. Gleichgültig, ob sich auf dem Rost ein einziges Stück des Härtegutes befindet, oder ob deren mehrere angeordnet sind, die spezifisiche Beaufschlagung des Rostes ist stets die gleiche.
Damit wird auch das Härtegut so abgeschreckt, daß der sonst störende, unkontrollierte Härteverzug nicht mehr eintritt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1,
Fig.3 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach Fig. 1.
Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zum Abschrecken von auf einem Rost 1 gestapeltem Härtegut 2 durch Eintauchen des Rostes 1 mit dem Härtegut 2 in ein flüssiges Abschreckmittel 3. Es mag sich bei dem Härtegut 2 beispielsweise um Rohlinge für
Zahnkränze, Bremscheiben od. dgl. handeln.
Die Vorrichtung besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einer Wanne 4, die das Abschreckmittel 3 aufnimmt und die ganz oder teilweise abgedeckt sein kann. Einerseits in der Wanne 4 befindet sich die Einrichtung 5 zum Einsetzen des Rot;es i in die Wanne 4. Andererseits ist eine Umwälzeinrichtung 6 in Form einer angetriebenen Umwälzschraube angeordnet. Dadurch wird das in der Wanne befindliche Abschreckmittel 3 umgewälzt. Die Umwälzeinrichtung 6 erzeugt einen im v/esentlichen vertikalen, nach unten gerichteten Abschreckmittelstrom, der in der Wanne 4 umgelenkt und unter den Rost 1 gerichtet wird. Aus einer vergleichenden Betrachtung der Figuren entnimmt man zunächst, daß an die Umwälzeinrichtung 6 ein Bündel 7 von Rohren 8 angeschlossen und das Bündel 7 von Rohren 8 bis unter die Einrichtung 5 zum Einsetzen des Rostes 1 geführt ist. Nur schematisch wurde angedeutet, daß die einzelnen Rohre 8 mit Ventilen, Drosseln od. dgl. 9 zur Steuerung des in dem betreffenden Rohr 8 fließenden Teilstromes des Abschreckmittelstromes ausgerüstet werden können. Im übrigen münden die einzelnen Rohre 8 im wecenilichen in einer Ebene IG. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Anordnung so getroffen, daß die einzelnen Rohre 8 einen mehrere Zentimeter ausmachenden Durchmesser aufweisen und in Bündel 7 U-förmig oder bogenförmig derart geführt sind, daß die Rohre 8 alle gleich lang sind.
Die F i g. 2 und 3 machen im übrigen deutlich, daß die Umwälzeinrichtung 6 einen Abschreckmittelstrom erzeugt, dessen Querschnitt im wesentlichen mit dem Grundriß des einzusetzenden Rostes 1 übereinstimmt, wobei das Bündel 7 von Rohren 8 einen Gesamtquerschnitt aufspannt, der mit dem Querschnitt des Abschreckmittelstromes und damit dem Grundriß des Rostes 1 im wesentlichen übereinstimmt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Abschrecken von auf einem Rost gestapeltem Härtegut durch Eintauchen des Rostes mit dem Härtegut in ein flüssiges Abschreckmittel, bestehend aus Wanne für das Abschreckmittel, einerseits Einrichtung zum Einsetzen des Rostes in die Wanne und andererseits Umwälzeinrichtung für das in der Wanne befindliche Abschreckmittel, wobei die Umwälzeinrichtung einen Abschreckmit- ι ο telstrom erzeugt, der in der Wanne umgelenkt und unter den Rost gerichtet wird und wobei an die Umwälzeinrichtung ein Bünde! von Rohren angeschlossen und das Bündel von Rohren bis unter die Einrichtung zum Einsetzen des Rostes gerichtet ist is sowie dort im wesentlichen in einer Ebene mündet, dadurch gekennzeichnet, daß die Umwälzeinrichtung (6) einen Abschreckmittelstrom erzeugt, dessen Querschnitt im wesentlichen mit dem Grundriß des einzusetzenden Rostes (1) übereinstimmt, daß das Bündel (7) von Rohren (8) einen Gesamtquerschnitt aufspannt, der mit dem Querschnitt des Abschreckmittelstromes im wesentlichen übereinstimmt und daß die einzelnen Rohre (8) gleich lang sind, einen mehrere Zentimeter ausmachenden Durchmesser aufweisen und einzeln U-förmig oder bogenförmig geführt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Rohre (8) mit Ventilen (9), Drosseln od. dgl. zur Steuerung des in dem Rohr (8) fließenden Abschreckmittelstromes ausgerüstet sind.
DE2439906A 1974-08-20 1974-08-20 Vorrichtung zum Abschrecken von auf einem Rost gestapeltem Härtegut Expired DE2439906C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2439906A DE2439906C3 (de) 1974-08-20 1974-08-20 Vorrichtung zum Abschrecken von auf einem Rost gestapeltem Härtegut
SE7508064A SE421632B (sv) 1974-08-20 1975-07-15 Anordning for herdning av pa en rost staplat herdgods
AT550675A AT344767B (de) 1974-08-20 1975-07-16 Vorrichtung zum abschrecken von haertegut
GB31611/75A GB1513295A (en) 1974-08-20 1975-07-29 Quench-hardening equipment
FR7524124A FR2282470A1 (fr) 1974-08-20 1975-08-01 Dispositif pour trempe d'objets
IT26050/75A IT1040332B (it) 1974-08-20 1975-08-04 Dispositivo per la tempera di materiali
BR7505287*A BR7505287A (pt) 1974-08-20 1975-08-19 Dispositivo aperfeicoado destinado a esfriar abruptamente materiais a serem temperados

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2439906A DE2439906C3 (de) 1974-08-20 1974-08-20 Vorrichtung zum Abschrecken von auf einem Rost gestapeltem Härtegut

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2439906A1 DE2439906A1 (de) 1976-03-04
DE2439906B2 true DE2439906B2 (de) 1978-02-23
DE2439906C3 DE2439906C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=5923646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2439906A Expired DE2439906C3 (de) 1974-08-20 1974-08-20 Vorrichtung zum Abschrecken von auf einem Rost gestapeltem Härtegut

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT344767B (de)
BR (1) BR7505287A (de)
DE (1) DE2439906C3 (de)
FR (1) FR2282470A1 (de)
GB (1) GB1513295A (de)
IT (1) IT1040332B (de)
SE (1) SE421632B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622551C3 (de) * 1976-05-20 1985-07-11 Klöckner-Werke AG, 4100 Duisburg Einrichtung zum Härten von Werkstücken
DE3027463C2 (de) * 1980-07-19 1984-05-17 Loi Industrieofenanlagen Gmbh, 4300 Essen Vorrichtung zum Abschrecken von Härtegut
DE3244202A1 (de) * 1982-11-30 1984-05-30 Ruhrgas Ag, 4300 Essen Verfahren und vorrichtung zum haerten von werkstuecken in einem fluessigen haertemittel
KR100330862B1 (ko) * 1993-01-27 2002-07-27 도와 고교 가부시키가이샤 강철의열처리경화방법및그의장치
DE10158150B4 (de) * 2001-11-28 2006-05-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren und Einrichtung zur Wärmebehandlung von Turbinenscheiben
CN109321725B (zh) * 2018-12-03 2023-12-22 宁夏机械研究院股份有限公司 限形淬火脱模装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2282470A1 (fr) 1976-03-19
AT344767B (de) 1978-08-10
GB1513295A (en) 1978-06-07
DE2439906C3 (de) 1978-10-19
BR7505287A (pt) 1976-08-03
DE2439906A1 (de) 1976-03-04
FR2282470B1 (de) 1979-08-24
ATA550675A (de) 1977-12-15
IT1040332B (it) 1979-12-20
SE7508064L (sv) 1976-02-23
SE421632B (sv) 1982-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908888A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oberflaechenbehandlung endloser textilgebilde
DE2439906C3 (de) Vorrichtung zum Abschrecken von auf einem Rost gestapeltem Härtegut
CH615948A5 (de)
DE2918695A1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung von strangfoermigem textilgut
EP0856602A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Applikation von Küpenfarbstoff, insbesondere Indigo auf eine Fadenschar
DE2814567A1 (de) Verfahrbarer untersatz zur aufnahme von koerpern, wie flaschen o.dgl., insbesondere fuer eine bearbeitungsanlage mit kontinuierlich wirkender kinematik
DE1460346A1 (de) Flache Kammer fuer die kontinuierliche Behandlung von Textilgut
DE4415098C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschrecken von Werkstücken mittels einer wässrigen Polymerlösung
DE2815090C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Walzdraht aus hartem Stahl
DE2605826A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum patentieren von stahldraehten
DE740298C (de) Durchziehen eines Drahtanfanges durch ein Bleibad
DE3028901A1 (de) Vorrichtung zum abschrecken von auf einem chargentraggestell gestapeltem haertegut
DE622028C (de) Vorrichtung zum Behandeln von auf stehende Formen aufgezogenem Textilgut, insbesondere Struempfen
DE2941409C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben einer textilen Warenbahn
DE2623671A1 (de) Vorrichtung zum daempfen eines vlieses
DE3027463A1 (de) Vorrichtung zum abschrecken von haertgut durch eintauchen in ein fluessiges abschreckmittel
DE2759020C2 (de) Ofen zur Wärmebehandlung von Kleinteilen
EP0517711B1 (de) Kontinue-verfahren und -anlage zum bleichen einer textilen warenbahn
DE1508406C (de) Vorrichtung zum Abschrecken eines Stahlbandes
DE2115640A1 (de) Trocknungsanlage zum trocknen von einseitig offenen behaeltern, z.b. dosen
DE2733271A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum impraegnieren wenigstens eines sich bewegenden textilen fadens
DE2732681A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen transport von draht durch einen behandlungsraum
DE3200577A1 (de) Vorrichtung zum abschrecken von haertegut
AT396074B (de) Verfahren zum kuehlen von stab- oder drahtmaterial sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2014349A1 (en) Continuous fibre impregnation

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee