DE2434634B2 - Vorrichtung zum trennen von rohren - Google Patents

Vorrichtung zum trennen von rohren

Info

Publication number
DE2434634B2
DE2434634B2 DE19742434634 DE2434634A DE2434634B2 DE 2434634 B2 DE2434634 B2 DE 2434634B2 DE 19742434634 DE19742434634 DE 19742434634 DE 2434634 A DE2434634 A DE 2434634A DE 2434634 B2 DE2434634 B2 DE 2434634B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
clamping
elements
cutting
clamping frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742434634
Other languages
English (en)
Other versions
DE2434634A1 (de
DE2434634C3 (de
Inventor
Werner 4300 Essen Krocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmannroehren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmannroehren Werke AG filed Critical Mannesmannroehren Werke AG
Priority to DE19742434634 priority Critical patent/DE2434634C3/de
Priority to JP50086604A priority patent/JPS5810175B2/ja
Publication of DE2434634A1 publication Critical patent/DE2434634A1/de
Publication of DE2434634B2 publication Critical patent/DE2434634B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2434634C3 publication Critical patent/DE2434634C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K7/00Cutting, scarfing, or desurfacing by applying flames
    • B23K7/005Machines, apparatus, or equipment specially adapted for cutting curved workpieces, e.g. tubes
    • B23K7/006Machines, apparatus, or equipment specially adapted for cutting curved workpieces, e.g. tubes for tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Kugelkopf (10) im Stützarm (9).
2r>
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Trennen von Rohren, insbesondere von Rohren einer Spiralrohranlage mit bewegtem Rohrauslauf während w der Fertigung.
Es sind Vorrichtungen zum Trennen von Rohren bekannt, deren Schneiddüsen auf neben dem Werkstück angeordneten Führungsbahnen beweglich angeordnet sind, wobei das Werkstück einer Dreh- aber keiner ir> Längsbewegung unterworfen ist (DT-PS 8 49 070). Bekannt sind auch Brennerdüsen teilweise oder ganz um ein feststehendes Rohr herumzuführen (DT-AS 10 68 532). Ein Einsatz derartiger Vorrichtungen ist unmittelbar am sich bei der Herstellung vorwärts <to bewegenden Rohr, vor allen Dingen bei wechselnden Trennlängen, nicht möglich.
Zum Ablängen von Knüppeln oder Strängen sind Vorrichtungen bekanntgeworden, die sich auf getrennt zum Werkstück angeordneten Stützen bzw. Führungen bewegen. Bei diesen Vorrichtungen kann immer nur ein kurzes Stück abgetrennt werden. Eine weitere Schwierigkeit ist die Synchronisierung der Bewegung von Werkstück und Vorrichtung.
Aufgabe der Erfindung ist eine Vorrichtung, die mit einfachen Mitteln einen sauberen geraden und zur Rohrachse rechtwinkligen Trennschnitt bei der Herstellung von Spiralrohren ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung vorgeschlagen, gekennzeichnet durch ■>=> einen Klemmrahmen mit verstellbaren, mit Kugelköpfen versehenen Stützelementen; ferner einen Klemmbügel mit verstellbaren Klemmelementen; eine an dem Klemmrahmen befestigte Führung mit einem darin um etwa 45° peripher schwenkbaren Trennschneidgerät, die über einen Stützarm radial beweglich auf einer horizontal und parallel zum Rohr angeordneten Führungsbahn aufliegt. Im Klemmrahmen und mindestens drei verstellbar angeordnete Stützelemente bzw. Klemmelemente angeordnet, wobei die Stützelemente mit federnd gelagerten Kugelköpfen ausgestattet sind. Der auf der Führungsbahn aufliegende Stützarm ist mit einem Kugelkopf versehen.
Di" sich durch ihre einfache Bauweise auszeichnende erfindungsgemäße Vorrichtung garantiert einen sauberen von den Rohrschwenkbewegungen und vom Rohrvorschub unbeeinflußten Trennschnitt. Bei Anwendung der Vorrichtung wird der Rahmen über den Rohranfang geschoben, wobei die mit federnden Kugelköpfen versehenen verstellbaren Stütz- und Klemmelemente auf den Rohraußendurchmesser derart eingestellt werden, daß sie auf der Rohroberfläche gleiten Bei Erreichung der abzutrennenden Rohrlänge wird der Klemmrahmen über ein Klemmelement verspannt Die federnden Kugelköpfe treten zurück und der Rahmen sitzt fest auf der Rohroberfläche auf. Durch diese Maßnahme wird die Gesamtvorrichtung von dem Rohr bei seiner Vorwärtsbewegung mitgenommen. Die in der an dem Klemmrahmen befestigten Führung um ca 45° peripher schwenkbare Trennschneiddüse wird zum Einstich etwas angehoben und anschließend mit ihrem Stützarm auf der parallel zum Rohr angeordneten Führungsbahn aufgesetzt. Durch den im Stützarm befindlichen Kugelkopf kann die Trennschneiddüse alle Schwenkbewegungen des Rohres, die durch die Schweißspaltsteuerung hervorgerufen werden, ausgleichen und einen gleichmäßigen sauberen Schnitt erzielen. Nach dem Abtrennen der Rohrlänge wird die Klemmvorrichtung am Rahmen gelöst, die Kugelköpfe treten wieder heraus und die Gesamtvorrichtung kann auf die nächste Schnittposition zurückgeschoben werden Auf diese Weise können unterschiedliche Rohrlängen ohne besonderen Aufwand hintereinander abgetrennt werden. Durch das Aufklemmen der Vorrichtung auf das Rohr selbst ist eine Transporteinrichtung nicht
erforderlich. .
In der Zeichnung ist eine mögliche Ausfuhrungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Es
zeigt
F i g. 1 eine Vorrichtung im Querschnitt, F i g. 2 eine Seitenansicht von F i g. 1 mit Schneiddüse. In F i g. 1 ist das Rohr 1 von einem Klemmrahmen umgeben. Der Klemmrahmen 2 stützt sich über mit federnden Kugelköpfen 4 versehene, verstellbar angeordnete Stützelemente 5 auf der Rohroberfläche ab. Die Verspannung des Rahmens 2 erfolgt über einen Klemmbügel 3 mit ebenfalls verstellbaren Klemmelementen 6. An dem Klemmrahmen 2 ist das Trennschneidgerät 7 in einer Führung 8 um etwa 45° peripher beweglich angeordnet. Das Trennschneidgerät 7 stützt sich mit Hilfe eines Stützarmes 9 über einen Kugelkopf 10 radial beweglich auf der horizontalen Führungsbahn Hab.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Trennen von Rohren, insbesondere von Rohren einer Spiralrohranlage mit "> bewegtem Rohrauslauf während der Fertigung, gekennzeichnet durch einen Klemmrahmen (2) mit verstellbaren mit Kugelköpfen (4) versehenen Stützelementen (5); ferner einen Klemmbügel (3) mit verstellbaren Klemmelementen (6); eine an dem iu Klemmrahmen (2) befestigte Führung (8) mit einem darin um etwa 45° peripher schwenkbaren Trennschneidgerät (7), die über einen Stützarm (9) radial beweglich auf einer horizontal und parallel zum Rohr (1) angeordneten Führungsbahn (11) aufliegt. '">
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens drei im Klemmrahmen (2) verstellbar angeordnete Stützelemente (5) bzw. Klemmelemente (6), wobei die Stützelemente (5) mit federnd gelagerten Kugelköpfen (4) ausgestattet sind.
DE19742434634 1974-07-16 1974-07-16 Vorrichtung zum Trennen von Rohren Expired DE2434634C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742434634 DE2434634C3 (de) 1974-07-16 1974-07-16 Vorrichtung zum Trennen von Rohren
JP50086604A JPS5810175B2 (ja) 1974-07-16 1975-07-15 カンノセツダンソウチ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742434634 DE2434634C3 (de) 1974-07-16 1974-07-16 Vorrichtung zum Trennen von Rohren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2434634A1 DE2434634A1 (de) 1976-01-29
DE2434634B2 true DE2434634B2 (de) 1977-12-15
DE2434634C3 DE2434634C3 (de) 1981-02-12

Family

ID=5920927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742434634 Expired DE2434634C3 (de) 1974-07-16 1974-07-16 Vorrichtung zum Trennen von Rohren

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5810175B2 (de)
DE (1) DE2434634C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6394395A (ja) * 1986-10-09 1988-04-25 芝浦メカトロニクス株式会社 自動販売機の売切れ表示方法
DE4006900A1 (de) * 1990-03-06 1991-09-12 Ruppertsberg Siegfried Vorrichtung zum zentrieren und festspannen von runden hohlkoerpern, insbesondere rohren und schuessen
CN109844313B (zh) 2016-08-23 2021-06-01 思科普有限责任公司 抽吸消音器

Also Published As

Publication number Publication date
DE2434634A1 (de) 1976-01-29
JPS5134492A (ja) 1976-03-24
JPS5810175B2 (ja) 1983-02-24
DE2434634C3 (de) 1981-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601231C2 (de)
EP3664945B1 (de) Biegemaschine zum biegen von stab- oder rohrförmigen werkstücken
DE3011256C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden der Wandung eines Rohres in einer geschlossenen Schnittfläche
DE3016047C2 (de)
DE1502922A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Stuecken vorbestimmter Laenge von Rohren
DE2434634C3 (de) Vorrichtung zum Trennen von Rohren
AT406744B (de) Drahtbiegemaschine, insbesondere zum biegen von baustahldrähten
DE2040613A1 (de) Vorrichtung zum Schweissen von Profilen
DE1452415B2 (de) Bandführung vor einem Schraubennahtrohrwerk
DE2702396B2 (de) Zentrier- und Drehvorrichtung
DE2158672C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung der Lack- und/oder Glasisolation von elektrischen Leitern
DE3249170T1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer einen gasschneidbrenner
DE519038C (de) Liegende Strangpresse mit beweglicher Blocktragvorrichtung
DE963175C (de) Vorrichtung zum Aufschweissen von metallischen Stiften auf Rohr od. dgl. mit Hilfe des Lichtbogens
DE2624169B2 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen aufwickeln eines drahtes
DE2630967C3 (de) Rohrbiegevorrichtung
DE2659300A1 (de) Rohrbrennschneidmaschine
DE2135029C3 (de) Vorrichtung zum Schränken der Zähne von Sägeblättern
DE2253641B2 (de)
DE2549142A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen maschinellen ablaengen und innenanfasen insbesondere von kunststoffrohren
DE917400C (de) Vorrichtung zum Biegen von Staeben und Rohren
DE2044135C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Werkstücken zu einer Rohrbiegemaschine
DE2317386C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau von aus geraden Rohrabschnitten und einem Rohrkrümmer bestehenden Rohrleitungen
DE2544188A1 (de) Verfahren zum fuehren eines schraubennahtrohr-anfanges
DE1930314A1 (de) Verfahren zum Herausschneiden zylindrischer Rundstaebe aus einem Holzblock und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN AG, 4000 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee