DE243793C - - Google Patents

Info

Publication number
DE243793C
DE243793C DENDAT243793D DE243793DC DE243793C DE 243793 C DE243793 C DE 243793C DE NDAT243793 D DENDAT243793 D DE NDAT243793D DE 243793D C DE243793D C DE 243793DC DE 243793 C DE243793 C DE 243793C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
flap
linkage
burner
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT243793D
Other languages
English (en)
Publication of DE243793C publication Critical patent/DE243793C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q25/00Extinguishing-devices, e.g. for blowing-out or snuffing candle flames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT,
Zum Löschen von Lampen dienende Vorrichtungen, bei welchen ein mit Klappen versehener Ring mittels einer als Handgriff dienenden Stange an einem Rundbrenner verschoben wird, sind bekannt.
Bei diesen ist aber eine besondere Führung für die Stange erforderlich, da der Ring auf dem konischen Brennerrohr beim Aufwärtsschieben seinen Halt verliert. Um nun die
ίο Löschvorrichtung ohne besondere Führung für die Stange bewegen zu können, ist nach der Erfindung ein offener federnder Ring an der Stange angebracht.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht mit halb geöffneter Klappe, Fig. 2 eine Hinteransicht mit ganz geöffneter Klappe, Fig. 3 eine Aufsicht auf die Feder, Fig. 4 eine Seitenansieht mit geöffneter Klappe, an dem Brenner angebracht.
An dem Gestänge α ist eine konische Feder b angebracht, welche den Brenner leicht umspannt, sie kann konisch ausgebildet sein, so daß sie sich dem Brenner anpaßt, um be quem und leicht hin und her geschoben werden zu können. Das obere Ende c des Gestänges ist nur halb so stark als der untere Teil, damit die Klappe d aufrecht stehen kann. Zur Befestigung der Klappe an dem Gestänge hat erstere zu beiden Seiten des Gestänges scharnierartige öschen e. Ein Stiftchen, das zu beiden Seiten einen Kopf hat oder genietet ist, läuft durch öschen und Gestänge. Die Klappe geht sehr leicht und hat den Schwerpunkt vorn. Am unteren Ende des Gestänges ist ein kleiner runder Knopf f angebracht.
In dem freien Raum, der sich zwischen Brenner und Krone befindet, bewegt sich das Gestänge. In dem Unterteile der Krone wird eine Öffnung gelassen oder ein Glied herausgenommen, daß das Gestänge nach außen dringen kann. Außer Tätigkeit ist der Löscher so weit nach unten gezogen, daß er nicht an das Licht reicht (Fig. 4).
Der Löscher kann an allen Lampen sowie auch an Kochapparaten und anderen ohne weiteres angebracht werden.

Claims (1)

  1. 50 Patent-Anspruch :
    Klappenlöschvorrichtung für Lampen, welche mit Hilfe eines Gestänges am Brennerrohr verschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein offener federnder Ring (b) an dem Gestänge (a) angebracht ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT243793D Active DE243793C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE243793C true DE243793C (de)

Family

ID=502891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT243793D Active DE243793C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE243793C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE243793C (de)
DE2532234B2 (de) Automatisches Gasfeuerzeug
DE1778225B1 (de) Druckkochtopf mit ovalem deckel
DE598197C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Offenstehenlassens von Gasherdhaehnen zur Nachtzeit
DE930623C (de) Sturmlaterne
AT154483B (de) Pyrophores Tischfeuerzeug.
DE157336C (de)
DE251032C (de)
DE110351C (de)
DE602146C (de) Gasherd
DE164544C (de)
DE132368C (de)
DE244916C (de)
DE9623C (de) Lampenauslöscher für Rund- und Flachbrenner mit durch eine Spiralfeder bewegten Klappen
DE164543C (de)
DE573525C (de) Selbsttaetige, auf Zeit einstellbare, von einem Uhrwerk ausloesbare Gasabsperrvorrichtung
DE835370C (de) Reibradfeuerzeug
DE77848C (de) Auslöschvorrichtung für Lampen
DE51618C (de) Regulirvorrichtung an Dochtlampen
DE457C (de) Mechanischer Auslöscher für Lampen
DE885597C (de) Schweissbrille
DE239445C (de)
DE49079C (de) Hebevorrichtung für die Brennergallerie von Lampen
DE49059C (de) Apparat zum automatischen Anzünden und Auslöschen von Gasflammen
DE853951C (de) Gasherd mit einer Zuendflamme fuer mehrere Brenner